Duch zakladatelů - Collegium Bohemicum

Duch zakladatelů - Collegium Bohemicum Duch zakladatelů - Collegium Bohemicum

collegiumbohemicum.cz
von collegiumbohemicum.cz Mehr von diesem Publisher
11.02.2013 Aufrufe

Europa die Lichter für die Zeitgenossen für lange Zeit (bzw. für seine Generation endgültig) ausgingen, wie es der britische Außenminister Edward Grey sehr zutreffend voraussah. Glanz und auch Schatten dieser Jahre rühren von einem bislang unbekannten wirtschaftlichen Wachstum und von einem rasanten gesellschaftlichen Wandel her: Ähnlich wie in der Gegenwart waren für die Zeitgenossen am Vorabend des Weltkrieges die Lebensverhältnisse ihrer Großeltern kaum mehr vorstellbar. Diese Dynamik erreichte gerade in Aussig besondere Ausmaße, wie sich prima vista an der Entwicklung der Bevölkerung zeigen lässt: Zählte die Stadt 1850 etwa 4000 Einwohner, so waren es 1869 bereits mehr als 12.000. Diese Zahl verdreifachte sich bis 1900 auf mehr als 37.200 und erreichte 1910 schließlich knapp 40.000. Dieses Wachstum ist in allererster Linie auf eine enorme Zuwanderung zurückzuführen und bedeutete auch, dass die „Alt- Aussiger“ nach ihren Bevölkerungsanteil nahezu marginalisiert wurden. Wie sich zeigen sollte, gelang es zwar einigen Angehörigen bzw. Nachkommen der vormärzlichen städtischen Eliten mit der sich nach 1850 formierenden und im Wesentlichen von außen kommenden neuen Kommunalelite zu einer Honoratiorenschicht zu verschmelzen. Diese neue städtische Führungsschicht strebte aber namentlich in den 50er und 60er-Jahren in Richtung einer weitgehenden Modernisierung der Stadt und ihrer Verhältnisse. Alt-Aussig sollte, wie es einmal programmatisch hieß, in „Neu Aussig“ „ein- und untergehen“. Dass dies einen radikalen Bruch in der Geschichte der Stadt bedeutete, liegt zwar auf der Hand, blieb aber von der späteren Historiographie weitgehend unberücksichtigt, die ja lange Zeit den Jahrhunderte alten „deutschen Charakter“ – was immer dieser auch gewesen sein mag – zu belegen bestrebt war. Ein weiterer wichtiger Aspekt erscheint zudem bislang zu wenig Beachtung gefunden zu haben: Die Dynamik und „Erfolgsbilanz“ Aussigs in der Gründerzeit ist nämlich in einem sehr hohen, wenn nicht überwiegenden Ausmaß auf externe Faktoren zurückzuführen und nur sehr wenig auf die Aussiger selbst, auch wenn diese es oft verstanden, sich ergebende Möglichkeiten zu nutzen. Von diesen „externen Faktoren“ sind insbesondere zu nennen: Verschiedene Phasen der „politischen Modernisierung“ 2 : Kleinstadtbürgertum in der Habsburgermonarchie 1862–1914 (=Bürgertum in der Habsburgermonarchie IX, Wien-Köln-Weimar 2000) 25-78. An weiterer wichtiger Literatur sind die entsprechenden Abschnitte zu erwähnen in: Dějiny Města Ústí nad Labem, zpracoval kolektiv autorů za redakce Kristiny Kaiserové a Vladimíra Kaisera (Ústí nad Labem 1995); Franz Josef Umlauft, Geschichte der deutschen Stadt Aussig. Eine zusammenfassende Darstellung von der Stadtgründung bis zur Vertreibung der Deutschen (Bayreuth 1960). 2 Für nachfolgende Punkte vgl. vor allem: Helmut Rumpler, Peter Urbanitsch (Hgg.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918, Bd. 7: Verfassung un Parlamentarismus, 2 Teilbände (Wien 2000); Harm-Hinrich Brandt, Der Österreichische Neoabsolutismus. 36

Die Revolution von Oben in den Jahren nach 1848/49, die zunächst die mehr oder minder lockere Union der (habsburgischen) monarchischen Ständestaaten in einen „modernen“ Staat verwandelte, in den geburtsständische Privilegien weitgehend beseitigt worden sind. Dieser Staat stützte sich insbesondere auf eine einheitliche Verwaltungsorganisation, die bis auf die unterste Ebene der Lokalverwaltung herabreichte, hatte die Rechtsprechung monopolisiert und sorgte auch für eine Reichsgesetzgebung, der nicht zuletzt auch die Entstehung eines großen einheitlichen und relativ integrierten Wirtschaftsraumes zu verdanken ist. Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang auch die Einrichtung der Handelskammern und eine insgesamt wirtschaftsfreundliche Politik. Größte Bedeutung kam zudem der Reform des mittleren und höheren Bildungswesens zu. Diese Reformen dürfen allerdings nicht über die großen Defizite der „neoabsolutistischen“ Jahre bis 1860/61 hinwegsehen lassen: Der habsburgische Obrigkeitsstaat duldete nicht nur keine Beteiligung seiner „Untertanen“, er erwies sich auch finanzpolitisch außer Stande, die dringendsten Probleme zu lösen und war seit dem Krimkrieg auch außenpolitisch vollkommen isoliert und ohne Verbündete. Es waren denn auch die militärischen Schläge von Solferino (1859) und Königgrätz (Hradec Kralové) (1866), sowie die prekäre Lage der Staatsfinanzen, die eine Wende in Richtung Konstitutionalismus und Parlamentarisierung erzwangen. Nach einer Phase von „Verfassungsexperimenten“ zwischen 1859 und 1873 sollte sich das konstitutionelle System der Habsburgermonarchie sowohl auf Reichs- als auch auf Landesebene als recht stabil erweisen. Diese Feststellung mag prima vista angesichts der auch vorkommenden v.a. nationalen Konflikte überraschen. Dennoch ist mit Nachdruck darauf hinzuweisen, dass der gesamte Bereich der Sachpolitik – etwa der Ausbau der Infrastruktur – unbedingt vom reibungsfreien Zusammenarbeiten von staatlicher und autonomer Landesverwaltung abhängig war. Insbesondere gilt dies auch für den Bereich der Gemeinden, die bei der Verwaltung des Gemeindevermögens der Oberaufsicht ihrer Landtage unterstanden: Ohne landtägliche Zustimmung konnte durch eine Gemeinde keine Umlage erhöht, kein Eigentum abgetreten und kein Kredit aufgenommen werden – Gemeindeangelegenheiten machten denn auch einen Großteil der Landesgesetzgebungen aus. Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang auch die relativ friedliche Koexistenz der europäischen Mächte (nach den Bildung des italienischen König- und des deutschen Kaiserreichs) und (bis zu einem gewissen Ausmaß) deren wirtschaftliche, soziale und vor allem kulturelle Integration: zur Internationalität der europäischen Aristokratie gesellte sich eine Art europäischer „bürgerlicher“ Hoch- und Wissenschaftskultur, die den Bildungskanon zweifellos bereicherte. Staatsfinanzen und Politik 1848–1860, 2 Bde. (Göttingen 1978); Georg Christian Berger Waldenegg, Mit vereinten Kräften! Zum Verhältnis von Herrschaftspraxis und Systemkonsolidierung im Neoabsolutismus am Beispiel der Nationalanleihe von 1854 (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 94, Wien – Köln – Weimar 2002). 37

Europa die Lichter für die Zeitgenossen für lange Zeit (bzw. für seine Generation endgültig)<br />

ausgingen, wie es der britische Außenminister Edward Grey sehr zutreffend voraussah. Glanz<br />

und auch Schatten dieser Jahre rühren von einem bislang unbekannten wirtschaftlichen<br />

Wachstum und von einem rasanten gesellschaftlichen Wandel her: Ähnlich wie in der Gegenwart<br />

waren für die Zeitgenossen am Vorabend des Weltkrieges die Lebensverhältnisse<br />

ihrer Großeltern kaum mehr vorstellbar.<br />

Diese Dynamik erreichte gerade in Aussig besondere Ausmaße, wie sich prima vista an<br />

der Entwicklung der Bevölkerung zeigen lässt: Zählte die Stadt 1850 etwa 4000 Einwohner,<br />

so waren es 1869 bereits mehr als 12.000. Diese Zahl verdreifachte sich bis 1900 auf mehr<br />

als 37.200 und erreichte 1910 schließlich knapp 40.000. Dieses Wachstum ist in allererster<br />

Linie auf eine enorme Zuwanderung zurückzuführen und bedeutete auch, dass die „Alt-<br />

Aussiger“ nach ihren Bevölkerungsanteil nahezu marginalisiert wurden. Wie sich zeigen<br />

sollte, gelang es zwar einigen Angehörigen bzw. Nachkommen der vormärzlichen städtischen<br />

Eliten mit der sich nach 1850 formierenden und im Wesentlichen von außen kommenden<br />

neuen Kommunalelite zu einer Honoratiorenschicht zu verschmelzen. Diese neue<br />

städtische Führungsschicht strebte aber namentlich in den 50er und 60er-Jahren in Richtung<br />

einer weitgehenden Modernisierung der Stadt und ihrer Verhältnisse. Alt-Aussig sollte,<br />

wie es einmal programmatisch hieß, in „Neu Aussig“ „ein- und untergehen“. Dass dies einen<br />

radikalen Bruch in der Geschichte der Stadt bedeutete, liegt zwar auf der Hand, blieb<br />

aber von der späteren Historiographie weitgehend unberücksichtigt, die ja lange Zeit den<br />

Jahrhunderte alten „deutschen Charakter“ – was immer dieser auch gewesen sein mag – zu<br />

belegen bestrebt war.<br />

Ein weiterer wichtiger Aspekt erscheint zudem bislang zu wenig Beachtung gefunden zu<br />

haben: Die Dynamik und „Erfolgsbilanz“ Aussigs in der Gründerzeit ist nämlich in einem sehr<br />

hohen, wenn nicht überwiegenden Ausmaß auf externe Faktoren zurückzuführen und nur<br />

sehr wenig auf die Aussiger selbst, auch wenn diese es oft verstanden, sich ergebende<br />

Möglichkeiten zu nutzen.<br />

Von diesen „externen Faktoren“ sind insbesondere zu nennen:<br />

Verschiedene Phasen der „politischen Modernisierung“ 2 :<br />

Kleinstadtbürgertum in der Habsburgermonarchie 1862–1914 (=Bürgertum in der<br />

Habsburgermonarchie IX, Wien-Köln-Weimar 2000) 25-78. An weiterer wichtiger<br />

Literatur sind die entsprechenden Abschnitte zu erwähnen in: Dějiny Města Ústí nad<br />

Labem, zpracoval kolektiv autorů za redakce Kristiny Kaiserové a Vladimíra Kaisera (Ústí<br />

nad Labem 1995); Franz Josef Umlauft, Geschichte der deutschen Stadt Aussig. Eine<br />

zusammenfassende Darstellung von der Stadtgründung bis zur Vertreibung der<br />

Deutschen (Bayreuth 1960).<br />

2 Für nachfolgende Punkte vgl. vor allem: Helmut Rumpler, Peter Urbanitsch (Hgg.), Die<br />

Habsburgermonarchie 1848–1918, Bd. 7: Verfassung un Parlamentarismus, 2 Teilbände<br />

(Wien 2000); Harm-Hinrich Brandt, Der Österreichische Neoabsolutismus.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!