09.02.2013 Aufrufe

Download - sonderpaedagoge.de!

Download - sonderpaedagoge.de!

Download - sonderpaedagoge.de!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklung und Sozialisation bei progredienter Erkrankung<br />

„gilt schon beinahe als ein obszönes Ereignis, als eine Last, die<br />

durchschnittliche Eltern nicht zu tragen erwarten“ (BÜRGIN 1981,<br />

28). Die überwiegen<strong>de</strong> Interpretation <strong>de</strong>s Sterbens eines Kin<strong>de</strong>s als<br />

zu frühes, abnormes, ungerechtes und unverständliches Sterben,<br />

ist im Gegensatz zu früheren Gesellschaft auch dadurch bedingt,<br />

dass Kin<strong>de</strong>r stärker als Bestandteil <strong>de</strong>r eigenen I<strong>de</strong>ntität <strong>de</strong>r<br />

Erwachsenen begriffen wer<strong>de</strong>n. Die Erwartung eines frühen To<strong>de</strong>s<br />

auf Grund einer progredienten Erkrankung be<strong>de</strong>utet somit immer<br />

auch die Bedrohung <strong>de</strong>r adulten I<strong>de</strong>ntität.<br />

Außer<strong>de</strong>m besteht in unserer Gesellschaft die weit verbreitete Auf-<br />

fassung, dass Kindheit „eine sorglose glückliche Zeit sei“ (ORBACH<br />

1990, 27). Krankheit, Leid und Tod passen nicht in diese Vorstel-<br />

lung von Kindheit. Diese Tatsache unterstützt einen Umgang mit<br />

<strong>de</strong>m Themenkreis Kin<strong>de</strong>r und Tod, <strong>de</strong>r die Integration schmerz-<br />

haften, krankheitsspezifischen und sich auf einen frühen Tod zu be-<br />

wegen<strong>de</strong>n Erlebens von Kin<strong>de</strong>rn nur schwer in das vorherrschen<strong>de</strong><br />

Diktat von Unversehrtheit, Glück, Lebensbeginn und Zukunftspla-<br />

nung zu leisten vermag. Dies hat zur Konsequenz, dass die un-<br />

mittelbar betroffenen Kin<strong>de</strong>r, Jugendlichen, Eltern und Geschwister-<br />

kin<strong>de</strong>r häufig keinen sozial <strong>de</strong>finierten Platz vorfin<strong>de</strong>n, „einen Raum<br />

in unserer Gesellschaft, in <strong>de</strong>m sie alle Gefühle mitteilen, aus-<br />

drücken und leben dürfen“ (WIESE 2003, 10). Die im vorange-<br />

gangenen Abschnitt bereits erwähnte Kin<strong>de</strong>rhospizbewegung hat<br />

auch hier entschei<strong>de</strong>nd dazu beigetragen <strong>de</strong>n scheinbaren Gegen-<br />

satz von Kindheit, Jugend und Leid stärker in das öffentliche Be-<br />

wusstsein zu rücken.<br />

Zur Situation <strong>de</strong>r betroffenen Kin<strong>de</strong>r und Jugendlichen sei ab-<br />

schließend konstatiert, dass die „Sozialisationsbedingungen im<br />

westlichen Kulturkreis auf die individuelle und zwischenmenschliche<br />

Verarbeitung <strong>de</strong>r To<strong>de</strong>sgewißheit nicht so vorbereiten, daß sich<br />

- 76 -<br />

Heilpädagogik online 02/ 06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!