10.02.2013 Aufrufe

PDF 2 MB - PATRIZIA Immobilien AG

PDF 2 MB - PATRIZIA Immobilien AG

PDF 2 MB - PATRIZIA Immobilien AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Anteil der Eigentümerhaushalte (Selbstnutzer) an allen Haushalten, auf. Die folgende Tabelle enthält einen<br />

vergleichenden Überblick über die Wohnungseigentumsquoten in der EU:<br />

Wohnungseigentumsquoten 1) im Jahr 2004 in Europa im Vergleich<br />

Wohnungseigentums-<br />

Land quote in %<br />

Spanien************************************************************ 87<br />

Norwegen********************************************************** 78<br />

Irland ************************************************************* 77<br />

Portugal *********************************************************** 76<br />

Italien ************************************************************* 73<br />

Großbritannien ****************************************************** 70<br />

Belgien ************************************************************ 66<br />

Schweden ********************************************************** 65<br />

Finnland *********************************************************** 60<br />

Österreich********************************************************** 57<br />

Frankreich ********************************************************* 57<br />

Niederlande ******************************************************** 55<br />

Dänemark********************************************************** 53<br />

Deutschland ******************************************************* 43<br />

Durchschnitt******************************************************** 65,5<br />

Quelle: (www.euroconstruct.org)/ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München (www.cesifo-group.de)<br />

1) Die Wohnungseigentumsquote wurde unter Umständen in den einzelnen Ländern in unterschiedlicher Weise ermittelt.<br />

In den vergangenen Jahren stieg die jährliche Sparleistung in Deutschland stetig an. Ursächlich für diesen<br />

Anstieg war neben einer Verunsicherung der Bürger aufgrund zahlreicher ausstehender Reformen in Deutschland<br />

insbesondere das Risiko eines Arbeitsplatzverlustes. Während die jährliche Sparleistung sich im Jahr 1999 auf<br />

rund 4125 Mrd. belief, betrug sie im Jahr 2003 rund 4151 Mrd. (Quelle: Internetseite des Statistisches<br />

Landesamts Baden-Württemberg, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder 1991 – 2003). Auch im<br />

Jahr 2005 hat sich die Sparquote (Verhältnis zwischen Sparen und Einkommen) in Deutschland weiter leicht<br />

erhöht: Sie stiegt von 10,5% auf 10,6%; damit nahm die jährliche Sparleistung gegenüber dem Vorjahr um 2,4%<br />

auf 4158 Mrd. zu (Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, BVR Special<br />

Nr. 2/2006). Insgesamt belief sich das Brutto-Vermögen deutscher privater Haushalte (inkl. Selbständige,<br />

Einzelkaufleute, private Organisationen ohne Erwerbszweck) im Jahr 2003 auf 49.661 Mrd. und im Jahr 2004 auf<br />

49.906 Mrd. (Quelle: Allianz Group Economic Research, August 2005 (Schätzung für 2004)).<br />

Die Gesellschaft sieht aufgrund der im europäischen Vergleich niedrigen Eigentumsquote in Deutschland<br />

sowie der nach ihrer Ansicht hohen Kapitalkraft deutscher Haushalte Potenziale im Geschäftsfeld der<br />

Wohnungsprivatisierung, insbesondere im Rahmen ihres Angebots von Wohnimmobilien gegenüber Mietern und<br />

Selbstnutzern.<br />

Wohnungsbaufertigstellungen<br />

Insbesondere aufgrund der hohen Baukosten und der dadurch geringen wirtschaftlichen Attraktivität von<br />

Neubauwohnungen, sowie aufgrund der verringerten staatlichen Förderung, insbesondere in den neuen Bundesländern,<br />

und der geänderten steuerlichen Rahmenbedingungen sank die Anzahl der Wohnungsbaufertigstellungen<br />

pro Jahr in Deutschland innerhalb von zehn Jahren insgesamt um rund 50% (LBS, Jahresbericht 2002).<br />

Mittlerweile fließen in den alten Bundesländern fast zwei Drittel des gesamten Wohnungsbauvolumens (Neu- und<br />

Altbau) in die Instandhaltung und Modernisierung des vorhandenen Wohnungsbestandes (Bundesverband<br />

deutscher Wohnungs- und <strong>Immobilien</strong>unternehmen e.V., GdW Zahlenspiegel kompakt 2003). Folgende Tabelle<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!