26.09.2012 Aufrufe

E-Rechnung - Elektro-Material AG

E-Rechnung - Elektro-Material AG

E-Rechnung - Elektro-Material AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In eigener Sache<br />

e<strong>Rechnung</strong>sinitiative<br />

<strong>Elektro</strong>-<strong>Material</strong> <strong>AG</strong> und PostFinance<br />

Im Sinne der Ökologie- und Kosteneffizienz haben Schweizer <strong>Elektro</strong>-<br />

Grossisten zusammen mit PostFinance und ausgewählten Softwareherstellern<br />

die «e<strong>Rechnung</strong>sinitiative» lanciert.<br />

Ziele der Initiative<br />

1. Der elektronische <strong>Rechnung</strong>saustausch in der <strong>Elektro</strong>branche<br />

wird aktiv gefördert und branchenübergreifend ermöglicht<br />

2. Es wird ein einheitlicher Standard für den elektronischen <strong>Rechnung</strong>saustausch<br />

und die elektronische <strong>Rechnung</strong>sverarbeitung geschaffen<br />

Wie funktioniert der elektronische<br />

<strong>Rechnung</strong>saustausch?<br />

Anstelle der Papierrechnung sendet Ihnen Ihr Lieferant die <strong>Rechnung</strong><br />

elektronisch zu. Die elektronische <strong>Rechnung</strong> kann durch Ihre Software<br />

entgegengenommen und automatisch verarbeitet werden. Das heisst,<br />

die <strong>Rechnung</strong> wird kontrolliert, freigegeben, verbucht und wie gewohnt<br />

bezahlt und das ohne manuellen Aufwand Ihrerseits.<br />

Die Ablage in ein elektronisches Kundendossier und -Archiv sowie die<br />

Erfassung in einer Nachkalkulation können mit der elektronischen<br />

<strong>Rechnung</strong> ebenfalls automatisiert werden.<br />

Welchen Nutzen haben Sie von der elektronischen<br />

<strong>Rechnung</strong>?<br />

Nebst dem ökologischen Nutzen durch die Einsparungen von Papier<br />

Und Energie, profitieren Sie von weiteren Vorteilen wie:<br />

Zeitersparnis<br />

Durch das Wegfallen von manuellen Arbeitsschritten wie<br />

<strong>Rechnung</strong>seingang, -zuordnung, -kontrolle, -kontierung, -freigabe,<br />

-zahlung und -archivierung sowie Ablage im Auftrags-/Projektdossier<br />

und Erfassung in der Nachkalkulation, wird Ihre Administration massiv<br />

vereinfacht und entsprechend Zeit eingespart<br />

Kostenersparnis<br />

Eine über yellowbill empfangene e<strong>Rechnung</strong> ist garantiert gesetzes-<br />

und mehrwertsteuerkonform und kann direkt elektronisch archiviert<br />

werden. Dies ist bei eMail übermittelten, unsignierten <strong>Rechnung</strong>en<br />

nicht der Fall. Damit entfallen die Kosten für ein Papierarchiv.<br />

Auf Wunsch werden die zu archivierenden Daten durch PostFinance<br />

auch auf einer CD-Rom zur Verfügung gestellt.<br />

Branchenübergreifender und gesetzeskonformer<br />

e<strong>Rechnung</strong>sempfang und -versand<br />

Im Gegensatz zu einer per eMail übermittelten <strong>Rechnung</strong> können Sie<br />

elektronische <strong>Rechnung</strong>en nicht nur von Anbietern der <strong>Elektro</strong>branche<br />

empfangen, sondern über alle Branchen hinweg (Telekomindustrie,<br />

Elektrizitätswerke usw.). Falls Ihre Software dazu in der Lage ist,<br />

können Sie e<strong>Rechnung</strong>en auf diesem Weg auch versenden! Und das<br />

bis hin zum Endverbraucher (Post- und Bankkunde).<br />

Was kostet der Empfang/Versand einer <strong>Elektro</strong>nischen<br />

<strong>Rechnung</strong>?<br />

Im Zuge der e<strong>Rechnung</strong>sinitiative der Schweizer <strong>Elektro</strong>-Grossisten<br />

Und PostFinance, ist der Empfang und der Versand von elektronischen<br />

<strong>Rechnung</strong>en für Neukunden aus der <strong>Elektro</strong>branche bis Ende März 2008<br />

kostenlos. Die <strong>Elektro</strong>-<strong>Material</strong> <strong>AG</strong> wird sich auch nach März 2008<br />

massgeblich an den Kosten beteiligen.<br />

Was kostet die Einführung der elektronischen<br />

<strong>Rechnung</strong>?<br />

Ausgewählte Softwarehersteller bieten Ihnen zusammen mit PostFinance<br />

Ein attraktives «e<strong>Rechnung</strong>s-Promotionsangebot» für das Software-<br />

update sowie die Installation und Schulung an.<br />

Interessiert?<br />

Für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung wenden Sie<br />

Sich bitte an <strong>Elektro</strong>-<strong>Material</strong> <strong>AG</strong>, Ihren Softwarehersteller, oder an die<br />

PostFinance.<br />

<strong>Elektro</strong>-<strong>Material</strong> <strong>AG</strong><br />

Heinrichstrasse 200<br />

8005 Zürich<br />

Peter Ammann<br />

Tel. 044 278 13 57<br />

ammann@elektro-material.ch<br />

Braso Computer <strong>AG</strong><br />

Oberdorf 1<br />

5040 Schöftland<br />

Martin Lorenc<br />

Tel. 062 739 39<br />

39<br />

ml@braso.ch<br />

PostFinance<br />

Nordring 8<br />

3030 Bern<br />

Domenic Schneider<br />

Tel. 031 338 49 26<br />

domenic.schneider@postfinance.ch<br />

www.postfinance.ch/yellowbill<br />

Roland Messerli <strong>AG</strong> Informatik<br />

Pfadackerstrasse 6<br />

8957 Spreitenbach<br />

Tel. 056 418 38 00<br />

info@rmi.ch


In eigener Sache<br />

E-<strong>Rechnung</strong>: yellowbill mit integriertem Ansatz<br />

Geschäftskunden profitieren jetzt noch mehr mit der elektronischen<br />

<strong>Rechnung</strong> yellowbill von PostFinance.<br />

Die Briefkästen von Unternehmen quellen immer noch über vor<br />

lauter <strong>Rechnung</strong>en.<br />

Eigentlich unnötig: Denn wenn Betriebe ihre <strong>Rechnung</strong>en elektronisch<br />

bearbeiten, kann auch die <strong>Rechnung</strong>sstellung elektronisch erfolgen. Was<br />

bei Grossfirmen schon fast die Regel ist, hält nun auch bei kleineren und<br />

mittleren Unternehmen Einzug: die elektronische <strong>Rechnung</strong>. Mit der<br />

elektronischen E-<strong>Rechnung</strong>slösung yellowbill begleichen Kundinnen und<br />

Kunden von PostFinance ihre <strong>Rechnung</strong>en per Mausklicks - sowohl im<br />

Business-to-Consumer-B2C) wie auch im Business- to-Business-Bereich<br />

(B2B). Dank der E-<strong>Rechnung</strong> gelangen <strong>Rechnung</strong>sdaten nur noch<br />

elektronisch vom Lieferanten zum Kunden. Für die Verarbeitung muss<br />

nichts mehr eingetippt oder eingescannt werden. E-<strong>Rechnung</strong>en werden<br />

beim <strong>Rechnung</strong>sempfänger automatisiert ins System eingelesen und per<br />

computerunterstützten Workflow verbucht und beglichen. Ausserdem<br />

können digital signierte E-<strong>Rechnung</strong>en von PostFinance zur<br />

Geltendmachung von Vorsteuerabzügen der Mehrwertsteuer verwendet<br />

werden. Neben viel manueller Arbeit sparen Unternehmen mit der<br />

E-<strong>Rechnung</strong> auch viel Papier.<br />

Um noch mehr Geschäftskunden für die E-<strong>Rechnung</strong> zu gewinnen,<br />

hat PostFinance ihren Fokus auf den B2B-Markt verstärkt. Zu den<br />

bestehenden Vernetzungen mit branchenunabhängigen Providern<br />

wie Conextrade oder Compudata und der gezielten Beratung ihrer<br />

Kundinnen und Kunden strebt PostFinance verstärkt die Einbindung<br />

ganzer Kunden gruppen und branchenspezifischer Plattformen an.<br />

Das Senden und Empfangen von E-<strong>Rechnung</strong>en mit yellowbill<br />

ist nun auch über die Plattformen von «io-market», «VIAM» und<br />

«AbaNet» möglich. «io-market» stellt kundenspezifische Onlinebeschaffungslösungen<br />

zur Verfügung. Die Plattform bedient Kunden in<br />

den Branchen Industrie, Dienstleistungen, Handel oder Gesundheitswesen.<br />

Die Pragmabau Treuhand <strong>AG</strong> bringt auf der virtuellen Plattform<br />

«VIAM» alle Kreditoren der Immobilien-unternehmen wie Handwerker,<br />

Versorger, Versicherungen und Energie zusammen. Die ABACUS<br />

Research <strong>AG</strong>, die führende Anbieterin von betriebswirtschaftlicher KMU-<br />

Standardsoftware, bietet ihren Kunden mit «AbaNet» eine umfassende<br />

Lösung für die E-<strong>Rechnung</strong> und für weitere firmenübergreifende<br />

Gschäftsprozesse an.<br />

Die E-<strong>Rechnung</strong>-Strategie von PostFinance zahlt sich für die<br />

Geschäftskunden aller Branchen durch deutliche Vereinfachungen aus.<br />

Bei Interesse an der E-<strong>Rechnung</strong> wenden sich die Kundinnen<br />

und Kunden an ihren PostFinance-Berater.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!