07.02.2013 Aufrufe

Neues Kommunales Finanzmanagement Handbuch zum NKF ...

Neues Kommunales Finanzmanagement Handbuch zum NKF ...

Neues Kommunales Finanzmanagement Handbuch zum NKF ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.1 Kennzahlen zur haushaltswirtschaftlichen Gesamtsituation<br />

j) Orientierungswerte:<br />

30<br />

Die Fehlbetragsquote sollte in allen Fällen berechnet werden – auch dann, wenn die Kommune<br />

einen Jahresüberschuss erwirtschaftet hat. In diesen Fällen ist die Kennzahl als „Überschussquote“<br />

zu interpretieren. Da dies nach der letzten Kennzahlenerhebung im Haushaltsjahr 2010 nur bei<br />

wenigen Kommunen der Fall war, kann nachfolgend nur eine Tabelle für die „Fehlbetragsquote“<br />

dargestellt werden.<br />

Quelle: Erhebung Herbst 2010 Durchschnitt 2010 Minimalwert 2010 Maximalwert 2010<br />

Kommunen gesamt 9,6% 0,0% 2.704,6%<br />

Kreise 9,6% 0,0% 25,1%<br />

Kreisfreie Städte 24,4% 5,2% 1001,0%<br />

Kreisangehörige Kommunen gesamt 9,2% 0,7% 2.704,6%<br />

Große kreisangehörige Städte 11,6% 1,0% 574,6%<br />

Mittlere kreisangehörige Städte 10,7% 0,7% 286,0%<br />

Sonstige Gemeinden 8,3% 0,8% 2.704,6%<br />

Weitere Orientierungswerte<br />

Bei einem ausgeglichenen Haushalt beträgt die Fehlbetragsquote „0%“<br />

(systemimmanenter Zielwert). Sofern es sich um eine überschuldete<br />

Kommune handelt, sollte statt einer Fehlbetragsquote eine „Über-<br />

schussquote“ erwirtschaftet werden, um die bilanzielle Überschuldung<br />

zu beseitigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!