11.02.2013 Aufrufe

neue Endversion16112006.indd - ULV Leoben - Montanuniversität ...

neue Endversion16112006.indd - ULV Leoben - Montanuniversität ...

neue Endversion16112006.indd - ULV Leoben - Montanuniversität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mMINING METALLURGY MATERIALS<br />

m m<br />

WWW.UNILEOBEN.AC.AT<br />

Universitätslehrerverband der<br />

<strong>Montanuniversität</strong> <strong>Leoben</strong> (<strong>ULV</strong>)<br />

Systemverhalten Gebirge-Ankerung<br />

Die systematische Ankerung des Gebirges ist eines der wesentlichen Stützmittel der<br />

Neuen Österreichischen Tunnelbaumethode (NATM).<br />

Spannungen in tangentialer Richtung<br />

um einen Hohlraum mit einer systematischen<br />

Ankerung für ein Materialverhalten<br />

mit Entfestigung im Post-Failure-<br />

Bereich.<br />

Ziel von Untersuchungen ist es, den Einfluss einer systematischen Ankerung<br />

auf das Systemverhalten Gebirge-Stützmittel in Reaktion auf das Ausbruchsgeschehen<br />

sowohl im prä- als auch im post-failure Bereich zu quantifizieren.<br />

Ein gängiger vereinfachender Ansatz in numerischen Berechnungen ist zum<br />

Beispiel die Homogenisierung der Ankerkräfte im modellierten Gebirge als<br />

Erhöhung der Kohäsion des geankerten Gebirgsbereiches. Gerade im tiefen<br />

untertägigen Hohlraumbau ist dieser Ansatz häufig als konservativ anzusehen.<br />

Numerische Berechnungen sowohl an Einzelankern, an geankerten<br />

und ungeankerten Modelkörpern und Tunnelmodellen in Kombination<br />

mit Laborversuchen und deren Vergleich mit Messwerten werden<br />

herangezogen, um ein umfassenderes Verständnis der Wirkungsweise<br />

des Systems Gebirge-Stützmittel-Hohlraum zu ermöglichen.<br />

Arbeitslinien von ungeankerten und geankerten<br />

Modellkörpern mit unterschiedlichen Materialmodellen<br />

in der numerischen Berechnung.<br />

Stefan Kainrath-Reumayer<br />

Lehrstuhl Subsurface Engineering<br />

an der MUL seit: 2003<br />

Zur Person:<br />

Graduierung 2003 (MUL- Bergwesen)<br />

Arbeitslinien von ungeankerten und geankerten<br />

Modellkörpern mit unterschiedlichen<br />

Bewehrungsgraden im Modellversuch. (nach<br />

Feder)<br />

Tragfähigkeitserhöhung des geankerten Gebirgsbereichs<br />

durch Erhöhung der Kohäsion.<br />

Spannungen in radialer und tangentialer Richtung um<br />

einen Hohlraum bei unterschiedlichen Materialmodellen<br />

für das Gebirge.<br />

Forschungsschwerpunkte:<br />

Untersuchung des Systemverhaltens Gebirge-Stützmittel im<br />

untertägigen Hohlraumbau.<br />

Bruchkörperentwicklung und Scherzonenbildung im untertägigen<br />

Hohlraumbau.<br />

Einfluss von geometrischen Imperfektionen auf das<br />

Tragverhalten von Tunnelschalen.<br />

Leistungsberechnungen im Tunnelbau.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!