11.02.2013 Aufrufe

neue Endversion16112006.indd - ULV Leoben - Montanuniversität ...

neue Endversion16112006.indd - ULV Leoben - Montanuniversität ...

neue Endversion16112006.indd - ULV Leoben - Montanuniversität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mMINING METALLURGY MATERIALS<br />

m m<br />

WWW.UNILEOBEN.AC.AT<br />

Polymere Nanocomposites<br />

Universitätslehrerverband der<br />

<strong>Montanuniversität</strong> <strong>Leoben</strong> (<strong>ULV</strong>)<br />

Herstellung von Nanocomposites auf Basis eines thermoplastischen Polymers mittels<br />

Melt-Compounding.<br />

Schichtsilikate sind aus mehreren tausend Elementarschichten aufgebaut, die eine<br />

Dicke von ca. 1 nm aufweisen. Werden diese Schichten voneinander getrennt und im<br />

Polymer homogen verteilt, ergeben sich durch das sehr hohe Längen-zu-Dicken-Verhältnis<br />

(aspect-ratio) der einzelnen Schichten Verbesserungen:<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

der mechanischen Eigenschaften<br />

der rheologischen Eigenschaften<br />

der thermischen Stabilität<br />

der Barriereeigenschaften<br />

im Brandverhalten<br />

der optischen Eigenschaften und<br />

der Kristallinität.<br />

Hierbei spricht man von exfolierten Nanocomposites. Bereits<br />

mit geringen Füllgraden von 3 – 5 gew% können so signifikante<br />

Verbesserungen der Materialeigenschaften erreicht werden.<br />

Um die Mischbarkeit des polaren Füllstoffs mit dem unpolaren<br />

Polymer zu gewährleisten, wird ein so genannter Compatibilizer<br />

eingesetzt. Wesentlich bei der Herstellung von Nanocomposites<br />

ist eine hohe Scherenergie, um die Schichten voneinander<br />

zu trennen und eine lange Verweilzeit, um die Schichten<br />

homogen im Polymer zu verteilen. Dies wird im laufenden<br />

Forschungsprojekt durch ein 2-Schritt Masterbatch-Verfahren<br />

erreicht.<br />

Stephan Laske<br />

Institut für Kunststoffverarbeitung<br />

an der MUL seit: 2005<br />

Zur Person:<br />

2005: Abschluss Studienrichtung Kunststofftechnik<br />

seit 2005: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut<br />

für Kunststoffverarbeitung<br />

2006: Verleihung des Huber&Suhner Preises<br />

Forschungsschwerpunkte:<br />

Extrusion / Compoundieren<br />

Aufbereitung von Kunststoffen, Nanofüllstoffe<br />

Projektbearbeitung „PlaComp“ im Rahmen der österreichischen<br />

Nanoinitiative<br />

Werkstoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe, biologisch<br />

abbaubare Polymere<br />

Projektbearbeitung KPlus-Projekt II-3.4b an der Polymer<br />

Competence Center <strong>Leoben</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!