08.02.2013 Aufrufe

Götter und Lararien aus Augusta Raurica

Götter und Lararien aus Augusta Raurica

Götter und Lararien aus Augusta Raurica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bibliographie: F. Fritsch, Bous. Chronik des Ortes (Saarbrücken<br />

1952) 24 m. Abb. (Zeichnung). - H. Maisant, Der Kreis Saarlouis<br />

in vor- <strong>und</strong> frühgeschichtlicher Zeit. Saarbrücker Beiträge zur<br />

Altertumsk<strong>und</strong>e 9 (Bonn 1971) 112f. Nr. 22-26. - F. Stein, Die Bevölkerung<br />

des Saar-Mosel-Raumes am Übergang von der Antike<br />

zum Mittelalter. Überlegungen zum Kontinuitätsproblem <strong>aus</strong><br />

archäologischer Sicht. Archaeologia Mosellana 1, 1989, 173<br />

Nr. 1.2.2.1.<br />

GF54. Detzem (Rheinland-Pfalz) 1915<br />

Abb. 227<br />

Aufbewahrungsort: Rheinisches Landesmuseum Trier. Lar um<br />

1960/70 gestohlen.<br />

F<strong>und</strong>stelle: 650 m von einer römischen Villa entfernt; wahrscheinlich<br />

in einer Holzkiste verpackt.<br />

Statuetten: Sitzender Merkur (H. 13,5 cm), Lar (H. 8,5 cm), Genius<br />

(H. 10,5 cm), Fortuna (H. 15 cm).<br />

Andere Objekte: Büstengefäss; Möbelbestandteile (3 Gerätfüsse,<br />

3 Delphinhenkel, Kastengriff, 3 Scheiben <strong>und</strong> ein Ziernagel von<br />

Beschlägen); Teile von Pferdegeschirr (9 Ringe, Scheibe mit<br />

Riemenösen); Schnellwaage; Lampe; Tintenfass; 4 Glocken; 14<br />

Bronzestücke (u.a. Gefässfragmente); kleiner Barren; viereckiges<br />

Stück Rohkupfer; eiserne Geräte (Zirkel, 3 Stemmeisen, Feile,<br />

Balken einer Schnellwaage). - Lar <strong>und</strong> Fortuna 2. Jh., Merkur <strong>und</strong><br />

Genius frühes 3. Jh.; gallorömisch, möglicherweise lokal gefertigt.<br />

Vergrabungszeit: 4. Jh. oder erste Hälfte des 5. Jh. (Invasionen).<br />

Kommentar: Plündererhort mit Larariumsinventar (Statuetten<br />

<strong>und</strong> Lampe) sowie Geräten <strong>und</strong> Geräteteilen.<br />

Bibliographie: Trierer Jahresberichte N. F. 9,1916, llf. 14f. Taf. 1;<br />

2,1.2. - Menzel,Trier Nr. 34.54f. 81.142f. 167.280.289f. 315-317 Taf.<br />

17.25.39.54.57. 89.93 Abb. 65-67. - Stein (wie zu GF53) 93 Anm.<br />

19. - K. Goethert, Die römischen Lampen <strong>und</strong> Kerzenhalter <strong>aus</strong><br />

Metall im Rheinischen Landesmuseum Trier. Trierer Zeitschrift<br />

für Geschichte <strong>und</strong> Kunst des Trierer Landes <strong>und</strong> seiner Nachbargebiete<br />

57,1994,342. - Kunckel (in Vorbereitung).<br />

GF55. Emmen (Drenthe NL), Noord Barge, Hooge Loo, 1845<br />

Abb. 228<br />

Statuetten: Merkur (H. 11,5 cm, Sockel 5 cm), fragmentierter Eber<br />

(?). - 2./3. Jh., gallorömisch.<br />

Vergrabungszeit: unbekannt.<br />

Kommentar: Wohl Sakralhort.<br />

Bibliographie: Zadoks/Peters/van Es, Netherlands I Nr. 28. 45. 52.<br />

- Stupperich 1988,51.168.175.608.<br />

Aufbewahrungsort: Provinciaal Museum van Drenthe, Assen.<br />

F<strong>und</strong>stelle: Germania libera; ohne Siedlungszusammenhang; im<br />

Sand. Abb. 228 GF55 Emmen bei Noord Barge (Drenthe, NL). M. 1 :2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!