08.02.2013 Aufrufe

Amtlicher Teil - Die Gemeinde Adelsdorf

Amtlicher Teil - Die Gemeinde Adelsdorf

Amtlicher Teil - Die Gemeinde Adelsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgegeben im Auftrag der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> (Verantwortlich für den Inhalt) im Verlag<br />

Oscar Dennhardt, Schwarzenbacher Ring 5, 91315 Höchstadt/A., Telefon (0 91 93) 82 55, Fax 31 03<br />

54. Jahrgang <strong>Adelsdorf</strong>, Freitag, 18. Januar 2013 Nummer/KW 03<br />

<strong>Amtlicher</strong> <strong>Teil</strong><br />

Wir sind für Sie da<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong>, Rathausplatz 1, 91325 <strong>Adelsdorf</strong><br />

www.adelsdorf.de<br />

Tel.: 09195/9432-0 Fax: 0 91 95/94 32-190<br />

E-Mail: gemeinde@adelsdorf.de<br />

Öffnungszeiten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong><br />

Montag 7.30 - 12.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag 7.30 - 12.00 Uhr und 14.30 - 16.45 Uhr<br />

Mittwoch 7.30 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr und 14.30 - 17.30 Uhr<br />

Freitag 7.30 - 12.00 Uhr<br />

Notfalldienst der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong><br />

Außerhalb der <strong>Die</strong>nstzeiten können Sie bei Störungen<br />

folgende Nummer wählen: Tel.-Nr. 0151/18848001.<br />

Notrufe<br />

Rettungsdienst<br />

112 Feuerwehr und Rettungsdienst<br />

die gemeinsame Notrufnummer bei Unfall, Notarzt,<br />

Brand, Techn. Hilfeleistung, sonstige Hilfe<br />

110 Polizei<br />

bei Einbruch, <strong>Die</strong>bstahl, Überfall, Gewalttaten,<br />

Bedrohung, Amoklauf<br />

Krank! Was nun?<br />

Medizinische Hilfe<br />

Unfall, Lebensbedrohende Erkrankung?<br />

Rettungsdienst<br />

Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Wasserrettung, diensthabende<br />

Apotheken Notruf 112<br />

Erkrankungen<br />

derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge, wenn dieser in<br />

seiner Praxis wäre?<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinderarzt,<br />

Chirurgen Servicenummer 0 18 05/19 12 12 oder über die<br />

kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer 116 117<br />

(außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen)<br />

Telefonseelsorge<br />

0800 - 111 0 111 und 0800 - 111 0 222<br />

Kindernotruf 0800 111 0333<br />

Elterntelefon 0800 111 0550<br />

Frauennotruf 09131 209720<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag, den<br />

19.01.2013 und am Sonntag, den 20.01.2013<br />

Jens Heuckelbach, Zeckerner Hauptstraße 4,<br />

Hemhofen, Tel.-Nr. Praxis: 09195 7062<br />

<strong>Die</strong>nstbereit: jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in der Praxis zusätzlich Rufbereitschaft des notdiensthabenden<br />

Zahnarztes 0.00 bis 24.00 Uhr.<br />

Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für alle mittelfränkischen<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Apotheken-Notdienst<br />

für Röttenbach, Hemhofen, <strong>Adelsdorf</strong>, Heroldsbach, Hausen,<br />

Baiersdorf und Möhrendorf.<br />

Vom Freitag, den 18.01.2013, 08.30 Uhr bis Montag, den<br />

21.01.2013, 08.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten:<br />

Liebig-Apotheke, Hausen, Heroldsbacher Straße 7,<br />

Tel. 09191 32879, Fax. 09191 33852<br />

am Montag, den 21.01.2013,<br />

Stadt-Apotheke, Baiersdorf, Rathausplatz 2,<br />

Tel. 09133 2250, Fax. 09133 789642<br />

am <strong>Die</strong>nstag, den 22.01.2013,<br />

St.-Mauritius-Apotheke, Röttenbach, Hauptstraße 3 a,<br />

Tel. 09195 9454-0, Fax. 09195 945434<br />

am Mittwoch, den 23.01.2013,<br />

Apotheke Am Rathaus, <strong>Adelsdorf</strong>, Hauptstraße 13,<br />

Tel. 09195 995700, Fax. 09195 995701


am Donnerstag, den 24.01.2013,<br />

Park-Apotheke, Heroldsbach, Hauptstraße 15,<br />

Tel. 09190 419, Fax. 09190 514<br />

Der Notdienst endet während der Woche am darauffolgenden<br />

Tag um 8.30 Uhr. Alle Apotheken in obigen Orten haben<br />

samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Bitte versuchen Sie<br />

den Notdienst am Wochenende vorzugsweise von 10.00 bis<br />

12.00 Uhr und von 17.00 bis 19.00 Uhr in Anspruch zu<br />

nehmen. Bitte beachten Sie auch den Notdienstaushang in<br />

den einzelnen Apotheken, da hier evtl. Änderungen angekündigt<br />

werden.<br />

Wir gratulieren<br />

Frau Gisela Leffler, wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>,<br />

Seegartenstraße 15,<br />

am 19.01.2013 zum 86. Geburtstag<br />

Frau Anna Körner, wohnhaft in Neuhaus<br />

Waldstraße 5,<br />

am 21.01.2013 zum 92. Geburtstag<br />

Herrn Johann Reinmann, wohnhaft in Neuhaus,<br />

Röttenbacher Straße 6,<br />

am 21.01.2013 zum 76. Geburtstag<br />

Frau Babette Wright, wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>,<br />

Ringstraße 32,<br />

am 21.01.2013 zum 73. Geburtstag<br />

Frau Anna Bräunig, wohnhaft in Aisch,<br />

Alte Schulstraße 5,<br />

am 22.01.2013 zum 76. Geburtstag<br />

Herrn Karl Heinz Zenkel, wohnhaft in Neuhaus,<br />

Neuhauser Hauptstraße 34,<br />

am 24.01.2013 zum 74. Geburtstag<br />

Gemeindliche Nachrichten<br />

Anmeldung zur Eheschließung<br />

Vanessa Baumann und Matthias Scheidel, wohnhaft in<br />

<strong>Adelsdorf</strong>, Aischer Straße 16 a<br />

Martina Kowallik und Roland Bauer, wohnhaft in Neuhaus,<br />

Neuhauser Hauptstraße 17<br />

Sterbefall<br />

Johann Belzer, zuletzt wohnhaft in Nainsdorf, Nainsdorf 16,<br />

im Alter von 82 Jahren<br />

<strong>Gemeinde</strong> Info<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Mittwoch, 23.01.2013, um 18.00 Uhr<br />

findet im Sitzungssaal (2. OG) des Rathauses<br />

die Sitzung des Ausschusses für Vereine, Kultur, Soziales<br />

mit folgender Tagesordnung statt.<br />

1 Folgeantrag für Mehrgenerationenprojekt Genial<br />

2<br />

2 Zuschuss für die Neubeschaffung einer mobilen Laut<br />

sprecheranlage (Kath. Kirche)<br />

3 Bekanntgabe und Fragestunde<br />

Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt<br />

<strong>Die</strong> Bevölkerung wird zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen.<br />

<strong>Adelsdorf</strong>, 15.01.2013<br />

<strong>Gemeinde</strong> Karsten Fischkal<br />

1. Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Freiwilliger Wehrdienst;<br />

Übermittlung von Daten<br />

an das Bundesamt für Wehrverwaltung<br />

Zum 01. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein<br />

Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und<br />

in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden.<br />

Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetztes<br />

sind, können sich nach § 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten,<br />

freiwillig Wehrdienst zu leisten.<br />

Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit<br />

hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt<br />

die Meldebehörde jährlich zum 31. März folgende Daten<br />

von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im<br />

nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für<br />

Wehrverwaltung;<br />

Familienname, Vorname und gegenwärtige Anschrift<br />

Betroffene haben das Recht der Datenübermittlung zu<br />

widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung<br />

gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann<br />

bei der Meldebehörde, <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong>, Rathausplatz 1,<br />

Zimmer 0.04, eingelegt werden.<br />

Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden<br />

die Meldebehörden die genannten Daten weitergeben.<br />

<strong>Adelsdorf</strong>, 09.01.2013 <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong><br />

Förderung der Vereine<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Adelsdorf</strong> hat bei der Beschlußfassung über<br />

das Fördermodell für die Vereine im <strong>Gemeinde</strong>gebiet bestimmt,<br />

dass die Meldefrist jeweils der 01.03. des laufenden Jahres ist.<br />

Vereine, die diese Meldefrist nicht einhalten, sollen keine<br />

Förderung erhalten.<br />

Aus diesem Grunde werden alle Vereine im <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

auf den Termin zum 01.03.2013 hingewiesen und um Abgabe<br />

einer schriftlichen Meldung gebeten, in der alle Angaben<br />

enthalten sein müssen, um die Förderung berechnen zu<br />

können.<br />

<strong>Adelsdorf</strong>, 14.01.2013 Laura Motz<br />

Sekretariat


<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> sucht für die Technischen <strong>Die</strong>nste<br />

Bereich Wasserversorgung zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

einen/eine<br />

Wassermeister/-in<br />

Zu betreuen sind ein Wasserwerk mit einfacher<br />

Aufbereitung mit einer Jahresfördermenge von ca. 0,75<br />

Mio. cbm, 6 Brunnen, 1 Pumpwerk, 2 Hochbehälter sowie<br />

ca. 70 km Rohrleitungsnetz mit ca. 2300 Hausanschlüssen<br />

und Wasserzählern.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst,<br />

• Übernahme der Bereichsleitung für ein Team von<br />

2 Mitarbeitern<br />

• Aufrechterhaltung des Betriebes<br />

• Überwachung, Betreuung, Instandhaltung und Verbesserung<br />

der gesamten Wasserversorgungsanlage<br />

• Überwachung, Koordinierung und Abrechnung beauftragter<br />

Fremdunternehmen<br />

• Mithilfe bei der Abrechnung von Hausanschlüssen in<br />

enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung<br />

• Bestellung und Einkauf von Material und <strong>Die</strong>nst<br />

leistungen in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung<br />

• Mitwirkung bei Planungen und Überwachung bei der<br />

Ausführung von Neubau- und Unterhaltsvorhaben<br />

• <strong>Teil</strong>nahme an der Rufbereitschaft<br />

• Umsetzung arbeitssicherheitsrelevanter Maßnahmen<br />

in enger Zusammenarbeit mit der gemeindlichen Sicherheitsfachkraft.<br />

Wir erwarten,<br />

• eine abgeschlossene Ausbildung als Wassermeister/-in<br />

oder in einer vergleichbaren Fachrichtung<br />

• Berufserfahrung in den zu übernehmenden Aufgaben<br />

• neben der notwendigen Fachkompetenz die notwendige<br />

Führungs- und Sozialkompetenz, den <strong>Die</strong>nstbetrieb<br />

zu führen und zu organisieren<br />

• EDV-Office Kenntnisse und insbesondere Erfahrung<br />

beim Umgang mit PLS und den dazugehörigen<br />

Steuerungselementen<br />

• Wohnsitz im <strong>Gemeinde</strong>gebiet oder näheren Umgebung<br />

• Fahrerlaubnis der Klasse B/BE (alte Klasse 3)<br />

Wir bieten,<br />

• eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit<br />

• selbstständiges Arbeiten sowie ein motiviertes und<br />

qualifizierten Team<br />

• Eine Entlohnung nach TVöD.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen unser technischer Leiter,<br />

Herr Seiß unter 09195 / 9432 -144 zur Verfügung.<br />

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum<br />

25.01.2013 an die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong>, Rathausplatz 1,<br />

91325 <strong>Adelsdorf</strong> oder online an gemeinde@adelsdorf.de.<br />

Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet.<br />

4<br />

Stellenausschreibung<br />

<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> stellt zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt eine/n<br />

Buchhalter/in<br />

in <strong>Teil</strong>zeit (19,5 bis 25 Wochenstunden) in ein unbefristetes<br />

Arbeitsverhältnis im Bereich der Kämmerei ein.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> bucht doppisch.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst,<br />

• Führen und Pflegen der Sachanlagennachweise<br />

(für Bilanz und Kalkulation)<br />

• USt-Voranmeldungen<br />

• Klärung USt-Sachverhalte<br />

• Kreditverwaltung und Pflege, sowie operatives<br />

Controlling der Kredite<br />

• Finanzrechnung (Überwachung und Abstimmung mit<br />

Statistikvorgaben)<br />

• Unterstützung des Kämmerers bei Planaufstellung und<br />

Jahresabschluss (Bilanz)<br />

• Statistiken<br />

Wir erwarten,<br />

• eine abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachgehilfe<br />

mit Weiterbildung zum Steuerfachwirt, Anlagen<br />

buchhalter, Bilanzbuchhalter etc.<br />

• möglichst eine mehrjährige Berufserfahrung, insbeson<br />

dere im USt-Recht<br />

• Kenntnisse und Praxiserfahrung in der Bilanzerstellung<br />

• Gute MS-Office Kenntnisse<br />

• Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Teamfähigkeit<br />

• Bereitschaft zur Weiterbildung z. B. zum Kommunalen<br />

Bilanzbuchhalter<br />

Wir bieten,<br />

• eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit<br />

• selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten<br />

• eine Entlohnung nach dem TVöD/VKA mit den<br />

üblichen Sozialleistungen des öffentlichen <strong>Die</strong>nstes.<br />

Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen<br />

(Lebenslauf, Übersicht über den beruflichen Werdegang,<br />

Zeugniskopien) werden bis 25.01.2013 erbeten an die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong>, Rathausplatz 1, 91325 <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Mößlein, Tel.<br />

09195/9432-120, gerne zur Verfügung.<br />

<strong>Adelsdorf</strong>, 07.01.2013<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

Jutta Köhler<br />

2. Bürgermeisterin


Bezirksschornsteinfeger<br />

Frank Gerngroß<br />

Information an meine Kunden<br />

Seit 01.12.2012 bin ich als Nachfolger von <strong>Die</strong>tmar Hartinger<br />

von der Bezirksregierung Mittelfranken bestellt worden.<br />

Schornsteinfeger stehen ab dem 01.01.2013 teilweise im<br />

freien Wettbewerb.<br />

Heute möchte ich Sie über die Änderungen in der Durchführung<br />

der Kehr- und Überprüfungstätigkeiten informieren.<br />

Ab Januar 2013 können Sie die Kehr- und Überprüfungsarbeiten<br />

auch durch andere zugelassene Schornsteinfeger ausführen<br />

lassen.<br />

Ausgenommen sind die Feuerstättenschau, Abnahmetätigkeiten<br />

an Schornsteinen, Abgasanlagen und Feuerstätten,<br />

sowie die Führung des Kehrbuches über diesen Bezirk.<br />

Was ändert sich für Sie?<br />

- Falls Sie nichts unternehmen, werde ich die Reinigung und<br />

Überprüfung der Schornsteine und Abgasanlagen, die<br />

Sicherheitsüberprüfungen an Ihren Feuerungsanlagen<br />

sowie die Immissionsschutzmessung in gewohnter Weise<br />

durchführen. Sie brauchen also nichts zu veranlassen.<br />

Ich werde mich zu den Arbeiten anmelden.<br />

<strong>Die</strong> Kosten für die einzelnen Schornsteinfegertätigkeiten<br />

werden im Jahr 2013 nicht steigen. In den darauffolgen<br />

den Jahren werden die Preise voraussichtlich in Höhe der<br />

vom Statistischen Bundesamt bekannt gegebenen Inflationsrate<br />

des jeweils vorangegangenen Jahres angehoben. Bitte<br />

haben Sie Verständnis, dass diese Preise nur bei einer „Haus<br />

zu Haus“-Begehung angeboten werden können. Bei einem<br />

gesonderten Termin, wird auf Grund des höheren Aufwands,<br />

ein geringfügig höherer Preis berechnet. Ich werde<br />

deshalb auch immer Termine vorschlagen um besser planen<br />

zu können und um zu vermeiden, dass es zu Termin-<br />

Engpässen kommt.<br />

- Falls Sie diesen Service von mir nicht nützen wollen und die<br />

Kehr- und Überprüfungsarbeiten durch andere Schornsteinfeger<br />

ausführen lassen, bitte ich Sie mir dieses zeitnah<br />

schriftlich mitzuteilen. Ich erwarte dann ab 2013 von Ihnen<br />

bzw. vom beauftragten Schornsteinfegerbetrieb das vollständig<br />

ausgefüllte Formblatt innerhalb der im Feuerstättenbescheid<br />

festgelegten Frist.<br />

- Als Ihr zuständiger „Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger“<br />

bleibe ich in jedem Falle weiterhin für die Überwachung<br />

der Durchführung der Kehr- und Überprüfungstätigkeiten,<br />

die Feuerstättenschau ( ab 2013 in 7 Jahren zwei<br />

mal, d.h. alle 3-4 Jahre nicht wie bisher alle 5 Jahre ),<br />

Abnahmen von Feuerstätten und Schornsteinen und die<br />

Ausstellung des Feuerstättenbescheids für Ihr Anwesen<br />

zuständig.<br />

- Auf die neutrale Beratung durch mich können Sie weiterhin<br />

vertrauen.<br />

Mit freundlichen Grüßen Tel.:0911/1327204<br />

Frank Gerngroß Mobil:0173/5746316<br />

bevollm. Bezirksschornsteinfeger<br />

E-mail:info@schlotfeger24.com<br />

5<br />

Veranstaltungskalender für 2013,<br />

2014, 2015, 2016 usw.<br />

Wir sind immer aktuell und dass das auch so bleibt,<br />

bieten wir allen Vereinen und Parteien sowie Institutionen<br />

an, ihre Veranstaltungstermine (kurz oder auch ausführlich)<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> zu melden.<br />

Jederzeit können Termine mitgeteilt, geändert und<br />

ergänzt werden.<br />

So finden Sie zum Veranstaltungskalender: Homepage<br />

der Gem. <strong>Adelsdorf</strong> aufrufen, www.adelsdorf.de, rechts<br />

„Urlaub bei uns“ anklicken und danach den Unterpunkt<br />

„Veranstaltungen“.<br />

Terminplanung ist wichtig und somit ist der Veranstaltungskalender<br />

ein willkommenes Hilfsmittel zur Planung<br />

der eigenen Veranstaltungen.<br />

Rufen Sie uns an, Tel. 9432 181, faxen Sie, Fax: 9432 190,<br />

oder mailen Sie uns einfach, gemeinde@adelsdorf.de<br />

Homepage aktuell<br />

www.adelsdorf.de<br />

Webbörsen:<br />

Besuchen Sie unsere Börsen. Vielleicht werden Sie fündig!<br />

1. Kostenfreie Wohnungs- und Bauplatzbörse<br />

2. Kostenfreie Stellen- und Lehrstellenbörse<br />

Gewerbedatenbank<br />

Als Firma oder Gewerbetreibender können Sie Ihr Gewerbe<br />

bzw. Produkt auf der Homepage veröffentlichen.<br />

Unsere Mitarbeiterin Frau Westphal hilft Ihnen gerne<br />

weiter nadine.westphal@adelsdorf.de.<br />

„Genial“ - Generationen<br />

in <strong>Adelsdorf</strong><br />

Offener Generationentreff im Café „Genial“<br />

im katholischen Pfarrzentum in <strong>Adelsdorf</strong><br />

Ab sofort finden die Angebote des<br />

Mehrgenerationenprojektes „Genial“ - Generationen in<br />

<strong>Adelsdorf</strong> - im katholischen Pfarrzentrum statt.<br />

<strong>Die</strong>nstags 14.30 – 17.00 Uhr<br />

offenes Generationencafé<br />

Unser offener Treff/GenerationenCafè bietet allen Besucher-<br />

Innen die Möglichkeit, gemütlich und preiswert einen Kaffee/<br />

Tee oder einen Kuchen zu genießen, andere Leute zu treffen<br />

oder sich einfach vom Einkaufen oder sonstigem Stress zu erholen.<br />

Bei einem leckeren Tee oder Kaffee und einem netten<br />

Gespräch sieht die Welt doch gleich viel besser aus.


Nutzen Sie unser schnuckeliges Generationencafé doch einfach<br />

mal für eine kurze Verschnaufpause vom anstrengenden<br />

Alltag oder um sich über unser Mehrgenerationenprojekt in<br />

<strong>Adelsdorf</strong> zu informieren. Hier ist jeder stets herzlich willkommen<br />

und findet immer ein offenes Ohr, egal wie alt oder<br />

jung er ist, woher er kommt oder wohin er will.<br />

donnerstags 14.30 – 16.00 Uhr<br />

Offenes Strickcafé / Handarbeitskreis<br />

Sie möchten stricken oder häkeln lernen oder Ihre Techniken<br />

verfeinern? Vielleicht wollten Sie immer schon mal Socken<br />

stricken oder die „Strickliesel“ kennenlernen? Der Handarbeitskreis<br />

ist offen für kleine und große Leute, die Lust haben,<br />

in geselliger Runde ihr Hobby auszuüben. Es können angefangene<br />

Arbeiten mitgebracht oder unter Anleitung kleine<br />

Assesuars, Heimtextilien und verschiedenste Strickarbeiten<br />

gefertigt werden.<br />

Frau Irmgard Heim gibt ihre Kenntnisse gerne weiter.<br />

Wolle und Nadeln bitte mitbringen.<br />

Kontakt: Irmgard Heim, Tel.: 09195/1649.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Teil</strong>nahme ist kostenlos!<br />

Unser Generationentreff ist das, was wir<br />

daraus machen !<br />

Bei Fragen zu den Angeboten, wenden Sie sich bitte an unser<br />

Generationenbüro im Rathaus (Zim. 201, Di. 9.00 – 12.00 und<br />

Do. 14.00 – 17.00 Uhr) Frau Worrich Tel.: 09195/9432-197 gibt<br />

Ihn gerne Auskunft.<br />

Seniorenessen<br />

Jeden Mittwoch treffen sich unsere Senioren der <strong>Gemeinde</strong><br />

im „Cafe am Marktplatz“, um zusammen ein leckeres<br />

Mittagessen zu genießen.<br />

Wer gerne dazu kommen möchte, meldet sich bitte bis<br />

spätestens Montag, 12.00 Uhr direkt im Cafe am Marktplatz,<br />

Tel.: 9216210 an.<br />

Seniorenbeirat <strong>Adelsdorf</strong><br />

Einladung zur 7. Sitzung des Seniorenbeirates <strong>Adelsdorf</strong><br />

Der Seniorenbeirat trifft sich zu seiner 7. Sitzung der<br />

laufenden Wahlperiode<br />

am Montag, den 28.01.2013 um 18 Uhr im Sitzungssaal des<br />

Rathauses in <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

Vorgesehene Tagesordnung:<br />

1. Wohnpark <strong>Adelsdorf</strong> - Vorstellung eines Konzepts für ein<br />

Mehrfamilienhaus, Überlegungen zu einer Wohnungsbau<br />

genossenschaft<br />

2. Projekt „Im Alter in Form“<br />

3. Seniorennachmittag 2013 der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong><br />

4. Wohnen für Hilfe<br />

5. Sonstiges, Wünsche und Anträge<br />

6. Termine<br />

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.<br />

<strong>Die</strong> Vorstandschaft<br />

Information für unsere Senioren und<br />

Interessierte<br />

Demenz: Früherkennung, Prophylaxe,<br />

Untersuchungen/Tests<br />

Vortrag von Frau Prof. Dr. S. Engel, Universität Erlangen, am<br />

Donnerstag, 31. Januar 2013 um 19.30 Uhr in der Fortuna<br />

6<br />

Kulturfabrik, Kultursaal, Veranstalter: Seniorenbeirat<br />

Höchstadt.<br />

Ernährungsirrtümern auf die Schliche<br />

kommen<br />

Donnerstag, den 7. März 2013, Referentin: Frau B. Neumann,<br />

Diplom - Ökotrophologin<br />

<strong>Die</strong> Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Fortuna<br />

Kulturfabrik, Kultursaal, Veranstalter: Seniorenbeirat<br />

Höchstadt.<br />

Computer-Treff, Übungs- und Fragestunden<br />

Der Seniorenbeirat bietet jeden Donnerstag von 15.00 bis 16.30<br />

Uhr einen Computertreff zum Üben und für die Klärung von<br />

Fragen an.<br />

Der Computer-Treff findet im AWO-Haus, in der Fabrikstr.<br />

1A in <strong>Adelsdorf</strong> im Untergeschoss statt.<br />

Es stehen dort Computer zur Verfügung. Sie können aber auch<br />

gern ihren eigenen Computer mitbrin-gen.<br />

<strong>Die</strong> nächsten Termine sind der 24.01. und 31.01.2013<br />

Wir wollen damit Menschen mit geringen Vorkenntnisse die<br />

Möglichkeit bieten, mit Hilfestellungen zu üben und ihre<br />

Kenntnisse zu vertiefen.<br />

Auch wenn Sie sich bereits auskennen, wollen sich aber mit<br />

anderen über Probleme oder Pro-grammanwendungen austauschen<br />

oder Sie wollen ihre Kenntnisse anderen zur<br />

Verfügung stellen, sind Sie herzlich willkommen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn sie diese Möglichkeit nutzen<br />

würden.<br />

Wohnberatung<br />

Älterer Menschen halten sich viele Stunden oder den<br />

ganzen Tag in der Wohnung auf. Sie sollten es sich gerade dort<br />

so komfortable wie möglich machen, und zwar rechtzeitig.<br />

<strong>Die</strong> Wohnberatung will den Menschen im Seniorenalter ermöglichen<br />

noch lange Jahre selbstständig und selbstbestimmt<br />

in der vertrauten Umgebung wohnen bleiben zu können - auch<br />

bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen.<br />

Jeden Mittwoch findet im Generationenbüro im Rathaus von<br />

10.00 bis 11.30 Uhr eine Sprechstunde zur Wohnberatung statt.<br />

Fr. Sabine Köhler-Huter, vom Landkreis ausgebildete ehrenamtliche<br />

Wohnberaterin, berät sie individuell und kostenlos.<br />

Sie erhalten Hinweise und Anregungen zur Erleichterung des<br />

Wohnalltags und zur Barrierefreiheit allgemein (Bad, Treppen,<br />

beengte Räumlichkeiten usw.). Sie können sie auch zu dieser<br />

Zeit telefonisch unter der Nr. 09195-9432-197 erreichen.<br />

Sie werden auch zuhause besucht und erhalten individuelle<br />

Lösungsvorschläge zu ihren anstehenden Fragen. Auch das<br />

Wohnumfeld, z. B. Hauseingang oder Garten, wird miteinbezogen.<br />

Es gibt sehr gute Tipps und Unterstützung für ihre<br />

Alltagsprobleme.<br />

Zufriedenheit im Alter hat sehr viel mit altersgerechtem<br />

Wohnen zu tun. <strong>Die</strong>s umfasst nicht nur die eigentlichen<br />

Wohnräume, sondern ebenso die sozialen Kontakte und notwendigen<br />

Einrichtungen in der Nähe, wie Einkaufsmöglichkeiten,<br />

Ärzte, Apotheken, Friseur, Post, Bushaltestelle,<br />

usw., damit man möglichst lange unabhängig ein selbstständiges<br />

Leben führen kann.


Das Generationenbüro ist im Rathaus im 2. Stock und<br />

barrierefrei zu erreichen. <strong>Die</strong> Vorstandschaft<br />

Bildung, Kunst<br />

und Allerlei<br />

Stellenausschreibung<br />

Bei der <strong>Gemeinde</strong> Hemhofen sind die Stellen von<br />

6 Erzieherpraktikantinnen/en<br />

für das 1. bzw. für das<br />

2. Sozialpädagogische Seminar<br />

zu besetzen. Der Zeitraum für das Praktikum ist vom<br />

01. September 2013 bis 31. August 2014.<br />

Der Einsatz der/des Praktikantin/en erfolgt in der<br />

Kinderkrippe bzw. im Kindergarten.<br />

Voraussetzung für die Einstellung ist die mittlere Reife.<br />

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung umgehend,<br />

bis spätestens 01. Februar 2013<br />

an<br />

Kindertagesstätte „Hand in Hand“<br />

Blumenstraße 34, 91334 Hemhofen<br />

Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Baureis,<br />

Kindergartenleiterin, unter der Tel.Nr. 09195/9484-28<br />

(e-mail: dorothea.baureis@hemhofen.de) zur Verfügung.<br />

Joachim Wersal<br />

1. Bürgermeister<br />

TelefonSeelsorge Erlangen<br />

Nur durch das Engagement Ehrenamtlicher gelingt es der<br />

TelefonSeelsorge Tag und Nacht zur Verfügung zu stehen.<br />

Sie haben Zeit und suchen eine Herausforderung?<br />

Kommen Sie zur Telefonseelsorge! Es werden ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter/-innen gesucht. Geboten wird eine qualifizierte<br />

Ausbildung für Gespräche am Telefon.<br />

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. TelefonSeelsorge<br />

Erlangen, www.telefonseelsorge-erlangen.de.<br />

Weitere Fragen über Telefon 09131-25046.<br />

Don Bosco Schule<br />

Lernen in einer Diagnose- und<br />

Förderklasse<br />

Bald stehen für die Kinder, die im kommenden Schuljahr 2013<br />

/ 2014 eingeschult werden sollen die Überlegungen an,<br />

welche Schule für sie die richtige ist.<br />

7<br />

Alle interessierten Eltern und Erzieher, die etwas über die<br />

Diagnose- und Förderklassen an der Don Bosco-Schule<br />

erfahren wollen, sind herzlich zu einem Informationsabend in<br />

die Schule eingeladen.<br />

Am 29.01.2013, 19.00 Uhr, Don Bosco-Schule Höchstadt,<br />

Tilman-Riemenschneider-Str. 1.<br />

Fachoberschule im Aischgrund<br />

Informationsabende der Privaten Fachoberschule<br />

Seit dem Schuljahr 2012/2013 betreibt die SeniVita Fachoberschulen<br />

gGmbH eine Fachoberschule in Höchstadt a.d.<br />

Aisch mit den Ausbildungsrichtungen Sozialwesen sowie<br />

Wirtschaft und Verwaltung.<br />

Am <strong>Die</strong>nstag, den 29.01.2013 und am Donnerstag, den<br />

07.02.2013, jeweils von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr finden<br />

Informationsabende in den Räumen der Schule in der<br />

Kerschensteinerstr. 5 in Höchstadt a.d. Aisch statt.<br />

Weitere Informationen über die SeniVita Fachoberschulen<br />

erhalten Sie unter der Telefonnummer 09193-5071060 bzw.<br />

per Mail unter fos-hoechstadt@senivita.de oder über die<br />

Internetseiten der Schule (www.senivita-schulen.de).<br />

VHS<br />

Anmeldungen zu allen Kursen über das VHS Büro nötig.<br />

Büro: Rathausplatz 1, 91325 <strong>Adelsdorf</strong><br />

Tel. 09195/9432-125, Fax -225, E-Mail vhs@adelsdorf.de,<br />

www.vhs-adelsdorf.de.<br />

R 103<br />

Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahre<br />

Gertraud Fröhlich<br />

Anfängerkurs. Eine Begleitperson geht mit dem Kind ins<br />

Wasser.<br />

Donnerstag, 21.02.2013<br />

17.30 - 18.15 Uhr<br />

(15 Treffen) 46,00 €<br />

Schwimmhalle Schule <strong>Adelsdorf</strong><br />

Q 280<br />

Fiesta Mexicana - mexikanisch Kochen<br />

Angela Schickert<br />

Mexikanische Gerichte stecken voller faszinierender Aromen<br />

und Gewürze, sind scharf, erfrischend und sättigend zugleich.<br />

Bringen Sie die beste Fiesta der Welt auch in Ihre Küche. Bitte<br />

bringen Sie 2 Geschirrtücher, ein Spültuch, eine Schürze, scharfes<br />

Messer und einen Behälter sowie ein Getränk für sich mit.<br />

Lebensmittelkosten ca. 7,00 €<br />

Donnerstag, 24.01.2013<br />

18.15 - 22.00 Uhr<br />

(1 Treffen) 14,00 €<br />

Schulküche H 0.1 Schule <strong>Adelsdorf</strong><br />

Q 225a<br />

Aqua-Gymnastik<br />

Karolina Wiedmann<br />

Mit dem Widerstand des Wassers wird die Muskulatur gekräftigt.<br />

Durch die Schwerelosigkeit im Wasser soll die Beweglichkeit<br />

der Gelenke erhalten werden.<br />

Mittwoch, 23.01.2013<br />

11.20 - 12.20 Uhr<br />

(10 Treffen) 36,00 €<br />

Schwimmhalle in <strong>Adelsdorf</strong>, Obere Bachgasse 21<br />

Q 230a<br />

Klassisches T'ai Chi Ch'uan Basiskurs<br />

Walter Mörl<br />

- ein Weg zu mehr Entspannung - Gesundheit - und<br />

Lebensfreude -<br />

<strong>Die</strong> Grundprinzipien der ganzheitlichen Gesundheitsübung


werden behutsam vermittelt und zu einem abgeschlossenen<br />

Übungsteil von 16 Einzelübungen in eine Bewegungsabfolge<br />

gebracht.<br />

Freitag, 18.01.2013<br />

17.30 - 19.00 Uhr<br />

(10 Treffen) 59,00 €<br />

Bürgertreff in Röttenbach<br />

R 136<br />

Damengymnastik<br />

Irmgard Mages<br />

Anmeldungen zu diesem Kurs nimmt Frau Mages selbst entgegen<br />

(Tel. 09195/929636).<br />

Montag, 21.01.2013<br />

08.45 - 09.30 Uhr<br />

(15 Treffen) 30,00 €<br />

Alte Turnhalle Schule Hemhofen<br />

R 137<br />

Damengymnastik<br />

Siehe R 136<br />

Irmgard Mages<br />

<strong>Die</strong>nstag, 22.01.2013<br />

08.45 - 09.30 Uhr<br />

(15 Treffen) 30,00 €<br />

Alte Turnhalle Schule Hemhofen<br />

R 138<br />

Seniorengymnastik<br />

Siehe R 136<br />

Irmgard Mages<br />

<strong>Die</strong>nstag, 22.01.2013<br />

09.45 - 10.30 Uhr<br />

(15 Treffen) 30,00 €<br />

Alte Turnhalle Schule Hemhofen<br />

R 139<br />

Wirbelsäulengymnastik Hemhofen<br />

Siehe R 136<br />

Irmgard Mages<br />

Montag, 21.01.2013<br />

09.45 - 10.30 Uhr<br />

(15 Treffen) 30,00 €<br />

Alte Turnhalle Schule Hemhofen<br />

R 116<br />

Damenschwimmen<br />

Gertraud Fröhlich<br />

Montag, 28.01.2013<br />

18.45 - 19.30 Uhr<br />

(15 Treffen) 35,00 €<br />

Schwimmhalle Schule <strong>Adelsdorf</strong><br />

R 117<br />

Damenschwimmen<br />

Gertraud Fröhlich<br />

Montag, 28.01.2013<br />

19.30 - 20.15 Uhr<br />

(15 Treffen) 35,00 €<br />

Schwimmhalle Schule <strong>Adelsdorf</strong><br />

Gesundheit und<br />

soziale <strong>Die</strong>nste<br />

<strong>Die</strong> Deutsche Rentenversicherung informiert<br />

Auf einen Blick: <strong>Die</strong> wichtigsten Zahlen und<br />

Tabellen der Rentenversicherung für 2013<br />

<strong>Die</strong> Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in<br />

Bayern haben die ab Januar 2013 geltenden Werte in der<br />

gesetzlichen Rentenversicherung (West) in einer Broschüre<br />

zusammengefasst und in ihr Internetangebot zum Herunterladen<br />

eingestellt.<br />

<strong>Die</strong> elektronische Broschüre und eine Druckversion findet<br />

man über www.deutsche-rentenversicherung-in-bayern.de<br />

8<br />

auf der Startseite des jeweiligen Regionalträgers. Rechts bei<br />

den „Wichtigen Links“ stehen die aktuellen Zahlen und<br />

Tabellen zur Auswahl zur Verfügung.<br />

Eine persönliche und kostenlose Beratung erhält man in<br />

allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung<br />

und am Servicetelefon unter 0800 1000 48088.<br />

Landratsamt<br />

Erlangen-Höchstadt<br />

Kreisjugendring<br />

Ferienfreizeiten des Kreisjugendrings<br />

Erlangen-Höchstadt 2013<br />

„ÜberLeben“ im Wald - Unter diesem Motto führt der Kreisjugendring<br />

Erlangen-Höchstadt (KJR) vom 10. bis 12. Mai<br />

2013 erstmals ein Familienwochenende mit den Themenschwerpunkt<br />

„Nachhaltigkeit- Was bedeutet dies für uns und<br />

die Zukunft unserer Kinder?“ im Jugendcamp Vestenbergsgreuth<br />

durch.<br />

Im August veranstaltet der KJR wieder in Kooperation mit<br />

dem Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Erlangen-<br />

Höchstadt e.V. eine Erholungsfreizeit auf Sylt. Auf dieser dreiwöchigen<br />

Freizeit können Kinder und Jugendliche zwischen<br />

8 und 15 einiges erleben.<br />

Vom 12. bis 16.08.2013 findet eine integrative Kinderfreizeit<br />

in Kooperation mit der Blindenschule Nürnberg (BBS) mit<br />

dem Schwerpunkt „Tanz und Bewegung“ statt. <strong>Die</strong> Freizeit<br />

wird im Schullandheim des BBS in Hohenstatt durchgeführt<br />

und bietet für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren eine abwechslungsreiche<br />

und sehr spannende Ferienwoche.<br />

<strong>Die</strong> etwas älteren Jugendlichen ab 13 Jahren sind dann in der<br />

Woche vom 26. bis 31. August in die Jugendherberge Bamberg<br />

eingeladen. Es werden Kurzfilme gedreht und vieles mehr.<br />

Betreut und angeleitet werden die Jugendlichen und Kinder<br />

bei allen Freizeiten von qualifizierten und erfahrenen ehrenund<br />

hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des<br />

Kreisjugendrings.<br />

Weitere Informationen und die jeweiligen Ausschreibungen<br />

beim Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt unter 09131/803155<br />

oder www.kjr-erh.de. <strong>Die</strong> Anmeldung ist ab sofort möglich.<br />

Vereine, Parteien und Verbände<br />

CSU <strong>Adelsdorf</strong><br />

Am Samstag 26.01.2013 ist es wieder so weit: <strong>Die</strong> <strong>Adelsdorf</strong>er<br />

CSU lädt zur alljährlichen Prunksitzung mit ihrem „Gemeinen<br />

Siebenerrat“ in die Aischgrundhalle ein.<br />

Viele Akteure werden mit herrlichen Show- und Tanzeinlagen<br />

nicht nur die Lachmuskeln, sondern auch die Bauchmuskeln<br />

durchrütteln und die ganze Halle zum Beben bringen.<br />

Mitwirkende diesmal sind u. a. No Limits, die Rettl, Moni und<br />

Willi, Hans Schuh, die Crazy Ladys, die Flummis, Agnes die


Putzfrau usw.Natürlich bietet die Küche auch leckere<br />

Köstlichkeiten!<br />

Vorverkaufsstellen:<br />

Hans Mönius, Schafgasse 5; Tel.09195 1255<br />

City Reinigung Mader, Hauptstraße 29; Tel.09195 2161<br />

Maier Manfred, Ulmenweg 2; Tel: 09195 991090<br />

Ulrich Günter, Röttenbacher Str. 36 C, Neuhaus;<br />

Tel: 09195 5212<br />

Einlass: ab 18.00 Uhr<br />

Beginn: 19.07 Uhr<br />

Eintritt: 10 € im Vorverkauf / 12 € an der Abendkasse<br />

Hans Mönius / CSU <strong>Adelsdorf</strong><br />

Freie Wähler<br />

Tagesskifahrt nach Scheffau am Wilden Kaiser<br />

<strong>Die</strong> Freien Wähler <strong>Adelsdorf</strong> fahren am Samstag , den<br />

16. März 2013 zu einer Tagesskifahrt nach Scheffau am Wilden<br />

Kaiser. Abfahrt ist um 4.30 Uhr morgens am Parkplatz des<br />

Einkaufsmarktes Degen in der Erlanger Straße. <strong>Die</strong> Abfahrt<br />

am Abend in Scheffau ist gegen 18.00 Uhr geplant. <strong>Die</strong> Busfahrt<br />

im Reisebus mit Tagesskikarte und beträgt wie folgt:<br />

Erwachsene: 65,00 €<br />

Jugendliche, Jahrgang 1993/94/95: 57,00 €<br />

Kinder, Jahrgang 1996 bis 2005: 47,00 €<br />

Kinder, ab Jahrgang 2006: 27,00 €<br />

Im Preis ist auch ein Frühstück mit einberechnet. Bei der<br />

Anmeldung ist der jeweilige Personenpreis zu zahlen. Bei<br />

Interesse melden Sie sich bitte bei Günter Münch, Telefon<br />

09195 928380 oder per Mail: g.muench@t-online.de<br />

Wir freuen uns auf einen schönen, hoffentlich sonnigen Skitag<br />

am Wilden Kaiser.<br />

SC <strong>Adelsdorf</strong><br />

19. AH- Hallenfußballturnier des SC <strong>Adelsdorf</strong><br />

Am Samstag den 19.01.2013 veranstaltet die AH- Abteilung<br />

des SC <strong>Adelsdorf</strong> Ihr 19. Hallen-Fußballturnier in der<br />

Aischgrundhalle.<br />

Ab 14.00 Uhr spielen 8 Mannschaften in 2 Gruppen gegeneinander.<br />

In der Gruppe A spielen der Vorjahresgewinner die<br />

DJK Hallerndorf, der TSV Höchstadt, der TSV Hemhofen und<br />

der SC <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

In der Gruppe B treten der letztjährige Finalist 1.FC<br />

Herzogenaurach, die SpVgg Heßdorf, die SpVgg Heroldsbach<br />

und die SG DJK <strong>Adelsdorf</strong>/Hertha Aisch an.<br />

Ab ca. 17:30 Uhr finden die Halbfinale und Platzierungsspiele<br />

statt.<br />

Es wird sicherlich wieder das ein oder andere fußballerische<br />

Schmankerl zu erleben sein, mit spannenden und umkämpften<br />

Spielen ist zu rechnen.<br />

Nach den Spielen werden wir im Foyer der Halle den Abend<br />

ausklingen lassen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf unsere Gäste und möchten jeden<br />

Fußballfreud aus <strong>Adelsdorf</strong> und Umgebung recht herzlich zu<br />

diesem Turnier einladen<br />

AH-Abteilung<br />

SC <strong>Adelsdorf</strong><br />

Sportclub <strong>Adelsdorf</strong> e.V.<br />

Abt. Kinderturnen<br />

Am Sonntag, dem 3. Februar 2013 findet von 14.30 Uhr bis<br />

18.00 Uhr der 14. Kinderfasching mit dem Motto „Olympische<br />

Spiele“ in der Aischgrundhalle <strong>Adelsdorf</strong> statt.<br />

9<br />

Saalöffnung ist um 14.00 Uhr, der Eintritt beträgt für<br />

Erwachsene 2,50 € - für Kinder 1,50 €.<br />

Damit auch diese Faschingsveranstaltung wieder ein<br />

gelungener Tag für Eure Kinder wird, benötigt das Faschingsteam<br />

zahlreiche helfende Hände. Daher werden in den<br />

einzelnen Turngruppen sowohl Kuchen- als auch Helferlisten<br />

verteilt. Wie jedes Jahr haben wir die Arbeitseinsätze in<br />

2 Schichten zu je 1,5 h aufgeteilt, so dass jeder noch genügend<br />

Zeit für seine Kinder hat. Insgesamt benötigen wir für die<br />

Dauer der Veranstaltung rund 50 Helfer. Leider weist unsere<br />

Liste zum jetzigen Zeitpunkt erst 3 (!!) Helfer auf. Wir freuen<br />

uns auch über einen Anruf, falls Ihr Euch in den Turnstunden<br />

nicht eintragen könnt: 92 89 16 (Susanne Plum).<br />

Genauso benötigen wir wieder tatkräftige Hilfe beim Aufbau<br />

am Samstag, 2.2.2013 ab 10.00 Uhr. Auch hierzu könnt Ihr<br />

Euch in die Helferlisten eintragen oder uns anrufen.<br />

Kuchenabgabe‚ ist am Sonntag, den 03.02.2013 von 10.00 Uhr<br />

bis 12.00 Uhr in der Aischgrundhalle. Bitte verseht Eure<br />

Kuchen mit einem Fähnchen, auf dem die Kuchenart steht.<br />

Danke für Eure Unterstützung! Das Faschingsteam<br />

DJK <strong>Adelsdorf</strong><br />

Fit ins neue Jahr mit Capoeira, beliebte, brasilianische<br />

kontaktlose Kampfsportart. Konzentration, Reflex, Körperkoordination,<br />

Kondition, Selbstverteidigung etc.<br />

Neue Sparte bei der DJK, Anfängertraining für jugendliche<br />

und erwachsene, mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr.<br />

Unverbindliches und kostenloses Probetraining, bei Interesse<br />

bitte bei Herrn Darius Banas anrufen. Tel: 0172/5100649<br />

oder capoeira@djkadelsdorf.de melden.<br />

Unsere nächste monatliche Sitzung ist am Donnerstag den<br />

24.01.2013 um 19.00 Uhr im Sportheim.<br />

DJK <strong>Adelsdorf</strong> Manfred Schock<br />

1. Vorstand<br />

Förderverein des TSV Neuhaus<br />

Gigantische Faschingsparty im Sportheim des<br />

TSV Neuhaus !!!<br />

Am Freitag den 25.01.2013 um 20 Uhr<br />

Für Stimmung sorgt der allseitig bekannte Alleinunterhalter<br />

Christian Schmidt.<br />

Eintritt: Erwachsene 4,44 €, Jugend -18 Jahre 2,22 €<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Auf zahlreichen Besuch freut sich der Förderverein des TSV<br />

Neuhaus.<br />

Geflügelzuchtverein <strong>Adelsdorf</strong><br />

Faschingskarteln am Faschingsdienstag<br />

Am Faschingsdienstag laden wir alle Mitglieder, Freunde und<br />

Interessierte recht herzlich zu einem Spielenachmittag ins<br />

Vereinsheim nach Wiesendorf ein.<br />

Treffen sie Gleichgesinnte zum Schafkopf, Skat, Dreeg, Tarock<br />

karteln. Gerne darf es aber auch in zwangloser Runde die ein<br />

oder andere Partie Romme oder ein anderes Gesellschaftsspiel<br />

sein. Natürlich dürfen Sie sich ihr Team oder Gesellschaftspiel<br />

auch mitbringen.<br />

Wir beginnen am Faschingsdienstag 12. Februar ab 15.00 Uhr<br />

im Vereinsheim des GZV <strong>Adelsdorf</strong> in Wiesendorf.


Verdursten oder Verhungern muss niemand.<br />

<strong>Die</strong> Vorstandschaft<br />

Krieger- und Kameradschaftsverein<br />

Am Sonntag, dem 20. Januar 2013, begehen wir das Fest des<br />

hl. Sebastian. Aus diesem Anlass findet in der Pfarrkirche um<br />

10.00 Uhr ein Gedenkgottesdienst statt. <strong>Die</strong> Mitglieder unseres<br />

Vereins treffen sich 9.45 Uhr im Vereinslokal „Drei Kronen“,<br />

um gemeinsam am Gottesdienst teilzunehmen.<br />

Nach dem Gottesdienst sind die Vereinsmitglieder zu einem<br />

Frühschoppen im Vereinslokal eingeladen. Wie es schon in früheren<br />

Jahren ein guter Brauch war, gibt es wieder<br />

Sebastiusbrezen und Knacker.<br />

Es ergeht an alle Vereinsmitglieder die herzliche Bitte, sich<br />

recht zahlreich am Kirchgang und anschließendem<br />

Frühschoppen zu beteiligen.<br />

Günter Brehm,<br />

1. Vorstand<br />

Krieger- und Soldatenkameradschaft<br />

<strong>Adelsdorf</strong><br />

Am Sonntag, den 20.01.2013 begehen wir das Fest des<br />

Hl. Sebastian. Wir treffen uns um 9.45 Uhr vor dem Vereinslokal<br />

„Zur Post“, um gemeinsam mit der Fahnenabordnung den<br />

Gottesdienst um 10 Uhr zu besuchen.<br />

<strong>Die</strong> Festandacht beginnt um 17 Uhr. Um 18.15 Uhr findet auch<br />

unsere Generalhauptversammlung mit Neuwahlen im<br />

Vereinslokal „Zur Post“ statt.<br />

Tagesordung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorstand<br />

2. Totenehrung<br />

3. Protokollverlesung der letzten Jahreshauptversammlung<br />

durch den Schriftführer<br />

4. Bericht des 1. Vorstandes<br />

5. Bericht des Kassier und der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung der Vorstandsschaft<br />

7. Vorschau des Vereinsjahres 2013<br />

8. Ehrung der Vereinsmitglieder<br />

9. Neuwahlen<br />

10. Satzungsänderung<br />

Zu dieser Sitzung bitten wir alle Kameraden vollständig zu<br />

erscheinen.. gez. die Vorstandschaft<br />

Land-und Hausfrauen der<br />

Großgemeinde <strong>Adelsdorf</strong><br />

Am Freitag, den 25.01.2013 findet unser erstes gemütliches<br />

Zusamensein um 17.00 Uhr im Gasthaus Fischer in Lauf statt,<br />

es ergeht herzliche Einladung.<br />

Vortrag:<br />

In unserem Erwachsenenbildungsprogramm bieten wir<br />

folgenden Vortrag an. „Arthrose und Schmerzen in den<br />

Gelenken, wie kann ich meinen Alltag erleichten?“<br />

Referentin ist Frau Irene Trescher, der Vortrag findet am<br />

30.01.2013 im Gasthof „Drei Kronen“ um 14.00Uhr statt , auch<br />

hierzu ergeht herzliche Einladung an alle.<br />

Euere Ortsbäuerinnen<br />

VdK <strong>Adelsdorf</strong><br />

Einladung zu einem Vortrag<br />

Am 31.01.2013 um 13.30 Uhr findet im Seniorentreff in Aisch<br />

10<br />

(Alte Schule am Uttsberg) ein Vortrag zur Hilfe bei Demenz<br />

und Pflege statt.<br />

<strong>Die</strong> Fachberaterin des ASB, Fr. Schmitt ist zuständig für<br />

Beratung, Information, Unterstützung und begleitet pflegende<br />

Angehörige in allen Belangen. Alle, die an diesem Vortrag<br />

Interesse haben, sind herzlich zum Besuch im Seniorentreff<br />

eingeladen. Das leibliche Wohl kommt auch nicht zu kurz.<br />

Im Namen der Vorstandschaft Erika Kohl<br />

Freiwillige Feuerwehr Aisch<br />

DVD’s 125 Jahre FF Aisch<br />

Der Film anlässlich unseres 125-jährigen Jubiläums ist fertig.<br />

Wer Interesse hat, bitte melden bei Fam. Dittner Tel: 993796.<br />

Andreas Dittner<br />

1. Kommandant<br />

Regenbogenwald Neuhaus e.V.<br />

<strong>Die</strong> nächste Versammlung findet am Mittwoch, den 23.01.2013,<br />

um 19.00 Uhr im Gasthaus Schmidt in Neuhaus statt.<br />

Es geht Voranging um die Gestaltung unseres Regenbogenwaldes<br />

und um die Mythologie der einzelnen Bäume. Auch<br />

Wünsche und Anregungen sind willkommen. Alle Mitglieder,<br />

Freunde und Interessierte sind recht herzlich eingeladen.<br />

Mit freundlichen Grüßen <strong>Die</strong> Vorstandschaft<br />

Skiclub Hemhofen e.V.<br />

skiclub.hemhofen@arcormail.de<br />

Internet-Homepage: www.skiclub-hemhofen.de<br />

SKIFAHRT IN DIE DOLOMITEN<br />

Es ist soweit, es geht los: Wir bitten alle <strong>Teil</strong>nehmer an der<br />

Skifunwoche in Oberitalien vom 19. bis 26.01.2013 am Samstag<br />

ab 8.30 Uhr an der Schule in Hemhofen zu sein, damit wir in<br />

Ruhe Skier und Gepäck im Bus verstauen und pünktlich um<br />

09.00 Uhr starten können.<br />

FUNDSACHE<br />

Nach der Ankunft von der Neujahrsfahrt wurde eine<br />

schwarze Skihose im Bus gefunden.<br />

Sie liegt bei Fam. Gruhl, Tel. 09195 /5526 Harald Gruhl<br />

1. Vors.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Pfarrgemeinden St. Stephanus u. St. Laurentius<br />

Gottesdienstordnung<br />

St. Stephanus <strong>Adelsdorf</strong><br />

vom 19.01.2013 - 27.01.2013<br />

Samstag, 19.01.13<br />

18.00 Uhr Zeckern: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr (VAM) Messe f. † Anna Großkopf u. Müller<br />

Sonntag, 20.01.13<br />

Hl. Fabian, hl. Sebastian – 2. Pfarrpatron


10.00 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Messe f. d. Verm. u. Gefall. der beiden<br />

Weltkriege, u. f. † Konrad Nagengst u. Anna<br />

Hahmann, u. f. † Elisabeth Scholz u. Eltern Ernst<br />

u. Anni, u. f. † Peter Michel u. Ang., u. f. † Kauper<br />

u. Reck<br />

Kinderkirche im Pfarrzentrum<br />

17.00 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Andacht zu Sebastiani<br />

18.00 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Ökum. Gottesdienst zur Einheit<br />

der Christen<br />

Montag, 21.01.13<br />

09.00 Uhr Zeckern: (Musikschule) Mütter beten ...<br />

<strong>Die</strong>nstag, 22.01.13<br />

08.25 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Rosenkranz<br />

09.00 Uhr Hausfrauenmesse: Messe f. † Fritz Kurbjuhn u.<br />

Söhne, u. f. † Püls u. Kraus. u. f. † Martha Appel<br />

Donnerstag, 24.01.13<br />

18.30 Uhr Weppersdorf: Messe f. † Fritz u. Kuni Utz, u. f.<br />

† der Familie Steger u. Dobeneck<br />

Sonntag, 27.01.13<br />

08.30 Uhr Zeckern: Messe f. † Reinhold Miksch, u. f.<br />

† Anna Großkopf<br />

10.00 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Pfarrgottesdienst<br />

St. Laurentius Aisch<br />

Sonntag, 20.01.13 Hl. Fabian, Hl. Sebastian<br />

08.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Mittwoch, 23.01.13<br />

18.00 Uhr Schülergottesdienst: Messe<br />

Freitag, 25.01.13<br />

18.00 Uhr (Schw.-haus) Messe f. † Georg, Barbara u.<br />

Erwin Kratz<br />

Samstag, 26.01.13<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr (VAM) Messe f. † Andreas Gall u. Eltern, u. f.<br />

† Lona u. Franz Brehm,u. f. † Michael u. Kunigunda<br />

Weber, u. f. † Winfried Stenglein u. Jürgen Keck<br />

Pfarrfasching<br />

Herzliche, närrische Einladung zu unserem diesjährigen<br />

Pfarrfasching<br />

am Freitag den 01. Februar 2013 ab 19.30 Uhr<br />

im Pfarrzentrum <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

Der Eintrittspreis beträgt 5 €<br />

Für Schüler und Studenten 3 €<br />

Für Unterhaltung und Stimmung sorgen unser Alleinunterhalter<br />

und Stimmungskanone Fritz Nendel und natürlich<br />

wie immer viele lustige Einlagen.<br />

Bringen Sie gute Laune mit und lassen Sie sich überraschen!<br />

Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt.<br />

Kartenvorverkauf und Tischreservierungen ab sofort bei<br />

Textilreinigung Monika Mader, <strong>Adelsdorf</strong>, Telefon 09195/2161.<br />

Wir freuen uns auf Ihr kommen. Sicherlich werden wir<br />

wieder ein paar lustige und fröhliche Stunden miteinander<br />

verbringen.<br />

11<br />

Bitte beachten:<br />

Zum Vorbereiten des Saales ( Aufstellen der Tische, usw. )<br />

treffen wir uns am Donnerstag den 30. Februar 2013 ab 18.00<br />

Uhr. Aufräumen und Putzen am Samstag,den 02. Februar<br />

2013 ab 9.30 Uhr.<br />

Über viele fleißige Helfer würden wir uns sehr freuen.<br />

Voranzeige<br />

Pfarrfasching der Pfarrei St. Laurentius<br />

Aisch am Samstag, 09. Februar 2013<br />

Nähere Informationen ab nächster Woche im Amtsblatt.<br />

Pfarrgemeinderat St. Stephanus <strong>Adelsdorf</strong><br />

Liebe Pfarrgemeinde, liebe Sternsingerinnen und Sternsinger,<br />

Nachdem nun die Spenden von der Sternsingeraktion ausgezählt<br />

sind, möchte ich es nicht versäumen mich noch einmal<br />

bei allen herzlich zu bedanken.<br />

126 Kinder und Jugendliche und 6 Erwachsene haben sich in<br />

insgesamt 37 Gruppen am Dreikönigstag auf den Weg gemacht,<br />

um den Menschen den Segen zu bringen und für arme<br />

Kinder Spenden zu sammeln.<br />

Insgesamt wurden 15.524 € in unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

gespendet (Neuhaus: 2.120 €; Aisch: 3.785 €; Zeckern:<br />

1.694 €; <strong>Adelsdorf</strong>: 7.9‚05 €). Das ist ein beachtliches Ergebnis!<br />

Ein herzliches Vergelt’s Gott allen Sternsingerinnen und<br />

Sternsingern, allen die im Hintergrund die Aktion vorbereitet<br />

haben und natürlich allen Spendern.<br />

Ihr Pfarrer Thomas Ringer<br />

Filmevent im Pfarrzentrum am Samstag,<br />

19.01.2013<br />

Mit Freunden was unternehmen und ins Friday’s kommen<br />

und gemeinsam einen Film schauen, das wird am Samstag,<br />

den 19.01.2013 geboten:<br />

Welche Filme gezeigt werden ist eine Überraschung!<br />

Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendliche und<br />

junge Erwachsene<br />

15.00 - 16.30 Uhr für Kinder ab 6 - 10 Jahren<br />

17.00 - 18.30 für Kinder ab 11- 14 Jahren<br />

19.00 - 22.00 für alle darüber<br />

Getränke und Snacks gibt es für einen Unkostenbeitrag!<br />

Wir freuen uns auf viele kleine und große Gäste!<br />

Das Team von Friday’s<br />

Ökumene – Einheit der Christen<br />

Der ökumenische Gottesdienst zur Einheit der Christen wird<br />

am Sonntag, 20. Januar 2013 um 18.00 Uhr in St. Stephanus<br />

gefeiert.<br />

Gedächtnistraining<br />

Unser nächstes Treffen ist am Montag, den 21. Januar 2013<br />

von 14.30 – 16.00 Uhr im Kath. Pfarrzentrum in <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

Auf ein frohes Miteinander freut sich Monika Diller<br />

Katholischer Frauenbund<br />

Termine des Diözesanverbandes:<br />

20. Februar 2013: Religiöser Studientag<br />

„Was hält im Wandel des Lebens?“<br />

Termin: 20.02.2013, 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ort: Tagungshaus Caritas-Pirckheimer-<br />

Haus, Königstr. 64 90402 Nürnberg


Anmeldung bis spätestens 04. Februar 2013<br />

Kosten für Kursgebühr und Verpflegung<br />

15 € pro <strong>Teil</strong>nehmer<br />

Für KDFB Mitglieder übernimmt der<br />

Diözesanverband die Kosten.<br />

22.02.-24.02.2013:Wochenende für alleinerziehende Frauen<br />

„ ... wenn Du imstande bist, pflege dich<br />

selbst ...“<br />

Jes Sir 14, 11<br />

Beginn: Freitag, 22. Febr. 2013, 17.30Uhr<br />

Ende: Sonntag, 24. Febr. 2013, 13.00 Uhr<br />

Ort: Haus Frankenthal, Vierzehnheiligen 7,<br />

Bad Staffelstein<br />

Kosten für Kursgebühr, Unterkunft und<br />

Verpflegung:<br />

Erwachsene 60 €<br />

Kinder 25<br />

Anmeldung bis spätestens 04. Februar 2013<br />

Sie können sich bei Frau Renate Michel Tel. 1429 anmelden,<br />

wo Sie auch nähere Informationen erhalten.<br />

<strong>Die</strong> Vorstandschaft<br />

Kinderbibeltag am Samstag, 26.01.2013<br />

Alle Kinder der 1. Und 2. Klassen sind eingeladen beim<br />

Kinderbibeltag am 26.01. 2013 mitzumachen.<br />

„Land in Sicht! Mit Noah auf großer Fahrt!“, so lautet das<br />

Motto. Es wird wieder gespielt, gebastelt, gesungen und die<br />

biblische Geschichte von Noah für Kinder anschaulich<br />

gemacht. Unkostenbeitrag 4 €.<br />

Beginn ist um 09.30 Uhr<br />

Ende gegen 15.30 Uhr<br />

Anmeldezettel über die Schulen oder vom Schriftenstand in<br />

der Kirche. PR Dagmar Haas und das Vorbereitungsteam<br />

Kinderbibeltag für die 1. + 2. Klasse<br />

Vorbereitungstreffen am 21.01.2013 um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum.<br />

Vorschau: Jugendbibelwochenende<br />

Das Bibelwochenende auf Burg Feuerstein findet vom Freitag,<br />

22.03.2013 bis Sonntag, 24.03.2013 statt.<br />

Anmeldeflyer gibt es demnächst. Telefonische Voranmeldung<br />

möglich: 7296<br />

Pfarrwallfahrt im September 2013<br />

Liebe Pfarrgemeinde,<br />

wie angekündigt, werden wir unsere Pfarrwallfahrt im<br />

September in Richtung Frankreich unternehmen. Der Reiseunternehmer<br />

Herr Schmittschmitt aus Scheßlitz hat ein sehr<br />

ansprechendes Programm für uns ausgearbeitet. Ich freue<br />

mich sehr auf die gemeinsame Fahrt und denke, dass es ein<br />

schönes Gemeinschaftserlebnis wird. Auf der Rückseite<br />

finden Sie ein genaueres Programm. Natürlich sind Änderungen<br />

vorbehalten.<br />

Kosten: 689,- im DZ / EZ mit Zuschlag<br />

inklusive ist die Fahrt im modernen Reisebus; 6x Übernachtung<br />

in zentralen Hotels in Paris und Rennes; 2x HP in Rennes;<br />

4x Übernachtung mit Frühstücksbuffet in Paris; 3x<br />

Abendessen in Paris; Schifffahrt auf der Seine; Auffahrt zum<br />

Montparnasseturm; Stadtbesichtigung in Rennes, Führung<br />

in Paris und Lichterfahrt; Führung in Verdun und alle Eintritte<br />

12<br />

- Zitadelle und Museum of Memory usw.; Führung und Eintritt<br />

in St. Michel und St. Malo; Ganztagesführung Loire Schlösser<br />

und alle Eintritte; Insolvenzversicherung<br />

Anmeldung:<br />

ab sofort und natürlich baldmöglichst im Pfarrbüro unter der<br />

Nr. 09195 / 7296. Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung in<br />

Höhe von 250 € fällig.<br />

<strong>Die</strong> Restzahlung von 439 € ist bis zum 31.07.2013 zu zahlen.<br />

Kath. Kirchenstiftung<br />

Konto 32 14 800<br />

Bankleitzahl 763 600 33<br />

Vortreffen<br />

im März / April wird je nach Stand der Anmeldungen ein<br />

Vortreffen stattfinden, wo Sie weitere Informationen<br />

erhalten.<br />

Winterwanderung der KAB <strong>Adelsdorf</strong><br />

nach Greuth<br />

Am Sonntag, dem 27. Januar 2013 findet wieder unsere<br />

beliebte Winterwanderung statt.<br />

Wir freuen uns unsere Mitglieder mit Ihren Familien und<br />

natürlich alle Interessierte begrüßen zu können.<br />

Um 14.45 Uhr treffen wir uns beim Parkplatz Edeka – Markt<br />

Degen und bilden Fahrgemeinschaften.<br />

Um ca. 15.00 Uhr laufen wir ab Ortseingang Förtschwind aus<br />

Richtung Lauf nach Greuth zur St. Josef Kapelle.<br />

Ca. 15.30 Uhr erzählt uns Mesner Bernhard Bräunig aus der<br />

Geschichte der Kapelle.<br />

Nach einer kurzen Andacht treffen wir uns im Gasthof<br />

„Fischer“ Greuth bei Essen und Trinken zum gemütlichen<br />

Beisammensein.<br />

Getränke für die Kinder sind frei.<br />

Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht und Fragen hat, meldet sich<br />

bitte bei Gunda u. Werner Geier <strong>Adelsdorf</strong>, Tel. 1890 bis<br />

26.01.2013.<br />

Ökumenische Nachrichten<br />

Ökumene – Einheit der Christen<br />

Der ökumenische Gottesdienst zur Einheit der Christen wird<br />

am Sonntag, 20. Januar um 18.00 Uhr in St. Stephanus<br />

gefeiert.<br />

Kinderbibeltag für die 1. + 2. Klasse<br />

2. Vorbereitungstreffen am 21.01.2013 um 19.00 Uhr im<br />

Pfarrzentrum<br />

Kinderbibeltag für alle Kinder der 1. + 2. Klassen am Samstag,<br />

26.01.2013. Anmeldung erforderlich!<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Matthäus Neuhaus<br />

Sonntag, 20.01.2013<br />

10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Neuhaus<br />

(Prädikant Rühlmann)<br />

18.00 Uhr Ökum. Gottesdienst zur Einheit der Christen in<br />

St. Stephanus <strong>Adelsdorf</strong><br />

Montag, 21.01.2013<br />

20.00 Uhr Posaunenchor


<strong>Die</strong>nstag, 22.01.2013<br />

17.30 Uhr Konfirmandenunterricht im <strong>Gemeinde</strong>zentrum in<br />

<strong>Adelsdorf</strong><br />

20.00 Uhr Singkreis<br />

Mittwoch, 23.01.2013<br />

14.00 Uhr Seniorenfasching im TSV Sportheim in Neuhaus<br />

Donnerstag, 24.01.2013<br />

17.30 Uhr Konfirmandenunterricht im <strong>Gemeinde</strong>zentrum in<br />

<strong>Adelsdorf</strong><br />

Sonntag, 27.01.2013<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Neuhaus (Pfr. Arnold)<br />

10.15 Uhr Gottesdienst im <strong>Gemeinde</strong>zentrum in <strong>Adelsdorf</strong><br />

(Pfr. Arnold)<br />

Seniorenfasching<br />

Das Seniorenteam lädt Sie für<br />

Mittwoch, den 23.01.2013 um 14.00 Uhr<br />

zum bunten Faschingstreiben ins TSV-Sportheim ein. Für gute<br />

Unterhaltung mit einem bunten Faschingsprogramm<br />

sowie für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Sie. Ihr Seniorenteam Neuhaus<br />

Telefon: 0 91 95 / 15 30<br />

Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.:<br />

Höchstadt/<strong>Adelsdorf</strong> - Flg. Nürnberg 50 €<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge<br />

13


Restaurant Korfu<br />

Griechische und mediterrane Spezialitäten<br />

Das Restaurant Korfu präsentiert ab 17.01.2013<br />

seinen neuen, griechischen Sternekoch Ioannis Pesiridis<br />

und die neue Speisekarte mit modernen, griechischen,<br />

mediterranen Spezialitäten.<br />

Kommen Sie und lassen Sie sich von seinen<br />

Kochkünsten begeistern.<br />

Unser qualifiziertes Team freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Peter-Händelstr. 7, 91334 Hemhofen, Tel.: 09195 - 995 799<br />

facebook.com/korfu.hemhofen<br />

Öffnungszeiten:<br />

<strong>Die</strong>nstag bis Samstag 17 – 24 Uhr, Sonntag 11 – 14 und 17 – 24 Uhr,<br />

Montag ist Ruhetag! Reservierungen sind erwünscht!<br />

Stuckgeschäft Fritsch Robert<br />

❐<br />

❐<br />

❐<br />

❐<br />

Innen- und Außenputzarbeiten<br />

Vollwärmeschutz<br />

Altbausanierung<br />

eigener Gerüstbau<br />

Hahnenweg 5 - 96178 Pommersfelden<br />

Telefon 0 95 48 / 5 61 - Fax 0 95 48 / 981591<br />

Auto-Tel. 0176-22 51 86 85<br />

Helle, freundliche 2-Zi.-Whg,<br />

<strong>Adelsdorf</strong>, 56 m², DG, EBK, Bad/Du/WC, Loggia, Abst.-R.,<br />

Keller, St.-Platz, ab 1.2., EUR 395.- + NK 150.-,<br />

Tel. 09191-68 868 oder 0172 - 88 71 742<br />

Gudrun<br />

Petratschek<br />

<strong>Die</strong> Liebe ist stärker als der Tod<br />

Alle, die mit uns Abschied genommen haben<br />

von einem lieben Menschen;<br />

die uns das Gefühl gegeben haben,<br />

nicht ganz alleine zu sein;<br />

die uns mit ihren Umarmungen und Worten<br />

ihr Mitgefühl gezeigt haben;<br />

für Blumen, Kränze und Geldspenden<br />

Herzlichen Dank<br />

Katharina Staudigel und Kinder mit Familien<br />

<strong>Adelsdorf</strong>, im Januar 2013<br />

14<br />

Helgas Schuhladen<br />

Ihr Fachgeschäft mit der etwas anderen Atmosphäre<br />

Hauptstr. 7, Höchstadt, Tel. 0 91 93/15 76 • Fax 69 73 80<br />

Ihr Immobilienbüro für <strong>Adelsdorf</strong><br />

Wir suchen dringend für vorgemerkte Interessenten<br />

- Wohnungen - Häuser - Grundstücke<br />

in <strong>Adelsdorf</strong> zu mieten und zu kaufen.<br />

Nutzen Sie 33 Jahre Erfahrung und Fachkenntnisse von<br />

DORA GÖTZ IMMO und Stefan Götz Immobilien-Fachwirt<br />

Tel. 09195/7979, www.goetz-immo.de<br />

Ab sofort zu vermieten<br />

Helle 1-Zi.-Wohnung (zentrale Lage Höchstadt), ca. 45 qm<br />

(Küche kann übernommen werden), 335,- € warm zzgl. Strom.<br />

Tel.: 09193 - 69 50 583


<strong>Die</strong> Aktion<br />

wird verlängert bis<br />

28.02.2013!<br />

info@metallbau-paptistella.de<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie am<br />

Sonntag, den 27.01.2013<br />

zwischen 13.00 – 17.00 Uhr zum<br />

Tag der offenen Tür<br />

bei uns herein schauen und sich die schönen, neuen<br />

Praxisräume im ehemaligen Pfarrhaus Aisch ansehen.<br />

15<br />

Wegen Renovierung geschlossen<br />

vom 22.01. – 26.01.13!<br />

Ab 27.01.13 sind wir wieder für Sie da!<br />

Austräger gesucht<br />

Gebiet: Brandenburger Str., Thüringer Str.,<br />

Frankenring etc.<br />

ca. 400 Exemplare ab sofort<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter<br />

Tel. 0 9193 - 82 55 oder unter<br />

info@dennhardt.net<br />

Kassierer/-in<br />

in Vollzeit und <strong>Teil</strong>zeit gesucht.<br />

0176 - 801 800 73


BMW JAHRESSTART:<br />

19. JANUAR 2013.<br />

����������������<br />

Ins neue Jahr startet man am besten gemeinsam. Deshalb laden<br />

wir Sie herzlich dazu ein, mit uns anzustoßen und das neue Jahr<br />

mit uns zu beginnen. Besuchen Sie uns zum Jahresstart am<br />

19. Januar 2013 von 9.00 bis 16.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Leasingangebot: BMW 114i 3-Türer<br />

DSC, Klimaanlage, Bordcomputer, Radio Business inkl. MP3-Decoder<br />

und CD, u.v.m.<br />

Monatliche Leasingrate*: 199,00 EUR<br />

Fahrzeugpreis**: 22.699,00 EUR Laufzeit: 36 Monate<br />

Leasingsonderzahlung: 0,00 EUR ������������������ ���������<br />

Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,1 l/100 km, außerorts: 4,6 l/100 km, komb.:<br />

5,5 l/100 km, CO ����������������������������������������������������<br />

2<br />

eintrittskart 2013.<br />

LEASINGANGEBOT: MINI ONE<br />

55 kW, EZ 12/12, 100 km, Pepper White, DSC, Radio MINI CD,<br />

Paket Salt, Lichtpaket, Klimaanlage, Sitzheizung, u.v.m.<br />

Monatliche Leasingrate***: 139,00 EUR<br />

Hauspreis: 13.799,00 EUR<br />

Leasingsonderzahlung: 1.999,00 EUR<br />

Laufzeit: 36 Monate<br />

Laufleistung p.a.: 10.000 km<br />

Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,2 l/100 km, außerorts: 4,4 l/100 km,<br />

komb.: 5,4 l/100 km, CO 2 -Emission komb.: 127 g/km, Energieeffizienzklasse:<br />

D.<br />

Alle Fahrzeuge ausgestattet mit Schaltgetriebe.<br />

* Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstraße 164, 80939 München.<br />

Stand 01/2013. Zzgl. 799,00 EUR für das Gute-Fahrt-Paket.<br />

** Fahrzeugpreis inkl. Gute-Fahrt-Paket (Überführung, Zulassung, Tankfüllung).<br />

*** Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstraße 164, 80939 München.<br />

Stand 01/2013. Zzgl. 99,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung.<br />

Alle Angebote gültig bis 31.03.2013<br />

Autohaus Wormser GmbH<br />

Bamberger Straße 38<br />

91074 Herzogenaurach<br />

Tel. 0 91 32 / 78 04-0<br />

Wormser GmbH & Co. KG<br />

Sonntagsanger 16<br />

96450 Coburg<br />

Tel. 0 95 61 / 87 25-0<br />

Autohaus H. Wormser GmbH<br />

Schwarzenbacher Ring 9<br />

91315 Höchstadt/Aisch<br />

Tel. 0 91 93 / 63 89-3<br />

H. Wormser GmbH & Co. KG<br />

Hans-Böckler-Straße 1<br />

91301 Forchheim<br />

Tel. 0 91 91 / 72 30-0<br />

www.bmw-wormser.de<br />

www.facebook.com/bmwwormser<br />

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anläßlich<br />

meines<br />

80. Geburtstages<br />

möchte ich mich bei allen Verwandten, Nachbarn und<br />

Bekannten recht herzlich bedanken.<br />

Besonderen Dank an die <strong>Gemeinde</strong> und das<br />

Pfarramt <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

Baptist Geier<br />

<strong>Adelsdorf</strong>, im Januar 2013<br />

16<br />

Für ein Objekt in <strong>Adelsdorf</strong><br />

suchen wir eine<br />

Reinigungskraft (m/w)<br />

auf geringfügiger Basis<br />

1x wöchentlich.<br />

Telefon: 0911/ 93 61 60<br />

Medizinische/-r Fachangestelle/-r<br />

(möglichst mit Röntgenkenntnissen)<br />

ab sofort sowie<br />

Auszubildende/-r<br />

für Herbst 2013 gesucht.<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. M. Stephan/Orthopäde<br />

Dr. I. Lenhardt-Stephan/Naturheilverfahren<br />

Kieferndorfer Weg 19<br />

91315 Höchstadt<br />

Tel. 09193-2222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!