07.02.2013 Aufrufe

Forschungsprofil 2010 - Universität Bremen - Fachbereich ...

Forschungsprofil 2010 - Universität Bremen - Fachbereich ...

Forschungsprofil 2010 - Universität Bremen - Fachbereich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrstuhl für Nachhaltiges Management (NM)<br />

Dr. Ina Ehnert (Lehrstuhlvertreterin)<br />

Kurzbiographie<br />

1996 – 2001 BWL-Studium mit den Schwerpunkten Personal, Führungslehre und<br />

Internationales Personalmanagement sowie Organisation und Management, <strong>Universität</strong><br />

Bayreuth. 2004 – 2008 Mitarbeiterin Sfb 637 Selbststeuerung in der Logistik, Teilprojekt<br />

„Nachhaltiges Management selbststeuernder logistischer Prozesse“. 2008 Promotion<br />

„Sustainable Human Resource Management: A Conceptual and Exploratory Analysis<br />

from a Paradox Perspective“, <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong>. Seit November 2008 Vertreterin des<br />

Lehrstuhls für Nachhaltiges Management.<br />

Mitglied im artec, Zentrum für Nachhaltigkeit, <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong>; Mitglied “European<br />

Group for Organizational Studies” (EGOS).<br />

<strong>Forschungsprofil</strong><br />

Frau Dr. Ina Ehnert befasst sich insbesondere mit drei Forschungsschwerpunkten:<br />

Erstens baut sie den von ihr maßgeblich erabeiteten innovativen, interdisziplinären<br />

Forschungsschwerpunkt „Sustainable Human Resource Management (HRM)“ aus und<br />

sorgt für dessen internationale Verbreitung und Vernetzung. Nachhaltiges HRM befasst<br />

sich mit den Fragen: Wie kann das HRM langfristig die Personalversorgung sichern?<br />

Wie können Paradoxien und Spannungen im Nachhaltigen HRM bewältigt werden? Wie<br />

kann Nachhaltigkeit absichtsvoll als HRM-Strategie genutzt und in der Organisationsstruktur<br />

verankert werden? Wie werden Personalressourcen in Unternehmen behandelt?<br />

Wie kann ein Nachhaltiges HRM zu einer ökonomisch, sozial und ökologischen Nachhaltigen<br />

Entwicklung in Unternehmen beitragen? „Kompetenzen für Nachhaltigkeit“<br />

schliesst an den ersten Forschungsschwerpunkt an und befasst sich mit den Fragen:<br />

Welche Kompetenzen von Entscheidungsträgern und Unternehmen sind für das nachhaltige<br />

Management von Ressourcen notwendig? Wie können diese Kompetenzen<br />

entwickelt werden? Wie lässt sich die Entwicklung dieser Kompetenzen auf ihre Wirksamkeit<br />

überprüfen? Der dritte Forschungsschwerpunkt „Vertrauen und Nachhaltigkeitsnetzwerke“<br />

geht von der Annahme aus, dass viele Unternehmen eine langfristige Versorgung<br />

mit materiellen und immateriellen Ressourcen nur gemeinsam in Kooperationen,<br />

Netzwerken bzw. Ressourcenpartnerschaften erreichen können. Frau Dr. Ehnert befasst<br />

sich mit der Frage nach den Bedingungen für erfolgreiche Ressourcenpartnerschaften,<br />

der Rolle von Vertrauensentwicklung und den auftretenden widersprüchlichen Organisations-<br />

und Entscheidungsproblemen in dauerhaften Ressourcenpartnerschaften.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!