07.02.2013 Aufrufe

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 8 -<br />

ABBILDUNG 27: DER DURCHSCHNITTLICHE JAHRESERTRAG PRO WEINBERGPFIRSICHBAUM BIS<br />

ZUM ERNTEJAHR 2005 .....................................................................................78<br />

ABBILDUNG 28: DER BESITZ VON WEINBERGPFIRSICHBÄUMEN JE BEWIRTSCHAFTER.................81<br />

ABBILDUNG 29: DER ROTE WEINBERGPFIRSICH ALS DAUERHAFTES WIRTSCHAFTLICHES<br />

STANDBEIN ......................................................................................................82<br />

ABBILDUNG 30: BEDEUTUNG REGIONALER ERZEUGNISSE IM VERGLEICH ZUR LANDSCHAFT .......85<br />

ABBILDUNG 31: EINGESETZTE MARKETINGINSTRUMENTE UND DEREN BEDEUTUNG....................86<br />

ABBILDUNG 32: GENUTZTE VERTRIEBSWEGE FÜR WEINBERGPFIRSICHPRODUKTE.....................88<br />

ABBILDUNG 33: BETEILIGUNG AN KOOPERATIONEN UND DEREN BEDEUTUNG.............................91<br />

ABBILDUNG 34: NACHFRAGE NACH WEINBERGPFIRSICHPRODUKTEN.........................................92<br />

ABBILDUNG 35: KUNDENANZAHL IM JAHR 2005 ........................................................................93<br />

ABBILDUNG 36: MITGLIEDSCHAFTEN IN REGIONALEN ZUSAMMENSCHLÜSSEN ............................96<br />

ABBILDUNG 37: BEKANNTHEITSGRAD VON VEREINEN, INSTITUTIONEN UND ORGANISATIONEN....98<br />

ABBILDUNG 38: ANGEBOTENE TOURISTISCHE LEISTUNGEN .......................................................99<br />

ABBILDUNG 39: TOURISTISCHES ANGEBOT NACH BETRIEBSFORM ...........................................100<br />

ABBILDUNG 40: ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN IM HINBLICK AUF WEITERE TOURISTISCHE AKTIVITÄTEN<br />

RUND UM DEN WEINBERGPFIRSICH .................................................................102<br />

ABBILDUNG 41: DER ROTE WEINBERGPFIRSICH AUS SICHT DER ERZEUGER............................107<br />

ABBILDUNG 42: STELLENWERT DER REISE FÜR DIE PROBANDEN.............................................108<br />

ABBILDUNG 43: HAUPTWOHNSITZE DER TAGESGÄSTE NACH POSTLEITZAHLENBEREICHEN.......110<br />

ABBILDUNG 44: HAUPTWOHNSITZE DER ÜBERNACHTUNGSGÄSTE NACH<br />

POSTLEITZAHLENBEREICHEN..........................................................................111<br />

ABBILDUNG 45: KENNTNIS ÜBER DEN ROTEN WEINBERGPFIRSICH...........................................113<br />

ABBILDUNG 46: ANREISEVERKEHRSMITTEL.............................................................................114<br />

ABBILDUNG 47: KENNTNIS ÜBER DEN ROTEN WEINBERGPFIRSICH IN ABHÄNGIGKEIT DER<br />

BERUFLICHEN POSITION .................................................................................116<br />

ABBILDUNG 48: ALTERSKLASSEN GÄSTE................................................................................117<br />

ABBILDUNG 49: GRUPPENGRÖßE DER REISEGRUPPE..............................................................119<br />

ABBILDUNG 50: HÖCHSTER ALLGEMEINBILDENDER SCHULABSCHLUSS DER GÄSTE..................120<br />

ABBILDUNG 51: GENUTZTE INFORMATIONSQUELLEN VOR REISEANTRITT .................................122<br />

ABBILDUNG 52: GENUTZTE INFORMATIONSQUELLEN DER TAGES- UND ÜBERNACHTUNGSGÄSTE<br />

......................................................................................................................................122<br />

ABBILDUNG 53: INFORMATIONSQUELLEN ÜBER DEN ROTEN WEINBERGPFIRSICH .....................124<br />

ABBILDUNG 54: DIE REISEMOTIVE DER TAGES- UND ÜBERNACHTUNGSGÄSTE .........................126<br />

ABBILDUNG 55: DIE ATTRAKTIVITÄT DER TERRASSENMOSEL IM FRÜHJAHR..............................127<br />

ABBILDUNG 56: AKTIVITÄTEN DER GÄSTE...............................................................................129<br />

ABBILDUNG 57: TYPISCHE ELEMENTE DER TERRASSENMOSEL AUS GÄSTESICHT.....................131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!