07.02.2013 Aufrufe

Schellings Denken der Freiheit - KOBRA - Universität Kassel

Schellings Denken der Freiheit - KOBRA - Universität Kassel

Schellings Denken der Freiheit - KOBRA - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Menschliche Wissenschaft“ 103<br />

sens und die des Menschen direkt zusammen. Er beginnt mit einer Beschreibung<br />

des Menschen, in <strong>der</strong> er diesem bestimmte Erkenntnis- und Handlungsmöglichkeiten<br />

abspricht:<br />

„Nun aber im Menschen ist nicht mehr diese Weisheit, in ihm ist kein<br />

objektives Hervorbringen, son<strong>der</strong>n bloß ideales Nachbilden; er ist nicht<br />

<strong>der</strong> magische Beweger aller Dinge; in ihm ist nur noch Wissen. Aber in<br />

diesem Wissen sucht er die ewige <strong>Freiheit</strong> o<strong>der</strong> Weisheit.“ (SW I,9,224)<br />

Er kann Wissen nur suchen, aber genau diese Struktur, immanent durch eine<br />

Bewegung des Suchens verfaßt zu sein, kennzeichnet nach Schelling das<br />

Wissen schlechthin als einen „offenen Punkt“: „Nur im Wissen ist noch <strong>der</strong><br />

offene Punkt, hier kann sich die Weisheit noch suchen und finden.“ (SW<br />

I,9,224) Dieser offene Punkt ist wie<strong>der</strong>um eine in sich doppeldeutige Formulierung,<br />

sozusagen eine Monade mit Fenstern. Aufzulösen ist dieses Bild<br />

durch die Dualität von universeller Möglichkeit und jeweils punktueller Wirklichkeit,<br />

wobei diese Auflösung hier noch einmal invertiert ist: Durch den<br />

Punkt, <strong>der</strong> sich überall hinbewegen kann, wird ebenso wie durch die universelle<br />

Offenheit eines selbst infinitesimal verschwindenden Punktes eine<br />

universelle Möglichkeit dargestellt: „Auch das ruhende Wissen ist an sich<br />

unendlich, das in jede Form sich geben kann“ (SW I,9,222). In genau entsprechen<strong>der</strong><br />

Weise entwickelt Schelling in seiner Auseinan<strong>der</strong>setzung mit<br />

Friedrich Immanuel Niethammer ein Bildungskonzept, das die Passivität, die<br />

rezeptive Offenheit des Menschen zur Bedingung für Bildung und Bildbarkeit<br />

macht. 17 Diese Analyse überträgt sich direkt auf die <strong>der</strong> <strong>Freiheit</strong> (SW I,9<br />

,225); und noch darüber hinaus sieht Schelling in seinen Überlegungen die<br />

Lösung schlechthin für alle Probleme, die mit <strong>der</strong> Erkennbarkeit von Absoluta<br />

wie <strong>Freiheit</strong> o<strong>der</strong> absolutem Wissen zu tun haben, sofern diese, um erkannt<br />

zu werden, aus ihrer Absolutheit heraustreten müßten. Den Vorläufer dieses<br />

Problems kann man in <strong>der</strong> Nach-Kantischen Frage erblicken, wie das transzendentale<br />

Subjekt überhaupt Gegenstand von Wissenschaft werden könne.<br />

Schelling zieht auch hier die Verbindungslinien direkt: „eben das Indefinible<br />

jenes absoluten Subjekts müsse selbst zur Definition gemacht werden“ (SW<br />

I,9,218), und entsprechend kann <strong>der</strong> Mensch selbst, als „natura anceps“ (SW<br />

I,9,237), „nur die zu sich gekommene <strong>Freiheit</strong>“ (SW I,9,227) sein.<br />

17 Vgl. Paul Ziche: „Ausbildung zum Genie. Schelling und die Bildung zur Innovationsfähigkeit“,<br />

in: Bildung als Mittel und Selbstzweck. Korrektive Erinnerung wi<strong>der</strong> die Verengung<br />

des Bildungsbegriffs, hrsg. von Axel Hutter und Markus Kartheininger. Freiburg<br />

i.Br. 2009, 63-81.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!