10.02.2013 Aufrufe

Neue Ortsmitte - Gemeinde Kirchheim-Heimstetten

Neue Ortsmitte - Gemeinde Kirchheim-Heimstetten

Neue Ortsmitte - Gemeinde Kirchheim-Heimstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lage zum übergeordneten Straßennetz und insbesondere von der Nähe zum<br />

schienengebundenen Nahverkehr. Wegen der peripheren Lage wird der Anteil an<br />

Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel mit durchschnittlich 15 % angesetzt.<br />

Der Besucheranteil wird mit 0,2 Besuchern pro Einwohner festgelegt. Der Modal-<br />

Split des Besucherverkehrs berücksichtigt einen höheren Anteil an Benutzung des<br />

eigenen Pkw im Vergleich zum Modal-Split des Einwohnerverkehrs (Pkw-<br />

Nutzungsgrad von 90 %).<br />

In der Summe ist mit 2,0 Kfz-Fahrten pro Einwohner und Tag (Ziel- und Quellfahrten)<br />

zu rechnen.<br />

Einzelhandelsnutzung<br />

Die Anzahl der Beschäftige kann je nach Branche stark variieren. Bei Lebensmittelsortimentern<br />

bewegen sich die Angaben zwischen 60 bis 100 m² GF pro Arbeitsplatz,<br />

bei Discountern zwischen 90 bis 140 m² GF pro Arbeitsplatz und bei<br />

kleinteiligem Einzelhandel zwischen 30 bis 60 m² GF. Die Bandbreiten der Kundenbewegungen<br />

gehen ebenfalls von einem großen Spielraum aus. Für Lebensmittelsortimenter<br />

werden 70 bis 150 Kunden je 100 m² GF, für Discounter 80 bis<br />

130 Kunden je 100 m² GF und für kleinteilige Einzelhandelseinrichtungen 40 bis<br />

110 Kunden je 100 m² GF angegeben.<br />

Der derzeitige Planungsstand sieht zwar Angaben zur Anordnung der Einzelhandelseinrichtungen<br />

vor, aber keine genauen Zuteilungen der Flächen. Somit wird<br />

zur Abschätzung der künftigen Kundenbewegungen und der Arbeitsplätze von<br />

Mittelwerten ausgegangen. Pro Arbeitsplatz werden pauschal 60 m² GF angesetzt.<br />

Die Fahrbewegungen werden mit 2,5 Wegen, das Verhältnis motorisierter Individualverkehr<br />

zu öffentlichen Verkehrsmittel und nicht motorisierten Verkehrsmittels<br />

zu 70/30 angenommen. Die Kundenbewegungen werden mit 65 Kunden pro 100<br />

m² GF gerechnet. Aufgrund des Einzugsbereichs über die <strong>Gemeinde</strong>grenze hinaus<br />

und des Fahrverhaltens in diesem Raum werden die Einkäufe zum überwiegenden<br />

Teil mit dem Pkw getätigt. Es wird davon ausgegangen, dass lediglich<br />

20 % der Kunden zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlich kommen. Der Pkw-<br />

Besetzungsgrad wird mit 1,3 Personen je Fahrzeug festgelegt.<br />

Durch den räumlichen Verbund kann unterstellt werden, dass ein Teil der Kunden<br />

mehrere Läden besucht. Der sog. Verbund- bzw. Kopplungseffekt wird mit 25 %<br />

berücksichtigt. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass es sich bei den Einkaufsfahrten<br />

nicht ausschließlich um Einkaufsfahrten zum Ortszentrum handelt.<br />

Bei der Verteilung auf das umliegende Straßennetz wurde angenommen, dass ein<br />

gewisser Prozentsatz der Kunden ihren Fahrtzweck mit einem Zwischenstopp<br />

verbindet, d.h. der Kunde befindet sich bereits auf dem Weg nach bzw. von zu<br />

Hause, auf dem Weg zur bzw. von der Arbeit, auf dem Weg zu bzw. von weiteren<br />

Versorgungsfahrten etc. Dieser Mitnahmeeffekt geht mit 20 % in die Berechnung<br />

ein.<br />

Das Verkehrsaufkommen aus gastronomischen Betrieben ist in den Ansätzen zum<br />

Einzelhandel enthalten.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!