11.02.2013 Aufrufe

13/2012 - Stadt Hagenbach

13/2012 - Stadt Hagenbach

13/2012 - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hagenbach</strong> - 14 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

Termine:<br />

18.04.<strong>2012</strong>, 09.05.<strong>2012</strong>, 23.05.<strong>2012</strong> jeweils 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Ort: Im alten Rathaus (Besprechungszimmer), Ludwigstr. 18,<br />

<strong>Hagenbach</strong>.<br />

Wir freuen uns auf die persönlichen Gespräche und stehen Ihnen<br />

für Fragen zur Mitarbeit und Einzug und allen weiteren Themen<br />

rund um das Seniorenzentrum gerne zur Verfügung.<br />

Keine Terminvereinbarung vorab notwendig.<br />

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort:<br />

Regina Brauner, Projektleitung ASB Seniorenzentrum <strong>Hagenbach</strong><br />

Kontakt: Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Rheinland-<br />

Pfalz e.V., Bahnhofstr. 2, 55116 Mainz, 06<strong>13</strong>1/9779-28, info@asbseniorenzentrum-hagenbach.de.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗◗ Kinderkirche◗am◗Ostermontag<br />

Hallo liebe Kinder, hallo liebe Eltern, hallo liebe<br />

Kinderkirchenbesucher!<br />

Am Ostermontag, 9. April <strong>2012</strong> um 10.30 Uhr<br />

findet die nächste Kinderkirche in der Auferstehungskirche<br />

in <strong>Hagenbach</strong> (Konrad-Adenauer-<br />

Ring 1) statt. Unser Thema: „Wir feiern die Auferstehung von Jesus“.<br />

Wir freuen uns, wenn alle Kinder Schnittblumen (gekauft oder<br />

aus dem Garten - Tulpen, Osterglocken u.s.w.) mitbringen. Im<br />

Anschluss an die Kinderkirche möchten wir zu einem Osterbrunch<br />

einladen. Es wäre schön, wenn Sie zu diesem Osterfrühstück<br />

etwas mitbringen könnten: Ein wenig Käse, Wurst oder Marmelade,<br />

Kuchen, kleine Salate oder was sonst noch gefällt. Baguette,<br />

Butter sowie Kaffee und Apfelschorle für die Kinder werden wir<br />

besorgen. Alle Kinder sind eingeladen zum Ostereiersuchen.<br />

Herzliche Einladung an alle Kinder mit ihren Eltern, Großeltern,<br />

Geschwister und auch an alle ohne Kinder mit Interesse an der<br />

Kinderkirche.<br />

Das Kinderkirchenteam<br />

Vereine<br />

◗◗ Bienwald-◗<br />

Läufergemeinschaft◗e.V.◗<strong>Hagenbach</strong><br />

Volksläufe◗in◗Hördt◗und◗KA◗-◗Rüppurr<br />

Nachzureichen haben wir noch die Ergebnisse des<br />

Auwaldlaufs am 04.03.<strong>2012</strong> in Hördt sowie des<br />

Rißnert-Laufs am 18.03.<strong>2012</strong> in Karlsruhe-Ruppurr.<br />

Denn auch da waren Läufer der BLG am Start.<br />

In Hördt war es unser zweiter Vorsitzender Joachim<br />

Reis, der die Fahne für die BLG oben hielt.<br />

Zunächst drehte er auf den 5 km voll auf: 20:33 Min.<br />

benötigte Joachim auf dieser Strecke, was ihm immerhin Platz 5 in<br />

der Altersklasse M (Männer) 45 einbrachte. Beim anschließenden<br />

10-km-Lauf ließ es Joachim für seine Verhältnisse locker angehen,<br />

was aber immer noch zu einer Endzeit von 47:03 Min. reichte.<br />

Beim Rißnert-Lauf in Karlsruhe drehte Stefan Lörcher auf. Die<br />

15 km absolvierte er in 1:09:19 Std. - eine deutliche Steigerung<br />

zum Lauf in Rheinzabern, wo er Anfang Januar für die 15 km noch<br />

1:17:59 Std. benötigte. Hut ab!<br />

Individuelle◗Anfängerbetreuung◗für◗Neu-Mitglieder<br />

Wer jetzt im Frühling Mitglied der Bienwald-Läufer-Gemeinschaft<br />

wird, bekommt eine individuelle Anfängerbetreuung dazu. Wir<br />

werden dann langsam beginnen und gemeinsam überlegen, wie<br />

wir eine gleichmäßige Steigerung bis 7 km/Stunde und mehr<br />

erreichen können. Für 15 Euro im Jahr pro Person seid Ihr dabei.<br />

Kontakt: Roland Knöll, Telefon (07273) 800 441, E-Mail: bestform@<br />

gmx.de. Weitere Informationen unter www.blg-hagenbach.de.<br />

◗◗ FCK-Fanclub◗Pfälzer◗Löwen◗<strong>Hagenbach</strong>◗<br />

Abfahrt zum Spiel 1. FCK - HSV am 31.03.<strong>2012</strong><br />

um 12:00 Uhr an der Sparkasse in Berg, 12:15<br />

Uhr gegenüber Bushaltestelle am Kreisel<br />

Rheinstraße in <strong>Hagenbach</strong> und um 12:30 Uhr<br />

am Bahnhof Wörth. Karten bei Uli Meyer, Tel.<br />

07275/4587.<br />

◗◗ MGV◗Eintracht<br />

Jahreshauptversammlung◗am◗19.◗März◗<strong>2012</strong><br />

Protokoll<br />

Anwesend: Thomas Meyerer,<br />

Robert Meyerer, Axel Feurer,<br />

Karl-Michael Wilhelm, Paul<br />

Diener, Günter Ulm, Gerd Meyer, Peter Kirschlager, Viktor Janzer,<br />

Roland Winter, Christoph Baron. Alle anwesenden Mitglieder wurden<br />

in einer Liste handschriftlich erfasst. Diese Liste sowie das<br />

Wahlprotokoll sind integraler Bestandteil dieses Protokolls und<br />

können im Original beim Schriftführer eingesehen werden.<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Thomas Meyerer und<br />

Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung. Ehrung<br />

der verstorbenen Vereinsmitglieder, Mitteilung über Zu- und<br />

Abgänge während des abgelaufenen Jahres 2011. Mitgliederbestand<br />

zum 31.12.2011 sowie Anzahl der abgehaltenen Vorstandssitzungen.<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Sängervorstandes<br />

4. Bericht des Chorleiters<br />

5. Bericht des Kassenwarts<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Mitgliederbeitrag:<br />

Die Mitgliederversammlung beschloss einstimmig die Erhöhung<br />

der Beiträge für aktive und passive Sänger einheitlich auf<br />

30,- Euro, beginnend ab Finanzjahr 01.01.20<strong>13</strong>.<br />

8. Entlastung der Vorstandschaft durch einstimmigen Beschluss<br />

der Hauptversammlung.<br />

Der Bericht des Kassenwarts ergab eine leichte Unterdeckung<br />

zwischen Einnahmen und Ausgaben, welcher zu dem<br />

Beschluss führte, den Mitgliederbeitrag, wie unter Pkt. 7<br />

erwähnt, anzuheben.<br />

Neuwahlen:<br />

Die gesamte Vorstandschaft des MGV Eintracht wurde per Akklamation<br />

neu gewählt und der Wahlausschuss, gebildet von Günter<br />

Ulm (Vorsitzender) sowie Norbert Merker und Christoph Baron<br />

(Beisitzer) kam zu folgendem Ergebnis:<br />

1. Vorsitzender: Thomas Meyerer<br />

2. Vorsitzender: Robert Meyerer<br />

Schriftführer: Karl-Michael Wilhelm<br />

Sängervorstand: Viktor Janzer<br />

Kassenwart: Gerd Meyer<br />

Ehrenvorsitzender: Günter Ulm (ohne Wahl)<br />

Beisitzer: Peter Kirschlager<br />

Roland Winter<br />

Paul Diener<br />

Christoph Baron<br />

Axel Feurer<br />

Wirtschaftsbetrieb: Bruno Ulm<br />

Herbert Vollmann<br />

Kassenprüfer: Paul Deppert<br />

Axel Feurer<br />

Fahnenträger: Christoph Baron<br />

Roland Winter<br />

Herbert Vollmann<br />

Aussprache zu aktuellen Themen:<br />

Das Thema Grabgesang wurde angesprochen und beschlossen,<br />

den Mitgliedern weiterhin diese letzte Ehre zu erweisen. Um der<br />

durch Krankheit, Urlaub etc. schwankenden Sängerzahl gerecht zu<br />

werden, wird das Liedgut entsprechend angepasst. Der Chorleiter<br />

wird diesbezügliche Vorschläge unterbreiten.<br />

Zum Abschluss dankte der 1. Vorsitzende Thomas Meyerer den<br />

Mitgliedern für die geleistete Arbeit und den ausscheidenden Vorständen<br />

Paul Diener und Axel Feurer für ihren Einsatz über mehrere<br />

Jahre.<br />

◗◗ Obst-◗und◗◗<br />

Gartenbauverein◗<strong>Hagenbach</strong>◗e.V.<br />

Binden◗der◗Osterkrone<br />

Am Samstag, den 31.03. beginnen wir mit dem<br />

schneiden der Koniferenzweige und binden der<br />

Osterkrone. Dafür treffen wir uns ab 09.30 Uhr im<br />

Bauhof. Bringt bitte eure Gartenscheren mit. Am<br />

Montag, dem 02.04. werden wir ab 09.30 Uhr mit<br />

dem Binden der Osterkrone weitermachen. Wir<br />

freuen uns auf eure tatkräftige Unterstützung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!