08.02.2013 Aufrufe

Götter und Lararien aus Augusta Raurica

Götter und Lararien aus Augusta Raurica

Götter und Lararien aus Augusta Raurica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 115 Statuette des Merkur <strong>aus</strong> Saarbrücken (Saarland, D).<br />

M. 1 :2.<br />

2. Merkur mit Hahn <strong>aus</strong> Trento (Abb. 114) 577<br />

. 1./2.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert, möglicherweise lokal gefertigt. H. 16,7<br />

cm. Ruhig stehend, mit Agraffenchlamys; Attribute<br />

verloren. Kubischer Sockel mit zwei überfallenden,<br />

verzierten Zonen (H. 5,5 cm); auf der Standfläche<br />

exzentrisch, in der jetzigen Montierung unter dem<br />

rechten Fuss der Statuette angebrachter Schlitz<br />

(0,4 x 2,1 cm). - Rechter Unterarm <strong>und</strong> rechter<br />

Unterschenkel (von der Wade an) sind in einer anderen<br />

Legierung gegossen <strong>und</strong> angelötet; die Statuette<br />

wurde offenbar antik repariert. Die Standspuren<br />

machen wahrscheinlich, dass der Merkur ursprünglich<br />

im hinteren Teil der Standfläche montiert war <strong>und</strong> dass<br />

der rechte Fuss erst nach der Reparatur auf den Schlitz<br />

zu stehen kam 578<br />

.<br />

3. Merkur <strong>aus</strong> Saarbrücken (Abb. 115) 579<br />

.1./2. Jahrh<strong>und</strong>ert,<br />

möglicherweise lokal gefertigt. H. 12,5 cm.<br />

Ruhig stehend, mit Schultermäntelchen; Unterarme<br />

abgebrochen. Kubischer Sockel mit zwei überfallenden,<br />

verzierten Zonen <strong>und</strong> kugeligen Füsschen (H. 5,8<br />

cm); auf der Standfläche exzentrisch, in der jetzigen<br />

Montierung neben dem linken Fuss der Statuette angebrachter<br />

Schlitz (0,5 X 1,6 cm).<br />

4. Merkur mit Eber, Ziegenbock <strong>und</strong> Hahn<br />

<strong>aus</strong> Homburg-Schwarzenacker (Abb. 116) 580<br />

. Spätes<br />

2. Jahrh<strong>und</strong>ert, möglicherweise lokal gefertigt. H. 14,5<br />

cm. Auf einem Fels sitzend, bekleidet mit einem<br />

Schultermäntelchen; in den Händen Geldbeutel<br />

<strong>und</strong> Caduceus. Unregelmässig strukturierter Fels<br />

(H. 6,6 cm); auf der Rückseite angebrachter Schlitz<br />

(0,4 X 2,1 cm). Die ganze Gruppe steht auf einem<br />

Sockel (H. 3,9 cm).<br />

577 E. Cavada, La città di Trento tra l'età romana e il medioevo:<br />

campione stratigrafico nell'area di Piazza Duomo. Archeologia<br />

delle alpi 1,1993,92-95 Abb. 14-16.<br />

578 E. Cavada (wie Anm. 577 <strong>und</strong> brieflich) vermutet, dass der<br />

Schlitz, wohl zusammen mit dem kleinen, schwer zu deutenden<br />

Loch, erst im Zuge der Reparatur zur Verankerung der<br />

Statuette angebracht wurde.<br />

579 A. Kolling, Eine Merkurstatuette <strong>aus</strong> Saarbrücken. Saarheimat<br />

8, 1964, 317; H. Cüppers u.a. (Hrsg.), Die Römer an<br />

Mosel <strong>und</strong> Saar. Ausstellungskat. Bonn/Paris 1983 Nr. 70.<br />

580 Kolling 1967,25-30 Taf. 17-26. Vgl. auch Anhang II zu GF58.<br />

Abb. 116<br />

Statuette des Merkur<br />

mit Tieren<br />

<strong>aus</strong> Homburg-Schwarzenacker<br />

(Saarland, D). M. 1 : 2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!