11.02.2013 Aufrufe

13/2012 - Stadt Hagenbach

13/2012 - Stadt Hagenbach

13/2012 - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir an Rhein und Lauter . . .<br />

Jahrgang 35<br />

(124)<br />

Nr. <strong>13</strong>/<strong>2012</strong><br />

Freitag,<br />

30. März <strong>2012</strong><br />

A<br />

mt sblatt<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsorgan<br />

der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong>,<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),<br />

Neuburg am Rhein und Scheibenhardt<br />

der Verbandsgemeinde<br />

HAGENBACH<br />

Winter ade …<br />

Mit Blümchenkronen, Rasseln und bunten Chi� ontüchern trafen sich die drei <strong>Hagenbach</strong>er Kindergärten<br />

zu einem gemeinsamen Frühlingsspaziergang.<br />

Am Brunnen vor der katholischen Kirche warteten bereits die Eltern gespannt auf ihre Kinder.<br />

Nachdem Bürgermeister Reinhard Scherrer die Kinder herzlich begrüßte, sangen alle Kinder<br />

gemeinsam Frühlingslieder.<br />

Mit diesen Liedern begrüßten die Kinder den Frühling und verabschiedeten den Winter.


<strong>Hagenbach</strong> - 2 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

N ohne Gewähr<br />

OTDIENSTE<br />

◗◗ Notrufnummern<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst 112<br />

◗◗ Ärztlicher◗Notdienst<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel an der Asklepios-<br />

Klinik Kandel, Luitpoldstraße 14 - Tel. 07275/19292<br />

Montag und Dienstag jeweils von 19.00 Uhr bis 08.00 Uhr des<br />

darauf folgenden Tages<br />

Mittwoch von 12.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr<br />

Donnerstag von 19.00 Uhr bis Freitag 08.00 Uhr<br />

Freitag von 15.00 Uhr durchgängig bis Montag 08.00 Uhr<br />

Außerhalb dieser Zeiten bitten wir die Patienten, ihren behandelnden<br />

Arzt anzurufen.<br />

◗◗ Zahnärztlicher◗Dienst<br />

31.03./01.04.<strong>2012</strong>: Dr. Peter Ehmer, Wörth, Lessingstr. 6, Tel.<br />

07271/92030<br />

Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr; Sonn- und Feiertag von 11.00<br />

bis 12.00 Uhr<br />

Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss jedoch auch<br />

außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den Patienten<br />

erreichbar sein (auch telefonisch).<br />

◗◗ Apothekendienst<br />

Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30<br />

Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Gesetzlicher<br />

Notdienstzuschlag von 20.00 Uhr bis 6.00 Uhr, samstags ab<br />

16.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen: 2,50 EUR<br />

Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit<br />

für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.<br />

Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern:<br />

deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.)<br />

Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (0,42 €/Min.)<br />

Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter<br />

www.lak-rlp.de<br />

Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr.<br />

Öffnungszeiten◗des◗Bürgerbüros<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Freitag 08.00 - <strong>13</strong>.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten◗der◗Fachabteilungen<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch 08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 08.30 - <strong>13</strong>.00 Uhr<br />

Hinweis:<br />

Es besteht auch die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache<br />

außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel.<br />

07273 / 9410-0 (Zentrale), E-Mail: info@vg-hagenbach.de, Fax-<br />

Nr.: 07273 / 9410-26<br />

Konten◗der◗Verbandsgemeindekasse<br />

Postbank Ludwigshafen (BLZ 545 100 67) Kto.-Nr. 3589-675<br />

Sparkasse Germersheim (BLZ 548 514 40) Kto.-Nr. 100 296 3<br />

VR-Bank Südpfalz eG (BLZ 548 625 00) Kto.-Nr. 280 <strong>13</strong>2 9<br />

◗◗ Augenärztlicher◗Notdienst<br />

31.03./01.04.<strong>2012</strong>: Dr. Haus, Wörth, Am Rathausplatz 2,<br />

Tel. 07271/6766<br />

Samstag 11.00 bis 12.00 Uhr; Sonntag 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

(Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über<br />

Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren).<br />

◗◗ Beratungsstelle◗◗<br />

bei◗Vergiftungsunfällen<br />

Klinische Toxikologie<br />

Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55<strong>13</strong>1 Mainz<br />

Tel. 06<strong>13</strong>1/19240, Telefax: 06<strong>13</strong>1/232469<br />

◗◗ Wasserversorgung<br />

Stördienst: Tel. 0621/82 46 99 (Leitstelle)<br />

◗◗ Gasversorgung<br />

Bereitschaftsdienst der Gasversorgung<br />

THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111<br />

- Betriebsstelle Rülzheim:- Tel. 07272/9292-2000<br />

◗◗ Stromversorgung<br />

Pfalzwerke AG - Netz-Team Kandel, Landauer Str. 28, Kandel,<br />

Tel. 07275/955410, Fax 07275/9554-21<br />

Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777<br />

◗◗ Kabelfernsehen<br />

PrimaCom (Stördienst), Tel. 01803/77462266<br />

Weitere◗Infos,◗Service-◗und◗Beratungsdienste◗<br />

siehe◗unter◗„Was◗sonst◗noch◗interessiert“<br />

Impressum:<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung 76767 <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ludwigstraße 20,<br />

Telefon: 07273/9410-0, Telefax: 07273/941026.<br />

Home: www.vg-hagenbach.de<br />

Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de<br />

Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet),<br />

Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Verteilung kostenlos<br />

an jeden Haushalt der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Die Zustellung erfolgt durch Zeitungsträger.<br />

Einzelstücke sind beim Verlag zu beziehen.<br />

Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander<br />

(Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der<br />

Verbandsgemeinde); für Anzeigen Klaus Wirth, Föhren<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG,<br />

Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann,<br />

Spanierstr. 70, 76879 Essingen<br />

Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810,<br />

Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag:<br />

Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages


<strong>Hagenbach</strong> - 3 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

Leitbild 2020<br />

Info-Veranstaltung zum Thema Pfl egefall,... und dann?<br />

am 21.03.<strong>2012</strong> im Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong><br />

„Den Pfl egefall wollen wir alle vermeiden.<br />

Trotzdem werden wir oft<br />

genug und vor allem unerwartet<br />

damit konfrontiert“, wusste Bürgermeister<br />

Reinhard Scherrer aus eigener<br />

Betro� enheit zu berichten. Damit<br />

erö� nete er eine weitere Informationsveranstaltung<br />

im Rahmen des<br />

Projekts „Leitbild 2020“ der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong>. Rund<br />

60 Besucher waren der Einladung<br />

der Leitbild-Akteure gefolgt. Daraus<br />

schloss Bürgermeister Reinhard<br />

Scherrer, dass auch in den Ortsgemeinden<br />

der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong> von einer erheblichen<br />

Betro� enheit auszugehen sei. Dabei<br />

empfehle es sich, die Angebote der<br />

Pfl egestützpunkte im Kreis Germersheim<br />

in Anspruch zu nehmen.<br />

Über deren Arbeit informierten<br />

Christel Schwind und Elsbeth Tremmel-Kempf<br />

vom Pfl egestützpunkt<br />

Wörth. Sie machten deutlich, dass<br />

ihre Beratung völlig losgelöst von<br />

den Angeboten der Sozialstationen<br />

zu betrachten sei. „Wird sind in Wörth<br />

mehr oder weniger zufällig in deren<br />

Nähe untergebracht. Mehr aber auch<br />

nicht“, verwies Christel Schwind auf<br />

die organisatorische Unabhängigkeit.<br />

Über die fi nanziellen Hilfen im<br />

Rahmen der Sozialgesetzgebung<br />

informierte Walter Zirker von der<br />

Kreisverwaltung.<br />

Bürgermeister Reinhard Scherrer begrüßt die Anwesenden der Info-Veranstaltung<br />

„Pfl egefall,... und dann?“<br />

Rund 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Leitbild-Akteure.<br />

v.l. Elsbeth Tremmel-Kempf, Walter Zirker, Bürgermeister Reinhard Scherrer,<br />

Christel Schwind.<br />

Der Leiter des Fachbereichs Soziale<br />

Hilfen referierte über die fi nanziellen<br />

Unterstützungsmöglichkeiten<br />

nach dem Sozialgesetzbuch und den<br />

Unterhaltspfl ichten von Kindern.<br />

Zudem riet er den Zuhörerinnen und<br />

Zuhörern, sich bei Rückfragen direkt<br />

an die Kreisverwaltung zu wenden.<br />

Auch Bürgermeister Reinhard Scherrer<br />

bot die Hilfe der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

an, die weitere<br />

Kontakte vermitteln kann.<br />

Bürgermeister Reinhard Scherrer<br />

bedankte sich bei den Referentinnen<br />

und dem Referenten für den informativen<br />

Abend. Im Anschluss hatten die<br />

Besucher die Möglichkeit, mit ihnen<br />

ins Gespräch zu kommen.


<strong>Hagenbach</strong> - 4 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

AMTLICHER TEIL<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

◗◗ Südpfalz-Tourismus◗Verbandsgemeinde◗<br />

<strong>Hagenbach</strong>◗e.V.<br />

Einladung◗zur◗Mitgliederversammlung◗<strong>2012</strong><br />

Wir laden Sie hiermit ein zur Mitgliederversammlung<br />

am<br />

Montag, dem 16. April <strong>2012</strong><br />

um 17:00 Uhr.<br />

Sitzungsort: Zur Braustube,<br />

Kettelerstraße 26, 76768 Berg (Pfalz)<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung<br />

2. Bericht des Vorsitzenden<br />

3. Bericht über die durchgeführten Kassengeschäfte 2011<br />

4. Abnahme der Jahresrechnung<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Vorstellung und Genehmigung des Wirtschaftsplanes<br />

<strong>2012</strong>/20<strong>13</strong><br />

7. Vorschau Aktivitäten <strong>2012</strong><br />

8. Wahl der gem. § 11 Abs. 2 der Satzung zu wählenden<br />

Mitglieder des Vorstandes<br />

9. Wahl der Kassenprüfer<br />

10. Wünsche und Anträge<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Redaktionschlussvorverlegung<br />

In der nächsten Woche (Kalenderwoche 14) wird aufgrund<br />

der Osterfeiertage der Redaktionsschluss auf<br />

Montag, 2. April <strong>2012</strong> um 10:00 Uhr<br />

vorverlegt.<br />

Wir bitten alle Redakteure um Beachtung.<br />

Das Amtsblatt dieser Woche wird dann bereits am Gründonnerstag<br />

zugestellt.<br />

Für die Kalenderwoche 15 ergibt sich keine Änderung.<br />

◗◗ Aufgrund◗europäischer◗Vorgaben◗<br />

ergibt◗sich◗im◗deutschen◗Passrecht◗<br />

eine◗wichtige◗Änderung<br />

Ab dem 26. Juni <strong>2012</strong> sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern<br />

ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt.<br />

Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins<br />

Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern<br />

als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt<br />

gültig.<br />

Das Bundesinnenministerium empfiehlt den von der Änderung<br />

betroffenen Eltern, bei geplanten Auslandsreisen rechtzeitig neue<br />

Reisedokumente für die Kinder bei ihrer zuständigen Passbehörde<br />

zu beantragen.<br />

Als Reisedokumente für Kinder stehen zur Verfügung:<br />

Kinderreisepässe, Reisepässe und - je nach Reiseziel - Personalausweise.<br />

◗◗ Volkshochschule◗<strong>Hagenbach</strong><br />

◗◗ 4.◗Gesundheit<br />

Kurse,◗die◗noch◗zu◗belegen◗sind<br />

Sachgebiete◗von◗Nr.◗4◗bis◗Nr.◗5<br />

Bonussystem aktuell:<br />

Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen<br />

bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des<br />

Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich.<br />

Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.<br />

Ernährung<br />

4.1 Fit in den Frühling mit essbaren Wildkräutern<br />

Kursleitung: Pauline Mahler<br />

Kursbeginn: Samstag, 14.04.<strong>2012</strong>, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 5,00 EUR, 1 Termin, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Parkplatz<br />

◗◗ 5.◗Kultur/Kreatives◗Gestalten<br />

Bildende◗Kunst<br />

5.2 Acryl-Malerei für Erwachsene - Workshop<br />

Kursleitung: Elke Blankart-Laub<br />

Kursbeginn: Samstag, 28.04.<strong>2012</strong>, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 25,00 EUR, (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 8 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

5.3 Aquarell-Malen für Kinder von 8 - 12 Jahre<br />

Kursleitung: Elke Blankart-Laub<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 19.04.<strong>2012</strong>, von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 7,00 EUR (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 2 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

5.4 Aquarell-Malen für Kinder von 8 - 12 Jahre<br />

Kursleitung: Elke Blankart-Laub<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 24.05.<strong>2012</strong>, von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 7,00 EUR (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 2 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Die Anmeldung ist Online, per Email (bernhard.stehle@vghagenbach.de)<br />

oder Fax (0 72 73/ 94 10-26) möglich.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage:<br />

www.vg-hagenbach.de/Kultur, Bildung, Soziales/vhs<br />

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer<br />

der vhs <strong>Hagenbach</strong>, 0 72 73/ 94 10-10 zur Verfügung, oder<br />

Terminvereinbarung mit der vhs-Leiterin, Frau Erni Wölfle.<br />

Die vhs <strong>Hagenbach</strong> verschickt keine Anmeldebestätigungen!<br />

Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs-Kurs<br />

belegt ist oder nicht zu Stande kommt. Geben Sie deshalb bitte<br />

immer Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse<br />

an.<br />

Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend für das<br />

Zustandekommen einer vhs-Veranstaltung sein. Auch nach<br />

Semesterbeginn sind Anmeldungen für später beginnende und<br />

noch nicht belegte vhs-Veranstaltungen möglich. Informationen<br />

hierzu erhalten Sie in der Geschäftsstelle, Ludwig-20, 76767<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Empfang/Bürgerbüro oder im Internet.<br />

Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen<br />

betragen. Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende<br />

Regelung in Kraft:<br />

1. Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmern/innen<br />

kann bei nicht Erreichen der Mindestzahl, die vhs <strong>Hagenbach</strong><br />

das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl verkürzen;<br />

2. Bei Sprachkursen der vhs <strong>Hagenbach</strong>:<br />

7 Teilnehmer - 15 Veranstaltungen<br />

6 Teilnehmer - 12 Veranstaltungen<br />

5 Teilnehmer - 10 Veranstaltungen<br />

3. Kursabsage durch die vhs <strong>Hagenbach</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 5 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

◗◗ April◗<strong>2012</strong><br />

Kinder<br />

B 02.04.-<strong>13</strong>.04.12 Offenes Malatelier für Kinder und Erwachsene, täglich 10:00 - 12:00 Uhr und<br />

14:00 - 17:00 Uhr (außer an Feiertagen), Malatelier Iris Bieberich, Tel. 949392 (k)<br />

H 09.04.12 10:30 Uhr Kinderkirche, Auferstehungskirche <strong>Hagenbach</strong>, Konrad-Adenauer-Ring 1<br />

H montags 9:00 Uhr, Musikgarten, Kinder 16 Monate bis 3 Jahre, Kerstin Franz, Tel. 941836 (k)<br />

H montags 9:45 Uhr, Musikgarten, Kinder 6 Monate bis 16 Monate, Kerstin Franz, Tel. 941836 (k)<br />

H montags 10:30 Uhr, Musikgarten, Kinder von 16 Monaten bis 3 Jahre, Kerstin Franz, Tel. 941836 (k)<br />

B dienstags 8:15 - 9:00 Uhr, Musik. Früherziehung, 5-6-jährige, Ev.Gem.zentrum, Fr. Lomp,<br />

Tel. 07273-3724 (k)<br />

B dienstags 9:00 - 9:45 Uhr, Musik. Früherziehung, 4-5-jährige, Ev.Gem.zentrum, Fr. Lomp,<br />

Tel. 07273-3724 (k)<br />

H dienstags 14:15 - 15:00 Uhr, Musik. Früherziehung, 5-6-jährige, KUZ, Kirsten Hamerski,<br />

Tel. 07273-92042 (k)<br />

H dienstags 15:00 - 15:45 Uhr, Musik. Früherziehung, 4-5-jährige, KUZ, Kirsten Hamerski,<br />

Tel. 07273-92042 (k)<br />

H dienstags 16:00 - 17:00 Uhr, Mutter-Vater-Kind-Turnen, Sporthalle, Gabi Weber, Tel. 1558<br />

H mittwochs ab 9:30 Uhr Babytreff, Prot.Gemeindeztentrum, Frau Becker, Tel. 899601<br />

H mittwochs 16:00 - 17:00 Uhr, Handball-Ballsp.gr. ab 4 Jahre, TV-Handball, Sporthalle, Fr. Hahn, Tel.1589<br />

H mittwochs 17:45 - 18:30 Uhr, AGV “Very Young Voices“, KUZ Hagenb., Fr. Gelhausen, Tel. 07271-2444<br />

H mittwochs 19:00 - 20:00 Uhr, AGV Jugendchor Ode2Music,KUZ Hagenb., Fr. Gelhausen,<br />

Tel. 0172-8553166<br />

B donnerstags 9:45 - 11:15 Uhr, Krabbelgruppe, Evangelisches Gemeindezentrum, Körnerstr. 2<br />

N donnerstags 10:00 - 11:30 Uhr, Krabbelgruppe, Ev. Gemeindezentrum, Fr. Mattern, Tel. 5377<br />

N freitags 15:30 - 16:30 Uhr Eltern-Kind-Turnen, Schulturnhalle, Frau Mattern, Tel. 5377<br />

Familie<br />

H 01.04.12 Wanderung junger Familien, Pfälzerwald-Verein<br />

H 07.04.12 Aufstellen der Osterkrone vor der Kath. Kirche, Obst- und Gartenbauverein<br />

H 30.04.12 Maibaumaufstellung, Rathaus<br />

N 30.04.12 Maibaumaufstellung, Sängervereinigung, Dorfplatz<br />

Senioren◗/◗Sonstiges<br />

B 03.04.12 14:30 Uhr, Seniorennachmittag, Pfarrheim<br />

H 04.04.12 Seniorenwanderung, Pfälzerwald-Verein<br />

S 11.04.12 14:00 Uhr, Seniorennachmittag, AWO, Ratsstube<br />

N 22.04.12 ab 14:30 Uhr, Seniorennachmittag, Gasthaus Zum Sternen<br />

N 25.04.12 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Bürgerverein-Café, Bürgerhaus<br />

H montags 9:00 Uhr, Nordic Walking, protestantische Kirchengemeinde, Parkplatz Lauftreff<br />

S montags 19:00 Uhr, AWO-Wirbelsäulengymnastik, Bürgersaal<br />

S dienstags 19:30 Uhr, Treffen Frauengemeinschaft, im Bürgerstübchen<br />

H dienstags 9:30 Uhr, Leichtes Bewegen, Gemeindesaal, protestantische Kirche<br />

N mittwochs 14:00 Uhr, Seniorentreff im Bürgerhaus<br />

H mittwochs 14-tägig Französisch lernen, Gemeindesaal, protestantische Kirche<br />

S mittwochs 14-tägig 14:00 Uhr, Seniorennachmittag, Ratsstube, AWO Ortsverein<br />

N donnerstags 16:30 Uhr, Turnen 60 plus des Turnvereins, Turnhalle<br />

H freitags 14-tägig 18:30 - 20:30 Uhr, Selbstverteidigung, Prot. Gemeindezentrum (k), Tel. 07273/1529<br />

Legende: B=Berg, H=<strong>Hagenbach</strong>, N=Neuburg, S=Scheibenhardt, k=kostenpflichtig<br />

Kontakt Familienkalender: Constanze Scheid, constanze.scheid@vg-hagenbach.de, Tel. (07273) 941018


<strong>Hagenbach</strong> - 6 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

Geschenkebörse<br />

Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben:<br />

• Stehlampe, Fuß eiche hell und<br />

Deckenfl uter, Zink-Blech, bräunlich-gold,<br />

in <strong>Hagenbach</strong> abzuholen, Tel. 0 72 73 / 15 46<br />

• Fliesen, unbenutzt, aber älter, 15cm x 15cm,<br />

beige marmoriert, ca. 5-6 qm, in Neuburg abzuholen<br />

Tel. 0 72 73 / 23 18<br />

• Wohnzimmerschrank, 2m x 1,56m, braun, 2 Glastüren,<br />

in Neuburg abzuholen, Tel. 0 72 73 / 49 47<br />

• Schlafzimmerschrank, 2m x 1,90m, braun, in Neuburg<br />

abzuholen, Tel. 0 72 73 / 49 47<br />

• Farbfernsehgerät mit Fernbedienung (51 cm Bild-Diagonale),<br />

in <strong>Hagenbach</strong> abzuholen<br />

unter Tel. 0 72 73 / 53 71<br />

Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen<br />

Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung<br />

setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung<br />

mehr fi nden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind,<br />

rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong><br />

unter der Tel. Nr. 07273 / 9410-0 an oder per E-Mail an amtsblatt@vg-hagenbach.de,<br />

um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben.<br />

Da Ihre Anzeige immer zwei Wochen hintereinander verö� entlicht<br />

wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu<br />

sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde.<br />

◗ Stellenausschreibung<br />

Die kommunale Kindertagesstätte „St. Bartholomäus“ in Berg<br />

sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n<br />

staatlich anerkannte/n Erzieher/in.<br />

Es handelt sich um eine Stelle in Vollzeit zur Krankheits- bzw.<br />

Elternzeitvertretung für voraussichtlich zwei Jahre.<br />

Unsere Kita besteht aus fünf Gruppen. Betreut werden Kinder<br />

von einem Jahr bis zehn Jahren.<br />

Wir erwarten:<br />

- Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und Engagement<br />

- Freude und Verantwortungsbewusstsein bei der Arbeit mit<br />

Kindern und deren Eltern<br />

- Flexibilität<br />

Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD entsprechend den Eingruppierungsmöglichkeiten<br />

des Erziehungsdienstes.<br />

Sie reizt die Möglichkeit, die pädagogische Arbeit in einem<br />

engagierten Team mit zu gestalten? Dann richten Sie Ihre<br />

Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, berufl icher<br />

Werdegang, Zeugnisse, Lichtbild) bitte an die<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong><br />

- Personalabteilung -<br />

Ludwigstr. 20,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders<br />

berücksichtigt.<br />

Günter Roitsch, Ortsbürgermeister<br />

◗ Osterbrunnen ist Anziehungspunkt<br />

und Attraktion in <strong>Hagenbach</strong><br />

Bereits über 10 Jahre hat die Ortsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> einen<br />

Osterbrunnen vorzuweisen. Die Idee wurde im Jahre 1995 von<br />

der Familie Rihm geboren, den Brunnen vor der Kath. Kirche St.<br />

Michael in der Osterzeit zu einem Osterbrunnen umzufunktionieren.<br />

Die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer des Obst- und<br />

Gartenbauvereins übernehmen seit 10 Jahren die Ausschmückung<br />

unseres Osterbrunnens. Dieser österliche Brauch hat sich<br />

zu einem Anziehungspunkt entwickelt, der weit über die Grenzen<br />

des Ortes hinaus wirkt.<br />

Zur Aufstellung der Osterkrone vor der Kath. Kirche St. Michael<br />

am Samstag, dem 7. April <strong>2012</strong> um 14.00 Uhr ist die Bevölkerung<br />

herzlich eingeladen.<br />

Pfarrer Dr. Patrick Asomugha wird die Osterkrone segnen und die<br />

Messdiener werden durch das Rätschen und Gesang ihren Beitrag<br />

dazu leisten. Anschließend fi ndet ein kleiner Umtrunk statt.<br />

Schon heute ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und<br />

Helfer für die jedes Jahr wieder zu bewundernde Osterkrone.<br />

Ihr<br />

F.X. Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

NEUBURG<br />

������Ortsbürgermeister T. Pfi rmann<br />

Sprechzeiten im Rathaus:<br />

Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 26 • E-Mail: gemeinde.neuburg@t-online.de<br />

Ö� nungszeiten Rathaus:<br />

Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Informationen über die Ortsrufanlage erfolgen dienstags u. donnerstags<br />

◗ Seniorennachmittag der Gemeinde<br />

Neuburg<br />

„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!“ Der im November 2011<br />

ausgefallene Seniorennachmittag soll nun nachgeholt werden.<br />

Wir laden alle Seniorinnen und Senioren, die das 65. Lebensjahr<br />

erreicht haben, mit ihren Ehepartnern und Lebensgefährten<br />

recht herzlich zu unserem Seniorennachmittag am<br />

Sonntag, dem 22.04.<strong>2012</strong><br />

ab 14.30 Uhr im Gasthaus „Zum Sternen“<br />

zu Ka� ee und Kuchen recht herzlich ein.<br />

Erstmals haben wir eine Änderung und wir ho� en, Sie haben<br />

dafür Verständnis: Ka� ee und Kuchen servieren wir Ihnen kostenlos,<br />

ebenso alkoholfreie Getränke.<br />

Das Gasthaus „Zum Sternen“ bietet Ihnen eine kleine „Vesperkarte“<br />

an, falls Sie eine Kleinigkeit zu Abend essen möchten.<br />

Musikalisch umrahmt wird unsere Veranstaltung vom Schifferchor<br />

Neuburg und dem Akkordeon-Orchester Neuburg.<br />

Wir freuen uns auf ein paar unterhaltsame und abwechslungsreiche<br />

Stunden mit Ihnen.<br />

Bis bald auf dem Seniorennachmittag!<br />

Thorsten Pfi rmann, Ortsbürgermeister


<strong>Hagenbach</strong> - 7 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

SCHEIBENHARDT<br />

Ortsbürgermeister E. Diesel<br />

Sprechzeiten im Bürgerhaus:<br />

Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27<br />

E-Mail: gemeinde@scheibenhardt.de<br />

◗◗ Die◗Ortsgemeinden◗◗<br />

Scheibenhardt/Pfalz◗und◗<br />

Scheibenhard/Elsass◗laden◗ein◗<br />

zum◗Wandelkonzert◗mit◗dem◗„TRIO◗3D“◗aus◗<br />

Mannheim<br />

Nach den Erfolgen in den vergangenen Jahren wird am Samstag,<br />

14. April um 20.30 Uhr in Scheibenhard(t) im Rahmen des deutschfranzösischen<br />

Musikfestivals „Rheinischer Frühling/Printemps<br />

Rhenan“ das elfte Wandelkonzert erklingen.<br />

Die besondere Situation Scheibenhard(t)s als französischer und<br />

deutscher Ort lädt geradezu ein, den Kerngedanken des Festivals<br />

zu verkörpern: Eine blühende Kulturregion, die sich nicht um<br />

irgendwann einmal willkürlich gezogene Staatsgrenzen schert.<br />

Eine außergewöhnliche, in jeder Hinsicht unkonventionelle Formation,<br />

das ist das „Trio 3D“ aus Mannheim. Drei Musiker, die Brüder<br />

Dörsam: Adax, der Gitarrist, der oft mit der Chansonsängerin<br />

Joana und dem Liedermacher Rolf Zuckowski auftritt; Mattias, der<br />

Klarinettist, der mit der Sängerin und Kabarettistin Pe Werner<br />

und der HR Bigband durch die Lande reist und Franz-Jürgen, der<br />

Fagottist, der Klassiker, derzeit Solist im Staatsorchester Lissabon<br />

und Professor an der dortigen Musikhochschule. Eine buntere<br />

Mischung kann man sich kaum vorstellen. Und so sind auch ihre<br />

Musikprogramme. Ihr unverwechselbarer Musikstil: Eine verblüffende<br />

Mischung aus klassischen Werken, Popsongs und eigenen<br />

Kompositionen, die spannungsreich miteinander verknüpft und im<br />

eigenen Sound serviert werden. Den dreien steckt der Schalk im<br />

Nacken und so sind auch ihre Interpretationen voll ungewöhnlicher<br />

Einfälle, die sie so zu zelebrieren wissen, dass es das Publikum<br />

von den Stühlen reißt. Mit anderen Worten, ein einmaliges<br />

Erlebnis, bei dem kein Auge trocken bleibt.<br />

Der erste Teil des Konzertes findet in der Kath. Kirche „St. Ludwig“<br />

in Scheibenhardt (Pfalz) statt. In der Pause begeben sich die<br />

Besucher - unter Absicherung der Straße durch die Freiwillige<br />

Feuerwehr Scheibenhardt - auf den Weg zur Lauterbrücke, wo traditionsgemäß<br />

der Eurovisionsmarsch erklingt.<br />

Es geht dann weiter zum Salle polyvalente im elsässischen Ortsteil.<br />

Nach einer kleinen Bewirtung mit Elsässer Crémant und Brezeln<br />

erwartet die Besucher dann der zweite Teil des Konzertes.<br />

Freuen Sie sich auf ein „einmal ganz anderes Konzert“ am Samstagabend<br />

mit viel Musik, Spaß und guter Laune. Kartenreservierungen<br />

zum Preis von 12,00 € sind bei Ortsbürgermeister Edwin<br />

Diesel, Tel: 07277/674, Fax: 07277/8981<strong>13</strong> bzw. per E-Mail: Info@<br />

Scheibenhardt.de möglich. Die Karten können an der Abendkasse<br />

abgeholt werden.<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

VG Aus der HAGENBACH wird berichtet<br />

◗◗ Sprechtag◗der◗Rentenversicherung<br />

Die Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer der Deutschen Rentenversicherung<br />

(früher LVA und BfA) hält bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> am Mittwoch, 18.04.<strong>2012</strong> und<br />

Donnerstag, 19.04.<strong>2012</strong> von 9.00 bis 15.00 Uhr einen Sprechtag<br />

ab. Die Fachberater informieren über alle Belange der gesetzlichen<br />

Rentenversicherung, über rechtliche Neuerungen und geben<br />

allgemeine Auskünfte zur zusätzlichen Altersvorsorge. Sie sind<br />

bei der Klärung des Versicherungskontos und bei der Antragstellung<br />

behilflich.<br />

Terminreservierungen werden unter Angabe der Versicherungsnummer<br />

bei der Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Zimmer<br />

108, Frau Bauer, Tel. 07273/9410-25, entgegengenommen.<br />

Mitzubringen sind der Personalausweis/Pass, alle die Rentenversicherung<br />

betreffenden Unterlagen, wenn Zeiten der Kindererziehung<br />

geltend gemacht werden das Familienbuch oder<br />

Geburtsurkunden der Kinder sowie sonstige Nachweise über Heirat<br />

oder Scheidung. Auskünfte über Ansprüche anderer Personen<br />

(z. B. Ehegatten) werden nur gegen Vorlage einer entsprechenden<br />

Vollmacht erteilt.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗<br />

◗ Katholische◗Pfarreiengemeinschaft◗◗<br />

<strong>Hagenbach</strong>◗-◗Berg◗mit◗Neuburg◗-◗◗<br />

Büchelberg◗-◗Scheibenhardt<br />

St.◗Michael◗<strong>Hagenbach</strong><br />

Freitag, 30.03.<strong>2012</strong><br />

18.30 Uhr Bußandacht - in der Fastenzeit<br />

Sonntag, 01.04.<strong>2012</strong> - Palmsonntag - Kollekte für die Betreuung<br />

der christlichen Stätten im Hl. Land<br />

09.00 Uhr Beginn beim Kreuz am Obertor - Prozession zur Kirche -<br />

Eucharistiefeier - mit den Erstkommunionkindern aus <strong>Hagenbach</strong><br />

- der Kirchenchor singt.<br />

Donnerstag, 05.04.<strong>2012</strong> - Gründonnerstag<br />

in Büchelberg<br />

19.00 Uhr Letztes Abendmahl - Agapefeier - Ölbergstunde mit den<br />

Erstkommunionkindern der Pfarreiengemeinschaft<br />

18.05 Uhr Abfahrt mit dem Bus am Festplatz<br />

Freitag, 06.04.<strong>2012</strong> - Karfreitag<br />

15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu mit den Erstkommunionkindern<br />

aus <strong>Hagenbach</strong><br />

Samstag, 07.04.<strong>2012</strong> - Karsamstag<br />

21.00 Uhr Feier der Osternacht mit den Erstkommunionkindern<br />

aus <strong>Hagenbach</strong> und Büchelberg; der Kirchenchor singt, anschließend<br />

Umtrunk im Pfarrheim<br />

Montag, 09.04.<strong>2012</strong> - Ostermontag<br />

10.30 Uhr Osteramt als Kinder- und Familiengottesdienst<br />

10.30 Uhr Kinderkirche in der protestantischen Auferstehungskirche<br />

Kirchenchorprobe:<br />

Mittwoch, 20.00 Uhr, im Pfarrheimkeller<br />

Rosenkranzgebet:<br />

Im Sommer: Sonntag - Donnerstag 18.30 Uhr<br />

Im Winter: Sonntag - Donnerstag 18.00 Uhr<br />

Babytreff:<br />

Mittwochs, 09.30 - 11.00 Uhr im protestantischen Gemeindezentrum,<br />

Konrad-Adenauer-Ring 1, verantwortlich: Frau Karch, Tel.:<br />

07273/949558 und Frau Weingärtner, Tel.: 07271/408417<br />

Krankenkommunion 1 x im Monat:<br />

Unsere Kranken werden im Wechsel von unseren Kommunionhelfer/Innen<br />

und Pfarrer Dr. Patrick Asomugha besucht. Nach Möglichkeit<br />

erfolgen die Besuche zum 1. Wochenende im Monat. Alle<br />

Besuche werden vorher telefonisch abgesprochen.


<strong>Hagenbach</strong> - 8 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro:<br />

Montag, Dienstag und Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Kath. Bücherei:<br />

Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr<br />

St. Laurentius Büchelberg<br />

Freitag, 30.03.<strong>2012</strong><br />

18.30 Uhr Kreuzwegandacht<br />

Sonntag, 01.04.<strong>2012</strong> - Palmsonntag - Kollekte für die Betreuung<br />

der christlichen Stätten im Hl. Land<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern aus<br />

Büchelberg<br />

Donnerstag, 05.04.<strong>2012</strong> - Gründonnerstag<br />

19.00 Uhr Letztes Abendmahl - Agapefeier - Ölbergstunde<br />

Freitag, 06.04.<strong>2012</strong> - Karfreitag<br />

15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu mit den Erstkommunionkindern<br />

aus Büchelberg<br />

Sonntag, 08.04.<strong>2012</strong> - Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung<br />

des Herrn<br />

10.30 Uhr Osteramt als Familiengottesdienst<br />

Öffnungszeit Pfarrbüro:<br />

Dienstags 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Altenkreis der KFD:<br />

Monatlich mittwochs <strong>13</strong>.30 Uhr<br />

Krankenkommunion Monatlich:<br />

Gruppe Frau Supper / Gruppe Frau Brunner, jeweils nach vorheriger<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

Pfarrbücherei:<br />

Ausleihe jeden Sonntag 10.00 - 11.30 Uhr (H. Ghirardini)<br />

Rosenkranz:<br />

Täglich 18.00 Uhr<br />

St. Bartholomäus Berg mit St. Remigius Neuburg<br />

Freitag, 30.03.<strong>2012</strong><br />

18.30 Uhr Berg Kreuzwegandacht<br />

Sonntag, 01.04.<strong>2012</strong> - Palmsonntag<br />

10.30 Uhr Berg Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 04.04.<strong>2012</strong><br />

kein Gottesdienst<br />

Donnerstag, 05.04.<strong>2012</strong> - Gründonnerstag<br />

Büchelberg<br />

19.00 Uhr Letztes Abendmahl - Agapefeier - Ölbergstunde mit den<br />

Erstkommunionkindern der Pfarreiengemeinschaft<br />

18.15 Uhr Neuburg Abfahrt mit dem Bus an der Kirche<br />

18.30 Uhr Berg Abfahrt mit dem Bus an der Kirche<br />

Freitag, 06.04.<strong>2012</strong> - Karfreitag<br />

15.00 Uhr Berg Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu<br />

Samstag, 07.04.<strong>2012</strong> - Karsamstag<br />

21.00 Uhr Berg Feier der Osternacht<br />

Montag, 09.04.<strong>2012</strong> - Ostermontag<br />

09.00 Uhr Neuburg Osteramt<br />

10.30 Uhr Berg Osteramt mit Tauffeier<br />

Öffnungszeiten der kath. Bücherei:<br />

Donnerstags 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt:<br />

Jederzeit nach Vereinbarung<br />

St. Ludwig Scheibenhardt<br />

Samstag, 31.03.<strong>2012</strong> - Vorabend zum Palmsonntag<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 03.04.<strong>2012</strong><br />

kein Gottesdienst<br />

Donnerstag, 05.04.<strong>2012</strong> - Gründonnerstag<br />

In Büchelberg<br />

19.00 Uhr Letztes Abendmahl - Agapefeier - Ölbergstunde mit den<br />

Erstkommunionkindern der Pfarreiengemeinschaft<br />

18.40 Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Kirche<br />

Freitag, 06.04.<strong>2012</strong> - Karfreitag<br />

15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu<br />

Sonntag, 08.04.<strong>2012</strong> - Ostersonntag<br />

10.30 Uhr Osteramt<br />

Katholische Frauengemeinschaft:<br />

Dienstags 19.30 Uhr im Bürgerstübchen<br />

Sprechstunde:<br />

Dienstags nach dem Abendgottesdienst mit Pastoralreferent Joachim<br />

Schaarschmidt<br />

Impressum<br />

Ansprechpartner in den einzelnen Pfarrgemeinden<br />

Administrator Pfr. Fredi Bernatz, Maximiliansau,<br />

Pfarrbüro 07271/41732<br />

Kooperator Pfr. Dr. Patrick Asomugha, <strong>Hagenbach</strong>, 07273/8997357,<br />

Pfarrbüro 07273/3099, Fax 07273/919852,<br />

E-Mail: kath.pfarramt-hagenbach@gmx.de<br />

Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt, Berg,<br />

Pfarrbüro 07273/1281, Fax 07273/949220,<br />

E-Mail: kath.pfarramt.berg@gmx.de.<br />

◗ Prot. Auferstehungskirchengemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 1. April <strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.in Guttzeit)<br />

Vorschau:<br />

Karfreitag, 6. April <strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Pfautsch), mit Abendmahl<br />

Ostersonntag, 8. April <strong>2012</strong><br />

10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Pfautsch), mit Abendmahl<br />

Ostermontag, 9. April <strong>2012</strong><br />

10.30 Uhr Ökumenische Kinderkirche (Kinderkirchenteam und Pfr.<br />

Pfautsch), in der Auferstehungskirche, Thema: „Wir feiern die Auferstehung<br />

von Jesus“. Wir freuen uns, wenn alle Kinder Schnittblumen<br />

(gekauft oder aus dem Garten - Tulpen, Osterglocken u.s.w.)<br />

mitbringen. Im Anschluss an die Kinderkirche gibt es einen Osterbrunch.<br />

Es wäre schön, wenn Sie zu diesem Osterfrühstück etwas<br />

mitbringen könnten: Ein wenig Käse, Wurst oder Marmelade,<br />

Kuchen, kleine Salate oder was sonst noch gefällt. Brot, Brötchen<br />

und Butter werden wir besorgen. Alle Kinder sind eingeladen zum<br />

Ostereiersuchen.<br />

Herzliche Einladung an alle Kinder mit ihren Eltern, Großeltern,<br />

Geschwister und auch an alle ohne Kinder mit Interesse an der<br />

Kinderkirche.<br />

Aktiv ab 50<br />

Montags und donnerstags - Nordic Walking<br />

09.00 Uhr Treffen zum „Nordic Walking“ im Rahmen von „Aktiv ab<br />

50“, Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff<br />

Sport für Ältere<br />

Wer rastet der rostet, deshalb gibt sportliche Aktivität etwas mehr<br />

Sicherheit im Alltagsleben. Die vielfältige Auswahl von Handgeräten<br />

bereitet den älteren Menschen viel Spaß und stärkt das<br />

Selbstbewusstsein. Jeder, der mitmachen möchte, ist herzlich<br />

willkommen. Die Konfession spielt keine Rolle.<br />

Wo: Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1<br />

Wann: Jeden Dienstag von 09.30 - 10.30 Uhr<br />

Leitung: Ursula Stumpf<br />

Donnerstag, 5. April <strong>2012</strong><br />

19.00 - 20.30 Uhr Französisch mit Herrn Couillec, im Prot. Gemeindezentrum.<br />

Dieser Kurs bietet interessierten Teilnehmern (mit<br />

Vorkenntnissen) die Möglichkeit, mit der französischen Sprache<br />

vertraut zu werden und im Bezug auf die Alltagssituationen in<br />

Frankreich praktische Fertigkeiten zu erlernen. Dabei sollte die<br />

Sprachvermittlung durch ein Lehrbuch unterstützt werden.<br />

Babytreff<br />

Wir suchen neue Spielkameraden im Alter von 0 Jahren bis zum<br />

Kindergarteneintritt (konfessionsunabhängig).<br />

Zusammen mit einer Vertrauensperson (Mutter, Vater, Oma, Opa,<br />

…) könnt ihr in offener Runde erste soziale Kontakte knüpfen und<br />

mit uns spielen, singen, basteln, euch untereinander austauschen,<br />

Fingerspiele kennen lernen, …<br />

Weitere Informationen gibt gerne Frau Karch (Tel. 07273-9495583).<br />

Wir freuen uns sehr, euch mittwochs ab 09.30 bis 11.00 Uhr im<br />

Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1 begrüßen zu<br />

können. In den Ferien sind natürlich auch eure Geschwister herzlich<br />

willkommen.<br />

Sprechzeiten im Pfarrbüro<br />

Bürozeiten in Wörth, Ottstr. 16: Dienstags und donnerstags von<br />

08.15 - 12.00 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel. 07271/79311.<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn<br />

glauben, das ewige Leben haben. (Johannes 3,14b.15)


<strong>Hagenbach</strong> - 9 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

◗◗ Prot.◗Kirchengemeinde◗Neuburg,◗Berg◗<br />

und◗Scheibenhardt<br />

Sonntag, 01.04.<strong>2012</strong><br />

Neuburg:<br />

10:00 Uhr Konfirmation mit Abendmahl, Pfr. H. Schwarz<br />

1 Blodenberg, Kai Hennickendorfer Ring 3<br />

2 Bucher, Lena Bahnhofstr. <strong>13</strong><br />

3 Busch, Nico Kehlstr. 5<br />

4 Engelmann, Dennis Siedlerstr. 9<br />

5 Ertel, Mirco Fischerstr. 19<br />

6 Fuchs, Fabian Wörtheastr. 11<br />

7 Hollinger, Lisa Hauptstr. 106<br />

8 Hutzel, Johannes Schustergasse 3<br />

9 Noltze, Anna Ida Dammstr. 18<br />

10 Reinhard, Hannah Rheinstr. 24<br />

11 Reinhard, Luisa Marie Fischerstr. 6c<br />

12 Schoof, Maria Laiza Kantstr. 5a<br />

<strong>13</strong> Weisenburger, Fabienne Schillerstr. 7<br />

14 Weisenburger, Vanessa Pappelstr. 7<br />

15 Wenz, Tim Fischerstr. 23<br />

16 Wiebelt, Dominik Hennickendorfer Ring 4<br />

17 Zimmermann, Dana Schifferstr. 20a<br />

Berg:<br />

kein Gottesdienst<br />

Ostergottesdienste<br />

Gründonnerstag, 5. April <strong>2012</strong><br />

Neuburg:<br />

18:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung der Sängervereinigung,<br />

Pfr. H. Schwarz<br />

Berg:<br />

kein Gottesdienst<br />

Karfreitag, 6. April <strong>2012</strong><br />

Neuburg:<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. H. Schwarz<br />

Berg:<br />

14:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. H. Schwarz<br />

Samstag, 7. April <strong>2012</strong><br />

22:00 Uhr Osternacht mit Abendmahl und Osterfeuer, Pfr. H.<br />

Schwarz<br />

Ostersonntag, 8. April <strong>2012</strong><br />

Neuburg:<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. H. Schwarz<br />

Berg<br />

Kein Gottesdienst.<br />

Ostermontag, 9. April <strong>2012</strong><br />

Neuburg:<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit musikalischer Begleitung von Dr. Otte<br />

Henning und Gisela Buchlaub aus <strong>Hagenbach</strong>, Pfr. G. Greiner<br />

Berg:<br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit musikalischer Begleitung von Dr. Otte<br />

Henning und Gisela Buchlaub aus <strong>Hagenbach</strong>, Pfr. G. Greiner<br />

Präparandenunterricht Neuburg/ Berg<br />

Ferien<br />

Projektchor Termine.<br />

Montag, 16. April um 20:00 Uhr<br />

Montag, 23. April um 20:00 Uhr<br />

Montag, 30. April um 20:oo Uhr<br />

Im Ev. Gemeindezentrum Neuburg, Dammstr. 3<br />

Dekanatsfrauentag<br />

Donnerstag, 19. April <strong>2012</strong>, Abfahrt um <strong>13</strong>:15 Uhr am Schiffermast.<br />

Anmeldeschluss 12. April <strong>2012</strong><br />

Krabbelgruppe Neuburg<br />

Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum Singen<br />

und Spielen im Ev. Gemeindezentrum, Dammstr. 3.<br />

Krabbelgruppe Berg<br />

Donnerstags von 09:45 Uhr - 11:15 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe<br />

im Ev. Gemeindezentrum Berg, Körnerstr. 2.<br />

Ganztagesausflug am Mittwoch, 16.05.<strong>2012</strong><br />

Geplant ist eine Fahrt mit dem Dampfzug der Sauschwänzelbahn<br />

von Weizen nach Blumberg. Wir besuchen im Anschluss das Kardinal<br />

Bea Heimatmuseum in Riedböhringen. Der Kardinal griff die<br />

Idee auf, auf katholischer Seite ebenfalls eine Stelle für Kontakte<br />

mit den getrennten Kirchen einzurichten.<br />

So wurde 1960 das „Sekretariat zur Förderung der Einheit der<br />

Christen“ gegründet und Kardinal Bea zur Leitung anvertraut. Er<br />

sollte dafür die geeigneten Mitarbeiter auswählen und den Vorsitz<br />

bei Sitzungen führen. Neben dem Dialog mit den nichtkatholischen<br />

Christen wurde das Sekretariat ermächtigt, für das anstehende<br />

Konzil Vorschläge zu unterbreiten, wie eine Annäherung der<br />

getrennten Kirchen zu verwirklichen sei. Kardinal Bea war für<br />

seine neue Aufgabe gut vorbereitet, nicht nur durch seine exegetischen<br />

Kenntnisse sondern auch durch die ökumenischen Erfahrungen,<br />

die er in der Vergangenheit hatte sammeln können.<br />

Ab ca. 15:00 Uhr sind für uns Plätze Café Hengstler in Donaueschingen<br />

reserviert. Nach der Stärkung hat jeder noch Zeit, Donaueschingen<br />

für sich zu entdecken. Abschluss wird in Neuburg um<br />

ca. 19:30 Uhr im Gasthaus zum Sternen sein, kleine Speisekarte<br />

liegt in der Kirche aus - bitte mit der Anmeldung ausfüllen.<br />

Abfahrt in Neuburg am Schiffermast um 07:30 Uhr.<br />

Kleidersammlung Bethel<br />

In der Zeit vom 30. April <strong>2012</strong>. - 5. Mai <strong>2012</strong> wird wieder eine Kleidersammlung<br />

zu Gunsten der v. Bodelschwinghschen Anstalten<br />

Bethel durchgeführt.<br />

Beutel liegen wie immer in der Kirche oder im Pfarrhaus und in<br />

der Gemeindeverwaltung (während den Öffnungszeiten) zur Abholung<br />

bereit.<br />

In die Kleidersammlung gegeben werden können gut erhaltene<br />

Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze<br />

und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise<br />

bündeln).<br />

Nicht in die Sammlung gehören Lumpen, nasse bzw. stark verschmutzte<br />

oder beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste<br />

abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe,<br />

Klein- und Elektrogeräte.<br />

Kleiderspenden für Bethel werden sortiert und verkauft - teilweise<br />

in Bethel selbst, zu einem größeren Teil aber auch außerhalb<br />

Bethels verwendet. Durch qualitativ schlechte Kleiderspenden<br />

entstehen erhebliche Kosten für Entsorgung von Lumpen. Deshalb<br />

bitte nur tragbare Kleidungsstücke spenden.<br />

Öffnungszeiten und Telefonnummern Pfarrbüro Neuburg<br />

Das Pfarramt ist immer montags und donnerstags von 08:30<br />

-12.30 Uhr besetzt.<br />

Außerhalb der Öffnungszeiten ist Pfarrer H. Schwarz auch unter<br />

der Telefonnummer 07273/1200 zu erreichen.<br />

Pfr. H. Schwarz ist vom 9. April bis 15. April <strong>2012</strong> in Urlaub.<br />

Beerdigungsvertretung hat in dieser Zeit Pfr. Gilbert Greiner aus<br />

Lauterbourg, Telefon 0033 665 3<strong>13</strong>360 oder 0033 388 948261.<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

Palmsonntag<br />

Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn<br />

glauben, das ewige Leben haben. (Johannes 3,14.15)<br />

Sonstige Nachrichten<br />

◗<br />

◗ 18◗Teilnehmer◗absolvieren◗Aufbaukurs◗<br />

für◗„Ehrenamtliche◗Betreuer“<br />

Die ersten Absolventen des Aufbaukurses für „Ehrenamtliche<br />

Betreuer“ haben jetzt die Teilnahmezertifikate erhalten. Norbert<br />

Pirron von der Kreisverwaltung Germersheim überbrachte außerdem<br />

im Namen von Landrat Dr. Fritz Brechtel Glückwünsche.<br />

Die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Germersheim und<br />

die drei Betreuungsvereine im Landkreis Germersheim, Arbeiterwohlfahrt,<br />

Lebenshilfe und Sozialdienst Katholischer Frauen und<br />

Männer führten erstmals einen Aufbaukurs für „Ehrenamtliche<br />

Betreuer“ durch. An vier Abende befassten sich die Teilnehmer mit<br />

Vorsorgemöglichkeiten, richterliche Aufgaben im Betreuungsverfahren,<br />

SGB XII und Pflegeversicherung und ambulante Pflege.<br />

Landrat Brechtel hofft, dass alle Teilnehmer lange Freude an dem<br />

Ehrenamt „gesetzlicher Betreuer“ haben. Im Landkreis haben<br />

etwa 1.900 Personen einen gesetzlichen Betreuer, ca. zwei Drittel<br />

dieser Betreuer sind ehrenamtlich tätig.<br />

Der nächste Grundkurs findet im Herbst in Kandel statt.<br />

Nähere Informationen dazu gibt es bei Norbert Pirron unter Tel.:<br />

07274/53-264.


<strong>Hagenbach</strong> - 10 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

◗ Hüpfburgschulung des Kreisjugendring<br />

Germersheim e.V.<br />

Am Mittwoch, 18. April um 18.00 Uhr veranstaltet der Kreisjugendring<br />

Germersheim e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt<br />

auf dem Parkplatz vor der Fuchsbachhalle, Bahnhofstraße<br />

in Zeiskam, eine Schulung für Verbände, Vereine und sonstige<br />

Institutionen, in deren Mittelpunkt der ordnungsgemäße Umgang<br />

(Auf- bzw. Abbau) sowie versicherungsrechtliche Aspekte bezüglich<br />

der Hüpfburgausleihe stehen. Die Absolvierung dieser Schulung<br />

ist zwingendes Voraussetzungskriterium für den Verleih der<br />

Hüpfburg. Die Teilnehmer erhalten ein Nutzerzertifi kat, das drei<br />

Jahre Gültigkeit besitzt. Eingeladen sind hierzu insbesondere diejenigen<br />

Verbände, Vereine bzw. Institutionen die beabsichtigen, in<br />

naher Zukunft die Hüpfburg auszuleihen, bzw. deren Nutzerzertifi -<br />

kat abgelaufen ist. Die Teilnahme an dieser Schulung ist kostenlos.<br />

Eine vorherige telefonische Anmeldung ist bei Kreisjugendpfl egerin<br />

Jeanette Zikko unter Tel. 07274/53-372 oder per Mail an<br />

j.zikko@kreis-germersheim.de erwünscht.<br />

◗ Neue Ausschreibung des Buslinienbündels<br />

Der Kreistag des Landkreises Germersheim hat in seiner Sitzung<br />

am 19.03.<strong>2012</strong> die Vergabe des Buslinienbündels Germersheim<br />

beschlossen. Die Ausschreibung ist mittlerweile von der Vergabestelle<br />

beim VRN verö� entlicht. „Der neue Vertrag soll 8 Jahre laufen<br />

und zum Fahrplanwechsel im Dezember <strong>2012</strong> in Kraft treten“,<br />

so Landrat Dr. Fritz Brechtel.<br />

Die ö� entliche Bekanntmachung des Linienbündels Germersheim<br />

und die Unterlagen zum Herunterladen gibt es auf der Homepage<br />

des VRN http://www.vrn.de/vrn/unternehmen/vrn-vergabestelle/<br />

index.html. Verkehrsunternehmen die sich an der Vergabe beteiligen<br />

möchten, können bis zum 14.05.<strong>2012</strong> Angebote bei der VRN<br />

GmbH einreichen.<br />

◗ Südpfalz-Tourismus Landkreis<br />

Germersheim e.V.<br />

Große Resonanz auf Reisemesse in Freiburg<br />

Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim<br />

e.V. (SÜD) präsentierte sich zum<br />

zweiten Mal auf der Reisemesse in Freiburg<br />

und machte den Besuchern „Lust auf die<br />

Südpfalz“. Gemeinsam mit der Südwestpfalz<br />

wurden zahlreiche Angebote und Informationen zur naturnahen<br />

Erholung wie Wandern, Radwandern und Freizeittipps für<br />

Tages- und Wochenendausfl ügler sowie Einkehrtipps präsentiert.<br />

Stark nachgefragt wurden insbesondere die neu erschienene Radkarte<br />

Südpfalz sowie der aktuelle Wanderführer Südpfalz. Viele<br />

Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich umfassend über die<br />

vielfältigen Angebote in der Südpfalz zu informieren. Von großem<br />

Interesse der überwiegend älteren Besucher waren auch die<br />

Gruppenangebote wie die Fahrten mit dem Römerschi� oder<br />

Nachenfahrten. „Insbesondere die Kombination von ebenen Radwegen,<br />

aktiv sein und Genussangeboten fi nden die Gäste attraktiv“, so<br />

die SÜD- Geschäftsführerin Silke Wiedrig. Dass die Südpfalz sowohl<br />

mit dem eigenen Pkw als auch mit ö� entlichen Verkehrsmitteln gut<br />

erreichbar ist, macht diese Region auch für einen Kurzurlaub interessant.<br />

Gerne mitgenommen von den Messebesuchern wurden auch<br />

die Reisemobil- und Campingplatzverzeichnisse der Pfalz.<br />

◗ Wirtschaftsförderung<br />

Landkreis Germersheim<br />

Vortragsabend<br />

„Machen Sie, dass Sie weiterkommen“<br />

Einen Vortragsabend für klein- und mittelständische Unternehmermit<br />

dem Titel „Machen Sie, dass Sie weiterkommen“ veranstaltet<br />

am Donnerstag, 26. April von 19.15 Uhr bis 21.00 Uhr die<br />

Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz. Landrat<br />

Dr. Fritz Brechtel und die Wirtschaftsförderin des Kreises Germersheim,<br />

Maria Farrenkopf, laden herzlich dazu ein. Erö� net<br />

wird die kostenlose Veranstaltung im Landauer Kulturzentrum<br />

„Altes Kaufhaus“ von Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer.<br />

Danach spricht der Diplom-Kaufmann Werner Stephany von<br />

der Handwerkskammer der Pfalz über die „weichen Faktoren für<br />

den Erfolg“ und über die Bedeutung von Kommunikation mit dem<br />

Kunden: Das Unternehmen sollte den Kunden im Blick behalten,<br />

ihm Wertschätzung entgegenbringen, ihn verblü� en können oder<br />

sogar als Fan gewinnen.<br />

Ein weiteres Thema ist „Aktuelle Strategien im Bereich Social<br />

Media“. Judith Halbach vom E-Commerce-Center-Handel in Köln<br />

stellt vor, wie über Facebook, Twitter, Google, Xing und Co. mit der<br />

gewünschten Kunden-Zielgruppe kommuniziert werden kann.<br />

Zu einem regen Gedankenaustausch laden im Anschluss bei Brezeln<br />

und Wein die Veranstalter des Abends, die Wirtschaftsförderer<br />

der <strong>Stadt</strong> Landau, Martin Messemer, der Südlichen Weinstraße,<br />

Klaus Müller, und des Landkreises Germersheim, Maria Farrenkopf,<br />

sowie die IHK für die Pfalz und die HWK der Pfalz ein.<br />

Anmeldungen für die Veranstaltung nimmt Andrea Schmitt von der<br />

Handwerkskammer der Pfalz gerne entgegen. Andrea Schmitt,<br />

Tel.: 0631 3677-222, E-Mail: aschmitt@hwk-pfalz.de.<br />

Aus BERG wird berichtet<br />

◗ Ehrentafel des Alters<br />

Die Gemeinde und Verbandsgemeinde gratulieren ihren Bürgerinnen<br />

und Bürgern recht herzlich zum Geburtstag.<br />

Erich Gerhart Theodor-Storm-Str. 4 83 J. am 31.03.<br />

Gisela Busche Reisigstr. 8 70 J. am 01.04.<br />

Gertrud Lieneweit Richard-Wagner-Str. 9 85 J. am 03.04.<br />

Franziska Zwick Reisigstr. 51 b 77 J. am 04.04.<br />

Eugen Busche Ludwigstr. 70 81 J. am 05.04.<br />

Elfriede Frenzel Rosengärtenstr. 4 a 74 J. am 06.04.<br />

◗ Goldene Hochzeit<br />

Am 6. April <strong>2012</strong> begehen die Eheleute<br />

Herbert Bay und Inge Bay geb. Bummer,<br />

wohnhaft in Berg (Pfalz), Beethovenstraße<br />

10 das Fest der goldenen Hochzeit.<br />

Herzliche Glückwünsche und für den weiteren Lebensweg alles<br />

Gute.<br />

◗ Veranstaltungen April <strong>2012</strong><br />

Di., 03.04. 14:30 Uhr Seniorennachmittag<br />

Pfarrheim<br />

Mi., 04.04. Mittwochswanderung<br />

Pfälzerwald-Verein<br />

Fr., 06.04. Fischessen des Angelsportvereins<br />

Angelsportverein<br />

Sa., 14.04. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen<br />

CVB<br />

So., 22.04. Fahrt mit dem Kuckucksbähnel<br />

Pfälzerwald-Verein<br />

◗ Freiwillige Feuerwehr Berg<br />

Theoretische Übung - FwDV 3<br />

Am Sonntag, 01.04.<strong>2012</strong> fi ndet die praktische Übung „FwDV 3“ mit<br />

dem Ausbilder M. Frenzel von 8:00 - 10:00 Uhr statt.<br />

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗ Kath. Öffentliche Bücherei<br />

„St. Bartholomäus“<br />

Mithilfe gesucht<br />

Das Bücherei-Team der Berger Bücherei sucht interessierte Leute<br />

zur Verstärkung ihres Teams. Welche nette Frau / Mann mit Interesse<br />

am Lesen wäre bereit, ca. 1 Stunde im Monat ehrenamtlich<br />

das Team bei der Buchausleihe zu unterstützen?<br />

Interessenten können sich bei Frau Post, Tel. 3665 melden.<br />

Unsere Bücherei ist jeden Donnerstag von 16:00 - 17:00 Uhr geö� net.


<strong>Hagenbach</strong> - 11 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

Vereine<br />

◗◗ Angelsportverein◗Berg◗e.V.<br />

Karfreitagfischessen<br />

Der Angelsportverein e.V. Berg lädt die gesamte<br />

Bevölkerung recht herzlich zum Karfreitagfischessen<br />

ins Anglerheim bei der Gemeinschaftshalle<br />

ein. Von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr werden Ihnen in<br />

gewohnt guter Qualität Fischspezialitäten (Forelle<br />

und Zanderfilet) mit Kartoffelsalat angeboten.<br />

Unser Team freut sich auf euer Kommen.<br />

Frohe Ostern wünscht Ihnen der ASV Berg.<br />

Arbeitseinsatz<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, dem 4. und Donnerstag, dem 5. April<br />

ab 17:00 Uhr am Vereinsheim, um das Fischessen vorzubereiten.<br />

◗◗ Carnevalverein◗Rot-Weiß◗<br />

„Die◗Gäßeknie“◗e.V.<br />

Jahreshauptversammlung◗am◗◗<br />

Freitag,◗den◗<strong>13</strong>.◗April◗<strong>2012</strong><br />

Hiermit laden wir alle Mitglieder des CVB zu<br />

unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen recht herzlich ein. Die Versammlung<br />

findet am Freitag, den <strong>13</strong>. April <strong>2012</strong> um<br />

19:30 Uhr im Nebenzimmer der Braustuben bei<br />

Hans Winter statt. Wir bitten unsere Mitglieder<br />

um zahlreichen Besuch.<br />

Hier die Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den Präsidenten<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Präsidenten<br />

4. Bericht des Schriftführers<br />

5. Bericht des Rechnungsführers<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft und der Beiräte<br />

8. Bildung eines Wahlausschusses<br />

9. Neuwahl der Vorstandschaft und der Beiräte<br />

10. Grillfest der Aktiven am Samstag, dem 12. Mai<br />

11. Radtour des CVB am Sonntag, dem 22. Juli<br />

12. Ausblick auf die kommende Kampagne<br />

<strong>13</strong>. Wünsche und Anträge der Mitglieder<br />

Wünsche und Anträge zur Tagesordnung können bis Donnerstag,<br />

5. April <strong>2012</strong>, 20.00 Uhr bei unserem Präsidenten Ullrich Heck<br />

schriftlich eingereicht werden.<br />

◗◗ FC◗Berg◗1920◗e.V.<br />

Spielergebnisse<br />

Berg I spielfrei<br />

Berg II spielfrei<br />

B-Jgd<br />

SG Berg/Neuburg -<br />

SG Frankweiler/Gleisweiler 4:5 n.E.<br />

Pokal-Halbfinale C-Jgd<br />

SG Berg/Büchelberg/Neuburg -<br />

Billigheim/Ingenheim 1:4<br />

Pokal-Halbfinale E1-Jgd<br />

SG Berg/Neuburg - Maximiliansau 3:3<br />

F1-Jgd<br />

SG Berg/Neuburg - Rülzheim 10:1<br />

F2-Jgd<br />

SG Berg/Neuburg - Rülzheim 1:7<br />

G1-Jgd<br />

SG Berg/Neuburg - Steinweiler 14:1<br />

AH SG<br />

Berg/Neuburg - SV Mörsch 2:3<br />

Spielberichte<br />

B-Jgd<br />

SG Berg/Neuburg - SG Frankweiler/Gleisweiler 4:5 n.E.<br />

Pokalhalbfinale. Der Trainer gab die Marschrichtung aus: „Einfach<br />

Fußballspielen und Spaß haben“. Sichtlich frei von jedem Druck<br />

spielten die Jungs ihr bestes Spiel dieser Saison. Von Anfang an<br />

spielten sie mit der klassenhöhere Mannschaft mit, so dass die<br />

ca. 70 Zuschauer keinen Unterschied merkten. Da sich das Spiel<br />

nur im Mittelfeld abspielte, ließen beide Mannschaften keine Torchancen<br />

zu. So ging man mit einem 0:0 in die Pause. Gleich nach<br />

der Pause musste Simon Fried sein Können zeigen und einen<br />

Alleingang zunichte machen. So langsam kamen wir besser ins<br />

Spiel und wir erspielten uns Torchancen heraus, doch leider nur<br />

bis zum 16er. Der letzte Tick fehlte oder ein Abwehrspieler stand<br />

im Weg. In der 70. Minute erzielte Patrick Betsch, das „Schlitzohr“,<br />

durch einen direktverwandelten Eckball den viel umjubelten 1:0<br />

Führungstreffer. Da der Gegner jetzt alles nach vorne warf, begann<br />

eine reine Abwehrschlacht. Unsere Mannschaft kämpfte mit einer<br />

geschlossenen Mannschaftsleistung um jeden Ball. Doch dann vier<br />

Minuten vor Schluss Freistoß für Frankweiler, der beste Spieler<br />

von Frankweiler setzte den Freistoß um die Mauer ins Tor. Sichtlich<br />

geschockt und total enttäuscht endete das Spiel 1:1.<br />

Verlängerung, 2x10 Minuten noch mal alles geben. Beide Mannschaften<br />

zeigten ein geniales Fußballspiel, selbst die Zuschauer<br />

waren begeistert, da beide sich nichts schenkten und das ohne<br />

eine gelbe Karte. Schließlich musste die Entscheidung im Elfmeterschießen<br />

fallen.<br />

Elfmeterschießen: Marc Mihajlovic 1:0, Jonas Kainz 2:1, Elias Hebel<br />

3:2, Philipp Sutter am Tormann gescheitert, Marius Wehr 4:4.<br />

Respekt an die ganze Mannschaft für ihre kämpferische Einstellung<br />

und das bis zur 100. Minute. Eine tolle geschlossene Mannschaftsleistung,<br />

Kopf hoch der Abend war genial.<br />

Es spielten: Simon Fried, Felix Ziegler, Marius Wehr, Bruno Osmani,<br />

Elias Hebel, Jonas Kainz, Philipp Sutter, Marc Mihajlovic, Dominik<br />

Weisenburger, Marcel Scherrer, Lukas Reiter, Patrick Betsch, Kevin<br />

Klöffer, Rustam Maksudow, Tobias Winter und Marcel Petit.<br />

E1-Jgd SG Berg/Neuburg - FVP Maximiliansau 3:3<br />

Diesen Spielverlauf hatte sich die E1 so sicher nicht vorgestellt.<br />

Bereits mit dem ersten Angriff gingen die Maxauer mit 1:0 in Führung.<br />

Unsere Mannschaft kam in der ersten Halbzeit nur schwer<br />

ins Spiel und durch zu viele Fehlpässe, kombiniert mit zu wenig<br />

Bewegung, machten wir den Gegner stark. Folgerichtig fiel kurze<br />

Zeit später das 2:0. Ein schöner Freistoß von Nick brachte die<br />

Mannschaft noch vor dem Pausenpfiff wieder heran. Mit viel Motivation<br />

ging es in die zweite Spielhälfte. Der Ball lief jetzt deutlich<br />

besser und Simon traf nach einer feinen Kombination schon bald<br />

zum 2:2 Ausgleich. Unser Offensivspiel bot dem Gegner jedoch<br />

Kontermöglichkeiten, von denen eine eiskalt zur erneuten Führung<br />

genutzt wurde. Die Jungs ließen die Köpfe nicht hängen und<br />

kamen nochmals durch Simon zum Ausgleich. Dass es zum Sieg<br />

nicht reichte, lag nicht zuletzt am fehlenden Quäntchen Glück. Mindestens<br />

viermal rettete das Aluminium die Maxauer, die sich den<br />

Punkt letztlich aber auch redlich verdient hatten.<br />

Tore: Simon (2) und Nick<br />

Es spielten: Kevin Ansorge (Tor), Paul Bendel, Luis Wöschler, Lula<br />

Sartingen, Simon Thieme, Ian Völkel, Nick Zoller, Petro Hessaker,<br />

Jonathan Winter.<br />

F1-Jgd SG Berg/Neuburg - SV Rülzheim 10:1<br />

Im Spiel gegen Rülzheim machten wir von Beginn an Druck und<br />

stürmten nach vorne. Nach zwei schnellen Toren wurden wir etwas<br />

leichtsinnig und der Gegner erzielte den Anschlusstreffer. Danach<br />

war die Konzentration wieder da und wir spielten tollen Fußball.<br />

Die Abwehr hatte die Rülzheimer Stürmer sicher im Griff und<br />

unser Mittelfeld und Sturm wirbelten und erzielten klasse Tore.<br />

Fast alle unsere Tore waren ganz toll herausgespielt und sorgten<br />

für viel Applaus bei den Zuschauern. Super Spiel Jungs, weiter so.<br />

Es spielten: Sören Fuchs, Lars Stephany, Kevin Scherrer, Christoph<br />

Kirschnick, Leon Pfirrmann, Sven Stephany, Robin Worst, Marvin<br />

Kespohl.<br />

G1-Jgd SG Berg/Neuburg - Steinweiler 14:1<br />

Von Beginn an war klar, dass es nur einen Sieger geben kann. Wir<br />

machten mächtig Druck und schnürten den Gegner in der eigenen<br />

Hälfte ein. Die Tore 1 bis 6 fielen jedoch in der ersten Halbzeit nur<br />

aus Einzelaktionen. Besser machten wir es in der zweiten Halbzeit.<br />

Der Ball wurde nun auch zum Mitspieler gepasst, so dass auch<br />

spielerisch Torchancen herausgearbeitet und verwandelt wurden.<br />

Ein überlegener Sieg, der zeigt, dass wir auch beim Ausfall zweier<br />

Stammkräfte (Liam, Yannick) in der Breite gut aufgestellt sind.<br />

Weiter so. Zum ersten Mal stand unser Jüngster, Max (4 Jahre),<br />

im Tor, der den Kasten sauber hielt und in der Schlussphase mit<br />

einem strammen Linksschuss sogar noch ein Tor erzielen konnte.<br />

Tore: Fynn (6), Elias (4), Tom (3) und Max.


<strong>Hagenbach</strong> - 12 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

Es spielten: Max Lautenschläger (Tor), Robin Horn, Finn Scheid,<br />

Alexandre Zimmermann, Nils Bruse, Jona Karle, Tom Lautenschläger,<br />

Fynn Zoller und Elias Erhard.<br />

Nächste Spiele<br />

Samstag, 31.03.<br />

E2-Jgd Steinweiler - SG Berg/Neuburg, 12:00 Uhr<br />

E1-Jgd Hördt - SG Berg/Neuburg, 14:00 Uhr<br />

AH SG Berg/Neuburg - Queichheim/Hochstadt, 17:00 Uhr in Berg<br />

Sonntag, 01.04.<br />

G2-Jgd SG Berg/Neuburg - Rülzheim, 10:30 Uhr in Neuburg<br />

Minfeld II - Berg II, <strong>13</strong>:15 Uhr<br />

Büchelberg - Berg I, 15:00 Uhr<br />

◗ FCK-Fan Club Betzebuwe Berg e.V.<br />

Fahrt zum Betze<br />

Zur weiteren Unterstützung des FCK haben die Betzebuwe Berg<br />

für das Spiel am 14.04.<strong>2012</strong> gegen Nürnberg Karten sowie die<br />

Busfahrt nach Kaiserslautern organisiert. Wer Interesse hat mitzufahren,<br />

soll sich bitte bis spätestens 06.04.<strong>2012</strong> beim 2. Vorsitzenden<br />

Klaus Schmaltz melden (Tel. 07273/2934). Die Anmeldung<br />

wird erst bei Bezahlung verbindlich. Die Kosten für die Busfahrt<br />

und Eintrittskarte betragen 35,- € (Sitzplatzkarten, Südtribüne,<br />

Block 1). Abfahrt ist um 12.30 Uhr an der Sparkasse Berg.<br />

◗ Freizeitsportverein 1976 Berg e.V.<br />

Neue Walkingzeiten in der Sommerzeit<br />

Ab sofort treffen wir uns jeden Mittwoch und<br />

Samstag um 16.00 Uhr am Waldrand gegenüber<br />

dem Ortseingang Berg (Fa. Berger).<br />

Dienstags gleicher Treffpunkt.<br />

Neue sportliche Mitstreiter und Mitstreiterinnen<br />

sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Arbeitseinsatz am Samstag, 31.03.<strong>2012</strong><br />

09.30 Uhr am Häusel.<br />

Fahrradtour am Sonntag, 01.04.<strong>2012</strong><br />

Geplant ist eine Tour mit Zwischenstation am Naturfreundehaus<br />

Kandel. Abfahrt um 10.00 Uhr am Stachus. Länge: ca. 15 km.<br />

Also - nichts wie Reifen aufgepumpt, Ketten geölt und in den Sattel<br />

geschwungen.<br />

Karfreitag, 06.04.<strong>2012</strong> - 15.00 Uhr<br />

Sitzung von Vorstand und Festausschuss im Vereinsheim.<br />

Motorradtour für jedermann am 15.04.<strong>2012</strong><br />

Der FSV bietet am Sonntag, dem 15.04. eine Motorradtour für<br />

jedermann an. Die Tour hat eine Länge von ca. 230 km und kann<br />

individuell den Bedürfnissen der Mitfahrer angepasst werden<br />

und wird innerhalb der Gruppe dann besprochen. Es wird nicht<br />

„geheizt“ aber auch nicht „gekrochen“, wir fahren nach StVo,<br />

also normale Geschwindigkeiten, die aber natürlich auch auf die<br />

Gruppe angepasst wird. Wir fahren kreuz und quer durchs Elsass<br />

und werden gegen Mittag in Ludwigswinkel zum Mittagessen einkehren.<br />

Danach geht‘s dann auf deutscher Seite zurück bis zum<br />

Abschluss im NoName. Der FSV freut sich über jeden Mitfahrer.<br />

Treffpunkt am Parkplatz vor der Gemeinschaftshalle um 09:45<br />

Uhr. Abfahrt ist dann um 10:00 Uhr.<br />

Ansprechpartner für alle Fragen: Michael Ansorge, 07273-1494.<br />

◗ IG-Jugendraum Berg e.V.<br />

Generalversammlung<br />

Die Generalversammlung mit Neuwahlen ist bis<br />

auf Weiteres verschoben.<br />

Waldhambach<br />

Es ist wieder so weit: In diesem Jahr zieht es uns<br />

wieder an die gemütliche Hütte im Wald. Wer vom<br />

5. - 8. April <strong>2012</strong> dabei sein will, kann sich bei<br />

Jan Hecker oder im Jugendraum eines der Formulare holen. Wir<br />

freuen uns auf euch.<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Donnerstag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Sonntag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

www.ig-jugendraum.de.<br />

◗ kfd - Frauengemeinschaft Berg<br />

Kfd-Termine <strong>2012</strong><br />

Unsere Übersicht fürs 1. Halbjahr<br />

Di. 3. April Seniorennachmittag, Pfarrheim, 14:30 Uhr<br />

Mi. 18. April Dekanatsversammlung in Neupotz mit Neuwahlen<br />

Mi. 2. Mai Seniorennachmittag, Pfarrheim 14:30 Uhr<br />

Di. 8. Mai Halbtagesausflug der Senioren zum<br />

Schönstattzentrum nach Herxheim<br />

Mo. 14. Mai Vorbereitung der Maiandacht im Pfarrheim,<br />

17:30 Uhr<br />

Mi. 23. Mai Ökum. Gottesdienst, anschl. 19:15 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung, Pfarrheim.<br />

So. 27. Mai Maiandacht gestaltet von der kfd um 18:30<br />

Uhr in der Kath. Kirche<br />

Mi. 30. Mai Maiandacht des kfd-Dekanats<br />

Germersheim-Süd, 19.00 Uhr,<br />

Ort wird noch bekannt gegeben<br />

So. 3. Juni Dreifaltigkeitssonntag -<br />

Salzsäckchen gegen kl. Spende<br />

Mi. 6. Juni Seniorennachmittag, Pfarrheim<br />

Do. 14. Juni Radtour ab Schule, 17.00 Uhr<br />

Mo. 25. Juni Ausflug: Ziel wird noch besprochen<br />

Mi. 4. Juli Seniorennachmittag<br />

Mi. 1. August Seniorennachmittag<br />

Di. 7. August Helferfest, 18.00 Uhr mit Anmeldung<br />

Di. 14. August Kräutersammeln zu Maria Himmelfahrt,<br />

17.00 Uhr ab Schule<br />

Mi. 15. August Gottesdienst und Kräuterweihe zu Maria<br />

Himmelfahrt<br />

Sa. 18. August Richten Kirchbergfest, 14.00 Uhr<br />

So. 19. August Kirchbergfest - Jubiläum 25 Jahre<br />

Mo. 20. August Aufräumen Kirchberg<br />

Änderungen werden noch bekanntgegeben, auch nähere Einzelheiten<br />

der Programmpunkte.<br />

Zu allen unseren Veranstaltungen sind auch Nicht-Mitglieder herzlich<br />

eingeladen.<br />

◗ Musikverein Berg e.V.<br />

Die Generalversammlung des Musikvereins<br />

findet am Montag, 23. April <strong>2012</strong> um 20:00<br />

Uhr statt. Wir bitten alle Mitglieder sich den<br />

Termin vorzumerken.<br />

◗ Pfälzerwald-Verein Berg<br />

Mittwochswanderung am 04.04.<strong>2012</strong><br />

Unsere nächste Wanderung findet am Mittwoch,<br />

dem 04.04.<strong>2012</strong> in den Hördter<br />

Rheinauen statt. Wanderfreunde der Ortsgruppe<br />

Spirkelbach werden uns begleiten.<br />

Die Strecke der Premiumtour „Treidlerweg“<br />

beträgt 14 km, am Ende ist eine Einkehr<br />

vorgesehen.<br />

Treffpunkt ist um 9:00 Uhr an der Grundschule Berg, danach<br />

Abfahrt nach Hördt zum Parkplatz bei den Sportanlagen.<br />

Wanderführer: Fam. Rimmelspacher und Biehlmaier.<br />

Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen, Gäste sind wie<br />

immer herzlich willkommen.<br />

Sonntags-Wanderung am 22.04.<strong>2012</strong><br />

Einmal ohne Auto unterwegs. Wir fahren mit dem „Kuckucksbähnle“<br />

nach Elmstein. Wer mag, nimmt an einer ca. 2-stündigen<br />

Wanderung teil, danach treffen sich Wanderer und Spaziergänger<br />

im Kuckucksstübchen.<br />

Treffpunkt am Bahnhof Berg um 8:10 Uhr. Die Fahrtkosten richten<br />

sich nach der Teilnehmerzahl und betragen ca. 20 Euro pro Person.<br />

Für die Platzreservierung bitten wir um Anmeldung bis 14.04.<strong>2012</strong><br />

bei Carola Wirsching unter Tel. 07273/1488.<br />

Kommt macht mit, der Pfälzerwald-Verein lädt dazu ein.<br />

◗ Tanzsportgemeinschaft Berg<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, dem <strong>13</strong>. April <strong>2012</strong><br />

Hiermit laden wir alle Mitglieder der TSG zu unserer diesjährigen<br />

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen recht herzlich ein. Die<br />

Versammlung findet am Freitag, dem <strong>13</strong>. April <strong>2012</strong> um 18:30 Uhr<br />

im Nebenzimmer der Braustuben bei Hans Winter statt. Hierzu<br />

laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.


<strong>Hagenbach</strong> - <strong>13</strong> - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

Hier die Tagesordnung:<br />

1. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Rechnungsführers<br />

4. Bericht des Kassenführers<br />

5. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft und der Beiräte<br />

6. Bildung eines Wahlausschusses<br />

7. Neuwahl der Vorstandschaft<br />

8. Wünsche und Anträge der Mitglieder<br />

Wünsche und Anträge der Mitglieder können bis Donnerstag, den<br />

5. April <strong>2012</strong>, 19.00 Uhr beim 2. Vorstand Dirk Brunner schriftlich<br />

eingereicht werden.<br />

◗◗ Freie◗Wählergruppe◗Berg<br />

Unser◗Treffen◗im◗April<br />

Am Freitag, dem <strong>13</strong>. April treffen wir uns - nun zur Sommerzeit,<br />

deshalb um 20.00 Uhr - wieder im Wäschhäusl an der Berger<br />

Mühle. Herzlich eingeladen sind alle unsere Mitglieder, ebenso alle<br />

am Dorfgeschehen Interessierte.<br />

Aktuelles nachzulesen gibt es auch unter www.fwg-berg-pfalz.de.<br />

Aus HAGENBACH wird berichtet<br />

◗◗ Ehrentafel◗des◗Alters<br />

In der Zeit vom 31.03.<strong>2012</strong> bis 06.04.<strong>2012</strong> feiern die nachstehend<br />

aufgeführten Bürgerinnen und Bürger ihren Geburtstag.<br />

Die <strong>Stadt</strong> und Verbandsgemeinde entbieten den Jubilaren die<br />

herzlichsten Glück- und Segenswünsche<br />

Siegfried Baumgärtner Trifelsstr. 43 75 J. am 31.03.<br />

Rosa Feldmann Friedenstr. 33 74 J. am 31.03.<br />

Hildegard Staath Friedrich-Ebert-<br />

Str. 50 82 J. am 31.03.<br />

Martha Bisson Frankenstr. 11 76 J. am 01.04.<br />

Ingeborg Günther Bienwaldstr. 5 83 J. am 01.04.<br />

Anneliese Herrmann Waldstr. 5 82 J. am 02.04.<br />

Liselotte Knust Erlenstr. 2 84 J. am 02.04.<br />

Hilde Scherrer Waldstr. 9 81 J. am 02.04.<br />

Willi Burmeister Rheinstr. 1 a 75 J. am 03.04.<br />

Edmund Kleer Trifelsstr. 69 74 J. am 04.04.<br />

Anni Winter Kreuzstr. 4 76 J. am 06.04.<br />

◗◗ Veranstaltungen◗April◗<strong>2012</strong><br />

01.04.<strong>2012</strong> Pfälzerwald-Verein<br />

Wanderung Junger Familien<br />

04.04.<strong>2012</strong> Pfälzerwald-Verein<br />

Seniorenwanderung<br />

07.04.<strong>2012</strong> Kath. Kirche Obst- und Gartenbauverein<br />

Aufstellen der Osterkrone<br />

14.04.<strong>2012</strong> Albgoischda<br />

Jahreshauptversammlung<br />

15.04.<strong>2012</strong> Pfälzerwald-Verein<br />

Monatswanderung<br />

15.04.<strong>2012</strong> Kath. Kirche Pfarrei St. Michael<br />

Weißer Sonntag<br />

19.04.<strong>2012</strong> Vereinsheim Obst- und Gartenbauverein<br />

Generalversammlung<br />

21.04.<strong>2012</strong> 19:00 Uhr, KUZ, Habsburgsaal <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

Aufführung <strong>Stadt</strong>madam<br />

28.04.<strong>2012</strong> 19:00 Uhr, KUZ, Habsburgsaal <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

Aufführung <strong>Stadt</strong>madam<br />

29.04.<strong>2012</strong> Kath. Kirche Prot. Auferstehungskirche<br />

Konfirmation<br />

30.04.<strong>2012</strong> Rathaus <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

Maibaumaufstellung<br />

30.04.<strong>2012</strong> Pfälzerwald-Verein<br />

Wanderung in den Mai<br />

◗◗ Ei,◗Ei,◗Ei◗-◗es◗ist◗wieder◗so◗weit<br />

Ostereierverkauf◗für◗einen◗guten◗Zweck<br />

Frau Kämpfe und Frau Ullrich werden<br />

am Gründonnerstag, den 5. April <strong>2012</strong><br />

und am Ostersamstag, den 7. April<br />

<strong>2012</strong> ab 08.30 Uhr vor der katholischen<br />

Kirche St. Michael in <strong>Hagenbach</strong><br />

schöne bunte Ostereier zum Verkauf<br />

anbieten.<br />

Der Erlös aus dem Ostereierverkauf<br />

wird in diesem Jahr wieder den<br />

Krebskranken in unserer Verbandsgemeinde zugute kommen.<br />

Es wäre schön, wenn die Bevölkerung - wie in den vergangenen<br />

Jahren - von dem Angebot regen Gebrauch machen würde, damit<br />

ein ansehnlicher Betrag zusammen kommt.<br />

Hinweis: Aus Umweltschutzgründen würden wir uns über leere<br />

Eierkartonagen zur Weiterverwendung für den Ostereierverkauf<br />

freuen. Die Eierkartonagen können an den Verkaufstagen am<br />

Stand abgegeben werden.<br />

◗◗ <strong>Stadt</strong>bücherei◗<strong>Hagenbach</strong><br />

Vorschulkinder◗vom◗Kindergarten◗Regenbogen◗<br />

gestalten◗Märchen◗mit<br />

Live Geschichten bzw. Märchen hören und mitgestalten gehört<br />

mittlerweile zum Programm, welches wir für unsere kleinsten<br />

Leser anbieten. Diesmal durften die 19 Vorschulkinder des Kindergartens<br />

Regenbogen aktiv an der Geschichte des zu einer Nachtigall<br />

verzauberten Mädchens Jorinde und ihres Verlobten Joringel<br />

mitwirken. Es bietet sich hier immer viel Raum für Kreativität.<br />

Beim guten Ende durfte sogar die gar nicht mehr böse Erzzauberin<br />

beim Hochzeitsfest mitfeiern, und es zeigt sich, wie sehr die Aufmerksamkeit<br />

und Gestaltungsfreude der Kinder gerade bei interaktiven<br />

Darstellungen gefördert wird. Besonders schön war auch<br />

das Lied der Kinder „In unserem Garten, da sitzt ein Amselchen“<br />

auf die Frage hin, welche Lieder von Vögeln die Kinder kennen.<br />

Die Vorschulkinder des Kindergarten Regenbogen zu Besuch in der<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Da nebenher der Büchereibetrieb läuft, kann eine kurze Unterbrechung<br />

der Geschichte durch eine Ausleihe genutzt werden, den<br />

Kindern zu zeigen, was man alles benötigt (z.B. einen Büchereiausweis),<br />

um selbst tolle Kinderbücher ausleihen zu können.<br />

Büchereiferien<br />

Osterferien der Bücherei: 04.04.<strong>2012</strong> bis zum <strong>13</strong>.04.<strong>2012</strong>.<br />

Vom 14.04.<strong>2012</strong> an sind wir wieder für Sie da zu den gewohnten<br />

Öffnungszeiten.<br />

Montag, 18.00 - 20.00 Uhr, Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag<br />

(Büchereicafé) 09.30 - 11.30 Uhr, Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Allen unseren LeserInnen wünschen wir frohe Ostern.<br />

◗◗ Sprechstunde◗mit◗dem◗ASB<br />

ASB◗Seniorenzentrum◗◗<br />

<strong>Hagenbach</strong>◗in◗den◗Schlossgärten<br />

Ab Mitte September <strong>2012</strong> eröffnet das neue ASB Seniorenzentrum<br />

in den Schlossgärten in <strong>Hagenbach</strong>. Zum Austausch mit an<br />

dem Vorhaben interessierten Menschen findet eine offene Sprechstunde<br />

des Arbeiter-Samariter-Bund statt.


<strong>Hagenbach</strong> - 14 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

Termine:<br />

18.04.<strong>2012</strong>, 09.05.<strong>2012</strong>, 23.05.<strong>2012</strong> jeweils 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Ort: Im alten Rathaus (Besprechungszimmer), Ludwigstr. 18,<br />

<strong>Hagenbach</strong>.<br />

Wir freuen uns auf die persönlichen Gespräche und stehen Ihnen<br />

für Fragen zur Mitarbeit und Einzug und allen weiteren Themen<br />

rund um das Seniorenzentrum gerne zur Verfügung.<br />

Keine Terminvereinbarung vorab notwendig.<br />

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort:<br />

Regina Brauner, Projektleitung ASB Seniorenzentrum <strong>Hagenbach</strong><br />

Kontakt: Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Rheinland-<br />

Pfalz e.V., Bahnhofstr. 2, 55116 Mainz, 06<strong>13</strong>1/9779-28, info@asbseniorenzentrum-hagenbach.de.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗◗ Kinderkirche◗am◗Ostermontag<br />

Hallo liebe Kinder, hallo liebe Eltern, hallo liebe<br />

Kinderkirchenbesucher!<br />

Am Ostermontag, 9. April <strong>2012</strong> um 10.30 Uhr<br />

findet die nächste Kinderkirche in der Auferstehungskirche<br />

in <strong>Hagenbach</strong> (Konrad-Adenauer-<br />

Ring 1) statt. Unser Thema: „Wir feiern die Auferstehung von Jesus“.<br />

Wir freuen uns, wenn alle Kinder Schnittblumen (gekauft oder<br />

aus dem Garten - Tulpen, Osterglocken u.s.w.) mitbringen. Im<br />

Anschluss an die Kinderkirche möchten wir zu einem Osterbrunch<br />

einladen. Es wäre schön, wenn Sie zu diesem Osterfrühstück<br />

etwas mitbringen könnten: Ein wenig Käse, Wurst oder Marmelade,<br />

Kuchen, kleine Salate oder was sonst noch gefällt. Baguette,<br />

Butter sowie Kaffee und Apfelschorle für die Kinder werden wir<br />

besorgen. Alle Kinder sind eingeladen zum Ostereiersuchen.<br />

Herzliche Einladung an alle Kinder mit ihren Eltern, Großeltern,<br />

Geschwister und auch an alle ohne Kinder mit Interesse an der<br />

Kinderkirche.<br />

Das Kinderkirchenteam<br />

Vereine<br />

◗◗ Bienwald-◗<br />

Läufergemeinschaft◗e.V.◗<strong>Hagenbach</strong><br />

Volksläufe◗in◗Hördt◗und◗KA◗-◗Rüppurr<br />

Nachzureichen haben wir noch die Ergebnisse des<br />

Auwaldlaufs am 04.03.<strong>2012</strong> in Hördt sowie des<br />

Rißnert-Laufs am 18.03.<strong>2012</strong> in Karlsruhe-Ruppurr.<br />

Denn auch da waren Läufer der BLG am Start.<br />

In Hördt war es unser zweiter Vorsitzender Joachim<br />

Reis, der die Fahne für die BLG oben hielt.<br />

Zunächst drehte er auf den 5 km voll auf: 20:33 Min.<br />

benötigte Joachim auf dieser Strecke, was ihm immerhin Platz 5 in<br />

der Altersklasse M (Männer) 45 einbrachte. Beim anschließenden<br />

10-km-Lauf ließ es Joachim für seine Verhältnisse locker angehen,<br />

was aber immer noch zu einer Endzeit von 47:03 Min. reichte.<br />

Beim Rißnert-Lauf in Karlsruhe drehte Stefan Lörcher auf. Die<br />

15 km absolvierte er in 1:09:19 Std. - eine deutliche Steigerung<br />

zum Lauf in Rheinzabern, wo er Anfang Januar für die 15 km noch<br />

1:17:59 Std. benötigte. Hut ab!<br />

Individuelle◗Anfängerbetreuung◗für◗Neu-Mitglieder<br />

Wer jetzt im Frühling Mitglied der Bienwald-Läufer-Gemeinschaft<br />

wird, bekommt eine individuelle Anfängerbetreuung dazu. Wir<br />

werden dann langsam beginnen und gemeinsam überlegen, wie<br />

wir eine gleichmäßige Steigerung bis 7 km/Stunde und mehr<br />

erreichen können. Für 15 Euro im Jahr pro Person seid Ihr dabei.<br />

Kontakt: Roland Knöll, Telefon (07273) 800 441, E-Mail: bestform@<br />

gmx.de. Weitere Informationen unter www.blg-hagenbach.de.<br />

◗◗ FCK-Fanclub◗Pfälzer◗Löwen◗<strong>Hagenbach</strong>◗<br />

Abfahrt zum Spiel 1. FCK - HSV am 31.03.<strong>2012</strong><br />

um 12:00 Uhr an der Sparkasse in Berg, 12:15<br />

Uhr gegenüber Bushaltestelle am Kreisel<br />

Rheinstraße in <strong>Hagenbach</strong> und um 12:30 Uhr<br />

am Bahnhof Wörth. Karten bei Uli Meyer, Tel.<br />

07275/4587.<br />

◗◗ MGV◗Eintracht<br />

Jahreshauptversammlung◗am◗19.◗März◗<strong>2012</strong><br />

Protokoll<br />

Anwesend: Thomas Meyerer,<br />

Robert Meyerer, Axel Feurer,<br />

Karl-Michael Wilhelm, Paul<br />

Diener, Günter Ulm, Gerd Meyer, Peter Kirschlager, Viktor Janzer,<br />

Roland Winter, Christoph Baron. Alle anwesenden Mitglieder wurden<br />

in einer Liste handschriftlich erfasst. Diese Liste sowie das<br />

Wahlprotokoll sind integraler Bestandteil dieses Protokolls und<br />

können im Original beim Schriftführer eingesehen werden.<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Thomas Meyerer und<br />

Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung. Ehrung<br />

der verstorbenen Vereinsmitglieder, Mitteilung über Zu- und<br />

Abgänge während des abgelaufenen Jahres 2011. Mitgliederbestand<br />

zum 31.12.2011 sowie Anzahl der abgehaltenen Vorstandssitzungen.<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Sängervorstandes<br />

4. Bericht des Chorleiters<br />

5. Bericht des Kassenwarts<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Mitgliederbeitrag:<br />

Die Mitgliederversammlung beschloss einstimmig die Erhöhung<br />

der Beiträge für aktive und passive Sänger einheitlich auf<br />

30,- Euro, beginnend ab Finanzjahr 01.01.20<strong>13</strong>.<br />

8. Entlastung der Vorstandschaft durch einstimmigen Beschluss<br />

der Hauptversammlung.<br />

Der Bericht des Kassenwarts ergab eine leichte Unterdeckung<br />

zwischen Einnahmen und Ausgaben, welcher zu dem<br />

Beschluss führte, den Mitgliederbeitrag, wie unter Pkt. 7<br />

erwähnt, anzuheben.<br />

Neuwahlen:<br />

Die gesamte Vorstandschaft des MGV Eintracht wurde per Akklamation<br />

neu gewählt und der Wahlausschuss, gebildet von Günter<br />

Ulm (Vorsitzender) sowie Norbert Merker und Christoph Baron<br />

(Beisitzer) kam zu folgendem Ergebnis:<br />

1. Vorsitzender: Thomas Meyerer<br />

2. Vorsitzender: Robert Meyerer<br />

Schriftführer: Karl-Michael Wilhelm<br />

Sängervorstand: Viktor Janzer<br />

Kassenwart: Gerd Meyer<br />

Ehrenvorsitzender: Günter Ulm (ohne Wahl)<br />

Beisitzer: Peter Kirschlager<br />

Roland Winter<br />

Paul Diener<br />

Christoph Baron<br />

Axel Feurer<br />

Wirtschaftsbetrieb: Bruno Ulm<br />

Herbert Vollmann<br />

Kassenprüfer: Paul Deppert<br />

Axel Feurer<br />

Fahnenträger: Christoph Baron<br />

Roland Winter<br />

Herbert Vollmann<br />

Aussprache zu aktuellen Themen:<br />

Das Thema Grabgesang wurde angesprochen und beschlossen,<br />

den Mitgliedern weiterhin diese letzte Ehre zu erweisen. Um der<br />

durch Krankheit, Urlaub etc. schwankenden Sängerzahl gerecht zu<br />

werden, wird das Liedgut entsprechend angepasst. Der Chorleiter<br />

wird diesbezügliche Vorschläge unterbreiten.<br />

Zum Abschluss dankte der 1. Vorsitzende Thomas Meyerer den<br />

Mitgliedern für die geleistete Arbeit und den ausscheidenden Vorständen<br />

Paul Diener und Axel Feurer für ihren Einsatz über mehrere<br />

Jahre.<br />

◗◗ Obst-◗und◗◗<br />

Gartenbauverein◗<strong>Hagenbach</strong>◗e.V.<br />

Binden◗der◗Osterkrone<br />

Am Samstag, den 31.03. beginnen wir mit dem<br />

schneiden der Koniferenzweige und binden der<br />

Osterkrone. Dafür treffen wir uns ab 09.30 Uhr im<br />

Bauhof. Bringt bitte eure Gartenscheren mit. Am<br />

Montag, dem 02.04. werden wir ab 09.30 Uhr mit<br />

dem Binden der Osterkrone weitermachen. Wir<br />

freuen uns auf eure tatkräftige Unterstützung.


<strong>Hagenbach</strong> - 15 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

Liebe Mitbürger, falls jemand von Ihnen uns bei dem Fertigen der<br />

Osterkrone unterstützen möchte, so sind Sie recht herzlich dazu<br />

eingeladen. Wir würden uns sehr über Ihre Unterstützung freuen.<br />

Einfach zu den o.g. Zeiten in den Bauhof der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> im<br />

Industriegebiet vorbeikommen.<br />

◗◗ Pfälzerwald-Verein◗<strong>Hagenbach</strong><br />

Monatswanderung◗der◗jungen◗◗<br />

Familien◗am◗Sonntag,◗dem◗01.04.<strong>2012</strong><br />

Höret, höret! Die Ruine Madenburg zu<br />

Landau wollen wir erstürmen. Nach der<br />

kindgerechten Führung, wandern wir zum<br />

Steinbruch, wo wir unser mitgebrachtes<br />

Vesper verzehren. Bitte auch Picknickdecke<br />

o.ä. mitbringen. Beim Steinstoßen<br />

messen wir unsere Kräfte und wer weiß, vielleicht findet der Nachmittag<br />

noch einen „glänzenden“ Abschluss.<br />

Treffpunkt ist am So., 01.04.<strong>2012</strong>, um 11.00 Uhr mit Auto am Festplatz<br />

in <strong>Hagenbach</strong>. Bitte Tragemöglichkeit für Kleinkinder mitbringen,<br />

der Weg ist nicht Kinderwagenfreundlich.<br />

Wir freuen uns besonders über jede neue, junge Familie, die Lust<br />

hat, mit unserer Bande ein paar schöne Stunden an der frischen<br />

Luft zu verbringen.<br />

◗◗ Schachclub◗1948◗<strong>Hagenbach</strong><br />

Preisskat◗im◗Café◗Klöffer<br />

Am Donnerstag, den 5. April <strong>2012</strong> findet der<br />

monatliche Preisskat im Café Klöffer statt. Beginn<br />

ist pünktlich um 19.00 Uhr.<br />

Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Skatfreunde.<br />

Es◗wird◗ernst◗....<br />

An den letzten beiden Spieltagen hatte unsere<br />

„Erste“ (Mannschaft) die erwartet starken Gegner. Zuerst ging es<br />

nach Schifferstadt, wo nur Markus Supper, Stefan Wayand und<br />

Klaus Geritan punkten konnten.<br />

Am letzten Sonntag hatten wir den Tabellenzweiten Pirmasens<br />

zu Gast. Kurz vor der ersten Zeitkontrolle, nach fast vier Stunden<br />

Spielzeit, sah es noch recht gut aus, obwohl wir ohne zwei<br />

Stammspieler antreten mussten. Außer dem einen Brett, das<br />

wir freilassen mussten, liefen noch alle Partien. In der nächsten<br />

Stunde wurden 5 Partien entschieden. Andreas Baron trug durch<br />

ein Unentschieden zum <strong>Hagenbach</strong>er Score bei. Und unserem<br />

Ersatzspieler Thomas Oberfrank gelang gar ein Sieg gegen einen<br />

nominal viel stärkeren Gegner, der in den ersten 7 Runden noch<br />

nicht verloren hatte. An den ersten beiden Brettern wurde noch<br />

weitergekämpft und Markus Supper gelang ein weiterer Sieg.<br />

Unsere Mannschaft steht jetzt eine Runde vor Schluss in der<br />

Tabelle auf Platz sieben. Allerdings ist das Feld immer noch recht<br />

kompakt und nach dem aktuellen Stand in den anderen Spielklassen<br />

muss mit mindestens zwei Absteigern in dieser höchsten<br />

Spielklasse der Pfalz gerechnet werden. Die letzte Entscheidung<br />

wird wohl erst am 22. April in der gemeinsamen Schlussrunde in<br />

Frankenthal fallen, wo wir die auf dem sechsten Platz stehende<br />

Mannschaft aus Dahn als Gegner haben.<br />

Auf dass das Warten nicht zu lange wird, beginnt an diesem Freitag<br />

der Pfälzische Schachkongress in Pirmasens, der bis Ostersamstag<br />

dauert. Dort werden in vielen Tunieren im Problemschach, im<br />

Blitzschach, im Schnellschach und in der langen Partie, in verschiedenen<br />

Altersgruppen von der Jugend bis zu den Senioren die<br />

pfälzischen Meister ermittelt.<br />

Mehr Informationen und Bilder auf http://sbso4.org.<br />

◗◗ Sportverein◗<strong>Hagenbach</strong>◗1920◗e.V.<br />

Aktivität<br />

SVH - FC Bav. Wörth 2:0 (0:0)<br />

Tore: Christoph Demko, Kim Schmitt.<br />

Keine großen Probleme hatten wir an diesem<br />

Sonntag mit dem stark ersatzgeschwächten Gegner<br />

aus Wörth. Sowohl im ersten als auch zweiten<br />

Abschnitt hatten wir die besseren Torchancen und<br />

mehr Spielanteile. Mit seinem ersten Saisontreffer<br />

erlöste uns Christoph Demko in der 51. Minute.<br />

Seinen ersten Schuss konnte der beste Spieler auf Wörther Seite,<br />

Torhüter Benjamin Keiber, nur nach vorne abprallen lassen, Demko<br />

setzte nach und schoss die Kugel in die Maschen. Wörth merkte<br />

man die Verunsicherung nun mehr und mehr an. Sie konnten sich<br />

kaum noch aus der eigenen Hälfte befreien. In der 80. Minute sorgte<br />

Kim Schmitt kurz nach seiner Einwechslung für die Entscheidung. Er<br />

nahm eine Flanke Volley und versenkte den Ball zum 2:0 Heimsieg.<br />

Am kommenden Wochenende erwartet uns in Hochstadt mit Sicherheit<br />

ein anderer Gegner. Anpfiff ist um 15.00 Uhr.<br />

SVH II - FC Bav. Wörth II 10:0 (4:0)<br />

Tore: Jan Geigle (3), Lars Schönfeld (3), Christian Lutz, Heiko<br />

Jöckle, Lucas Beirle, René Klau<br />

Nach der Öffnung unseres Rasenplatzes begannen wir bei sommerlichen<br />

Temperaturen lauffreudig und aggressiv. Bereits nach<br />

fünf Minuten brachte uns unser Goalgetter Jan Geigle mit 1:0 in<br />

Führung. Danach war es bis zum Schlusspfiff ein Spiel auf ein Tor.<br />

Wörth kam nur gelegentlich vor unser Tor und somit hatte unser<br />

Torhüter Kevin Wenz einen ruhigen Nachmittag.<br />

Die nächsten Spiele<br />

So., 1. April, <strong>13</strong>. 15 Uhr FVP Maximiliansau II - SVH II<br />

So., 1. April, 15 Uhr VfB Hochstadt - SVH<br />

Jugendabteilung<br />

U6-Junioren<br />

FSV Steinweiler - SVH 0:10 (0:4)<br />

Tore: Arianit (3), Robin K. (3), Jakob (2), Fabrizio, Yannick.<br />

Mit nur sieben Spielern gingen unsere Jungs beim Auswärtsspiel<br />

gegen Steinweiler voller Ehrgeiz und Spieltrieb auf den Platz.<br />

Unsere Mannschaft dominierte das Spiel bis zur letzten Minute.<br />

Die Gegner kamen nicht zum Zug, sodass unser Tor sauber blieb.<br />

Die Mannschaft zeigte Teamwork, wodurch jeder einzelne Spieler<br />

seine Stärken zeigen konnte. Die Abwehr ließ keinen Ball durch<br />

und die Mittelfeldspieler und der Angriff schossen die Tore. Super<br />

Spiel - ein reiner Torregen!<br />

Es spielten: Jakob Chrust, Fabrizio Iaci, Robin Kleer, Pius Klöffer,<br />

Yannick Kromer, Robin Tonin, Arianit Uka.<br />

F-Junioren<br />

VfR Sondernheim - SVH 5:3 (1:1)<br />

Tore: Yannick, Ethem, Enes.<br />

In Sondernheim lieferten sich beide Mannschaften ein tolles Spiel.<br />

Nach der ersten Halbzeit stand es 1:1 nach einem schönen Pass<br />

von Moritz auf Yannick. In der zweiten Hälfte hatten wir zwar noch<br />

einige Torchancen, konnten aber nur auf 5:3 aufschließen. Die Tore<br />

schossen Ethem und Enes. Trotzdem war es eine super Mannschaftsleistung.<br />

Das Team hat bis zum Schlusspfiff gekämpft.<br />

Einen großen Dank an unsere jüngsten Spieler Yannick und Fabrizio.<br />

Es spielten: Tarik, Massimo, Moritz, Enes, Justin, Christopher,<br />

Ethem, Fabrizio, Yannick.<br />

E-Junioren<br />

SVH - FC Ph. Bellheim 5:7 (2:5)<br />

Tore: Marcel (2), Daniel (2), Philipp.<br />

Auch im zweiten Rückrundenspiel lagen wir bereits nach 15 Minuten<br />

mit 1:4 im Rückstand, den wir auch dieses Mal nicht mehr<br />

aufholen konnten. Zu Beginn war keine Ordnung und zu wenig<br />

Laufbereitschaft vorhanden. Dies nutzte Bellheim eiskalt aus. In<br />

Halbzeit zwei hatten wir einige Chancen, doch Bellheim konterte<br />

uns nach unnötigen Ballverlusten aus.<br />

Es spielten: Ryan, Timo, Marcel, Serdar, Niclas, Daniel, Philipp,<br />

Christoph, Erkan.<br />

Nächstes Spiel ist am Samstag, 31. März, <strong>13</strong>.00 Uhr in Herxheim<br />

AH-Abteilung<br />

SV Lug-Schwanheim - SVH 4:1 (1:0)<br />

Gegen die spielerisch besseren Gastgeber konnten wir uns zwar<br />

Chancen herausspielen, aber der Abschluss stimmte an diesem<br />

Tag nicht. Der Sieg des Gegners geht in Ordnung. Per Elfmeter<br />

konnte Roland Rosin zwischenzeitlich verkürzen.<br />

Am Freitag, den 30.03.<strong>2012</strong> sind wir bei unseren Fußballfreunden<br />

in Kapsweyer zu Gast. Spielbeginn ist um 19.00 Uhr.<br />

SVH◗-◗Allgemein<br />

Unterstützung bei Geländepflege<br />

Jetzt, wo der Frühling durchstartet, wird unser Gelände auch wieder<br />

verstärkt beansprucht. Wo gehobelt wird, fallen bekanntlich<br />

Späne. Deshalb ist es notwendig, dass wir Unterstützung bei einfachen<br />

Tätigkeiten erhalten.<br />

Beispiel: Sauberkeit Gelände - Mit wenigen Stunden im Monat,<br />

könntet ihr uns sehr helfen, damit unser Sportplatz stets ordent-


<strong>Hagenbach</strong> - 16 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

lich aussieht. Wenn ihr Interesse habt ein wenig mitzuhelfen, wäre<br />

es super, wenn ihr einen der beiden Vorstände ansprecht.<br />

Info zum Brunnenfest <strong>2012</strong> -<br />

Wir freuen uns auf eure Unterstützung!<br />

Derzeit erstellen wir den Dienstplan für das dreitägige Brunnenfest<br />

vom 30. Juni - 2. Juli. Wir benötigen wie immer zahlreich<br />

motivierte Leute, die zuverlässig an ihren Posten agieren. In und<br />

um unser Hardrockcafé herum wollen wir die Festgäste mit amerikanischen<br />

Speisen, leckeren Getränken und einem tollen Sound<br />

bewirten. Vorab könnt ihr euch bei Tobias Zimmermann melden,<br />

wenn ihr beispielsweise in Teams, an einem bestimmten Tag und/<br />

oder an bestimmten Posten mithelfen wollt.<br />

Sponsorentafel<br />

Für alle Mitglieder, Gewerbetreibende und SVH-Freunde besteht<br />

ab sofort wieder die Möglichkeit den Sportverein mit einem kleinen<br />

Spendenbeitrag bei der Verwirklichung seiner Ziele zu unterstützen.<br />

Mit einem Foto, eurem Namen, eurem Firmenlogo oder<br />

einem lustigen Spruch könnt ihr euch auf der Tafel präsentieren,<br />

die ganzjährig im Clubhaus oder unter www.sv-hagenbach.net zu<br />

sehen ist. Bei Bedarf erstellen wir gerne eine Spendenbescheinigung.<br />

Konzept und nähere Infos zur Sponsorentafel findet ihr auf<br />

unserer Homepage. Ansprechpartner sind Jörg Eberle, Tobias<br />

Zimmermann und Thomas Jöckle.<br />

◗◗ Tennisverein◗<strong>Hagenbach</strong>◗1975◗e.V.<br />

Einladung◗Generalversamlung◗<strong>2012</strong><br />

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tennisfreunde,<br />

hiermit ergeht an alle stimmberechtigten* Mitglieder<br />

des Tennisverein <strong>Hagenbach</strong> e.V., satzungs- und<br />

fristgerecht die Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

<strong>2012</strong>.<br />

Termin: Dienstag, 17.04.<strong>2012</strong><br />

Ort: Tennisclubhaus am Hessbach<br />

Uhrzeit: Beginn 19.30 Uhr pünktlich<br />

Tagesordnungspunkte<br />

1. Begrüßung durch 2. Vorsitzenden<br />

2. Bericht der Vorstände<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Antrag zur Entlastung des Vorstandes<br />

5. Neue Struktur Vorstandschaft<br />

6. Neuwahlen Vorstand und Jugendwart (einfache Wahl für 1 Jahr)<br />

7. Anpassungen Mitgliedsbeiträge/Arbeitsstunden/Gebühren<br />

8. Neuordnung des Clubhausdienstes/Platzordnung<br />

9. Wünsche & Anträge<br />

10. Sonstiges<br />

Wünsche und Anträge Ihrerseits (TOP 9), die in der Mitgliederversammlung<br />

behandelt und entschieden werden sollen, können bis<br />

07.04.<strong>2012</strong>, beim 2. Vorsitzenden, Franz Kropp, Bahnhofstr. 23,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong> schriftlich eingereicht werden (auch per Email).<br />

Aufgrund der besonderen Situation in der Vorstandschaft mit Neuwahlen,<br />

sowie Anpassungen der Beiträge (TOP 7) hoffen wir auf<br />

ein reges Interesse Ihrerseits. Es ist wichtig, dass die anstehenden<br />

Entscheidungen von einer breiten Basis getragen werden.<br />

* stimmberechtigt sind alle aktiven und passiven Mitglieder, die<br />

zum Zeitpunkt der Mitgliederversammlung (17.04.<strong>2012</strong>) das 18.<br />

Lebensjahr vollendet haben.<br />

1.◗Jugendturnier◗zum◗Gedenken◗an◗Jürgen◗Scherrer<br />

LK-Turnier beim Tennisverein <strong>Hagenbach</strong><br />

Vom 20. bis 22. April <strong>2012</strong> findet ein LK-Turnier für weibliche und<br />

männliche Jugendliche in 3 Altersklassen (U18, U15 und U12) statt.<br />

Die Anmeldung erfolgt über das Internetportal TORP. Anmeldeschluss<br />

ist der 16. April <strong>2012</strong>. Bei Fragen steht unser Trainer<br />

Sascha Frank unter 0176-60031590 oder per E-Mail unter saschi_<br />

frank@web.de sehr gerne zur Verfügung.<br />

Diese Informationen und vieles mehr findet Ihr auch unter www.<br />

tennisverein1975hagenbach.de.<br />

◗◗ Turnverein◗<strong>Hagenbach</strong><br />

Abteilung◗Handball<br />

www.handball.tvhagenbach.de<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

wD Jugend:<br />

SG Wörth-<strong>Hagenbach</strong> - TSG Friesenheim 19:15<br />

wD Jugend Res.:<br />

SG Wörth-<strong>Hagenbach</strong> Res. -<br />

TSG Friesenheim 18:35<br />

wE Jugend:<br />

SG Wörth-<strong>Hagenbach</strong> - TV Rheingönheim 14:32<br />

mA Jugend:<br />

SG Wörth-<strong>Hagenbach</strong> - TuS KL-Dansenberg 23:29<br />

wB Jugend:<br />

SG Wernersberg Annweiler - SG <strong>Hagenbach</strong>-Kandel 18:11<br />

SG Albersweiler-H-R - SG Hag.-Kandel wC 10:21 (3:12)<br />

Unter keinen guten Vorzeichen musste die wC-Jugend zu ihrem<br />

Auswärtsspiel in Albersweiler antreten. Vier Stammspielerinnen<br />

mussten ersetzt werden. Aufgrund der dünnen Personaldecke<br />

konnte das Spiel nur Dank der Unterstützung von 4 D-Jugendlichen<br />

überhaupt stattfinden. Das letzte Aufgebot zeigte aber von<br />

Anfang an eine sehr engagierte Leistung und konnte sich nach<br />

einem 1:0 Rückstand eine sichere Halbzeitführung herauswerfen.<br />

Auch nach der Pause spielten unsere Mädels überlegen. Gestützt<br />

auf eine sehr gute Lisa Greiner im Tor, die nach langer Verletzung<br />

endlich wieder spielte und in ihrem ersten Spiel gleich 3 Strafwürfe<br />

parierte. Auch dank der treffsicheren Susen Meyer wurde<br />

der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut. Louisa Brossart, die<br />

eigentliche Torfrau, agierte aufgrund der dünnen Spielerdecke auf<br />

dem Feld und überzeugte auch hier mit 5 Toren. Die Mädels haben<br />

es jetzt selbst in der Hand in den letzten beiden Spielen die Meisterschaft<br />

für sich zu entscheiden, da Thaleischweiler der derzeitige<br />

Tabellenführer noch in Kandel antreten muss.<br />

Es spielten: Lisa Greiner - Susen Meyer (11/2), Rebecca Vollmer<br />

(2), Julia Hellmann (2), Sarah Klamm, Louisa Brossart (5) und die<br />

D-Jugendlichen Leonie und Maren Meyer, Hannah Rödel und Flora<br />

Schilling (1)<br />

Aus NEUBURG wird berichtet<br />

◗◗ Ehrentafel◗des◗Alters<br />

Wir dürfen unseren Bürgerinnen gratulieren:<br />

Irma Newill Dammstr. 35 81 J. am 04.04.<br />

Ilse Haller Vogelsang 2 86 J. am 05.04.<br />

Irmgard Schweizer Hauptstr. 2 80 J. am 05.04.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

◗◗ Veranstaltungen◗April◗<strong>2012</strong><br />

01.04.<strong>2012</strong> Konfirmation Prot. Kirchengemeinde<br />

Prot. Kirche<br />

06.04.<strong>2012</strong> Fischessen Anglerfreunde<br />

Clubhaus Anglerfreunde<br />

22.04.<strong>2012</strong> ab 14:30 Uhr, Seniorennachmittag,<br />

Gasthaus Zum Sternen<br />

25.04.<strong>2012</strong> 15:00 Uhr - 18:00 Uhr, Bürgerverein-Café,<br />

Bürgerhaus<br />

29.04.<strong>2012</strong> Wandertag Wählergruppe<br />

Grillhütte<br />

30.04.<strong>2012</strong> Maibaum aufstellen<br />

Sängervereinigung, Dorfplatz<br />

Vereine<br />

◗<br />

◗ Bürgerverein◗Neuburg◗e.V.<br />

Vorankündigung◗Bürgerverein-Café◗◗<br />

am◗Mittwoch,◗dem◗25.04.12◗<br />

Zu◗Gast:◗Sopranistin◗Bettina◗Kerth<br />

Schon heute kündigen wir unseren nächsten<br />

Kaffeeklatsch für Mittwoch, den 25.<br />

April an. Der Nachmittag steht unter dem<br />

Motto Frühling nach Melodien. Dazu wird<br />

uns die bekannte Sopranistin Bettina<br />

Kerth ein 45-minütiges bezauberndes Konzert mit bekannten<br />

Frühlingsmelodien präsentieren. Die Künstlerin und Gesangspädagogin<br />

hat sich vor allem durch ihre Auftritte im Kammertheater<br />

Karlsruhe einen Namen gemacht. Beim nächsten Bürgerverein-<br />

Café werden wir in den Genuss bekannter Stücke rund um den<br />

Frühling durch die zauberhafte Stimme von Bettina Kerth kommen.<br />

Wir freuen uns über regen Besuch und laden - wie immer -<br />

die gesamte Gemeinde recht herzlich ein.


<strong>Hagenbach</strong> - 17 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

◗◗ FV◗Neuburg◗1923◗e.V.<br />

Aktivenspielbetrieb<br />

Ergebnisse vom vergangenen Wochenende<br />

FV Neuburg I - SV Völkersweiler I 4:3<br />

Vor 180 Zuschauern wollte die Dornier-Truppe bei<br />

sonnigem Wetter die schwachen Auftritte der letzten<br />

Wochen vergessen machen. Doch schon nach 30<br />

Sekunden lag der Ball zum 0:1 im eigenen Tor, da<br />

man noch gar nicht richtig auf dem Platz angekommen<br />

schien. Nach einem weiteren Stellungsfehler in<br />

der Mittelfeldzentrale konnte man sich nur per Foulspiel weiterhelfen<br />

und den folgenden Freistoß versenkte Breiner in der 27.<br />

Minute zum 0:2 im rechten Torwinkel. Das erste Neuburger Ausrufezeichen<br />

setzte Winter mit einem abgefälschten Lattenschuss,<br />

und kurze Zeit darauf spitzelte Weisenburger eine Vorlage von<br />

Kraneis zum 1:2 ins Netz. Nur ein paar Minuten später stellte Völkersweiler<br />

den alten Abstand wieder her, als Wittmann nach einem<br />

Missverständnis in der Hintermannschaft zum 1:3 einschob. Zur<br />

zweiten Halbzeit kam die Mannschaft wie ausgewechselt aus der<br />

Kabine. Man ging nun ein deutlich höheres Tempo und auch die<br />

individuellen Fehler wurden reduziert. In der 48. Minute köpfte<br />

Pfirmann eine scharfe Flanke von Winter in die Maschen. Nach<br />

einem taktischen Foul in Höhe der Mittellinie der nächste Rückschlag.<br />

Cliff Newill wurde mit gelb/rot des Feldes verwiesen und<br />

der FVN musste die restlichen 30 Minuten in Unterzahl agieren.<br />

Die nummerische Unterzahl konnte jedoch durch starke physische<br />

Präsenz und hohem läuferischen Aufwand kompensiert werden<br />

und man drängte weiterhin auf den Ausgleich. Der eingewechselte<br />

„Edel-Joker“ Reinhard konnte in der 70. Minute im Strafraum nur<br />

durch ein Foul gestoppt werden und Scheid verwandelte den Strafstoß<br />

souverän ins rechte Eck. Nachdem zehn Minuten vor Schluss<br />

auch ein Spieler aus Völkersweiler die gelb/rote Karte sah, krönte<br />

der FVN kurz vor Schluss seine fulminante Aufholjagd mit dem<br />

Kopfballtreffer von Reinhard zum 4:3. Ein absolut verdienter Sieg,<br />

und eine tolle Moral, welcher Auftrieb und Selbstvertrauen für die<br />

kommenden Wochen geben sollte.<br />

Viktoria Herxheim II - FV Neuburg II 0:1<br />

Eric Braun entschied mit seinem technisch feinen Treffer den hart<br />

erkämpften Arbeitssieg bei der Viktoria. Die Gastgeber waren<br />

spielerisch überlegen, doch gute Defensivarbeit, ein starker<br />

Sascha Pfirrmann im Tor und auch das nötige Glück, halfen uns<br />

zum ersehnten Sieg.<br />

Die nächsten Spiele<br />

Sonntag, 01.04.<strong>2012</strong><br />

1. Kreisklasse<br />

Das Spiel SV Minfeld - FV Neuburg II wurde auf Mi. 11 April, 19.00<br />

Uhr verlegt.<br />

Bezirksklasse<br />

15.00 Uhr Phönix Bellheim I - FV Neuburg I<br />

Samstag, 07.04.<strong>2012</strong> (Ostersamstag - Nachholspiel)<br />

1. Kreisklasse<br />

14.00 Uhr FV Neuburg II - VfR Sondernheim I<br />

Bezirksklasse<br />

Die erste Mannschaft bestreitet über Ostern kein Pflichtspiel.<br />

Jugendspielbetrieb<br />

Ergebnisse vom vergangenen Wochenende<br />

D-Junioren<br />

SG Neuburg/Berg - FSV Offenbach 1:8<br />

Einen rabenschwarzen Tag erwischte unser Team und lieferte eine<br />

indiskutable Leistung ab.<br />

Man hatte sich viel vorgenommen und ging auch tatsächlich nach<br />

5 Spielmin. mit 1:0 in Führung, doch dann war es vorbei mit der<br />

Herrlichkeit: Kollektiver Tiefschlaf und Passivität luden die Gäste<br />

zum Tore schießen förmlich ein und diese ließen sich nicht lange<br />

bitten: 1:4 hieß es zum Pausentee und im 2. Durchgang nahm die<br />

bittere Heim-Pleite ihren weiteren Verlauf bis zum 1:8 Endstand.<br />

Fazit: eine ordentliche Packung und Lehrstunde, die schon fast<br />

vergessene und als abgelegt geglaubte Defizite gnadenlos offenbarte!<br />

Tor: Jonas Zaucker (1x)<br />

F 2 Junioren<br />

Neuburg II - Rülzheim II 1:7<br />

Leider haben wir den Großteil der ersten Halbzeit verschlafen,<br />

sodass unser Gegner mit vier Toren in Führung ging, bis Nico<br />

unser Tor des Tages gelang. Wir konnten dann gut mithalten, aber<br />

wir schafften es nicht mehr das Spiel zu drehen. Dank Soeren im<br />

Tor blieben wir vor einer höheren Niederlage verschont.<br />

F 1 Junioren<br />

Neuburg I - Rülzheim I 10:1<br />

(Spielbericht s. unter FC Berg)<br />

Die nächsten Spiele<br />

Samstag, 31.03.<strong>2012</strong><br />

E1 Junioren<br />

14.00 Uhr: TUS Hördt - SG Berg Neuburg<br />

E2 Junioren<br />

12.00 Uhr: FSV Steinweiler - SG Berg Neuburg<br />

D Junioren<br />

<strong>13</strong>.30 Uhr: FVP Maximiliansau - SG Neuburg/Berg<br />

Sonntag, 01.04.12<br />

G2 Junioren (in Neuburg)<br />

10.30 Uhr: SG Neuburg/Berg - SV Rülzheim<br />

B Junioren (in Berg)<br />

11.00 Uhr: SG Berg/Neuburg - TUS Wollmersheim<br />

AH◗Spielbetrieb◗(Ü32)<br />

Ergebnisse vom vergangenen Wochenende<br />

SG Neuburg-Berg - SV Mörsch 2:3<br />

Bei herrlichem Frühlingswetter gab es eine etwas unglückliche<br />

Niederlage. Das Spiel verlief sehr fair und stand unter der souveränen<br />

Leitung unseres Referees Stefan Theilmann. Die Badener<br />

kamen - wie wir - mit elf Mann und einer jungen Mannschaft nach<br />

Berg.<br />

Nach einigem Abtasten, schlugen R. Bendel von rechts und M.<br />

Heid von links gefährliche Flanken in den Strafraum, die jedoch<br />

keine Abnehmer fanden. Eric Braun versuchte es mit einem 20<br />

Meterschuss, bei dem jedoch ein eigener Mann im Weg stand. Die<br />

Gäste versuchten es zunächst mit Konter. Nach einem verlorenen<br />

Zweikampf im Mittelfeld lief der schnelle Gästestürmer alleine auf<br />

unser Tor zu und verwandelte zum 0:1. Wir übernahmen wieder<br />

das Kommando und kamen zu zwei Kopfballchancen nach Eckbällen,<br />

die nichts einbrachten. Als M. Ertel kurz vor der Pause im<br />

Strafraum gelegt wurde, erzielte F. Wallenwein das 1:1 per Strafstoß.<br />

Zu Beginn der 2. Hz drängte uns der läuferisch starke SV in<br />

die eigene Hälfte. Torwart „Manner“ Schelling reagierte bei einem<br />

Kracher per Faustabwehr stark. Kurze Zeit später überlief der<br />

gegnerische Rechtsaußen unsere Verteidigung und traf zur 2:1<br />

Führung.<br />

Wieder mussten wir einem Rückstand hinterher jagen. Als Hanne<br />

Weisenburger im Strafraum den Libero des Gegners zweimal<br />

narrte und in die Mitte passte, stand R. Pick goldrichtig und<br />

schob das Runde in das Eckige. Jetzt waren wir am Drücker und<br />

drängten auf die Entscheidung. Aus spitzem Winkel lüpfte D. Weisenburger<br />

das Leder über den Goalie, aber leider auch über die<br />

Querlatte. Nach einem Eckball köpfte S. Luthardt den Ball aufs<br />

Tor, ein Abwehrspieler wehrte per Kopf ab und M. Ertel köpfte den<br />

Abpraller erneut aufs Tor, in dem der Torwart das 3:2 mit einer<br />

Glanzparade verhinderte. Dieses 3:2 erzielten kurz vor Schluss die<br />

Gäste. Wieder entwischte der Stürmer unserer Abwehr und stand<br />

erneut alleine vor M. Schelling, der gegen den platzierten Schuss<br />

keine Chance hatte. Beim anschließenden Karaokesingen im Clubhaus,<br />

das bis spät in die Nacht andauerte, hatten wir wieder die<br />

Nase vorne.<br />

Fazit: Bis zum Pokalhalbfinale in Knittelsheim müssen wir uns in<br />

allen Mannschaftsteilen vor allem läuferisch, aber auch spielerisch<br />

erheblich steigern, um ins Endspiel einzuziehen!<br />

Die nächsten Spiele:<br />

Samstag, 31.03.<strong>2012</strong> (in Berg)<br />

17:00 Uhr: Freundschaftsspiel SG Neuburg/Berg - SG Queichheim/<br />

Hochstadt<br />

Vorschau Ü 32 Pokal:<br />

Pokalhalbfinale TUS Knittelsheim - SG Neuburg Berg (Terminabstimmung<br />

läuft derzeit - Aufruf an alle AH‘ler: Bitte favorisierten<br />

Termin per Mail an Heiko Eckers durchgeben, da wir hierzu jeden<br />

Mann benötigen.)<br />

Info/Aktuelles<br />

Achtung geänderte Öffnungszeiten über Ostern!<br />

Dienstag, 3. April geöffnet ab 19.30 Uhr mit Champions League<br />

Bayern - Marseille<br />

Donnerstag, 5. April geöffnet ab 18.00 Uhr<br />

Karfreitag, 6. April geschlossen<br />

Ostersamstag, 7. April, geöffnet ab <strong>13</strong>.00 Uhr mit Bundesliga und<br />

Punktespiel FVN II<br />

Ostersonntag, 8. April, geschlossen<br />

Ansonsten gelten für <strong>2012</strong> weiterhin die gewohnten Öffnungszeiten:<br />

Mittwochs: ab 15.00 Uhr


<strong>Hagenbach</strong> - 18 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

Freitags: ab 18.00 Uhr<br />

Samstags: ab 15.00 Uhr<br />

Sonntags: bei Heimspielen ab 12.00 Uhr, bei Auswärtsspielen ab<br />

17.00 Uhr.<br />

Informationen zu Feierlichkeiten o.ä. Veranstaltungen erhalten Sie<br />

auf Anfrage unter Tel. 3808 o. 3117. Unser Clubhaus-Team steht<br />

für Ihre Fragen jederzeit zur Verfügung. Clubhaus FVN mit Sky-<br />

Sportsbar: 1. und 2. Bundesliga auf Großbildleinwand.<br />

Alle Top-Spiele der DFL, Champions- und Europa-League, Mi. und<br />

das ganze Wochenende live im Clubhaus des FVN auf Großbildleinwand<br />

in erstklassiger Bildqualität!<br />

FVN-Online<br />

Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns im Internet: Unter<br />

www.fv-neuburg.de gibt es alle Infos, Services und Berichte<br />

brandaktuell sowie weitere wichtige Themen und Termine rund<br />

um den FV Neuburg.<br />

◗◗ Musikverein◗Neuburg<br />

Posaunengruppe<br />

Der Musikverein Neuburg beabsichtigt eine Posaunegruppe zu<br />

bilden. Ziel ist es jungen Leuten das Spielen dieses sehr interessanten<br />

Instruments beizubringen. Das Angebot gilt auch für ältere<br />

Jugendliche, die eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung suchen.<br />

Perspektiven:<br />

Die Posaune besticht als Soloinstrument und ist wichtiger<br />

Bestandteil sämtlicher musikalischer Formationen: Im Symphonieorchester,<br />

im Blasmusikorchester, im Posaunenchor, in der<br />

Kammermusik, der Big Band und Volksmusik.<br />

Als Ausbilder konnten wir Andreas Hoffmann, einen der erfahrensten<br />

Posaunisten der Süd-Pfalz, gewinnen. Der Unterricht wird<br />

als Einzelunterricht wöchentlich in Neuburg stattfinden.<br />

Übungsinstrumente stehen schon bereit. Wir suchen also nur noch<br />

Jugendliche, die Interesse an diesem Instrument und seinem tollen<br />

Sound haben.<br />

Weitere Infos bei unserem Vorsitzenden Hans Hutzel, Tel. 4915.<br />

◗◗ Sängervereinigung◗1921◗Neuburg◗e.V.<br />

Unsere beiden Chöre gestalten über Ostern nachfolgende<br />

Gottesdienste in der ev. Kirche mit:<br />

Musica Vita: am Palmsonntag, 01.04. Konfirmation<br />

Männerchor: am Gründonnerstag, 05.04. abends<br />

um 18:30 Uhr.<br />

Treffpunkt ist jeweils eine halbe Stunde vor Beginn<br />

im Bürgerhaus. Wir bitten um vollzähliges und<br />

pünktliches Erscheinen.<br />

◗◗ Schachclub◗1974◗Neuburg◗e.V.<br />

Neuburg◗I◗–◗Rülzheim◗II◗5:1<br />

Im letzten Saisonspiel gegen den bis dato Tabellensechsten aus<br />

Rülzheim ließ Neuburg „nichts anbrennen“ und ging nach drei<br />

gespielten Partien souverän mit 3:0 in Führung. In dieser Situation<br />

wurde in der vierten Partie in einer klar besseren Stellung dem<br />

Rülzheimer Spieler ein Remisangebot unterbreitet, das dieser<br />

auch gerne annahm, damit aber gleichzeitig den Mannschaftserfolg<br />

für Neuburg besiegelte. Eine gewonnene Partie und ein<br />

weiteres Remis komplettieren das 5:1 Endergebnis. Somit beendet<br />

Neuburg die Saison ungeschlagen als verdienter Meister der<br />

Bezirksklasse Südost und erreicht im zweiten Anlauf sein Ziel: den<br />

Wiederaufstieg in die Bezirksliga.<br />

Die Ergebnisse im einzelnen:<br />

Achim Volk 1, Stefan Schlegel 1, Volker Nitzler 0,5, Franz Raschka<br />

0,5, Viktor Volk 1, Stefan Zoller 1.<br />

Zu unserem Übungsabend dienstags im Bürgerhaus (Altenstube)<br />

laden wir alle Schachspieler/innen und die, die es werden wollen,<br />

recht herzlich ein.<br />

Trainingszeiten<br />

18.00 - 19.00 Uhr Anfängerkurs<br />

19.00 - 20.00 Uhr Jugendtraining<br />

Ab 20.00 Uhr Training Erwachsene.<br />

◗◗ Schifferverein◗Neuburg<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung <strong>2012</strong> mit Neuwahlen<br />

Am Samstag, 31. März, um 20.00 Uhr, findet im Vereinslokal des<br />

Turnvereins unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen<br />

statt. Hierzu laden wir alle unsere Mitglieder recht herzlich ein.<br />

Wir bitten um rege Teilnahme und hoffen, viele Mitglieder begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Kassenwarts<br />

4. Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Neuwahlen der Vorstandschaft<br />

6. Verschiedenes (Grillfest, 90-Jahre-Vereinsjubliläum, etc.)<br />

Terminankündigung<br />

In diesem Jahr feiert der Schifferverein sein 90-jähriges Vereinsjubiläum.<br />

Am Ostersonntag, dem 8. April, nach dem Gottesdienst,<br />

gegen 11.00 Uhr, spielt der Musikverein am Schiffermast das Seemannslos.<br />

Da wir danach ein Foto mit unseren Vereinsmitgliedern<br />

machen wollen, bitten wir um vollzähliges Erscheinen (mit Schiffermütze).<br />

Danach laden wir zu einem Sekt-Empfang am Schiffermast ein.<br />

Weitere Informationen in der Jahreshauptversammlung.<br />

◗◗ TC◗Neuburg<br />

Neuburgs◗Grundschule◗gewinnt◗erneut◗◗<br />

den◗fünften◗Tennis-Regio-Cup<br />

Zum fünften Mal wetteiferten 12 Mannschaften von<br />

Grundschulen im Kreis Germersheim (Minfeld,<br />

Schwegenheim, Maximiliansau, Rheinzabern,<br />

<strong>Hagenbach</strong> und Neuburg) um den Regio-Cup des<br />

Tennisverbandes Pfalz. Am Ende von vier Stunden<br />

Einzel- und Doppelspielen auf Kleinspielfeldern<br />

ergatterte sich die Mannschaft der Neuburger<br />

Schule den höchsten Platz auf dem Siegertreppchen, gefolgt von<br />

Maximiliansau und Rheinzabern. Der Wettbewerb bildete den<br />

Abschluss einer einwöchigen Serie von Veranstaltungen in der<br />

gesamten Pfalz. Dass sich allein für dieses Turnier 64 Kinder<br />

begeistern ließen, liegt auch daran, dass alle teilnehmenden Schulen<br />

Kooperationen mit ihren örtlichen Tennisvereinen pflegen. „Wir<br />

haben zudem eine AG Tennis an unserer Ganztagsschule‘“, ergänzt<br />

Werner Schmalz von der Rheinzaberner Grundschule. Der zuständige<br />

Koordinator für den Tennisschulsport Lothar Burg bedankte<br />

sich beim Tennisverband Pfalz, der allein mit vier Personen von<br />

der Geschäftsstelle Kaiserslautern den Wettbewerb unterstützte.<br />

Der <strong>Hagenbach</strong>er Schulleiter Christian Eberle meinte, dass das<br />

alleinige Ziel nicht sei, die Besten zu ermitteln, sondern auch<br />

Tugenden wie Teamgeist und Engagement zu fördern. Alle eingesetzten<br />

Spieler/innen sind Mitglied beim TC Neuburg und werden<br />

auch dort speziell von ihrem Trainer Lothar Burg im Tennissport<br />

geschult. Damit ist Herr Burg, in seinen vielen Jahren als Tennislehrer,<br />

einer der erfolgreichsten Schüler- und Jugendtrainer in der<br />

Pfalz.<br />

Für den Neuburg im Einsatz waren: Lukas und Philipp Schöck, Lea<br />

Zimmermann, Moritz Rühm, Sören Fuchs. Betreut wurden die Kinder<br />

von Helmut Rühm.<br />

Auch das zweite Team mit Luca Reinert, Simon Meinzer, Felix<br />

Schmitt, Nele Götz, Marius und Philipp Siegwart konnte sich sehen<br />

lassen. Nach überstandener Vorrunde schieden diese Kinder dann<br />

leider im Viertelfinale aus. Trotzdem eine tolle Leistung, weiter so!<br />

Allen Betreuern der Mannschaften ein herzliches Dankeschön.


<strong>Hagenbach</strong> - 19 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

Letzter Arbeitseinsatz am Sa., dem 31.03.<strong>2012</strong> um<br />

09.00 Uhr<br />

Liebe Mitglieder, am kommenden Samstag, 31.03.12 kommt es ab<br />

09.00 Uhr bei gutem Wetter, nochmals zu einem kleinen Arbeitseinsatz<br />

auf unserer Tennisanlage, um die Restarbeiten zu erledigen.<br />

Wir bitten nochmals um Mithilfe, damit sich unsere Anlage<br />

wirklich wieder in einem mehr als ansehnlichem Zustand befindet.<br />

Für den bisherigen guten Einsatz bei den letzten Arbeitseinsätzen,<br />

möchte sich die Vorstandschaft nochmals ganz herzlich bei den<br />

beteiligten Mitgliedern bedanken.<br />

◗ Turnverein Neuburg<br />

Termin zum Vormerken<br />

16. - 18.06. Turnfest<br />

15. Indiaca Turnier TG Speyer<br />

in Edenkoben<br />

Am 18.03.<strong>2012</strong> nahm die Freizeitsportmannschaft<br />

am 15. Indiaca Turnier des Turngau Speyer in<br />

Edenkoben teil und erreichte einen 16. Platz. Für den TV Neuburg<br />

spielten: C. Derschang, V. Lang, S. Schmitt, X. Schmitt, K.H. Ritter,<br />

A. Zimmermann und T. Zimmermann. Wer sich für das Turnspiel<br />

Indiaca interessiert, das Training findet immer freitags ab 20.00<br />

Uhr in der Schulsporthalle der Grundschule Neuburg statt. In den<br />

Ferien ist kein Trainingsbetrieb! Rückfragen bitte an die Übungsleiter<br />

Simone und Xaver Schmitt (Tel. 07273/919315).<br />

Ergebnisse Gaumeisterschaften<br />

Am 17. und 18. März fanden in Wörth die Gaumeisterschaften im<br />

Gerätturnen einzeln weiblich statt. Vielen Dank an die Kampfrichter<br />

Sarah Müller und Nicole Kriese sowie an Stephanie Schöffler<br />

für die Betreuung und alle Zuschauer für die Unterstützung. Es<br />

wurden folgende Plätze erturnt:<br />

AK 10 (Jahrgang 2002)<br />

9. Jana Beßler<br />

10. Hannah Schuhmacher<br />

11. Elena Fritz<br />

AK 9 (Jahrgang 2003)<br />

14. Lilli Noltze<br />

AK 8 (Jahrgang 2004)<br />

8. Lina Stoll<br />

9. Laura Eisenlohr<br />

Lost and Found<br />

Folgendes wurde gefunden und kann in der Vereinsturnhalle abgeholt<br />

werden:<br />

1 Leggins schwarz Größe 110/116<br />

1 Wollmütze schwarz<br />

1 Paar Turnschläppchen weiß aus Leder<br />

1 Trinkflasche rosa<br />

1 Armband “Therese“<br />

1 Handschuh fingerlos schwarz<br />

1 Haarspange und Gummi.<br />

◗ Verein der Anglerfreunde e.V.<br />

Karfreitagsfischessen<br />

Am Karfreitag, den 6. April <strong>2012</strong> findet wieder unser alljährliches<br />

Karfreitagsfischessen statt.<br />

Beginn ist um 11:30 Uhr beim Vereinsheim der Anglerfreunde<br />

Neuburg im Mittelgrund.<br />

Zu frisch gebackenem Fisch mit Kartoffelsalat laden wir unsere<br />

Mitglieder, Freunde und Gönner sowie die gesammte Bevölkerung<br />

recht herzlich ein.<br />

◗ In eigener Sache<br />

Wenn Sie kein “Amtsblatt der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong>” bekommen haben ...<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt<br />

die MvG Zeitungsvertrieb GmbH entgegen unter folgenden<br />

Nummern:<br />

06502/9147-710 oder -7<strong>13</strong>.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:<br />

service@mvg-zeitungsvertrieb.de<br />

Aus SCHEIBENHARDT wird berichtet<br />

◗ Veranstaltungen April <strong>2012</strong><br />

03.04.<strong>2012</strong><br />

19:30 Uhr Versammlung Ratsstube Frauengemeinschaft<br />

Scheibenhardt<br />

10.04.<strong>2012</strong><br />

19:30 Uhr Versammlung Ratsstube Frauengemeinschaft<br />

Scheibenhardt<br />

11.04.<strong>2012</strong><br />

14:00 Uhr Seniorennachmittag Ratsstube AWO Ortsverein<br />

Scheibenhardt<br />

14.04.<strong>2012</strong><br />

20:30 Uhr Wandelkonzert mit dem „Trio 3D“ aus<br />

Mannheim Kath. Kirche St. Ludwig / Salle polyvalente -<br />

Gemeinde Scheibenhard(t)<br />

17.04.<strong>2012</strong><br />

19:30 Uhr Versammlung Ratsstube Frauengemeinschaft<br />

Scheibenhardt<br />

24.04.<strong>2012</strong><br />

19:30 Uhr Versammlung Ratsstube Frauengemeinschaft<br />

Scheibenhardt<br />

28.04.<strong>2012</strong><br />

14:00 Uhr Blumenverkauf Festplatz Obst- u. Gartenbauverein<br />

30.04.<strong>2012</strong><br />

18:30 Uhr Eröffnung Boulesaison und Hexennachtgrillfest<br />

Sportgelände Sportverein Scheibenhardt<br />

Vereine<br />

◗ Sportverein Scheibenhardt<br />

Spiel vom vergangenen Wochenende<br />

SVS - SV Hatzenbühl II 5:0<br />

Tore: 1:0 Adem Ham, 2:0 Ali Fidan, 3:0 Tino Schieber,<br />

4:0 Kadir Coban, 5:0 Adem Ham.<br />

Nächstes Saisonspiel<br />

Samstag, 31.03.<strong>2012</strong>, 15:00 Uhr<br />

FVP Maximiliansau - SVS<br />

Fischessen am Karfreitag beim SVS<br />

Am Karfreitag, dem 06.04.<strong>2012</strong>, ab 11:30 Uhr lädt<br />

der SV Scheibenhardt zum Fischessen ein. Im Angebot: Zander/<br />

Forellen mit Kartoffelsalat.<br />

Der Sportverein Scheibenhardt freut sich auf Ihren Besuch und<br />

bedankt sich bei allen Gästen und Helfern.<br />

Öffnungszeiten Clubhaus SVS<br />

Samstag, 31.03.<strong>2012</strong>, ab 15:00 Uhr Sky Bundesliga live<br />

Sonntag, 01.04.<strong>2012</strong>, ab 10:00 Uhr Internationaler Frühschoppen<br />

Dienstag, 03.04.<strong>2012</strong>, ab 19:00 Uhr<br />

Donnerstag, 05.04.<strong>2012</strong>, ab 19:00 Uhr.<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

◗ Infos, Service- und Beratungsdienste<br />

- ohne Gewähr -<br />

AIDS-Hilfe Landau e.V.<br />

„Cafe Regenbogen“, Weisenburger Straße 2 b, 76829 Landau,<br />

Tel. 06341/88688<br />

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab 18:00 Uhr.<br />

AIDS-Beratung<br />

im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25,<br />

Germersheim<br />

Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/53461 oder 53448<br />

Ambulante Dienste<br />

Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Personennotruf<br />

- Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) -<br />

Behindertenbetreuung<br />

Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077.


<strong>Hagenbach</strong> - 20 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und<br />

Lebensfragen<br />

Eisenbahnstr. 12, Wörth-Maximiliansau<br />

Telefonische Sprechzeiten montags bis freitags von 12:00 - <strong>13</strong>:00<br />

Uhr<br />

Terminvereinbarungen unter Tel. 07271/919777.<br />

Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0<br />

Allgemeine Sozialberatung<br />

Schwangerschaftsberatung<br />

Ambulanter Hospiz- u. Palliativberatungsdienst<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung<br />

Kinderschutzdienst<br />

Suchtberatung<br />

Warenkorb, Bellheimer Str. 17, Tel. 0152/09119389<br />

Außenstellen:<br />

Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5,<br />

Tel. 07271/2539<br />

Trauercafe: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der<br />

Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel,<br />

Waldstr. 36a<br />

Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.<br />

Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer<br />

07274/703467 oder per e-mail unter ahpb-germersheim@caritas-speyer.de<br />

mit uns in Verbindung setzen.<br />

Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Das Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe findet von September<br />

- Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath.<br />

Pfarrheim Jockgrim statt.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim,<br />

Tel. 07271/51877.<br />

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim<br />

Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel. 07274/2460,<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr.<br />

Informationen, Bildungs- und Serviceangebot<br />

Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen,<br />

Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdsprachenkurse<br />

für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu<br />

aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungsdienst<br />

und Krankentransporte.<br />

Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein,<br />

Betriebshelfer u.v.m.<br />

Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf,<br />

Fahrdienste, Tel. 07274/2460 oder 07275/918122 und<br />

Tel. 07275/94077.<br />

Diakonisches Werk: Sozialberatung für Aussiedler und<br />

Übersiedler<br />

Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau,<br />

Tel. 07271/42234, dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Evangelische - Katholische Telefonseelsorge<br />

rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/1110111<br />

und 0800/1110222.<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender<br />

Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen<br />

am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche.<br />

Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen<br />

an.<br />

Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher -<br />

wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher.<br />

Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen<br />

Fragen und Problemen.<br />

Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0,<br />

Fax 06233/3458-27,<br />

Schreibtelefon Tel. 06233/3458-25, e-mail: frankenthal@gehoerlose-rlp.de,<br />

www.gehoerlose-rlp.de<br />

Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau<br />

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung.<br />

Fachdienst für Migration und Integration<br />

(Migrationserstberatung)<br />

im diakonischen Werk, An Fronte Beckers 10, Germersheim,<br />

Tel. 07274/7030032 oder 1248<br />

Sprechzeiten: Di., Mi., Do., 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung.<br />

Frauenhaus<br />

Tel. 06341/89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich.<br />

Gelbfieberimpfstelle<br />

Marktstr. 6, Wörth, Tel. 07271/93330, Fax 07271/933325.<br />

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz<br />

Nordring 15 c, Landau, Tel. 06341/3819-22, Fax 06341/381929,<br />

e-mail haeuslichegewaltld@web.de,<br />

Sorgentelefon Tel. 06341/3819-22.<br />

Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt,<br />

Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach<br />

Vereinbarung.<br />

Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle<br />

Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel. 07274/919327<br />

Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis<br />

19:00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas<br />

Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht.<br />

Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist,<br />

ohne Hilfe auszubrechen.<br />

Suchtgefährdet ist:<br />

wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Krisen<br />

besser zu bewältigen,<br />

wer Medikamente und/oder Alkohol braucht, um sein Leben zu<br />

bewältigen,<br />

wer Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt,<br />

wer Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut.<br />

Gesprächsgruppen:<br />

Gruppe II: Treffen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath.<br />

Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis)<br />

Treffen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim<br />

St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer.<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

E-mail: Info@Kreuzbund-Speyer.de,<br />

Internet: www.Kreuzbund-Speyer.de<br />

Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband.<br />

Kripo-Beratungsstelle<br />

Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Prävention,<br />

Tel. 0621/9632510-<strong>13</strong>, Tel. 0621/9632510-<strong>13</strong>.<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung -<br />

Kreisvereinigung Germersheim<br />

Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte /<br />

Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte<br />

/ Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder<br />

schwerstmehrfachbehinderter Menschen.<br />

Tel. 07275/988-70, Fax 07275/988-720.<br />

Luftbelastungen<br />

Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/<strong>13</strong>3-1004<br />

Ozon-Telefon, Tel. 06<strong>13</strong>1/19725.<br />

ROHM AND HAAS<br />

Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma<br />

Rohm and Haas, Lauterbourg/Frankreich, Tel. 00800/16263646<br />

(kostenlos) / Tel. 0180/5221616, Tel. 06<strong>13</strong>1/94 44 44.<br />

Malteser Pflegedienst Hatzenbühl<br />

Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel. 07275/9<strong>13</strong>294, Fax 07275/9<strong>13</strong>295,<br />

www.pflegedienst-hatzenbuehl.de.<br />

Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/8514575<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr.<br />

Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf<br />

Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste<br />

für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer.<br />

Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel. 07277/433<br />

Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 12:45 - 16:15 Uhr, Samstag<br />

08:00 -12:45 Uhr.<br />

Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund -<br />

Tel. 0800 111 0 333<br />

Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund<br />

Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00<br />

bis 15:00 Uhr.<br />

Pfalzinstitut Klingenmünster<br />

Hotline Essstörungen, Tel. 06349/9003333<br />

montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf<br />

per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder-<br />

und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie<br />

Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen<br />

sowie deren Angehörige und Fachleute.<br />

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie<br />

Drogen-Info-Telefon<br />

Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel. 06349/900 2555<br />

Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349/900 2525


<strong>Hagenbach</strong> - 21 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über<br />

Anrufbeantworter.<br />

Gesprächskreis „Pflegende Angehörige“<br />

Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt auch einmal die<br />

Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir,<br />

die Sozialstation <strong>Hagenbach</strong>, Kandel, Wörth e.V. wollen Ihnen dies<br />

bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses Ottstr. 54,<br />

76744 Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Krankenschwesten<br />

begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteilnehmern<br />

zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische<br />

Anmeldung wird gebeten. Tel. 07271/8622.<br />

Pflegestützpunkt Wörth<br />

Pflegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen und<br />

ihre Angehörigen.<br />

Im Pflegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige<br />

Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen<br />

sind:<br />

Christel Schwind, Tel. 07271/<strong>13</strong> 20 335 und Elsbeth Tremmel-<br />

Kempf, Tel. 07271/<strong>13</strong> 20 336<br />

Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth, Fax: 07271/<strong>13</strong> 20 337<br />

PRO FAMILIA<br />

Soziale Beratung gemäß § 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft,<br />

Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung,<br />

Tel. 06341/82424, Termine nach Vereinbarung<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00<br />

- 18:00 Uhr.<br />

Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung:<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 - 18.00 Uhr nach telefonischer<br />

Voranmeldung.<br />

Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung:<br />

jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr ohne vorherige<br />

Anmeldung.<br />

Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen<br />

der Diözese Speyer, Königstr. 42, 76829 Landau, Terminvereinbarung<br />

Tel. 06341/20918<br />

Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch<br />

14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Schwangeren-Beratungsstelle<br />

An Fronte Karl 21, Germersheim (Nähe Asklepios-Krankenhaus)<br />

Terminvereinbarungen möglich unter Tel. 07274/<strong>13</strong>05.<br />

Sozialdienst Kath. Frauen und Männer<br />

Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V.<br />

Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/779434<br />

Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen.<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim<br />

Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und<br />

deren Angehörigen<br />

Termin nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/53459<br />

Sozialstation Wörth<br />

Pflegedienstleiter: Tel. 07271/76080,<br />

Verwaltung: Fax 07271/760827.<br />

Verbandsgemeindejugendpflege<br />

Gunter Schröer, Tel. 0170/4838265<br />

Zentrum für seelische Gesundheit der Stk gGmbH<br />

Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15,<br />

76870 Kandel, Tel. 07275/9<strong>13</strong>063, E-Mail: zsg.kandel@stk-suedpfalz.de<br />

◗◗ Thomas◗Gebhart<br />

Bürgersprechstunde◗vor◗Ort◗in◗Hatzenbühl<br />

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart<br />

(CDU) bietet wieder eine Bürgersprechstunde vor Ort an, dieses<br />

Mal in Hatzenbühl. Die Sprechstunde findet statt am Dienstag, dem<br />

3. April, ab 18.00 Uhr Rathaus, Kirchstraße 7. Die Bürgerinnen und<br />

Bürger aus der Verbandsgemeinde Jockgrim können sich mit ihren<br />

Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Selbstverständlich können<br />

auch Bürgerinnen und Bürger aus anderen Gemeinden der Südpfalz<br />

zur Sprechstunde kommen. Um vorherige Anmeldung unter<br />

06341-9346-23 wird gebeten. Weitere Informationen im Internet<br />

unter www.thomas-gebhart.de.<br />

◗◗ Martin◗Brandl,◗MdL<br />

Bürgersprechstunde◗in◗Rülzheim<br />

Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl<br />

(CDU) lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen<br />

und Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche<br />

Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern.<br />

Bürgersprechstunde am Donnerstag, dem 5. April, von 17.00 bis<br />

18.00 Uhr im Bürgerbüro Martin Brandl in der Mittleren Ortsstraße<br />

99 in Rülzheim. Eine telefonische Voranmeldung unter 07272<br />

- 7000 611 ist erforderlich. Weitere Informationen, auch über<br />

weitere Sprechstunden, ebenfalls telefonisch oder unter www.<br />

brandl-martin.de.<br />

◗◗ Barbara◗Schleicher-Rothmund,◗MdL<br />

Bürgersprechstunde<br />

Die Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund lädt alle<br />

Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Anliegen zu einem Gespräch<br />

kommen möchten, in ihr Büro nach Rheinzabern, An den Tongruben<br />

4 ein. Anmeldung bitte unter Tel. 07272/919390 oder per Mail:<br />

Barbara@Schleicher-Rothmund.de sowie unter www.schleicherrothmund.de.<br />

◗◗ Bundesagentur◗für◗Arbeit<br />

Beratungsangebot◗für◗Ausbildungssuchende◗in◗<br />

den◗Osterferien◗<br />

In drei Monaten endet das Schuljahr und noch immer wissen nicht<br />

alle Jugendliche, wie es nach dem Schulabschluss im Sommer<br />

weiter geht. Eine gute Möglichkeit zum Einstieg ins Berufsleben<br />

ist die duale Berufsausbildung. „Viele Firmen suchen noch nach<br />

geeigneten Auszubildenden für den kommenden Ausbildungsbeginn<br />

im August <strong>2012</strong>“, erklärt Rayk Scharnbeck, Teamleiter der<br />

Berufsberatung der Agentur für Arbeit Landau. Bewerber haben<br />

jetzt noch gute Chancen, einen Ausbildungsplatz zu finden.<br />

Für kurzentschlossene und Schülerinnen und Schüler, die das<br />

Thema Ausbildung bisher auf die lange Bank geschoben haben,<br />

bietet die Berufsberatung zusätzliche Beratungstermine in den<br />

Osterferien vom 10.-<strong>13</strong>.04.<strong>2012</strong> an. In den einstündigen Gesprächen<br />

geben Berufsberater Entscheidungshilfen, bieten einen<br />

Überblick über die aktuellen Ausbildungsmöglichkeiten, helfen<br />

mit Tipps zum Bewerbungsverfahren und vermitteln noch offene<br />

Ausbildungsstellen.<br />

Wer Interesse an einer Beratung oder der Vormerkung für die Vermittlung<br />

von Ausbildungsstellen hat, sollte sich im Berufsinformationszentrum<br />

unter der Telefonnummer 06341/958-222 oder per<br />

E-Mail an Landau.151-U25@arbeitsagentur.de mit Angabe einer<br />

Telefonnummer und dem Betreff: „Ferienberatung“ anmelden.<br />

◗<br />

◗ Institut◗für◗Bildungsförderung<br />

Geprüfter◗Technischer◗Fachwirt<br />

Internationaler Titel: Bachelor Professional of Technical Management<br />

(CCI) in Experten- oder Führungslaufbahn<br />

Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 8. September<br />

<strong>2012</strong> einen berufsbegleitenden Lehrgang zum/zur Geprüften<br />

Technischen Fachwirt/in mit bundeseinheitlichen, öffentlichrechtlichen<br />

Abschluss, an.<br />

Zielgruppe für den Lehrgang sind Personen, die über eine abgeschlossene<br />

Berufsausbildung im gewerblich/technischen oder<br />

kaufmännischen Bereich und ca. 6 Monate Berufspraxis verfügen.<br />

Der Abschluss qualifiziert sowohl für eine Führungs- als auch eine<br />

Experten?laufbahn (Meister oder technischer Sachbearbeiter) in<br />

der Industrie oder mittel?ständischen Unternehmen.<br />

Der Lehrgang erstreckt sich über ca. 20 Monate und gliedert sich<br />

in drei Teile. Jeder Teil schließt mit einer Prüfung vor der Industrie-<br />

und Handelskammer ab.<br />

Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Aufstiegsbildungsförderungsgesetz<br />

(Meister-BAFöG) ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte.<br />

Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung<br />

(IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 - 91 30 35,<br />

E-Mail: mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de


<strong>Hagenbach</strong> - 22 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

◗◗ Carl-Benz-Schule◗Karlsruhe<br />

Die Carl-Benz-Schule Karlsruhe führt ein dreijähriges Berufskolleg<br />

Kraftfahrzeugtechnik, Tel. 0721/<strong>13</strong>3-4816.<br />

Eingangsvoraussetzungen sind die Mittlere Reife (oder gleichwertig)<br />

und ein Ausbildungsvertrag zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker.<br />

Die Fachhochschulreife kann durch den Besuch von Zusatzunterricht<br />

erworben werden. Einige Betriebe bieten noch Ausbildungsplätze<br />

für Realschüler mit einem guten Abschluss an.<br />

◗◗ CJD◗Maximiliansau<br />

Infoveranstaltung◗Schwesternhelferin<br />

Das CJD Maximiliansau informiert am 3. April über die Qualifizierung<br />

zur Schwesternhelferin bzw. zum Schwesternhelfer. Interessierte<br />

treffen sich um 09:00 Uhr im Haus 3 (WBZ), Erdgeschoss,<br />

Rheinstraße 1, 76744 Wörth-Maximiliansau. Eine Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Bernadette Epp, Fon<br />

07271 947-0 oder unter www.cjd-maximiliansau.de.<br />

Infoveranstaltung◗Betreuungskraft◗◗<br />

für◗Demenzkranke<br />

Das CJD Maximiliansau bietet am 3. April die Möglichkeit, sich<br />

über die Qualifizierung zur Betreuungskraft für Demenzkranke<br />

zu informieren. Interessierte treffen sich um 09:00 Uhr im Haus 3<br />

(WBZ), Erdgeschoss, Rheinstraße 1, 76744 Wörth-Maximiliansau,<br />

eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Bernadette Epp, Fon<br />

07271 947-119 oder unter www.cjd-maximiliansau.de.<br />

◗◗ Deutsche◗Rentenversicherung<br />

“Meine◗Altersvorsorge◗-◗◗<br />

was◗habe◗ich◗schon,◗was◗brauche◗ich◗noch?“<br />

Informationsveranstaltungen in Speyer und Kaiserslautern<br />

Über die gesetzliche, betriebliche oder private Altersvorsorge bei<br />

Invalidität, Alter oder Tod, über staatliche Hilfen und vieles mehr<br />

zum Thema Altersvorsorge informiert die Deutsche Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz bei Veranstaltungen am 18. April in<br />

Speyer, Eichendorffstraße 4-6 und am 19. April in Kaiserslautern,<br />

Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a, jeweils um<br />

17:30 Uhr.<br />

Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos.<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Telefon 06232<br />

17-2881, Fax 06232 17-2128 oder E-Mail aub-stelle-speyer@drvrlp.de.<br />

Für Kaiserslautern unter Telefon 0631 36673-0, Fax 0631<br />

36673-30 oder E-Mail aub-stelle-kaiserslautern@drv-rlp.de.<br />

◗◗ Eurodistrict◗Regio◗Pamina<br />

4.◗Pamina◗Ball-Cup◗in◗Ettlingen<br />

Zur vierten Ausgabe des grenzüberschreitenden Pamina Ball-Cups<br />

kamen am 15. und 16.03.<strong>2012</strong> 72 Schülerinnen aus dem Nordelsaß,<br />

der Südpfalz und Baden im Albertus-Magnus-Gymnasium Ettlingen<br />

zusammen, um sich im sportlichen Wettbewerb zu messen<br />

und Kontakte zu Gleichaltrigen aus der Region aufzubauen.<br />

Die Schülerinnen spielten in regional gemischten Mannschaften<br />

Basketball, Badminton und Fußball. Nach erfolgreichem ersten<br />

Turniertag verbrachte je eine elsässische und pfälzische Schülerin<br />

die Nacht in den Familien ihrer badischen Teamkolleginnen. Dabei<br />

konnten sie nicht nur ihre Fremdsprachenkenntnisse anwenden,<br />

sondern auch Einblicke in die Lebensweise ihrer Gastfamilie<br />

bekommen.<br />

Am Freitag, den 16. März <strong>2012</strong> wurde das Turnier erfolgreich fortgesetzt.<br />

Dabei standen der Fairplay-Gedanke sowie der sprachliche<br />

und kulturelle Austausch im Vordergrund. Beim anschließenden<br />

gemeinsamen Mittagessen konnten noch letzte Kontakte ausgetauscht<br />

werden. Dann kam der mit Spannung erwartete Moment<br />

der Siegerehrung. Herr Josef Offele, Vorsitzender des Eurodistrict<br />

Regio Pamina, freute sich über die gute Stimmung unter den Schülerinnen<br />

und begrüßte alle Anwesenden sehr herzlich. Zusammen<br />

mit Herrn Obermann, dem Schulleiter des Albertus-Magnus-Gymnasiums<br />

Ettlingen, übergab er die Medaillen, Urkunden und Sachpreise<br />

an die glücklichen Siegerinnen. Besonders groß war der<br />

Jubel bei der Wilhelm-Lorenz-Realschule Ettlingen, die als beste<br />

Schule aus dem Pamina-Ball-Cup hervorging.<br />

Die Veranstaltung fand im Rahmen des Programms Pamina Sport<br />

statt, das vom Eurodistrict Regio Pamina finanziert und in Projektträgerschaft<br />

der ADD Neustadt a. d. Weinstraße durchgeführt wird.<br />

Drei Turniere werden jedes Jahr abwechselnd in verschiedenen<br />

Schulen des Pamina-Raums organisiert.<br />

Höhepunkt in diesem Jahr ist das 20-jährige Jubiläum des Pamina-<br />

Fußball-Cups, das vom 14.-15. Juni <strong>2012</strong> im Alfred-Grosser-Schulzentrum<br />

in Bad Bergzabern stattfinden wird.<br />

Weitere Informationen unter www.eurodistrict-regio-pamina.eu.<br />

◗<br />

◗ Frauen-◗und◗◗<br />

Familienzentrum◗Kandel◗e.V.<br />

Im Kulturzentrum, Luitpoldstr. 6, 76870 Kandel, Tel. 07275-4316,<br />

Fax: 07275 - 949917, E-Mail: info@ffz-kandel.de, www.ffz-kandel.<br />

de. Sie erreichen uns persönlich donnerstags vormittags von<br />

09:00 bis 11:00 Uhr in den FFZ Büroräumen oder unter den og.<br />

Angaben. In den Osterferien ist das Büro nicht besetzt. Anmeldungen<br />

per E-Mail oder über den AB sind jederzeit möglich und werden<br />

rückbestätigt.<br />

Osterferienprogramm<br />

In den Osterferien veranstalten wir in Zusammenarbeit mit dem<br />

Kreativladen IdeenReich in Kandel, ein kreatives Ferienprogramm.<br />

Dieses kann auf unserer Homepage www.ffz-kandel.de, eingesehen<br />

werden. Außerdem liegt ein Flyer hierzu in der <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

Kandel oder im Kreativladen IdeenReich aus.<br />

Anmeldungen bitte direkt bei IdeenReich, Hauptstr. 78, Kandel,<br />

Tel.: 07275-989666.<br />

Besondere◗Veranstaltungen<br />

Kinder hören Geschichten<br />

Montag, 16. April <strong>2012</strong>, 16:30 bis 17:00 Uhr, in der <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

Kandel<br />

Spannenden Geschichten lauschen, die von den kleinen und großen<br />

Erlebnissen aus der alltäglichen Welt der Kinder erzählen.<br />

Hier darf die Phantasie freien Lauf haben und mitreisen wohin<br />

sie will. Wir laden Kinder im Alter von 4 - 8 Jahren ein, sich eine<br />

Geschichte vorlesen zu lassen, während die Erwachsenen in Ruhe<br />

durch die Reihen der Bücher stöbern oder in der Leseecke der<br />

Bücherei einen Kaffee genießen können. Eine Voranmeldung ist<br />

nicht notwendig. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit<br />

der <strong>Stadt</strong>bücherei Kandel statt.<br />

Von Dichtern und Brunnen - Frühjahrswanderung<br />

Montag, 16.04.<strong>2012</strong>, 09:00 bis ca. 17:00 Uhr<br />

Es blüht, grünt und plätschert, da wollen wir im St. Martiner Tal<br />

die zahlreichen Quellen und Brunnen erwandern und uns an den<br />

blühenden Frühjahrsboten erfreuen. Auch die Poesie kommt nicht<br />

zu kurz, denn wir werden auch dem Dichterhain einen Besuch<br />

abstatten.<br />

Zur Mittagszeit ist eine Einkehr in der Kropsburg vorgesehen.<br />

Unkostenbeitrag: Mitgl. frei/Nichtmitgl. 2,50 Euro zzgl. Fahrkosten<br />

und Einkehr, Länge je nach Witterung 8-12 km, Treffpunkt Bahnhof<br />

Kandel zur Bildung von Fahrgemeinschaften, Tourenleitung und<br />

Anmeldung: Michaela Stöhr, Tel.: 07275 - 1069.<br />

Jahreshauptversammlung des FFZ und Vorstandswahl<br />

Dienstag, 17. April <strong>2012</strong>, 20:00 Uhr<br />

Wir laden alle unsere Mitgliederinnen und Mitglieder herzlich<br />

dazu ein, sich an der Wahl des neuen Vorstandes zu beteiligen, wir<br />

informieren über die zurückliegenden Monate und geben einen<br />

Ausblick auf das kommende Jahr. Informieren, mitgestalten, mitbestimmen,<br />

kennenlernen - auch das macht die Jahreshauptversammlung<br />

möglich. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und<br />

einen interessanten Austausch bei einem Gläschen Sekt oder Saft.<br />

Info: Kerstin Jordan, Tel.: 06349-996688.<br />

Gemeinsames Frühstück<br />

Mittwoch, 18. April <strong>2012</strong>, 09:30 bis 11:00 Uhr<br />

In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austauschen<br />

und neue Kontakte knüpfen. Aus organisatorischen Gründen bitten<br />

wir um vorherige Anmeldung. Unkostenbeitrag: 3,50 Euro pro Person,<br />

Kontakt und Anmeldung: Petra Krumm, Tel.: 07275 - 9<strong>13</strong>564.<br />

Frauenfreundschaft<br />

Mittwoch, 18. April 2011, 19:30 Uhr<br />

Die Gruppe „Frauenfreundschaft“ ist ein offenes Angebot für<br />

Frauen aus den unterschiedlichsten Ländern dieser Erde. Ob Sie<br />

neue Kontakte knüpfen wollen, einen Austausch mit Gleichgesinnten<br />

suchen oder einfach einen netten Abend mit anregenden<br />

Gesprächen verbringen wollen, dann sind Sie hier richtig. Kontakt:<br />

Lydia Mameli, Tel.: 0176 - 76233856.


<strong>Hagenbach</strong> - 23 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

◗◗ Wild-◗und◗Wanderpark◗Silz<br />

Begegnung◗mit◗Frischlingen,◗Zicklein◗und◗dem◗<br />

Osterhasen<br />

Der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz eröffnet<br />

am Wochenende des 8./9. April die Reihe der Erlebnistage<br />

Wer jetzt den Wild- und Wanderpark besucht, kann bei einer Wanderung<br />

durch das ausgedehnte Gelände nicht nur die warmen Frühlings-Sonnenstrahlen,<br />

das erste Grün und den fröhlichen Gesang der<br />

Vögel genießen, sondern auch die ausgelassenen Sprünge der jungen<br />

Zicklein und den Wildschwein-Nachwuchs in seinem gestreiften Fell<br />

bestaunen - und sogar dem Osterhasen begegnen. Denn der ist hier<br />

am Ostersonntag und -montag jeweils um 11.00 Uhr zu Gast und verteilt<br />

Süßigkeiten an die kleinen Besucher.<br />

Nachmittags ab <strong>13</strong>.00 Uhr lädt die Drachen-Hüpfburg ebenso zum<br />

Toben ein wie der weitläufige Spielplatz mit der Riesenrutsche.<br />

Und bei einem Workshop können die Kinder Fensterbilder mit<br />

Ostermotiven basteln.<br />

Am Osterwochenende startet der Wildpark traditionsgemäß die<br />

Reihe seiner Erlebnis-Sonntage. Danach bietet die Einrichtung<br />

ihren Besuchern jeden Monat einmal eine besondere Aktion. Der<br />

Sonntag, 6. Mai, steht beispielsweise unter dem Motto „Der Natur<br />

auf der Spur“, zu dem die Wildparkschule den Forscher-Nachwuchs<br />

einlädt. Passend dazu gibt’s neben der Giraffen-Hüpfburg<br />

einen Tierpuzzle-Workshop.<br />

Am Familientag am Sonntag, 10. Juni, ist ab 11.00 Uhr das Rheinpfalz-Maskottchen<br />

Nils Nager zu Gast im Park, nachmittags steht<br />

Kinderschminken auf dem Programm. Am Sonntag, 29. Juli, können<br />

die Kinder bei der Aktion „Spiel & Spaß“ ab <strong>13</strong>.00 Uhr auf einer Clownhüpfburg<br />

große Sprünge machen und bunte Sonnenschilder bemalen.<br />

Ein Workshop „Tierische Sandbilder“ steht im Mittelpunkt beim<br />

traditionellen Wildparkfest, das am Sonntag, 2. September, mit einer<br />

Hubertusmesse beginnt. Dabei lädt wieder die Drachenhüpfburg zum<br />

Toben ein.<br />

Nach dem deutsch-französischen Pamina-Bauern- und Handwerkermarkt<br />

am 30. September vom 11.00 bis 17.00 Uhr beendet dann der<br />

Wildadvent am 25. November mit Fackelwanderung um 16.00 Uhr die<br />

Saison im Park.<br />

Mehr als 400 Tiere aus 15 europäischen Arten leben auf den rund 100<br />

Hektar Gelände des Parks in weitgehend natürlicher Umgebung. Zu<br />

seinen besonderen Attraktionen gehört die Wolfs-Fütterung täglich<br />

um 11.00 Uhr. Neben dem großen Abenteuerspielplatz gibt es auch<br />

einen Grillplatz mit Grillhütte, den die Parkleitung gegen vorherige<br />

Terminabsprache kostenlos zur Verfügung stellt.<br />

Der Wild- und Wanderpark ist bis zum 15. November von 09.00 Uhr<br />

bis gegen 18.00 Uhr geöffnet; im Winter ab 10.00 Uhr.<br />

Weitere Auskünfte: www.wildpark-silz.de.<br />

◗◗ Germersheimer◗Bauersfrauen◗<br />

begrüßen◗in◗der◗Festung<br />

Der Südpfalz-Tourismus <strong>Stadt</strong> Germersheim e.V. bietet am 1. April,<br />

eine öffentliche Festungs- und <strong>Stadt</strong>führung mit den Bauersfrauen<br />

an. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr auf dem Parkplatz am Weißenburger<br />

Tor (Zufahrt über die August-Keiler-Straße). Die Führung dauert ca. 2<br />

Stunden. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung kostet<br />

5.- € für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Gruppenführungen<br />

können bei der Tourist-Info jederzeit gebucht werden.<br />

Die Bauersfrauen erläutern die bayrische Festungsgeschichte aus<br />

dem Blickwinkel der Landbevölkerung um das Jahr 1880. Die Festungsstadt<br />

war für viele Menschen in der Region ein wichtiger Arbeitgeber<br />

und so mancher Tagelöhner, der in und an der Festung seine<br />

Arbeit fand, kaufte bei den Bauersfrauen günstig Essen und versorgte<br />

diese mit den neuesten Geschichten. Weitere Informationen: Tourist-<br />

Info <strong>Stadt</strong> Germersheim, Kolpingplatz 3, 76726 Germersheim, 07274-<br />

960-260, e-Mail: tourist-info@germersheim.eu.<br />

◗◗ Regional◗und◗verführerisch:◗<br />

Bauernmärkte◗in◗der◗Pfalz<br />

Pünktlich zum Start in die Freiluft-Saison ist jetzt die neue Broschüre<br />

„Die Pfalz. Bauernmärkte <strong>2012</strong>“ erschienen. Die 8-seitige Lang-DIN-<br />

Broschüre des Pfalz.Touristik e.V. enthält Informationen zu insgesamt<br />

33 Bauernmärkten in allen Pfälzer Regionen. Nur we5<br />

nige Landstriche in Deutschland sind so vom Klima begünstigt wie<br />

die Pfalz. Hier reifen Feigen, Kiwis, Mandeln und Maronen und natürlich<br />

feinste Weine. Außerdem wird die Pfälzer Rheinebene nicht ohne<br />

Grund der „Gemüsegarten Deutschlands“ genannt. Kein Wunder also,<br />

dass sich in der Pfalz eine Vielzahl an Bauernmärkten findet, wo Einheimische<br />

und Gäste die Fülle der Pfälzer Bodenschätze genießen<br />

können.<br />

Los geht es am 22. April mit dem Biosphärenmarkt in Lembach/<br />

Elsaß. Die meisten der Bauernmärkte finden im Frühsommer (Mai/<br />

Juni) und im Herbst (September/Oktober) statt. Den Schlusspunkt der<br />

Marktsaison bildet am 4. November der Bauernmarkt in Neustadt an<br />

der Weinstraße.<br />

Eine Besonderheit sind die deutsch-französischen Bauernmärkte,<br />

die sowohl die regionalen Pfälzer Produkte als auch die Spezialitäten<br />

der französischen Nachbarn vermarktet werden. Ein besonders<br />

international geprägter Markt ist der „Europäische Bauernmarkt“ im<br />

Landkreis Kusel am 15. und 16. September, auf dem Spezialitäten der<br />

europäischen Partner aus Ungarn, Finnland, Polen und Frankreich<br />

angeboten werden.<br />

Besonders umweltschonend produzierte Waren gibt es auf den Biosphären-Bauernmärkten,<br />

auf denen Produkte aus den beiden Naturparken<br />

Pfälzerwald und Nordvogesen präsentiert werden. Hier gibt<br />

es Waren wie Wolle, Schinken, Wurst, Ziegenkäse, Saft, Biowein, Marmelade<br />

und Honig ausschließlich aus heimischem und ökologischem<br />

Anbau. Wer Kräuter liebt, ist in Wachenheim beim „Kräutermarkt“ am<br />

6. Mai genau richtig, denn hier gibt es Kräuter, Gewürze, Kräutertees,<br />

Kräuterpflanzen und vieles mehr.<br />

In vielen Orten wird der Bauernmarkt mit einem Dorffest oder einer<br />

anderen Veranstaltung kombiniert, so zum Beispiel in Zeiskam mit<br />

dem „Zwewwelfeschd“, in Klingenmünster mit dem Weinfest oder in<br />

Neustadt und Weilerbach mit einem verkaufsoffenen Sonntag.<br />

Weiterführende Informationen: Pfalz.Touristik e.V., Martin-Luther-<br />

Str. 69, 67433 Neustadt, Tel: 06321-39160, info@pfalz-touristik.de.<br />

Den Bauernmarkt-Flyer gibt es auch zum kostenlosen Download<br />

unter www.pfalz.de.<br />

◗◗ Regiotauschnetz◗e.V.<br />

Tauschtreff◗in◗Kandel<br />

Am Mittwoch, 4. April <strong>2012</strong> um 18.30 Uhr findet ein Tauschtreff<br />

für gebrauchte Sachen und Selbstgemachtes im Vereinsheim P85,<br />

Badallee (Nähe Waldschwimmbad) in Kandel statt. Organisiert<br />

wird dieses Treffen von der Ortsgruppe Kandel im Verein Regiotauschnetz<br />

e.V. Mitglieder und interessierte Gäste sind zu diesem<br />

Abend in gemütlicher Runde herzlich eingeladen. Neue Interessenten<br />

können sich unverbindlich über das regionale Tauschnetz<br />

und über die Teilnahmebedingungen informieren.<br />

Der nächste Tauschtreff im Mehrgenerationenhaus Wörth ist am<br />

Mittwoch, 2. Mai <strong>2012</strong>, dieses Mal wieder gemeinsam mit dem<br />

Tauschring Karlsruhe. Weitere Informationen gibt es bei Michael<br />

Wünstel (1. Vorsitzender) unter Tel. 07275 9<strong>13</strong>833 oder über Internet:<br />

www.regiotauschnetz.de.<br />

◗<br />

◗ Bienwald◗aktuell<br />

Nachrichten◗aus◗erster◗Hand<br />

Das Naturschutzgroßprojekt Bienwald informiert von nun an in<br />

einem Newsletter über aktuelle Maßnahmen, besondere Aspekte<br />

und künftige Vorhaben. Die erste Ausgabe von „Bienwald aktuell“<br />

wird Ende März erscheinen. Insgesamt sind pro Jahr drei Infobriefe<br />

geplant. Sie werden in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht.<br />

„Vor unserer Haustüre liegen einmalige Landschaften wie der<br />

Bienwald, die Bruchbach-Otterbach-Niederung, die Lauterniederung<br />

und die Randsenke der Rheinniederung. Diese dauerhaft zu<br />

erhalten und weiterzuentwickeln, ist Aufgabe des Naturschutzgroßprojektes<br />

Bienwald. Der neue Newsletter informiert alle Interessierten<br />

aus erster Hand über die Themen und aktuell laufenden<br />

Arbeiten. Anrainer und Interessierte erfahren damit noch mehr<br />

über die Einzigartigkeit der Landschaft und über den Fortgang des<br />

Projektes“, werben Landrätin Theresia Riedmaier und Landrat Dr.<br />

Fritz Brechtel für das neue Medium.<br />

„Bienwald aktuell“ wird an alle Haushalte in den Gemeinden verteilt,<br />

die direkt an das Kerngebiet angrenzen. Darüber hinaus liegt<br />

der Infobrief in den Kreishäusern und allen <strong>Stadt</strong>- und Verbandsgemeindeverwaltungen<br />

der Landkreise Südliche Weinstraße und<br />

Germersheim sowie im Projektbüro aus. Weitere Informationen<br />

und die digitale Ausgabe von „Bienwald aktuell“ gibt es im Internet<br />

unter www.bienwald.de.


<strong>Hagenbach</strong> - 24 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

Herzlichen Dank<br />

allen, die<br />

Klaus Ehrbrecht<br />

† 15.3.<strong>2012</strong><br />

im Leben Freundschaft und Wertschätzung schenkten,<br />

die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben<br />

und für alle Zeichen der Anteilnahme, die uns entgegengebracht<br />

wurden.<br />

Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Schwarz<br />

und Herrn Bürgermeister Pfirmann für ihre einfühlsamen<br />

und tröstenden Worte bei der Trauerfeier.<br />

Im Namen aller Angehörigen:<br />

Traudel Ehrbrecht<br />

Neuburg/Rh., im März <strong>2012</strong><br />

Fassungslos geben wir den Tod meines geliebten Sohnes, unseres<br />

Vaters, meines Lebensgefährten, unseres Bruders, Schwagers, Neffens<br />

und Onkels bekannt<br />

Rüdiger Kurz<br />

* 27.12.1974 † 20.03.<strong>2012</strong><br />

Trennung ist unser Los,<br />

Wiedersehen unsere Hoffnung.<br />

In stiller Trauer:<br />

Ludwig Kurz<br />

Dagmar<br />

Geschwister<br />

und alle Anverwandten<br />

Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am<br />

Freitag, dem 30.03.<strong>2012</strong> um 15:00 Uhr auf dem Friedhof<br />

in Berg statt.<br />

Von Beileidsbezeigungen bitten wir abzusehen.<br />

Kondolenzliste liegt aus.<br />

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage<br />

„Einladung“<br />

der Marien Apotheke.<br />

Oberflächentechnik<br />

Kompromisslose Qualitätsorientierung und beständige Innovation haben<br />

uns zu einem Unternehmen mit herausragendem Image wachsen lassen.<br />

Unsere Position als führender Anbieter im Lackierbereich wollen wir weiter<br />

ausbauen.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams möchten wir Sie für uns gewinnen als<br />

Produktionshelfer/innen<br />

mit folgenden Voraussetzungen:<br />

- gute Deutschkenntnisse in Schrift und Sprache<br />

- Einarbeitungsfähigkeit in technische Prozesse<br />

- eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten<br />

- Flexibilität und Einsatzbereitschaft<br />

- 3-Schicht-Bereitschaft<br />

Wenn Sie sich in unserem Anforderungsprofil wiederfinden, bewerben Sie<br />

sich bitte mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an<br />

ulrike ries-kammerl@oftec.de oder per Postweg an<br />

OFTEC GmbH & Co. KG, z. Hd. Frau Ries-Kammerl,<br />

Entenseestraße 1, D-76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Farbe macht<br />

gute Laune!!!<br />

Privatmann sucht Haus- / Eigentumswohnung<br />

oder Bauland. Bei Gefallen schnelle Abwicklung.<br />

Tel. 07 21 / 45 01 09 od. 01 70 / 7 67 90 00<br />

Traumhaus an der Müritz<br />

Expose der Immobilie bitte per E-Mail unter:<br />

aga-mueritz@web.de<br />

Verhandlungsbasis • Kauf von Privat.


<strong>Hagenbach</strong> - 25 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

DIE PRIVATE<br />

KLEIN- ANZEIGE<br />

erscheint für 35,- Euro in über 100.000 pfälzischen Haushalten in<br />

Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim,<br />

Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, <strong>Hagenbach</strong>, Wörth,<br />

Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben<br />

Anzeigenschluss: mittwochs 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Wir 48/49 J., suchen kl. Haus mit<br />

Schuppen od. Garage zu mieten od.<br />

kaufen. Tel.: 0175/3818002<br />

Nehme Ihren Hund in Pflege. Kleine<br />

Zwingeranlage m. viel Freilauf. Tel.<br />

0178/1826257, Insheim/LD.<br />

Gebrauchte Dachziegeln zuverschenken, BRAAS, Frankfurter Pfan-<br />

ne, ca. 1700 Stück, 42 x 33, Beton-<br />

ziegel, Auskunft: 06343/22<strong>13</strong><br />

Suche Abendbekleidung, div. Pelze<br />

sowie Schmuck u. Modeschmuck.<br />

Tel. 0172/6928777<br />

Neupotz, DG.<br />

-Whg.<br />

3,5 ZKB, 72 qm,<br />

KR. ab 01.07.12 zu verm., KM 450 o<br />

inkl. Stellpl. + NK + KT. Tel.: 07272/<br />

2805 od. 75723<br />

Flotter<br />

Fünfer<br />

24 Stunden lang.<br />

Ladenschluss<br />

Kaufrausch<br />

Shopping Mall<br />

Outlet<br />

SALE<br />

Wühltisch<br />

Ticket 24 PLUS<br />

Fünf fahren – alle sparen!<br />

Schon ab 9,60 Euro durchs VRN-Gebiet.<br />

www.vrn.de<br />

Schnäppchen<br />

Must-have<br />

Frustkauf<br />

Tarif 1/<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 26 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 27 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 28 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 29 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 30 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 31 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 32 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 33 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 34 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 35 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

Landgasthof Groß<br />

Karfreitag<br />

ab 17 Uhr geöffnet<br />

Spezielle<br />

OSTerKarTe<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch - Samstag ab 17 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr<br />

Minfeld • Saarstr. 16 • Telefon: 0 72 75 / 61 77 14<br />

Ausgezeichnetes Haus beim Südpfalz Gastro Wettbewerb 2010<br />

Weingut - Weinstube - Brennerei<br />

★ Karfreitag & über die Osterfeiertage tägl. ab 11 Uhr<br />

★ Zanderfi let mit Kartoffelsalat, Spargelgerichte<br />

★ Pfälzer Spezialitäten, Rumpsteak, Saisonales<br />

★ Eisdielen-Eis-, Kaffee & Kuchen<br />

★ Weine, Sekt & Secco aus eigenem Anbau<br />

★ rustikale Weinstube & gemütlicher Winzerhof<br />

www.bitzel.com<br />

Öffnungszeiten zurzeit: Fr. ab 15 Uhr · Sa. + So. ab 11 Uhr<br />

Urlaubsgartenpflege<br />

(gießen mit Gießanlage) für <strong>Hagenbach</strong> gesucht.<br />

Telefon 0 72 73 / 40 31<br />

✔<br />

Anzeigen per Fax:<br />

0 63 47/9 72 08-10


<strong>Hagenbach</strong> - 36 - Ausgabe <strong>13</strong>/<strong>2012</strong> I 30.03.<strong>2012</strong><br />

!NEU in unseren Beratungsräumen!<br />

Wir stärken Ihnen den Rücken mit dem<br />

Schweizer Naturbett von Hüsler Nest<br />

✔<br />

Telefonische Anzeigenannahme:<br />

0 63 47/9 72 08-0<br />

GmbH & Co. KG<br />

Auch in Zukunft Toyota in Hördt<br />

Auch in Zukunft Ihr Toyota-Autohaus Toyota in Hördtin<br />

Hördt<br />

Autohaus<br />

Der Frühling ist da!<br />

Garten- und Freizeitmöbel<br />

aus Aluminium, Eisen, Holz, Kunststoff<br />

Outdoor-Rattanmöbel<br />

Besuchen Sie eine der größten und<br />

schönsten Gartenmöbel-Ausstellungen<br />

Deutschlands<br />

Mit Gemeinsam Kompetenz, für Zuverlässigkeit Sie da – mit und Kompetenz,<br />

gutem Service.<br />

und (ehemals Autohaus Scherrer)<br />

Zuverlässigkeit und gutem Service.<br />

Scherrer Gartenstraße 34 • 76771 Hördt • Tel. 07272-929410<br />

m.saar@autohaus-stoltmann.de Gartenstraße 34 · 76771 Hördt www.autohaus-stoltmann.de<br />

· Tel. 07272-8571<br />

Gemeinsam für Sie da – mit Kompetenz,<br />

G G<br />

Zuverlässigkeit OLD seit 1993 undMünzhandlung gutem Service. Ring OLD<br />

A NK<br />

A<br />

U F<br />

Autohaus<br />

Scherrer<br />

Zweibrücken<br />

Pirmasens<br />

Hördt<br />

Autohaus<br />

und<br />

STOLTMANN<br />

goldiger Ankaufspreis: bis 42,00 € pro Gramm Feingold<br />

Gartenstraße 34 · 76771 Hördt · Tel. 07272-8571<br />

GmbH<br />

76726 Germersheim-<br />

Sondernheim<br />

Jungholzstraße 8<br />

Tel. (0 72 74) 7 04 40<br />

GmbH<br />

zahlen wir für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold<br />

An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck,<br />

Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld.<br />

Sonntags<br />

offen<br />

14-16 Uhr<br />

Kundenparkplätze<br />

im Hof<br />

76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf<br />

A NK<br />

A<br />

U F

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!