07.02.2013 Aufrufe

Gender Lesen - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Gender Lesen - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Gender Lesen - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Ein Modell des <strong>Lesen</strong>s<br />

Welche Aspekte sind zu berücksichtigen, wenn<br />

man das <strong>Lesen</strong> fördern möchte? Ausgangspunkt<br />

dieser Broschüre ist, dass die Lesekompetenz durch<br />

eine regelmäßige Lesepraxis stabilisiert <strong>und</strong> weiterentwickelt<br />

wird. Um das zu erreichen, ist eine möglichst<br />

stabile Lesemotivation aufzubauen, <strong>und</strong> die<br />

Erfahrungen der zu Fördernden mit Schriftlichkeit<br />

sind sinnvoll – aus der Perspektive der zu Fördernden<br />

– zu erweitern.<br />

<strong>Lesen</strong> braucht dreierlei: eine Leserin bzw. einen Leser<br />

sowie einen Text <strong>und</strong> eine Situation, in der gelesen<br />

wird. Aus dem Zusammentreffen von Person,<br />

Text <strong>und</strong> Lesesituation mit ihren jeweiligen Merkmalen<br />

ergeben sich auf diese drei Komponenten<br />

des <strong>Lesen</strong>s abgestimmte Lesestrategien.<br />

Das Ziel von Leseförderung ist es, positive Erfahrungen<br />

mit Schriftlichkeit, mit <strong>Lesen</strong> <strong>und</strong> Schreiben,<br />

mit einer möglichst großen Vielfalt von Lesemedien<br />

<strong>und</strong> Textgenres sowie den unterschiedlichsten<br />

Lesestrategien zu vermitteln. <strong>Lesen</strong> soll<br />

von den Zielgruppen der Leseförderung als etwas<br />

Sinnvolles erlebt werden, das ihnen „etwas bringt“,<br />

sei es Wissenszuwachs, seien es Spannung <strong>und</strong> Entspannung,<br />

die Erweiterung ästhetisch-sprachlicher<br />

Erfahrungen oder auch die Möglichkeit, sehr konkrete<br />

Dinge tun zu können.<br />

Den zu Fördernden sollten möglichst viele Gratifikationserlebnisse<br />

durch <strong>Lesen</strong> <strong>und</strong> durch Lesemedien<br />

bzw. Texte auf möglichst unterschiedlichen<br />

Ebenen vermittelt werden. Dadurch sollten sie eine<br />

stabile Lesemotivation entwickeln <strong>und</strong> möglichst<br />

häufig unterschiedlichste Texte lesen. Durch<br />

regelmäßiges <strong>Lesen</strong> stabilisieren die LeserInnen ihre<br />

Lesekompetenz langfristig <strong>und</strong> bauen diese weiter<br />

aus. <strong>Lesen</strong> – <strong>und</strong> der Umgang mit Schriftlichkeit<br />

– sollte ein selbstverständlicher Teil des Kommunikationsalltags<br />

sein, der keine Mühe macht<br />

<strong>und</strong> wo keine Barrieren unterschiedlichster Art im<br />

Weg stehen.<br />

WAS IST „LESEN“?<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!