10.02.2013 Aufrufe

Geothermie St.Gallen - Geretsried

Geothermie St.Gallen - Geretsried

Geothermie St.Gallen - Geretsried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geothermie</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>


<strong>Geothermie</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> – Inhalt<br />

Inhalt<br />

1.<strong>St</strong>adt <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

2.Energiekonzept «EnK 3 2050»<br />

3.Projekt <strong>Geothermie</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

4.Risiken<br />

5.Kommunikation<br />

6.Infrastrukturprojekte<br />

7.Kommunikation


<strong>St</strong>adt <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> – glückliche Rahmenbedingungen<br />

Kantonshauptstadt <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

75’000 Einwohner<br />

Universitäts- und Bildungsstadt<br />

Gesunde <strong>St</strong>adtfinanzen<br />

Grosse Autonomie der <strong>St</strong>ädte<br />

Alle wichtigen Infrastrukturen im <strong>St</strong>adtbesitz<br />

•<strong>St</strong>adtwerke (Wasser, Wärme, Gas, <strong>St</strong>rom, Telecom)<br />

•Entsorgung (ARA, KHK, Deponie)<br />

•Öffentlicher Verkehr (<strong>St</strong>.Gallerbus)


Direktion Technische Betriebe<br />

Fredy Brunner – gewähltes Mitglied <strong>St</strong>adtregierung<br />

Architekturabschluss an der ETH Zürich<br />

25 Jahre Inhaber eines mittelständischen Betriebes<br />

Direktion Technische Betriebe <strong>St</strong>adt <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> seit 2005<br />

(<strong>St</strong>adtwerke, Entsorgung, Verkehrsbetriebe, Umwelt+Energie)<br />

10 Aufsichtsrats-Mandate im Auftrag der <strong>St</strong>adt


<strong>St</strong>adt <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> – Organisation<br />

Inneres +<br />

Finanzen<br />

Entsorgung<br />

<strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> ESG<br />

Schule +<br />

Sport<br />

<strong>St</strong>adtwerke<br />

SGSW<br />

Bürgerschaft<br />

<strong>St</strong>adtparlament<br />

<strong>St</strong>adtrat<br />

Technische<br />

Betriebe<br />

Verkehrsbetriebe<br />

VBSG<br />

75‘000<br />

63<br />

5<br />

Bau +<br />

Planung<br />

Amt für Umwelt<br />

+ Energie AUE<br />

Soziales +<br />

Sicherheit


<strong>St</strong>adt <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> – Aufbruchstimmung in Randregion<br />

<strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> erhält weder Unterstützung aus der<br />

Schweiz noch aus der EU<br />

<strong>St</strong>.Galler Weg:<br />

Wann sollen wir es tun, wenn nicht jetzt?<br />

Und wer soll es tun, wenn nicht wir?


Beginn 2007 – EnK 2050 <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

Ziel: 2‘000 W Gesellschaft bis 2050<br />

<strong>St</strong>eigerung Energie-Effizienz (Gebäude, Anlagen)<br />

Reduktion CO2 Immissionen<br />

Förderung der Produktion erneuerbarer Energie


2012 – EnK 3 2050 «Wärme-Elektrizität-Mobilität»<br />

Cockpit der 2. Modellrechnung


Fazit «EnK 2050»<br />

Ergebnis<br />

•2’000 Watt / 1 to CO 2 Gesellschaft bis 2050 ist erreichbar,<br />

sofern alle nötigen Massnahmen ergriffen werden<br />

•Energiekonzept als Vision, Systematik, Projekt-Generator<br />

•Energiefonds € 3 Mio. / Jahr – 82% Ja <strong>St</strong>immen<br />

•Energieberatung, Förderprogramme<br />

November 2010<br />

•<strong>Geothermie</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> € 130 Mio. – 82% Ja <strong>St</strong>immen<br />

•Gegenvorschlag «<strong>St</strong>rom ohne Atom» beschlossen<br />

Aufträge: Überarbeitung Energiekonzept 2050<br />

Umbau der Energieversorgung<br />

Massnahmenplan


Fazit «EnK 3 2050 Wärme-Elektrizität-Mobilität»<br />

Ziel: 2’000 W Gesellschaft, 1 to CO2 Gesellschaft<br />

����<br />

����<br />

2‘000 W Gesellschaft 1 Tonne CO2 Gesellschaft<br />

Energiekonzept «EnK 3 2050»


146 Massnahmen «EnK 3 2050»<br />

Unterteilt in drei Bereiche:<br />

•Umsetzen<br />

•Planen<br />

•Beobachten


<strong>Geothermie</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>


Machbarkeit <strong>Geothermie</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

Jahr 2008: Machbarkeitsstudie € 300‘000<br />

AP 1: Geologisches 3D-Modell<br />

AP 2: Bohr-Technik und -Kosten<br />

AP 3: Erweiterung Fernwärmegebiet<br />

AP 4: Szenarien mit Kehrichtheizkraftwerk<br />

AP 5: Empfehlungen für weiteres Vorgehen<br />

Frühjahr 2009<br />

Ermutigende Ergebnisse der <strong>St</strong>udie<br />

Entscheid: Projekt weiterverfolgen


Geologisches Profil <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

Wasserführende Schicht 150°- 170°mit Brüchen<br />

andere Geologie + Technik als Basel (Unterhaching)


3D Seismik – Mess-Kampagne <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

<strong>St</strong>adtparlament einstimmig: Kredit 3D-Seismik € 10 Mio.<br />

•Messgebiet 300 km2 – 37 Gemeinden – 4 Kantone<br />

•Präzisierung in geologischem 3D-Modell<br />

•Intensive Kommunikation<br />

<strong>Geothermie</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>


Impressionen Seismische Messungen


Illuminations-Karte Muschelkalk, 4‘500m<br />

Hauptstörungszone<br />

Au


<strong>Geothermie</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> – Kennzahlen<br />

Total Investition € 130 Mio.<br />

Ausbau Fernwärmenetz € 70 Mio.<br />

Bohrungen + GKW € 60 Mio.<br />

Wärmepreis (Erdöl € 85) € 0.08/ kWh<br />

<strong>St</strong>romproduktionskosten € 0.16/ kWh<br />

Wasserförderung 50 Liter / sec.<br />

Wassertemperatur 170 Grad<br />

Leistung Wärme 30 MW th<br />

Leistung <strong>St</strong>rom 5 MW el<br />

Fazit Ökologisch sinnvoll (CO2 / Ressourcen)<br />

Ökonomisch akzeptabel (€ 130 Mio./Jahr)


Prinzip <strong>Geothermie</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

<strong>St</strong>romnetz<br />

Wärmenetz


Effizienzsteigerung KHK – GHK – FW Zentrale<br />

KHK + SpZen Au<br />

FW1 FW3 FW2<br />

GHK Au<br />

R1 R2<br />

SpZen Waldau<br />

1 3 2


Risiken I<br />

1. Technische Risiken<br />

3D-Seimik > 37 Gemeinden, 4 Kantone, 200’000 Personen<br />

Bohrung > Erschütterungen, Gas-/Wasser-Austritt<br />

Bohrung > keine / ungenügende Fündigkeit von Wasser<br />

Betrieb > Ermüdung der Bohrung nach Inbetriebnahme<br />

2. Umweltrisiken<br />

Bohrung > Erschütterungen, Gas-/Wasser-Austritt<br />

Bohrunfall > 4’000 l Hydrauliköl, Bentonit, chem. Zuschläge<br />

Spülung > Umweltbelastung, Austritt giftige <strong>St</strong>offe<br />

Sitter > Hochwasser, Hangrutschungen<br />

Betrieb > Erschütterungen


Risiken II<br />

Regulatorische Risiken<br />

Fehlende, ändernde Gesetzgebung<br />

Ausschreibeverfahren nach WTO<br />

Verfahren Bund, Kanton, <strong>St</strong>adt > Einsprache-Möglichkeiten<br />

Bohrrisiko-Garantie Bund / Konzession Kanton<br />

Finanzielle Risiken<br />

Keine Fündigkeit mit 2 Bohrungen > CHF 35 Mio. (<strong>St</strong>adtwerke)<br />

Ermüdung unter Betrieb > CHF 60 Mio. (<strong>St</strong>adtwerke)<br />

Haftpflichtfragen > offen<br />

Ideelle Risiken<br />

Image <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>, Bohrdiskussionen


Risiken-Management<br />

Massnahmen<br />

1 Fehlende Wirtschaftlichkeit<br />

2 Fehlende Akzeptanz Kundschaft<br />

3 Erschütterungen<br />

4 Schwierigkeiten in der Beschaffung<br />

5 Rechtsmittel, Verzögerungen<br />

6 Eingriff in das System Erde<br />

7 Geringe Erfahrung Grossprojekte<br />

8 Fehlende Fachleute<br />

9 adäquate Kundensicherung<br />

10 Fündigkeit unter Erwartungen<br />

11 Lückenhaftes Krisenmanagement<br />

12 Sicherheitsmängel


Thema «Erschütterungen» und Erdbebendienst<br />

Umgang mit Erdbeben<br />

Messkonzept in Zusammenarbeit<br />

mit dem Erdbebendienst<br />

Schweiz (SED) und<br />

dem mit Bund (BFE):<br />

•Seismisches Monitoring<br />

•6 Messpunkte<br />

•Messungen ab Frühjahr<br />

•Eingebunden in SED Netz<br />

•Rasche Infomöglichkeit<br />

•Online- Auskunft beim SED<br />

in «1 Minute»


Der Bohrplatz ist bereit – Bohrbeginn Februar 2013


Chancen + Grenzen <strong>Geothermie</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

Chancen<br />

•Substitution von ca. 50% fossiler Energie<br />

•CO 2 Absenkung von ca. 60%<br />

•<strong>St</strong>romproduktion ca. 3-5 MW Leistung<br />

•Effizenz-<strong>St</strong>eigerung durch Kombination mit<br />

Kehrichtheizkraftwerk und dezentralen BHKW<br />

•Potential für dezentrales Kühlen aus Wärme<br />

•Mehr lokale Wertschöpfung<br />

•weniger Abhängigkeit von fossilen Energien<br />

Grenzen<br />

•Wir lösen das globale <strong>St</strong>romproblem nicht!


Problematik von Infrastrukturprojekten


Projekt ja – Ausführung nein<br />

Unterbruch der Kausalkette<br />

Iphone ja – Mobilfunkantenne nein<br />

Eigenheim ja – Nachbar nein > Einsprache<br />

Fliegen ja – Fluglärm nein<br />

Atomstrom nein – Alternativen nein<br />

Erneuerbare Energie ja – aber unsichtbar,<br />

unspürbar<br />

Mobilität ja – <strong>St</strong>uttgart 21 nein<br />

Virtualität versus Realität<br />

Entscheide der Gefühlswelt


Risiken – trotzdem überzeugt von der <strong>Geothermie</strong> ?


Darum wagen wir es !<br />

<strong>St</strong>.Galler Tagblatt, 31.Oktober 2010<br />

<strong>Geothermie</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> hat eine Aufbruchsstimmung ausgelöst!<br />

Energiefonds € 3 Mio. Volksabstimmung 82% Ja<br />

<strong>St</strong>immen<br />

Seismik € 10 Mio. einstimmiger<br />

Parlamentsentscheid<br />

Glasfasernetz € 70 Mio. Volksabstimmung 82% Ja<br />

<strong>St</strong>immen<br />

<strong>Geothermie</strong> € 130 Mio. Volksabstimmung 82% Ja


1. Vision einer besseren Welt – «ich» als Teil davon!<br />

Wir liefern garantierte Wärme,<br />

für die nächsten 50 Jahre,<br />

zu einem Fixpreis - und damit<br />

weniger Abhängigkeit,<br />

mehr lokale Wertschöpfung<br />

und eine nachhaltigere Welt!


2. Mehrnutzen von Umweltprojekten<br />

<strong>Geothermie</strong> ökologisch sinnvoll (CO2 / Ressourcen)<br />

Ökonomisch in Bandbreite<br />

Verbrauch fossile Energie für € 130 Mio./Jahr<br />

Höhere Versorgungssicherheit<br />

Mehr lokale Wertschöpfung<br />

Langfristig verträgliche Energiepreise<br />

Risiken bei Verzicht<br />

Weiterhin Abhängigkeit von Fossilen Energien<br />

Senkung des CO2 Ausstosses sehr schwierig<br />

Wertschöpfung Energiemarkt weiterhin gering<br />

Energiepreise in Abhängigkeit von «grossen Playern»


3. Offene Kommunikation<br />

Wir müssen Bürger "an Zukunft" teilhaben lassen, Teilhaben ist<br />

das wichtigste Konzept in jedem Markt<br />

Bürger "teilhaben" lassen heisst kommunizieren, mitwirken,<br />

kommunizieren (nicht nur informieren)<br />

So wie Politiker (Exponenten) heute miteinander umgehen,<br />

verlieren die Bürger das letzte Vertrauen in die Politik<br />

Konsens und gemeinsam für etwas Gutes –<br />

statt ständige Provokation von links und rechts<br />

Aufbruchstimmung, Silberstreifen in <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> ?!


4. Beispiel offener Kommunikation<br />

Emotionelle Visualisierung an der Konsumgütermesse 2010<br />

25‘000 Besucher an der «Reise in die Tiefe»


5. Risiko-Dialog aktiv führen<br />

«Je planmässiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer<br />

vermag Sie der Zufall zu treffen»<br />

Friedrich Dürrenmatt “Die<br />

Physiker“<br />

Seismik-Messkampagne<br />

• Igel-Kampagne - SF1 Schweiz aktuell<br />

• Bienenstöcke, Quellen<br />

• und die Elfen ?<br />

• und die Risse in meinem Haus ?<br />

Von allen analysierten Risiken tritt jenes ein, an das eben nicht<br />

gedacht wurde


6. <strong>Geothermie</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> - glückliche Umstände<br />

Glücklicher Projektverlauf in <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

•Energiekonzept 2050 als logische Grundlage<br />

•Parlamentsentscheid für 3D Seismik / Kommunikationskredit<br />

•Volksabstimmung über Energiefonds (82% JA)<br />

•Herausforderung «<strong>Geothermie</strong> Basel – Erdbeben»<br />

•Kontakt mit «<strong>St</strong>iftung Risikodialog»<br />

•Erkenntnisse und Empfehlungen<br />

•Risikodialog aktiv führen<br />

•Kommunikation, Kommunikation …..<br />

•Projektabwicklung durch «eigene <strong>St</strong>adtwerke»


7. Fazit: meine Erfahrung als <strong>St</strong>adtrat<br />

• Beibehalten meiner guten Grundsätze als Klein-Unternehmer<br />

• Den Mitbürgern mit Respekt begegnen –<br />

«Die Spitze der Pyramide trägt wenig zu ihrer Tragfähigkeit bei»<br />

(<strong>St</strong>ephan Brodtzky, Nobelpreis Literatur)<br />

• Manchmal ist es besser, weniger zu wissen, um richtig<br />

entscheiden zu können<br />

• Das was bedenke, das wie bedenke mehr (Faust II)<br />

• Vertrauen entsteht nur, wenn Projekte authentisch mit<br />

Personen verknüpft werden<br />

• Begeisterung funktioniert auch ohne Bonus<br />

• Wenn Sie wirklich Neuland betreten wollen, schicken Ihre<br />

Juristen in die Ferien!


Sind wir energiepolitisch auf dem richtigen Weg ?<br />

Phantasie<br />

ist wichtiger als Wissen,<br />

denn Wissen ist begrenzt.<br />

Albert Einstein<br />

Mit dem Wissen<br />

kommt der Zweifel.<br />

Johann Wolfgang von Goethe<br />

Wenn wir nicht genau wissen,<br />

in welche Richtung es gehen wird,<br />

ist dies sicher kein Grund,<br />

genau in die falsche Richtung zu gehen.<br />

Fredy Brunner


Erst die Bohrung bringt ….


…. das verheissene, heisse Wasser an den Tag !<br />

Herzliche Gratulation zum Mut<br />

und viel Glück und Erfolg in <strong>Geretsried</strong> !<br />

Ihr Partner für Energie und Wasser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!