06.02.2013 Aufrufe

You & MI - Medieninformatik

You & MI - Medieninformatik

You & MI - Medieninformatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

&<br />

<strong>You</strong><br />

Mi<br />

Einblicke<br />

in die<br />

Ausbildung,<br />

in Seminare<br />

und Projekte<br />

<strong>Medieninformatik</strong><br />

an der<br />

Hochschule<br />

Harz


52|1 Layout: Prof. Eberhard Högerle Mattes Groeger 2|3 Text: Prof. Martin Kreyßig | Layout: Kathleen Pabst<br />

Mattes Groeger | Bilder: Michael Wruck Sebstian Goedecke 4|5 Layout: Holger Werth 6|7 Text: Prof. Martin<br />

Kreyßig | Layout: Mattes Groeger<br />

Kathleen Pabst | Vektorgrafiken: Jan<br />

Feldbusch Sebastian Fink Andreas Jan-<br />

Alexander Heß Fridjof Kühn Uwe Majer<br />

Reinhold Jennifer Rentzsch Mathias<br />

Herausgeber:<br />

Studiengang <strong>Medieninformatik</strong><br />

der Hochschule Harz,<br />

Wernigerode<br />

8|9 Text: Sebastian Dowiasch | Layout:<br />

Bodenstein Franziska Zenker Katharina<br />

thur Sebastian Becker Dennis Gaebler<br />

Selina Peterson Benjamin Radde Sascha<br />

Scheibe Timo Schlewitz Florian Schulz<br />

Thomas Stark Julia Staufenbiel Holger Stitz Marcus Thoericht David Paschke<br />

Henner Woehler Nadine Wuttke Matt- hias Zittlau 10|11 Text: Stephan Partzsch<br />

| Layout: Stephan Partzsch Kathleen Pabst | Bilder: Sebastian Goedecke Michael Wruck 12|13 Text: Andreas<br />

Kampe Sebastian Dowiasch | Layout: Kathleen Pabst | Bilder/Illustration: Sebastian Goedecke Michael<br />

Wruck Kathleen Pabst 14|15 Text: Jan Hohorst Matthias Härtel| Layout: Robin<br />

Fritze Christin Heinze | Illustration: Ro- HOCHSCHULE<br />

bin Fritze Christin Heinze 16|17 Text:<br />

Jan Bodenstein Thomas Pape | Layout: Katharina Feldbusch | Bilder: Marianne<br />

Wege Katharina Feldbusch Kathleen<br />

Mattes Groeger Sebastian Fink 18|19<br />

Fink | Bilder: Sven Pohle © DreamWorks<br />

Friedrichstraße 57-59<br />

D - 38855 Wernigerode<br />

Pabst Karsten Franke Jan Bodenstein<br />

Text: Jan Bodenstein | Layout: Sebastian<br />

LLC Los Angeles 20|21 Text: Karsten<br />

Franke Mattes Groeger | Layout: Mat-<br />

Feldbusch | Bilder/Illustration: Karsten<br />

mitglieder: Andrea Mertin Anja Matz-<br />

Kleine Mandy Bantle Ralf Schmidt Ka-<br />

Betreuung:<br />

Prof. Eberhard Högerle<br />

Prof. Martin Kreyßig<br />

tes Groeger Kathleen Pabst Katharina<br />

Franke Mattes Groeger 22|23 Projekt-<br />

ke Ulrich Schreier Stefanie Wahl Andre<br />

ren Görner | Text: Prof. Martin Kreyßig<br />

| Layout: Mattes Groeger | Bilder: Se-<br />

Text: Philip Lücke| Layout: Kathleen<br />

lustration: Jessica Adam Stefan Schaaf<br />

en Pabst 26|27 Text: Till Carl| Layout:<br />

Mattes Groeger 28|29 Text: Marco Böder:<br />

Tobias Denecke Alexander Beneke<br />

Uhlmann Kathleen Pabst| Layout: Ka-<br />

Michael Wruck Sebastian Goedecke Till<br />

Layoutredaktion:<br />

Katharina Feldbusch<br />

Kathleen Pabst<br />

Mattes Groeger<br />

Stephan Partzsch<br />

Sebastian Fink<br />

Holger Werth<br />

bastian Goedecke Michael Wruck 24|25<br />

Pabst Katharina Feldbusch | Bilder/Il-<br />

Christine Hesse Michael Wruck Kathle-<br />

Mattes Groeger | Bilder/Illustration:<br />

ttcher | Layout: Sebastian Fink | Bil-<br />

30|31 Text: Stephan Partzsch Karsten<br />

tharina Feldbusch | Bilder/Illustration:<br />

Carl Andreas Janthur Mattes Groeger<br />

Sebastian Becker Marek Bruns Sebas-<br />

Woeldecke Gunnar Herzog Ina Friedrich<br />

Textredaktion:<br />

Sebastian Dowiasch<br />

tian Müller Gunnar Neuendorf Björn<br />

Ines Oppermann Philip Lücke Tobias<br />

Schwalbe Katharina Feldbusch 32|33<br />

tharina Feldbusch | Illustration: Kathapermann|<br />

Layout: Mattes Groeger Ka-<br />

Franziska Zenker<br />

Karsten Franke<br />

Yvonne Gansen<br />

Text: Katharina Feldbusch| Layout: Ka-<br />

rina Feldbusch 34|35 Text: Jochen Op-<br />

tharina Feldbusch | Bilder/Typografie:<br />

Leif Oppermann Kathleen Pabst Katha-<br />

Partzsch Sebastian Fink Mattes Groe-<br />

Martin Kreyßig| Layout: Holger Werth<br />

Kratina Katja Krone Sandra Löffler Jutta<br />

Schlussredaktion:<br />

Prof. Martin Kreyßig<br />

Sebastian Fink<br />

rina Feldbusch Matthias Weng Stephan<br />

ger Nils Hofmeister 36|37 Text: Prof.<br />

| Karl-May-Museum Radebeul: Mandy<br />

Schwarz Susann Stiehler Melanie Stiller<br />

| Thomas Schütte: Felizitas Schäfrig<br />

| Plasmascreen: Sina Kümmel Jessica<br />

Weber Oliver Wienert | www.Karl-Bloss-<br />

Heinze Julia Kauz Dennis Lux-Eichel<br />

Organisation Druck:<br />

Matthias Weng<br />

Dennis Klingner<br />

Christine Schmidt Christoph Oldendorf<br />

Adam Arlen Schäl Daniela Stark Frank<br />

feldt-Archiv.de: Enrico Karg Christin<br />

Jessika Plaethe Christopher Weber<br />

38|39 Text: Martin Lehmann Sebastian<br />

| Layout: Sebastian Fink, Stephan Part-<br />

Stephan Partzsch 40|41 Text: Kathleen<br />

ration: Kathleen Pabst 42|43 Text: Till<br />

Studiengang<br />

m e d i e<br />

I N F<br />

O R<br />

n<br />

M A T I K<br />

Fink Marianne Wege Franziska Zenker<br />

zsch | Bilder/Illustration: Mirko Haalck<br />

Pabst | Layout: Kathleen Pabst | Illust-<br />

Carl Steffen Reinke | Layout: Stephan<br />

Partzsch | Bilder/Illustration: Stephan www.medieninformatik.de Partzsch Sebastian Fink 44|45 Text:<br />

Thomas Pape | Layout: Mattes Groeger | Illustration: Thomas Pape 46|47 Text:<br />

Matthias Weng | Layout: Matthias Weng | Illustration: Matthias Weng 48|49 Text: Dennis Klingner Holger<br />

Werth Christine Hesse Jan Bodenstein | Layout: Holger Werth | Bilder/Illustration: Wilfried Störmer www.photocase.com<br />

Holger Werth 50|51 Text: Prof. Eberhard Högerle | Layout: Kathleen Pabst Katharina Feldbusch


Editorial<br />

Internet, Multimedia,<br />

Edutainment, Infotainment<br />

oder Mobile Computing. Bringt<br />

man diese Schlagworte auf einen<br />

Nenner, lautet der:<br />

<strong>Medieninformatik</strong>.<br />

<strong>Medieninformatik</strong> integriert gestalterische Fähigkeiten und<br />

Programmierung. Bei jedem digitalen Produkt arbeiten<br />

Gestaltung und Informatik Hand in Hand. Jedwede Anwendung<br />

im Internet oder auf dem Computer am Arbeitsplatz<br />

und zu Hause wird schlecht gestaltet keine Kunden fi nden<br />

und schlecht programmiert nicht genutzt. Gestaltung muss<br />

überzeugend einfach sein, Programmierung den Nutzer bei<br />

seinen vielfältigen Aufgaben unterstützen. Das Ziel von <strong>Medieninformatik</strong>:<br />

dem Nutzer Wissen, Informationen oder<br />

Unterhaltung in ansprechender Form und Funktion bieten.<br />

Der Studiengang <strong>Medieninformatik</strong> der Hochschule Harz<br />

möchte Ihnen Einblicke in die Ausbildung, in Seminare<br />

und Projekte bieten. Dabei ist auch <strong>You</strong> & <strong>MI</strong> ein Produkt<br />

studentischer Arbeit unter Mitarbeit aller Kollegen des Studiengangs.<br />

Die Texte stammen von Studierenden und wurden<br />

von der Schlussredaktion lektoriert. Natürlich stammt<br />

auch das Layout und Design aus dem Hause <strong>Medieninformatik</strong><br />

in Wernigerode.<br />

<strong>Medieninformatik</strong> an der Hochschule Harz studieren, heißt<br />

kreative Teamarbeit, kurze Wege, umfangreiche Ausstattung,<br />

Lernen in kleinen Gruppen und vielfältige praxisnahe<br />

Projekte. Besuchen Sie uns – zum Beispiel am Tag der Offenen<br />

Tür – informieren Sie sich auf unserer stets aktuellen<br />

Website, sprechen Sie mit Studierenden und Dozenten. Wir<br />

sind neugierig auf Sie.<br />

Interessante Informationen und gute Unterhaltung wünschen<br />

im Namen aller Studierenden, Mitarbeiter und Dozenten:<br />

Prof. E. Högerle<br />

Prof. H. Reckter<br />

Prof. M. Kreyßig (Studiengangskoordinator)<br />

3


Inhalt<br />

6 <strong>Medieninformatik</strong> |<br />

Bachelor of Science<br />

Aufbau des Studiengangs<br />

und Einsatzgebiete der<br />

Absolventen<br />

8<br />

10<br />

12<br />

Unterschiede ziehen<br />

sich an<br />

<strong>Medieninformatik</strong>er und<br />

ihre Vorkenntnisse<br />

Papierfabrik<br />

Das Zuhause der <strong>Medieninformatik</strong><br />

kurz vorgestellt<br />

Ausstattung<br />

Die umfangreichen Werkzeuge<br />

14<br />

15<br />

16<br />

18<br />

20<br />

21<br />

Programmierung<br />

Objektorientierte Sprachkunst<br />

mit Java und C++<br />

Computergrafi k<br />

Echtzeitvisualisierung<br />

für Computerspiele und<br />

interaktive Anwendungen<br />

3D-Animation<br />

Charaktere modellieren<br />

und zum Leben erwecken<br />

Im Interview<br />

<strong>Medieninformatik</strong>-Absolvent<br />

Sven Pohle über<br />

seine Arbeit im<br />

Bereich 3D-Animation<br />

Web<br />

Internetprogrammierung<br />

mit HTML, CSS, PHP und<br />

JSP<br />

Multimedia<br />

Weballrounder Flash und<br />

Director


22<br />

24<br />

26<br />

28<br />

30<br />

32<br />

34<br />

Projekt Hitzacker<br />

Multimedia-Projekt von<br />

A bis Z<br />

Video<br />

Geschichten fi lmisch<br />

umsetzen<br />

Audio<br />

Was zum guten Ton<br />

gehört...<br />

Im Interview<br />

<strong>Medieninformatik</strong>-<br />

Absolventen Tobias<br />

Deneke und Alexander<br />

Benecke über ihre DVD-<br />

Produktionsfi rma<br />

Fotografi e<br />

180 Jahre Gegenwart<br />

Grafi k-Design<br />

Die Kunst, Botschaften zu<br />

verpacken<br />

TYPOesie<br />

Typografi sche Arbeiten<br />

von Studierenden<br />

35<br />

36<br />

38<br />

39<br />

40<br />

Im Interview<br />

<strong>Medieninformatik</strong>-Absolvent<br />

Leif Oppermann<br />

über seine Dissertation<br />

im Bereich Augmented<br />

Reality<br />

Projekte der<br />

<strong>Medieninformatik</strong><br />

Auswahl an realisierten<br />

Projektarbeiten der <strong>Medieninformatik</strong><br />

Medienmarketing<br />

Marketing, Projektmanagement<br />

und <strong>Medieninformatik</strong><br />

Schlüsselkompetenzen<br />

Grundlagenfächer für<br />

<strong>Medieninformatik</strong>er<br />

Praxissemester<br />

Kontakt mit der Arbeitswelt<br />

42<br />

44<br />

46<br />

48<br />

50<br />

Wohnen<br />

Studenten-WG vs. Einzelwohnung<br />

Comic<br />

Aus dem Studienalltag<br />

Semester-Eventplaner<br />

Termine, die man nicht<br />

verpassen sollte<br />

Freizeit<br />

Was läuft, wenn der Rechner<br />

nicht läuft<br />

Flashback‘n‘soon<br />

Geschichte und Zukunft<br />

der <strong>Medieninformatik</strong>


6<br />

6 Semester Highspeed<br />

Studieren in Wernigerode<br />

Das Bachelorstudium der <strong>Medieninformatik</strong><br />

besteht zu 45% aus Informatik<br />

und Multimedia, zu 45% aus<br />

Gestaltungsfächern sowie zu etwa<br />

10% aus Marketing, Recht und Englisch.<br />

Das Studium an der Hochschule<br />

Harz ist auf 6 Semester ausgelegt und<br />

gliedert sich in Grund- und Hauptstudium.<br />

Neben der Vermittlung der<br />

berufsrelevanten Grundlagen eines<br />

<strong>Medieninformatik</strong>ers erhalten Sie die<br />

Möglichkeit mit neuesten Technologien<br />

umzugehen, die in Zukunft die<br />

Medienwelt defi nieren.<br />

Das dreisemestrige Grundstudium<br />

beinhaltet die Vermittlung des Basis-<br />

Know-How und somit der notwendigen<br />

Grundlagen in Theorie und Praxis.<br />

Dies erstreckt sich von Gestaltungstechniken,<br />

Video-/Audiobearbeitung<br />

bis zu den Grundlagen der Programmierung<br />

oder neuesten Techniken der<br />

Computergrafi k. Daneben erlernen<br />

Sie die grundsätzliche Handhabung<br />

kommerzieller Werkzeuge wie Photoshop,<br />

Illustrator, Freehand, Director/<br />

Flash, Java, Maya, Avid, ProTools, After<br />

Effects, DVD Studio Pro und vieles<br />

mehr.<br />

Bereits in den ersten 3 Semestern sind<br />

wir um starke individuelle Förderung<br />

und Leistungsüberprüfung bemüht.<br />

Immer mit Blick auf das Selbststudium<br />

und die Projektarbeit.<br />

Das Hauptstudium besteht noch einmal<br />

aus drei Semestern und ist von<br />

der Berufsfeldorientierung (BFO) und<br />

der Projektarbeit bestimmt. Die BFOs<br />

teilen sich auf in Digitales Publizieren,<br />

Algorithmische Medien, Filmische<br />

Medien und Interaktive Medien. Diese<br />

Veranstaltungen im Haupstudium<br />

sind stark von praxisrelevanten Fragestellungen<br />

geprägt und bieten die<br />

Möglichkeit spezieller Vertiefungsrichtungen.<br />

In Projekten arbeiten Informatiker<br />

und Gestalter zusammen.<br />

Das Praxissemester im 6. Semester<br />

verbringen die Studierenden in der Industrie,<br />

um die erlernten Fähigkeiten<br />

und Kenntnisse direkt anwenden zu<br />

können.<br />

Das Studium endet mit der Erstellung<br />

einer schriftlichen Bachelorarbeit, in<br />

der Sie in einem für die <strong>Medieninformatik</strong><br />

relevanten Gebiet nachweisen,<br />

dass Sie fähig sind, ihre Kreativität mit<br />

neuesten Technologien zu realisieren.<br />

Wo arbeiten <strong>Medieninformatik</strong>er?<br />

Als Programmierer für Hochsprachen;<br />

Programmierer für Datenbanken;<br />

Programmierer fürs Web, Flashentwickler,<br />

Multimedia-Programmierer;<br />

als Netzwerkspezialist; in der Administration<br />

oder als technischer Mitarbeiter;<br />

als Designer; zuständig für 2D-,<br />

3D-Design oder in der 3D-Animation;<br />

als Projektleiter; im Bereich Marketing/Werbung;<br />

als IT-Consultant; als<br />

Fotograf/Journalist; in der Lehre an<br />

Hochschulen, auf dem Weg in die akademische<br />

Laufbahn/Forschung.<br />

Manche schließen noch einen Aufbaustudiengang<br />

– das Masterstudium<br />

– an, um ihre theoretischen Kenntnisse<br />

zu vertiefen und sich weiter zu spezialisieren.<br />

Das kann mit anschließender<br />

Promotion in eine Hochschul- und<br />

Forschungskarriere münden.


1. Sem.<br />

2. Sem.<br />

3. Sem.<br />

4. Sem.<br />

5. Sem.<br />

6. Sem.<br />

30 C 30 C 30 C 30 C 30 C**<br />

Programmierung 1<br />

Theoretische Informatik<br />

Programmierung 2<br />

Software Design<br />

Programmierung<br />

3<br />

Computergrafi<br />

k<br />

Mathematik<br />

Mathematik<br />

für Computergrafi<br />

k<br />

Praktische<br />

Informatik<br />

<strong>Medieninformatik</strong><br />

1<br />

<strong>Medieninformatik</strong><br />

2<br />

Fototechnik<br />

Audiotechnik<br />

Multimedia<br />

Projektmanagement<br />

Studierende müssen 2 BFO‘s à 8 SWS pro Semester wählen.<br />

BFO I***<br />

Digitales<br />

Publizieren<br />

BFO 2<br />

Algorithmische<br />

Medien<br />

BFO 3<br />

Filmische<br />

Medien<br />

Bachelor Arbeit<br />

Praktikum | Schriftliche Bachelorarbeit |<br />

Kolloquium<br />

BFO 4<br />

Interaktive<br />

Medien<br />

Rechnernetze<br />

Betriebssysteme<br />

BFO 5<br />

Medienmarketing<br />

Medienmarketing<br />

* Jedes Modul setzt sich aus mindestens zwei Lehrveranstaltungen zusammen.<br />

** C = Credit (internationale Bewertungsbasis für Studienleistungen; Vergabe nach Bestehen einer Leistungsüberprüfung)<br />

*** BFO=Berufsfeldorientierung<br />

Studienaufbau (Module *)<br />

BFO 6<br />

N.N.<br />

Informatikanteile<br />

Grafi sche Gestaltung<br />

Grafi sche Techniken<br />

Kamera<br />

Video<br />

schnitt<br />

Computer-<br />

Animation<br />

Projekt<br />

Form<br />

Farbe<br />

CD<br />

Interface Design<br />

HCI<br />

Internet<br />

Marketing<br />

Zeichnen<br />

Filmgeschichte<br />

Gestaltungsanteile<br />

Englisch 1<br />

Englisch 2<br />

Englisch 3<br />

Einführung<br />

Recht<br />

Internet<br />

Recht<br />

Stand: 2004 7<br />

Zusatzfächer


Abiturienten,<br />

Fachinformatiker,<br />

Mediengestalter,<br />

Ex-Studenten und Köche<br />

kommen nach Wernigerode mit dem<br />

gleichen Ziel – <strong>Medieninformatik</strong> studieren. In keinem anderen Studiengang<br />

sind die Voraussetzungen der Studenten so unterschiedlich wie in diesem.<br />

Dennoch sind sich alle <strong>Medieninformatik</strong>er recht ähnlich. Gemeinsame Hobbys,<br />

Vorlieben, ihre Art zu denken und ein ausgeprägter Teamgeist vereinen unterschiedliche<br />

Charaktere. So ist die Zusammenarbeit in vielen Projekten, auch<br />

semesterübergreifend, sehr erfolgreich, denn hier kann jeder seine eigenen Stärken<br />

ausspielen. Das Erlernen neuer Inhalte fällt leicht, weil es immer jemanden<br />

gibt, der sich schon einmal damit befasst hat und erklärend zur Seite steht.<br />

Nur manchmal muss man selbst das Rad neu erfi nden...<br />

Katharina, zum Beispiel, kann man immer fragen, wenn man mit In-<br />

Design nicht klar kommt oder eine andere gestalterische Frage hat.<br />

Jan kennt sich sehr gut mit 3D-Animationen aus. Matthias ist der<br />

geborene Programmierer und Phil ist die Anlaufstelle, wenn sich<br />

AfterEffects quer stellt.<br />

Es gibt eine Menge <strong>Medieninformatik</strong>studenten, die aus verwandten<br />

Tätigkeitsbereichen ihren Weg nach Wernigerode gefunden haben. Es<br />

gibt aber mindestens ebenso viele, die aus ganz unterschiedlichen Richtungen<br />

kommen oder ihre Abiprüfung gerade erst bestanden haben. Klar, die gelernten<br />

Mediengestalter haben es leichter mit den kreativen Fächern und natürlich ist<br />

Programmieren für die Fachinformatiker kein Problem.<br />

Aber auch ohne irgendwelche Vorkenntnisse in einem der Teilbereiche der <strong>Medieninformatik</strong><br />

ist das Studium spannend, fordernd, lustig und mit Engagement<br />

durchaus zu meistern. Denn natürlich beginnt<br />

jede Vorlesung mit den Grundlagen und bringt jeden<br />

auf den gleichen Wissensstand. Wer in<br />

einer Vorlesung etwas nicht verstanden<br />

hat, dem helfen Tutorien, Professoren<br />

und die universell gebildeten Kommilitonen.<br />

Das familiäre Verhältnis in diesem Studiengang<br />

zwischen den Studenten der unterschiedlichen Semester<br />

und den Professoren hilft, Ängste abzubauen und<br />

8<br />

bringt nicht zuletzt eine Menge Spaß am Studieren.<br />

Der Erfolg kommt so von ganz allein.<br />

Unterschiede ziehen sich an<br />

<strong>Medieninformatik</strong>er könnten nicht ähnlicher sein


c<br />

$<br />

g


Studier<br />

Papierfabrik<br />

Studieren mit 17 Millionen Euro<br />

„Papierfabrik? Ich dachte, es geht um<br />

eine Hochschule?!“, wird sich manch<br />

einer denken. Mit Recht! Denn ohne<br />

die Hintergrundinfo ist diese Namensgebung<br />

leicht verwirrend. Begründet<br />

in der Durchnummerierung der<br />

Campus-Gebäude, ist eher die Bezeichnung<br />

„Haus 9“ ein Begriff. Nicht<br />

jedem ist bekannt, dass hier parallel<br />

zum Flüsschen Holtemme ursprünglich<br />

eine Papierfabrik stand, die nach<br />

der Wende aus fi nanziellen Gründen<br />

schließen musste. Am 25. Oktober<br />

2002 wurde der Grundstein zum Neubau<br />

des heutigen Vorzeigeobjekts der<br />

Hochschule Harz gelegt. Der neue<br />

Baukörper besteht aus einer so ge-<br />

nannten „Südspange“, einer „Nordspange“<br />

sowie der verbindenden<br />

Glashalle. Rund 17 Millionen Euro und<br />

22 Monate später beherbergt der fertige<br />

Bau neben dem Studiengang <strong>Medieninformatik</strong><br />

eine Reihe anderer Laborräume,<br />

das Audimax mit etwa 300<br />

Sitzplätzen, das Sprachzentrum, das<br />

Rechenzentrum sowie die Bibliothek.<br />

Produziert wird nun kein Papier mehr,<br />

sondern Wissen auf 4398 Quadratmetern.<br />

Damit dies nicht eintönig wird,<br />

hat das Büro KSG Architekten, Dessau/Köln<br />

für ein sehr abwechslungsreiches<br />

und modernes Architekturdesign<br />

gesorgt. Zudem lässt der Einsatz<br />

modernster Technik (z.B. WLAN) das<br />

Lernen spielerisch einfach von der<br />

Hand gehen. Wer zusätzlich nach<br />

Wissen dürstet, dem stehen in der<br />

Bibliothek mit über 100.000 Bänden<br />

und aktuellen Zeitschriften genügend<br />

Informationen zur Verfügung. Womit<br />

der Name „Papierfabrik“ nun doch<br />

wieder passt.<br />

1915<br />

Die damalige Belegschaft<br />

versammelte sich vollständig<br />

zum Gruppenbild vor der noch<br />

intakten Papierfabrik.<br />

2000<br />

Vor dem Abriss stand das<br />

zukünftige „Haus 9“ fünf<br />

Jahre lang leer.<br />

2006<br />

Seit etwa zwei Jahren ist der<br />

Neubau der Papierfabrik nun<br />

das Zuhause der <strong>Medieninformatik</strong>.<br />

11


12<br />

Ausstattung<br />

Foto<br />

Nikon F3 | Nikon F90 | Nikon F601 | Minox GT-E | Sony DSC-F505V<br />

| Nikon Coolpix 5700 | Canon Powershot G5 | Nikon D70 | Nikon<br />

D100<br />

Licht<br />

Sachtler Lichtkoffer (3 x 800 W Kunstlicht) | Dedolight Koffer (3 x<br />

200 W Kunstlicht) | 575 Arri Tageslichtstufe | Dedolight Koffer |<br />

Hedler-Lampen Koffer<br />

3D<br />

Intel P4, 3000 MHz | CRT 22” |<br />

LCD 19” | A4 Grafiktablett<br />

Wacom Intuos2 | Maya | Virtools |<br />

3ds max + Character Studio | EON<br />

Studio | Xfrog<br />

Video | Edit<br />

Audio<br />

Panasonic AGDVX 100 mit Schulterstütze | Weitwinkel |<br />

Reportagelicht | Schärfepuller | Sony DSR 250 | Sony DSR 200<br />

AP | Sony Handycam DCR-DVD200E | Steadycam | Xserve Apple<br />

G5 Mac OS X 1.3 Server mit Xserve Raid und 4 Terabyte Speicher<br />

| Dual 1,8 GHz PowerPC G5 | Dual 2,0 GHz PowerPC G5 |<br />

Digidesign Pro Tools 6.4 LE mit Mbox | Digidesign DV Toolkit<br />

| Avid DV Xpress Pro | Adobe Premiere | Adobe After Effects |<br />

Ultimatte AdvantEdge | Apple DVD Studio Pro<br />

Digidesign DIGI 002 Mischpult | 5.1 Dolby Surround<br />

Lautsprechersystem | AV Surround Reciever (Marantz)<br />

| Abhörcontroller | M-Audio Keyboard | Motu 828mkII<br />

Audiointerface | Mackie Control Universal | Digidesign Pro Tools<br />

| Steinberg Nuendo | Steinberg Cubase | Propellerhead Reason |<br />

Apple Soundtrack<br />

Multimedia<br />

SW Development<br />

PIII / 800 MHz | CRT 19’’ |<br />

A5 Grafiktablett Wacom<br />

Graphire | Microsoft Visual<br />

Studio | Sun netBeans IDE |<br />

Eclipse IDE | Borland JBuilder<br />

Power Mac G4 800 MHz | A4 Agfa Scanner Snapscan 1212 | A4<br />

GCC Printer s/w | A4 HP Color LaserJet 4500N | Power Mac G4<br />

400 MHz | Epson Scanner Perfection 4990 | Microtek Scanner<br />

ScanMaker 1000 XL A3 | Microtek Artixscan 4000T Diascanner |<br />

A3 GCC Printer s/w | A4 GCC Printer s/w | A4 HP Color LaserJet<br />

4500N | Adobe Creative Suite | Macromedia Studio | Macromedia<br />

Director MX


Das Aufnahmestudio wird für Lehrveranstaltungen und<br />

Foto-/Videoshootings eingesetzt. Das 6-gleisige Beleuchtungsschienensystem<br />

ist mit 33 Scheinwerfern (Kunstlicht/Tungsten)<br />

unterschiedlicher Profi le (500 W - 1,2 kW<br />

Profi ler + Stufen) ausgestattet. 2 x 2 kW Tageslichtlampen<br />

(Daylight) auf Rollstativen ergänzen die Einrichtung. Das<br />

Lichtsystem wird über ein ADB-Mentor Lichtpult gesteuert.<br />

3 x 36 A Anschlüsse und 3 Dimmerracks mit insgesamt 36<br />

x 2,3 kW Kreisen stehen zur Verfügung. Zusätzlich lassen<br />

sich 1 mobiles ADB Memorack (36 A), 20 Stück Par64 und<br />

6 Stück 500 W Flächenleuchten (asymmetrisch) einsetzen.<br />

Der 180°-Hintergrund lässt sich über ein Schienensystem<br />

unkompliziert mit den Vorhangfarben Bluescreen, Greenscreen,<br />

Whitescreen und Blackscreen bestücken. Das<br />

Manfrotto Hintergrundsystem kann für Fotoaufnahmen<br />

(Blitzanlage ist vorhanden) mit diversen Farbrollen (Breite:<br />

2,20 m) bestückt werden: als temporäre Hohlkehle. Die fest<br />

eingebaute Hohlkehle (Bluescreen oder mit Dispersions-<br />

Studio<br />

farbe umstreichen) mit 5,5 qm und 3 m Höhe lässt Ganzkörperaufnahmen<br />

mit Boden zu. Arbeitstische für Rechner<br />

und Monitore ergänzen die Ausstattung. Für Lehrveranstaltungen<br />

und Präsentationen stehen folgende Geräte zur<br />

Verfügung: 1 x 5.1 Dolby Surround Lautsprechersystem, 1 x<br />

Projektor (Eiki LC-SX4L), 2 x DVD-Player (Sony, Marantz),<br />

1 x MD-Player (Sony), 1 x DV-Player (JVC), 1 x S-VHS-Player<br />

(Sony), 1 x MC-Player (Tascam), 1 x AV Surround Receiver<br />

(Marantz).<br />

Die Studiotechnik wird zentral über ein Steuerungssystem<br />

verwaltet (AMX). Die Klimaanlage lässt sich bis zu 30 min<br />

ausschalten (Akustik). Das Studio ist mit anderen Räumen<br />

der HS Harz vernetzt (Live-Schaltungen) und verfügt über<br />

einen MPEG2 Livestreamer, um Sendungen ins Web einspeisen<br />

zu können.


14<br />

import medieninformatik.factsAbout.programming.*;<br />

Programmierung<br />

/ * *<br />

* In jedem kreativen Menschen steckt ein Programmierer<br />

* /<br />

public class studium.medienInformatik includes faecher.gestaltung, faecher.programmierung {<br />

public studiengang<strong>Medieninformatik</strong> {<br />

if (anteilProgrammierung == anteilGestaltung ) {<br />

System.out.println ( „Der Anteil der Programmierung am<br />

Studiengang entspricht in etwa dem der gestalterischen Fächer.<br />

Die Felder Programmierung und Gestaltung sind miteinander<br />

verzahnt und werden in verschiedenen Projekten<br />

angewandt und vertieft. Die prozentuale Verteilung hängt<br />

dabei natürlich von der jeweiligen Aufgabe ab.“); }<br />

if ( Vorkenntnisse (student.medieninformatik) == null) {<br />

System.out.println ( „Wenn ihr schon ein wenig programmiert<br />

habt, fällt euch der Einstieg leichter, vorausgesetzt wird<br />

das aber nicht, denn die Grundlagen werden euch in Vorlesungen<br />

vermittelt und in Tutorien geübt.“);<br />

medieninformatik.getDefaultProgrammingLanguage ();<br />

[] javaFeatures = { „leicht erlernbar“, „Beispiel für Konzepte<br />

der objektorientierten Programmierung“, „praxisnaher Einsatz<br />

im Studium, da weit verbreitet“, „leichter Umstieg auf<br />

andere Programmiersprachen wie C++“ }<br />

public static void main(String[] args) {<br />

try { medieninformatik.student.getProgrammingLanguage(Java);<br />

startComputergrafi k();<br />

}<br />

catch ( JavaNotFoundException e ) {<br />

System.out.println( „ERROR“ );<br />

System.exit (<strong>Medieninformatik</strong>); }<br />

}<br />

Die Programmierung schafft die<br />

Grundlagen für ein weites Tätigkeitsfeld<br />

für Absolventen der<br />

<strong>Medieninformatik</strong>. Dabei spielen<br />

weniger bestimmte Programmiersprachen<br />

als allgemeine Konzepte<br />

eine entscheidende Rolle.


Wenn du dich intensiv im Bereich<br />

Computergrafi k austoben möchtest,<br />

sollte dir der Umgang mit diversen<br />

Programmiersprachen keine Probleme<br />

bereiten. Mit den genannten<br />

Werkzeugen kannst du dann an einer<br />

Welt bauen, die der Fantasie keine<br />

Grenzen setzt.<br />

3D-Computergrafi k – die Möglichkeit,<br />

um in neue Welten einzutauchen. Eine<br />

Welt, in der Computerspiele neue Dimensionen<br />

eröffnen. Eine Welt, in der<br />

Spezialeffekte immer neue Standards<br />

setzen. Eine Welt, in der Filme wie<br />

„Shrek“ oder „Die Unglaublichen“ zu<br />

Hause sind.<br />

Diese Welt kannst du hier kennen lernen<br />

und hinter die Kulissen schauen!<br />

Entdecke die Möglichkeiten und lerne,<br />

eigene Ideen zu realisieren. Doch was<br />

erwartet dich genau?<br />

Für den Bereich Computergrafi k<br />

musst du absolut keine Vorkenntnisse<br />

mitbringen. Fähigkeiten, die von<br />

der Modellierung bis hin zur fertigen<br />

Animation reichen, aber auch die<br />

mathematischen Grundlagen werden<br />

während des <strong>Medieninformatik</strong>-Stu-<br />

Computergrafi k<br />

diums vermittelt. Mit leicht verständlichen<br />

Entwicklertools, wie z.B. Virtools,<br />

wirst du schnell lernen, wie auf einfache<br />

Weise kleinere Spiele für das Web<br />

oder interaktive Anwendungen für<br />

CD-Roms erstellt werden können.<br />

Vermittelte Inhalte aus anderen Fächern<br />

helfen bei der Erstellung eines<br />

Konzeptes oder eines ansprechenden<br />

Designs.<br />

Wenn du Freude an der Computergrafi<br />

k fi ndest, kannst du dank der im<br />

Bachelor eingeführten Berufsfeldorientierung<br />

im Hauptstudium gezielt in<br />

Richtung 3D studieren. Die Kombination<br />

der Studieninhalte ist dann speziell<br />

auf 3D-Computergrafi k ausgerichtet.<br />

Dann bekommst du die Möglichkeit,<br />

Sprachen wie C/C++ und 3D-Biblio-<br />

Hiro<br />

theken wie OpenGL oder DirectX zu<br />

Ein sehr beliebtes Fach ist die 3D-erlernen<br />

und praktisch anzuwenden.<br />

Computergrafi k. Vermittelt werden<br />

Kenntnisse von der Modellierung ei- Ein sehr beliebtes Fach ist die 3Dnes<br />

dreidimensionalen Objektes bis Computergrafi k. Vermittelt werden<br />

hin zur Animation oder gar Echtzeit- Kenntnisse von der Modellierung<br />

computergrafi k in Spielen. Der Fanta- eines dreidimensionalen Objeksie<br />

sind dabei keine Grenzen gesetzt. tes bis hin zur Animation oder gar<br />

Für den Bereich Computergrafi k wer- Echtzeitcomputergrafi k in Spielen.<br />

den keine Vorkenntnisse erwartet. Der Fantasie sind dabei keine<br />

Be creative –<br />

create your own world!<br />

15


16<br />

Vom Schicksal gezeichnet<br />

Ideen und deren Lebensdauer<br />

Am Anfang war die Idee. Möglicherweise<br />

eine Superidee. Aber selbst<br />

wenn nicht, ist es unumgänglich, sie<br />

festzuhalten, sie zu visualisieren. Dabei<br />

ist gleichgültig, ob es sich um ein<br />

paar schnelle Skizzen auf Papier oder<br />

eine vollständig ausgearbeitete Zeichnung<br />

handelt. Wichtiger ist, dass die<br />

wesentlichen Merkmale sofort erkennbar<br />

sind. Die Lebensgeschichte einer<br />

Idee, z.B. für eine 3D-Animation oder<br />

Multimediaentwicklung beginnt genau<br />

hier.<br />

Unsere Idee lebt vor allen Dingen von<br />

ihren Charakteren, sowohl in geistiger<br />

als auch in körperlicher Hinsicht. Die<br />

Skizzen helfen die Fantasie spielen zu<br />

lassen. So wird aus der rohen Zeichnung<br />

eine Person mit eigenen Sprachgewohnheiten<br />

und Emotionen, umgeben<br />

von einer spezifi schen Umwelt.<br />

Nachdem die Eigenschaften der Charaktere<br />

defi niert sind, muss unsere<br />

Idee mittels Story in einen zeitlichen<br />

Rahmen gebracht werden. Das Storyboard<br />

hilft, nicht den Faden zu verlieren.<br />

Es ist wichtig, die Handlung stets<br />

vor Augen zu haben, damit die Umsetzung<br />

so nah wie möglich an der Idee<br />

bleibt. Auch gegen unweigerlich auftretende<br />

Unstimmigkeiten ist das Storyboard<br />

ein wichtiges Hilfsmittel (eine<br />

oft unterschätzte Komponente beim<br />

lauten Schrei nach Teamwork).<br />

Durch diese Vorarbeiten nimmt unsere<br />

Idee immer konkretere Formen an.<br />

So etwa in 3D-Modellen, die mithilfe<br />

von entsprechender Software (z.B.<br />

Maya oder Virtools) erstellt werden.<br />

Schritt für Schritt, ob auf Polygon-<br />

oder Nurbs-Basis, nähert sich eine digitale<br />

dreidimensionale Form unseren<br />

analogen Skizzen auf Papier.<br />

Die fertigen Modelle, farbig, texturiert<br />

und nett anzusehen, sind wieder ein<br />

Lebensabschnitt unserer ursprünglichen<br />

Idee. Sehr lebendig sehen die<br />

Charaktere in ihrer neuen virtuellen<br />

Welt jedoch noch nicht aus. Um sie<br />

wirklich zum Leben zu erwecken,<br />

sprich zu animieren, benötigen sie<br />

noch Knochen (engl. bones). Diese<br />

sind für korrekte Bein-, Arm- und<br />

Kopfbewegungen zuständig. Damit<br />

lernt unsere Idee endlich das Laufen.<br />

Und vielleicht wird daraus ein echter<br />

Renner.


18<br />

Dream works!<br />

Sven Pohle ist ehemaliger <strong>Medieninformatik</strong>-Student des Jahrgangs 1998.<br />

Seit 2003 arbeitet er als Character Technical Director im Bereich 3D-Animation<br />

bei „Dreamworks“ in Los Angeles, USA.<br />

Sven Pohle verwirklicht in Los Angeles seinen Traum.<br />

Gab es ein Leben vor der HS Harz?<br />

Was hast du vor dem Studium gemacht<br />

und waren diese Aktivitäten für<br />

das Studium von Vorteil?<br />

Oh ja! Viele meines Jahrgangs hatten<br />

vorher die unterschiedlichsten Berufe.<br />

In meinem Fall war es eine Ausbildung<br />

zum Elektriker, ein angefangenes Studium<br />

als Programmierer und die Bundeswehr.<br />

Angefangen habe ich meine<br />

Arbeit in 3D während meiner Bundeswehr-Zeit<br />

mit „3D Studio Max“. Animiert<br />

habe ich nie, jedenfalls nicht<br />

ernsthaft. Das liegt mir einfach nicht.<br />

War das hilfreich hinsichtlich des Studiums?<br />

Sicher in Hinblick auf die eigentliche<br />

Wahl des Studiums. Was dir im Studium<br />

hilft, ist Begeisterung für das, was<br />

du machst. Das war das beste am Studium.<br />

Mit so vielen unterschiedlichen<br />

Möglichkeiten, die dir geboten wurden,<br />

war es schwer, den Überblick zu<br />

behalten, was du denn später machen<br />

willst.<br />

Warum hast du dich auf 3D spezialisiert?<br />

Gute Frage, und ich weiß nicht einmal<br />

eine passende Antwort darauf. Möglicherweise,<br />

weil 3D so ziemlich alles<br />

in einem verbindet!? Es reicht über<br />

Design, Programmierung, Sound und<br />

Video.<br />

Sind/Waren die Möglichkeiten/Angebote<br />

im 3D-Bereich in der Hochschule<br />

Harz ausreichend bzw. empfandest du<br />

sie als ausreichend?<br />

Mehr als ausreichend. Zu meiner Zeit<br />

war alles noch im Aufbau. Über die Jah-<br />

re haben wir angefangen, 3D auszubauen.<br />

Angefangen mit einem kleinen<br />

Labor mit „Softimage 3D“, über das<br />

erste 3D-Labor mit „Maya“-Lizenzen<br />

bis hin zu ersten 3D-Projekten war es<br />

eine fantastische Zeit. Ich erinnere<br />

mich noch, dass ich Eberhard Högerle<br />

zu mir nach Hause eingeladen hatte,<br />

um ihm die erste Version von „Maya“<br />

und seinen Möglichkeiten zu zeigen.<br />

Wie empfandest du damals die Laborausstattung?<br />

Wir hatten nicht viel am Anfang, aber<br />

das hat dem Ganzen keinen Abbruch<br />

getan. Wir lernten ziemlich schnell,<br />

wie wir das Problem umgehen konnten.<br />

Viele Projekte sind auf Heimcomputern<br />

und auf sehr simple Weise gemacht<br />

worden. Für Videoschnitt waren<br />

zwei Plätze da („FAST“ und „AVID“). Es<br />

war nur eine Frage der Organisation.<br />

Ich will nicht sagen, dass wir nicht<br />

auch immer auf neue Hardware oder<br />

Software gedrängt haben. Aber du<br />

musst nicht immer


das Neueste haben. Es sind nicht Ausstattung<br />

oder Tools, die ein gutes Design,<br />

ein gutes Video oder was auch<br />

immer ausmachen. Das ist etwas, das<br />

ich über die Jahre gelernt habe.<br />

Wo hat es dich nach dem Studium hin<br />

verschlagen?<br />

Nach dem Studium war ich in Berlin.<br />

Ich habe dort noch eine Weile für „Das<br />

Werk“ gearbeitet.<br />

Später dann nach San Francisco, oder<br />

besser die „Bay Area“, wo ich i n<br />

„Mountain View“ ca. einen<br />

Kilometer von „Google“<br />

entfernt gewohnt habe. Ich<br />

arbeitete bei „PDI“ in Redwood<br />

City. Ein Jahr später war<br />

ich dann bei „Dreamworks“<br />

in Los Angeles.<br />

Beschreibe doch mal ganz<br />

kurz, was du jetzt genau<br />

machst, bzw. was du bisher<br />

an den verschiedenen<br />

Projekten gemacht hast.<br />

Mein genauer Job-Titel ist<br />

„Character Technical Director“,<br />

was nicht mehr<br />

ist, als Character-Setups<br />

erstellen. Was sich geändert<br />

hat, ist, dass ich nicht<br />

mehr in Maya arbeite, da „PDI/Dreamworks“<br />

ihre eigene Software hat. Mein<br />

Job hat sich schon etwas geändert<br />

über die Zeit hier. Anfangs habe ich einen<br />

Character nach dem anderen gemacht.<br />

Nachdem ich hier zu „Dreamworks“<br />

nach LA gekommen bin, habe<br />

ich mehr globale Arbeiten übernommen<br />

und kümmere mich mehr um die<br />

Pipeline oder Prototypen. Von Zeit zu<br />

Zeit arbeite ich aber immer noch an<br />

Characters.<br />

Die Projekte, an denen ich bisher gearbeitet<br />

habe, sind:<br />

„Shrek 2“, „Shrek 3“, „Madagascar“,<br />

„Over The Hedge“ und „Kung Fu Panda“.<br />

Für Shrek 2 und 3 habe ich die Donkey-Babies<br />

gemacht. Die tauchen im<br />

Abspann von „Shrek2“ auf und werden<br />

in Teil 3 zurückkommen.<br />

„Madagascar“ war eigentlich<br />

der erste Film, an dem ich gearbeitet<br />

habe. Allerdings nur<br />

einige Side-Characters wie das<br />

Horse zum Beispiel.<br />

In „Over The Hedge“ war es das<br />

erste Mal nicht nur Character-<br />

Work. Ich habe die Face-Setups für<br />

alle Characters und einige andere<br />

technische Dinge, über die ich leider<br />

nicht mehr sagen kann, überwacht.<br />

„Kung Fu Panda“ ist meine jetzige<br />

Show und darüber darf<br />

ich im Moment leider noch<br />

weniger erzählen. Aber<br />

ich glaube, es ist das<br />

beste Projekt, das hier<br />

zur Zeit in der Pipeline<br />

ist.<br />

Würdest du sagen, dass man als<br />

<strong>Medieninformatik</strong>-Student die Möglichkeit<br />

hat, deinen Weg einzuschlagen?<br />

Ja, ich glaube schon, dass man das<br />

machen kann. Das bezieht sich aber<br />

nicht nur auf 3D. Alles was wir machen<br />

und lernen im Studium, hat etwas mit<br />

Design zu tun. Die Tools, die du in deinem<br />

Berufsleben benutzt, werden sich<br />

wahrscheinlich mehrere Male ändern.<br />

Es hat eine Menge damit zu tun, wie<br />

schnell und gut du diese neuen Tools<br />

lernen kannst.<br />

Ein anderer, aber für mich entscheidender<br />

Aspekt, ist Begeisterung für<br />

das, was du machst. Wenn du dich<br />

wirklich für eine Sache begeisterst,<br />

wirst du früher oder später sehr gut darin<br />

und keine Tür wird dir verschlossen<br />

bleiben. Ich habe bei „Dreamworks“<br />

mit einigen Leuten Einstellungsgespräche<br />

geführt, und für uns ist diese<br />

Begeisterung ein entscheidendes Augenmerk.<br />

Wie siehst du die Möglichkeiten für<br />

3D-Animation in Deutschland?<br />

3D-Animation? Schlecht! 3D-Commercial<br />

Work mehr oder minder o.k.<br />

Gerade in diesem Jahr wird es sehr<br />

spannend zu sehen, was mit 3D-Animation<br />

geschehen wird. Bislang haben<br />

nur „Pixar“, „PDI/Dreamworks“<br />

und „Blue Sky“ den Markt geprägt. In<br />

diesem Jahr erscheinen allein 14 Filme<br />

von anderen Firmen. Viele hoffen auf<br />

das große Geld, nachdem „Shrek 2“<br />

so ziemlich alle Rekorde gesprengt<br />

hatte.<br />

Ganz kurz noch zum Schluss: Arbeitest<br />

du persönlich lieber nach realem<br />

Vorbild oder nach Fiktion?<br />

Alles was wir hier machen, ist Fiktion,<br />

mehr oder minder :)<br />

Gut, das war’s. Herzlichen Dank!<br />

19


20<br />

Aufmerksamkeit: Grußkarte drucken und senden<br />

lassen; den Tag darauf ihre Lieblingsblumen zu ihr schicken<br />

lassen<br />

Erstes Date: Pizza bestellen; Rotwein nicht vergessen<br />

(lieblich); Einladung per E-Mail verschicken<br />

Zweites Date: Muscheln, Kaviar und Hummer; viele,<br />

viele Kerzen; Abholung per Kutsche<br />

Am Ziel: Bärenfell und Kamin ersteigern für kuschelige<br />

Stunden zu zweit<br />

All es online - außer Liebe<br />

Das Web bietet alles, Ausnahmen inklusive<br />

Webprogrammierer und -designer sind gefragte Leute.<br />

Sie programmieren und gestalten Webpages und große<br />

Webportale. Diese Internetauftritte bieten (fast) alles,<br />

was „Mann“ sich nur wünscht und braucht, um Sie zu erobern<br />

– auch und gerade vom heimischen PC aus. Mit dem<br />

entsprechenden Wissen über Internet-Technologien und<br />

-Sprachen ist das alles kein Problem. Videos, Bilder und deren<br />

spannungsvolle Anordnung aber nicht vergessen. Das<br />

Auge surft ja schließlich mit ...<br />

Der Online-Werbemarkt wuchs 2005 um satte 35%. Der Anteil<br />

am Gesamtwerbekuchen klettert beständig. Das Netz<br />

der Netze wird immer dichter und mit ihm steigt die Online-Nutzung.<br />

Wenn man nur wüsste, was HTML ist, wofür<br />

denn CSS steht, wozu PHP und JSP erfunden wurden. Wenn<br />

nur klar wäre, was Usability, Ergonomie und Interaktivität<br />

ausmacht. Wüsste man, wie das alles in ein Raster zu packen<br />

ist und mit ansprechenden Farben verrührt, dann<br />

könnte man selbst derjenige sein, dem die Männer danken.<br />

Aber keine Sorge:<br />

Das Studium der <strong>Medieninformatik</strong> bereitet euch auf typische<br />

Aufgaben eines Webprogrammierers und -designers<br />

lückenlos vor. Gestalterische wie informatische Bereiche<br />

werden beleuchtet und in verschiedenen Projekten angewendet<br />

und somit vertieft. Die Basis bildet dabei HTML (HyperTextMarkupLanguage),<br />

die Sprache des Web. Sie dient<br />

beispielsweise der statischen Strukturierung von Texten<br />

und dem Einbinden von Grafi ken und Videos. Diese grundlegenden<br />

Möglichkeiten können durch den Einsatz von<br />

PHP (PHP: Hypertext PreProcessor), JSP (JavaServerPages)<br />

und Servlets um dynamische Aspekte erweitert werden.<br />

Vorlesungen und Projekte allein können ein intensives<br />

Selbststudium jedoch nicht ersetzen, auch wenn die<br />

Grundlagen im Studium vermittelt werden. Es liegt allein<br />

an euch, ob ihr eine gelungene Mischung aus Gestalten<br />

und Programmieren fi ndet. Und mit der richtigen Idee gibt<br />

es vielleicht auch bald Liebe – versandfertig oder zum Ausdrucken.<br />

Einfach alles.


Portfolio-Präsentation von Johannes Bastian,<br />

erstellt mit Macromedia Director.<br />

Jan-Christoph<br />

Sievers<br />

Junior-Artdirector<br />

Jan-Christoph – Absolvent der <strong>Medieninformatik</strong><br />

2002 – arbeitet derzeit für die<br />

Internetagentur Cocomore AG in Frankfurt/Main.<br />

Studium als Job-Vorbereitung?<br />

Gestalterische Grundlagen wurden<br />

gut vermittelt. Ebenso die technischen<br />

Weballrounder<br />

Flash und Director gehören zum Handwerkszeug eines<br />

<strong>Medieninformatik</strong>ers und ermöglichen interaktive Onlineanwendungen<br />

in schier unendlicher Zahl.<br />

Wenn man in die Materie der Internettechnologien<br />

eintaucht, kommt<br />

man an Flash-Animationen nicht mehr<br />

vorbei. Sie verbinden Text mit Grafi -<br />

ken, Grafi ken mit Animationen und<br />

Animationen mit Audio. So kommen<br />

nicht nur die Gestalter, sondern auch<br />

die Programmierer unter euch auf ihre<br />

Kosten.<br />

Die geringen Dateigrößen und Streams<br />

optimierter Flash-Animationen sind<br />

hervorragend für den Einsatz auf Internetseiten<br />

geeignet. Sie erzählen<br />

kleine Geschichten oder visualisieren<br />

anspruchsvolle Onlinespiele.<br />

Weitere Einsatzgebiete sind Shop-<br />

Hintergründe, was die Kommunikation<br />

mit der IT-Abteilung erheblich erleichtert.<br />

Die Standardgrafi ktools wurden<br />

ausgiebig behandelt. Der Lerneffekt wurde<br />

verstärkt durch Projektarbeiten.<br />

Zum Studium der <strong>Medieninformatik</strong>?<br />

Das <strong>MI</strong>-Studium an der HS Harz kann ich<br />

uneingeschränkt weiterempfehlen.<br />

Von Vorteil sind eine hohe Affi nität in<br />

Bezug auf Internet/Computer, audio-visuelle<br />

Kommunikation und eine interdisziplinäre<br />

Denkweise.<br />

systeme und Foren sowie der immer<br />

wichtigere Bereich der interaktiven<br />

Online-Werbung. Jeder kennt beispielsweise<br />

die meist nervig auffl ackernden<br />

und aufpoppenden Banner<br />

und Gewinnspiele.<br />

Wer sich tiefer mit Multimediagestaltung<br />

und Programmierung sowie der<br />

Einbindung von 3D befasst, kommt<br />

an dem mächtigen Tool Director nicht<br />

vorbei. Es bietet reichhaltige Möglichkeiten,<br />

auch dreidimensionale Onlineanwendungen<br />

und Multimedia-<br />

CD’s zu kreieren. Hier liegen enorme<br />

Wachstumspotentiale, von digitalen<br />

Lehr- und Lernanwendungen, kreativen<br />

Spiel-CD-Roms bis hin zu interaktiven<br />

DVD’s.<br />

Vertieft werden die Lehrinhalte beider<br />

Programme in zusätzlichen Tutorien.<br />

Angewendet werden sie dann beispielsweise<br />

in Projekten, in denen mit<br />

hochschulexternen Auftraggebern,<br />

u.a. aus der Industrie, zusammengearbeitet<br />

wird.<br />

Datenbankgestützte Flash-Anwendung<br />

für den Volkswagen<br />

Konzern.<br />

21


22<br />

„Jahresprojekt Hitzacker“<br />

A wie Aufgabenstellung<br />

Ziel des Multimediaprojektes war es,<br />

ein virtuelles Stadtmodell für das Museum<br />

„Altes Zollhaus“ in Hitzacker<br />

(Elbe) zu entwickeln und als technische<br />

Installation in die Ausstellung<br />

zu integrieren. Mit Hilfe eines interaktiven<br />

Stadtmodells sollte die Entwicklung<br />

der Stadt aufgezeigt und in<br />

Verbindung mit Personen und deren<br />

Biografi e das Alltagsleben einzelner<br />

Berufsgruppen vorgestellt werden.<br />

Diese umfangreiche Aufgabe gelingt<br />

nur mit einem Team, dessen Mitglieder<br />

unterschiedliche Fähigkeiten und<br />

Interessen besitzen. An der komplexen<br />

Aufgabenstellung wird deutlich,<br />

welche gestalterischen und programmiertechnischen<br />

Herausforderungen<br />

in der <strong>Medieninformatik</strong> gefragt sind.<br />

2004-05<br />

Au wie Audio<br />

Die Besucher hören Musiken, Atmosphären<br />

und Texte. Die Audioarbeit<br />

umfasste Aufnahme, Schnitt und Mastering.<br />

Danach erfolgte die Übergabe<br />

an die Datenbank. Die Audioübergänge<br />

– wichtig bei Loops – wurden mit<br />

Lingo gesteuert.<br />

D wie Datenbank<br />

Der Kunde hatte den Wunsch, aus vorhandenen<br />

Datensätzen eine Bürgerliste<br />

erstellen zu lassen. Diese sollte<br />

erweiterbar und leicht zu bedienen<br />

sein. Es wurde die Datenbank Valentina<br />

angepasst sowie mittels Lingo und<br />

SQL eingebunden.<br />

3 wie 3D-Unit<br />

Diese Unit beschäftigte sich mit der<br />

Modellierung der 3D-Objekte. Hier<br />

wurden aus Plänen 27 virtuelle Häuser<br />

gebaut. Mit Animation und Editing<br />

wurde nahezu der gesamte Herstellungsprozess<br />

eines Animationsfi lms<br />

exemplarisch durchlaufen.<br />

F wie Flashfi lme<br />

Alle Filme außer den 3D-Movies wurden<br />

in Flash realisiert. Filmsequenzen,<br />

Fotografi en, Illustrationen und Texte<br />

wurden dort zu einem Film komponiert.<br />

Flash ist ein immer wichtiger<br />

und mächtiger werdendes Werkzeug<br />

aus dem Haus Adobe respektive Macromedia,<br />

dessen Arbeitsweise dem<br />

Me dieninformatiker geläufi g sein<br />

muss und bei uns gelehrt wird.<br />

1 Datenbank | 1 Stunde Flashanimation | 7 GB-Daten | 8 Personen | 27 3D-Animationen | 45 Minuten gesprochene Texte


S wie Szenarien<br />

Diese Abteilung entwickelte u.a. die<br />

Navigation über der Stadtkarte, mittels<br />

der die Besucher sich orientieren<br />

und z.B. Häuser auswählen können,<br />

deren Geschichte sie interessiert. Da<br />

ein Touchscreen verwendet wurde,<br />

galten andere Anforderungen an die<br />

Gestaltung und Programmierung, als<br />

bei einer mausgeführten Interaktion.<br />

L wie Layout<br />

Die visuelle Anmutung, das „look &<br />

feel“ sollte der gestalteten Benutzerführung<br />

des Museums entsprechen.<br />

Eine geeignete Typografi e sorgt für<br />

Lesbarkeit sowohl auf dem Touchscreen<br />

als auch auf dem LCD-Präsentationsmonitor.<br />

Die Farbnavigation lei t et<br />

den Benutzer durch die unterschiedlichen<br />

Ebenen und Informationen.<br />

P wie Programmierung<br />

Das gesamte Projekt, mit Ausnahme<br />

einiger interaktiver Szenen, wurde mit<br />

Director umgesetzt. Eine technische<br />

Entscheidung, die für den Multimediabereich<br />

typisch ist. Mit der Programmiersprache<br />

Lingo konnten komplexe<br />

Algorithmen geschrieben sowie Filme,<br />

Töne, Bilder, Texte aus der Datenbank,<br />

dem Content Management System<br />

eingebunden werden.<br />

P wie Projektleitung<br />

Dieser Aufgabenbereich plante das<br />

Projekt und kontrollierte alle Abläufe.<br />

Die Projektleitung war Schnittstelle<br />

zwischen dem Produktionsteam und<br />

dem Kunden, der sich als Museumsleiter<br />

für die redaktionelle Betreuung<br />

und die Lieferung aller Dokumente<br />

verantwortlich zeichnete.<br />

R wie Redaktion<br />

Hauptaufgabe der Bild- und Textredaktion<br />

war die Sichtung und Digitalisierung<br />

des Bildmaterials. Immerhin<br />

6500 Dokumente. Jedes Bild musste<br />

bearbeitet und an die Umgebung angepasst<br />

werden. Die Textredaktion<br />

überarbeitete alle Texte. Nicht unbedingt<br />

die Aufgabe von <strong>Medieninformatik</strong>ern.<br />

Doch der Umgang mit Texten<br />

macht sensibel für die Bedürfnisse<br />

von Redakteuren.<br />

Z wie Fazit<br />

Das Jahresprojekt Hitzacker war für<br />

alle Beteiligten eine sehr gute Erfahrung<br />

für das bevorstehende Berufsleben.<br />

Besonders unter agenturähnlichen<br />

Bedingungen an einer Hochschule<br />

zu arbeiten, wurde von den beteiligten<br />

Studierenden positiv bewertet.<br />

60 Seiten Text | 80 Seiten Quellcode (Lingo) | 366 Tage | 800 von 6.500 Bildern | 6.000 Arbeitsstunden | 20.000 Datensätze<br />

23


24<br />

Video heißt „Ich sehe“<br />

…und zu sehen gibt es viel. Das Kino<br />

und das Fernsehen bietet eine Fülle interessanter<br />

Möglichkeiten unsere Sehgewohnheiten<br />

zu bedienen, zu beeinfl<br />

ussen oder gar zu verändern. Einige<br />

TV-Formate oder Kinofi lme versetzen<br />

den Zuschauer in einen Anfall von Müdigkeit,<br />

andere wiederum vermögen<br />

eine Welt entstehen zu lassen, die uns<br />

vollständig einnimmt und fordert. Die<br />

Gründe, weshalb wir gerne jede Gelegenheit<br />

auf Video festhalten und Filmregisseure<br />

eine neue Serie oder einen<br />

Blockbuster drehen, sind identisch:<br />

beide wollen sie eine Geschichte erzählen.<br />

Sie wollen Eindrücke festhalten,<br />

Emotionen und Reaktionen von<br />

Personen einfangen und wichtige Dialoge<br />

hören. Lediglich die Technik und<br />

die Ausführung unterscheiden sich.<br />

Das passende Equipment und das richtige<br />

Know-How sind die Grundpfeiler<br />

einer guten Filmproduktion. Die Hochschule<br />

Harz bietet seinen <strong>Medieninformatik</strong>-Studenten<br />

ein breites Spektrum<br />

an qualitativ hochwertiger Ausrüstung.<br />

Ziel ist es, Visionen, Ideen und<br />

Geschichten zu konzipieren, zu strukturieren<br />

und fi lmisch zu realisieren.<br />

Dabei helfen umfassende Lektionen<br />

in Fotografi e, Video- und Audiotechnik<br />

den Einstieg in diese Fachrichtung<br />

zu erleichtern. Grundlegendes Wissen<br />

über Bildkomposition, Kontraste,<br />

Farben und Fototechniken bilden das<br />

Fundament, welches mit Kenntnissen<br />

über Filmeinstellungen, Filmbearbeitung,<br />

Beleuchtung, Audio u.v.a.m.<br />

erweitert wird. Im 2. Semester liegt<br />

das Hauptaugenmerk im Fach „Videotechnik“<br />

auf der Produktion eines eigenen<br />

Kurzfi lms. Wer bis dahin noch<br />

nie etwas mit Videotechnik zu tun hatte,<br />

bekommt hier die Möglichkeit mit<br />

professioneller Kamera- und Schnitttechnik<br />

seine Ideen umzusetzen. Berührungsängste<br />

werden schnell abgebaut,<br />

das Arbeiten im Team gefördert.<br />

Alle Schritte vom Storyboard bis zum<br />

fertigen Film werden von Dozenten<br />

begleitet und ermöglichen eine zielgerichtete<br />

Ausbildung. Der Umgang mit<br />

der Kamera, das Ausleuchten von Szenen,<br />

die Aufstellung von Darstellern<br />

und die korrekte Tonaufnahme werden<br />

innerhalb der Vorlesungen geübt.<br />

Grundlegendes Wissen zu der eingesetzten<br />

Software z.B. Avid wird in Tutorien<br />

und Seminaren vertieft. Im Zeitraum<br />

eines Semesters liegt es dann an<br />

den einzelnen Studenten ihr Projekt<br />

termingerecht zu produzieren. Wie so<br />

oft, treten auch hier die Probleme und<br />

Fragen erst bei der eigentlichen Arbeit<br />

auf. Durch den aktiven Austausch mit<br />

Kommilitonen und Dozenten lassen<br />

sich aber die meisten Hürden leicht<br />

überwinden. Sind die Projekte abgeschlossen,<br />

werden sie in gesammelter<br />

Form zur Beurteilung dem Professor<br />

vorgelegt. Die Ergebnisse werden<br />

konstruktiv diskutiert und fachlich<br />

bewertet. Studenten, die sich für die<br />

Filmproduktion begeistern können,<br />

haben im Verlauf des Studiums noch<br />

weitere Optionen, ihren kreativen<br />

Output in Szene zu setzen. Die Berufsfeldorientierung<br />

„Filmische Medien“<br />

bietet z.B. mit den Seminaren „Musikvideo“<br />

oder „Imagefi lm“ tiefere Einblicke<br />

in die Gestaltung und Technik<br />

des bewegten Bildes. Dort ist nicht nur<br />

konzeptionelles und technisches Wissen<br />

gefragt, sondern der Umgang mit<br />

dem Kunden, einem Filmteam und Akteuren<br />

will gelernt sein. Aber am Ende<br />

der harten Arbeit wartet dann das lang<br />

ersehnte Produkt – der eigene Film.


Musikvideodreh mit den Bands „Sunbomb“ und „Mohnblau“<br />

25


Das gehört zum guten Ton<br />

Was dazu gehört, wird in der<br />

<strong>Medieninformatik</strong> gelehrt<br />

„And the Nominees for ‚Best Sound<br />

Mixing‘ are....“ „Langweilig!“ Gähnend<br />

tapst an dieser Stelle so mancher<br />

zum Kühlschrank und holt sich noch<br />

ein gepfl egtes Bier, nur um dann kurz<br />

vor der Verleihung zum besten Film<br />

doch noch wegzunicken.<br />

Der Oscar für den besten Ton geht<br />

meistens ziemlich unter zwischen dem<br />

„Best Actor“ und „Best Director“. Aber<br />

man stelle sich mal „Star Wars Epi -<br />

so de I“ ohne designten Ton vor. Da<br />

wäre das Podrennen auf Tatooine<br />

wohl ziemlich unspektakulär anzusehen.<br />

Die Aliens bei „Independence<br />

Day“ und bei „Krieg der Wel ten“<br />

hätten ohne den satten Sound ihrer<br />

Raumschiffe nicht halb so bedrohlich<br />

gewirkt. George Lucas hat dies früh<br />

erkannt: “Sound is fi fty percent of the<br />

motion picture experience.”<br />

Audio ist lateinisch und heißt „ich<br />

höre“. Doch meistens fällt uns der<br />

Ton erst auf, wenn er nicht mehr da<br />

ist. Sounddesign ist für den gemeinen<br />

Kinogänger also selbstverständlich.<br />

Aber wenn man sich damit beschäftigt,<br />

merkt man: so einfach ist das<br />

gar nicht. Man muss ein gutes Gehör<br />

entwickeln, ein Gespür für Timing und<br />

musikalisches Verständnis. Der Umgang<br />

mit den entsprechenden Werkzeugen<br />

ist genauso wichtig. Und davon<br />

kann die <strong>Medieninformatik</strong> all das<br />

bieten, was auch die Profi s benutzen.<br />

Ein professionelles Sounddesignstudio<br />

inklusive Sprecherkabine und einem<br />

5.1 Soundmixing System. Die dazugehörige<br />

professionelle Software ist<br />

natürlich auch vorhanden. Pro Tools,<br />

Cubase, Nuendo und vieles mehr stehen<br />

den Studierenden zur Verfügung,<br />

um mit Amplitude und Frequenz zu<br />

experimentieren.<br />

Innerhalb des Studiums darf man<br />

nicht nur, man muss natürlich auch<br />

etwas im Bereich Audiotechnik tun.<br />

So steht im ersten Semester die Erstellung<br />

eines kurzen Hörspiels an und<br />

im 2. Semester entwickelt man den<br />

Sound zum eigenen Film. Sicher ist<br />

der Au diobereich nur ein Teil des Studiums,<br />

dennoch ist er genauso professionell<br />

und aktuell ausgestattet wie<br />

manch spezialisierter Studiengang.<br />

Für Me dien- und Audiointeressierte<br />

gibt es hier also ausreichend Möglichkeiten,<br />

sich auch mal an einem Oscar<br />

für „Best Sound Editing“ oder „Best<br />

Sound Mixing“ zu versuchen.<br />

27


28<br />

Tobias Denecke und Alexander<br />

Beneke sind Inhaber der<br />

Kölner DVD-Produktionsfi rma<br />

„Group of Pictures“. Nebenbei<br />

sind sie Autoren von Fachliteratur<br />

(u.a. DVD-Technikstandards<br />

und Troubleshooting,<br />

Sybex-Verlag) und als<br />

Gastdozenten an verschiedenen<br />

Universitäten tätig.<br />

Ihr beide habt ab 1997 in Wernigerode<br />

<strong>Medieninformatik</strong> studiert. Wie hat<br />

euch dieses Studium im Großen und<br />

Ganzen gefallen?<br />

Tobias Denecke (TD): Letztendlich war<br />

am Anfang das Problem, dass wir die<br />

Ersten waren. Es war nicht immer alles<br />

gut strukturiert, es war schon ein<br />

bisschen durcheinander. Die Richtung<br />

hat teilweise gefehlt, was sich aber<br />

am Ende des Semesters dann irgendwann<br />

gegeben hat. Das Gute daran<br />

war, dass wir am Anfang 20 Leute waren<br />

und im Endeffekt drei Professoren<br />

fast nur für uns hatten. Die technische<br />

Ausrüstung war noch nicht so toll.<br />

Wenn man das jetzt hier sieht, das ist<br />

einfach ein riesiger Unterschied. Was<br />

<strong>Medieninformatik</strong>er im Beruf<br />

„Spaß gemacht hat<br />

es auf jeden Fall“<br />

ein bisschen gefehlt hat, war eine spezielle<br />

Ausrichtung am Anfang. Also im<br />

Endeffekt ist klar: Wenn man fertig ist<br />

mit Studieren, kann man nichts richtig,<br />

alles nur ein bisschen und muss<br />

sich dann selber irgendwie umgucken.<br />

Aber ansonsten? Spaß gemacht hat es<br />

auf jeden Fall.<br />

Alexander Beneke (AB): Klar, man hatte<br />

die Freiheit Sachen auszuprobieren<br />

und das sieht man auch an der Bandbreite<br />

der Studenten, die sich aus den<br />

ersten Semestern verabschiedet haben.<br />

Die sind von ihrem Arbeitsfeld<br />

her so weit verstreut, dass man eindeutig<br />

sieht, dass einfach jeder sich<br />

ausprobieren und seinen Weg fi nden<br />

konnte.<br />

TD: Und wir hatten viel Unterstützung<br />

von allen Seiten. Das darf man einfach<br />

nicht vergessen. Wir waren die Ersten<br />

und echt ein bunter Haufen. Haben<br />

viele gute Partys gefeiert und organisiert<br />

und wurden eigentlich von allen<br />

gut unterstützt, auch von der Stadt.<br />

Also wenn die Jungs hier irgendwas<br />

gemacht haben, gab es eigentlich nie<br />

Probleme.<br />

Ihr seid also nicht von der Hochschule<br />

aus spezialisiert in euer Arbeitsleben<br />

gestartet?<br />

TD: Auf keinen Fall. Bei mir war das<br />

so, dass ich das zweite Praktikum bei<br />

einer DVD-Firma in München absolviert<br />

habe. Bis dahin hatte ich noch<br />

nie eine DVD in der Hand. Das hat sich<br />

dann so ergeben. Das war eine Spezialisierung,<br />

die im Studium noch gar<br />

nicht abzusehen war. Logischerweise<br />

ist dann letztendlich wieder alles zusammengetroffen:<br />

Grafi kdesign, Bildbearbeitung,<br />

Audiobearbeitung.<br />

Gibt es im Arbeitsleben deutlich andere<br />

Schwerpunkte als im Studium?<br />

TD: Nicht unbedingt. Aber was man<br />

letztendlich an Stress erlebt im Arbeitsleben:<br />

den Termin- und Gelddruck,<br />

das kann dir hier keiner vermitteln.<br />

Eine Projektarbeit zu machen ist<br />

schön, da lernt man: a) zusammenzuarbeiten<br />

und b) strukturiert arbeiten.<br />

Aber der Druck, der dann dahinter<br />

steht, wenn du davon leben musst, ist<br />

ein ganz anderer.<br />

Ihr habt eure jetzige Firma nicht gegründet,<br />

sondern übernommen. Wie<br />

war das möglich? Ich glaube nicht,<br />

dass es da um Summen in schwindelerregenden<br />

Höhen ging.<br />

AB: Auf keinen Fall. Nein, das ist kein<br />

fi nanzieller Riesenakt gewesen. Es war


für uns, weil wir genauso aus dieser<br />

studentischen Sicht kamen, fi nanziell<br />

natürlich arg. Wir hatten auf einmal<br />

Schulden und wussten auch nicht,<br />

ob es funktioniert. Und jetzt, 2 Jahre<br />

später, kann man eigentlich nur froh<br />

sein, dass wir den Preis bezahlt haben.<br />

Aber damals war das auch für uns eine<br />

bedrohliche Situation, wo wir uns das<br />

echt überlegt haben. Letztendlich haben<br />

wir es dann gemacht und es war<br />

auf jeden Fall richtig.<br />

Also könnt ihr mittlerweile auch davon<br />

leben?<br />

TD: Ja, sehr gut, auf jeden Fall.<br />

Das sind doch gute Aussichten für <strong>Medieninformatik</strong>er,<br />

oder?<br />

TD: Ja, aber letztlich muss man sich<br />

nichts vormachen. Das ist super stressig.<br />

Man muss auch lernen, den Stress<br />

hinter sich zu lassen, wenn man aus<br />

der Tür rausgeht. Es gibt teilweise<br />

Situationen, da liegst du zu Hause<br />

im Bett und denkst trotzdem noch<br />

darüber nach. Wenn du merkst, dass<br />

irgendwas schief läuft oder im Argen<br />

ist, kann man nicht wirklich abschalten.<br />

Und es ist halt verdammt viel<br />

Arbeit. Es gab Monate, da haben wir<br />

die Sonne nur im Fernsehen gesehen.<br />

Aber dafür gibt es auch Strecken, wo<br />

man genau dasselbe umsetzen kann,<br />

auch vom Geld her und weniger arbeiten<br />

muss.<br />

AB: Du bist nicht angestellt und weißt<br />

nicht, wohin das Geld wandert. Wir<br />

haben auch ordentlich gefeiert und<br />

sind mit der Firma gewachsen. Das ist<br />

jetzt so wie es ist.<br />

Und obwohl ihr so viel zu tun habt,<br />

seid ihr zusätzlich als Dozenten an<br />

verschiedenen Unis tätig?<br />

AB: Das ist auf jeden Fall wichtig, um<br />

einfach noch einen Blick von außen zu<br />

haben, neue Sachen kennen zu lernen<br />

und auch, um sich selber und seine Arbeit<br />

zu hinterfragen.<br />

TD: Ja, und teilweise geht es echt einfach<br />

darum, dass man mal rauskommt.<br />

Dass man mal was anderes sieht. Ich<br />

meine, letztendlich ist es drei Jahre<br />

her, da saßen wir hinter dem Tisch und<br />

jetzt stehen wir vor dem Tisch. Das ist<br />

eine schöne Erfahrung, defi nitiv. Man<br />

lernt für sich selber noch ein bisschen<br />

was. Wir machen das jetzt mittlerweile<br />

seit...<br />

AB: ...anderthalb Jahren.<br />

TD: ...anderthalb Jahren und haben da<br />

eine Routine drin. Wir wollen aber mit<br />

50 nicht mehr in dieser Position sein,<br />

dann muss schon ein bisschen was<br />

anderes laufen. Also sagen wir mal so,<br />

wegen des Geldes macht man das jetzt<br />

eigentlich nicht, das ist klar.<br />

Ihr wart beide schon als Autoren tätig.<br />

Habt ihr eure Bücher noch als Studenten<br />

geschrieben?<br />

AB: Ich war noch Student. Das ging<br />

über eine Anfrage über die Diplomarbeit<br />

und den Verlag. Im Prinzip ist es<br />

auch total einfach, so ein Thema zu<br />

kriegen. Wenn du ein Konzept hast,<br />

gehst du „einfach“ zu jedem Verlag<br />

und fragst, ob die das machen wollen.<br />

Bei uns war es so, dass die noch Autoren<br />

für das erste Buch gesucht haben.<br />

Dann haben wir jeder einen Teil<br />

unserer Diplomarbeit als Leseprobe<br />

abgegeben. Die wollten sehen, wie<br />

wir schreiben. Dann waren die zufrieden<br />

und wir konnten dort einsteigen.<br />

Und wenn du einmal eins geschrieben<br />

hast, ist es einfach, weil die dann automatisch<br />

wissen, was du kannst, und<br />

dann kriegst du die Sachen auch angeboten.<br />

Die rufen auch heute noch an.<br />

Danke für dieses äußerst<br />

amüsante und informative<br />

Gespräch.<br />

29


30<br />

Fototechnik<br />

Fotografi e begegnet uns überall im<br />

Alltag. Auf Werbetafeln und als Zeitschriften-Cover,<br />

als Illustrationsmaterial<br />

oder eigenständiges Foto in Zeitungen,<br />

im Fernsehen und im Internet.<br />

Die Erscheinungsformen variieren vom<br />

originalen Bild über die Montage bis<br />

zur digital bearbeiteten Verfremdung.<br />

Bereits 1727 entdeckte J. H. Schulze,<br />

dass Chlorsilber sich unter Lichteinfl<br />

uss schwarz färbt und der Franzose<br />

Nicéphore Niepce belichtete 1827 die<br />

erste lichtempfi ndliche Platte in seiner<br />

„camera obscura“, deren Vorläufer<br />

bereits im 11. Jahrhundert von Ibn Al-<br />

Haitham beschrieben wurden.<br />

In den etwa 180 Jahren Geschichte der<br />

Fotografi e hat man eine Menge fotografi<br />

scher Gegenwart gesammelt und<br />

unzählige Stilrichtungen ausprobiert.<br />

Eine Essenz dieses Wissens versucht<br />

die Vorlesung „Fototechnik“ am Beispiel<br />

herausragender Fotografen zu<br />

vermitteln.<br />

180 Jahre Gegenwart<br />

Neben den ästhetischen werden gestalterische<br />

Grundlagen wie Bildkomposition<br />

sowie technische Grundlagen<br />

vermittelt. Hier wird der Umgang mit<br />

der fotografi schen Ausrüstung erlernt.<br />

Dabei konzentriert sich die Ausbildung<br />

auf die digitale Herstellung und<br />

Weiterbearbeitung von Fotografi en.<br />

Zur Verfügung stehen aber neben<br />

mehreren digitalen auch analoge<br />

Spiegelrefl exkameras sowie zahlreiche<br />

Wechselobjektive unterschiedlicher<br />

Brennweiten. Zwei mobile Blitzausrüstungen<br />

und ein Studio mit Blue-Screen<br />

und Lichtanlage stellt ein umfassendes<br />

Angebot an Möglichkeiten bereit,<br />

um nahezu jede Idee zu verwirklichen.<br />

Von der Konzeption eines Fotos über<br />

dessen Herstellung bis zur perfekten<br />

Inszenierung vermittelt die Vorlesung<br />

Fototechnik die Grundlagen, die ein<br />

<strong>MI</strong> benötigt.


Wenn der<br />

Schokoriegel<br />

spricht!<br />

Die Kunst, Botschaften zu verpacken<br />

Im TV läuft ein Getränke-Werbespot,<br />

im Internet surfst du zum neuesten Kinofi<br />

lm, zwischen deiner Post auf dem<br />

Schreibtisch liegt ein Pizza-Flyer und<br />

neben deinem Computer ein Schokoriegel...<br />

Überall, wo man hinschaut – Botschaften!<br />

Das Getränk – ein eiskalter<br />

Erfrischungsgenuss. Lösche deinen<br />

Durst! Der Kinofi lm – ein spannendes<br />

Abenteuer mit den besten Schauspielern,<br />

ein Kassenschlager. Den darfst<br />

du nicht verpassen! Die Pizza – ein<br />

unglaublich leckerer Zutatenmix und<br />

schnell zu dir nach Hause geliefert.<br />

Hunger?! Der Schokoriegel, so knusprig,<br />

so schokoladig. Greif zu!<br />

Und schon trinkst du, bestellst, knusperst<br />

und der Pizzaservice klingelt<br />

gleich Sturm.<br />

Und wer ist Schuld? – Die Grafi ker!<br />

Sie verpacken Botschaften in exzellente<br />

Kombinationen aus Farbe, Bild<br />

und Typografi e. Denn sie wollen dich<br />

neugierig machen. Sie möchten über<br />

alle Medien mit dir kommunizieren,<br />

wollen, dass die Produkte auffallen.<br />

Denn ihre Botschaften müssen bei dir<br />

ankommen.<br />

Diese Kunst ist erlernbar. Man nehme:<br />

eine ordentliche Portion Grundwissen<br />

und intensives Training. Als<br />

<strong>Medieninformatik</strong>er erlernst du das<br />

Handwerkzeug des Gestalters. An<br />

zahlreichen Projekten kannst du dein<br />

konzeptionelles und kreatives Denken<br />

unter Beweis stellen.<br />

Was wäre die Kunst ohne den Künstler,<br />

und ein Künstler ohne Papier,<br />

Pinsel, Stift und Farbe? Deine Bilder<br />

im Kopf, deine Ideen müssen auf Papier<br />

oder Bildschirm gebracht werden.<br />

Dafür werden der Mac oder der PC,<br />

Layout-, Bildbearbeitungs- und Grafi<br />

ksoftware deine Hilfsmittel sein.<br />

Wie der Name bereits verrät, ein <strong>Medieninformatik</strong>er<br />

ist nicht nur Mediengestalter.<br />

Er verfügt zudem über<br />

Programmierkenntnisse, Fähigkeiten<br />

in der Videoproduktion und Animation.<br />

Die künstlerische Gestaltung kann<br />

durch die technischen Fertigkeiten<br />

und das vernetzte Denken des <strong>Medieninformatik</strong>ers<br />

effi zient umgesetzt<br />

werden.<br />

Neugierig geworden? Dann lass Medien<br />

sprechen – an der Hochschule<br />

Harz!<br />

33


e s i e


PhD-Student<br />

Mixed Reality Lab<br />

University of Nottingham<br />

Was machst du gerade?<br />

Ich bin an der University of Nottingham<br />

in England angestellt. Hier arbeite<br />

ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

im Mixed Reality Lab (MRL) und<br />

als Doktorand an meiner Dissertation.<br />

Wir betreiben Forschung, die z.B. mit<br />

Spielen und mobilen Netzwerken oder,<br />

allgemeiner gesagt, mit allen Formen<br />

der Vermischung von Realität mit digitalen<br />

Informationen zu tun hat. Das<br />

gefällt mir sehr gut.<br />

Was bedeutet „Mixed Reality“? Was wird in<br />

eurem Labor entwickelt?<br />

Im Prinzip geht es bei Mixed Reality<br />

um die Anreicherung unserer Wahrnehmung<br />

mit digitalen Informationen.<br />

Eine bekannte Mixed Reality-Anwendung<br />

ist z.B. das Navigationssystem<br />

im Auto.<br />

Das MRL wurde Anfang 2000 unter der<br />

Leitung von Steve Benford gegründet.<br />

Hier forschen ca. 60 Mitarbeiter aus<br />

verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen,<br />

wie z.B. Informatik, Ingenieurwesen<br />

oder Psychologie. Ein Fokus<br />

ist dabei die Anwendbarkeit in allen<br />

Bereichen des täglichen Lebens – lernen,<br />

spielen, arbeiten und erkunden.<br />

Wir arbeiten international an verschie-<br />

denen Projekten wie z.B. IPerG oder<br />

Equator. Projektpartner aus der Wirtschaft<br />

sind z.B. Sony Net Services, Nokia,<br />

BBC oder Honda.<br />

Was hat dich nach England verschlagen?<br />

Das hatte ich anfangs gar nicht im<br />

Sinn. Bei Professor Dr. C. Geiger hatte<br />

ich die Vertiefungsrichtung Augmented<br />

Reality (AR) belegt. Dadurch wurde<br />

mein Interesse für die akademische<br />

Laufbahn geweckt. AR war dann auch<br />

das Thema meiner Diplomarbeit und<br />

mündete schließlich in einem wissenschaftlichen<br />

Papier, das ich für den AR-<br />

Toolkit Workshop 2003 in Tokio eingereicht<br />

habe. Zur Präsentation meiner<br />

Software bin ich nach Japan gefl ogen<br />

und habe mich aktiv um Kontakte bemüht.<br />

Letztendlich war England dann<br />

am attraktivsten für mich.<br />

Wie ist das Studieren in Nottingham?<br />

Studieren ist in England deutlich teurer<br />

als in Deutschland. Entweder wird<br />

man als Doktorand komplett gesponsert<br />

und hat 3 Jahre Zeit, um ein Thema<br />

völlig frei zu bearbeiten, oder man hat<br />

als wissenschaftlicher Mitarbeiter und<br />

Teilzeitdoktorand 4-6 Jahre Zeit für die<br />

Doktorarbeit. Die Studiengebühren<br />

betragen für Europäer ca. 3000 Pfund<br />

pro Jahr, als Teilzeitstudent die Hälfte.<br />

Ich bin immer im Lab und arbeite<br />

hauptsächlich am IPerG Projekt und<br />

an meiner Dissertation. An der Universität<br />

Nottingham studieren ca. 30.000<br />

Studenten. Das MRL gehört zur School<br />

of Computer Science, die mit ca. 1000<br />

Studenten vertreten ist. Ich fühle mich<br />

in Nottingham sehr wohl, der Unterschied<br />

zu Deutschland ist nicht so<br />

groß, wie man denkt.<br />

Was ist eigentlich ein „PhD“? Und wie geht’s<br />

danach weiter?<br />

Der PhD, Doctor of Philosophy, ist<br />

das internationale Äquivalent zum<br />

Doktor und wird weltweit anerkannt.<br />

Er ist eine Anfangsqualifi kation, um<br />

ernsthaft wissenschaftlich arbeiten zu<br />

können. Nach dem Doktor nimmt man<br />

i.d.R eine Postdoc-Stelle an.<br />

Für mich ist eine Forschungseinrichtung<br />

im deutschsprachigen Raum mittelfristig<br />

am interessantesten.<br />

Weitere Informationen<br />

The University of Nottingham:<br />

www.nottingham.ac.uk/cs/<br />

The Mixed Reality Laboratory:<br />

www.mrl.nott.ac.uk/<br />

IPerG Projekt: www.pervasive-gaming.org/<br />

Leif Oppermann (30), studierte<br />

1998-2003 in Wernigerode<br />

35


36<br />

Projekte<br />

Eine Auswahl<br />

repräsentativer<br />

Jahresprojekte<br />

der letzen Jahre<br />

Thomas Schütte 2004/05<br />

Innerhalb eines Jahresprojekts erstellten die Studierenden<br />

eine in Flash programmierte Webseite mit einem Content<br />

Management System für den Düsseldorfer Künstler Thomas<br />

Schütte. Die Seite ist so konzipiert, dass die weitere<br />

Pfl ege mit Hilfe eines redaktionellen Tools bewerkstelligt<br />

werden kann. Die Webpräsenz zeigt etwa 1500 Werke und<br />

kann online angeschaut werden.<br />

www.thomas-schuette.de<br />

Jahresprojekt Plasmascreen 2004-06<br />

Auf zwei Plasmascreens vor dem Audimax präsentiert sich<br />

die <strong>Medieninformatik</strong> wie auf einem Flughafen. Im Vorübergehen<br />

sieht man Filme, Slideshows und aktuelle Ankündigungen.<br />

Dazwischen tickern die neuesten Nachrichten<br />

aus aller Welt. Zwei Jahresprojekte entwickelten ein Redaktionssystem<br />

und die Gestaltung der unterschiedlichen<br />

Looks ebenso wie die Programmierung und die Anbindung<br />

an die Datenbank.


Karl-May-Museum Radebeul 2003<br />

Image CD für das Karl-May-Museum zu den Themen: Karl-<br />

May-Museum / Indianer Nordamerikas / Karl May - Leben<br />

und Werk / Radebeul<br />

Jahresprojekt Karl-Blossfeldt-Archiv 2005/06<br />

Ein ästhetisches, anspruchvolles Projekt ist die Internetpräsenz<br />

des Karl-Blossfeldt-Archivs, programmiert in Flash.<br />

Das Archiv von Ann und Jürgen Wilde hat sich um die Bekanntheit<br />

des Fotografen – einer der “Pioniere des neuen<br />

Sehens der zwanziger Jahre“, der die Geschichte der Fotografi<br />

e entscheidend mitgeprägt hat – in vielen Ausstellungen<br />

und Buchveröffentlichungen verdient gemacht.<br />

www.karl-blossfeldt-archiv.de<br />

37


38<br />

Medienmarketing<br />

<strong>Medieninformatik</strong>er und Marketing – Wie das<br />

zusammenpassen könnte, zeigt der Tagesablauf<br />

eines, zugegeben fi ktiven, Projektmanagers.<br />

Wer weiterliest, erfährt dann von einem echten<br />

Projektmanager, wie es bei ihm zusammenpasst.<br />

9:30 Uhr Meeting mit dem Projektteam:<br />

Viel Kaffee. Der Grafi ker ist mal<br />

wieder zu spät. Ich blicke in trostlose<br />

Gesichter und würde am liebsten<br />

gleich wieder nach Hause gehen.<br />

11:30 Uhr Meeting mit der Unternehmensführung:<br />

Der neue Assistent der<br />

Geschäftsleitung referiert über „Entwicklungen<br />

im Online-Marketing“.<br />

Wörter wie cash cow und Conjointanalyse<br />

fallen – hab ich doch irgendwo<br />

schon mal gehört, aber wo? Ach ja,<br />

da war ja mal ‘ne Marketingvorlesung<br />

im Grundstudium oder war‘s die über<br />

Projektmanagement?<br />

12:05 Uhr Kurzer Besuch in meinem<br />

Büro: Telefonat mit Kunde A. Es gibt<br />

einen neuen Styleguide. Wir müssen<br />

das look & feel ändern. Der Grafi ker ist<br />

immer noch nicht da. Dann überarbeite<br />

ich die Grafi ken eben selbst.<br />

12:10 Uhr Lagebericht beim Chef.<br />

Ich beantrage drei Tage mehr für<br />

mein Projekt. Der Chef verspricht<br />

mir einen zusätzlichen Urlaubstag<br />

und kürzt das Projekt um zwei.<br />

13:33 Uhr Mittagessen: Bei Kohlroula-<br />

de und Reis erkläre ich dem Praktikanten<br />

die Vorteile von objektorientierter<br />

Programmierung. Sehe im Vorbeigehen<br />

den Grafi ker.<br />

14:28 Uhr Videokonferenz mit Kunde<br />

B: Wo kauft der eigentlich immer seine<br />

Krawatten? Er möchte seine Webseite<br />

lieber in blau haben. Auf der Suche<br />

nach dem Grafi ker meint ein Kollege<br />

zu mir, dass der schon längst wieder gegangen<br />

sei.<br />

16:42 Uhr Small Talk mit der Sekretärin:<br />

Frau Pfeiffer erzählt über ihren<br />

Sohn, der auch in Wernigerode <strong>Medieninformatik</strong><br />

studiert. Im Hauptstudium<br />

spezialisiere er sich jetzt auf den<br />

Bereich Medienmarketing. Der wäre<br />

später auch was für unsere Firma,<br />

meint sie und grinst.<br />

18:27 Uhr Wieder im Büro: Kunde B<br />

ruft erneut an. Die Webseite soll nun<br />

doch rot werden. Seine Frau fände<br />

blau doch nicht so toll.<br />

21:00 Uhr Projektmeeting – Testdurchlauf<br />

mit den Programmierern: Systemabsturz.<br />

Ich geh nach Hause !<br />

Mirko Haalck (27), Oldenburg<br />

<strong>Medieninformatik</strong>-Absolvent 2003 und<br />

Projektmanager beim eBusiness-<br />

Dienstleister ‘new voice‘<br />

Was macht dich, als <strong>Medieninformatik</strong>er,<br />

zu einem guten Projektmanager?<br />

Während des Studiums habe ich viele<br />

Anwendungsbereiche in der <strong>Medieninformatik</strong><br />

kennen gelernt und mit<br />

den unterschiedlichsten Programmen<br />

gearbeitet. Das hilft mir heute als<br />

Projektmanager, sowohl die Sicht der<br />

Grafi ker als auch die der Techniker<br />

einzunehmen.<br />

Welche Projekte betreust du als Projektmanager?<br />

Das sind überwiegend Projekte aus den<br />

Bereichen eTicketing für Sportvereine,<br />

digitale Prämien-/Bonusprogramme<br />

und zusätzliche Serviceleistungen im<br />

Internet. Für die Fluggesellschaft Hapagfl<br />

y haben wir beispielsweise vor<br />

kurzem eine digitale Servicewelt mit<br />

FreeSMS, Fotoservice und Calling-<br />

Cards realisiert. Außerdem haben wir<br />

beim Kölner Basketballverein Rhein-<br />

Energie ein Online-Ticket-System eingerichtet,<br />

das den Fans eine bequeme<br />

Kartenbestellung von zu Hause ermöglicht.


Englisch, Recht und Mathematik<br />

sind Grundlagen, ohne die <strong>Medieninformatik</strong><br />

nicht denkbar ist.<br />

Es ist unwahrscheinlich, dass man<br />

schon während des Studiums weiß, wo<br />

man später tätig ist. Daher wird dem<br />

<strong>Medieninformatik</strong>er eine breit gefächerte<br />

Ausbildung zuteil.<br />

Eifrige Programmierer sollten vor<br />

allem Spaß an den Mathematik-Vorlesungen<br />

fi nden. Studierende, die die<br />

Selbstständigkeit planen, benötigen<br />

eine spezielle rechtliche Basis. Doch<br />

alle sind auf fundierte Englischkenntnisse<br />

angewiesen.<br />

MATHEMATIK<br />

Wem Differentialrechnung, Vektoren<br />

oder Matrizen nicht fremd sind, hat<br />

ideale Voraussetzungen. Doch auch<br />

diejenigen unter euch, die zunächst<br />

nur „Bahnhof“ verstehen, sollten sich<br />

nicht abschrecken lassen. Denn wie in<br />

den meisten anderen Veranstaltungen<br />

kommt es auch in der Mathematik sehr<br />

auf das persönliche Engagement an.<br />

Wer jedoch in der Lage ist, sich in<br />

Eigenregie Inhalte anzueignen, die<br />

Übungen nutzt sowie über ein wenig<br />

logisches Verständnis verfügt, sollte<br />

die meisten mathematischen Hürden<br />

ohne Probleme überwinden können.<br />

ENGLISCH<br />

Die Studierenden sollen und müssen<br />

sprechen. Sie sollen in der Lage sein,<br />

Vorträge zu halten und Berichte zu<br />

verfassen. Englisch ist die Sprache<br />

der <strong>Medieninformatik</strong>er. Nicht nur in<br />

der Computerwelt, sondern auch im<br />

Beruf.<br />

Über die deutschen Landesgrenzen<br />

hinweg werden die Studierenden dazu<br />

herausgefordert, sich in der späteren<br />

berufl ichen Praxis mit ausländischen<br />

Kunden über die jeweiligen Projekte<br />

zu verständigen. Aber auch im deutschen<br />

Raum gehören englische Termini<br />

zum allgemeinen Umgangston.<br />

In den Veranstaltungen wird das „normale<br />

Schul-Englisch“ neben wirtschaftlichen<br />

Vokabeln auch durch den<br />

notwendigen technischen Wortschatz<br />

erweitert. Dieser ist besonders hilfreich<br />

im Umgang mit den zahlreichen<br />

englischen Programmversionen, wie<br />

die des Schnittprogramms Avid oder<br />

des 3D-Modelling- und Animations-<br />

Tools Maya. Viele Standardtools gibt<br />

es gar nicht in Deutsch.<br />

RECHT<br />

Vorkenntnisse im Rahmen der Recht-<br />

Vorlesungen sind weniger relevant.<br />

Sie stellen für die<br />

meisten Studienanfänger<br />

komplettes Neuland dar.<br />

Während „Einführung<br />

Recht“ einen Überblick<br />

über die allgemeine<br />

Rechtsordnung vermitteln<br />

soll, spielt die Veranstaltung<br />

„Internetrecht“ für <strong>Medieninformatik</strong>er<br />

eine größere Rolle.<br />

Schließlich gewinnt diese Thematik<br />

in der Praxis immer weiter an Bedeutung.<br />

SCHLÜSSELKOMPETENZEN<br />

SCHLUSSBEMERKUNGEN<br />

Also, solltet ihr euch für ein Studium<br />

interessieren, gibt es hier noch mal ein<br />

paar elementare Ratschläge:<br />

Informiert euch ausreichend vor Beginn<br />

des Studiums über die <strong>Medieninformatik</strong>.<br />

Am besten direkt am „Tag<br />

der Offenen Tür“ oder per E-Mail.<br />

Vor allem im Bereich Mathematik<br />

sollten Voraussetzungen und Themen<br />

der Veranstaltungen persönlich bei<br />

den Dozenten erfragt werden. Empfehlenswert<br />

ist die Teilnahme an den<br />

angebotenen Vorkursen.<br />

Zum Schluss gibt es noch 4 Dinge, die<br />

ihr – egal für welches Studium ihr euch<br />

entscheidet – unbedingt mitbringen<br />

solltet: Motivation, Eigeninitiative,<br />

Engagement und Spaß am Studium<br />

selbst.<br />

39


40<br />

2Princeton Princeton Princeton Princeton<br />

Los Angelos Los Angelos Los Angelos<br />

Los Angelos Los Angelos Los Angelos<br />

Los Angelos Los Angelos Los Angelos<br />

Praxissemester<br />

1<br />

Princeton Princeton Princeton Princeton<br />

Princeton Princeton Princeton Princeton<br />

3<br />

8<br />

New York New York New York New York<br />

Wernigerode Wernigerode Wernigerode<br />

New York New York New York New York<br />

Wernigerode Wernigerode Wernigerode<br />

Wernigerode Wernigerode Wernigerode<br />

New York New York New York New York<br />

prozentualer Anteil der<br />

Stadt an insgesamt 130<br />

Praktikumsstellen<br />

Wie ihr sicher erkennen könnt, verschlägt es uns <strong>Medieninformatik</strong>er<br />

auch in andere Ecken der Erde, nicht nur innerhalb<br />

von Deutschland.<br />

Du allein entscheidest, wo du dein Praktikum absolvieren<br />

möchtest. Die Welt steht dir offen.<br />

Die Grundlage dieser Karte bilden 130 Praktika, die seit der<br />

Einführung des Studienganges über die Jahre abgeleistet<br />

wurden.<br />

1<br />

Madrid Madrid Madrid Madrid Madrid Madrid<br />

Madrid Madrid Madrid Madrid Madrid Madrid<br />

Madrid Madrid Madrid Madrid Madrid Madrid<br />

1<br />

Dublin Dublin Dublin Dublin Dublin Dublin<br />

Dublin Dublin Dublin Dublin Dublin Dublin<br />

Dublin Dublin Dublin Dublin Dublin Dublin<br />

Bournemouth Bournemouth Bournemouth<br />

1<br />

Palma de Mallorca Palma de Mallorca Palma de Mallorca<br />

Palma de Mallorca Palma de Mallorca Palma de Mallorca<br />

Bournemouth Bournemouth Bournemouth<br />

Palma de Mallorca Palma de Mallorca Palma de Mallorca<br />

Bournemouth Bournemouth Bournemouth<br />

1


5<br />

Düsseldorf Düsseldorf Düsseldorf Düsseldorf<br />

Düsseldorf Düsseldorf Düsseldorf Düsseldorf<br />

3<br />

1<br />

Oldenburg Oldenburg Oldenburg Oldenburg<br />

2<br />

Göttingen Göttingen Göttingen Göttingen<br />

Göttingen Göttingen Göttingen Göttingen<br />

Göttingen Göttingen Göttingen Göttingen<br />

Hamburg Hamburg Hamburg Hamburg<br />

Dortmund Dortmund Dortmund Dortmund<br />

Dortmund Dortmund Dortmund Dortmund<br />

Dortmund Dortmund Dortmund Dortmund<br />

Düsseldorf Düsseldorf Düsseldorf Düsseldorf<br />

Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln<br />

Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln<br />

Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln Köln<br />

1<br />

Bielefeld Bielefeld Bielefeld Bielefeld Bielefeld<br />

Bielefeld Bielefeld Bielefeld Bielefeld Bielefeld<br />

Bielefeld Bielefeld Bielefeld Bielefeld Bielefeld<br />

3<br />

1<br />

Paderborn Paderborn Paderborn Paderborn<br />

Remscheid Remscheid Remscheid Remscheid<br />

Paderborn Paderborn Paderborn Paderborn<br />

Paderborn Paderborn Paderborn Paderborn<br />

Remscheid Remscheid Remscheid Remscheid<br />

Remscheid Remscheid Remscheid Remscheid<br />

1<br />

Offenburg Offenburg Offenburg Offenburg<br />

Offenburg Offenburg Offenburg Offenburg<br />

Offenburg Offenburg Offenburg Offenburg<br />

2<br />

Wiesbaden Wiesbaden Wiesbaden Wiesbadeb<br />

Wiesbaden Wiesbaden Wiesbaden Wiesbadeb<br />

1<br />

Wiesbaden Wiesbaden Wiesbaden Wiesbadeb<br />

Karlsruhe Karlsruhe Karlsruhe Karlsruhe<br />

Karlsruhe Karlsruhe Karlsruhe Karlsruhe<br />

Karlsruhe Karlsruhe Karlsruhe Karlsruhe<br />

1<br />

3<br />

Oldenburg Oldenburg Oldenburg Oldenburg<br />

Oldenburg Oldenburg Oldenburg Oldenburg<br />

Hannover Hannover Hannover Hannover<br />

2<br />

1<br />

Stuttgart Stuttgart Stuttgart Stuttgart Stuttgart<br />

2<br />

Stuttgart Stuttgart Stuttgart Stuttgart Stuttgart<br />

Hildesheim Hildesheim Hildesheim Hildesheim<br />

Hildesheim Hildesheim Hildesheim Hildesheim<br />

Stuttgart Stuttgart Stuttgart Stuttgart Stuttgart<br />

Hildesheim Hildesheim Hildesheim Hildesheim<br />

Frankfurt Frankfurt Frankfurt Frankfurt<br />

Frankfurt Frankfurt Frankfurt Frankfurt<br />

Frankfurt Frankfurt Frankfurt Frankfurt<br />

10<br />

Braunschweig Braunschweig Braunschweig<br />

Hannover Hannover Hannover Hannover<br />

Hannover Hannover Hannover Hannover<br />

Braunschweig Braunschweig Braunschweig<br />

1<br />

Braunschweig Braunschweig Braunschweig<br />

Bad Gandersheim Bad Gandersheim Bad Gandersheim<br />

Hamburg Hamburg Hamburg Hamburg<br />

3<br />

Hamburg Hamburg Hamburg Hamburg<br />

Goslar Goslar Goslar Goslar Goslar Goslar<br />

Goslar Goslar Goslar Goslar Goslar Goslar<br />

Goslar Goslar Goslar Goslar Goslar Goslar<br />

1<br />

Bad Gandersheim Bad Gandersheim Bad Gandersheim<br />

Bad Gandersheim Bad Gandersheim Bad Gandersheim<br />

1<br />

Sondershausen Sondershausen Sondershausen<br />

Sondershausen Sondershausen Sondershausen<br />

Sondershausen Sondershausen Sondershausen<br />

1<br />

Wolfsburg Wolfsburg Wolfsburg Wolfsburg<br />

Wolfsburg Wolfsburg Wolfsburg Wolfsburg<br />

Wolfsburg Wolfsburg Wolfsburg Wolfsburg<br />

1<br />

Bad Harzburg Bad Harzburg Bad Harzburg<br />

Bad Harzburg Bad Harzburg Bad Harzburg<br />

Bad Harzburg Bad Harzburg Bad Harzburg<br />

2<br />

Erfurt Erfurt Erfurt Erfurt Erfurt Erfurt Erfurt<br />

Erfurt Erfurt Erfurt Erfurt Erfurt Erfurt Erfurt<br />

Erfurt Erfurt Erfurt Erfurt Erfurt Erfurt Erfurt<br />

1<br />

Heiligenstadt Heiligenstadt Heiligenstadt<br />

Heiligenstadt Heiligenstadt Heiligenstadt<br />

Heiligenstadt Heiligenstadt Heiligenstadt<br />

1<br />

Weimar Weimar Weimar Weimar Weimar<br />

Weimar Weimar Weimar Weimar Weimar<br />

Weimar Weimar Weimar Weimar Weimar<br />

3<br />

München München München München<br />

München München München München<br />

München München München München<br />

8<br />

4<br />

Wernigerode Wernigerode Wernigerode<br />

Wernigerode Wernigerode Wernigerode<br />

Nürnberg Nürnberg Nürnberg Nürnberg<br />

Wernigerode Wernigerode Wernigerode<br />

Nürnberg Nürnberg Nürnberg Nürnberg<br />

Nürnberg Nürnberg Nürnberg Nürnberg<br />

2<br />

1<br />

Rostock Rostock Rostock Rostock Rostock<br />

Rostock Rostock Rostock Rostock Rostock<br />

Rostock Rostock Rostock Rostock Rostock<br />

Quedlinburg Quedlinburg Quedlinburg1<br />

Potsdam Potsdam Potsdam Potsdam<br />

Potsdam Potsdam Potsdam Potsdam<br />

Potsdam Potsdam Potsdam Potsdam<br />

Quedlinburg Quedlinburg Quedlinburg<br />

Quedlinburg Quedlinburg Quedlinburg<br />

Unterföhring Unterföhring Unterföhring<br />

Unterföhring Unterföhring Unterföhring<br />

Unterföhring Unterföhring Unterföhring<br />

2<br />

5<br />

Magdeburg Magdeburg Magdeburg Magdeburg<br />

5<br />

Leipzig Leipzig Leipzig Leipzig Leipzig Leipzig<br />

Leipzig Leipzig Leipzig Leipzig Leipzig Leipzig<br />

10<br />

Leipzig Leipzig Leipzig Leipzig Leipzig Leipzig<br />

Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin<br />

Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin<br />

Magdeburg Magdeburg Magdeburg Magdeburg<br />

Johannisburg Johannisburg Johannisburg<br />

Johannisburg Johannisburg Johannisburg<br />

Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin<br />

Magdeburg Magdeburg Magdeburg Magdeburg<br />

Johannisburg Johannisburg Johannisburg<br />

1<br />

2<br />

1<br />

Dresden Dresden Dresden Dresden<br />

Geyer Geyer Geyer Geyer Geyer Geyer<br />

Dresden Dresden Dresden Dresden<br />

Geyer Geyer Geyer Geyer Geyer Geyer<br />

Dresden Dresden Dresden Dresden<br />

Geyer Geyer Geyer Geyer Geyer Geyer<br />

41


Wie hältst du es mit dem Wohnen?<br />

„Allein Essen macht<br />

selten Spaß. Wenn<br />

aber mal wer zu<br />

Besuch kommt, habe<br />

ich immer genug im<br />

Kühlschrank.“<br />

42<br />

Die erste Wohnung! Der erste Stress!<br />

WG oder alleine wohnen?<br />

Endlich ausziehen! Wie lange hast du darauf gewartet?<br />

Sicher hast du mit Absicht eine Hochschule gewählt, die<br />

weit genug von der elterlichen Wohnung entfernt liegt.<br />

Endlich ist Schluss mit den Sprüchen: „Zum Essen bist du<br />

pünktlich zu Hause“ oder „Räum mal dein Zimmer auf“.<br />

Willkommen in der Freiheit. Kumpels können nun auch<br />

mal länger bleiben und die Übernachtung von Freund oder<br />

Freundin muss nicht mehr angemeldet werden.<br />

Aber Moment mal: einen Haken hat die Sache doch. Kaum<br />

ist der Mietvertrag unterschrieben, geht der Stress los. Die<br />

erste eigene Wohnung soll schließlich schön werden. Das<br />

bedeutet: endlose Stunden bei Ikea verbringen. Farbe kaufen.<br />

Malern. Teppich passend zum Sofa und Schreibtisch.<br />

Und wie sollte es anders sein, die lieben Eltern wollen auch<br />

noch ein Wörtchen mitreden. Oder, und das ist mindestens<br />

genauso anstrengend, der Freund oder die Freundin. Rede<br />

deinen Eltern die Bärchentapete gleich wieder aus. Du bist<br />

jetzt groß!<br />

Pfl anzen brauchst du auch noch. Und Vorhänge. Sobald<br />

sich die Aufregung gelegt hat, blickt man stolz auf das Ergebnis.<br />

Und das soll auch so bleiben. Also los: Kühlschrank<br />

füllen, alleine kochen, alleine abwaschen und regelmäßig<br />

putzen. Ob so eine WG nicht doch besser wäre? Geteiltes<br />

Leid ist halbes Leid, behaupten zumindest die Eltern.


Du denkst, du bist der geborene WGler?! – Schön für dich!<br />

Lies diesen Artikel und wenn du dann noch so denkst, bist<br />

du hart genug für eine WG.<br />

Der WG-Mensch an sich sollte gesellig sein und vor allem<br />

hat er eine durch nichts zu erschütternde Abneigung gegen<br />

aufgeräumte Küchen und keimfreie Kühlschränke. Merke:<br />

Solltest du bei deiner Wohnungssuche auf eine WG treffen,<br />

deren Küche durch sterilen Glanz besticht, mache auf<br />

der Stelle kehrt. Hier ist etwas faul, weil eben nichts faul<br />

ist. Das Phänom daran ist, dass die typische WG-Küche<br />

nicht vorsätzlich in eine Oase für Pilzkulturen verwandelt<br />

wird, sondern dass niemand so genau weiß, wie der meterhoch<br />

aufgetürmte Abwasch diese Ausmaße annehmen<br />

konnte. „Scheiße! Hier sieht‘s schon wieder aus!“, schreit<br />

jeder Bewohner mindestens einmal am Tag beim Blick in<br />

die Gemeinschaftskombüse. Die ganz harten, aber auch irgendwie<br />

cleveren WGler kaufen sich ab diesem Zeitpunkt<br />

Pappteller und Plastikbecher. Spart zwar kein Geld, aber<br />

dafür viel Abwasch. Da der gemeine Student aber nun mal<br />

kein Bill Gates ist und eher am Hungertuch nagt, wird doch<br />

lieber abgewaschen. Aber auch nur dann, wenn zum chronischen<br />

Mangel an Essbesteck, der Geruch von Gärung<br />

und Verwesung hinzukommt oder der Schimmel aus dem<br />

Nudeltopf sich ans Tageslicht traut, um kurz mal nachzufragen,<br />

ob denn noch ein Zimmer frei sei. Zwei Tage nach<br />

der scheinheiligen Putzaktion ist dann aber alles wieder wie<br />

gehabt. Wenn du mit all dem kein Problem hast: Willkommen<br />

in der WG deiner Wahl. Aber sag später nicht, niemand<br />

„Mal sehen, wie viel von<br />

meinem Essen morgen noch<br />

da ist...“<br />

„Wichtig! Für gemeinsame<br />

Fußball-Abende sollte<br />

immer ‘n Bier bereitstehen<br />

(-liegen).“<br />

„Ich frag mich, warum<br />

wir die Sachen<br />

nicht zusammenschmeißen<br />

...<br />

gemeinsam kochen<br />

funktioniert doch<br />

auch.“<br />

habe dich gewarnt. 43


44<br />

Eine wahre Geschichte<br />

06:00<br />

An einem ganz normalen Tag… Etwas später…<br />

11:28<br />

Hnnn? AAHHH<br />

Noch später… Es kommt zu hektischen Tendenzen.<br />

10:34<br />

Halt!<br />

Neeiiin<br />

So ein... verdammter... Mist!!!<br />

0<br />

10:34


Zu guter Letzt noch... eine erfrischende... und belebende... und lustige Wandertour.<br />

Heute<br />

Ausfall<br />

Dasisnichwahr<br />

kein<br />

Eingang<br />

Endlich!<br />

Eine offene Tür!<br />

Sehen Sie ins Netz, haben sie gesagt.<br />

Da steht‘s, haben sie gesagt.<br />

Ich hätte lieber Rauchzeichen!<br />

Und nach diesen Mühen<br />

hilft nur ein gutes Mahl.<br />

Mal gesund... Das Auge is(s)t immer mit... ... und natürlich immer frisch. Ende<br />

45


46<br />

Schluss mit Lustig...<br />

Die knallharte Wahrheit<br />

Studieren besteht ja bekanntlich nicht nur aus Lernen, es ist auch die<br />

Zeit, in der man es sich leisten kann, mal unter der Woche richtig zu<br />

feiern. Leider ist Wernigerode aber keine Weltmetropole, in der an jeder<br />

Ecke ein Club, eine Bar oder ein Café zu fi nden ist, was aber nicht<br />

heißen soll, dass man hier am Wochenende versauern muss.<br />

Mit ein bisschen Kreativität gibt es<br />

hier eine Menge zu erleben, wenn der<br />

Rechner ausgeschaltet ist. Man muss<br />

sich nur umhören und wird meist von<br />

Kommilitonen über private Partys informiert.<br />

Für den unwahrscheinlichen<br />

Fall, dass es nirgendwo etwas zu feiern<br />

gibt, kann man auch gleich gegenüber<br />

der Hochschule ins „blue“ gehen<br />

(das sich selbst als „Studentenclub“<br />

versteht). Obwohl es stimmt, hört sich<br />

das immer irgendwie billig an. Aber<br />

außer den Preisen ist hier nichts „billig“:<br />

Musik, Billard, Dart und Kicker<br />

tragen zur Beliebtheit des Clubs bei.<br />

Erstsemesterparty<br />

Um das erste Semester zu feiern,<br />

gibt es in der ersten Woche<br />

gleich die erste große Party<br />

in der Mensa.<br />

<strong>MI</strong>-Erstsemesterparty<br />

Für alle <strong>Medieninformatik</strong>er gibt’s<br />

noch mal eine ganz spezielle Erstsemesterparty.<br />

Schließlich kann man<br />

sich nie genug kennen lernen, geschweige<br />

denn genug feiern.<br />

Unter der Woche gibt es hier auch immer<br />

wieder wechselnde Mottopartys,<br />

so dass sich ausreichend Gründe zum<br />

Verschlafen der ersten Vorlesung um<br />

8.00 Uhr fi nden. Darüber hinaus gibt<br />

es an der Hochschule noch jede Menge<br />

Veranstaltungen, die man auf keinen<br />

Fall verpassen sollte. Teilweise werden<br />

diese von oder für <strong>Medieninformatik</strong>er<br />

organisiert, denn wer feiert sich denn<br />

nicht gerne selbst? Damit ihr die wichtigsten<br />

Termine nicht verpasst, fi ndet<br />

ihr hier die bedeutensten Events:<br />

Erstsemestergrillen<br />

Zur Stärkung nach dem Erkundungsrundgang<br />

am ersten Tag wird erst einmal<br />

gegrillt und sich ein wenig<br />

kennen gelernt.<br />

Sommerfest<br />

Weil es im Sommer draußen schöner<br />

ist als drinnen, gibt es das<br />

legendäre Sommerfest der<br />

Hochschule Harz, an dem bis<br />

in die Nacht hinein<br />

gefeiert wird.


Filmabende<br />

Weil fast alle <strong>Medieninformatik</strong>er<br />

auf gute Filme<br />

abfahren, gibt’s immer mal<br />

wieder gemütliche Filmabende<br />

im Studio.<br />

Internationaler Abend<br />

An der Hochschule studieren<br />

viele Studenten unterschiedlicher<br />

Nationalität, was einmal im Semester<br />

gebührend gefeiert wird.<br />

Cannes Rolle<br />

Werbung nonstop!<br />

Preisgekrönte Commercials<br />

ohne störenden Film<br />

dazwischen. Der etwas andere<br />

Filmabend.<br />

Minff-Award<br />

Der <strong>MI</strong>-Partyhöhepunkt<br />

kurz vor Weihnachten, bei<br />

dem es jede Menge guter<br />

Arbeiten des Studiengangs zu<br />

bestaunen gibt. Die Aftershow-Party<br />

ist legendär.<br />

<strong>MI</strong>-Kart-Race<br />

Rivalitäten und Streitigkeiten<br />

werden unter <strong>MI</strong>‘s auf dem<br />

jährlichen Gokart-Rennen ausgetragen.<br />

Dem Gewinner gebührt der<br />

Respekt des Studiengangs.<br />

Exkursion<br />

Der perfekte Anlass, dem<br />

Studienalltag in Wernigerode<br />

zu entfliehen. Und das auch<br />

noch mit jeder Menge Spaß.<br />

Abschlussparty<br />

Irgendwann ist das Studium auch<br />

zu Ende, deswegen gibt’s am Ende<br />

auch die Abschlussparty des<br />

6. oder 7. Semesters.<br />

47


48<br />

Langeweile? NICHT <strong>MI</strong>T UNS!<br />

und Galerien bieten wechselnde Ausstellungen,<br />

wobei viele Projekte von<br />

der Stadt gef ördert werden.<br />

Jährlich fi ndet zusammen mit dem<br />

Wernigeröder Rathausfest der „<strong>You</strong>ng<br />

Part“ statt. Auf diesem Music-Festival<br />

sorgen verschiedene Bands mit<br />

HipHop-, Punk Rock- oder Metal-<br />

Beats für Action.<br />

Auch für die Sportler unter euch<br />

gibt es fette Angebote. Sporthallen,<br />

Skisprunganlagen, Ski-Loipen<br />

und Wanderwege: alles in nächster<br />

Nähe. Feucht-fröhlicher Spaß ist in<br />

der Schwimmhalle oder ab 25 °C im<br />

beliebten Waldhofbad garantiert.<br />

Ein Höhepunkt ist auch in diesem<br />

Jahr wieder der traditionelle Harzgebirgslauf<br />

– mehrere tausend Aktive<br />

und Zuschauer werden sich dazu in<br />

Wernigerode einfi nden.<br />

Vor allem an kalten Tagen bietet<br />

der „Hasseröder Ferienpark“ Sport,<br />

Wellness und Entertainment vom<br />

Feinsten. Der Ferienpark umfasst<br />

das Brockenbad (ein Erlebnisbad mit<br />

Reifenrutsche und Spaßgarantie),<br />

den Hexenkessel (eine weiträumige<br />

Sauna- und Wellnesslandschaft) und<br />

die Spielhöhle mit Billard, Bowling<br />

und Kicker.<br />

Nicht nur im Sommer ist der Naturpark<br />

Hochharz ein Ort zur Entspannung<br />

und Erholung. Um die vielfältigen<br />

Freizeitmöglichkeiten zu<br />

erfassen, ist eine Broschüre erschienen,<br />

die alle Rad- und Wanderwege<br />

der Region vorstellt.<br />

Auch ohne Schnee lässt es sich hervorragend<br />

rodeln – auf der Sankt Andreasberger<br />

Sommerrodelbahn. Mit<br />

dem Sessellift geht es bequem den<br />

Berg hinauf, um danach so schnell<br />

wie möglich talwärts zu heizen.


Fremdwort Winterdepress ion<br />

Auch als Wintersportler kommt der Student<br />

in Wernigerode nicht zu kurz<br />

In vier schneesicheren Wintermonaten<br />

bietet der Harz, neben vielen kleinen<br />

Ski-Gebieten, mit 5 Ski-Alpinarien und<br />

rund 500 km gespurten Loipen direkt<br />

vor der Haustür, die besten Möglichkeiten<br />

zum Langlauf, Snowboarden, Alpinski,<br />

Rodeln, Schlittschuhlaufen und<br />

für Winterwanderungen im Schnee.<br />

Eines der besten Reviere für Snowboarder<br />

und Skifahrer ist der nahe gelegene<br />

Wurmberg. Hier wirst du mit einer<br />

6-Personen-Gondel in ca. 14 Min. bis<br />

zum Gipfel befördert, wo viele Abfahrten,<br />

Pulverschnee, kleine Kicker und<br />

ein Funpark schon auf dich warten. Für<br />

Abwechslung und eine Menge Spaß ist<br />

also gesorgt.<br />

Für durchschnittlich 20,- Euro pro Tag<br />

können sich interessierte Anfänger je<br />

nach Bedarf mit dem nötigen Pisten-<br />

Equipment ausrüsten, oder für denselben<br />

Betrag an einem Grundkurs<br />

teilnehmen.<br />

Wem das nicht reicht, hat die Möglichkeit<br />

alljährlich an einer einwöchigen<br />

Ski-Freizeit teilzunehmen. Die Hochschulsportbeauftragte<br />

Antje Cleve organisiert<br />

die für das schmale Studentenportemonnaie<br />

ausgelegte Fahrt in<br />

die italienischen Alpen mit Vollpension,<br />

Skipass, An- und Abreise. So ist der<br />

Prüfungsstress des letzten Semesters<br />

blitzschnell verfl ogen.<br />

49


50<br />

Berufung von E. Högerle auf eine Grafi k-Design-Professur<br />

mit dem Auftrag von Rektor<br />

und FBW-Dekan, neue Lehrangebote aus dem<br />

Bereich der neuen Medien zu entwickeln.<br />

1993<br />

1995<br />

Prof. Dr. Eirund (Wirschaftsinformatiker<br />

mit Faible zu Multimedia<br />

und Director-Programmierung)<br />

und Prof. E. Högerle<br />

loten die Möglichkeiten zu einem<br />

neuen Studiengang aus,<br />

der den kommenden Internet-<br />

Boom und die Möglichkeiten<br />

von Internet, 3D, Bewegtbild<br />

in Multimedia, Informatik und<br />

Gestaltung vereinigt mit Berührungspunkten<br />

zum Projektmanagement<br />

und Marketing.<br />

1996<br />

Erste Überlegungen entstehen in inhaltlicher<br />

Nähe zum Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.<br />

Ein rein künstlerischer Studiengang<br />

ist bei drei Kunsthochschulen im Land Sachsen-Anhalt<br />

nicht durchsetzbar und auch nicht<br />

sinnvoll.<br />

Die Möglichkeit kristallisiert<br />

sich heraus, dass die Hochschule<br />

ein weiteres Gebäude<br />

auf dem Gelände der ehemaligen<br />

Papierfabrik am Eichberg<br />

errichten wird.<br />

Aus dem Studiengang <strong>MI</strong> heraus<br />

wird die Idee eines Medienzentrums<br />

geboren, den die<br />

Hochschulleitung aufgreift und<br />

in ihre Planung integriert.<br />

Ruf an Prof. Dr. Eirund auf die<br />

Professur für Informatik-Multimedia.<br />

Er wechselt 2000 nach<br />

Bremen.<br />

1998<br />

1997<br />

Durch große Unterstützung der Hochschulleitung und vor allem<br />

der Kollegen des Fachbereichs W wird das vorgeschlagene Curriculum<br />

und die Prüfungsordnung in den Hochschulgremien genehmigt<br />

und der Start des Studiengangs <strong>Medieninformatik</strong> auf den<br />

1. Okt. 1997 festgelegt.<br />

Zum Wintersemester 1997 schreiben sich 20 Studierende, danach<br />

30 und mehr Studierende ein.<br />

Eingebunden in die technische Betreuung des Studiengangs sind<br />

von Beginn an der Laboringenieur Ulrich Zock und der Medientechniker<br />

Rüdiger Hörig.<br />

In den ersten zwei Jahren koordinieren Prof. E. Högerle und Prof.<br />

Dr. Eirund den Studiengang abwechselnd.<br />

Ruf an Prof. W. Kissel auf die Videoprofessur, der 1999 an die Bauhaus-Universität<br />

nach Weimar wechselt.<br />

Mit der auf den Hype folgenden Baisse auf dem Internet-Arbeitsmarkt<br />

reduzieren sich Praktikumsplätze und feste Stellen, die Honorare<br />

purzeln.<br />

Es entstehen Praxis-Kooperationen mit dem C-Lab in Paderborn.<br />

Anspruchsvolle Jahresprojekte mit HNI, mit Salzgitter-Stahl, dem<br />

Wilhelm-Busch-Museum in Hannover, um nur einige zu nennen,<br />

werden erfolgreich umgesetzt und sind für die Beteiligten ein<br />

Sprungbrett in den Beruf.<br />

Straffung des Curriculums und Neuausrichtung der Lehrinhalte<br />

auf die sich veränderten Entwicklungen. Die Lehrangebote in den<br />

Vertiefungsrichtungen werden stärker auf interaktives Video, 3D-<br />

Computergrafi k und Virtual Reality ausgerichtet.<br />

Genehmigung einer weiteren 0,6 Professur zur Datenbank- und<br />

Multimedia-Softwareentwicklung.<br />

2001<br />

MEDIEN<br />

Flashback‘n‘soon<br />

1999<br />

2000<br />

Der Internet-Hype der Jahre<br />

1999/2000 verleitet die Studierenden<br />

des Jahrgangs 97/98<br />

dazu, noch während des ersten<br />

Praxissemesters gut dotierte<br />

Jobs anzunehmen und darüber<br />

nachzudenken, direkt vom 3.<br />

Semester aus in die Karriere zu<br />

starten. Die Profs raten diesen<br />

Studierenden, unbedingt ihr<br />

Diplom abzuschließen.


Relaunch der <strong>MI</strong>-Website mit<br />

der gelungenen Selbstdarstellung<br />

des Studiengangs – unser<br />

wichtigstes Marketinginstrument.<br />

Besonders das Forum<br />

wird zur zentralen Kommunikationsplattform<br />

zwischen Studierenden<br />

und Dozenten.<br />

2003<br />

2002<br />

2004<br />

2005<br />

INFORMATIK<br />

Die Studiengangskoordination<br />

übernimmt der frisch berufene<br />

Prof. Dr. C. Geiger (3D-Computergrafi<br />

k). Die Berufung von<br />

Prof. M. Kreyßig auf die Film/Video-Professur<br />

ergänzt das Personal-Tableaux.<br />

Die Einsetzung eines <strong>Medieninformatik</strong>-Rates,<br />

mit 2 Studierenden<br />

je Semestergruppe,<br />

fördert die Kommunikation<br />

innerhalb der <strong>Medieninformatik</strong><br />

und dient einem besseren<br />

Feedback.<br />

Endlich die Festeinstellung des Kollegen H. Reckter nach fast zwei<br />

Jahren als Vertretungsprofessor auf die Stelle „Produktion interaktiver<br />

Medien/Design multimedialer Schnittstellen“.<br />

Einführung von virtools. Kurz vor dem Jahreswechsel bekommen<br />

wir unsere Steadycam für das Videolabor.<br />

Kooperation im Rahmen des ERASMUS Programms mit der Fachhochschule<br />

Oberösterreich in Hagenberg/Linz unterzeichnet.<br />

Der Studiengang wechselt im Rahmen der Strukturreform der Hochschulen<br />

in den Fachbereich Automatisierung und Informatik.<br />

Falko Kortum ergänzt die Gruppe der Laboringenieure und betreut<br />

das neue Video/Audio-Labor.<br />

Die ersten <strong>MI</strong>-Diplomanden-Jahrgänge werden verabschiedet und<br />

gehen in die Praxis.<br />

Einzug in die neue Papierfabrik mit schönen Laboren und Studio,<br />

Büros sowie Projekt- und Diplomandenräumen. Direkt in der Nachbarschaft<br />

die Bibliothek, das Sprachenzentrum, das Rechenzentrum<br />

und das Audimax – in der Südspange die Labore unserer Kollegen<br />

der Informatik und Automatisierung.<br />

Einführung des <strong>MI</strong>-Bachelor-Studiums unter gleichzeitiger Abschaffung<br />

des Diplomstudienganges mit neuen Schwerpunkten in Hinblick<br />

auf Praxis: aus mindestens vier Berufsfeldorientierungen können<br />

sich die <strong>MI</strong>-Studierenden spezialisieren.<br />

Der 3D-Kollege Prof. Dr. C. Geiger folgt dem Ruf an die FH-Düsseldorf.<br />

Was wünschen wir uns für die Zukunft?<br />

Weiter interessierte Studierende. Weiter ein<br />

so gutes Klima unter uns <strong>Medieninformatik</strong>-Kollegen.<br />

Weiter einen so engen Draht<br />

zu den Studierenden. Weiter eine so vertrauensbasierte<br />

Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung<br />

sowie unserem alten und neuen<br />

Fachbereich. Weiter eine tragfähige fi nanzielle<br />

Ausstattung. Weiter so großes Interesse an unserem<br />

Studiengang mit seinem interessanten<br />

Lehrangebot. Mehr Kooperationen mit Hochschulen<br />

anderer Länder. Die Website endlich<br />

durchgängig zweisprachig. Eine schnellere<br />

Besetzung der Stellen. In 2007 mit dem Master<br />

starten.<br />

2006<br />

tomorrow<br />

Inzwischen ist der 9. <strong>MI</strong>-Jahrgang 2005 schon<br />

im zweiten Semester, die <strong>MI</strong>-Jahrgänge 97-2001<br />

bewähren sich in der Praxis. Die 02-, 03er-Jahrgänge<br />

sind in der Endphase ihres Diplomstudiums,<br />

der achte <strong>MI</strong>-Jahrgang 04 ist inzwischen<br />

als erster <strong>MI</strong>-Bachelor in die Berufsfeldorientierung<br />

gestartet. Über 20 Drittmittelprojekte<br />

sind erfolgreich abgeschlossen.<br />

51


Studiengang<br />

<strong>Medieninformatik</strong><br />

Fachbereich<br />

Automatisierung<br />

und<br />

Informatik<br />

HOCHSCHULE<br />

Hochschule für<br />

angewandte<br />

Wissenschaften<br />

(FH)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!