08.02.2013 Aufrufe

Hohenzollerische Heimat - Hohenzollerischer Geschichtsverein

Hohenzollerische Heimat - Hohenzollerischer Geschichtsverein

Hohenzollerische Heimat - Hohenzollerischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58 H O H E N Z O L, L, E R I S C H E H E I M A T Jahrgang 1954<br />

Neues über altes zollerisches Geld<br />

In Emil Bahrfeldts 1900 erschienenem Buch „Das Münzund<br />

Geldwesen der Fürstentümer Hohenzollern" besitzen<br />

wir das einzige Druckwerk, das uns über unser ehemaliges<br />

Landesgeld ausführlich unterrichtet. Der Verfasser konnte<br />

allerdings nur über die Stücke berichten, die ihm bei seinen<br />

Nachforschungen in öffentlichen und privaten Sammlungen<br />

vorgelegt wurden, oder über die ihm Angaben aus Archivalien<br />

und sonstigem Schrifttum zugänglich waren. Inzwischen<br />

ist seit Abschluß seiner Arbeit mehr als ein halbes Jahrhundert<br />

vergangen, und in dieser langen Zeit hat sich unsere<br />

Kenntnis über zollerische Münzen erweitert. Was mir darüber<br />

bekannt wurde, sei hier kurz berichtet.<br />

Dem Grafen Eitelfriedrich I. (1401—39) wird ein sogenannter<br />

Lilienpfennig oder „Pfennig auf Straßburger<br />

Art" zugeschrieben. Es ist dies ein zierliches Silberstück von<br />

14 mm Durchmesser, das bei einseitiger Prägung in einem<br />

Perlenkreis eine stilisierte Lilie zeigt, auf deren unterem<br />

Teil der einfache Zollernschild liegt; Durchschnittsgewicht<br />

0,34 g. Ueber diese Pfennigsorte wird in der Frankfurter<br />

Münzzeitung Nr. 95 v. J. 1908, Seite 337/8 durch X. Nessel,<br />

und bei Otto Bally (Beschreibung von Münzen und Medaillen<br />

Badens) im 2. Bande von 1911 berichtet. Die eigentlichen<br />

Lilienpfennige der Bischöfe von Straßburg zeigen nur die<br />

Lilie, später treten dann Stücke mit den Wappenschildern anderer<br />

Landesherren auf, die nach Straßburger Schlag prägten.<br />

In den „Blättern für Münzfreunde" 51. Jahrgang von 1916<br />

S. 88, sagt in einer langen Arbeit über „Untersuchungen zu<br />

den spätmittelalterlichen Münzreihen usw." H. Buchenau in<br />

Abschnitt II bei den Nachahmungen der Straßburger Pfennige<br />

mit der Lilie: „vielleicht war der Graf von Zollern beteiligt".<br />

Er verweist dann auf Engel u. Lehr „numis. d' Alsace,<br />

XXXII, 18, Zollernschild unter Lilie. Vgl. auch Julius<br />

Cahn in „Münzgeschichte Straßburgs". Bemerkenswert ist<br />

nun, daß Lilienpfennige mit dem Zollernschilde in unserem<br />

schwäbischen Gebiet bei Bodenfunden festgestellt wurden,<br />

wie aus folgenden Angaben ersichtlich ist:<br />

1.) „Beiträge zur Süddeutschen Münzgeschichte. Festschrift,<br />

Stuttgart 1927". S. 75 berichtet darin E. Schwarzkopf über<br />

den Tübinger Münzfund und sagt, daß in diesem Funde 6<br />

Stücke Pfennige Straßburger Schlages mit der Lilie über<br />

quadriertem Schild (Zollern) auftreten und er setzt hinzu:<br />

„trotz Fehlens beweisender Urkunden muß dieser Pfennig<br />

bis jetzt Zollern zugeschrieben werden Es kommt danr, da<br />

seine Prägung 1400—1410 anzusetzen ist, Graf Eitelfriedrich<br />

von Zoilern (1401—^39) in Betracht. (Diese Stücke sind jetzt<br />

in der Württ. Staatssammiung).<br />

2.) ^Württemberg. Vergangenheit. Festschrift, Stuttgart<br />

1932". Hier berichte S. 243 E Schwarzkopf über die Münzfunde<br />

von Bopfingen und Jesingen-, Ais N 1 " 11 des Jesinger<br />

Funaes nennt er 2 Stück zollerische Lilienpfennige und<br />

äußert sich S. 271 über die Bedeutung der Straßb. Lilienpfennige<br />

für unsere Gegend; er sagt, daß um 1400 die Straßb.<br />

Pfennige in Tübingens Umgegend ganz sicher im Umlauf<br />

waren.<br />

Bahrfeidt berichtet nun S. 7, daß in der Verieihungsurkunde<br />

der Münzgerechtigkeit an Graf Jos Nikias I. i. J. 1471<br />

gesagt wird, schon seine Vorfahren hätten das Münzrecht<br />

besessen. Danach spricht nichts dagegen, daß sein Vater Eitelfriedrich<br />

dieses Recht ausübte.<br />

3.) In der Zeitschrift f. die beschichte des Oberrheins, 97.<br />

Bd. von 1949 schreibt Ff. Wieiandt-Karisrune über „Die Anfänge<br />

des Landesherrlichen Münzwesens des Markgrafen von<br />

Baden". Ich entnehme daraus: Die Straßb. Lilienpfennige<br />

älterer Art, also ohne angehängte Wappenschilde, treten<br />

nach dem Jahre 1334 auf. Später wurden der Lilie Wappenschilde<br />

angehängt, so von Baden und Zollern. Um das Jahr<br />

1390 muß sich wohl Markgraf Bernhard I. von Baden (1372<br />

bis 1431) or der schwäbischen Hellermünze abgewandt und<br />

dem Straßb Pfennig angeschlossen haben, der mit dem Zeichen<br />

der Lilie zu den häufigsten Geprägen Straßburgs gehört.<br />

Da Baden 1409 mit Kurpfalz und Speyer eine neue<br />

Münzkonvention eingeht, wird man den Liiienpfennig und<br />

von Weingarten bei Duriach vor 1409 ansetzen, vielleicht<br />

schon auf 1400. Der Liiienpfennig von Zollern ist dem des<br />

Markgrafen von Haden aus dem Jahrzehnt 1390—1400 nachgeprägt.<br />

Soweit Wielandt.<br />

Wenn ich nun alle diese Klein-Nachricnten abwäge, so<br />

komme ich zu dem Schlüsse, daß wohl nur der Geschlechtsäiteste<br />

des zollerischen Grafennauses, Graf Fritz der Aeltere<br />

von de- Hohenzollern (1379—1401) aus der sog. Straßburger<br />

Linie (Großmanns Genealogie Nr. 453), Münzherr des Lilien-<br />

pfennigs war. Dafür spricht folgendes: enge Beziehungen<br />

dieser Linie zu Straßburg und dem Hause Baden. Seine beiden<br />

Söhne, der Oettinger und Eitelfriedrich, die 1401 die<br />

Herrschaft übernahmen, waren noch zu jung und „unruhig",<br />

um sich um Münzprägungen zu kümmern. Die Linie der<br />

Schwarzgrafen ist über und über verschuldet, ihr ganzer Besitz<br />

an die Straßburger verpfändet. Die Schwarzgrafen und<br />

die Schalksburger Linie kommen gegen die Hauptlinie der<br />

Straßburger nicht auf. Graf Friedrich der Aeltere von den<br />

Hohenzollern ist der starke Repräsentant des Grafenhauses.<br />

Wenn der Lilienpfennig schon zollerisch ist, dann gehört er<br />

diesem Grafen. Auf alle Fälle wäre dieser Pfennig die älteste<br />

uns bekannte Münze des Grafenhauses. Aber!<br />

Im Sommer 1952 wird der Straßburger Lilienpfennig mit<br />

dem Zollernschild im Versteigerungskatalog 247 der Frankfurter<br />

Münzhandlung Dr. Busso Peus als Nr. 287 zum Verkauf<br />

gestellt:<br />

„Hohenzollern. Eitel Friedrich 1401—39. Nachahmung<br />

des Straßburger Lilienpfennigs mit Zollernschildchen<br />

unter die Lilie. Fund Tübingen 12/13; Cahn 22, Engel<br />

u 1 . Lehr 328. Wahrscheinlich ein Gepräge der Abtei<br />

Schwarzach, deren Obervögte die Grafen von Hohenzollern<br />

waren (Braun v. Stumm).<br />

Dazu wäre noch einiges zu sagen' Der Klammerinhalt bezieht<br />

sich auf die Schrift von G. Braun von Stumm „Münzen<br />

der Abtei Hornbach. Beiträge zur Münzgeschichte vom Speiergau<br />

und Elsaß im 12, bis 14. Jahrhundert 1926". Die Abtei<br />

Schwarzach liegt im Bezirksamt Bühl i. Baden. A. v. Berstett<br />

„Münzgeschichte des zähringisch-badischen Fürstenhauses,<br />

1846" behandelt das Münzrecht der Abtei Schwarzach,<br />

kennt aber keine Münzen derselben. Im Verstg.-Katalog<br />

Nr. 78 der Firma Jul. Cahn vom 15. September 1932 werden<br />

die 4 Nummern 1440—43 erstmals als Pfennige Straßburger<br />

Schlages aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts der Abtei<br />

Schwarzach zugewiesen. Die Abtei besaß seit d. J, 965 das<br />

Münzrecht durch Kaiser Otto III. Wie soll nun der Zollernschild<br />

auf die Münzen der Abtei kommen? Es steht fest,<br />

daß Burggraf Friedrich von Nürnberg, der auch den Zollernschild<br />

führt, i. J. 1283 Obervogt der Abtei ist. Ferner ist zwischen<br />

1336 und 1363 Burggraf Johann von Nürnberg für<br />

das Bistum Speyer als Obervogt der Abtei nachgewiesen,<br />

der 1332 bis 57 regierte. Ob die Obervogtei dauernd bei den<br />

Nürnberger Burggrafen ;var? Es bleibt aiso die Möglichkeit<br />

offen, daß ein Burggraf unter Beifügung seines Schiides für<br />

sich >der sein Schirmkloster Schwarzach diese Pfennige prägen<br />

ließ. Wenn dem so ist. dann ist es immerhin bedenklich,<br />

die Burggrafen, die Ta zollerischen Stammes sind, in diesem<br />

Zusammenhang als Grafen von Hohenzollern zu bezeichnen!<br />

Dem Grafel. Eitelfriedrich II. (1488—1512) weist Bahrf.<br />

einen einseitige^ silbernen Schüsselheller von<br />

etwa 12 mm zu, der in einem Perlkreis das zollerische Wappen<br />

mit den Erbkämmererstäber ?eigt, über dem der Buchstabe<br />

Z steht. Er führt auch seine guten Gründe dafür an.<br />

Das Münzchen, vor dem B nur 4 Stücke kennt, ist seitdem<br />

in weiteren Exemplaren bekannt > ;eworden und hat bzgl. der<br />

Datierung etliche Kenner zu anderen Ergebnissen geführt.<br />

Die Blätter für Münzfreunde nehmen wiederholt Stellung zu<br />

unserem Schüsselheller:<br />

1.) 44, Jgg. 1909; Spalte 4079--81 bespricht H. Buchenau<br />

den Schüsselpfennig und von Schönstadt bei Marburg. Dieser<br />

Fund von etwa 1500 Pfennigen wurde 1909 bekannt und bestand<br />

größtenteils aus Schüsselhellern. Als Nr. 38 nennt Buchenau<br />

den Schüsselpfennig mit Z über quadriertem Schilde<br />

im Perlreifen; 12 mm" 0,275 g; stempelfrisch. Er weist ihn<br />

dem Grafen Johann Georg zu Hechingen (1605—23) zui Er<br />

sagt danr, daß die Zuweisung bei Bahrfeld zu berichtigen<br />

sei und gibt s.ine Gründe an. Diese Münze des Fundes gehöre<br />

zu den allerjüngsten des ganzen Bestandes. Nach Größe,<br />

geringem Feingehalt und Fo^m des Schildes und des Buchst^<br />

:ns Z passe sie nicht zu der frühen Datierung bei Bahrfeidt.<br />

Aus wei^ren münztechnischen Gründen kommt er zu<br />

dem ^chluß, daß dieser Pfennig zu den Hechinger Prägungen<br />

vom Jahre '606 gehöre, die auf dem Münzprobationstage am<br />

15. Mai 1607 in Nürnberg als zu geringwertig befunden<br />

wurden.<br />

2.) 54. Jgg. 1919, S. 565 „Verschiedenes". Eine kleine Fundmass.<br />

ungewisser Herkunft (Handel) von Kleinmünzen enthielt<br />

folgendes bemerkenswertere Stück: ein geringhaltiges<br />

Exemplar des Schüsseipfennigs von Hohenzollern. Z über gcviertem<br />

Schild, Bahrf. Nr. 1 b macht von neuen wahrscheinlich,<br />

daß lie Stücke Nr. la und lb bei Bahrf. die in Nürnberg<br />

1607 zu gering befundenen zollerischen Pfennige sind,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!