08.02.2013 Aufrufe

Götter und Lararien aus Augusta Raurica

Götter und Lararien aus Augusta Raurica

Götter und Lararien aus Augusta Raurica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geta oder des Caracalla (GF114); sie belegen auf<br />

eindrückliche Weise die in den Quellen überlieferte<br />

Pflege des Kaiserkults im privaten Bereich (s. oben mit<br />

Anm. 620). Gerade von Caligula haben sich recht viele<br />

kleinformatige Bildnisse erhalten, die wohl grössten­<br />

teils in <strong>Lararien</strong> aufgestellt waren 675<br />

, doch nur hier ist<br />

der ursprüngliche F<strong>und</strong>zusammenhang bewahrt 676<br />

.<br />

Unklar ist, wie das Porträt des 41 n. Chr. der damnatio<br />

memoriae verfallenen Caligula bis in die Mitte des<br />

3. Jahrh<strong>und</strong>erts unbeschädigt überleben konnte 677<br />

.<br />

675 Vgl. D. Böschung, Die Bildnisse des Caligula. Das römische<br />

Herrscherbild I 4 (Berlin 1989) 103.<br />

676 Entgegen R.Turcan (La promotion du sujet par le culte du souverain.<br />

In: Small [wie Anm. 617] 61) wurde in Colchester das<br />

Bronzebüstchen nicht zusammen mit einer Jupiterstatuette<br />

gef<strong>und</strong>en; vgl. F<strong>und</strong>bericht von Ch. Newton (Archaeologia 31,<br />

1846, 447). Die ebd. genannten Büsten <strong>aus</strong> Neuilly-le-Réal<br />

waren aufgr<strong>und</strong> der Inschriften eher Votivgaben in einem<br />

Tempel als in einem privaten Heiligtum (vgl. oben Anm. 573).<br />

677 Das Gleiche gilt für die zweite Büste, falls sie Geta darstellt,<br />

was mir nicht völlig gesichert scheint, doch liegen dort<br />

das Datum der damnatio <strong>und</strong> das Vergrabungsdatum des<br />

Ensembles wesentlich näher beisammen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!