10.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt des Kantons Glarus, 13.1.2011 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 13.1.2011 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 13.1.2011 - Glarus24.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Glarus</strong>, 13. Januar 2011<br />

Nr. 2, 165. Jahrgang<br />

A. Zusammenführung der von der<br />

Landsgemeinde 2010 beschlossenen<br />

Anpassungen <strong>des</strong> kantonalen<br />

Rechts an die Schweizerischen<br />

Straf-, Jugendstraf- und<br />

Zivilprozess ordnungen<br />

(Erlassen vom Landrat am 22. Dezember 2010)<br />

I.<br />

Der endgültige Wortlaut der nachfolgenden Erlasse<br />

wird wie folgt bestimmt:<br />

Ziffer 1 GS I A1/1<br />

Verfassung <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> vom 1. Mai 1988<br />

Art. 78 Abs. 2 und 5<br />

2 Sie (die Amtsdauer für die Behördenmitglieder<br />

und die auf die Amtsdauer gewählten Angestell ten<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> und der Gemeinden) nimmt ihren<br />

Anfang jeweils am 1. Juli, mit folgenden Ausnahmen:<br />

Für den Landrat beginnt sie mit der konstituierenden<br />

Sitzung und für die Mitglieder <strong>des</strong> Regierungsrates<br />

an der Landsgemeinde. Die Amtsdauer<br />

der Ständeräte beginnt mit der konstituierenden<br />

Sitzung nach der Gesamterneuerung <strong>des</strong> Nationalrates.<br />

5 Die Mitglieder <strong>des</strong> Regierungsrates, die beiden<br />

Ständeräte sowie die Gerichtspräsidenten und<br />

weiteren Richter, die das 65. Altersjahr vollendet<br />

haben, scheiden auf die darauffolgende Lands -<br />

gemeinde bzw. auf Ende Juni aus ihrem Amte<br />

aus.<br />

Art. 108 Abs. 1 und 3 (neu)<br />

1 Das <strong>Kantons</strong>gericht urteilt in Zivil-, Straf- und<br />

Jugendstrafsachen als erste Instanz durch:<br />

a. zwei Zivilkammern, bestehend aus je einem<br />

Präsidenten und vier Mitgliedern;<br />

b. die Strafkammer, bestehend aus dem Präsidenten<br />

und vier Mitgliedern;<br />

c. die Strafgerichtskommission, bestehend aus<br />

dem Präsidenten sowie zwei Mitgliedern der<br />

Strafkammer.<br />

3 Die Präsidenten und die Mitglieder <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong>gerichts<br />

amten in den vom Gesetz vorgesehe -<br />

nen Fällen als Einzelrichter.<br />

Art. 110<br />

Obergericht<br />

1 Das Obergericht urteilt in Zivil-, Straf- und Jugendstrafsachen<br />

als letzte oder einzige kantonale Instanz.<br />

2 Das Obergericht besteht aus dem Präsidenten<br />

und sieben Mitgliedern; das Gesetz regelt die<br />

Zusammensetzung der Spruchkörper.<br />

3 Der Obergerichtspräsident entscheidet in den<br />

vom Gesetz vorgesehenen Fällen als Einzel -<br />

richter.<br />

Ziffer 2 GS III A/2<br />

Gesetz vom 6. Mai 1990 über die Gerichts -<br />

organisation <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

Art. 14<br />

Zuständigkeit der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsidenten<br />

1 Der Präsident der beiden Zivilkammern ist<br />

Zwangsmassnahmengericht in Strafsachen und<br />

Jugendstrafsachen.<br />

2 Der Präsident der Strafkammer ist als Einzelrichter<br />

erstinstanzlich zuständig für die gerichtliche<br />

Beurteilung von Übertretungen.<br />

3 Als Einzelrichter sind die beiden <strong>Kantons</strong> -<br />

gerichtspräsidenten (<strong>Kantons</strong>gerichtspräsidium)<br />

erst instanzlich in Zivilsachen zuständig:<br />

a. in Angelegenheiten und Streitigkeiten <strong>des</strong><br />

vereinfachten Verfahrens nach den Artikeln<br />

243 ff. ZPO und <strong>des</strong> summarischen Verfahrens<br />

nach den Artikeln 248 ff. ZPO, soweit<br />

nicht der Ober gerichtspräsident zuständig ist;<br />

b. für Klagen auf Feststellung neuen Vermögens<br />

nach Artikel 198 Buchstabe e Ziffer 7<br />

ZPO und Klagen auf Rückschaffung von Retentionsgegenständen<br />

nach Artikel 198<br />

Buch stabe e Ziffer 8 ZPO, je unabhängig<br />

vom Streitwert;<br />

c. in besonderen eherechtlichen Verfahren nach<br />

den Artikeln 271 ff. ZPO, Kinderbelangen in<br />

familienrechtlichen Angelegenheiten nach den<br />

Artikeln 295 ff. ZPO und Verfahren bei einge -<br />

tragener Partnerschaft nach den Artikeln 305 ff.<br />

ZPO;<br />

d. für die Vollstreckung nach den Artikeln 335 ff.<br />

ZPO;<br />

e. für die Genehmigung einer in der Mediation<br />

erzielten Vereinbarung nach Artikel 217 ZPO.<br />

3 Das <strong>Kantons</strong>gerichtspräsidium erlässt die notwendigen<br />

vorsorglichen Massnahmen in Zivil -<br />

sachen nach den Artikeln 261 ff. ZPO.<br />

4 Weitere besondere Zuständigkeiten <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong>gerichtspräsidiums,<br />

insbesondere betreffend<br />

die freiwillige Gerichtsbarkeit, sind im EG ZPO<br />

geregelt.<br />

AMTSBLATT<br />

DES KANTONS GLARUS<br />

Herausgegeben von der<br />

Staatskanzlei <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Art. 15<br />

Bestand und Konstituierung<br />

Das Obergericht besteht aus einem Präsidenten<br />

und sieben Mitgliedern. Es bestimmt zwei Vizepräsidenten.<br />

Art. 16<br />

Zuständigkeit <strong>des</strong> Obergerichtes<br />

1 Das Obergericht ist zuständig:<br />

a. als Rechtsmittelinstanz in Strafsachen für die<br />

Behandlung von Berufungen nach den Artikeln<br />

398 ff. StPO in der Besetzung mit dem<br />

Präsidenten und vier Richtern sowie Beschwerden<br />

nach den Artikeln 393 ff. StPO in der Beset -<br />

zung mit dem Präsidenten und zwei Richtern;<br />

b. als Rechtsmittelinstanz in Jugendstrafsachen<br />

für die Behandlung von Berufungen nach<br />

Arti kel 40 JStPO sowie Beschwerden nach<br />

Artikel 39 JStPO in der Besetzung mit dem<br />

Präsiden ten und zwei Richtern;<br />

c. als Rechtsmittelinstanz in Zivilsachen für die<br />

Behandlung von Berufungen nach den Artikeln<br />

308 ff. ZPO in der Besetzung mit dem<br />

Präsidenten und vier Richtern sowie Beschwer -<br />

den nach den Artikeln 319 ff. ZPO in der Beset -<br />

zung mit dem Präsidenten und zwei Richtern;<br />

d. als einzige Instanz in Zivilsachen für Streitigkeiten<br />

nach Artikel 5 Absatz 1 Buchstaben<br />

a–f und h ZPO sowie nach Artikel 7 ZPO in<br />

der Besetzung mit dem Präsidenten und zwei<br />

Rich tern;<br />

e. als oberes Gericht in Schiedssachen im Sinne<br />

von Artikel 356 Absatz 1 ZPO in der Beset -<br />

zung mit dem Präsidenten und zwei Richtern;<br />

f. für die Ausübung der Aufsicht über die<br />

Geschäfts führung der erstinstanzlichen<br />

Gerichte in Zivil sachen und Strafsachen in der<br />

Besetzung mit dem Präsidenten und sieben<br />

Richtern.<br />

2 Der Präsident <strong>des</strong> Obergerichtes ist als Einzelrichter<br />

zuständig:<br />

a. als Rechtsmittelinstanz in Strafsachen für die<br />

Behandlung von Beschwerden nach Artikel<br />

395 StPO;<br />

b. als einzige Instanz in Zivilsachen für Streitigkeiten<br />

nach Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe g<br />

ZPO sowie für vorsorgliche Massnahmen<br />

nach Artikel 5 Absatz 2 ZPO;<br />

c. für den Rechtsschutz in Zivilsachen bei klaren<br />

Fällen nach Artikel 257 ZPO im Zuständig -<br />

keitsbereich <strong>des</strong> Obergerichts.<br />

3 Der Präsident <strong>des</strong> Obergerichts erlässt die notwendigen<br />

vorsorglichen Massnahmen in Zivil -<br />

sachen nach den Artikeln 261 ff. ZPO.<br />

Art. 24<br />

Obergericht<br />

Die Spruchkörper <strong>des</strong> Obergerichtes ergänzen<br />

sich gegenseitig und wenn nötig durch Beizug<br />

der in erster Instanz unbeteiligt gewesenen Mitglieder<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong>gerichtes.<br />

Art. 26<br />

Gerichtspräsidenten<br />

1 Der Obergerichtspräsident wird durch einen<br />

Vizepräsidenten oder das amtsälteste Mitglied<br />

vertreten.<br />

2 Der Verwaltungsgerichtspräsident wird durch den<br />

Vizepräsidenten oder das amtsälteste Mitglied der<br />

betreffenden Kammer, als Vorsteher <strong>des</strong> Gesamtgerichts<br />

oder als Einzelrichter durch einen der Vizepräsidenten<br />

vertreten, bei Zwangsmassnahmen im<br />

Ausländerrecht auch durch ein Mitglied einer<br />

Kammer.<br />

4 Die <strong>Kantons</strong>gerichtspräsidenten vertreten sich<br />

als Kammervorsteher wie auch als Einzelrichter<br />

gegenseitig. Als Kammervorsteher und als Einzelrichter<br />

können sie sich durch einen Vizepräsi -<br />

denten einer Kammer vertreten lassen, als<br />

Zwangsmassnahmengericht auch durch ein Mitglied<br />

einer Zivilkammer.<br />

Art. 40 Marginalie, Abs. 1 Ingress,<br />

Bst. a und b und Abs. 4 (neu)<br />

Disziplinarmassnahmen<br />

1 Die Verfahrensleitung kann Parteien, ihren Vertretern<br />

oder Dritten einen Verweis erteilen oder<br />

ihnen eine Ordnungsbusse bis zu 1000 Franken<br />

auferlegen, wenn sie in einem Verfahren:<br />

a. den Anstand verletzen;<br />

b. den Geschäftsgang stören oder verfahrensleitende<br />

Anordnungen missachten;<br />

4 Bei bös- oder mutwilliger Prozessführung können<br />

die Parteien und ihre Vertretungen mit einer<br />

Ordnungsbusse bis zu 2000 Franken und bei Wiederholung<br />

bis zu 5000 Franken bestraft werden.<br />

Art. 54 Abs. 2 und 3 (neu)<br />

2 Die Gerichtskasse betreut das Rechnungswesen<br />

und vollstreckt alle Geldforderungen aus Entscheiden<br />

der Gerichte. Ihr kann die Vollstreckung<br />

weiterer finanzieller Leistungen im Sinne von<br />

Artikel 442 StPO übertragen werden.<br />

Telefon 055 646 60 12<br />

Fax 055 646 60 19<br />

E-Mail: <strong>Amtsblatt</strong>@gl.ch<br />

3 Die Gerichtskasse veranlasst die Nachzahlung<br />

in Fällen von unentgeltlicher Rechtspflege oder<br />

amtlicher Verteidigung. Die Verwaltungsbehörden<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> erteilen der Gerichtskasse alle<br />

für die Nachzahlung erforderlichen Auskünfte zu<br />

Einkommen und Vermögen der kostenpflichti -<br />

gen Partei.<br />

II.<br />

Diese Zusammenführungen treten am 1. Januar<br />

2011 in Kraft.<br />

Namens <strong>des</strong> Landrates:<br />

Richard Lendi, Präsident<br />

B. Verordnung zu den Kosten im<br />

Zivil- und Strafprozess<br />

(Zivil- und Strafprozesskostenverordnung)<br />

(Vom 22. Dezember 2010)<br />

Der Landrat, gestützt auf Artikel 424 der Schweizerischen<br />

Strafprozessordnung (StPO), Artikel 3<br />

der Schweizerischen Jugendstrafprozessordnung<br />

(JStPO), Artikel 95 der Schweizerischen Zivilprozessordnung<br />

(ZPO) und Artikel 74 <strong>des</strong> Gerichtsorganisationsgesetzes<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> (GOG),<br />

verordnet:<br />

A. Zivilprozess<br />

Art. 1<br />

Bemessung der Gerichtskosten<br />

1 Die Kosten für das Schlichtungsverfahren und<br />

den Entscheid (Entscheidgebühr) bemessen sich<br />

nach dem Streitwert oder dem sonstigen Interesse<br />

der Parteien an der Beurteilung der Angelegenheit<br />

sowie nach dem erforderlichen Zeit- und<br />

Verwaltungsaufwand.<br />

2 Sie werden in Form von Pauschalen festgesetzt,<br />

mit Ausnahme der Kosten der Beweisführung,<br />

der Übersetzung und der Vertretung <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong><br />

gemäss den Artikeln 299 f. ZPO.<br />

Art. 2<br />

Pauschale für Schlichtungsverfahren<br />

Im Schlichtungsverfahren beträgt die Pauschalgebühr<br />

100 bis 800 Franken.<br />

Art. 3<br />

Pauschale für Gerichtsverfahren<br />

1 Im Gerichtsverfahren beträgt die Pauschalgebühr<br />

vor jeder Instanz:<br />

a. Streitwert bis Fr. 30 000 Fr. 200 bis Fr. 5 000<br />

b. Streitwert bis Fr. 100 000 Fr. 500 bis Fr. 10 000<br />

c. Streitwert bis Fr. 500 000 Fr. 1 000 bis Fr. 25 000<br />

d. Streitwert bis Fr. 1 000 000 Fr. 2 000 bis Fr. 40 000<br />

e. Streitwert über Fr. 1 000 000 Fr. 4 000 bis 4% <strong>des</strong><br />

Streitwertes<br />

2 Bei nicht vermögensrechtlichen Streitigkeiten<br />

beträgt die Gebühr höchstens 20000 Franken.<br />

3 Im summarischen Verfahren beträgt die Gebühr<br />

höchstens die Hälfte <strong>des</strong> Betrages, der sich in<br />

Anwendung von Absatz 1 ergibt.<br />

4 Wird das Verfahren ohne Anspruchsprüfung<br />

erledigt und ist dem Gericht bis dahin noch kein<br />

wesentlicher Aufwand erwachsen, kann die Pauschalgebühr<br />

unter den jeweiligen Min<strong>des</strong>tbetrag<br />

herabgesetzt werden.<br />

5 Wird der Entscheid ohne schriftliche Begründung<br />

eröffnet und ist diese in der Folge nicht nachzuliefern,<br />

ist die Gebühr angemessen zu ermässigen.<br />

Die gleichzeitig festzusetzende volle Gebühr<br />

darf höchstens das Doppelte der einfachen Gebühr<br />

betragen.<br />

Art. 4<br />

Schutzschrift<br />

1 Für die Einreichung und Hinterlegung einer<br />

Schutzschrift beträgt die Pauschalgebühr 100 bis<br />

1000 Franken.<br />

2 Leitet die Gegenpartei innert sechs Monaten<br />

das entsprechende Verfahren ein, wird die Gebühr<br />

für die Schutzschrift an die Pauschalgebühr für<br />

das Verfahren angerechnet.<br />

Art. 5<br />

Schiedssachen<br />

1 Die Gerichtsgebühr für die Mitwirkung in<br />

Schiedssachen beträgt pauschal 500 bis 20000<br />

Franken.<br />

2 Im Rechtsmittelverfahren gegen Schiedsurteile,<br />

bei vorsorglichen und sichernden Massnah men<br />

nach Artikel 183 Absatz 2 <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>gesetzes über<br />

das Internationale Privatrecht sowie im Anerkennungs-<br />

und Vollstreckungsverfahren nach dem<br />

New Yorker Übereinkommen über die Anerkennung<br />

und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche<br />

gelten die ordentlichen Pauschalgebühren<br />

für das gerichtliche Verfahren.<br />

B. Strafprozess<br />

Art. 6<br />

Bemessung der Verfahrenskosten<br />

1 Die Kosten werden unter Berücksichtigung <strong>des</strong><br />

Zeit- und <strong>des</strong> Verwaltungsaufwands und der wirt-<br />

Verlag:<br />

Südostschweiz Presse und Print AG<br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

schaftlichen Verhältnisse der kostenpflichtigen<br />

Person im Rahmen nachstehender Beträge festgesetzt.<br />

2 Für einfache Fälle können Pauschalgebühren<br />

festgelegt werden, die auch die Auslagen abgelten.<br />

Art. 7<br />

Gebühren für das Untersuchungsverfahren<br />

Im Strafuntersuchungsverfahren betragen die<br />

Gebühren:<br />

a. bei Erledigung ohne Untersuchungsverfahren:<br />

– mit Nichtanhandnahmeverfügung 50 bis<br />

1000 Franken;<br />

– mit Strafbefehl 50 bis 1500 Franken;<br />

b. bei Durchführung <strong>des</strong> Untersuchungsverfahrens:<br />

– mit Einstellungsverfügung 100 bis 40 000<br />

Franken;<br />

– mit Strafbefehl 100 bis 40 000 Franken;<br />

– mit Anklageerhebung 100 bis 80 000 Franken.<br />

Art. 8<br />

Gebühren für das Gerichtsverfahren<br />

1 Im erstinstanzlichen Gerichtsverfahren und im<br />

Berufungsverfahren vor Obergericht betragen<br />

die Gebühren:<br />

a. bei Erledigung ohne Urteil 100 bis 5000<br />

Franken;<br />

b. bei Erledigung mit Urteil:<br />

– durch das Gerichtspräsidium 100 bis<br />

50 000 Franken;<br />

– in der Besetzung mit mehreren Richtern<br />

300 bis 100 000 Franken;<br />

1 Im Beschwerde- oder Revisionsverfahren vor<br />

Obergericht betragen die Gebühren:<br />

a. bei Erledigung durch das Gerichtspräsidium<br />

100 bis 5000 Franken;<br />

b. bei Erledigung in der Besetzung mit mehreren<br />

Richtern 300 bis 100 000 Franken.<br />

3 Im Verfahren vor dem Zwangsmassnahmegericht<br />

beträgt die Gebühr 50 bis 5000 Franken.<br />

4 Im Verfahren in Jugendstrafsachen beträgt die<br />

Gebühr 20 bis 3000 Franken.<br />

C. Weitere Bestimmungen<br />

Art. 9<br />

Gebühren für andere Entscheide,<br />

Verrichtungen usw.<br />

Für andere Entscheide, insbesondere für nachträgliche<br />

richterliche Anordnungen, selbstständige<br />

Entscheide über Nebenpunkte, sitzungspolizeiliche<br />

Massnahmen sowie für besondere Bemühungen,<br />

namentlich die Vorlegung oder Zustellung<br />

von Akten an private Dritte, beträgt die Gebühr<br />

50 bis 1000 Franken.<br />

Art. 10<br />

Parteientschädigung und unentgeltliche<br />

Rechtspflege<br />

Die Voraussetzungen und die Bemessung der<br />

Parteientschädigung sowie der unentgeltlichen<br />

Rechtspflege richten sich für das Gerichtsver -<br />

fahren und das Verfahren der Strafverfolgung<br />

nach den Verfahrensordnungen <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> und<br />

den kantonalen Vollzugsbestimmungen hierzu<br />

(Art. 76 f. GOG und Art. 20 EG ZPO).<br />

Art. 11<br />

Entschädigung an Zeugen sowie sonstige<br />

Dritte (Sachverständige, Auskunftspersonen,<br />

Dolmetscher usw.)<br />

1 Die Entschädigung von Zeugen sowie sonstigen<br />

Dritten im Gerichtsverfahren richtet sich nach<br />

Artikel 75 GOG sowie dem von der Verwaltungskommission<br />

der Gerichte erlassenen Zeugen tarif.<br />

2 Der Regierungsrat regelt die Entschädigung<br />

gemäss Absatz 1 im Verfahren der Strafverfol -<br />

gung, er kann die Tarife der Verwaltungskommission<br />

der Gerichte für anwendbar erklären.<br />

Art. 12<br />

Inkasso<br />

1 Die Gerichtskasse betreut das Rechnungswesen<br />

und vollstreckt alle von den Gerichten auferlegten<br />

Prozesskosten (Art. 54 Abs. 2 GOG i. V. m.<br />

Art. 19 Abs. 1 EG ZPO).<br />

2 Die Schlichtungsbehörden besorgen das Rechnungswesen<br />

und die Vollstreckung der von ihnen<br />

auferlegten Prozesskosten selbst (Art. 19 Abs. 2<br />

EG ZPO).<br />

3 Der Regierungsrat bestimmt die zuständigen Stellen<br />

für das Rechnungswesen und für die Vollstreckung<br />

der im Zusammenhang mit der Tätigkeit der<br />

Strafverfolgungsbehörden stehenden finanziellen<br />

Leistungen (Verfahrenskosten, Geldstrafen, Bussen<br />

usw.); er kann diese Aufgabe der Gerichtskasse<br />

übertragen (Art. 54 Abs. 2 GOG i. V. m. Art. 22<br />

Abs. EG StPO).<br />

4 Die für die Vollstreckung zuständige Stelle kann<br />

der kostenpflichtigen Person die Bezahlung der<br />

auferlegten Kosten bei dauernder Mittellosigkeit


2 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 2, 13. Januar 2011<br />

ganz oder teilweise erlassen bzw. stunden; die<br />

Kosten können nachträglich eingefordert werden,<br />

wenn der kostenpflichtigen Person später die<br />

Zahlung zugemutet werden kann.<br />

Art. 13<br />

Zahlungsfrist<br />

1 Die kostenpflichtige Person hat die ihr auferlegten<br />

Kosten innert 30 Tagen nach Erhalt der Rechnung<br />

zu bezahlen.<br />

2 Erfolgt innert dieser Frist keine Zahlung, so<br />

setzt die Behörde der säumigen Partei eine Nach -<br />

frist von 14 Tagen an, nach deren Ablauf ein Verzugszins<br />

von 5 Prozent zu entrichten ist.<br />

D. Schlussbestimmungen<br />

Art. 14<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2011 in<br />

Kraft.<br />

Art. 15<br />

Übergangsbestimmungen<br />

Die Übergangsbestimmungen der Verfahrensordnungen<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> (Art. 448 ff. StPO und<br />

Art. 404 ff. ZPO) kommen bei der Anwendung<br />

dieser Verordnung auf im Zeitpunkt <strong>des</strong> Inkrafttretens<br />

rechtshängige Verfahren sinngemäss zur<br />

Anwendung.<br />

Art. 16<br />

Aufhebung bisherigen Rechts<br />

Die Verordnung vom 12. Februar 1992 über die<br />

amtlichen Kosten im Zivil- und Strafprozess<br />

wird mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung<br />

aufgehoben.<br />

Namens <strong>des</strong> Landrates:<br />

Richard Lendi, Präsident<br />

C. Anpassung der Verordnungen <strong>des</strong><br />

Landrates an die Schweizerischen<br />

Straf-, Jugend straf- und Zivil -<br />

prozessordnungen sowie an das<br />

von der Landsgemeinde hierzu<br />

erlassene Ausführungsrecht<br />

(Erlassen vom Landrat am 22. Dezember 2010)<br />

I.<br />

Die nachstehenden Verordnungen werden wie<br />

folgt geändert:<br />

Ziffer 1 VI C/2/4<br />

Einführungsverordnung vom 22. Januar 1997<br />

zum Bun<strong>des</strong>gesetz über den Wehrpflichtersatz<br />

Art. 10<br />

Strafverfolgung<br />

1 Für die gerichtliche Beurteilung von Strafverfügungen<br />

bei Widerhandlungen gemäss Artikel 44<br />

Absatz 2 WPEG ist erstinstanzlich der Präsident<br />

der Strafkammer als Einzelrichter zuständig.<br />

2 Im Übrigen richtet sich das Verfahren nach der<br />

Strafprozessordnung sowie nach dem Gerichts -<br />

organisationsgesetz und dem Einführungsgesetz<br />

zur Strafprozessordnung.<br />

Ziffer 2 VIII A/51/1<br />

Verordnung vom 20. Dezember 1995 zum Vollzug<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>gesetzes über Lebensmittel<br />

und Gebrauchsgegenstände und <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>gesetzes<br />

über den Verkehr mit Giften<br />

Art. 8<br />

Untersuchungshandlungen<br />

Bei der Erfüllung ihrer Vollzugsaufgaben kommen<br />

den Vollzugsorganen sinngemäss die Befug -<br />

nisse der gerichtlichen Polizei im Sinne der Strafprozessordnung<br />

zu. Namentlich untersuchen sie<br />

strafbare Handlungen im Bereich der Lebensmittel-<br />

und Giftgesetzgebung, sammeln die Beweismittel<br />

und verzeigen der Widerhandlung verdächtige<br />

Personen. Sofern erforderlich, können<br />

sie die Mitwirkung der Polizei beanspruchen.<br />

II.<br />

Diese Änderungen treten am 1. Januar 2011 in<br />

Kraft.<br />

Namens <strong>des</strong> Landrates:<br />

Richard Lendi, Präsident<br />

Verordnung über die ambulante<br />

spitalexterne Kranken- und<br />

Gesundheitspflege<br />

(Vom 22. Dezember 2010)<br />

Der Landrat <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, gestützt auf die<br />

Artikel 5 Buchstabe c und 19 <strong>des</strong> Gesetzes vom<br />

6. Mai 2007 über das Gesundheitswesen (Gesundheitsgesetz)<br />

sowie die Artikel 33a , 33c und 33d <strong>des</strong><br />

Einführungs gesetzes vom 7. Mai 2006 zum Bun<strong>des</strong>gesetz<br />

über die Krankenversicherung (EG KVG),<br />

verordnet:<br />

I. Allgemeine Bestimmungen<br />

Art. 1<br />

Geltungsbereich<br />

Diese Verordnung regelt die ambulanten Leistungen<br />

der spitalexternen Grundversorgung, welche<br />

von der öffentlichen Hand gewährleistet werden,<br />

die Finanzierung, die Beitragsleis tungen von<br />

Kanton und Gemeinden an ergänzende Dienstleistungen,<br />

den Zugang zu den Leistungen der ambulanten<br />

spitalexternen Kranken- und Gesundheitspflege,<br />

die Zuständig keit für Tarifverhandlungen<br />

und die Abgeltung durch die Leistungsempfangenden.<br />

Art. 2<br />

Umfang der ambulanten spitalexternen<br />

Kranken- und Gesundheitspflege<br />

1 Die ambulante spitalexterne Kranken- und Gesundheitspflege<br />

umfasst insbesondere die Leistungsbereiche:<br />

a. spitalexterne Grundversorgung;<br />

b. ergänzende Dienstleistungen.<br />

2 Als Leistungen der spitalexternen Grundversorgung<br />

gelten:<br />

a. ambulante pflegerische Leistungen der Langzeitpflege<br />

(Art. 5 Bst. c Gesundheitsgesetz)<br />

und der Akut- und Übergangspflege (Art. 33 d<br />

EG KVG);<br />

b. Leistungen der Haushilfe (Art. 19 Gesundheitsgesetz);<br />

c. gemeinwirtschaftliche Leistungen.<br />

1 Als ergänzende Dienstleistungen gelten insbesondere:<br />

a. Mahlzeitendienst;<br />

b. Transportdienst;<br />

c. Hebammenleistungen.<br />

II. Spitalexterne Grundversorgung<br />

in der Langzeit- und der Akut- und<br />

Übergangspflege<br />

Art. 3<br />

Zweck<br />

1 Die spitalexterne Grundversorgung ermöglicht<br />

hilfs- und pflegebedürftigen Menschen trotz persönlicher<br />

Einschränkungen das Verbleiben zu<br />

Hause oder das frühere Heimkehren von einem<br />

stationären Aufenthalt. Ihr Ziel ist, die Selbstständigkeit<br />

der Leistungsempfangenden zu erhalten<br />

und zu fördern. Dabei ist das private Umfeld nach<br />

Möglichkeit in die Hilfe und Pflege miteinzubeziehen.<br />

2 Die spitalexterne Grundversorgung wird in der<br />

Phase der Akut- und Übergangspflege und der<br />

Langzeitpflege ambulant erbracht.<br />

Art. 4<br />

Leistungen<br />

1 Pflegerische Leistungen (Art. 2 Abs. 2 Bst. a)<br />

sind ambulante Leistungen gemäss Artikel 7 der<br />

Verordnung über die Leistungen in der obligatorischen<br />

Krankenpflegeversicherung.<br />

2 Leistungen der Haushilfe (Art. 2 Abs. 2 Bst. b)<br />

sind insbesondere:<br />

a. Unterstützung in der Haushaltführung, vorübergehend<br />

selbstständiges Führen <strong>des</strong> Haus -<br />

haltes sowie Entlastung von pflegenden Angehörigen;<br />

b. Mithilfe in der Betreuung der Kinder, wenn der<br />

betreuende Elternteil wegen Krankheit, Unfall,<br />

Wochenbett oder Rekonvaleszenz ausfällt;<br />

c. Aktivierung, Anleitung und Begleitung zur<br />

Gestaltung <strong>des</strong> Alltags.<br />

3 Die zur Gewährleistung der Versorgung erforderlichen<br />

gemeinwirtschaftlichen Leistungen (Art. 2<br />

Abs. 2 Bst. c), die einer spezifischen Infrastruktur<br />

bedürfen oder fachlichen und zeitlichen Verfügbarkeits-<br />

oder Qualitätskriterien zu genügen haben,<br />

sind in einer Leistungs vereinbarung zu bestimmen.<br />

Als gemeinwirtschaftliche Leistungen gelten<br />

insbesondere:<br />

a. Bereitstellung der Infrastruktur, welche die<br />

spitalexterne Grundversorgung im gesamten<br />

Versorgungsgebiet ermöglicht;<br />

b. Verfügbarkeit;<br />

c. Führung, Administration, Aus- und Weiterbildung;<br />

d. Gesundheitsvorsorge im Rahmen der individuellen<br />

ärztlichen Anordnung.<br />

Art. 5<br />

Zugang und Leistungsanspruch<br />

1 Pflege- und betreuungsbedürftige Personen mit<br />

Wohnsitz im Kanton haben in der Wohn gemeinde<br />

aufgrund ärztlicher Anordnung und nach Massgabe<br />

einer Bedarfsabklärung Anspruch auf Leistungen<br />

gemäss Artikel 4.<br />

2 Personen gemäss Absatz 1 sind:<br />

a. kranke, verunfallte, rekonvaleszente, behinderte,<br />

betagte und sterbende Menschen;<br />

b. Frauen vor und nach der Geburt;<br />

c. pflegende Angehörige im Sinne einer vorübergehenden<br />

Entlastung.<br />

3 Die Organisation der Hilfe und Pflege zu Hause<br />

(Leistungserbringende) kann vom behan delnden<br />

Arzt oder vom öffentlichen Auftraggeber auf<br />

begründetes Gesuch hin von der Leistungspflicht<br />

befreit werden:<br />

a. bei aufwändigen Therapien, welche den Einsatz<br />

von ständig zu überwachenden medizi -<br />

nischen Geräten erfordern;<br />

b. wenn die Pflege und Betreuung zu Hause aus<br />

fachlichen, menschlichen oder wirtschaftli -<br />

chen Gründen nicht mehr verantwortbar ist.<br />

Art. 6<br />

Bedarfsabklärung und Leistungsvertrag<br />

1 Die Bedarfsabklärung ist vor dem ersten Einsatz<br />

bei den Leistungsempfangenden in der Regel<br />

zu Hause durchzuführen. Über die zu erbringenden<br />

Leistungen ist zwischen Leis tungserbringenden<br />

und Leistungsempfangenden ein schriftlicher<br />

Vertrag abzuschliessen.<br />

2 Bei sofort notwendigem Einsatz ist die Bedarfsabklärung<br />

innerhalb der nächsten fünf Arbeits -<br />

tage durchzuführen.<br />

3 Die Leistungen sind regelmässig dem Bedarf<br />

anzupassen.<br />

Art. 7<br />

Anstellung von pflegenden Angehörigen<br />

Pflegende Angehörige können durch die Leistungserbringenden<br />

angestellt werden, wenn:<br />

a. sie über eine dem Leistungsanspruch entsprechende,<br />

ausreichende berufliche Qualifi kation<br />

verfügen oder eine hohe pflegerische Praxiskompetenz<br />

erlangt haben;<br />

b. sie noch nicht das gesetzliche Rentenalter erreicht<br />

haben und<br />

c. ihr Einsatz einer Langzeitpflegesituation entspricht<br />

und die Anstellung auf min<strong>des</strong>tens<br />

zwei Monate angelegt ist.<br />

Art. 8<br />

Gewährleistung der ambulanten Langzeitpflege<br />

und Haushilfe<br />

1 Die Gemeinden sorgen für ein bedarfsgerechtes<br />

Dienstleistungsangebot der spitalexternen Grundversorgung<br />

in den Bereichen ambulante Langzeitpflege<br />

und Haushilfe mit guter Qualität. Sie sorgen<br />

zudem für die Koordination zwischen ihrem<br />

Angebot und den übrigen Versorgungsbereichen<br />

<strong>des</strong> Gesundheitswesens.<br />

2 Die Gemeinden können die Aufgaben der spital -<br />

externen Grundversorgung privaten oder öffentlichrechtlichen<br />

Organisationen oder Personen übertragen<br />

(Leistungsauftrag).<br />

3 Die Leistungsvereinbarung zwischen Gemeinden<br />

und Leistungserbringenden regelt insbe -<br />

sondere Versorgungsumfang, Verfügbarkeits- und<br />

Qualitätsziele, Finanzierung der Leistun gen der<br />

spitalexternen Grundversorgung sowie das Abgeltungsverfahren.<br />

Die Gemeinden können den zeitlichen<br />

Umfang der abgeltungsberechtigten Leistungen<br />

der Haushilfe begrenzen (Art. 4 Abs. 2).<br />

Art. 9<br />

Gewährleistung der ambulanten Akut- und<br />

Übergangspflege<br />

Der Kanton ist für die ambulante Akut- und Übergangspflege<br />

zuständig und sorgt für ein bedarfsgerechtes<br />

Angebot; er schliesst entsprechende Leistungsvereinbarungen<br />

ab. Die Finanzierung der<br />

Leistungen ist leistungsorientiert und richtet sich<br />

nach der Krankenversi cherungsgesetzgebung.<br />

Art. 10<br />

Finanzierung der Leistungen<br />

1 Die Abgeltung der pflegerischen Leistungen<br />

(Art. 2 Abs. 2 Bst. a) richtet sich nach den Bestimmungen<br />

über die Pflegefinanzierung (Art. 33c und 33d EG KVG).<br />

2 Die Leistungen der Haushilfe (Art. 2 Abs. 2 Bst. b)<br />

werden leistungsorientiert finanziert durch:<br />

a. Kostenanteile der Leistungsempfangenden;<br />

b. Eigenleistung der Leistungserbringenden;<br />

c. Übernahme allfälliger Restkosten durch die<br />

Gemeinde.<br />

3 Die Kostenanteile der Leistungsempfangenden<br />

und die Eigenleistung der Leistungserbrin genden<br />

müssen zusammen min<strong>des</strong>tens 50 Prozent der<br />

anrechenbaren Haushilfekosten (Haushilfetaxe,<br />

Art. 11) decken. Die Gemeinden können tiefere<br />

Kostenanteile festlegen.<br />

4 Die Gemeinden entrichten die gemeinwirtschaftlichen<br />

Leistungen (Art. 2 Abs. 2 Bst. c) nach Massgabe<br />

der Leistungsvereinbarung.<br />

5 Die Leistungserbringenden verfügen über eine<br />

ausreichende Eigenmittelreserve, um finan zielle<br />

Risiken tragen zu können.<br />

Art. 11<br />

Haushilfe- und Pflegetaxe<br />

1 Die Gemeinden können die anrechenbaren<br />

Haushilfekosten (Haushilfetaxe) und die anrechenbaren<br />

Pflegekosten (Pflegetaxe) festlegen<br />

oder vertraglich regeln. Sie hören die betroffenen<br />

Leistungserbringenden vorher an.<br />

2 Basis für die Festlegung der ambulanten Pflegetaxe<br />

(Stundentarif; Art. 33a EG KVG) sowie der<br />

Haushilfetaxe bilden die Kosten- und Leistungsdaten<br />

der entsprechenden Leistungs kategorie<br />

(Art. 2 Abs. 2 Bst. a oder b) <strong>des</strong> der Beschlussfassung<br />

vorangehenden Jahres.<br />

Art. 12<br />

Berichtswesen, Controlling<br />

1 Die Leistungserbringenden haben ihren Auftraggebenden<br />

zur Prüfung der Einhaltung der<br />

Leistungsvereinbarungen Bericht zu erstatten.<br />

2 Leistungserfassung, Kostenrechnung und Finanzbuchhaltung<br />

sind auf der Grundlage <strong>des</strong> geltenden<br />

Handbuchs <strong>des</strong> Spitex Verban<strong>des</strong> Schweiz zu führen.<br />

Art. 13<br />

Spitex-Kantonalverband<br />

1 Der Spitex-Kantonalverband erfüllt Aufgaben im<br />

Auftrag <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong>. Dazu gehören namentlich:<br />

a. Koordinieren der Aus- und Weiterbildung in<br />

der spitalexternen Krankenpflege;<br />

b. Sammlung, Plausibilisierung und elektronische<br />

Weiterleitung der Spitex-Statistik aller im<br />

Kanton erbrachten Leistungen der spitalexternen<br />

Grundversorgung an das zuständige Bun<strong>des</strong>amt.<br />

2 Der Regierungsrat schliesst mit dem Spitex-<br />

Kantonalverband eine Leistungsvereinbarung ab.<br />

3 Der Spitex-Kantonalverband kann Leistungen<br />

im Auftrag von Dritten (Gemeinden, Leistungserbringenden)<br />

erfüllen. Dazu zählen insbesondere<br />

a. Abschliessen von Verträgen mit den Krankenkassen<br />

nach Vorgaben <strong>des</strong> KVG im Auftrag<br />

von mehreren Leistungserbringenden der spitalexternen<br />

Grundversorgung auf dem <strong>Kantons</strong>gebiet;<br />

b. Erarbeiten von Grundlagen und Konzepten für<br />

die spitalexterne Grundversorgung;<br />

c. Öffentlichkeitsarbeit.<br />

III. Ergänzende Dienstleistungen<br />

Art. 14<br />

Förderung ergänzender Dienstleistungen<br />

1 Bei nachgewiesenem Bedarf können ergänzende<br />

Dienstleistungen nach Massgabe dieser Verordnung<br />

gefördert werden.<br />

2 Die Hebammenleistungen gemäss Artikel 2 Absatz<br />

3 Buchstabe c beinhalten den nicht durch die obligatorische<br />

Krankenpflegeversicherung gedeckten<br />

Bereitschaftsdienst für<br />

a. im Kanton wohnhafte Schwangere vor der Geburt<br />

und<br />

b. die Betreuung im Wochenbett von im Kanton<br />

wohnhaften Wöchnerinnen.<br />

Art. 15<br />

Trägerschaft und Finanzierung<br />

1 Trägerschaft der ergänzenden Dienstleistungen<br />

sind vom Kanton anerkannte Organisa tionen<br />

oder Personen, die solche Angebote im ganzen<br />

Kanton gewährleisten.<br />

2 Für ergänzende Dienstleistungen legt der Kanton<br />

Globalbeiträge in der Regel gestützt auf Leistungsvereinbarungen<br />

mit dem Voranschlag fest.<br />

3 Der Bereitschaftsdienst (Art. 14 Abs. 2) wird<br />

von der Hebamme mit kantonaler gesundheits -<br />

polizeilicher Bewilligung zur selbstständigen<br />

Berufsausübung (Art. 25f. Gesundheitsgesetz)<br />

geleistet. Der Regierungsrat regelt die Höhe der<br />

Entschädigung und die Vergütungsmodalitä ten<br />

der Hebammenleistungen gemäss Artikel 14<br />

Absatz 2.<br />

4 Die Gemeinden können Trägerschaften von ergänzenden<br />

Dienstleistungen, die sich auf das Gemeindegebiet<br />

beschränken, mit Beiträgen unterstützen.<br />

IV. Aufsicht und Rechtsschutz<br />

Art. 16<br />

Aufsicht<br />

Das für das Gesundheitswesen zuständige Departement<br />

übt die Aufsicht über die ambulante spital -<br />

externe Kranken- und Gesundheitspflege aus.<br />

Art. 17<br />

Rechtsschutz<br />

1 Bei Streitigkeiten zwischen Leistungsempfangenden<br />

und öffentlich beauftragten privaten<br />

Leistungserbringenden betreffend ambulanter<br />

Langzeitpflege oder Haushilfe (Art. 8 Abs. 2)<br />

kann die in der Gemeinde zuständige Behörde<br />

angerufen werden, welche entscheidet.<br />

2 Bei Streitigkeiten zwischen Leistungsempfangenden<br />

und öffentlich beauftragten privaten Leistungserbringenden<br />

betreffend ambulanter Akutund<br />

Übergangspflege (Art. 9) kann die mit dem<br />

Gesundheitswesen betraute kantonale Verwaltungsbehörde<br />

unterhalb der Departe mentsstufe<br />

angerufen werden, welche entscheidet.<br />

3 Im Übrigen richtet sich der Rechtsschutz gegen<br />

Entscheide gestützt auf diese Verordnung nach<br />

dem Verwaltungsrechtspflegegesetz.<br />

V. Schlussbestimmungen<br />

Art. 18<br />

Aufhebung bisherigen Rechts<br />

Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung werden<br />

die Verordnung vom 23. April 1997 über die spitalexterne<br />

Kranken- und Gesundheitspflege, die<br />

Verordnung vom 29. April 1964 über das Hebammenwesen<br />

sowie der Regierungsratsbeschluss<br />

vom 22. Oktober 1991 über die Anpassung der<br />

Entschädigungen der Hebammen für Hausgeburten<br />

sowie ambulante Geburten aufgehoben.<br />

Art. 19<br />

Übergangsbestimmung<br />

1 Der Kanton entrichtet den Gemeinden während<br />

längstens drei Jahren den durchschnittli chen<br />

<strong>Kantons</strong>beitrag der Jahre 2009 und 2010, den er<br />

den bisherigen Spitexorganisationen gemäss<br />

Verordnung vom 23. April 1997 über die spitalexterne<br />

Kranken- und Gesundheits pflege auszahlte.<br />

2 Die Auswirkungen der Aufgabenentflechtung<br />

betreffend der spitalexternen Grundversor gung<br />

sind im Wirksamkeitsbericht zur Einführung <strong>des</strong><br />

Ressourcen- und Lastenausgleichs zu beurteilen<br />

(Art. 13 Abs. 4 Gesetz über den Finanzausgleich<br />

zwischen dem Kanton und den Gemeinden).<br />

Art. 20<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2011 in Kraft.<br />

Namens <strong>des</strong> Landrates:<br />

Richard Lendi, Präsident<br />

Eidgenössische Volksabstimmung<br />

vom 13. Februar 2011<br />

Der Schweizerische Bun<strong>des</strong>rat hat die Volksabstimmung<br />

über<br />

Volksinitiative vom 23. Februar 2009<br />

«Für den Schutz vor Waffengewalt»<br />

(Bun<strong>des</strong>beschluss vom 1. Oktober 2010,<br />

BBl 2010 6553)<br />

auf Sonntag, 13. Februar 2011 und im Rahmen<br />

der gesetzlichen Bestimmungen, innerhalb der<br />

entsprechenden Vortage angesetzt.<br />

Den Gemeindekanzleien ist die erforderliche<br />

Anzahl von Abstimmungs vorlagen und Stimmzetteln<br />

durch die Staatskanzlei zugestellt worden<br />

mit der Aufforderung, die Vorlagen an die<br />

Stimmberechtigten frühestens vier, spätestens<br />

aber drei Wochen vor dem Abstimmungssonntag<br />

zu verteilen.<br />

Nach dem Bun<strong>des</strong>gesetz über die politischen<br />

Rechte und dem kantonalen Abstimmungsgesetz<br />

ist insbesondere Folgen<strong>des</strong> zu beachten: Das<br />

Stimmrecht kann nur am Wohnort ausgeübt<br />

werden. Fahrende stimmen in ihrer Heimatgemeinde.<br />

Vom Stimmrecht ist nur ausgeschlossen,<br />

wer wegen Geisteskrankheit oder Geistesschwäche<br />

entmündigt wurde.<br />

Die vorzeitige Stimmabgabe auf der Gemeindekanzlei<br />

ist für alle Stimmberechtigten nach<br />

Erhalt <strong>des</strong> Stimmmaterials bis zum Freitag vor<br />

dem Abstimmungstag während der Bürostunden<br />

möglich.<br />

Die briefliche Stimmabgabe ist ab Erhalt<br />

<strong>des</strong> Stimmmaterials voraussetzungslos möglich.<br />

Ebenso ist bei der Stimmabgabe Stellvertretung<br />

durch stimmberechtigte Familienangehörige oder<br />

im gleichen Haushalt wohnende stimmberechtigte<br />

Personen zulässig. Die stellvertretende<br />

Person darf höchstens zwei Stimmberechtigte


vertreten und muss ihren eigenen Stimmrechtsausweis<br />

abgeben.<br />

Die Stimmzettel werden den Stimmberechtigten,<br />

zusammen mit dem Stimmrechtsausweis, nach<br />

Hause zugestellt. Beim Betreten <strong>des</strong> Abstimmungslokals<br />

haben die Stimmberechtigten den<br />

Stimmrechtsausweis beim Wahlbüro abzugeben<br />

und dabei ihren Stimmzettel auf der Rückseite<br />

abstempeln zu lassen. Nicht gestempelte Stimmzettel<br />

sind ungültig.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 13. Januar 2011<br />

Namens <strong>des</strong> Regierungsrates:<br />

Röbi Marti, Landammann<br />

Hansjörg Dürst, Ratsschreiber<br />

Angleichung der geltenden Tarife<br />

und Tarifverträge an die<br />

vom Bun<strong>des</strong>rat festgesetzten<br />

ambulanten Pflegebeiträge<br />

(Neuordnung Pflegefinanzierung;<br />

Übergangsbestimmung Abs. 2)<br />

Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom<br />

4. Januar 2011 beschlossen:<br />

Die Tarife im Anhang <strong>des</strong> Vertrages über die Leistungen<br />

der Krankenkassen an die Kosten der spital -<br />

externen Krankenpflege (Spitex-Vertrag) zwischen<br />

den Krankenversicherern und dem Spitex-<br />

Kantonalverband <strong>Glarus</strong> werden rückwirkend auf<br />

den 1. Januar 2011 auf die vom Bun<strong>des</strong>rat festgesetzten<br />

Pflegebeiträge gemäss Artikel 7a Absatz 1<br />

KLV angeglichen.<br />

Rechtsmittelbelehrung<br />

Gegen diesen Entscheid kann innert 30 Tagen<br />

schriftlich begründet beim Bun<strong>des</strong>verwaltungs -<br />

gericht Beschwerde erhoben werden.<br />

Namens <strong>des</strong> Regierungsrates:<br />

Röbi Marti, Landammann<br />

Hansjörg Dürst, Ratsschreiber<br />

Stellenausschreibung<br />

Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres<br />

Wirtschaft und Arbeit<br />

Wir sind eine öffentliche Verwaltung mit über<br />

500 Angestellten. Unsere Dienstleistungen richten<br />

sich nach der Bevölkerung und dem gesetzlichen<br />

Auftrag. Wir suchen für das Arbeitsinspektorat<br />

eine/n<br />

Leiter/-in Arbeitsinspektorat<br />

per sofort oder nach Vereinbarung für ein Pensum<br />

von 100%.<br />

Ihre Aufgaben:<br />

– Beratungs- und Vollzugstätigkeit im Rahmen<br />

<strong>des</strong> Arbeits- und Unfallversicherungsgesetzes<br />

von Arbeitgebern und Arbeitnehmern<br />

– Planbegutachtungen und -genehmigungen<br />

– Überprüfung von Sicherheit und Gesundheits -<br />

schutz am Arbeitsplatz<br />

– Betriebs- und Arbeitszeitbewilligungen<br />

– Durchführen von Systemkontrollen gemäss<br />

EKAS (Eidg. Koordinationskommission für<br />

Arbeitssicherheit)<br />

– Koordinationsstelle für Seilbahnen und Skilifte<br />

– Projektarbeit in kantonalen und nationalen<br />

Kommissionen<br />

Ihr Profil:<br />

– Hochschul-, Fachhochschulabschluss oder<br />

tech nische Grundausbildung mit Weiterbildung<br />

in Hochbau, Maschinenbau oder Betriebswirtschaft<br />

– Erfahrung in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz<br />

– mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung<br />

– kommunikative, dienstleistungsorientierte Per -<br />

sönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen<br />

Unser Angebot:<br />

– verantwortungsvoller, vielseitiger und heraus -<br />

fordernder Aufgabenbereich<br />

– selbstständige Tätigkeit in einem engagierten,<br />

kleinen Team<br />

– Weiterbildung zum Spezialist der Arbeitssicher -<br />

heit<br />

– gute Anstellungsbedingungen<br />

Ihr Kontakt:<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie von Herrn Heinz<br />

Martinelli, Leiter Wirtschaft und Arbeit, Telefon<br />

055 646 66 11. Unseren Dienstleistungsbetrieb<br />

finden Sie unter www.gl.ch.<br />

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an<br />

den Kanton <strong>Glarus</strong>, Personaldienst, Rathaus,<br />

<strong>Glarus</strong>, E-Mail: personaldienst@gl.ch.<br />

Stellenausschreibung<br />

Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres<br />

Wirtschaft und Arbeit<br />

Wir sind eine öffentliche Verwaltung mit über<br />

500 Angestellten. Unsere Dienstleistungen richten<br />

sich nach der Bevölkerung und dem gesetzlichen<br />

Auftrag. Wir suchen für die Koordinationsstelle<br />

LAM eine/n<br />

Leiter/-in Logistik Arbeitsmarktliche<br />

Massnahmen (LAM)<br />

per 1. März 2011 oder nach Vereinbarung für ein<br />

Pensum von 100%.<br />

Ihre Aufgaben:<br />

– personelle und fachliche Führung der Fachstelle<br />

– Planung, Steuerung und Controlling von arbeits -<br />

marktlichen Massnahmen<br />

– Aufbau, Qualitätssicherung und -weiterentwick -<br />

lung von spezifischen Bildungs- und Beschäf -<br />

tigungsmassnahmen für Arbeitslose<br />

– aktive Netzwerkpflege zu Programmanbietern<br />

und Arbeitgebern<br />

– Verantwortung für die fachbezogene Umsetzung<br />

<strong>des</strong> Arbeitslosenversicherungsgesetzes<br />

– Projektarbeit in kantonalen und nationalen<br />

arbeitsmarktorientierten Massnahmen<br />

– enge Zusammenarbeit mit dem regionalen<br />

Arbeitsvermittlungszentrum RAV<br />

Ihr Profil:<br />

– betriebswirtschaftliche oder technische Grund -<br />

ausbildung mit Zahlenflair<br />

– Fachausweis in Personalberatung und Erfahrung<br />

in Erwachsenenbildung von Vorteil<br />

– Organisationstalent mit Projekt- und Führungs -<br />

erfahrung<br />

– kommunikative, zielorientierte und dynamische<br />

Führungspersönlichkeit<br />

Unser Angebot:<br />

– vielseitiger und herausfordernder Aufgabenbereich<br />

– selbstständige Tätigkeit in einem engagierten,<br />

kleinen Team<br />

– Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

– gute Anstellungsbedingungen<br />

Ihr Kontakt:<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie von Herrn Heinz<br />

Martinelli, Leiter Wirtschaft und Arbeit, Telefon<br />

055 646 66 11. Unseren Dienstleistungsbetrieb<br />

finden Sie unter www.gl.ch.<br />

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an<br />

den Kanton <strong>Glarus</strong>, Personaldienst, Rathaus,<br />

<strong>Glarus</strong>, E-Mail: personaldienst@gl.ch.<br />

Stellenausschreibung<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord<br />

In der neuen Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord mit zirka<br />

16 000 Einwohnerinnen und Einwohnern haben<br />

wir folgende Stelle zu besetzen:<br />

Mitarbeiter/-in Lohnbuchhaltung<br />

(60 bis 80%)<br />

Die ausführliche Stellenausschreibung ist unter<br />

www.glarus-nord.ch ersichtlich.<br />

Die Bewerbungen sind an Ramona Eicher, Bereichs -<br />

leiterin Personal, Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord, Postfach<br />

268, Niederurnen, Telefon 058 611 70 21,<br />

E-Mail: ramona.eicher@glarus-nord.ch, zu richten.<br />

Auflage eines Gesuches<br />

um Bewilligung für eine<br />

Entnahme von Grundwasser<br />

(Art. 13 EG GSchG)<br />

Bauherrschaft:Wohnbaugenossenschaft Glärnisch,<br />

Walchergut 36, <strong>Glarus</strong>, c/o Peter Schätti, Rosengasse<br />

5, Ennenda.<br />

Vorhaben: Entnahme von 63 l/min Grundwasser<br />

zum Betrieb einer Wärmepumpe, Rückgabe ins<br />

Grundwasser.<br />

Standort: Walchergut 36, Parzelle Nr. 1609, Grund -<br />

buch <strong>Glarus</strong>.<br />

Gemäss Artikel 13 EG Gewässerschutzgesetz<br />

sind die Gesuchsunterlagen während 30 Tagen<br />

beim Departement Bau und Umwelt, Abteilung<br />

Umweltschutz und Energie, Kirchstrasse 2, <strong>Glarus</strong>,<br />

zur Einsicht aufgelegt.<br />

Wer ein schutzwürdiges Interesse hat, kann innert<br />

der Auflagefrist beim Departement Bau und<br />

Umwelt schriftlich Einsprache wegen Verletzung<br />

öffentlich-rechtlicher Bestimmungen einreichen.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 11. Januar 2011<br />

Departement Bau und Umwelt<br />

Röbi Marti, Landammann<br />

Fischerkurs 2011<br />

Personen, die in der Schweiz ein Langzeitpatent<br />

zur Ausübung der Fischerei erwerben wollen,<br />

brauchen einen so genannten Sachkundenach -<br />

weis SaNa (www.anglerausbildung.ch). Gestützt<br />

auf Artikel 6 und 8 der Verordnung über die Fischerei<br />

vom 12. November 1997 und das vom Departement<br />

Bau und Umwelt erlassene Reglement über<br />

den Jungfischerkurs gelangt der Fischerkurs<br />

2011 zur Ausschreibung.<br />

Berechtigt zur Teilnahme sind Bewerber, die in<br />

diesem Jahr min<strong>des</strong>tens das 12. Altersjahr vollenden.<br />

Der Kurs richtet sich in erster Linie an<br />

Personen, die mit dem Fischen beginnen wollen<br />

und wird mit der Prüfung für den Erwerb <strong>des</strong><br />

Sachkundenachweises «Standard» abgeschlossen.<br />

Es wird ein Kursgeld von Fr. 100.– erhoben.<br />

Der theoretische Teil für den Sachkundenach -<br />

weis findet am Samstag, den 5. März 2011 in<br />

<strong>Glarus</strong> und der praktische Teil am Samstag,<br />

19. März 2010 im Areal der Fischbrutanlage Mettlen<br />

in Netstal statt. Beide Ausbildungsteile sind für<br />

die Zulassung zur Prüfung vom 19. März 2011<br />

zur Erlangung <strong>des</strong> Sachkundenachweises SaNa<br />

obligatorisch.<br />

Nähere Angaben sind aus dem Anmeldeformular<br />

ersichtlich, diese können beim Depar te ment Bau<br />

und Umwelt, Jagd- und Fischer ei verwaltung,<br />

Kirchstrasse 2, <strong>Glarus</strong>, Telefon 055 646 64 00<br />

oder per E-Mail: jagdfischerei@gl.ch, angefordert<br />

oder im Internet auf www.gl.ch heruntergeladen<br />

werden.<br />

Die schriftliche Anmeldung ist bis spätes tens<br />

15. Februar 2011 (Poststempel) an die Jagd- und<br />

Fischereiverwaltung, Kirchstrasse 2, <strong>Glarus</strong> zu<br />

senden.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, im Dezember 2010<br />

Departement Bau und Umwelt<br />

Abteilung Jagd und Fischerei<br />

Christoph Jäggi<br />

Bauausschreibung<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Hochwasserschutz Oberdorfbach und<br />

Zuflüsse 1. Etappe:<br />

Baumeisterarbeiten Tiefbau<br />

11. Auftraggeber: Gemeinde <strong>Glarus</strong>, Gemeindehaus,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

12. Verfahrensart: Offenes Verfahren gemäss<br />

Artikel 12 Absatz 1 Buchstabe a der interkantonalen<br />

Vereinbarung über das öffentliche<br />

Beschaffungswesen (IVöB, II G/1/2 vom<br />

25. No vember 1994 / 15. März 2001) und dem<br />

kantonalen Submissionsgesetz <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong><br />

<strong>Glarus</strong> (SubmG, Art. 15).<br />

13. Gegenstand: Bau von Hochwasserschutzmass -<br />

nahmen inkl. Begleitmassnahmen, im wesen t -<br />

lichen bestehend aus folgenden Projektbestandteilen:<br />

– Damm für Hochwasserrückhaltebecken<br />

Wyden mit zirka 43 000 m3 Nutzinhalt inkl.<br />

<strong>des</strong>sen Ableitung<br />

– Umlegung bestehende Strassen<br />

– Umlegung bestehende Werkleitungen<br />

– Entsorgung belasteter Standort<br />

– Renaturierungen bestehende Bachgerinne<br />

– Ablenkdämme und Geländerinnen<br />

Hauptmengen:<br />

– Aushub, Abtrag Dammbaumaterial<br />

inkl. auftrennen<br />

in verschiedene Fraktionen<br />

innerhalb eines vorgegebenen<br />

Streuban<strong>des</strong> zirka 30 000 m3 – Schüttung gezonter Erddamm<br />

in mehreren vorgeschriebenen<br />

Schichten zirka 30 000 m3 – Blockwurf, Blockteppich<br />

inkl. teilweiser Lieferung<br />

der Blöcke zirka 3000 m2 – Renaturierungen best.<br />

Gerinne zirka 300 m<br />

– Rohre DI 400 bis 800 zirka 470 m<br />

– Fundationsschicht zirka 1500 m3 – Belag einschichtig zirka 1700 m2 – Grabarbeiten für<br />

Werkleitungen zirka 950 m<br />

14. Teilangebote: Teilangebote sind nicht zugelassen.<br />

15. Ausführungstermin: Zirka April 2011 bis<br />

November 2012.<br />

16. Sprache Vergabeverfahren: Deutsch.<br />

17. Eignungskriterien und Nachweise: Erfahrung<br />

und Fachkompetenz <strong>des</strong> Anbieters und deren<br />

Schlüsselpersonen im Dammbau. Der Nachweis<br />

ist mit Referenzen über die Ausführung<br />

vergleichbarer Aufträge zu erbringen. Zusätzlich<br />

hat sich der Anbieter über die technische<br />

Leistungsfähigkeit auszuweisen.<br />

Genaue Spezifizierungen und Nachweise<br />

siehe Ausschreibungsunterlagen.<br />

Die Auftraggeberin legt grossen Wert auf die<br />

Eignung der Anbieter im Dammbau. In diesem<br />

Sinne werden Anbieter, welche die Eignungs -<br />

kriterien gemäss Submissionsunterlagen nicht<br />

erfüllen, vom Verfahren ausgeschlossen(Art. 12<br />

SubmG).<br />

18. Zuschlagskriterien: Sind in den Ausschreibungsunterlagen<br />

definiert.<br />

19. Bezugsstelle Unterlagen: Die Submissionsunterlagen<br />

können ab 13. Januar 2011, bei<br />

der Bauleitung bestellt werden:<br />

– schriftlich: Raymann AG, Bauingenieurbüro,<br />

Bahnhof, <strong>Glarus</strong>.<br />

– per E-Mail: bau1@raymann-ag.ch.<br />

Die Unterlagen werden per E-Mail ab 14. Januar<br />

2011 in elektronischer Form versendet. Die<br />

E-Mailadresse ist zwingend bei der Bestellung<br />

anzugeben.<br />

10. Begehung: Es findet keine Begehung statt.<br />

11. Eingabetermin und -ort: Angebote sind in<br />

verschlossenem Kuvert mit dem Vermerk<br />

«Submission Oberdorfbach: Baumeisterarbeiten»<br />

bis zum 23. Februar 2011, 16.00 Uhr<br />

eintreffend in der Hauptabteilung Bau und<br />

Umwelt der Gemeinde <strong>Glarus</strong> an folgende<br />

Adresse einzureichen: Gemeinde <strong>Glarus</strong>,<br />

Hauptabteilung Bau und Umwelt, Gemeindehaus,<br />

<strong>Glarus</strong><br />

12. Offertöffnung: 23. Februar 2011, 16.00 Uhr<br />

am Eingabeort.<br />

13. Arbeits-Gemeinschaften: Zugelassen.<br />

14. GATT-Übereinkommen: Der Auftrag fällt nicht<br />

unter das GATT-Übereinkommen.<br />

Rechtsmittelbelehrung<br />

Gegen diese Ausschreibung kann innert zehn Tagen<br />

nach der Publikation im kantonalen <strong>Amtsblatt</strong><br />

beim Verwaltungsgericht <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die<br />

Beschwerde muss einen Antrag, eine Darstellung<br />

<strong>des</strong> Sachverhaltes sowie eine Begründung enthalten.<br />

Diese Ausschreibung ist beizulegen. Es<br />

gelten keine Gerichtsferien.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 13. Januar 2011<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd<br />

Volksabstimmung «Für den Schutz<br />

vor Waffengewalt» vom 13. Februar<br />

2011 und Vortagen<br />

Urnenstandorte und Öffnungszeiten in den einzelnen<br />

Ortsteilen:<br />

Ortsteil Standort Öffnungszeiten<br />

Schwanden Gemeindehaus Freitag, 11. Februar<br />

Schwanden 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag, 12. Februar<br />

11.00 bis 12.00 Uhr<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 13. Februar<br />

10.00 bis 11.00 Uhr<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 2, 13. Januar 2011 3<br />

Mitlödi Ratsherrenhaus Samstag, 12. Februar<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Schwändi Gemeindehaus Samstag, 12. Februar<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sool Haus Bären Samstag, 12. Februar<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Engi Schulhaus Samstag, 12. Februar<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Matt Gemeindehaus Samstag, 12. Februar<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Elm Gemeindehaus Samstag, 12. Februar<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Haslen Gemeindehaus Samstag, 12. Februar<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Nidfurn Schulhaus Samstag, 12. Februar<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Leuggelbach Schulhaus Samstag, 12. Februar<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Luchsingen Kindergarten Samstag, 12. Februar<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Hätzingen neu Schulhaus Samstag, 12. Februar<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Diesbach Gemeindehaus Samstag, 12. Februar<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Betschwanden Gemeindehaus Samstag, 12. Februar<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Rüti Gemeindehaus Samstag, 12. Februar<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Linthal Gemeindehaus Samstag, 12. Februar<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Braunwald Gemeindehaus Samstag, 12. Februar<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Stimmabgabe<br />

Die Stimme kann persönlich an der Urne oder<br />

brieflich abgegeben werden; dabei ist jeweils der<br />

Stimmausweis abzugeben. Im Weiteren verweisen<br />

wir auf die Bestimmungen auf dem Stimmausweis.<br />

Briefliche Stimmabgabe<br />

Der Stimmzettel ist gesondert in das mitgelieferte,<br />

neutrale Kuvert zu legen, zu verschliessen und<br />

zusammen mit dem Stimmausweis im vorfrankierten<br />

Antwortkuvert der Gemeinde zuzustellen.<br />

Legen Sie den Stimmausweis so in das Kuvert,<br />

dass die vorgedruckte Zustelladresse im Sichtfenster<br />

lesbar ist (Kanzlei <strong>Glarus</strong> Süd, Ratsherren -<br />

haus, Postfach 9, Mitlödi). Jede Stimmabgabe ist<br />

separat zu behandeln. Die Sendung hat vor Urnen -<br />

schluss beim Wahlbüro einzugehen. Es ist <strong>des</strong>halb<br />

darauf zu achten, dass die Sendung der Post<br />

rechtzeitig aufgegeben wird.<br />

Wichtig:<br />

Die Briefeinwürfe der bisherigen Gemein dehäuser<br />

dürfen für Stimmabgaben nicht mehr benützt<br />

werden.<br />

8756 Mitlödi, 13. Januar 2011<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd<br />

Ausschreibung eidgenössische<br />

Berufsmaturitätsprüfungen<br />

Sommer 2011<br />

Im Sommer 2011 wird die Eidgenössische Beufsmaturitätskommission<br />

die nächsten eidgenössischen<br />

Berufsmaturitätsprüfungen durchführen.<br />

Kandidatinnen und Kandidaten sowie die vorbereitenden<br />

Schulen nehmen bitte von den nachstehenden<br />

Informationen Kenntnis:<br />

1. Zulassungsvoraussetzungen<br />

Dem Zulassungsgesuch sind beizulegen:<br />

a. eine Personalbestätigung (gemäss besonderem<br />

Formular);<br />

b. ein Frageblatt zum Lebenslauf (gemäss beson -<br />

derem Formular);<br />

c. das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis oder<br />

ein gleichwertiger Ausweis;<br />

d. ein allfälliges Gesuch um Dispensation von<br />

der/den Fremdsprachenprüfung(en);<br />

e. ein Beleg über die einbezahlte Depotgebühr<br />

von Fr. 500.<br />

2. Prüfungsdaten und Prüfungsorte<br />

Schriftliche Prüfungen: 12. bis 14. Juli 2011 (Bern).<br />

Schriftliche Prüfungen: 30. Juni 2011 (Bellinzona)<br />

sowie 12. bis 14. Juli 2011 (Manno).<br />

Mündliche Prüfungen: 22. bis 24. August 2011<br />

(Bern).<br />

Mündliche Prüfungen: 20. und 27. August 2011<br />

(Bellinzona).<br />

3. Prüfungsfächer und Teilprüfung<br />

3.1 Prüfungsfächer<br />

Die Prüfungsfächer umfassen den nachstehenden<br />

Fächerkatalog und werden wie folgt geprüft:<br />

a. für alle Richtungen der Berufsmaturität<br />

(technische, kaufmännische, gesundheitliche<br />

und soziale Richtung):<br />

– erste Lan<strong>des</strong>sprache (schriftlich und mündlich)<br />

– zweite Lan<strong>des</strong>sprache (schriftlich und münd lich)<br />

– dritte Sprache (Lan<strong>des</strong>- oder Nichtlan<strong>des</strong>sprache,<br />

schriftlich und mündlich)<br />

– IDPA (mündlich)<br />

b. für die Berufsmaturität technischer Richtung<br />

– Mathematik (schriftlich und mündlich)<br />

– Physik (schriftlich)<br />

– Chemie (schriftlich)<br />

– Geschichte und Staatslehre (mündlich)<br />

– Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Recht (mündlich)<br />

– Ergänzungsfach (mündlich)<br />

Es werden folgende Ergänzungsfächer angeboten<br />

und mündlich geprüft:<br />

– Finanz- und Rechnungswesen<br />

– Gestaltung, Kultur, Kunst<br />

– Biologie<br />

– Ökologie<br />

– Sozialwissenschaften<br />

Hinweis:<br />

Die Prüfungskandidatinnen und -kandidaten geben<br />

bei der Anmeldung an, in welchem der oben aufgeführten<br />

Ergänzungsfächer sie geprüft werden<br />

wollen.<br />

c. für die Berufsmaturität kaufmännischer Rich -<br />

tung<br />

– Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft und Recht<br />

(schriftlich und mündlich)


4 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 2, 13. Januar 2011<br />

– Finanz- und Rechnungswesen (schriftlich)<br />

– Mathematik (schriftlich)<br />

– Geschichte und Staatslehre (mündlich)<br />

– Ergänzungsfach 1 (mündlich)<br />

– Ergänzungsfach 2 (mündlich)<br />

Es werden folgende Ergänzungsfächer angeboten<br />

und mündlich geprüft:<br />

– Gestaltung, Kultur, Kunst<br />

– Biologie<br />

– Chemie<br />

– Physik<br />

– Ökologie<br />

– Sozialwissenschaften<br />

Hinweis:<br />

Die Prüfungskandidatinnen und -kandidaten geben<br />

bei der Anmeldung an, in welchen zwei der oben<br />

aufgeführten Ergänzungsfächern sie geprüft werden<br />

wollen.<br />

d. für die Berufsmaturität gesundheitlicher und<br />

sozialer Richtung<br />

– Sozialwissenschaften (schriftlich und mündlich)<br />

– Mathematik (schriftlich)<br />

– Naturwissenschaften (schriftlich)<br />

– Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft und Recht<br />

(mündlich)<br />

– Geschichte und Staatslehre (mündlich)<br />

– Ergänzungsfach (mündlich)<br />

Es werden folgende Ergänzungsfächer angeboten<br />

und mündlich geprüft:<br />

– Finanz- und Rechnungswesen<br />

– Gestaltung, Kultur, Kunst<br />

– Ökologie<br />

– Chemie<br />

– Physik<br />

Hinweis:<br />

Die Prüfungskandidatinnen und -kandidaten geben<br />

bei der Anmeldung an, in welchem der oben aufgeführten<br />

Ergänzungsfächer sie geprüft werden<br />

wollen.<br />

3.2 Teilprüfung<br />

Die Berufsmaturitätsprüfung kann in zwei Teilprüfungen<br />

abgelegt werden (Art. 15 <strong>des</strong> Prüfungsreglements).<br />

Die erste Teilprüfung umfasst<br />

die Fächer, die entweder nur schriftlich oder nur<br />

mündlich geprüft werden, die zweite Teilprüfung<br />

diejenigen Fächer, die sowohl mündlich als auch<br />

schriftlich geprüft werden. Die IDPA kann anläss -<br />

lich der ersten oder zweiten Teilprüfung absolviert<br />

werden.<br />

4. Anmeldeunterlagen, Anmeldefrist und<br />

weitere Informationen<br />

Das Prüfungssekretariat kann Sie mit sämt lichen<br />

Unterlagen zu den Prüfungen be dienen. Sie finden<br />

diese ebenfalls unter folgendem Link:<br />

www.bbt.admin.ch/themen/grund bildung/ 00131/<br />

01008/index.html?lang=de.<br />

Die Anmeldefrist für die eidgenössischen Berufsmaturitätsprüfungen<br />

im Sommer 2011 läuft am<br />

28. Februar 2011 (Datum <strong>des</strong> Poststempels) ab.<br />

Die Adresse <strong>des</strong> Prüfungssekretariates der eidgenössischen<br />

Berufsmaturitätsprüfungen lautet wie<br />

folgt: Sekretariat eidgenössische Berufsmatu ri tätsprüfungen<br />

(EBMP), Hotelgasse 1, Postfach 316,<br />

3000 Bern 7, Tel. 031 328 40 44, Fax 031 328 40 55,<br />

E-Mail: ebmp-efmp@bluewin.ch.<br />

3000 Bern, im Oktober 2010<br />

Der Präsident der Eidgenössischen<br />

Berufsmaturitätskommission:<br />

Andreas Brand<br />

Geburten<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord<br />

Filzbach<br />

5. Januar: Schlegel Celine, von Wartau SG, <strong>des</strong><br />

Schlegel, Marco und der Schlegel, Brigitte.<br />

Niederurnen<br />

21. Dezember: DuricTomislav, Staatsangehörigkeit<br />

ungeklärt, <strong>des</strong> Duric, Nedjo und der Duric,<br />

Tatijana.<br />

3. Januar: Wild Laura, von Trogen AR, <strong>des</strong> Wild,<br />

Marcel Fridolin und der Wild, Barbara.<br />

6. Januar: Davidovic Stefan, von <strong>Glarus</strong> Nord,<br />

<strong>des</strong> Davidovic, Borislav und der Davidovic,<br />

Sladjana.<br />

Oberurnen<br />

8. Januar: Alessio Giulia, von Schänis SG, <strong>des</strong><br />

Alessio, Rocco und der Alessio, Nicole.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Ennenda<br />

6. Januar: HadornTimo Mattia, von Forst-Längen -<br />

bühl BE, der Hadorn, Fabia und <strong>des</strong> Schifferle,<br />

Marco Martin.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd<br />

Mitlödi<br />

7. Januar: RussoAdriano Nicola, von <strong>Glarus</strong> Süd,<br />

<strong>des</strong> Russo, David Salvi und der Russo, Dragana.<br />

Schwändi<br />

8. Januar: Brenner Liv Dominique, von <strong>Glarus</strong><br />

und Weinfelden TG, <strong>des</strong> Brenner, Jörg und<br />

der Truttmann Brenner, Jeannine Evelyne.<br />

Linthal<br />

6. Januar: Aydogar Zeynep, von <strong>Glarus</strong> Süd, <strong>des</strong><br />

Aydogar, Emrah und der Aydogar, Elif.<br />

Matt<br />

6. Januar: Rhyner Fabio, von <strong>Glarus</strong> Süd, der<br />

Rhyner, Miriam und <strong>des</strong> Stauffacher, Werner<br />

Heinrich.<br />

Die Staatskanzlei<br />

To<strong>des</strong>fälle<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord<br />

Filzbach<br />

27. Dezember: Kamm-Wüst Maria, von Filzbach,<br />

geb. 18. September 1919, wohnhaft<br />

gewesen in Filzbach.<br />

Oberurnen<br />

3. Januar: Grand Dora, von Leuk VS, geb. 29.<br />

November 1930, wohnhaft gewesen in Ober -<br />

urnen.<br />

Näfels<br />

1. Januar: Wickihalder Marie Lina, von Mauensee<br />

LU, geb. 8. November 1922, wohnhaft<br />

gewesen in Näfels.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Ennenda<br />

2. Januar: Pohle Jakob, von <strong>Glarus</strong>, geb. 14. Mai<br />

1934, Ehemann der Pohle, Dora Elsa, wohnhaft<br />

gewesen in Ennenda.<br />

5. Januar: Schmidlin Maria Christine, von <strong>Glarus</strong><br />

und Dittingen BL, geb. 10. April 1923, Ehefrau<br />

<strong>des</strong> Schmidlin, Armin Arthur, wohnhaft<br />

gewesen in Ennenda.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd<br />

Braunwald<br />

4. Januar: Bischof Ruth Alice, von Stettfurt TG<br />

und <strong>Glarus</strong> Süd, geb. 1. Februar 1923, wohnhaft<br />

gewesen in Braunwald.<br />

Engi<br />

9. Januar: Baumgartner Anna Katharina, von<br />

<strong>Glarus</strong> Süd, geb. 20. Februar 1916, wohnhaft<br />

gewesen in Engi.<br />

Elm<br />

7. Januar: Rhyner Anna, von <strong>Glarus</strong> Süd, geb.<br />

15. No vem ber 1928, wohnhaft gewesen in Elm.<br />

Die Staatskanzlei<br />

Handelsregistereintragungen<br />

Im Handelsregister sind folgende Eintragungen<br />

gemacht worden:<br />

30. Dezember 2010<br />

Canopy AG,in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.302-3, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 127 vom 3. 7. 2000, S. 4476).<br />

Domizil neu: c/o Oberdorf Administrations AG,<br />

Höheweg 1, <strong>Glarus</strong>. Eingetragene Personen neu<br />

oder mutierend: PricewaterhouseCoopers AG<br />

(CH-270.9.000.974-6), in Basel, Revisionsstelle<br />

(bisher:PricewaterhouseCoopers AG).<br />

30. Dezember 2010<br />

Coresa S.A., in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.387-9,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 166 vom 28. 8.<br />

2008, S. 8, Publ. 4628184). Domizil neu: c/o<br />

Oberdorf Administrations AG, Höheweg 1, <strong>Glarus</strong>.<br />

30. Dezember 2010<br />

Elektro Rhyner AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000. 494-1,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 245 vom 16. 12.<br />

2010, S. 11, Publikation 5941980). Zweigniederlassung<br />

neu: (Folgende Zweigniederlassungen<br />

sind aufgehoben worden:), (bisher: Schwanden).<br />

30. Dezember 2010<br />

Eudoxia SA, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.524-0,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 236 vom 5. 12.<br />

2006, S. 10, Publikation 3666858). Domizil neu:<br />

c/o Oberdorf Administrations AG, Höheweg 1,<br />

<strong>Glarus</strong>. Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Testatoris AG (CH-170.3.021.564-3), in<br />

Luzern, Revisionsstelle (bisher:Testatoris AG).<br />

30. Dezember 2010<br />

Free Moon AG, in Oberurnen, CH-160.3.000.<br />

591-1, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 105 vom<br />

3. 6. 2010, S. 11, Publikation 5658864). Firma<br />

neu: Free Moon AG in Liquidation. Die Gesellschaft<br />

ist mit Verfügung <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong>gerichtspräsidenten<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> vom 21. 12. 2010 in<br />

Anwendung von Artikel 731b Absatz 1 Ziffer 3<br />

OR aufgelöst worden. Über die Gesellschaft wird<br />

die konkursamtliche Liquidation angeordnet.<br />

30. Dezember 2010<br />

Genossenschaft Krankenkasse Elm, in Elm, CH-<br />

160.5.002.684-6, Genossenschaft (SHAB Nr. 108<br />

vom 8. 6. 2010, S. 9, Publikation 5665728). Statutenänderung:<br />

30. 9. 2010. Fusion: Übernahme der<br />

Aktiven und Passiven der Krankenkasse Luchsingen-Hätzingen,<br />

in Luchsingenn (CH-160.5.<br />

002. 447-4), gemäss Fusionsvertrag vom 30. 9.<br />

2010 und Bilanz per 30. 6. 2010. Aktiven von<br />

Fr. 8 440 582.53 und Passiven (Fremdkapital)<br />

von Fr. 5 262 089.83 gehen auf die übernehmende<br />

Gesellschaft über. Die Genossenschafter der<br />

übertragenden Genossenschaft werden zu<br />

Genossenschaftern der übernehmenden Genossenschaft.<br />

Firma neu: Genossenschaft Glarner<br />

Krankenversicherung. Zweck neu: Die GLKV<br />

versichert ihre Genossenschafter und weitere<br />

Personen gegen die wirtschaftlichen Folgen von<br />

Krankheit, Unfall und Mutterschaft. Die Mitgliedschaft<br />

zur Genossenschaft wird unabhängig<br />

vom Bestehen einer Versicherung mittels schriftlicher<br />

Erklärung begründet, soweit sie nicht bereits<br />

Bestand hat. Mit der Beendigung <strong>des</strong> Versicherungsverhältnisses<br />

erlischt auch die Mitgliedschaft<br />

bei der Genossenschaft. Die GLKV kann sich Verbänden<br />

anschliessen, Sektionen errichten sowie<br />

alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen,<br />

die geeignet sind, den Zweck zu fördern oder<br />

die direkt oder indirekt damit in Zusammenhang<br />

stehen. Haftung/Nachschusspflicht neu: (Streichung<br />

<strong>des</strong> Eintrags aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften.),<br />

(bisher: Für die Verbindlichkeiten<br />

der Genossenschaft haftet ausschliesslich<br />

das Genossenschaftsvermögen. Die persönliche<br />

Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.). Mitteilungen<br />

neu: Die Mitteilungen an die Mitglieder<br />

erfolgen schriftlich oder durch öffentliche<br />

Publikation in der Gemeinde Elm. Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift: Streiff-<br />

Marti, Margaretha, von <strong>Glarus</strong>, in Elm, Geschäftsführerin,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Schweizer, Monika, von Luchsingen, in Luch -<br />

singen, Beisitzerin, ohne Zeichnungsberechtigung;<br />

Barbon-Hefti, Gertrud, von Luchsingen, in<br />

Luchsingen, Beisitzerin, ohne Zeichnungsberechtigung;<br />

Zweifel, Hanspeter, von Linthal, in<br />

Schwanden GL, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: Bei sitzer ohne<br />

Zeichnungsberechtigung).<br />

30. Dezember 2010<br />

Holifa AG in Liquidation, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.<br />

000.758-7, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 234<br />

vom 1. 12. 2010, S. 9, Publikation 5918828).<br />

Domizil neu: c/o Oberdorf Administrations AG,<br />

Höheweg 1, <strong>Glarus</strong>.<br />

30. Dezember 2010<br />

Mayfair Finanz AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001. 037-8,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 90 vom 12. 5.<br />

2009, S. 9, Publikation 5013874). Domizil neu:<br />

c/o Oberdorf Administrations AG, Höheweg 1,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

30. Dezember 2010<br />

Printinter S.A., in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.236-5,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 228 vom 23. 11.<br />

2010, S. 10, Publikation 5906648). Domizil neu:<br />

c/o Oberdorf Administrations AG, Höheweg 1,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

30. Dezember 2010<br />

Recorsa S.A., in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.271-8,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 166 vom 28. 8.<br />

2008, S. 9, Publikation 4628416). Domizil neu:<br />

c/o Oberdorf Administrations AG, Höheweg 1,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

30. Dezember 2010<br />

Renacor S.A., in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.286-6,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 162 vom 22. 8.<br />

2008, S. 7, Publikation 4622152). Domizil neu:<br />

c/o Oberdorf Administrations AG, Höheweg 1,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

30. Dezember 2010<br />

H.P. Richi, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.1.002.132-3, Einzelunternehmen<br />

(SHAB Nr. 64 vom 17. 3. 1983,<br />

S. 886). Das Einzelunternehmen ist infolge<br />

Geschäftsaufgabe erloschen.<br />

30. Dezember 2010<br />

Krankenkasse Luchsingen-Hätzingen, in Luchsingen,<br />

CH-160.5.002.447-4, Genossenschaft<br />

(SHAB Nr. 22 vom 1. 2. 2006, S. 8, Publikation<br />

3222540). Aktiven und Passiven (Fremdkapital)<br />

gehen infolge Fusion auf die Genossenschaft<br />

Krankenkasse Elm (neu: Genossenschaft Glarner<br />

Krankenversicherung), in Elm (CH-160.5. 002.<br />

684-6), über. Die Genossenschaft wird gelöscht.<br />

31. Dezember 2010<br />

Glarner Kantonalbank, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.8.002.<br />

640-1, besondere Rechtsformen (SHAB Nr. 236<br />

vom 3. 12. 2010, S. 9, Publikation 5922846). Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Brunner, Thomas, von Uzwil, in Forch,<br />

mit Kollektivprokura zu zweien; Bundi, Daniel,<br />

von Sumvitg, in Chur, mit Kollektivprokura zu<br />

zweien; Vontobel, Robert, von Grüningen, in<br />

Rebstein, mit Kollektivprokura zu zweien.<br />

31. Detenber 2010<br />

Immo Mürtschen AG, in Oberurnen, CH-160.3.<br />

005.142-7, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 207<br />

vom 25. 10. 2010, S. 8, Publikation 5866718).<br />

Ausgeschiedene Person und erloschene Unterschrift:<br />

Egli, Willy, von Schänis, in Rapperswil<br />

(Rapperswil-Jona), Mitglied, mit Einzelunterschrift.<br />

Eingetragene Person neu oder mutierend:<br />

Strässle, Karl, von Zürich, Winterthur und Bütschwil,<br />

in Oberurnen, Mitglied, mit Einzelunterschrift.<br />

31. Dezember 2010<br />

Finorit Holding AG in Liquidation, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.3.000.568-5, Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 214 vom 4. 11. 2009, S. 11, Publikation<br />

5326026). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft<br />

wird gelöscht (Publikation 3. Schuldenruf:<br />

SHAB Nr. 224 vom 18. 11. 2009, S. 39).<br />

31. Dezember 2010<br />

sanmedic Paul Hemmer, in Mollis, CH-020.1.<br />

017.326-9, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 244<br />

vom 15. 12. 2010, S. 9, Publikation 5940382).<br />

Das Einzelunternehmen ist infolge To<strong>des</strong> <strong>des</strong><br />

Inhabers erloschen.<br />

3. Januar 2011<br />

Volano, in <strong>Glarus</strong> Nord, CH-160.6.005.172-7, c/o<br />

Willy Kamm, Rosengarten, Mühlehorn, Verein<br />

(Neueintragung). Statutendatum: 28. 12. 2010.<br />

Zweck: Der Verein fördert die schulische und<br />

berufliche Aus- und Weiterbildung von Kindern,<br />

Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die dazu<br />

willens aber finanziell nicht in der Lage sind, die<br />

erforderlichen Mittel aufzubringen. Mittel: Jahresbeiträge<br />

der Mitglieder, Zuwendungen Dritter,<br />

Spenden, Beiträge der öffentlichen Hand.<br />

Organisation: Mitgliederversammlung, Vorstand<br />

von 3-5 Mitgliedern und Revisionsstelle. Eingetragene<br />

Personen: Kamm, Willy, von Filzbach<br />

(<strong>Glarus</strong> Nord), in Mühlehorn (<strong>Glarus</strong> Nord), Präsident,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien;<br />

Bossart, Dr. Armin, von Gossau SG, in St. Gallen,<br />

Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;<br />

Jehli-Kamm, Peter, von Luchsingen (<strong>Glarus</strong><br />

Süd) und Versam, in Häggenschwil, Mitglied, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien.<br />

3. Januar 2011<br />

Broadgate Oberurnen GmbH, in Oberurnen,<br />

CH-160.4.004.794-1, Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (SHAB Nr. 36 vom 21. 2. 2008, S. 8,<br />

Publikation 4350312). Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Bartoli, Fabrizio, italienischer<br />

Staatsangehöriger, in Oberurnen (<strong>Glarus</strong><br />

Nord), Gesellschafter und Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien, mit 10 Stammanteilen zu je Fr. 1000 (bisher:<br />

in Oberurnen, Gesellschafter und Geschäftsführer<br />

mit Einzelunterschrift und mit 20 Stammanteilen<br />

zu je Fr. 1000); D'Agostini, Ernesto Pietro,<br />

italienischer Staatsangehöriger, in Mollis (<strong>Glarus</strong><br />

Nord), Gesellschafter und Geschäftsführer,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit 10<br />

Stammanteilen zu je Fr. 1000.<br />

3. Januar 2011<br />

Novenia AG, in Ennenda, CH-160.3.004.510-5,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 160 vom 19. 8.<br />

2010, S. 9, Publikation 5776772). Die Gesellschaft<br />

wird infolge Verlegung <strong>des</strong> Sitzes nach Zürich im<br />

Handelsregister <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> Zürich eingetragen<br />

und im Handelsregister <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> von<br />

Amtes wegen gelöscht. Neue Adresse: Novenia<br />

AG, Seefeldstrasse 167, 8008 Zürich.<br />

4. Januar 2011<br />

UMBERG TREUHAND AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.<br />

3.003.084-6, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 144<br />

vom 29. 7. 2009, S. 12, Publ. 5167578). Domizil<br />

neu: Zwinglistrasse 6, <strong>Glarus</strong>.<br />

Der Registerführer: A. Hajas<br />

Handänderungen an Grundstücken<br />

Publikation gemäss Artikel 970a ZGB und Artikel 2 der<br />

kantonalen Vollziehungsverordnung über die Veröffentlichung<br />

der Eigentums übertragungen von Grundstücken.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd<br />

Mitlödi<br />

Veräusserer: Hans Arber, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 22. Oktober 1999.<br />

Erwerber: Rudolf Leuzinger, Ennenda.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. 712, Stockwerkeigentum,<br />

139 /5000 Miteigentum an Nr. 533, mit<br />

Sonderrecht an 41 /2-Zimmer-Wohnung im 1. OG<br />

mit Kellerabteil im KG, WG-Nr. 82, Haus 8, Miteigentumsblatt<br />

Nr. 50072, 13 /402 Miteigentum an<br />

Nr. 723, Tiefgarage, alles am Herrweg.<br />

Veräusserer: Hansrudolf und Sonja Eberle-Joos,<br />

Filzbach.<br />

Erworben am: 29. Mai 2006.<br />

Erwerberin: Adolf Grüninger AG, Mitlödi.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 309, 11 a 32 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 421 und 419, Hausumschwung, Wis.<br />

Veräusserer: Erben von Kurt Stoop.<br />

Erworben am: 11. November 1976.<br />

Erwerberin: Esther Rupf-Stoop, Mels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 57, 8 a 16 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 375, Zufahrt, Platz, Bach, Wald,<br />

Baldrigen.<br />

Veräusserer: Fritz Trümpi, Mitlödi.<br />

Erworben am: 1. Juni 2007.<br />

Erwerber: Andreas und Sibylle Glatz-Ritzmann,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 747, 6 a 28 m2 ,<br />

Wiese, im Achern.<br />

Veräusserer: Martin Müller, Oberurnen und Ursula<br />

Müller, Mitlödi.<br />

Erworben am: 18. Dezember 1996.<br />

Erwerber: Hans Bürgy und Petra Fässler, Mitlödi.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 673 und 678, 3 a<br />

86 m2 , Gebäude Nrn. 732 und 777, Hausumschwung,<br />

Zufahrt, Platz, Hof.<br />

Veräusserer: Jakob Kundert, Mitlödi und Kundert<br />

AG, Mitlödi.<br />

Erworben am: 5. Januar 1967/28. Dezember 1987.<br />

Erwerberin: Adolf Grüninger AG, Mitlödi.<br />

Grundstückdaten:Parzellen Nrn. 308, 597, 2277 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 408, 238, 385, 744, 587, Hausumschwung,<br />

Zufahrt, Platz, Trottoir, Weg, in der Wis.<br />

Sool<br />

Veräusserer: Hans-Ueli Knobel, Sool.<br />

Erworben am: 5. Oktober 2006.<br />

Erwerberin: Franziska Knobel-Truttmann, Sool.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 357, 5 a 19 m2 , Gebäude Nr. 341, Hausumschwung,<br />

Chauf.<br />

Schwändi<br />

Veräusserer: Erben von Kurt Stoop.<br />

Erworben am: 9. Mai 1961.<br />

Erwerberin: Esther Rupf-Stoop, Mels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 279, 1 ha 94 a 20 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 10, 11, Gebäude, Hausumschwung,<br />

Wiese, Weg, Wald, Vorder Rüti.<br />

Veräusserer: Martin Altorfer, Jona.<br />

Erworben am: 19. April 2001.<br />

Erwerber: Michael Altorfer, Zürich.<br />

Grundstückdaten: 1 /4 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 166, 202 m2 , Gebäude Nr. 234, Gebäude,<br />

Hausumschwung, Unter Schwändi.<br />

Schwanden<br />

Veräusserer: Jakob Kundert, Schwanden.<br />

Erworben am: 26. September 1953.<br />

Erwerber: Enrico (gen. Rico) Ferrari, Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 162, 1 a 51 m 2 ,<br />

Gebäude Nrn. 674, 673, Hausumschwung, im<br />

Hinterdorf.


Veräusserin: Pensionskasse der Elektrolux Schwanden<br />

AG, Schwanden.<br />

Erworben am: 13. Juni 2003.<br />

Erwerber: Fritz und Ute Alexandra Linder-Stephan,<br />

Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1872, 3 a 77 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1360, Hausumschwung, Güetlistrasse<br />

17.<br />

Veräusserin: Pensionskasse der Elektrolux Schwanden<br />

AG, Schwanden.<br />

Erworben am: 28. April 1977.<br />

Erwerber: Fritz und Ute Alexandra Linder-Stephan,<br />

Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1882, 33 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1838 (Teil), Zufahrt, Platz, Güetlistrasse.<br />

Veräusserer: Stefano Canonico, Schwanden.<br />

Erworben am: 19. Dezember 2008.<br />

Erwerber: Ferenc und Daria Papp-Porodko, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1269, 1 a 15 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 678, Hausumschwung, im Hinterdorf.<br />

Veräusserin: UBS AG, Zürich.<br />

Erworben am: 7. Mai 2010.<br />

Erwerberin: Ortsgemeinde Schwanden, Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 620, 1 a 38 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 281, 280, Hausumschwung, Oberdorf.<br />

Veräusserin: Glarner Kantonalbank, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 15. Dezember 2009.<br />

Erwerber: Jose Francisco Tacon Conde, Nidfurn.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 627, 1 a 85 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 290, Hausumschwung, Oberdorf.<br />

Veräusserer: Johannes Luchsinger, Linthal.<br />

Erworben am: 1. Juni 1961.<br />

Erwerber: Hans und Berta Streiff-Glarner, Betschwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1306, 4 a 79 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1409, Hausumschwung, Spittel.<br />

Veräusserin: Pensionskasse der Elektrolux Schwan -<br />

den AG, Schwanden.<br />

Erworben am: 13. Juni 2003.<br />

Erwerber: Marco und Barbara Malacarne, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1878, 628 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1349, Hausumschwung, Rüti.<br />

Nidfurn<br />

Veräusserin: Manuela Fischer-Russenberger, Ober -<br />

schleissheim.<br />

Erworben am: 10. November 2004.<br />

Erwerber: Jürg Fischer, Kriens.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 87, 1 a 77 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 68, 86, Hausumschwung, Dörfli.<br />

Leuggelbach<br />

Veräusserer: Fridolin Hefti, Leuggelbach.<br />

Erworben am: 22. Januar 1974.<br />

Erwerberinnen: Doris Hefti, Schmerikon und<br />

Gabriela Hefti, Uster.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 136, 5 a 86 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 135, 172, Hausumschwung, Allmeind.<br />

Veräusserin: Renate Podkubosek-Kopa, Hürtgenwald<br />

(Deutschland).<br />

Erworben am: 16. November 2010.<br />

Erwerber: Danimir Podkubosek, Neuenhof; Caro -<br />

line Ruppli-Podkubosek, Bäretswil; Mirco Podku -<br />

bosek, Langnau a. Albis.<br />

Grundstückdaten: Gesamthandanteil an Parzelle<br />

Nr. 6, 7940 m2 , Gebäude Nr. 1, Wiese, Weg, übrige<br />

bestockte Fläche, Halten.<br />

Luchsingen<br />

Veräusserin: Anna Margaritha Hefti-Hefti, Luch -<br />

singen.<br />

Erworben am: 23. Dezember 1985.<br />

Erwerberin: Cornelia Hefti, Luchsingen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 490, 4 a 81 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 61, Hausumschwung, im Tschächli.<br />

Haslen<br />

Veräusserer: Erben von Thomas Zweifel.<br />

Erworben am: 28. November 1984.<br />

Erwerberin: Gabriele Zweifel, Haslen.<br />

Grundstückdaten:Parzellen Nrn. 156, 166, 7 a 33 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 34, Hausumschwung, Zufahrt, Platz,<br />

Wiese, fliessen<strong>des</strong> Gewässer, übrige bestockte<br />

Fläche, in der Rüti, Hof.<br />

Hätzingen<br />

Veräusserer: Premarajah und Esther Jayawardena,<br />

Kilchberg.<br />

Erworben am: 5. Oktober 1998.<br />

Erwerber: Abdeljabar Rabia, Uster.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 183, 3 a 4 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 33, 34, Hausumschwung, in Hätzingen.<br />

Veräusserer: Engelbert Widmer, Hätzingen.<br />

Erworben am: 9. Dezember 2008.<br />

Erwerber: Reto Glarner, Luchsingen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 26, 14 046 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 141, Feld-, Wald-, Radweg, Acker,<br />

Wiese, geschlossener Wald, Hostet und Hätzingen.<br />

Diesbach<br />

Veräusserer: Renan Luis und Catherine Acosta<br />

Altamirano-Aebli, Diesbach.<br />

Erworben am: 16. August 2004.<br />

Erwerber: Walter Eisenmann, Neerach.<br />

Grundstückdaten:Parzellen Nrn. 184, 244, 6420 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 221, 230, Zufahrt, Platz, Acker,<br />

Wiese, Hausumschwung, Feld-, Wald-, Radweg,<br />

fliessen<strong>des</strong> Gewässer, übrige vegetationslose<br />

Fläche, Diesbach.<br />

Rüti<br />

Veräusserer: Erben von Fritz Thut, sel., Rüti.<br />

Erworben am: 5. November 2009.<br />

Erwerber: Max Schaufelberger, Linthal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 61, 1 a 73 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 152, Hausumschwung, Rüti.<br />

Veräusserin: Bernabeo AG, Sarnen.<br />

Erworben am: 14. November 2006.<br />

Erwerberin: Albatros Handel und Invest AG, Rüti.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 94, 467, 468,<br />

27 a 32 m2 , Gebäude Nrn. 484, 486, Hausumschwung,<br />

Zufahrt, Platz, Wiese, fliessen<strong>des</strong><br />

Gewässer, übrige bestockte Fläche, alles in Rüti.<br />

Braunwald<br />

Veräusserin: Gertrud Steiner-Ott, Zürich.<br />

Erworben am: 10. Oktober 1989.<br />

Erwerber: Moritz Steiner, Zumikon.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 90, 596, 66 a<br />

19 m2 , Gebäude Nr. 636, Hausumschwung, Wiese,<br />

Wege, Wald, in der Fur, Grantenboden.<br />

Veräusserer: Robert Leuthold, Frauenfeld.<br />

Erworben am: 25. Februar 1997.<br />

Erwerberin: Irène Mettler-Hechler, Berikon.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S766, 362 /1000 Miteigentum<br />

an Nr. 474, Sonderrecht an 4-Zimmer-<br />

Wohnung im OG und Galerie, in der Hunduren.<br />

Linthal<br />

Veräusserer: Mathias Hösli, Rudolfstetten.<br />

Erworben am: 30. September 1977/7. September<br />

1993.<br />

Erwerber: Franz Aschwanden, Zollikon.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 30, 947, 6 a 38 m2 ,<br />

Gebäude Nr. E40, Hausumschwung, Wiese, im<br />

Ennetlinth.<br />

Veräusserer: Georges Graff, Aadorf.<br />

Erworben am: 10. Dezember 2009.<br />

Erwerber: Isam und Sally Bahia, Grossbritannien.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 921, 5 a 66 m2 ,<br />

Gebäude Nr. E298, Hausumschwung, im Schöpf -<br />

grueben.<br />

Engi<br />

Veräusserin: Güterportal Linth AG, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 20. März 2009.<br />

Erwerberin: Transport AG Elm, Elm.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 784, 19 a 56 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 920, Hausumschwung, in der Allmeind.<br />

Veräusserin: Güterportal Linth AG, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 20. März 2009.<br />

Erwerber: Urs und Rosina Wichser-Blumer, Engi.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 903, 16 a 81 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 787, Zufahrt, Platz, Allmeind.<br />

Veräusserer: Daniel und Ursula Lerch-Lüthi,<br />

Kloten.<br />

Erworben am: 26. November 1974.<br />

Erwerber: René und Astrid Pfenninger-Schai,<br />

Rikon im Tösstal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 721, 2 a 20 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 468, Hausumschwung, im Bifang.<br />

Veräusserer: Ernst Marti, Engi.<br />

Erworben am: 10. September 1985.<br />

Erwerberin: E. Marti AG, Engi.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 785, 1075 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 919, Zufahrt, Platz, Allmeind.<br />

Veräusserin: Ortsgemeinde Engi, Engi.<br />

Erworben am: 16. September 1988.<br />

Erwerber: Jürg und Gisela Stadler-Wetzel, Engi.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 817, 744 m2 , Acker,<br />

Wiese, Allmeind.<br />

Matt<br />

Veräusserer: Marti AG, Bauunternehmung, Steinbruch<br />

und Ingenieurbüro, Matt.<br />

Erworben am: 29. Juli 1965.<br />

Erwerber: Fridolin Marti, Matt.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 429, 38183 m2 , Gebäude Nr. 337, Feld-, Wald-,<br />

Radweg, Acker, Wiese, fliessen<strong>des</strong> Gewässer,<br />

geschlossener Wald, Engisboden.<br />

Veräusserer: Kurt und Adelheid Bärlocher-Rubin,<br />

Glattbrugg.<br />

Erworben am: 25. Mai 1989.<br />

Erwerber: Markus und Franziska Leuenberger-<br />

Diener, Uster.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 531, 445 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 634, Hausumschwung, Wiese, Bach,<br />

übrige bestockte Fläche, Geeren.<br />

Elm<br />

Veräusserer: Mathias Schneider, Elm.<br />

Erworben am: 20. März 1964.<br />

Erwerber: Jakob Schneider, Zürich und Samuel<br />

Schneider, Wangen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 269, 2 a 79 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 348, Hausumschwung, übrige befes -<br />

tigte Fläche, an der Sandgasse.<br />

Veräusserer: Mathias Schneider, Elm.<br />

Erworben am: 20. März 1964.<br />

Erwerber: Jakob Schneider, Zürich und Samuel<br />

Schneider, Wangen.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. M50084, 1 /2 Miteigen -<br />

tum an Nr. 270, Gebäude Nr. 349 (Teil), an der<br />

Sandgasse.<br />

Veräusserer: Rudolf Frei, Elm.<br />

Erworben am: 12. Juli 1972.<br />

Erwerberin: Barbara Frei-Freitag, Elm.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 1230, 5 a, Gebäude Nrn. 1059, 959, Hausumschwung,<br />

im Müsli.<br />

Veräusserer:Hansrudolf und Sonja Eberle, Filzbach.<br />

Erworben am: 25. November 1994.<br />

Erwerber: Elmar und Manuela Steger-Perazza,<br />

Uetikon am See.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S1066, 183 /1000 Miteigentum<br />

an Nr. 1062, mit Sonderrecht an der<br />

31 /2-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss mit Kellerund<br />

Abstellräumen sowie Garagebox Nr. 3, Egg.<br />

Baugesuche<br />

Baugesuchspublikation gestützt auf Artikel 38 <strong>des</strong><br />

kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord<br />

Bilten<br />

Thomas Bürer, in der Oele 1, Niederurnen<br />

Neubau Einfamilienhaus, im Steinhoschet, Parzelle<br />

Nr. 1220, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Toneatti AG, Bauunternehmung,<br />

Tschachenstrasse 9, Bilten<br />

Anbau Magazinbüro und Aufenthaltsraum an beste -<br />

hendem Magazingebäude, im Tschachen, Parzelle<br />

Nr. 216, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Niederurnen<br />

M. und I. Vasconcelles, Hädilochstrasse 26,<br />

Niederurnen<br />

Anbau offener Carport an bestehen<strong>des</strong> Wohnhaus,<br />

im Hädiloch, Parzelle Nr. 695, wie durch<br />

Profile bezeichnet.<br />

K. und Y. Küng-Bamert, Linth-Escherstrasse 10,<br />

Niederurnen<br />

Neubau Gartenhaus und Geräteschuppen, an der<br />

Oberen Allmeind, Parzelle Nr. 461, wie durch<br />

Profile bezeichnet.<br />

Riget AG, Eichenstrasse 12, Pfäffikon<br />

Sanierung Fassade, Einbau Karatecenter und Erstel -<br />

lung Parkplätze an bestehendem Wohn- und<br />

Geschäftshaus, Parzelle Nr. 1085, gemäss den<br />

eingereichten Unterlagen.<br />

Necmi Arikan, Ziegelbrückstrasse 12,<br />

Niederurnen<br />

Neubau offener Autounterstand an bestehendem<br />

Wohnhaus, im Unterdorf, Parzelle Nr. 399, wie<br />

durch Profile bezeichnet.<br />

Näfels<br />

Tinufa GmbH, Josef Jöhl, Oberdorf 3, Näfels<br />

Erstellung von zwei Ferienhäusern, im Läuferberg,<br />

Parzelle Nr. 1942, wie durch Profile bezeichnet<br />

(Ausnahmebewilligung Art. 11 Abs. 3 RBG).<br />

Mollis<br />

H. und S. Eberle-Joos, Im Birch, Filzbach<br />

Wärmetechnische Sanierung der Dachfläche an<br />

bestehendem Wohnhaus, an der Vorderdorfstrasse,<br />

Parzelle Nr. 79, gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

N. und A. Lippl, Zigerribiweg 3, Mollis<br />

Erstellen Sitzplatzüberdachung beim bestehenden<br />

Wohnhaus, am Zigerribiweg, Parzelle Nr. 2289,<br />

wie durch Profile bezeichnet.<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei der Gemeinde<br />

<strong>Glarus</strong> Nord, Bau und Umwelt, Büntgasse 1, Näfels<br />

zur Einsichtnahme auf.<br />

8752 Näfels, 11. Januar 2011<br />

Der Gemeinderat<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Netstal<br />

Konsortium Weid, c/o Wey Wirtschafts-/Steuerberatung,<br />

Herbert Wey, Baarerstrasse 82, Zug<br />

Neubau Mehrfamilienhaus, Weid, Parzelle Nr. 1768,<br />

wie durch Profile bezeichnet.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 2, 13. Januar 2011 5<br />

Peter Schnyder-Leuzinger, Altigerweg 9, Netstal<br />

Gartengestaltung/Sitzplatzüberdachung sowie<br />

Erstel lung einer Wärmepumpe, beim Wohnhaus,<br />

Altigerweg 9, Parzelle Nr. 464, wie durch Profile<br />

bezeichnet.<br />

Reto Huser und Cornelia Tresch,<br />

Neubauquartier 2, Ennenda<br />

Neubau Einfamilienhaus, Höschetli, Parzelle<br />

Nr. 1360, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Bruno Alves Canelas, Lerchenstrasse 4, Netstal<br />

Erstellung eines Parkplatzes, an der Lerchenstrasse<br />

4, Parzelle Nr. 749, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen.<br />

Rico Bertini-Olsen, Kublihoschet 10, Netstal<br />

Erstellen Garagenvordach, Kublihoschet 10, Par -<br />

zelle Nr. 1191, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Erwin und Charlotte Fauster-Keller,<br />

Kublihoschet 33, Netstal<br />

Wärmesanierung Einfamilienhaus, Kublihoschet<br />

33, Parzelle Nr. 1228, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen.<br />

Riedern<br />

Christof Kamm, Lerchenweg 7, Riedern<br />

Neubau Einfamilienhaus, Stutz, Parzelle Nr. 43,<br />

wie durch Profile bezeichnet.<br />

Alessandro und Anna Maria<br />

Cescato-Calabrese, Rain 6, Ennenda<br />

Neubau Einfamilienhaus, Stutz, Parzelle Nr. 362,<br />

wie durch Profile bezeichnet.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

Jorge und Lisa Alvarez-Dacal,<br />

Abläschstrasse 66, <strong>Glarus</strong><br />

Neubau Einfamilienhaus, Untere Bleiche, Parzelle<br />

Nr. 3126, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei der Gemeinde<br />

<strong>Glarus</strong>, Bau und Umwelt, Gemeindehausplatz 5,<br />

<strong>Glarus</strong> zur Einsichtnahme auf.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 11. Januar 2011<br />

Der Gemeinderat<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd<br />

Luchsingen<br />

Andreas Huser, Grottino-Pic,<br />

Speicherstrasse 65, Trogen<br />

Aufbau Solaranlage auf Dach <strong>des</strong> Saals Restaurant<br />

Freihof, Dorf, Parzelle Nr. 122, gemäss den<br />

eingereichten Unterlagen.<br />

Betschwanden<br />

Martin Knöpfel, Postfach 512, <strong>Glarus</strong><br />

Fassadensanierung, Dorf, Parzelle Nr. 49, gemäss<br />

den eingereichten Unterlagen.<br />

Rüti<br />

Peter Lemmer, Dorfstrasse 42, Rüti<br />

Neubau Gartenhaus, Dorfstrasse 42, Parzelle Nr. 74,<br />

gemäss den eingereichten Unterlagen und Profilierung.<br />

Elm<br />

Suworow-Cheller, Pimaha GmbH, Elm<br />

Baute – Unterstand für Raucher, Parzelle Nr. 236,<br />

wie bereits erstellt.<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei der Gemeinde<br />

<strong>Glarus</strong> Süd, Hoch- und Tiefbau, Bahnhofstrasse 7,<br />

Schwanden zur Einsichtnahme auf.<br />

8762 Schwanden, 11. Januar 2011<br />

Der Gemeinderat<br />

Gegen diese Baugesuche kann gemäss Artikel 39<br />

<strong>des</strong> kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes<br />

innert 14 Tagen seit der Publikation beim zuständigen<br />

Gemeinderat Einsprache wegen Verletzung<br />

öffentlich-rechtlicher Bestimmungen eingereicht<br />

werden.Wer die Verletzung privater Rechte geltend<br />

machen will, kann gemäss Artikel 41 <strong>des</strong> kantonalen<br />

Raumplanungs- und Baugesetzes innert 14<br />

Tagen seit dieser Publikation Vermittlung am Ort<br />

der gelegenen Sache einleiten. Diese Fristen laufen<br />

auch während der Gerichtsferien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!