09.02.2013 Aufrufe

Kinder-Judotag in Heinsberg - Dachverband für Budotechniken ...

Kinder-Judotag in Heinsberg - Dachverband für Budotechniken ...

Kinder-Judotag in Heinsberg - Dachverband für Budotechniken ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus diesem Beispiel der Jahreszeiten folgt, dass y<strong>in</strong> und ���� nicht<br />

auf zwei extreme Pole beschränkt se<strong>in</strong> müssen, sondern auch Zwischenstadien<br />

bilden können (kle<strong>in</strong>es/großes y<strong>in</strong> bzw ����).<br />

Die Anwendung von y<strong>in</strong> und ���� auf die Jahreszeiten deutet schon<br />

an, dass Wandlungen zentral <strong>für</strong> die Lehre des Daoismus s<strong>in</strong>d. Auf y<strong>in</strong><br />

folgt stets ���� und umgekehrt. Seien es nun der Tag-Nacht-Rhythmus,<br />

die Jahreszeiten oder Bewegung und Ruhe. Aus dieser grundlegenden<br />

Erkenntnis entstand die Vorstellung der fünf Wandlungsphasen<br />

(jap. �����), die e<strong>in</strong>e Ausdifferenzierung und Erweiterung des<br />

dualen Modells von y<strong>in</strong> und ���� auf fünf Zustände ist. Das „Buch<br />

der Wandlungen“ (������) ist zentrales Werk dieser Lehre.<br />

Nach und nach wurden alle Naturvorgänge nach dem Schema der<br />

Wandlungen <strong>in</strong>terpretiert, z.B. auch die Lebensvorgänge des Menschen.<br />

Diese wurden zur Grundlage <strong>für</strong> die traditionelle ch<strong>in</strong>esische<br />

Mediz<strong>in</strong>, nach deren Vorstellung der Mensch gesund ist, wenn y<strong>in</strong><br />

und ���� im harmonischen Gleichgewicht s<strong>in</strong>d. S<strong>in</strong>d y<strong>in</strong> und ����<br />

aus der Balance, bedeutet dies Krankheit.<br />

Ki - „Motor“ der Wandlungen<br />

Die Vorstellungen von Ki (Ch<strong>in</strong>esisch Qi oder Chi) s<strong>in</strong>d ebenfalls<br />

zentral im Daoismus. In den japanischen Kampfkünsten begegnet uns<br />

das Ki z.B. als Teil zusammengesetzter Begriffe wie Kiai oder Aiki.<br />

Aus Ch<strong>in</strong>a stammen Systeme wie Tai-Chi oder ������. Ki/Qi/Chi ist<br />

also e<strong>in</strong> zentraler Begriff <strong>in</strong> den Kampfkünsten Ch<strong>in</strong>as und Japans.<br />

Ki ist nach daoistischer Vorstellung allen D<strong>in</strong>gen des Universums<br />

eigen. Es wird oft als „vitale Energie“ oder auch als „Lebenskraft“<br />

���������� ��� ����� ������������� ������������ ����� ������ ���� ����� ���<br />

ständigem Wandel zwischen y<strong>in</strong> und ���� begriffen s<strong>in</strong>d (s.o.), kann<br />

man Ki aber auch als treibende Kraft der Wandlungen verstehen. Ki<br />

ist somit das allen D<strong>in</strong>gen <strong>in</strong>newohnende Potenzial zur Veränderung,<br />

das gleichsam e<strong>in</strong>em Pendel zwischen y<strong>in</strong> und ���� schw<strong>in</strong>gt und so<br />

die Wandlungen herbeiführt.<br />

In diesem S<strong>in</strong>n widerspricht die Vorstellung von Ki überraschenderweise<br />

nicht e<strong>in</strong>mal unserem modernen naturwissenschaftlichen Verständnis<br />

von Energie, denn diese wird <strong>in</strong> den Naturwissenschaften als<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

physikalischen S<strong>in</strong>n ist aber nichts anderes als e<strong>in</strong>e Zustandsänderung<br />

verbunden - also e<strong>in</strong>e Form von Wandlung. In e<strong>in</strong>em geschlossenen<br />

System ist darüber h<strong>in</strong>aus die Menge an enthaltener Energie<br />

immer konstant, denn Energie wird bei Verrichtung von Arbeit stets<br />

nur von e<strong>in</strong>er Form <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e andere umgewandelt.<br />

Wu-wei (japanisch Mu´i)<br />

Der letzte zentrale Begriff des Daoismus, der an dieser Stelle behandelt<br />

werden soll, ist ������. Es wird meist als „Handeln durch Nicht-<br />

Handeln“ oder als „absichtsloses Handeln“ übersetzt. Dies trifft aber<br />

die Natur von ������ nur unzureichend. ������ bezeichnet vielmehr<br />

e<strong>in</strong> Handeln <strong>in</strong> Übere<strong>in</strong>stimmung mit dem Dao, also e<strong>in</strong> den natürlichen<br />

Wandlungen folgendes Agieren.<br />

������ ist der fernöstliche Gegensatz des „dom<strong>in</strong>um terrae“, dem<br />

göttlichen Auftrag des Alten Testaments an den Menschen, sich die<br />

Erde Untertan zu machen und über sie zu herrschen. Gerade dies soll<br />

der Mensch nach daoistischer Auffassung nicht tun, sondern stets im<br />

E<strong>in</strong>klang mit dem natürlichen Lauf der D<strong>in</strong>ge handeln. Es geht also<br />

darum, nichts Unnatürliches zu erzw<strong>in</strong>gen und sich nicht gegen die<br />

Gesetze des Universums zu stellen - e<strong>in</strong>e Geisteshaltung, die im Wes-<br />

20 der budoka 6/2012<br />

Das bekannte Symbol von y<strong>in</strong><br />

und ����� Der Kreis steht <strong>für</strong> das<br />

Ganze, die helle Seite <strong>für</strong> yang, die<br />

dunkle <strong>für</strong> ���� Die kle<strong>in</strong>en Kreise<br />

deuten an, dass yang immer auch<br />

y<strong>in</strong> <strong>in</strong> sich trägt und umgekehrt.<br />

���� ������������������� ������� ���� �������� ���������� ������� y<strong>in</strong><br />

und ���� aus der Balance und richtet damit Schaden an.<br />

Bezogen auf die Kampfkünste me<strong>in</strong>t ������ e<strong>in</strong> Verhalten, dass sich<br />

dadurch auszeichnet, nichts erzw<strong>in</strong>gen zu wollen, sondern se<strong>in</strong> Handeln<br />

<strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang mit dem natürlichen Fluss der Bewegung - der eigenen<br />

wie der des Gegners - zu br<strong>in</strong>gen. Damit ist ������ e<strong>in</strong> zentrales<br />

Element aller Lehren des Nicht-Widerstehens <strong>in</strong> den Kampfkünsten<br />

und hat - wie könnte es anders se<strong>in</strong> - e<strong>in</strong>e körperliche und e<strong>in</strong>e mentale<br />

Seite. Um letztere zu entwickeln, kann Zen e<strong>in</strong>e hilfreiche Methode<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Daoistische Vorstellungen <strong>in</strong> theoretischen Konzepten des<br />

Kämpfens<br />

Y<strong>in</strong>, Yang und der Gebrauch der vitalen Energie Ki<br />

In den ������ (Überlieferungsschriften) zahlreicher Schulen des<br />

�������������� wird auf y<strong>in</strong> und ���� Bezug genommen. Aufgrund<br />

der großen Bedeutung von ���������<strong>für</strong> das ���� soll im Folgenden<br />

auf Texte des ���������<strong>in</strong> der Übersetzung von JULIAN BRAUN (2007)<br />

zurückgegriffen werden. So heißt es <strong>in</strong> der Schriftrolle des Himmels<br />

(Ame-no-maki):<br />

�������������������������������������������������������������������-<br />

��������������������������������������������������������������������-<br />

����������������������������������������������������������<br />

LAOTSE������������������������������������������������������������<br />

diesem Bild hält er e<strong>in</strong>e Schriftrolle mit dem „Tao-te-K<strong>in</strong>g“ <strong>in</strong> der<br />

Hand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!