08.02.2013 Aufrufe

Götter und Lararien aus Augusta Raurica

Götter und Lararien aus Augusta Raurica

Götter und Lararien aus Augusta Raurica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31 Merkur<br />

Inv.: 1966.3964<br />

Höhe: 9,4 <strong>und</strong> 2,4 cm<br />

F<strong>und</strong>jahr: 1966<br />

F<strong>und</strong>stelle: Ins. 5/9<br />

F<strong>und</strong>komplex: X06520<br />

FK-Datierung: 150-275/1-100<br />

(zwei zeitliche Schwerpunkte)<br />

Bef<strong>und</strong>datierung: um 275<br />

63 Minerva<br />

Inv: 1966.3963<br />

Höhe: 11,6 <strong>und</strong> 1,8 cm<br />

F<strong>und</strong>jahr: 1966<br />

F<strong>und</strong>stelle: Ins. 5/9<br />

F<strong>und</strong>komplex: X06520<br />

FK-Datierung: 150-275/1-100<br />

(zwei zeitliche Schwerpunkte)<br />

Bef<strong>und</strong>datierung: um 275<br />

Objektdatierung: 1./2. Jh.<br />

84 Zwerg<br />

Inv: 1966.3966<br />

Höhe: 6,2 cm<br />

F<strong>und</strong>jahr: 1966<br />

F<strong>und</strong>stelle: Ins. 5/9<br />

F<strong>und</strong>komplex: X06520<br />

FK-Datierung: 150-275/1-100<br />

(zwei zeitliche Schwerpunkte)<br />

Bef<strong>und</strong>datierung: um 275<br />

Objektdatierung: l.(?) Jh.<br />

Abb. 42 Augst BL. Insula 5/9. Statuetten des Larariumsinventars D2, in situ verstürzt. M. ca. 1 : 3.<br />

283 Anhänger<br />

Inv.: 1967.3500<br />

Dm.: 4,8 cm<br />

F<strong>und</strong>jahr: 1967<br />

F<strong>und</strong>stelle: Ins. 5/9<br />

F<strong>und</strong>komplex: 7ß\651<br />

FK-Datierung: 150-200 (keine<br />

Angaben zur Datierungsgüte)<br />

Durch den Gelände- <strong>und</strong> Strassenverlauf ergibt sich<br />

ein annähernd dreieckiger Zwickel, der eine selbständige<br />

topographische Einheit bildet <strong>und</strong> als Insula<br />

5/9 bezeichnet wird 307<br />

.1965-67 wurde in der Ostecke<br />

ein am Hang gelegenes, zweistöckiges H<strong>aus</strong> freigelegt,<br />

in dessen Erdgeschoss sich im 1. Jahrh<strong>und</strong>ert eine<br />

Halle <strong>und</strong> ein hypok<strong>aus</strong>tierter Raum befanden. Nach<br />

der Mitte des 3. Jahrh<strong>und</strong>erts wurde eine Taberne eingerichtet,<br />

wie die zahlreichen Becher, die Herdstelle<br />

<strong>und</strong> der Backofen nahelegen 308<br />

. Bei einem Brand im<br />

späteren 3. Jahrh<strong>und</strong>ert stürzte das H<strong>aus</strong> ein; in dem<br />

vom Aushub des spätrömischen Wall-Grabensystems<br />

überlagerten Brandschutt fanden sich viele Waffen,<br />

die von einem militärischen Posten im Obergeschoss<br />

307 In der Literatur wird er zum Teil zu Insula 5 oder zu Insula 9<br />

gerechnet.<br />

308 Martin-Kilcher 1985, 181; Laur/Berger 1988, 145-148;<br />

Schibler/Furger 1988, 33-37; Rütti 1991,197-199; <strong>aus</strong>führlich<br />

Schwarz (in Vorbereitung).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!