07.02.2013 Aufrufe

Schellings Denken der Freiheit - KOBRA - Universität Kassel

Schellings Denken der Freiheit - KOBRA - Universität Kassel

Schellings Denken der Freiheit - KOBRA - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114<br />

Hassan Givsan<br />

Physik liefere o<strong>der</strong> daß Kant für das durch den Sensualismus eröffnete und<br />

durch Hume skeptisch an die Spitze getriebene Problem eine elegante Lösung<br />

biete, sich dem zuzuwenden, daß Kant mit seiner transzendentalen Konstitution<br />

<strong>der</strong> Gegenstände <strong>der</strong> Erfahrung, die nicht bloß metaphorisch son<strong>der</strong>n<br />

sachlich adäquat als die transzendentale Industrie zu bezeichnen ist, das<br />

formative Prinzip <strong>der</strong> bürgerlichen Geschichtsformation in <strong>der</strong> Gestalt <strong>der</strong><br />

transzendentalen Industrie auf den Begriff bringt. Hierzu gehört wesentlich,<br />

daß Kants transzendentale Konstitution <strong>der</strong> Gegenstände <strong>der</strong> Erfahrung dem<br />

absolut adäquat Rechnung trägt, daß durch das die Gegenstände erzeugende<br />

Tun das diese Geschichtsformation tragende Subjekt seine Grundautonomie<br />

gründet und seine Ansprüche geltend macht.<br />

Nun wird man fragen, was denn daran verwirrend sei. Verwirrend daran ist,<br />

daß Kant dieses die Gegenstände erzeugende Tun und die dabei sich gründende<br />

und aufweisende Autonomie als „theoretisch“ bezeichnet, genauer:<br />

daß dieses die Gegenstände erzeugende Tun, was Kantisch gefaßt, die transzendentale<br />

Konstitution und d. h. Produktion <strong>der</strong> Gegenstände <strong>der</strong> Erfahrung<br />

heißt, und die dabei sich gründende und aufweisende Autonomie bei<br />

Kant unter dem Titel „theoretisch“ steht bzw. dem „Theoretischen“ zugerechnet<br />

wird. Es geht dabei, wie schon gesagt, allein um den Terminus<br />

„theoretisch“, und nicht um den Kantschen Begriff <strong>der</strong> „Erkenntnis“. Denn<br />

daß Kant Erkenntnis streng und präzis als Erzeugung <strong>der</strong> sinnlichen Gegenstände<br />

faßt, entspricht exakt dem formativen Prinzip, dem gemäß das die<br />

bürgerliche Geschichtsformation tragende Subjekt durch das die Gegenstände<br />

erzeugende Tun seine Grundautonomie gründet und seine Ansprüche geltend<br />

macht.<br />

Verwirrend ist daran, wie gesagt, daß Kant dieses die Gegenstände erzeugende<br />

Tun und die dabei sich gründende und aufweisende Autonomie als<br />

„theoretisch“ bezeichnet. Denn genau das hätte in <strong>der</strong> klassischen, aristotelischen<br />

Terminologie „praktisch“, und zwar im Rahmen des „Praktischen“<br />

näher „poietisch“ geheißen. Übrigens: Daß Kant auf ein poietisches Tun,<br />

nämlich auf die Experimente Galileis, Torricellis und Stahls, 6 verweist, um in<br />

diesem Tun die Anzeige seiner transzendentalen Grundthese und <strong>der</strong>en Rechtmäßigkeit<br />

zu erblicken, ist bekannt.<br />

Und es entspricht exakt dem Grundbedürfnis <strong>der</strong> bürgerlichen Geschichtsformation,<br />

daß das, was Kant das „Praktische“ nennt und d. h. das Moralische,<br />

jenseits jenes die Gegenstände erzeugenden Tuns und <strong>der</strong> dabei sich<br />

gründenden und aufweisenden Autonomie verortet, nämlich außerhalb <strong>der</strong><br />

6 Kant: Kritik <strong>der</strong> reinen Vernunft, B XIIf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!