06.02.2013 Aufrufe

Uebungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik mit Loesungen.pdf

Uebungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik mit Loesungen.pdf

Uebungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik mit Loesungen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbereich Maschinenbau<br />

<strong>Elektrotechnik</strong> für Mechatroniker<br />

C:\FH Maschinenbau\<strong>Uebungsaufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>mit</strong> <strong>Loesungen</strong>.doc<br />

Strom i in A<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

Prof.<br />

Dr.-Ing. H. Alt<br />

Übungsaufgaben <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> Stand 8.4.2012<br />

für Maschinenbauer und Mechatroniker <strong>mit</strong> Lösungen<br />

Aufgabe 1:<br />

In einem Kupferleiter <strong>mit</strong> 1,5 mm 2 Querschnitt fließt ein Strom von 10 A.<br />

a) Berechnen Sie die Dichte der Leitungselektronen in dem Kupferdraht; wenn das Atomgewicht von<br />

Kupfer 63,546 und die Dichte 8,92 g/cm 3 beträgt.<br />

Die Avogadro-Konstante ist NA = 6,0221367 10 23 mol -1 , die Elektronenladung e = - 1,602 10 -19 As,<br />

die Lichtgeschwindigkeit ist 300.000 km/s.<br />

b) Berechnen Sie die Driftgeschwindigkeit der Leitungselektronen im Draht.<br />

c) In welcher Zeit gelangen die an einem Schalter in Gang gesetzten Elektronen zu der in 10 m<br />

Entfernung angeschlossenen Lampe?<br />

d) In welcher Zeit ist die elektrische Wirkung in der Lampe wirksam?<br />

Lösung:<br />

a) Anzahl der Leitungselektronen je cm<br />

Temperaurabhängiger Widerstand<br />

3 im Leitermaterial ( ein Elektron je Atom Kupfer):<br />

23 1 g<br />

6,<br />

022 ⋅10<br />

⋅ 8,<br />

92<br />

N<br />

3<br />

a ⋅γ<br />

23 1<br />

n = =<br />

mol cm<br />

= 0,<br />

845 ⋅10<br />

3<br />

A<br />

g<br />

63,<br />

546<br />

cm<br />

mol<br />

b) Driftgeschwindigkeit der Leitungselektronen:<br />

I<br />

10 A<br />

cm m<br />

v D = =<br />

= 0,<br />

0493 = 1,<br />

77<br />

23 − 3<br />

−19<br />

−2<br />

2<br />

n e A 0,<br />

845 ⋅10<br />

cm ⋅1,<br />

602 ⋅10<br />

As ⋅1,<br />

5 ⋅10<br />

cm<br />

s h<br />

s 10m<br />

c) Zeit bis zum Schalter: t = = = 5,<br />

6h<br />

v 1,<br />

77m<br />

/ h<br />

d) Die Impulsgeschwindigkeit ist gleich der Lichtgeschwindigkeit:<br />

s 10m −8<br />

t = =<br />

= 3,<br />

3 ⋅10<br />

h = 120 µ s<br />

c 300.<br />

000.<br />

000 m / h<br />

Aufgabe 2:<br />

Eine Glühlampe <strong>mit</strong> 100 W Nennleistung wird an eine Wechselspannung von 230 V angeschlossen. Im<br />

Betriebszustand erreicht der Wolfram-Glühfaden eine Betriebstemperatur von 2.500 °C.<br />

Die Temperaturkoeffizienten für Wolfram sind: α20 = 4,1 10 -3 1/K, β20 = 1,0 10 -6 1/K 2 .<br />

Der Nennstrom ergibt sich aus der Nennleistung <strong>mit</strong> der Beziehung: P = U I.<br />

Der Widerstandswert im Nennbetrieb ergibt sich aus dem ohmschen Gesetz.<br />

a) Berechnen Sie den Nennwiderstand im Betriebszustand der Glühlampe.<br />

b) Berechnen Sie den Widerstand der Lampe bei 20°C Temperatur des Glühfadens.<br />

c) Warum ist der Widerstand der Lampe kein ohmscher Widerstand?<br />

d) Berechnen Sie den Einschaltstrom der Lampe.<br />

Lösung:<br />

2<br />

2<br />

2<br />

Un<br />

U n ( 230V<br />

) ( 230V<br />

)<br />

a) Nennwiderstand: RW<br />

= = = = = 529 Ω<br />

In<br />

Pn<br />

100W<br />

100VA<br />

b) Widerstand bei R20 bei 20°C:<br />

2<br />

[ ( ) ( ) ]<br />

Strom i Widerstand Arbeitspunkt<br />

600<br />

0<br />

0<br />

R<br />

0,0<br />

ϑ = R20<br />

1+ α 20 ϑ − 20 C + β 20 ϑ − 20 C<br />

0 50 100 150<br />

Rϑ<br />

529Ω<br />

R20<br />

= =<br />

= 30,<br />

55 Ω<br />

2<br />

−3<br />

−6<br />

2<br />

1+<br />

α ( − 20°<br />

) + ( − 20)<br />

1+<br />

4,<br />

1⋅10<br />

⋅ 2480 + 10 ⋅ 2480<br />

20 ϑ C β 20 ϑ<br />

U 200 in V<br />

0<br />

250<br />

c) Ohmsche Widerstände genügen dem Linearitätsprinzip, sind also konstant und vom Strom oder<br />

der Spannung unabhängig. Der Widerstand des Glühfadens nimmt aber in Abhängigkeit vom Strom<br />

eine höhere Temperatur an und verändert da<strong>mit</strong> seinen Widerstandswert (siehe blaue Kennlinie).<br />

U<br />

d) Einschaltstrom: IE =<br />

R<br />

230V<br />

= = 7,<br />

53 A (Das sind 1,7 kVA Leistung!)<br />

30,<br />

55Ω<br />

20<br />

400<br />

Ohm<br />

200


- 2 -<br />

Aufgabe 3:<br />

Bestimmen Sie zu der angegebenen Widerstandsschaltung<br />

den Ersatzwiderstand zwischen den<br />

Klemmen A und B.<br />

Widerstandswerte: R1 = 4 Ω<br />

R2 = 2 Ω<br />

R3 = 1 Ω<br />

R4 = 3 Ω<br />

Lösung:<br />

Der Gesamtwiderstand RAB ist eine Kombination aus Reihen und Parallelschaltung:<br />

R2<br />

⋅ ( R3<br />

+ R4<br />

) 2 ⋅ ( 1+<br />

3)<br />

RAB = R1<br />

+<br />

= 4Ω<br />

+ Ω = 5,<br />

33Ω<br />

R2<br />

+ R3<br />

+ R4<br />

2 + 1+<br />

3<br />

Aufgabe 4:<br />

Bestimmen Sie zu der angegebenen Schaltung<br />

für U0 = 12 V alle Spannungen und Ströme.<br />

I1<br />

U1<br />

Widerstandswerte: R1 = 3 Ω<br />

R2 = 10 Ω<br />

R3 = 6 Ω<br />

R4 = 4 Ω<br />

Lösung:<br />

U0<br />

12V<br />

I1 =<br />

=<br />

= 1,<br />

5 A<br />

R2<br />

⋅ ( R3<br />

+ R4<br />

) ⎡ 10 ⋅ ( 6 + 4)<br />

⎤<br />

R1<br />

+<br />

3<br />

Ω<br />

R2<br />

R3<br />

R ⎢<br />

+<br />

+ + 4 ⎣ 10 + 6 + 4 ⎥<br />

⎦<br />

U 2 7,<br />

5V<br />

U1 = I1<br />

⋅R1<br />

= 1,<br />

5 A ⋅ 3Ω<br />

= 4,<br />

5V<br />

; U 2 = U0<br />

−U<br />

1 = ( 12 − 4,<br />

5)<br />

V = 7,<br />

5V<br />

; I2 = = = 0,<br />

75 A<br />

R 10Ω<br />

( 1,<br />

5 − 0,<br />

75)<br />

A = 0,<br />

A<br />

I = I − I =<br />

75 ; U I ⋅ R = 0,<br />

75A<br />

⋅ 6Ω<br />

= 4,<br />

5V<br />

3<br />

1<br />

2<br />

C:\FH Maschinenbau\<strong>Uebungsaufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>mit</strong> <strong>Loesungen</strong>.doc<br />

3<br />

3<br />

3<br />

A<br />

B<br />

R1<br />

= ; U = U −U<br />

= ( 7,<br />

5 − 4,<br />

5)<br />

= 3V<br />

Aufgabe 5:<br />

Ein Bagger erfasst bei Erdarbeiten ein 20 kV Kabel und verursacht einen Erdschlussstrom von<br />

an der Erdeintrittsstelle, die als Halbkugelerder <strong>mit</strong> 1 m Radius näherungsweise abgebildet werden kann.<br />

Der lehmige Erdboden hat einen spezifischen Widerstand von 100 Ωm. Der Erdschlussstrom ist 1 kA.<br />

a) Berechnen Sie den Erdwiderstand ab der Fehlerstelle bis in weiter Entfernung und die Fehlerspan-<br />

nung des Fahrzeugs gegenüber dem weit entfernten Erdpotential.<br />

b) Geben Sie den Erdwiderstand als Funktion des Abstandes vom Mittelpunkt der Fehlerstelle an.<br />

c) Berechnen Sie die Schrittspannung bei 0,8 m Schrittweite in 5 m Abstand vom Mittelpunkt der<br />

Erdkontaktstelle des angenommenen Halbkugelerders.<br />

d) Welche Verhaltensmaßregel kann man dem Baggerfahrer <strong>mit</strong>teilen?<br />

e) Welchen Abstand ab der Fehlerstelle kann man als weit entfernt bezeichnen?<br />

Lösung:<br />

a) Erdwiderstand RE: d) Verhaltensregel: Im Bagger bleiben!<br />

Beim Verlassen kleine Schritte und<br />

nicht den Bagger berühren.<br />

b) RE = f(r): Netzbetreiber anrufen!<br />

c) Schrittspannung Us: ( ) ⎟ ρ 100Ωm<br />

RE<br />

= = = 15,<br />

92 Ω<br />

2π<br />

⋅ rE<br />

2π<br />

⋅1m<br />

r<br />

ρ dr ρ 1 r ρ ⎛ 1 1⎞<br />

E<br />

RE<br />

= ∫ = ⋅ = ⎜ − ⎟<br />

2<br />

r<br />

2π<br />

r 2π<br />

r 2π<br />

⎝ r r<br />

rE<br />

E ⎠<br />

ρ ⎡ 1 1 ⎛ 1 1 ⎞⎤<br />

ρ ⎛ 1 1 ⎞<br />

U = ⋅ − = ⋅ ⎢ − − ⎜ ⎟⎥<br />

= ⋅ ⋅⎜<br />

S IE<br />

RE<br />

2,<br />

S RE1,<br />

S IE<br />

⎜<br />

−<br />

⎟<br />

IE<br />

⎜<br />

−<br />

2π ⎢⎣<br />

rE<br />

rE<br />

2,<br />

S ⎝ rE<br />

rE1,<br />

S ⎠⎥⎦<br />

2π<br />

⎝ rE1,<br />

S rE<br />

2,<br />

S ⎠<br />

100Ωm<br />

⎛ 1 1 ⎞<br />

US = 1000 A⋅<br />

⋅⎜<br />

− ⎟ = 439V<br />

2π<br />

5m<br />

5,<br />

8m<br />

e) Ab r > 20 m ist der Potenzialgradient des<br />

⎝ ⎠<br />

Spannungstrichters schon sehr klein.<br />

R1<br />

= U0 U2<br />

I2<br />

4<br />

R2<br />

R2<br />

I3<br />

2<br />

2<br />

R3<br />

R4<br />

R3<br />

R4<br />

3<br />

U3<br />

U4


- 3 -<br />

Aufgabe 6:<br />

I1<br />

U1<br />

Gegeben ist die angegebenen Schaltung <strong>mit</strong> der<br />

speisenden Spannung U0 = 12 V.<br />

Widerstandswerte: R1 = 3 Ω<br />

R1 I2<br />

I3<br />

I5<br />

U3<br />

U5<br />

R2 = 10 Ω<br />

R3<br />

R5<br />

R3 = 6 Ω<br />

R7<br />

R4 = 4 Ω<br />

= U0<br />

U2 R2<br />

R5 = 5 Ω<br />

R4<br />

U7 R6 U6<br />

R6 = 8 Ω<br />

I4 U4 I6<br />

R7 = 10 Ω<br />

a) Berechnen Sie alle Spannungen und Ströme.<br />

Hinweis: Prüfen Sie, ob eine Dreieck/Stern Umandlung die Berechnung wesentlich vereinfachen<br />

könnte.<br />

b) Nun sei R5 = 12 Ω. Prüfen Sie, ob ein bestimmter Teil der Schaltung als abgeglichene Brückenschaltung<br />

angesehen werden kann, <strong>mit</strong> der Konsequenz, dass der Widerstand R7 für die Berechnung<br />

ohne Belang ist. Falls das der Fall ist, wird die Berechnung wesentlich einfacher.<br />

Hinweis: Denken Sie auch bei der Klausur daran!<br />

Lösung:<br />

a) Lösung <strong>mit</strong>tels Vereinfachung der Schaltung durch Dreieck/Stern-Umwandlung:<br />

Die Widerstandsanordnung R3, R5 und R7 bilden elektrisch ein Dreieck, welches hier <strong>zur</strong> Vereinfa-<br />

chung der Schaltung in einen Stern umgewandelt werden kann:<br />

I1<br />

= U0<br />

I1<br />

= U0<br />

I1<br />

= U0<br />

3 Ω<br />

U1<br />

R1<br />

U2<br />

R<br />

+ R<br />

Nach weiterer Zusammenfassung der Widerstände ergibt sich der Strom I1 zu 1,83 A. Da<strong>mit</strong> folgt für die<br />

Spannung U1= 5,49 V und U2 = (12-5,49) V = 6,51 V und I2= U2/R2 = 0,65 A. und so weiter fortschreitend.<br />

Üb er den oberen Sternwiderstand fließt der Strom I1-I2 = 1,18 A und verursacht dort den Spannungsfall<br />

1,18A 1,43 Ω = 1,69 V. Für die weiteren Widerstände bleiben daher noch (6,51-1,69) V= 4,82 V übrig.<br />

C:\FH Maschinenbau\<strong>Uebungsaufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>mit</strong> <strong>Loesungen</strong>.doc<br />

3<br />

R<br />

I2<br />

3<br />

R2<br />

⋅ R<br />

5<br />

R4<br />

I4<br />

7<br />

+ R<br />

7<br />

1,43 Ω<br />

6 ⋅10<br />

60<br />

= = Ω<br />

21 21<br />

U7 R6 U6<br />

U4<br />

2,86 Ω 2,38 Ω<br />

10 Ω = U0<br />

3 Ω<br />

10 Ω<br />

4 Ω<br />

1,43 Ω<br />

8 Ω<br />

I6<br />

6,<br />

86 ⋅ 10,<br />

38<br />

= 4,<br />

13 Ω<br />

6,<br />

86 + 10.<br />

38<br />

R<br />

3<br />

R<br />

+ R<br />

R 5 ⋅ R7<br />

R + R + R<br />

I1<br />

I1<br />

3<br />

= U0<br />

3<br />

⋅ R<br />

5<br />

5<br />

+ R<br />

5<br />

7<br />

3 Ω<br />

6 ⋅ 5 30<br />

= = Ω<br />

21 21<br />

7<br />

10 Ω<br />

3 Ω<br />

3,57 Ω<br />

5 ⋅ 10 50<br />

= =<br />

21 21<br />

6,86 Ω<br />

Ω<br />

1,83 A<br />

= 12 V<br />

1,43 Ω<br />

6,57 Ω<br />

10,38 Ω


Eine weitere Lösungsmöglichkeit ist das<br />

Maschenstromverfahren.<br />

Dazu muss zunächst ein vollständiger Baum<br />

identifiziert werden:<br />

Dann lassen sich vier Maschengleichungen<br />

für die vier Maschenströme formulieren:<br />

M1: U 0<br />

M2:<br />

= I M 1 ⋅ ( R1<br />

+ R2<br />

) − I M 2 ⋅ R2<br />

0 = ⋅ R + R + R − I ⋅ R − I ⋅ R − I ⋅ R<br />

- 4 -<br />

( 2 3 4 ) M 1 2 M 3 3 4 4<br />

I M 2<br />

M<br />

0 = I M 3 ⋅ R3<br />

+ R5<br />

+ R7<br />

− I M 2 ⋅ R3<br />

− I M 4 ⋅ R<br />

0 = I M 4 ⋅ R4<br />

+ R6<br />

+ R7<br />

− I M 2 ⋅ R4<br />

− I M 3 ⋅ R<br />

M3: ( ) 7<br />

M4: ( ) 7<br />

Die geordnete Gleichungen sind:<br />

I ⋅ R + R − I ⋅ R<br />

M 1<br />

− I<br />

( )<br />

1<br />

M 1<br />

0<br />

0<br />

⋅ R<br />

2<br />

2<br />

I<br />

M 2<br />

⋅<br />

M 2<br />

( R + R + R )<br />

2<br />

− I<br />

− I<br />

M 2<br />

M 2<br />

( R + R + R )<br />

C:\FH Maschinenbau\<strong>Uebungsaufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>mit</strong> <strong>Loesungen</strong>.doc<br />

3<br />

2<br />

⋅ R<br />

3<br />

⋅ R<br />

4<br />

4<br />

I<br />

M 3<br />

⋅<br />

− I<br />

3<br />

− I<br />

M<br />

0 0 U 0<br />

3 ⋅ R3<br />

− I M 4 ⋅ R4<br />

− I ⋅ R<br />

=<br />

0<br />

0<br />

M 3<br />

5<br />

⋅ R<br />

7<br />

7<br />

I<br />

M 4<br />

⋅<br />

M 4<br />

( R + R + R ) 0<br />

Daraus ergibt sich die Lösungsmatrix für die vier Maschenströme IM1 bis IM4 wie folgt:<br />

13 −10<br />

0 0 IM1<br />

12 ⎛ IM1<br />

⎞ ⎛ 1,<br />

8258 ⎞<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

−10<br />

20 − 6 − 4 IM<br />

2 0 ⎜I<br />

M 2 ⎟ ⎜ 1,<br />

1736 ⎟<br />

Ω ⋅ = V ⇒ A<br />

0 − 6 21 −10<br />

IM<br />

3 0 ⎜I<br />

⎟ = ⎜<br />

M , ⎟<br />

3 0 5576<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

0 − 4 −10<br />

22 IM<br />

4 0 ⎜I<br />

⎟ ⎜<br />

M , ⎟<br />

⎝ 4 ⎠ ⎝0<br />

4668⎠<br />

Die gesuchten Teilströme ergeben sich durch vorzeichenrichtige Differenzbildung der Maschenströme:<br />

z.B.:<br />

I1 = IM1=1,83 A, I2 = IM1-IM2 = 0,65 A, I3 = IM2-IM3 = 0,62 A, I4 = IM2-IM4 = 0,71 A,<br />

I5 = IM3 = 0,56 A, I6 =IM4 =0,47 A, I7 = IM4-IM3 = -0,09 A.<br />

Die Spannungen ergeben sich aus den Strömen und den zugehörigen Widerständen nach dem ohmschen<br />

Gesetz: U= I R.<br />

b) Nun sei der Widerstand R5 =12 Ohm: In der Matrix ändert sich nur das eine Glied im Feld (3,3) statt<br />

21 zu 28:<br />

13 − 10 0 0 IM1<br />

12 ⎛ IM1<br />

⎞ ⎛ 1,<br />

7143 ⎞<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

− 10 20 − 6 − 4 IM<br />

2 0 ⎜I<br />

M 2 ⎟ ⎜ 1,<br />

0286 ⎟<br />

Ω ⋅ = V ⇒ A<br />

0 − 6 28 − 10 IM<br />

3 0 ⎜I<br />

⎟ = ⎜<br />

M , ⎟<br />

3 0 3429<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

0 − 4 − 10 22 IM<br />

4 0<br />

⎜I<br />

⎟ ⎜<br />

M , ⎟<br />

⎝ 4 ⎠ ⎝0<br />

3429⎠<br />

Da<strong>mit</strong> werden die beiden Maschenströme IM3 und IM4 gleich groß und heben sich im Strompfad 7 gegeneinander<br />

auf: I7 = IM4-IM3 = 0 A.<br />

Nun ist R3/R4 = R5/R6 =6 /4 = 12/8 =1,5. es liegt weine abgeglichene Brücke vor, da<strong>mit</strong> ist der Widerstand<br />

R7 ohne Belang und kann daher auch einfach weggelassen werden.<br />

Die Schaltung reduziert sich auf drei<br />

parallele Widerstände 10 Ω, 10 Ω und 20 Ω,<br />

I1<br />

U1<br />

resultierend 4 Ω in Reihe <strong>mit</strong> R1 = 3 Ω<br />

zu Rges = 7Ω.<br />

R1 I2<br />

I3<br />

I5<br />

I1 = IM1 = U/Rges = 12V/7Ω = 1,71 A<br />

I2 = IM1-IM2 = 0,69 A, I3 = IM2-IM3 = 0,69 A,<br />

I4 = IM2-IM4 = 0,69 A, I5 = IM3 = 0,34 A,<br />

I6 = IM4 = 0,34 A,<br />

I1<br />

= U0<br />

= U0<br />

M1<br />

U1<br />

R1<br />

U2<br />

I2<br />

M2<br />

4<br />

I3<br />

R3<br />

R2 R4<br />

I4<br />

6<br />

7<br />

U3<br />

M3<br />

U4<br />

R5<br />

R7<br />

U7 R6<br />

M4<br />

7<br />

I5<br />

I6<br />

U5<br />

U6<br />

R1 = 3 Ω, R2 = 10 Ω, R3 = 6 Ω<br />

R4 = 4 Ω, R5 = 5 Ω, R6 = 8 Ω<br />

R7 = 10 Ω, U0 = 12 V<br />

U2<br />

R2<br />

R3<br />

R4<br />

I4<br />

U3<br />

U4<br />

R5<br />

U5<br />

R6 U6<br />

I6


- 5 -<br />

Aufgabe 7:<br />

Jemand schaltet eine wieder aufladbare Mignonzelle (Akku) zu einer nicht aufladbaren Mignonzelle (Batterie)<br />

parallel, um die Strombelastbarkeit zu erhöhen.<br />

Aufgrund der unterschiedlichen Leerlaufspannungen (Akku: 1,2 V; Batterie: 1,5 V kommt es bereits im<br />

unbelasteten Zustand zu Verlusten. Die Innenwiderstände sind Akku: 0,7 Ω; Batterie: 0,5 Ω.<br />

a) Berechnen Sie die von der Batterie abgegeben Leistung im unbelasteten Fall (RL unendlich)<br />

b) Berechnen Sie die Werte einer Ersatzspannungsquelle und zeichnen Sie den Verlauf der Klemmenspannung<br />

in Abhängigkeit von Laststrom.<br />

c) Für welchen Werte von RL bringt die Parallelschaltung des Akkus überhaupt einen Vorteil?<br />

Lösung:<br />

Parallelschaltung einer aufladbaren Mignon-Zelle (Akku) <strong>mit</strong> einer Batterie-Mignonzelle.<br />

C:\FH Maschinenbau\<strong>Uebungsaufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>mit</strong> <strong>Loesungen</strong>.doc<br />

UA = 1,2 V (Akku)<br />

UB = 1,5 V (Batterie)<br />

RA =0,7 Ω<br />

RB =0,5 Ω<br />

a) Berechnen Sie die von der Batterie abgegebene Leistung im unbelasteten Fall (RL → ∞ ):<br />

UB<br />

−U<br />

A ( 1,<br />

5 −1,<br />

2)<br />

V 0,<br />

3V<br />

I B = IB<br />

0 = =<br />

= = 0,<br />

25 A<br />

R + R ( 0,<br />

7 + 0,<br />

5)<br />

Ω 1,<br />

2Ω<br />

P<br />

A<br />

B0<br />

= −U<br />

B ⋅I<br />

B0<br />

B<br />

= −1,<br />

5 V⋅<br />

0,<br />

25A<br />

= 0,375 W<br />

b) Bestimmen Sie die Ersatzspannungsquelle der Schaltung:<br />

U0<br />

IL<br />

UA =<br />

UL<br />

=<br />

RL<br />

=<br />

U ⋅ R<br />

U<br />

R<br />

0 = UB<br />

− IB<br />

0<br />

0<br />

i<br />

B<br />

= 1,<br />

5 V−<br />

0,<br />

25A<br />

⋅ 0,<br />

5Ω<br />

= 1,375V<br />

R<br />

=<br />

R<br />

A<br />

A<br />

⋅R<br />

+ R<br />

B<br />

B<br />

= 0,<br />

292<br />

U0<br />

1,<br />

375 V<br />

I KP = = = 4,<br />

71A<br />

Ri<br />

0,<br />

292Ω<br />

c) Spannungsdiagramm der Schaltung:<br />

U A 1,<br />

2V<br />

UB<br />

1,<br />

5 V<br />

I KA = = = 1,<br />

71A<br />

I KB = = = 3,<br />

0 A I KP = IKA<br />

+ IKB<br />

= 4,<br />

71A<br />

R 0,<br />

7Ω<br />

R 0,<br />

5Ω<br />

U<br />

1,5 V<br />

1,375 V<br />

1,2 V<br />

A<br />

IA<br />

Ri<br />

RA<br />

U=U0<br />

RB<br />

B<br />

IB<br />

Ω<br />

Im Schnittpunkt vom ULB und ULP gilt:<br />

ULB = UB<br />

− I ⋅R<br />

B = U LP = U 0 − I ⋅R<br />

i<br />

UB<br />

−U<br />

0 ( 1,<br />

5 −1,<br />

375)<br />

V 0,<br />

125<br />

I = =<br />

= A = 0,601A<br />

R − R ( 0,<br />

5 − 0,<br />

292)<br />

Ω 0,<br />

208<br />

R<br />

L<br />

UB<br />

Bis zu dieser Belastung ist der Akku unwirksam<br />

ULA=f(I)<br />

B<br />

U<br />

=<br />

I<br />

L<br />

=<br />

ULB=f(I)<br />

i<br />

( 1,<br />

375<br />

− 0,<br />

601⋅<br />

0,<br />

292)<br />

V<br />

=<br />

0,<br />

601A<br />

0<br />

0 0,6 A<br />

1,71 A 3,0 A 4,71 A<br />

Für R L ≤ 2Ω<br />

(d.h. I ≥ 0,<br />

6 A ) ist die Parallelschaltung des Akkus <strong>mit</strong> der Batterie spannungserhöhend<br />

wirksam.<br />

U0<br />

=<br />

ULP=f(I)<br />

I<br />

Ri<br />

2,<br />

0<br />

UL<br />

Ω<br />

Ik<br />

RL


- 6 -<br />

Aufgabe 8:<br />

Spannung und Strom an dem Widerstand R1 = 1Ω sollen gemessen werden.<br />

Der Strommesser hat den Innenwiderstand RiA = 0,1 Ω, der Innenwiderstand des U<br />

Spannungsmessers ist <strong>mit</strong> 10 kΩ/V angegeben.<br />

a) Werden korrekte Werte für Spannung und Strom am Widerstand R1 angezeigt?<br />

b) Wie groß ist der relative Fehler für die Widerstandsbestimmung aus den Mess- A<br />

werten von Strom und Spannung?<br />

c) Handelt es sich um eine stromrichtige oder um eine spannungsrichtige<br />

Messschaltung?<br />

d) Welche Schaltungsart ist für große und welche ist für kleine Widerstände günstiger?<br />

Lösung: Widerstandser<strong>mit</strong>tlung durch strom- oder spannungsrichtige Messschaltungen<br />

I IV<br />

Ersatzschaltplan:<br />

Es liegt eine stromrichtige Meßschaltung vor.<br />

RMessung<br />

− Rrichtig<br />

Meßfehler: F =<br />

⋅100%<br />

R<br />

R<br />

Messung<br />

richtig<br />

U<br />

UR<br />

R Messung = richtig = = 1Ω<br />

I<br />

I<br />

UR<br />

+ I A ⋅.<br />

RiA<br />

UR<br />

= = + RiA<br />

= Rrichtig<br />

+ RiA<br />

=<br />

1<br />

I I<br />

A<br />

A<br />

C:\FH Maschinenbau\<strong>Uebungsaufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>mit</strong> <strong>Loesungen</strong>.doc<br />

A<br />

I<br />

R1<br />

R UR = U − I A ⋅ RiA<br />

A<br />

( 1+<br />

0,<br />

1)<br />

Ω = 1,<br />

Ω<br />

Rrichtig<br />

+ RiA<br />

− Rrichtig<br />

RiA<br />

0,<br />

1<br />

F =<br />

⋅100%<br />

F = ⋅100<br />

% = ⋅100%<br />

= 10%<br />

R<br />

R<br />

1<br />

richtig<br />

Der Meßfehler ist relativ groß, daher wäre die spannungsrichtige Schaltung günstiger:<br />

Spannungsrichtige Schaltung:<br />

Ersatzschaltplan:<br />

RMessung<br />

− Rrichtig<br />

Meßfehler: F =<br />

⋅100%<br />

R<br />

R<br />

Messung<br />

F =<br />

R1=1Ω<br />

A<br />

A<br />

R1=1Ω<br />

UR<br />

=<br />

I + I<br />

V<br />

V<br />

richtig<br />

U R<br />

=<br />

U<br />

I +<br />

R<br />

V<br />

R<br />

iV<br />

=<br />

I<br />

U<br />

R<br />

1<br />

+<br />

R<br />

−5<br />

1−<br />

10 ) Ω −1Ω<br />

⋅100%<br />

= −10<br />

1Ω<br />

richtig<br />

Spannungsmeßbereich 10 V gewählt d.h. RiV = 100 kΩ<br />

U<br />

R<br />

R<br />

R Messung = Rrichtig<br />

= = 1Ω<br />

I = I A − IV<br />

I A<br />

I<br />

1<br />

1<br />

+<br />

R<br />

R<br />

=<br />

R<br />

1+<br />

R<br />

1 richtig<br />

−5<br />

=<br />

= ( 1−<br />

10<br />

− 5<br />

1<br />

richtig<br />

iV<br />

R<br />

richtig<br />

( −5<br />

−3<br />

⋅100%<br />

= −10<br />

iV<br />

iV<br />

% = −0,<br />

001%<br />

U<br />

1Ω<br />

1Ω<br />

=<br />

=<br />

1Ω<br />

1+<br />

10<br />

1+<br />

100kΩ<br />

Das Minuszeichen bedeutet einen um den Fehler zu kleinen Meßwert.<br />

Der Fehler ist wesentlich kleiner: 0,001 % gegenüber 10 % bei stromrichtiger Meßschaltung!<br />

Daher folgende Regel:<br />

Kleine Widerstände (d.h. R < 100 Ω) möglichst spannungsrichtig und<br />

große Widerstände (d.h. R > 100 Ω) möglichst stromrichtig messen.<br />

U<br />

R1=1Ω<br />

RiA=0,1Ω<br />

RiA=0,1Ω<br />

A<br />

A<br />

UR<br />

IA<br />

IA<br />

R1=1Ω<br />

V<br />

U UR<br />

RiV=10 kΩ/V<br />

I<br />

IV<br />

V<br />

RiV=10 kΩ/V<br />

V<br />

) Ω


U1<br />

- 7 -<br />

Aufgabe 9:<br />

Die angegebene Schaltung enthält vier Widerstände eine Spannungsquelle und drei eingeprägte Stromquellen.<br />

R1 R4<br />

I1 = I2 = I3 = 1 A, R1 = R2 = R3 = 1 Ω, R4 ist unbekannt.<br />

a) Berechnen Sie die Spannung und den<br />

Strom am Widerstand R3.<br />

b) Wie groß sind die Spannungen an den Stromquellen?<br />

Lösung:<br />

R1<br />

U4<br />

= U3 R3<br />

I2 I3<br />

R2<br />

UI1 = −U<br />

C:\FH Maschinenbau\<strong>Uebungsaufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>mit</strong> <strong>Loesungen</strong>.doc<br />

1<br />

− I<br />

1<br />

⋅<br />

U0<br />

= I1<br />

=<br />

R2<br />

( 1−<br />

1)<br />

A = A<br />

I = I − I = 0<br />

4<br />

3<br />

2<br />

t0=0<br />

1<br />

2<br />

t1=5 s<br />

R3<br />

d.h. Die rechte Masche ist unwirksam<br />

Gleichung für U3:<br />

U = I ⋅ R = 1V<br />

3<br />

1<br />

3<br />

Maschengleichung für UI1:<br />

⋅ + + + U R R R I U<br />

( ) = 0<br />

1 + 1 1 2 3 I1<br />

( R + R + R ) = −1V<br />

−1A<br />

⋅3Ω<br />

= −4V<br />

Da I4 = 0 ist, ist die Spannung an den beiden parallelen Stromquellen gleich U3 = 1 V.<br />

Eine ideale Spannungsquelle (d.h. Ri = 0) prägt die Spannung ein, wobei der Strom beliebige Werte<br />

annehmen kann ( 0 < I < ∞ ). G =<br />

1<br />

U<br />

Ri<br />

i<br />

Ri<br />

R I U U ⋅ −<br />

= 0<br />

i<br />

I<br />

1<br />

U<br />

=<br />

0<br />

K<br />

Ri<br />

Eine ideale Stromquelle (d.h. Gi = ∞ ) prägt den Strom ein, wobei die Spannung beliebige Werte<br />

annehmen kann ( 0 < U < ∞ ).<br />

I<br />

I1<br />

UI1<br />

I4<br />

U0 = U<br />

IK Gi U<br />

I<br />

I = I −U<br />

⋅G<br />

Aufgabe 10:<br />

Nachdem der Schalter in der angegebenen Schaltung<br />

sehr lange in Stellung 2 war, wird er ab dem<br />

Zeitpunkt t0 = 0 für 5 s in die Stellung 1 geschaltet<br />

und dann zum Zeitpunkt t = 5 s wieder in die Stellung<br />

2 <strong>zur</strong>ück geschaltet.<br />

U0 = 10 V, R1 = R2 = 10 kΩ, C = 100 F<br />

R4<br />

K<br />

i<br />

U =<br />

0<br />

IK<br />

G<br />

i<br />

2<br />

3<br />

I2<br />

R1 i(t)<br />

U0 uC(t)<br />

R2<br />

a) Zeichnen Sie den zeitlichen Verlauf der<br />

Spannung uc(t).<br />

b) Berechnen Sie den Wert der Spannung uc zu dem Zeitpunkt t2 = 10 s.<br />

c) Wie groß ist zu diesem Zeitpunkt der Strom i(t=t2).<br />

d) Welche Energie ist zu diesem Zeitpunkt im Kondensator gespeichert?<br />

U0<br />

I<br />

IK<br />

S<br />

⇒ IK<br />

I<br />

⇒ U0<br />

U<br />

I3<br />

C


V<br />

10<br />

- 8 -<br />

Lösung:<br />

Der Schalter wird <strong>zur</strong> Zeit t0 = 0 s von Stellung 2 in Stellung 1 geschaltet und nach 5 s wieder <strong>zur</strong>ück in<br />

Stellung 2 geschaltet.<br />

U =<br />

2<br />

U = 10 V, R1 = R2 = 50 kΩ, C = 100µF<br />

uC(t0 = 0)<br />

a) Spannungs- und Stromdiagramm:<br />

Man beachte:<br />

C:\FH Maschinenbau\<strong>Uebungsaufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>mit</strong> <strong>Loesungen</strong>.doc<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

- Spannungs- und - Stromdiagramm<br />

0 5 10 15 Zeit s 20<br />

Die Spannung uC ist Energieträger und kann daher nicht springen, der Strom verändert sich bei t = 5s<br />

sprungförmig von dem positiven Ladestrom zu dem negativen Entladestrom, der gegen Null strebt.<br />

b) Berechnen Sie den zeitlichen Verlauf der Spannung uC am Kondensator im Zeitbereich 0 ≤ t ≤ 10s<br />

Für 0 ≤ t ≤ 5s<br />

gilt:<br />

t<br />

t<br />

− ⎛ − ⎞<br />

T1<br />

= ⋅ + ⋅⎜<br />

T1<br />

u − ⎟<br />

C UC<br />

0 e UC∞<br />

1 e <strong>mit</strong> T 1 = R1<br />

⋅C<br />

= 50kΩ⋅<br />

100µF<br />

= 5s<br />

(Aufladung des Kondensators)<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ ⎠<br />

Mit 0 0 = U C undU C ∞ = U folgt:<br />

t<br />

t<br />

t<br />

⎛ − ⎞<br />

⎜ 5s<br />

-1<br />

= ⋅ ⎟<br />

U -<br />

-<br />

5s<br />

5s<br />

uC<br />

10 V<br />

⎜<br />

1−<br />

e für t = 5 s folgt: uC ( 5s)<br />

= 10V<br />

⋅ ( 1-<br />

e ) = 6,<br />

32 V , i = ⋅ e = 0,<br />

2mA<br />

⋅ e<br />

⎟<br />

⎝ ⎠<br />

R1<br />

Für t ≥ 5s<br />

gilt <strong>mit</strong> t = t − 5s<br />

: Strom <strong>zur</strong> Zeit t = 5 s, Schalter Stellung 1): i = 0,0736 mA<br />

1<br />

t1<br />

t1<br />

t1<br />

− ⎛ − ⎞<br />

-<br />

T2<br />

2<br />

T2<br />

0 e ⎜ T<br />

u 1 e ⎟<br />

C = UC<br />

⋅ + UC∞<br />

⋅ − = UC<br />

0 ⋅ e<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ ⎠<br />

t1<br />

-<br />

10s<br />

= 6,<br />

32V<br />

⋅ e da UC∞ = 0 ist.<br />

Die Zeitkonstante T2 ist nun durch die Reihenschaltung von R1 und R2 bestimmt:<br />

T2 = 100kΩ<br />

⋅100µF<br />

= 10s<br />

Für t1 = 5s<br />

, entsprechend t = 10s<br />

, beträgt die Spannungu C :<br />

5<br />

−<br />

10<br />

( t = 5s)<br />

= 6,<br />

32V<br />

⋅ e = 6,<br />

32V<br />

⋅ 0,<br />

6065 = 3,<br />

83 V = u ( t = 10s)<br />

uC 1<br />

C<br />

c) Strom <strong>zur</strong> Zeit t = 10 s: Strom <strong>zur</strong> Zeit t = 5 s, Schalter Stellung 2):<br />

uC<br />

( t1<br />

= 5s)<br />

3,<br />

83V<br />

uC<br />

( t1<br />

= 0)<br />

6,<br />

32V<br />

i = −<br />

= − = −0,<br />

0383mA<br />

i = − = − = −0,<br />

0632mA<br />

R1<br />

+ R2<br />

100kΩ<br />

R1<br />

+ R2<br />

100kΩ<br />

oder anderer Lösungsweg:<br />

t<br />

1<br />

5s<br />

du − d<br />

⎛ −1⎞<br />

−<br />

C<br />

T<br />

1<br />

10 s<br />

⎛ − ⎞<br />

2<br />

i = C ⋅ = C ⋅ U 0 ⋅ e = ⋅ 0 ⋅ ⋅ e = 100µF<br />

⋅ 6,<br />

32 V⎜<br />

⎟ ⋅0,<br />

606 = −0,<br />

0383mA<br />

d 1 d<br />

⎜<br />

⎟<br />

C C UC<br />

t t1<br />

⎝ T2<br />

⎠<br />

⎝10s<br />

⎠<br />

Das Minuszeichen des Stromes bedeutet, dass der Entladestrom die entgegengesetzte Richtung hat, als<br />

die im Schaltplan vorgegebene Richtung des Ladestromes.<br />

d) Energie im Kondensator <strong>zur</strong> Zeit t = 10 s:<br />

1 2<br />

2<br />

W = CU<br />

2<br />

1<br />

t0<br />

R2<br />

i<br />

t1=5s<br />

R1<br />

uC<br />

1<br />

= ⋅100µF<br />

⋅(3,83V)<br />

2<br />

=<br />

C<br />

0,<br />

733<br />

mW<br />

mA<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,0<br />

-0,1<br />

-0,2


Aufgabe 12:<br />

In der gegebenen Schaltung wird<br />

der Schalter <strong>zur</strong> Zeit t = t0 = 0 s<br />

geschlossen.<br />

Der Kondensator ist bereits <strong>mit</strong><br />

der angegebenen Polarität auf<br />

UC0 = 20 V aufgeladen.<br />

Die Daten sind wie angegeben.<br />

- 9 -<br />

a) Bestimmen Sie die Ströme i1, i2 ind i3 bei offenem Schalter und die im Kondensator C gespeicherte<br />

elektrische Energie.<br />

b) Bestimmen Sie die unter a) gesuchten Größen un<strong>mit</strong>telbar nach dem Schließen der<br />

Schalterkontakte <strong>zur</strong> Zeit t=0 ?<br />

c) Bestimmen Sie die unter a) gesuchten Größen bei geschlossenem Schalter <strong>zur</strong> Zeit t=∞ ?<br />

d) Berechnen und skizzieren Sie den zeitlichen Verlauf der Spannung uc(t) und der Ströme i1(t), i2(t), i3(t).<br />

Lösung:<br />

U B 30V<br />

a): Für t < 0 gilt: i1<br />

( t < 0)<br />

= i2<br />

( t < 0)<br />

= = = 3,<br />

33A<br />

, i 3 ( t < 0)<br />

= 0 ,<br />

R1<br />

+ R2<br />

( 3 + 6)<br />

Ω<br />

1 2 1 −4<br />

s<br />

2<br />

WC = C ⋅ u0<br />

= ⋅10<br />

⋅ ( 20V)<br />

= 0,<br />

02 W = 20 mW<br />

2 2 Ω<br />

b): Für t > 0 gilt: ( t = 0)<br />

= u ( t = −0)<br />

= u ( t = + 0)<br />

= 20V<br />

uC C<br />

C<br />

i3 ⋅ R3<br />

+ uc<br />

0 + i2<br />

⋅ R2<br />

= 0<br />

2 2 3 3 C0<br />

u R i R i − = ⋅ + ⋅<br />

U B = i1<br />

⋅ R1<br />

+ i2<br />

⋅ R2<br />

i 1 ⋅ R1<br />

+ i2<br />

⋅ R2<br />

= U B<br />

i + i = i<br />

i − i + i = 0<br />

C:\FH Maschinenbau\<strong>Uebungsaufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>mit</strong> <strong>Loesungen</strong>.doc<br />

1<br />

Lösung der drei Gleichungen <strong>mit</strong> 3 Unbekannten <strong>mit</strong> Gauss Elimination:<br />

i 6 + i 8 = −20<br />

i 6 + i 8 = −20<br />

i 3 + i<br />

i<br />

1<br />

1<br />

−<br />

i<br />

2<br />

2<br />

2<br />

6<br />

+<br />

i<br />

3<br />

3<br />

= 30<br />

= 0<br />

R1 und R2vertauschen<br />

⎯⎯⎯⎯⎯⎯<br />

→<br />

⎯ − 2<br />

3R3 R<br />

⎯⎯→ 3<br />

i 3 + i<br />

1<br />

0 −<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

6<br />

i 9 +<br />

3<br />

i<br />

3<br />

3<br />

= 30<br />

= −30<br />

1<br />

⎯ + 3<br />

1, 5R1<br />

R<br />

⎯⎯ →<br />

2<br />

i 3 + i<br />

1<br />

0<br />

−<br />

3<br />

i 6 + i 8 = −20<br />

2<br />

2<br />

6<br />

0 +<br />

i13<br />

+ i2<br />

6 = 30<br />

− 60V<br />

0 + i2<br />

6 + i38<br />

= −20<br />

⇒ i 3 = = −4<br />

A , i 2 = 2 A , i 1 = 6 A<br />

15Ω<br />

0 − 0 + i 15 = −60<br />

3<br />

3<br />

i 15<br />

3<br />

= 30<br />

= −60<br />

Der Strom i3 springt im Schaltaugenblick bei t = -0 bis t = +0 von Null auf -4 A, der Strom i1<br />

von 3,33 A auf 6 A und der Strom i2 von 3,33 A auf 2 A.<br />

Für t > 0 erfolgt der Übergang bis t → ∞ nach einer e-Funktion <strong>mit</strong> der Zeitkonstanten T=Re C.<br />

c): Für t → ∞ sind alle Ströme wieder gleich den Werten aus Frage a)<br />

Für die Kondensatorspannung uc gilt für t → ∞ : = −i<br />

⋅ R = −3,<br />

33A<br />

⋅ 6Ω<br />

= −20<br />

V<br />

d): Zeitlicher Verlauf aller Ströme und Spannung <strong>mit</strong> dem Ansatz für Schaltuingen <strong>mit</strong> einem<br />

Energiespeicher:<br />

u C = uC<br />

t<br />

−<br />

T t → 0 ⋅ e<br />

t<br />

t<br />

t<br />

t<br />

⎛ − ⎞<br />

− ⎛ − ⎞<br />

−<br />

⎜ T 1 ⎟<br />

T<br />

+ → ∞ ⋅ = 20 V ⋅ − ⎜ T<br />

2 ⋅ 2 1 ⎟<br />

T<br />

uC<br />

t<br />

⎜<br />

− e<br />

⎟<br />

e i R<br />

⎜<br />

− e<br />

⎟<br />

= 40 V ⋅ e − 20<br />

⎝ ⎠<br />

⎝ ⎠<br />

Für die Zeitkonstante T gilt: T Re<br />

C ⋅ = , Ω =<br />

R1<br />

⋅ R2<br />

Re = R3<br />

+<br />

R + R<br />

10<br />

T = 10Ω<br />

⋅10<br />

i<br />

i<br />

i<br />

1<br />

2<br />

3<br />

=<br />

=<br />

−4<br />

u c<br />

( ) ( ) V<br />

−3<br />

F = 10 s = 1ms<br />

−<br />

−<br />

−<br />

T<br />

T<br />

T<br />

( i − i ) ⋅ e + i = ( 6 − 3,<br />

33)<br />

A ⋅ e = 2,<br />

67A<br />

⋅ e + 3,<br />

33A<br />

10<br />

1∞<br />

t<br />

1∞<br />

−<br />

−<br />

−<br />

T<br />

T<br />

T<br />

( i − i ) ⋅ e + i = ( 2 − 3,<br />

33)<br />

A ⋅ e = −1,<br />

33A⋅<br />

e + 3,<br />

33A<br />

20<br />

2∞<br />

t<br />

t<br />

2∞<br />

−<br />

−<br />

−<br />

T<br />

T<br />

T<br />

( i − i ) ⋅ e + i = ( − 4 − 0)<br />

A⋅<br />

e = −4<br />

⋅ e<br />

= A<br />

30<br />

3∞<br />

3∞<br />

UB<br />

t<br />

t<br />

t<br />

i1<br />

R1<br />

t<br />

1<br />

t<br />

R2<br />

t<br />

2<br />

2<br />

t0=0<br />

i2 i3<br />

2<br />

A<br />

R3<br />

8<br />

4<br />

0<br />

-4<br />

-8<br />

uC<br />

C<br />

Ströme und Kondensatorspannung<br />

i3<br />

i1<br />

i2<br />

UB = 30 V<br />

UC0= 20 V<br />

C = 100 µF<br />

R1 = 3 Ω<br />

R2 = 6 Ω<br />

R3 = 8 Ω<br />

uc<br />

-1 0 1 2 3 4 t/T 5<br />

20<br />

10<br />

0<br />

V<br />

-10<br />

-20


- 10 -<br />

Aufgabe 12:<br />

An einem idealen Transformator wurde die Induktivität der Primärwicklung L1 gemessen. Zum Zeitpunkt<br />

t = 0 wird der Schalter S geschlossen und die Primärwicklung an die Gleichspannungsquelle U0 geschaltet.<br />

U0 = 10 V, w1 = 300, w2 = 150<br />

R t=0 i(t)<br />

R1 = 10 Ω, L1 = 10 mH<br />

Berechnen Sie die Zeitkonstante für U0<br />

die zeitliche Änderung des Stromes<br />

i(t) und Skizzieren Sie die zeitlichen<br />

Verläufe der Spannungen u1(t) und u2(t).<br />

=<br />

S<br />

u1(t)<br />

u2(t)<br />

a) Berechnen Sie die Spannungen u1 und u2 und skizzieren Sie die<br />

Zeitverläufe nach dem Einschalten des Schalters S:<br />

b) Ist ein Transformator für die Übertragung von Gleichspannungen geeignet?<br />

Lösung:<br />

U<br />

0<br />

di<br />

= i ⋅R<br />

+ L1<br />

⋅<br />

dt<br />

V<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

U<br />

t<br />

− ⎛<br />

T i = I ⋅ + ⎜<br />

L e IL∞<br />

⎜<br />

1−<br />

e<br />

⎝<br />

t<br />

−<br />

L<br />

T<br />

1 10mH<br />

0 <strong>mit</strong> = = 1ms<br />

10V<br />

= = 1A<br />

10Ω<br />

0<br />

IL 0 = 0,<br />

IL∞<br />

=<br />

⇒<br />

R<br />

t<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

T =<br />

R 10Ω<br />

,<br />

t ⎛ − ⎞<br />

⎜ 1ms<br />

i = 1A<br />

⋅ ⎟<br />

⎜<br />

1−<br />

e<br />

⎟<br />

⎝ ⎠<br />

t<br />

−<br />

1ms<br />

Spannungen u1,u2 und Primärstrom i1<br />

0 1 2 3 4 Zeit ms 5<br />

C:\FH Maschinenbau\<strong>Uebungsaufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>mit</strong> <strong>Loesungen</strong>.doc<br />

t<br />

-<br />

1ms<br />

di<br />

1 −<br />

T<br />

u1 = L1<br />

⋅ = L1<br />

⋅I<br />

L∞<br />

⋅ e<br />

dt<br />

T<br />

1A<br />

= 10mH<br />

⋅ ⋅ e<br />

1ms<br />

= 10V<br />

⋅ e<br />

u1<br />

w1<br />

=<br />

u2<br />

w 2<br />

⇒<br />

t<br />

t<br />

w<br />

-<br />

2 150 −<br />

1ms<br />

1ms<br />

u2<br />

= u1<br />

⋅ = 10V<br />

⋅ ⋅e<br />

= 5V<br />

⋅ e<br />

w1<br />

300<br />

anderer Lösungsweg:<br />

di 2 di1<br />

di<br />

1<br />

u2<br />

= L2<br />

⋅ + M ⋅ = M ⋅ M =<br />

dt<br />

dt<br />

dt<br />

L1<br />

⋅L2<br />

,<br />

2<br />

1 = w1<br />

⋅ λ, 2<br />

L2<br />

= w 2 ⋅ λ<br />

L w<br />

=<br />

L<br />

1<br />

⇒<br />

L2<br />

2<br />

1<br />

2<br />

w 2<br />

2<br />

t<br />

t<br />

w 2 w 2 150<br />

di1<br />

1A<br />

−<br />

−<br />

1ms<br />

1ms<br />

M = L1<br />

⋅L1<br />

⋅ = L1<br />

⋅ = 10mH⋅<br />

= 5mH<br />

, u<br />

2<br />

2 = 5mH<br />

⋅ = 5mH<br />

⋅ ⋅e<br />

= 5V<br />

⋅e<br />

w1<br />

w1<br />

300<br />

dt<br />

1ms<br />

Beim Transformator gilt bei Vernachlässigung der Verluste näherungsweise:<br />

2 2 2<br />

2<br />

U 1 U 2 U1<br />

Z1<br />

w1<br />

P 1 = P2<br />

⇒ = ⇒ = = ⇒ der Transformator kann so<strong>mit</strong> auch <strong>zur</strong> Impedanzanpassung<br />

2<br />

2<br />

Z1<br />

Z2<br />

U2<br />

Z2<br />

w 2<br />

als Widerstandswandler genutzt werden.<br />

2<br />

U1<br />

w1<br />

I2<br />

Z 1 w1<br />

Allgemein gilt für die Spannungs- und Stromübersetzung: = = ; =<br />

2<br />

U w I Z w<br />

2<br />

2<br />

1<br />

2<br />

A<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,0<br />

2


- 11 -<br />

Aufgabe 13: Addition sinusförmiger Spannungen und Effektivwertberechnung.<br />

Spannung in V<br />

100<br />

50<br />

0<br />

-50<br />

-100<br />

Addition von Wechselspannungen<br />

U1 U2<br />

0,00 0,50 1,00 1,50 Zeit in s 2,00<br />

Wie groß ist der Phasenwinkel in Grad?<br />

Lösung:<br />

Aus den sinusförmigen Spannungen u = u ⋅ sin ωt<br />

und<br />

soll die Frequenz und die Summenspannung u = u1<br />

+ u2<br />

er<strong>mit</strong>telt werden:<br />

Für die Frequenz gilt: 1 ω 1<br />

f = = = = 0,<br />

5Hz<br />

; Für den Effektivwert gilt:<br />

T 2π<br />

2s<br />

∧<br />

1 1<br />

u = u ⋅ sin( t − ° )<br />

∧<br />

2 2 ω<br />

72<br />

T<br />

2 2π<br />

2 uˆ<br />

2<br />

U = ⋅ u ( τ ) ⋅dτ<br />

= sin ⋅ d = uˆ<br />

T<br />

T ∫ ωτ ωτ<br />

ω<br />

j<br />

1 1 1<br />

2π<br />

∫ ⋅ ( ωτ − sinωτ<br />

⋅ cosωτ<br />

) 0<br />

2π<br />

2<br />

τ = 0<br />

0<br />

u = f (t ) :<br />

u = f (ϕ )<br />

j<br />

ω<br />

ω<br />

Re<br />

:<br />

Re<br />

V<br />

12<br />

8<br />

4<br />

0<br />

-4<br />

-8<br />

-12<br />

V<br />

12<br />

8<br />

4<br />

0<br />

-4<br />

-8<br />

-12<br />

j 0°<br />

− j 72°<br />

U 1 = U1<br />

⋅ e<br />

2 = U2<br />

⋅ e<br />

U = 4V e -j0° + 9V·e -j72° = 10,92 V·e -j51,61°<br />

Spannungen: u1, u2 und u = u1+u2<br />

0,0 0,4 0,8 1,2 1,6 2,0 2,4 t 2,8 in s<br />

Spannungen: u1, u2 und u = u1+u2<br />

0 90 180 270 360 450 540 °<br />

U U = U1 + U2<br />

C:\FH Maschinenbau\<strong>Uebungsaufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>mit</strong> <strong>Loesungen</strong>.doc<br />

j<br />

Gegeben seien zwei Spannungsquellen<br />

<strong>mit</strong> den Spannungen u1(t)<br />

und u2(t), deren Zeitverläufe nebenstehend<br />

dargestellt sind. Die beiden<br />

Spannungsquellen <strong>mit</strong> den Amplituden<br />

u û1 = 50 V und û2 = 75 V werden<br />

in Reihe geschaltet. u2 ( t)<br />

eilt<br />

der Spannung u1 ( t)<br />

in der Phasenlage<br />

um 0,4 s nach.<br />

Berechnen Sie den Effektivwert der<br />

sich ergebenden Summenspannung<br />

und zeichnen Sie den Zeitverlauf<br />

der resultierenden Spannung<br />

in das Diagramm ein. Geben Sie<br />

die Frequenz der Spannungen an.<br />

U1<br />

Re<br />

=<br />

uˆ<br />

2<br />

Zeigerdiagramm der<br />

Spannungen:<br />

U = U1 + U2<br />

U2


- 12 -<br />

Aufgabe 14) Reihenkompensation, Parallelkompensation:<br />

Ein induktiver Verbraucher <strong>mit</strong> der Induktivität L<br />

und dem in Reihe <strong>mit</strong> dieser liegenden ohmschen<br />

Widerstand R1 sei über eine verlustbehaftete Leitung<br />

<strong>mit</strong> dem Widerstand R2 an eine Spannungsquelle<br />

U0 angeschlossen.<br />

U0 ~<br />

U=230 V, f=50 Hz, R1 = 50 Ω, R2 = 1 Ω, L = 64 mH<br />

a) Berechnen Sie die Leistungsaufnahme im Widerstand<br />

R1 und die Verlustleistung im Widerstand R2.<br />

Nun soll die Blindleistung der Verbrauchers durch Reihenschaltung eines Kondensators CR oder<br />

alternativ durch Parallelschaltung eines Kondensators CP kompensiert werden.<br />

b) Berechnen Sie für die vollständige Kompensation die Kapazitäten CR und CP.<br />

c) Welche Spannungsfestigkeit muss der Kondensator in jeweils haben.<br />

d) Wie groß ist bei vollständiger Kompensation die Leistungsaufnahme des Widerstandes R1 und die<br />

Verlustleistung im Widerstand R2?<br />

Lösung:<br />

a) Leistungsaufnahme im Widerstand R1 und Verluste im Widerstand R2:<br />

P = I ⋅R<br />

2 U N<br />

, I = , Z =<br />

Z<br />

2 2<br />

1<br />

−3<br />

( R1<br />

+ R2<br />

) + X L , X L = ω ⋅ L = 2π<br />

⋅ f ⋅ L = 2π<br />

⋅ 50 64 ⋅10<br />

Ωs<br />

= 20,<br />

11Ω<br />

s<br />

Z =<br />

2<br />

2<br />

U N<br />

( 50 + 1)<br />

+ 20,<br />

11 = 54,<br />

82Ω<br />

, I =<br />

Z<br />

230V<br />

= = 4,<br />

20 A , UR 54,<br />

82Ω<br />

= I ⋅R1<br />

= 210V<br />

PV 2<br />

b) Kapazität CR bei Reihenkompensation:<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

= I ⋅ R = ( 4,<br />

2A)<br />

⋅1Ω<br />

= 17,<br />

6W<br />

, = I ⋅ R = ( 4,<br />

2A)<br />

⋅50Ω<br />

= 880,<br />

12W<br />

1<br />

1<br />

XCR<br />

= XL<br />

⇒ XCR<br />

= = XL<br />

⇒ CR<br />

=<br />

ωCR<br />

ω ⋅ XCR<br />

c) Spannungsfestigkeit des Kondensators:<br />

1<br />

=<br />

= 158,<br />

28 µ F<br />

1<br />

2π<br />

50 ⋅ 20,<br />

11Ω<br />

s<br />

UC UN<br />

= I ⋅ X CR , I =<br />

R1<br />

+ R2<br />

230V<br />

= = 4,<br />

51A<br />

, UC 51Ω<br />

= U X = 4 , 51A<br />

⋅ 20,<br />

11Ω<br />

= 90,<br />

7V<br />

= I ⋅R<br />

= 4,<br />

51A<br />

⋅50Ω<br />

= 225,<br />

5V<br />

d) Leistungsaufnahme im Widerstand R1 und Verluste im Widerstand R2:<br />

PV 2<br />

= I ⋅ R2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

= ( 4,<br />

51A)<br />

⋅1Ω<br />

= 20,<br />

34W<br />

, PR1 = I ⋅ R1<br />

= ( 4,<br />

51A)<br />

⋅50Ω<br />

= 1.<br />

017W<br />

Parallelkompensation (übliche Kompensationsart):<br />

a) und b) Schaltung und Kapazität CP:<br />

R2 I<br />

Q = Q = I ⋅ X = I ⋅ X = U ⋅ωC<br />

L<br />

CP<br />

2<br />

L<br />

L<br />

2<br />

CP<br />

CP<br />

PR1 Der komplexe Widerstand der Parallelschaltung<br />

muss ein rein ohmscher Widerstand werden,<br />

d.h. der Imaginärteil von ZP muss gleich Null sein.<br />

2<br />

UV<br />

IL<br />

= ,<br />

UV<br />

⋅ X L 2<br />

Q L = = UV<br />

⋅ω<br />

⋅CP<br />

= QCP<br />

2 2<br />

2 2<br />

R + X R1<br />

+ X L<br />

C<br />

P<br />

1 L<br />

ω ⋅ L<br />

=<br />

R + X<br />

2<br />

1<br />

2<br />

L<br />

1<br />

⋅ =<br />

ω R<br />

2<br />

1<br />

L<br />

+ X<br />

2<br />

L<br />

=<br />

( 50<br />

C:\FH Maschinenbau\<strong>Uebungsaufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>mit</strong> <strong>Loesungen</strong>.doc<br />

2<br />

V<br />

2<br />

P<br />

64mH<br />

2<br />

+ 20,<br />

11 ) Ω<br />

2<br />

U R<br />

1<br />

1<br />

R2<br />

I<br />

L<br />

R1<br />

1<br />

= 22,<br />

04µF<br />

, X CP = = 144,<br />

5Ω<br />

ωC<br />

c) Spannungsfestigkeit: U 2 230V<br />

2 325V<br />

U , 325V<br />

≥ ⇒ = ⋅ = ⋅ =<br />

UC N<br />

C n<br />

d) Leistungsaufnahme im Widerstand R1 und Verluste im Widerstand R2:<br />

Näherungslösung (es wird der Spannungsfall am Widerstand R2 vernachlässigt)<br />

2<br />

PR1 = IL<br />

⋅R1<br />

, U<br />

230V<br />

2<br />

V<br />

I =<br />

=<br />

= 4,<br />

27 A , P<br />

L<br />

R1<br />

= ( 4,<br />

27A)<br />

⋅ 50Ω<br />

= 910,<br />

7W<br />

2 2<br />

2<br />

2<br />

R + X 50 + 20,<br />

11 Ω<br />

1<br />

L<br />

X L 20,<br />

11<br />

tanϕ<br />

= = = 0,<br />

4022<br />

R1<br />

50<br />

⇒ ϕ = arctan0,<br />

4022 = 21,<br />

91°<br />

I = IL,<br />

reell + j(<br />

IL,<br />

imaginär − ICP<br />

) = 3,<br />

96 A<br />

I = I ⋅ cosϕ<br />

= 4,<br />

27 A ⋅ cos 21,<br />

91°<br />

= 3,<br />

96 A , I = I ⋅ sinϕ<br />

= 4,<br />

27 A ⋅ sin 21,<br />

91°<br />

= 1,<br />

59 A<br />

L,<br />

reell<br />

L<br />

L,<br />

imaginär<br />

1<br />

−6<br />

2<br />

2<br />

ICP = UV<br />

⋅ω<br />

⋅C<br />

P = 230V<br />

⋅ 2π<br />

⋅ 50 ⋅ 22,<br />

04 ⋅10<br />

F = 1,<br />

59 A ; PV = I ⋅ R2<br />

= ( 3,<br />

96A)<br />

⋅1Ω<br />

= 15,<br />

7W<br />

,<br />

s<br />

L<br />

UX<br />

P<br />

UC<br />

UN ~ UV<br />

UR<br />

L<br />

R1<br />

IL<br />

ICP<br />

CP<br />

C


- 13 -<br />

Aufgabe 15)<br />

In einem Handwerksbetrieb sind folgende Verbraucher einphasig an das 230 V Netz angeschlossen:<br />

1 Elektromotor <strong>mit</strong> den Daten 2,2 kW, cos φ = 0,82, η = 76%,<br />

1 Heizgerät <strong>mit</strong> einer Wärmeleistung von 2 kW und<br />

40 Leuchtstofflampen je 48 W <strong>mit</strong> einer Stromaufnahme von je 0,43 A.<br />

a) Welcher Strom nach Betrag und Phase fließt in der Zuleitung?<br />

b) Welche Stromkosten entstehen monatlich, wenn der Preis für eine kWh Wirkarbeit 0,20 €<br />

und für kvarh Blindarbeit 0,03 € beträgt kostet und die Verbraucher an 20 Tagen je 10 h betrieben<br />

werden?<br />

Lösung: Daten:<br />

UN = 230 V<br />

Motor 2,2 kW,<br />

cos φ=0,82, η=0,76<br />

PH = 2 kW<br />

PL = 40 x 48W, 0,43 A<br />

a) Strom in der Zuleitung nach Betrag und Phase:<br />

Motor:<br />

Pab<br />

2.<br />

200W<br />

Pauf<br />

2.<br />

895<br />

S 3.<br />

530<br />

P auf = = = 2.<br />

895 W , S = = = 3.<br />

530 VA , I = = = 15,<br />

35 A<br />

η 0,<br />

76<br />

cosϕ<br />

0,<br />

82<br />

U 230<br />

ϕ = arc cos0,<br />

82 = 34,<br />

92°<br />

, I M<br />

Heizgerät:<br />

-j34,92°<br />

= 15,<br />

35 A ⋅ e<br />

PH<br />

I H =<br />

UN<br />

2.<br />

000 W<br />

j0°<br />

= = 8,<br />

70 A , I H = 8,<br />

70 A ⋅ e<br />

230V<br />

Leuchtstofflampen:<br />

PL<br />

S L = 40 ⋅U<br />

N ⋅I<br />

L = 40 ⋅ 230V<br />

⋅ 0,<br />

43A<br />

= 3.<br />

956 VA , cosϕ L =<br />

S<br />

40 ⋅ 48W<br />

= = 0,<br />

49<br />

3.<br />

956VA<br />

⇒ ϕL<br />

= 60,<br />

97°<br />

I L<br />

~<br />

Motor<br />

M<br />

= 40 ⋅0,<br />

43A<br />

⋅ e<br />

Heiz-<br />

gerät<br />

-j60,97°<br />

X<br />

Leuchtstofflampen<br />

= 17,20 A ⋅ e<br />

-j60,97°<br />

I = I M + I H + I L<br />

-j34,92°<br />

-j60,97°<br />

-j38,80°<br />

= ( 15,<br />

35 ⋅ e + 8,<br />

70 + 17,<br />

20 ⋅ e ) A = 38,02 A ⋅ e<br />

b) Energiekosten bei 20 Ct/kWh Wirkstromkosten und 3 Ct/kvarh Blindstromkosten:<br />

W = P ⋅ t = U ⋅I<br />

⋅ cos ϕ ⋅ t = 230V<br />

⋅38,<br />

02A<br />

⋅ cos38,<br />

80°<br />

⋅ 20 ⋅10h<br />

= 1.<br />

376.<br />

663 Wh = 1.<br />

376,<br />

7kWh<br />

B = Q ⋅ t = U ⋅I<br />

⋅ sin ϕ ⋅t<br />

= 230V<br />

⋅ 38,<br />

02A<br />

⋅ sin38,<br />

80°<br />

⋅ 20 ⋅10h<br />

= 1.<br />

095.<br />

880 varh = 1.<br />

095,<br />

9kvarh<br />

KW = W ⋅ pW<br />

= 1 . 376,<br />

7kWh<br />

⋅ 0,<br />

20 € = 275,<br />

34 € pro Monat<br />

kWh<br />

R<br />

K €<br />

B = B ⋅ pB<br />

= 1 . 095,<br />

9kvarh<br />

⋅ 0,<br />

03 = 32,<br />

88 € pro Monat<br />

kvarh<br />

Aufgabe 16)<br />

Gegeben ist die nebenstehende Schaltung<br />

Ue<br />

C<br />

aus einem Widerstand R und einer Kapazität C.<br />

a) Wie groß ist die Spannung Ua bei der Frequenz f1,<br />

wenn gilt: 2πf1 = 1/(RC)?<br />

b) Zeichnen Sie den Verlauf der Spannung Ua, φ über der<br />

ua/ue<br />

1,0<br />

0,8<br />

RC-Tiefpass<br />

Frequenz f und kennzeichnen Sie den Punkt f = f1.<br />

0,6<br />

c) Welches Übertragungsverhalten hat diese Schaltung? 0,4<br />

1<br />

− j<br />

0,2<br />

1<br />

1<br />

U<br />

C<br />

a = Ue<br />

⋅ ω = Ue<br />

⇒ für ω = ist :<br />

1 1+<br />

jωRC<br />

RC<br />

0,0<br />

R − j<br />

0 1 2 3 f/f1 4<br />

ωC<br />

f<br />

− j 45°<br />

1 1 − j 2 ⋅ e ϕ<br />

= −arctan<br />

b) Ua/Ue als Funktion der Frequenz f:<br />

U a = Ue<br />

⋅ = U e ⋅ = U e⋅<br />

f<br />

1 + j 2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

U 1 1 U a Ua<br />

1 1<br />

a<br />

− j 45°<br />

− j 45°<br />

U a = Ue<br />

⋅ ⋅ e = Ue<br />

⋅ 0,<br />

71⋅<br />

e<br />

= =<br />

= = =<br />

U ω f Ue<br />

Ue<br />

f<br />

2<br />

e 1+<br />

j 1+<br />

j<br />

1+<br />

j ⎛ f ⎞<br />

ω1<br />

f<br />

f 1+<br />

1<br />

1 ⎜<br />

⎟<br />

c) Die Schaltung zeigt Tiefpassverhalten.<br />

⎝ f1<br />

⎠<br />

C:\FH Maschinenbau\<strong>Uebungsaufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>mit</strong> <strong>Loesungen</strong>.doc<br />

L<br />

N<br />

Ua<br />

phi in °<br />

0<br />

-15<br />

-30<br />

-45<br />

-60<br />

-75<br />

2


- 14 -<br />

Aufgabe 17)<br />

Parallel zu einer bestehenden Freileitung <strong>mit</strong> 70 mm 2 Alu soll über eine Entfernung von 10 km <strong>zur</strong><br />

Steigerung der Übertragungsleistung ein Kabel <strong>mit</strong> 95 mm 2 Kupferleiter N2XSY verlegt werden.<br />

Der induktive Widerstand der Freileitung beträgt 0,4 Ω/km, der induktive Widerstand des Kabels<br />

beträgt 0,1 Ω/km.<br />

Der Leitwert κ für Aluminium ist 35 m/(Ω mm 2 ), der Leitwert κ für Kupfer ist 56 m/(Ω mm 2 ).<br />

Der induktive Widerstand für die Freileitung beträgt 0,4 Ω/km<br />

Der induktive Widerstand für das Kabel beträgt 0,1 Ω/km<br />

Beide Leitungen haben etwa die gleiche thermische Stromtragfähigkeit von rd. 250 A.<br />

a) Berechnen Sie die Impedanzen der beiden Übertragungswege.<br />

b) Berechnen Sie die Stromverteilung auf beide Übertragungswege.<br />

c) Wie viel Prozent des Gesamtstromes übernimmt das Kabel?<br />

d) Zeichnen Sie das Zeigerdiagramm der Ströme in der komplexen Ebene.<br />

Lösung:<br />

a) Impedanzen der beiden Übertragungswege:<br />

Z F = RF<br />

+ jX<br />

, F<br />

Z K = RK<br />

+ jX K<br />

R F<br />

l 10000m<br />

= =<br />

= 4,<br />

08Ω<br />

κ ⋅ A m<br />

2<br />

35 ⋅ 70mm<br />

2<br />

Ω ⋅ mm<br />

X F<br />

Ω<br />

= 0, 4 ⋅10km<br />

= 4Ω<br />

km<br />

C:\FH Maschinenbau\<strong>Uebungsaufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>mit</strong> <strong>Loesungen</strong>.doc<br />

,<br />

R K<br />

l 10000m<br />

= =<br />

= 1,<br />

88Ω<br />

κ ⋅ A m<br />

2<br />

56 ⋅ 95mm<br />

2<br />

Ω ⋅ mm<br />

, Ω<br />

X K = 0, 1 ⋅10km<br />

= 1 Ω<br />

km<br />

Z F = ( 4, 08 + j4)Ω<br />

, = ( 1, 88 + j1)Ω<br />

b) Stromverteilung auf beide Übertragungswege:<br />

I<br />

F<br />

I F<br />

Z<br />

Z K<br />

= I ⋅<br />

Z + Z<br />

F<br />

F<br />

c) Lastübernahme des Kabels:<br />

Man erkennt, dass das Kabel 73,4 % des Stromes übernimmt, obschon die thermische Stromtrag-<br />

fähigkeit nur rd. 50 % des Gesamtstromes ist. Das Kabel „saugt“ der Freileitung den Strom weg!<br />

Die Freileitung ist nun nicht mehr ausgelastet, das Kabel ist aber bereits überlastet.<br />

Diese physikalisch unvermeidbare Situation wird häufig bei Genehmigungsverfahren zum Bau von<br />

Leitungen und der Forderung die Freileitung zu „verkabeln“ weitgehend unterschätzt.<br />

d) Zeigerdiagramm der Ströme:<br />

K<br />

( 1,<br />

88 + j1)<br />

Ω<br />

= 500A<br />

⋅<br />

( 4,<br />

08 + j 4 + 1,<br />

88 + j1)Ω<br />

=<br />

I<br />

j<br />

IF<br />

IK<br />

− j11,<br />

98°<br />

( 133,<br />

88 − j28,<br />

42)<br />

Ω = 136,<br />

86 ⋅ e<br />

IK<br />

ZF<br />

ZK<br />

Re<br />

I<br />

IF<br />

I K<br />

Z<br />

K<br />

Z K<br />

I<br />

K<br />

Z F<br />

= I ⋅<br />

Z + Z<br />

F<br />

( 4,<br />

08 + j 4)<br />

Ω<br />

= 500A<br />

⋅<br />

( 4,<br />

08 + j 4 + 1,<br />

88 + j1)Ω<br />

=<br />

j 4,<br />

44°<br />

( 366,<br />

12 + j28,<br />

42)<br />

Ω = 367,<br />

23 ⋅ e<br />

K


- 15 -<br />

Aufgabe 18)<br />

Gegeben ist ein rechts drehendes, symmetrisches Dreileiter - Drehstromnetz <strong>mit</strong> den symmetrischen<br />

Phasenspannungen U1 = U = 635 V, U2 = U e -j120° und U3 = U e j120° und den komplexen Lastwiderstän-<br />

den Z1 = R = 3,63 Ω, Z2 = jXL = j 2,10 Ω, Z3 = -jXC. XL = XC = X = 2,10 Ω <strong>mit</strong> X = R/ 3 , f = 50 Hz.<br />

Die besondere Art der unsymmetrischen Belastung lässt besondere Eigenschaften dieser Schaltung<br />

vermuten. In der industriellen Praxis wird diese Belastungsart bei einphasigen ohmschen Lasten <strong>zur</strong><br />

Symmetrierung an Drehstromnetze angewandt, z.B. zum Anschluss einphasiger Schmelzöfen an das<br />

Drehstromnetz (Steinmetz-Schaltung z.B. angewandt bei der Firma Junker in Lammersdorf).<br />

a) Berechnen Sie die Induktivität L und die Kapazität C<br />

b) Berechnen Sie die komplexen Leiterströme I1, I2 und I3<br />

c) Bestimmen Sie die Art und Werte der Lastelemente aufgrund der berechneten Lastströme und<br />

zeichnen Sie den Ersatzschaltplan der Schaltung.<br />

d) Berechnen Sie die Wirkleistung des Widerstandes R und die von der Ersatzschaltung aufgenommenen<br />

Wirkleistung.<br />

e) Berechnen Sie die Dreieck-Ersatzschaltung und beschreiben Sie die Besonderheit der Schaltung.<br />

f) Zeichnen Sie das Zeigerdigramm für die Spannungen und Ströme.<br />

Lösung:<br />

a) Induktiviät L und Kapazität C<br />

X L X 2,<br />

1Ω<br />

X L = ω ⋅ L ⇒ L = = = = 6,<br />

68 mH<br />

ω 2π<br />

⋅ f 1<br />

2π<br />

⋅50<br />

s<br />

1 1 1<br />

1<br />

X C = ⇒ C = = =<br />

= 1,<br />

52mF<br />

ω ⋅C<br />

ω ⋅ XC<br />

2π<br />

⋅ f ⋅ X 1<br />

2π<br />

⋅50<br />

⋅ 2,<br />

1Ω<br />

s<br />

b) Leiterströme<br />

In dem hier vorliegenden Dreileiternetz gilt für die Leiterströme:<br />

U 1 ( Z 2 + Z 3 ) − ( U 2 Z 3 + U 3 Z 2 )<br />

I 1 =<br />

L1<br />

Z Z + Z Z + Z Z<br />

∼<br />

I<br />

I<br />

2<br />

3<br />

U<br />

=<br />

U<br />

=<br />

~ U1 I1<br />

~ U2 I2<br />

~ U3 I3<br />

2<br />

3<br />

( 1 2 2 3 3 1)<br />

( Z 3 + Z 1)<br />

− ( U 3 Z 1 + U 1 Z 3 )<br />

( Z 1 Z 2 + Z 2 Z 3 + Z 3 Z 1)<br />

( Z 1 + Z 2 ) − ( U 1 Z 2 + U 2 Z 1)<br />

( Z Z + Z Z + Z Z )<br />

1<br />

2<br />

2<br />

3<br />

Für den für alle Ströme gemeinsamen Nenner gilt:<br />

Z 1 Z 2 + Z 2 Z 3 + Z 3 Z 1 = R ⋅ jX + jX ⋅(<br />

− jX ) + ( − jX ⋅R<br />

) = X<br />

d.h. Der Nenner ist von R unabhängig!<br />

C:\FH Maschinenbau\<strong>Uebungsaufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>mit</strong> <strong>Loesungen</strong>.doc<br />

3<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

1<br />

Z1=R<br />

Z2=jXL<br />

Z3=-jXC<br />

Dies ist deswegen der Fall weil XL = XC = X ist. Dadurch zeigt die Schaltung ein typisches<br />

Resonanzverhalten, wobei die Spannungen nur für die gegebene Relation der Widerstandswerte<br />

symmetrisch sind.<br />

j<br />

2<br />

∼<br />

∼<br />

U3<br />

U1<br />

L2<br />

U2<br />

L3<br />

U3<br />

I1<br />

I2<br />

I3<br />

Re<br />

U1<br />

Z1<br />

Z2<br />

Z3<br />

U2


Für den Strom im Leiter L1 gilt:<br />

U 1 ( jX − jX ) − ( U 2 ( − jX ) + U 3<br />

I 1 =<br />

2<br />

X<br />

- 16 -<br />

jX ) ( U 2 − U 3 ) jX ( U 2 − U 3 ) U − j120°<br />

j120°<br />

j 90°<br />

=<br />

= = ( e − e ) e<br />

2<br />

X<br />

− jX X<br />

635V − j120°<br />

I 1 = ( e<br />

2,<br />

10 Ω<br />

j120°<br />

j 90°<br />

− e ) e = 302 A<br />

j 0°<br />

3 e = 523 A , I 1 = f(<br />

X ) , I1 ≠ f ( R1<br />

)<br />

Der Strom I1 ist <strong>mit</strong> der Spannung U1 in Phase und vom Wert des Widerstands R unabhängig!<br />

Dies hat <strong>zur</strong> Folge, dass die Spannung am Widerstand R proprtional <strong>mit</strong> dessen Widerstandswert ansteigt<br />

und Werte von Null bis Unendlich annehmen kann.<br />

Für den Strom im Leiter L2 gilt:<br />

− j120°<br />

j120°<br />

U 2 ( − jX + R)<br />

− ( U 3 R + U 1 ( − jX ) ) U e ( − j2,<br />

10 + 3,<br />

63)<br />

Ω − ( e 3,<br />

63 − j2,<br />

10)<br />

I 2 =<br />

=<br />

2<br />

X<br />

X<br />

X<br />

− j120°<br />

− j 30°<br />

150°<br />

635V e 4,<br />

19e<br />

− 2,<br />

09e<br />

I 2 =<br />

=<br />

2,<br />

10Ω<br />

2,<br />

10<br />

302 A<br />

− j120°<br />

− j120°<br />

3 e = 523 A e , I 2 = f ( R1,<br />

X )<br />

Für den Strom im Leiter L3 gilt:<br />

j120°<br />

− j120°<br />

U 3 ( R + jX ) − ( U 1 jX + U 2 R)<br />

U e ( 3,<br />

63 + j2,<br />

10)<br />

Ω − ( j2,<br />

10 + e 3,<br />

63)<br />

Ω<br />

I 3 =<br />

=<br />

2<br />

X<br />

X<br />

X<br />

j120°<br />

j 30°<br />

−150°<br />

635V e 4,<br />

19e<br />

− 2,<br />

09e<br />

j120°<br />

j120°<br />

I 3 =<br />

= 302 A 3 e = 523 A e , I 3 = f ( R1,<br />

X )<br />

2,<br />

10Ω<br />

2,<br />

10<br />

Die Ströme I2 und I3 sind sowohl von R als auch von X abhängig.<br />

c) Ersatzschaltplan der Last:<br />

Da alle Ströme <strong>mit</strong> den Phasenspannungen in Phase sind, wirkt die Schaltung wie eine symmetrische<br />

Belastung <strong>mit</strong> drei ohmsche Widerstände <strong>mit</strong> dem Widerstandswert:<br />

RY<br />

U 635 V<br />

L1<br />

RY = = = 1,<br />

21Ω<br />

, Ersatzschaltplan: RY<br />

RY = 1/3 R<br />

I 523 A<br />

L2<br />

RY<br />

L3<br />

d) Wirkleistung:<br />

2<br />

2 2<br />

P 1 = I1<br />

⋅ R1<br />

= 523 A ⋅ 3,<br />

63 Ω = 993kW<br />

Für die Ersatzschaltung gilt: 1 P kW 996 A 523 V 635 3<br />

3 = = ⋅ ⋅ = ⋅ ⋅ = I U P ph<br />

e) Dreieck-Ersatzschaltung<br />

Z 1 ⋅ Z 2<br />

R ⋅ jX<br />

Z 12 = Z 1 + Z 2 + = R + jX + = R + jX − R = jX = j 2,<br />

1Ω<br />

(Induktivität)<br />

Z<br />

− jX<br />

3<br />

2<br />

2<br />

Z 2 ⋅ Z 3<br />

jX ⋅(<br />

− jX ) X X X<br />

Z 23 = Z 2 + Z 3 + = jX − jX + = = = = 1,<br />

21Ω<br />

Z 1<br />

R R 3 ⋅ X 3<br />

(Ohmscher Widerstand)<br />

Z 3 ⋅ Z 1<br />

− jX ⋅ R<br />

− jX ⋅ R<br />

Z 31 = Z 3 + Z 1 + = − jX + R + = − jX + R + = − jX = − j 2,<br />

1Ω<br />

(Kapazität)<br />

Z<br />

jX<br />

jX<br />

∼<br />

∼<br />

∼<br />

L1<br />

U1<br />

L2<br />

U2<br />

L3<br />

U3<br />

2<br />

I1<br />

I2<br />

I3<br />

R=X 3<br />

U12 = U1<br />

⋅ 3 = 1.<br />

100V<br />

Die Schaltung wirkt als symmetrische ohmsche Last am 1.100 V - Drehstromnetz.<br />

C:\FH Maschinenbau\<strong>Uebungsaufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>mit</strong> <strong>Loesungen</strong>.doc<br />

jX<br />

-jX<br />

U12<br />

U23<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

I2<br />

I1<br />

jX<br />

R∆=X/ 3<br />

I3<br />

-jX<br />

U31


f) Zeigerdigramm<br />

U2,3<br />

U3,1<br />

U3<br />

I3<br />

I1<br />

U1<br />

U2<br />

U1,2<br />

- 17 -<br />

Besonderheit der Schaltung:<br />

“Steinmetz-Schaltung” <strong>mit</strong> der Bedingung der Phasenfolge R, XL, XC wobei XL = XC<br />

sein muss. Da Z2 + Z3 = 0 ist, liegt Resonanz vor, <strong>mit</strong> der Folge, dass sich das Sternpunktpotenzial<br />

<strong>mit</strong> R verändert.<br />

Nur bei R ⋅ X<br />

= 3 bzw. R∆ = X/ 3 ist der Sternpunkt auch Symmetriepunkt im Spannungsdreieck der<br />

veketteten Spannungen des Drehstromsystems.<br />

C:\FH Maschinenbau\<strong>Uebungsaufgaben</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>mit</strong> <strong>Loesungen</strong>.doc<br />

I2<br />

U1,2<br />

U3,1<br />

I3<br />

I1<br />

I2<br />

I2,3<br />

I1,2<br />

I3,1<br />

j<br />

I2,3<br />

Re<br />

U2,3<br />

I12 = 1.100 V e j120° / j2,1Ω = 523 e j30° A<br />

I23 = 1.100 V/ 1,21 Ω = 909 A<br />

I31 = 1.100 V e -j120° / (-j2,1) Ω = 523 e -30° A<br />

I1=I2=I3 = 523 A<br />

I2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!