09.02.2013 Aufrufe

Mündlichkeit - elementargermanistik.uni-bremen.de - Universität ...

Mündlichkeit - elementargermanistik.uni-bremen.de - Universität ...

Mündlichkeit - elementargermanistik.uni-bremen.de - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themen:<br />

Anleitung für pädagogische Erzählstun<strong>de</strong>n:<br />

� Erzählritual,<br />

� Symbolgegenstän<strong>de</strong>,<br />

� Interaktives Erzählen,<br />

Claussen, C. (2000): Erzähl mal was!. Donauwörth.<br />

� Wie<strong>de</strong>rholung und Rekonstruktion von Erzählungen<br />

� Berichte über die Erfahrungen mit <strong>de</strong>m Erzählen<br />

und Austausch von Vorschlägen<br />

Literatur<br />

Praxis Kin<strong>de</strong>rgarten und Grundschule<br />

� Die Teilnehmer erzählen mehrmals hintereinan<strong>de</strong>r (möglichst im wöchentlichen Rhythmus) in Einrichtungen<br />

<strong>de</strong>s Elementarbereichs o<strong>de</strong>r Schulklassen <strong>de</strong>r Grundschule.<br />

� Sie füllen zu je<strong>de</strong>r Erzählstun<strong>de</strong> einen Bogen aus. Diese Aufzeichnungen wer<strong>de</strong>n zur Reflexion <strong>de</strong>r<br />

Erzählerfahrungen von einer Arbeitsgruppe ausgewertet.<br />

Siehe <strong>de</strong>n Auswertungsbogen im Anhang 2.1.<br />

Dritter Schritt: Spracherziehung durch Erzählen<br />

Die gestische und spielerische Darstellung, die lebendiges<br />

Erzählen begleitet, erlaubt auch Zuhörern mit<br />

eingeschränkten Sprachkenntnissen, die wesentlichen<br />

Handlungselemente zu verstehen. Neugier und Begeisterung<br />

für die Geschichten bringen sie dazu, genauer<br />

auf die sprachlichen Aussagen zu hören, um die<br />

Erzählung vollständig zu verstehen.<br />

Die verschie<strong>de</strong>nen Standpunkte, die er einnehmen<br />

muss, verlangen vom Erzähler eine vielfältige und vom<br />

Alltagsgebrauch abweichen<strong>de</strong> Sprachverwendung. In<br />

<strong>de</strong>n Erzählpassagen verwen<strong>de</strong>t er eine stilisiertere<br />

Sprechweise. In <strong>de</strong>n direkten Re<strong>de</strong>n muss er eine<br />

charakteristische (wie<strong>de</strong>rum vom eigenen Sprachgebrauch<br />

abweichen<strong>de</strong>) Diktion für je<strong>de</strong> Figur seiner<br />

Geschichte entwickeln. Schließlich gebrauchen Erzähler<br />

zahlreiche sich wie<strong>de</strong>rholen<strong>de</strong> Formulierungen, die<br />

Siehe Beispiele für „Kettenerzählungen“ im Anhang 2.1. und 2.2.<br />

Themen:<br />

� „Interaktives Erzählen“: während <strong>de</strong>s Erzählens<br />

Sprechanlässe bieten<br />

� Unterstützung <strong>de</strong>s Verständnisses durch<br />

Gesten und Spiel<br />

� Formeln als Sprachvorlagen<br />

das Verstehen <strong>de</strong>r Erzählung beim flüchtigen Hören<br />

erleichtern.<br />

Diese „Formeln“ prägen sich <strong>de</strong>n Hörern ein und können<br />

auch zur gezielten Sprachför<strong>de</strong>rung genutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Dafür eignen sich beson<strong>de</strong>rs so genannte „Kettenerzählungen“,<br />

in <strong>de</strong>nen sich Episo<strong>de</strong>n mit Variationen<br />

wie<strong>de</strong>rholen. Solche Erzählungen sind leichter durchschaubar<br />

und vervielfachen die sich wie<strong>de</strong>rholen<strong>de</strong>n<br />

Formeln, die sich als Vorlagen für grammatische Regeln<br />

und Satzkonstruktionen prägen.<br />

Von Kin<strong>de</strong>rn (zunächst mündlich) ausgedachte Episo<strong>de</strong>n<br />

können aufgeschrieben und zusammen mit <strong>de</strong>r<br />

Eingangs- und <strong>de</strong>r Schlussepiso<strong>de</strong> zu einer neuen<br />

Erzählung zusammengefügt wer<strong>de</strong>n.<br />

� „Kettenerzählungen“ und „Grammatikgeschichten“<br />

� Nachbereitung von Erzählungen im Unterricht<br />

Literatur<br />

Geschichten zur Sprachför<strong>de</strong>rung. In: Merkels Erzählkabinett. Sprache för<strong>de</strong>rn. www.stories.<strong>uni</strong>-<strong>bremen</strong>.<strong>de</strong>.<br />

Merkel, J. (2006): Erzähl du mir, dann erzähl ich dir". Wie mit <strong>de</strong>m Erzählen von Geschichten die Sprachbeherrschung geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n<br />

kann. Bremen [in: Merkels Erzählkabinett. Vom Erzählen. www.stories.<strong>uni</strong>-<strong>bremen</strong>.<strong>de</strong>.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!