07.02.2013 Aufrufe

Schellings Denken der Freiheit - KOBRA - Universität Kassel

Schellings Denken der Freiheit - KOBRA - Universität Kassel

Schellings Denken der Freiheit - KOBRA - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Ekstasis“ o<strong>der</strong> die Chymische Hochzeit 127<br />

Die „positive“ Philosophie als Ontologie Gottes hat wesentlich zum<br />

Thema, Gott als „das schlechterdings transzendente Sein“ und „das schlechterdings<br />

transzendente Sein“ als den absolut transzendenten „Prozeß“ darzustellen,<br />

und den „Prozeß“ darzustellen als den, <strong>der</strong> „dem schlechterdings<br />

transzendenten Sein“ „absolut immanent“ ist, so daß Gott als Gott, Gott in<br />

seiner Gottheit sich als „Resultat“ des „Prozesses“ ergibt. Mit Blick auf so<br />

einen „Prozeß“ sagt Schelling, wie schon angeführt, daß es „völlig gleichgültig“<br />

ist, „ob die Momente des Processes etwa bloß logische o<strong>der</strong> auch<br />

reelle sind“. 51 Von <strong>der</strong> Sache her, d. h. von dem „Prozeß“ her, <strong>der</strong> „dem<br />

schlechterdings transzendenten Sein“ „absolut immanent“ ist, hätte Schelling<br />

jedoch sagen müssen, daß die Momente dieses Prozesses als logische reell<br />

und als reelle logisch sind, sofern vom „Prozeß“ nicht bloß als Schein die<br />

Rede sein soll. Dem steht allerdings <strong>der</strong> schon an an<strong>der</strong>er Stelle angeführte<br />

<strong>Schellings</strong>che Satz entgegen: „Das Eigenthümliche <strong>der</strong> positiven Philosophie<br />

besteht aber gerade darin, daß sie allen Proceß in diesem Sinne verwirft, in<br />

welchem nämlich Gott das nicht bloß logische, son<strong>der</strong>n wirkliche Resultat<br />

eines Processes wäre.“ 52 Und dieser Satz ist insofern höchst bedeutsam und<br />

wichtig, weil dadurch, daß Schelling damit sagt, daß nach <strong>der</strong> „positiven“<br />

Philosophie Gott allein als „das bloß logische Resultat eines Prozesses“ und<br />

d. h. als „Resultat eines bloß logischen Prozesses“ zu denken sei, die Frage<br />

sich in aller Schärfe stellt, was Schelling denn eigentlich <strong>der</strong> „negativen“<br />

Philosophie vorwirft, genauer, ob sein Vorwurf nicht ins Leere läuft, weil<br />

seine eigene „positive“ Philosophie über den „bloß logischen Prozeß“ nicht<br />

hinausgeht, obwohl gefor<strong>der</strong>t, mit dem anzufangen, „was vor und außer<br />

allem <strong>Denken</strong> ist“, wovon man erwarten würde, daß es nicht bloß „Logisches“,<br />

son<strong>der</strong>n auch „Reelles“ sei.<br />

Jedenfalls: Mit <strong>der</strong> Darstellung des absolut transzendenten „Prozeß“ des<br />

„schlechterdings transzendenten Seins“ wäre die Ontologie Gottes noch nicht<br />

zu Ende. Denn es müßt noch gezeigt werden – Schelling sagt dazu: „faktisch<br />

bewiesen“ –, daß Gott <strong>der</strong> freie Schöpfer <strong>der</strong> Welt sei. Was Schelling mit<br />

„faktisch“ bzw. „a posteriori“ meint, ist schon kurz umrissen worden. Aber<br />

<strong>der</strong> in dem Zusammenhang schon angeführte Satz: „Nicht das absolute Prius<br />

selbst soll bewiesen werden [...], son<strong>der</strong>n die Folge aus diesem, diese muß<br />

faktisch bewiesen werden, und damit die Gottheit jenes Prius – daß es Gott<br />

ist und also Gott existirt“, 53 ist in mehrfacher Hinsicht paradox. Denn erstens:<br />

Indem durch „die Folge“ aus „dem absoluten Prius“ bewiesen wird<br />

51 Ebd., S. 286.<br />

52 Ebd., S. 121.<br />

53 Ebd., S. 129.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!