07.02.2013 Aufrufe

Böse Hexen gibt es nicht - Versuch einer interdisziplinären - Heim

Böse Hexen gibt es nicht - Versuch einer interdisziplinären - Heim

Böse Hexen gibt es nicht - Versuch einer interdisziplinären - Heim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Typisch für den Erkrankten ist ein innerlich<strong>es</strong> Brennen wie<br />

Feuer, mitunter gepaart mit sehr großem Durst. Die<br />

Erkrankung kann sich über Monate hinziehen. Im Mittelalter<br />

kam <strong>es</strong> aufgrund von verseuchtem Mehl häufiger zu<br />

derartigen Krankheitsepidemien, die man den „<strong>Hexen</strong>“<br />

zuschrieb. Wegen ihrer schrecklichen Symptome wurde<br />

di<strong>es</strong>e rätselhafte Krankheit „Antoniusfeuer“ genannt, aber<br />

auch Ausdrücke wie „Brandseuche“, „Höllenfeuer“ oder<br />

„Krampfseuche“ waren geläufig. Der Begriff „Höllenfeuer“<br />

belegt eigentlich schon, dass man die Kräuterweiber für die<br />

Verursacher hielt.<br />

Der heilige Antonius galt als Schutzpatron der am Ignis<br />

sacer („Heilig<strong>es</strong> Feuer“) erkrankten Menschen. Er wurde<br />

nach der Überlieferung im Jahr 251 n. Chr. geboren und<br />

lebte lange einsam meditierend in der Sinai-Wüste. Dabei<br />

soll er durch Reizentzug und lang<strong>es</strong> Fasten schrecklichste<br />

Halluzinationen und angsterfüllte Visionen gehabt haben -<br />

eine Erfahrung, die auch die mit Mutterkorn Vergifteten oft<br />

genug machten. Die Übergänge zwischen dem chronischen<br />

Ergotismus und der akuten Intoxikation sind fli<strong>es</strong>send.<br />

Pflanzen - Fliegenpilz (Amanita muscaria):<br />

Der Fliegenpilz wächst in Wäldern, bevorzugt auf sauren<br />

Böden, einzeln oder Gruppen bildend unter Fichten, Birken,<br />

Kiefern und Lärchen. Mit Birken und Kiefern geht er eine<br />

Symbiose ein; sie müssen daher mit Fichten oder Lärchen<br />

verg<strong>es</strong>ellschaftet auftreten. Er ist ein häufiger Pilz aus der<br />

Familie der Knollenblätterpilze mit einem Hut von 8 bis 20<br />

cm Breite, anfangs kugelig oder halbkugelig, später flacher,<br />

scharlachrot mit charakteristischen weißen Warzen. Der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!