06.02.2013 Aufrufe

Selbsthilfegruppen im Landkreis Birkenfeld - Naheland gegen den ...

Selbsthilfegruppen im Landkreis Birkenfeld - Naheland gegen den ...

Selbsthilfegruppen im Landkreis Birkenfeld - Naheland gegen den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STELLEN SICH VOR<br />

Beratungsführer der<br />

<strong>Selbsthilfegruppen</strong><br />

<strong>im</strong> Gesundheitsbereich<br />

für <strong>den</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Birkenfeld</strong><br />

Stand Juli 2008


Grußwort<br />

Rechtzeitig zum Rheinland-Pfalz-Tag<br />

gibt der Psychosoziale Dienst des Gesundheitsamtes<br />

<strong>den</strong> vierten Beratungsführer<br />

der <strong>Selbsthilfegruppen</strong><br />

heraus. Damit dokumentiert er aktuell<br />

die Bandbreite dieser ehrenamtlich<br />

vorbildlich agieren<strong>den</strong> Bürgerinnen<br />

und Bürger <strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Birkenfeld</strong> als<br />

wichtige Säule <strong>im</strong> Gesundheitswesen.<br />

Das Engagement für die Mitmenschen<br />

und die verstärkte Öffentlichkeitsarbeit<br />

wer<strong>den</strong> von der Politik und der Gesellschaft<br />

gleichermaßen anerkannt. Ein sichtbares Zeichen hierfür<br />

ist die „Allee der <strong>Selbsthilfegruppen</strong>“ am Fuße der Wil<strong>den</strong>burg,<br />

wo in diesem Jahr bereits der neunte Baum gepflanzt wurde.<br />

Aber auch mit der Selbsthilfemesse, die alle drei Jahre vom Gesundheitsamt<br />

der Kreisverwaltung organisiert wird, wer<strong>den</strong> die<br />

Bürgerinnen und Bürger über mögliche Hilfen bei verschie<strong>den</strong>en<br />

Krankheitsbildern sowie über Aktionen und Kampagnen informiert.<br />

Die <strong>Selbsthilfegruppen</strong> sind ein bedeutender Bestandteil des Gesundheitswesens<br />

<strong>im</strong> Kreis <strong>Birkenfeld</strong>. Nutzen Sie <strong>den</strong> Beratungsführer<br />

und informieren Sie sich über die bestehen<strong>den</strong> Angebote.<br />

Hier erhalten Sie kompetente Hinweise bei der Suche nach sachkundigen<br />

Ansprechpartnern.<br />

Allen, die sich in <strong>den</strong> Gruppen für das Wohlergehen ihrer Mitmenschen<br />

einsetzen, danke ich für ihr ehrenamtliches Engagement.<br />

Axel Redmer<br />

Landrat<br />

2


Selbsthilfe <strong>im</strong> Kreis <strong>Birkenfeld</strong><br />

Das gute Zusammenwirken von Selbsthilfe und öffentlichem Gesundheitsdienst<br />

kann <strong>im</strong> Kreis <strong>Birkenfeld</strong> auf eine lange Tradition<br />

zurückblicken. Zum Tag der offenen Tür wur<strong>den</strong> 1986 alle bekannten<br />

<strong>Selbsthilfegruppen</strong> in das Gesundheitsamt Idar-Oberstein<br />

eingela<strong>den</strong>.<br />

Es entwickelte sich eine rege Zusammenarbeit. Eine erste Liste<br />

der Gruppen wurde 1990 erstellt und an Hausärzte und Wohlfahrtsverbände<br />

versandt.<br />

Aus dem jährlichen Treffen entstand die Idee, eine Selbsthilfemesse<br />

zu organisieren.<br />

Selbsthilfemesse<br />

Ziel war das Bekanntmachen der <strong>im</strong> Kreis <strong>Birkenfeld</strong> aktiven<br />

Gruppen, deren Inhalte und Hilfsmöglichkeiten transparent zu<br />

vermitteln und die Bedeutsamkeit der Gruppen <strong>im</strong> Gesundheitswesen<br />

darzustellen.<br />

Die Aktion richtete sich neben <strong>den</strong> Betroffenen und Angehörigen<br />

an die Bevölkerung des <strong>Landkreis</strong>es.<br />

Die Resonanz war so positiv, dass beschlossen wurde, die<br />

Selbsthilfemesse in einem Rhythmus von 3 Jahren zu installieren.<br />

Folgende Selbsthilfemessen fan<strong>den</strong> bereits statt:<br />

1995 OIE in Idar-Oberstein<br />

„Gemeinsam stark“ – <strong>Selbsthilfegruppen</strong> stellen sich vor<br />

1998 Berufsschule für Technik und Hauswirtschaft Idar-Oberstein<br />

„Partner sein, Partner wer<strong>den</strong>“<br />

2001 Schulzentrum Vollmersbachstraße Idar-Oberstein<br />

Gesundheitskonferenz – „Beweg` dich, mach mit“<br />

2004 Mikadohalle Idar-Oberstein<br />

Selbsthilfe in Bewegung – „Natur heilt“–Therapien für Körper und<br />

Seele<br />

Die nächste Selbsthilfemesse findet am 18.10. 2008 in der Mikadohalle<br />

Idar-Oberstein mit dem Schwerpunkt Ernährung statt.<br />

3


Sprecher der <strong>Selbsthilfegruppen</strong> <strong>im</strong> Kreis <strong>Birkenfeld</strong><br />

Die große Anzahl der Gruppen <strong>im</strong> Kreis <strong>Birkenfeld</strong> führte 1998<br />

zur Wahl einer ersten Selbsthilfevertretung.<br />

Die 35 Gruppen wählten 3 Kontaktpersonen, die die Zusammenarbeit<br />

zwischen <strong>den</strong> Gruppen fördern, die <strong>Selbsthilfegruppen</strong><br />

nach außen vertreten( z. B. <strong>gegen</strong>über Behör<strong>den</strong>, politischen<br />

Parteien oder Krankenkassen) und Ansprechpartner-/innen bei<br />

der Planung und Durchführung von Selbsthilfemessen, Baumpflanzungen<br />

oder ähnlichen Veranstaltungen sein sollten.<br />

Die Wahlperiode beträgt 3 Jahre. Nach jeder Selbsthilfemesse<br />

wer<strong>den</strong> 3 Personen aus <strong>den</strong> aktiven Gruppen gewählt. Die Mitarbeiterinnen<br />

des Gesundheitsamtes organisieren und leiten die<br />

Wahlveranstaltung.<br />

Gewählte Sprecher-/innen<br />

1998 Albin Scheuring,<br />

Deutsche ILCO e. V. Region Nahe-Glan-Hunsrück<br />

Vertreter: Gertrud Reiter,<br />

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft,<br />

Peter Jung,<br />

Coronarsportgruppe und Gesprächskreis für Herzkranke e. V.<br />

2001 Albin Scheuring,<br />

Deutsche ILCO e. V. Region Nahe-Glan-Hunsrück,<br />

Vertreter: Gertrud Reiter,<br />

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft,<br />

Klaus Jerusalem, Regenbogen e. V.<br />

2004 Albin Scheuring,<br />

Deutsche ILCO e. V. Region Nahe-Glan-Hunsrück,<br />

Vertreter: Karola Ruppenthal,<br />

Deutsche Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Idar-Oberstein,<br />

Albert Schuler,<br />

Diabetiker Selbsthilfegruppe Idar-Oberstein und <strong>Birkenfeld</strong><br />

Baumpflanzaktionen<br />

Zum Weltstomatag initiierte der Sprecher der <strong>Selbsthilfegruppen</strong><br />

Albin Scheuring 1999 die erste Baumpflanzaktion auf der Wil<strong>den</strong>burg<br />

bei Kempfeld. Am Fuße der Wil<strong>den</strong>burg befindet sich das<br />

Wildfreigehege mit einem großen Wanderparkplatz. Zahlreiche<br />

4


Wanderwege des Hunsrückvereins führen an diesem idyllischen<br />

Ort vorbei.<br />

Die Baumpflanzaktionen zum Frühjahr eines je<strong>den</strong> Jahres haben<br />

sich als ein Highlight der <strong>Selbsthilfegruppen</strong>bewegung des Kreises<br />

etabliert.<br />

Sie stehen symbolisch für Verankerung, Antrieb, Wachstum,<br />

Kraft, Gemeinschaft und soziale Verantwortung.<br />

Zahlreiche Politiker, Verbandsbürgermeister, Menschen des öffentlichen<br />

Lebens, Mitglieder der <strong>Selbsthilfegruppen</strong> sowie der<br />

Landrat des Kreises sind regelmäßige Gäste der Veranstaltung.<br />

Mittlerweile weist eine Informationstafel auf die „Allee der <strong>Selbsthilfegruppen</strong><br />

<strong>im</strong> Kreis <strong>Birkenfeld</strong>“ hin.<br />

Das gemeinsame Motto lautet:<br />

Erfahrungen austauschen,<br />

Beziehungen aufbauen,<br />

Probleme gemeinsam bewältigen<br />

Folgende Gruppen pflanzten bereits einen Baum:<br />

1999 Eberesche<br />

Deutsche ILCO e. V. Region Nahe-Glan-Hunsrück<br />

2000 Ahorn<br />

Gesprächsgruppe für Angehörige psychisch kranker Menschen<br />

2002 Wildkirsche<br />

Gemeinsamer Baum der <strong>Selbsthilfegruppen</strong><br />

Schirmherr: Landtagsabgeordneter Axel Redmer<br />

2003 Walnussbaum<br />

Schlaganfall Selbsthilfegruppe<br />

2004 Kastanie<br />

Gruppe krebskranker Frauen<br />

Schirmherr: Verbandsbürgermeister Klaus Beck<br />

2004 Mehlbeerbaum<br />

Coronarsportgruppe und Gesprächskreis für Herzkranke und Angehörige<br />

e. V.<br />

Schirmherr: Verbandsbürgermeister Klaus Beck<br />

5


2005 Winterlinde<br />

Deutsche Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Idar-Oberstein<br />

Schirmherr: Oberbürgermeister Hans-Jürgen Machwirth<br />

2006 Bergahorn<br />

Alzhe<strong>im</strong>er Selbsthilfegruppe Rheinland-Pfalz e. V. Regionalgruppe<br />

<strong>Birkenfeld</strong><br />

Schirmherr: Landtagsabgeordneter Hans Jürgen Noss<br />

2007 Schwarznuss<br />

Sarkoidose Selbsthilfegruppe Regionalgruppe Idar-Oberstein<br />

Schirmherrin: SWR-Moderatorin Heike Zahn<br />

2008 Rotbuche<br />

Multiple Sklerose Selbsthilfegruppe<br />

Schirmherrin: Ministerin Malu Dreyer<br />

Für die Pflanzaktionen in <strong>den</strong> Folgejahren besteht bereits eine<br />

Warteliste. Das Jahr 2009 wurde bereits von der Diabetiker<br />

Selbsthilfegruppe reserviert.<br />

6


Inhaltsverzeichnis<br />

Grußwort 2<br />

Selbsthilfe <strong>im</strong> Kreis <strong>Birkenfeld</strong> 3<br />

Stichwortverzeichnis 11<br />

<strong>Selbsthilfegruppen</strong> <strong>im</strong> Kreis <strong>Birkenfeld</strong> und Umgebung 12<br />

Aktionskreis der Pflege- und Adoptiveltern 13<br />

Alzhe<strong>im</strong>er Gesellschaft Rh.-Pf. e. V.,<br />

Selbsthilfegruppe <strong>Birkenfeld</strong> 14<br />

Alzhe<strong>im</strong>er Gesellschaft Rh.-Pf. e. V.,<br />

Selbsthilfegruppe Idar-Oberstein 15<br />

Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen 16<br />

Blin<strong>den</strong>- und Sehbehinderten-Verein e. V. 17<br />

Coronarsportgruppe und Gesprächskreis für Herzkranke<br />

und Angehörige e. V. 18<br />

Deutsche ILCO e. V., Region Nahe-Glan-Hunsrück 19<br />

Deutsche ILCO e. V., Gruppe <strong>Birkenfeld</strong> 20<br />

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft 21<br />

Deutsche Parkinson Vereinigung e. V. 22<br />

Deutsche Rheuma-Liga, AG Idar-Oberstein 23<br />

Deutsche Rheuma-Liga, AG <strong>Birkenfeld</strong>, Gesprächskreis für<br />

Fibromyalgiebetroffene 24<br />

Deutsche Rheuma-Liga, Arbeitsgemeinschaft „Eltern<br />

rheumakranker Kinder“ 25<br />

Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew 26<br />

Diabetiker Selbsthilfegruppe <strong>Birkenfeld</strong> & Idar-Oberstein 27<br />

7


Down Syndrom Selbsthilfegruppe Idar-Oberstein 28<br />

Elternkreis drogengefährdete u. drogenabhängige<br />

Jugendliche Idar-Oberstein „Maribu“ e. V. 29<br />

Fibromyalgie Gruppe Tiefenstein 31<br />

Fibromyalgie Gruppe Weierbach 31<br />

Frauennotruf Idar-Oberstein 32<br />

Gesprächsgruppe für Angehörige von psychisch kranken<br />

Menschen 33<br />

Gruppe krebserkrankter Frauen 34<br />

Hospizgruppe Obere Nahe 35<br />

Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e. V. 36<br />

mammamia,<br />

Gesprächskreis für Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind 37<br />

Morbus-Osler-Selbsthilfe e. V. 38<br />

Regenbogen e. V., Selbsthilfegruppe der Behinderten <strong>im</strong><br />

Kreis <strong>Birkenfeld</strong> 39<br />

Regionalgruppe Morbus Recklinghausen 40<br />

Regionalgruppe Mukoviszidose e. V. 41<br />

RLS e. V. Deutsche Restless Legs Vereinigung 42<br />

Sarkoidose Selbsthilfegruppe 43<br />

Selbsthilfegruppe von Patienten Morbus Chron, Colitis<br />

Ulcerosa, Zöliakie (Sprue) 44<br />

Selbsthilfegruppe „Psychiatrie-Erfahrene“ 45<br />

Selbsthilfegruppe „Schlaganfall“ 46<br />

Selbsthilfegruppe für Trauernde Eltern 47<br />

Selbsthilfe-Team Schlafapnoe 48<br />

8


Stotterer-Selbsthilfe 49<br />

Tränendes Herz – Gesprächskreis trauernder Eltern bei<br />

Verlust eines Kindes 50<br />

Wanderniere Selbsthilfegruppe e. V. 51<br />

Spezielle Fachdienste für behinderte Menschen <strong>im</strong><br />

Kreis <strong>Birkenfeld</strong> 52<br />

Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen 53<br />

Integrationsfachdienst (IFD) Kreis <strong>Birkenfeld</strong> 54<br />

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz, Beratungsstelle für<br />

Tumorkranke und Angehörige 55<br />

Berufsbegleitender Dienst für schwerbehinderte und<br />

psychisch kranke Menschen <strong>im</strong> Arbeitsleben (BBD) 56<br />

Psychosozialer Dienst des Gesundheitsamtes<br />

Idar-Oberstein, Kreisverwaltung <strong>Birkenfeld</strong> 57<br />

Unterstützung für <strong>Selbsthilfegruppen</strong> in Rheinland-<br />

Pfalz 58<br />

Ansprechstelle <strong>im</strong> Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie<br />

und Gesundheit 59<br />

Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen in<br />

Rheinland-Pfalz 60<br />

Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e. V. Trier 61<br />

Überregionale Adressen 62<br />

Deutsche Arbeitsgemeinschaft <strong>Selbsthilfegruppen</strong> e. V. 63<br />

NAKOS - Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur<br />

Anregung und Unterstützung von <strong>Selbsthilfegruppen</strong> 64<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft von Selbsthilfeverbän<strong>den</strong><br />

behinderter und chronisch kranker Menschen Angehörigen 65<br />

9


Landesarbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz<br />

Selbsthilfe Behinderter e. V. 66<br />

Rechtliche Tipps 67<br />

Hinweis 68<br />

Betreuungsverfügung 69<br />

Patientenverfügung 70<br />

Vertretung durch Vollmacht 71<br />

Zugangsrecht 72<br />

10


Stichwortverzeichnis<br />

Seite(n)<br />

Adoption 13<br />

Alzhe<strong>im</strong>er 14, 15<br />

Bechterew 26<br />

Blindheit 17<br />

Colitis Ulcerosa 44<br />

Diabetes 27<br />

Dialyse 51<br />

Downsyndrom 28<br />

Drogenabhängigkeit 29<br />

Fibromyalgie 24, 31, 31<br />

Herzkrankheit 18<br />

Hörschädigung 53<br />

Hospizgruppe 35<br />

Körperliche Behinderung 39<br />

Krebs 34, 37, 55<br />

Lupus Erythematodes 36<br />

Morbus Chron 44<br />

Morbus-Osler 38<br />

Morbus Recklinghausen 40<br />

Mukoviszidose 41<br />

Multiple Sklerose 21<br />

Neurofibromatose 40<br />

Niere 51<br />

Parkinson 22<br />

Psychische Erkrankungen 33, 45<br />

Restless Legs 42<br />

Rheuma 23, 24, 25<br />

Sarkoidose 43<br />

Schlafapnoe 48<br />

Schlaganfall 46<br />

Sehbehinderung 17<br />

Sexueller Missbrauch 32<br />

Sprue 44<br />

Stillen 16<br />

Stoma 19, 20<br />

Stottern 49<br />

Trauer 47, 50<br />

Vergewaltigung 32<br />

Zölialkie 44<br />

11


<strong>Selbsthilfegruppen</strong><br />

<strong>im</strong> Kreis <strong>Birkenfeld</strong><br />

und Umgebung<br />

12


Aktionskreis der Pflege- und Adoptiveltern<br />

Kreis <strong>Birkenfeld</strong> – Stadt Idar-Oberstein<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Sonja Kissel Sabine Effenberger<br />

Telefon: 06784 / 79 48 06785 / 99 77 67<br />

Treffen: 3 - 4-mal <strong>im</strong> Jahr nach Absprache <strong>im</strong> Jugendamt<br />

Idar-Oberstein oder <strong>im</strong> Kreisjugendamt<br />

<strong>Birkenfeld</strong><br />

Ziele: • Isolation vermei<strong>den</strong>, Kontaktpflege<br />

• Aussprache anbieten<br />

• Weiterbildung fördern, Informationsaustausch<br />

• Erziehungsprobleme besprechen<br />

• Eltern helfen, die Pflegekinder aufnehmen<br />

• Rechtsunsicherheiten besprechen<br />

• Behör<strong>den</strong>angst nehmen<br />

Angebote: • Information über Inpflegenahme und Adoptionsvermittlung<br />

• Kontakte zu anderen Pflege- und Adoptivfamilien,<br />

Gruppen und Vereinen<br />

• Beratung von Familien und Personen, die ein<br />

Kind aufnehmen möchten oder bereits aufgenommen<br />

haben;<br />

für Erzieher, Lehrer und andere Berufsgruppen,<br />

die beruflichen Kontakt zu Pflege- und Adoptivkindern<br />

haben; für jede Person, die sich mit Fragen<br />

zur Familienpflege und Adoption an uns<br />

wendet<br />

• Weiterbildung durch Seminare und Fachreferate<br />

zu speziellen psychologischen, pädagogischen<br />

und rechtlichen Fragen und zur Vorbereitung<br />

und Unterstützung von Inpflegenahme<br />

Weitere Hinweise: weiterer Ansprechpartner ist<br />

Hans-Walter Antes<br />

Tel. 06784 / 79 48<br />

13


Alzhe<strong>im</strong>er Gesellschaft Rheinland-Pfalz e. V.<br />

Selbsthilfegruppe <strong>Birkenfeld</strong><br />

Ansprechpartner: Heinz-Otto Ströbel<br />

Anschrift: Schneewiesenstraße 18<br />

55765 <strong>Birkenfeld</strong><br />

Telefon: 06782 / 98 12 52<br />

Fax: 06782 / 98 12 51<br />

Treffen: Je<strong>den</strong> 3. Donnerstag von 15.00 bis 17.00<br />

Uhr in <strong>den</strong> Räumen des Ambulanten-Hilfe-<br />

Zentrums, Schneewiesenstraße 18,<br />

55765 <strong>Birkenfeld</strong><br />

Ziele: Austausch von Erfahrungen, Therapiemöglichkeiten,<br />

neue Medikamente, Literaturempfehlungen<br />

Angebote: Gesprächskreis, Information, Fortbildungen,<br />

Vorträge, Wanderungen, Besichtigungen<br />

14


Alzhe<strong>im</strong>er Gesellschaft Rheinland-Pfalz e. V.<br />

Selbsthilfegruppe Idar-Oberstein<br />

Ansprechpartnerin: Christiane Flake<br />

Anschrift: Beratungs- und Koordinierungsstelle<br />

ambulante Hilfe<br />

Tiefensteiner Straße 159<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Telefon: 06781 / 93 53 14<br />

Fax: 06781 / 93 53 33<br />

Treffen: Je<strong>den</strong> 1. Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr in <strong>den</strong><br />

Räumen des Seniorenzentrums der AWO,<br />

Turnhallenstraße 1, Idar-Oberstein,<br />

Tel. 06781 / 941 - 0<br />

Ziele: • Gespräche und Austausch mit Betroffenen<br />

• Wege aus der Isolation fin<strong>den</strong><br />

• neue Kontakte knüpfen<br />

• <strong>gegen</strong>seitige Unterstützung<br />

Angebote: • Demenz erkrankte Angehörige können mitgebracht<br />

und in dieser Zeit innerhalb des<br />

Hauses betreut und versorgt wer<strong>den</strong><br />

• Vorträge und Informationsveranstaltungen<br />

Weitere Hinweise: Weiterer Ansprechpartner<br />

Fred Dreher, Seniorenzentrum AWO<br />

Tel. 06781 / 941 - 0<br />

15


Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen (AFS)<br />

Ansprechpartnerin: Heike Holtermann<br />

Anschrift: Am Steiger 33<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Telefon: 06781 / 27 30 5<br />

Fax: 06781 / 15 02<br />

E-Mail: info@stillgruppe.de<br />

Internet: www.stillgruppe.de<br />

Treffen: Stillgruppe: Je<strong>den</strong> 1. Mittwoch <strong>im</strong> Monat von<br />

18.30 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Blumenstraße 26, Idar-Oberstein-Göttschied<br />

Ziele: Wir möchten Schwangere und junge Müttern, die<br />

Fragen oder Probleme zum Stillen haben, unterstützen<br />

und hilfreich zur Seite stehen.<br />

Die AFS hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst vielen<br />

(allen) Frauen mit ihren Babys das Stillen zu<br />

ermöglichen.<br />

Angebote: Stillgruppentreffen, Stillcafé, telefonische Beratung,<br />

Hausbesuche, Stillvorbereitungskurse<br />

Frauen, die Interesse an der Arbeit der AFS haben,<br />

können gerne an Ausbildungskursen, Regionaltreffen<br />

usw. teilnehmen.<br />

Wir sind zurzeit drei ehrenamtlich ausgebildete<br />

Stillberaterinnen, die ehrenamtliche Hilfe anbieten.<br />

Wir helfen bei Problemen wie z.B. Milchstau,<br />

Brustentzündung, Saugverwirrung u.v.m..<br />

Der ärztliche Beirat der AFS bietet außerdem Hilfe<br />

an bei Frühgeborenen, kranken Kindern<br />

oder auch wenn Mütter erkranken. Außerdem<br />

bietet die AFS Hilfe an bei Fragen zu Medikamenten<br />

während der Stillzeit.<br />

16


Blin<strong>den</strong>- und Sehbehinderten-Verein e. V.<br />

Ansprechpartner: Engelbert Jost<br />

Anschrift: Lembergblick 5<br />

67826 Hallgarten<br />

Telefon: 06362 / 769<br />

Fax: 06362 / 769<br />

E-Mail: bsv.nahe-hunsrueck@freenet.de<br />

Internet: www.bsv-nahe-hunsrueck.de<br />

Ziele: Beratung und Betreuung in allen blin<strong>den</strong>und<br />

sehbehinderten spezifischen Angelegenheiten<br />

Angebote: • Durchführung von Veranstaltungen<br />

• Vorstellung von Blin<strong>den</strong>- und Sehbehindertenhilfsmittel<br />

• Organisieren von Punktschriftlehrgängen<br />

und Mobilitätstraining<br />

• Vermittlung von Lehrgängen in lebenspraktischen<br />

Fertigkeiten<br />

• Herausgabe von Büchern und Nachrichten<br />

auf Tonträgern<br />

Weitere Hinweise: Nähere Angaben sind bei Herrn Jost erhältlich.<br />

17


Coronarsportgruppe und Gesprächskreis für<br />

Herzkranke und Angehörige e. V.<br />

Ansprechpartner: Peter Jung<br />

Anschrift: Feldstraße 11<br />

55753 Idar-Oberstein<br />

Telefon: 06781 / 43 80 4<br />

Treffen: Je<strong>den</strong> Montagabend um 17.15 Uhr in der<br />

Mikadohalle/Vollmersbach Straße zur Gymnastik<br />

unter einer dafür speziell ausgebildeten<br />

Trainerin<br />

Ziele: In der Gymnastik unter ärztlicher Betreuung<br />

wird der Teilnehmer erkennen, wo seine körperlichen<br />

Grenzen sind. In diese Therapie<br />

sollten Angehörige mit einbezogen sein.<br />

Angebote: Gesprächsgruppen <strong>im</strong> Rahmen des Vereins,<br />

Busfahrten, Picknick, Weihnachtsfeier usw.<br />

In <strong>gegen</strong>seitigen Gesprächen Hilfe bei Problemen<br />

und Ängsten, mit <strong>den</strong>en der einzelne<br />

Herzkranke alleine nicht zurechtkommt<br />

Weitere Hinweise: Verweisen können wir auf unseren günstigen<br />

Mitgliedsbeitrag und einen sehr guten Vereinsgeist.<br />

Bei der Gymnastik haben wir sehr gute Fachkräfte<br />

und opt<strong>im</strong>ale ärztliche Betreuung in<br />

<strong>den</strong> Trainingsstun<strong>den</strong>.<br />

Der Verein ist dem Landessportbund Rheinland-Pfalz<br />

angeschlossen.<br />

Der Verein wurde 1985 in Idar-Oberstein gegründet<br />

und besteht zurzeit aus ca. 135 Mitgliedern.<br />

18


Deutsche ILCO e. V.<br />

Region Nahe-Glan-Hunsrück<br />

Ansprechpartner: Albin Scheuring<br />

Anschrift: Neuer Weg 1<br />

55758 Sien<br />

Telefon/Fax: 06788 / 302<br />

Treffen: Je<strong>den</strong> 1. Samstag <strong>im</strong> Quartal um 15.00 Uhr <strong>im</strong> Landgasthaus<br />

Schwarzenbarth, Weierbacherstraße 88, Idar-Oberstein/Weierbach<br />

Ziele: Unser Motto ist „Betroffene helfen Betroffenen“.<br />

Die ILCO ist eine Solidargemeinschaft von Stomaträgern,<br />

Menschen mit einem künstlichen Darm- bzw. Harnleitungsausgang.<br />

Wir sind Menschen, die füreinander da sind, die<br />

aus eigener Erkenntnis die Probleme Gleich-betroffener kennen<br />

und dem Einzelnen vor oder nach der Operation mit individuellem<br />

Rat zur Seite stehen können.<br />

Wir möchten vor allem eine mögliche Isolation der Betroffenen<br />

verhindern und die schnelle Rehabilitation der Stomaträger<br />

herbeiführen. Die Zahl der Stomaträger, die aus falscher<br />

Scham anonym bleiben wollen und hierdurch häufig in eine<br />

ausweglose gesellschaftliche Isolation geraten bildet eine<br />

Dunkelziffer, die kaum abzuschätzen ist.<br />

Wir wollen und können helfen!<br />

Angebote:Die ILCO-Gruppe Nahe-Glan-Hunsrück möchte möglichst<br />

alle Stomaträger der Region erreichen und bietet Hilfe an,<br />

u.a. seelische Unterstützung, Erfahrungsaustausch und Beratung<br />

bei<br />

• <strong>den</strong> regelmäßigen Gruppentreffen durch erfahrene Stomaträger,<br />

• bei Besuchen <strong>im</strong> Krankenhaus,<br />

• Zuhause <strong>im</strong> Rahmen des ILCO-Besuchsdienstes und<br />

• in <strong>den</strong> Sprechstun<strong>den</strong> von mit der ILCO zusammenarbeiten<strong>den</strong><br />

Ärzten und Krankenschwestern.<br />

Bei <strong>den</strong> Treffen wer<strong>den</strong> außerdem Vorträge gehalten oder<br />

Versorgungsmittel durch Firmen vorgeführt.<br />

Weiterhin findet am 1. und 3. Montag <strong>im</strong> Monat um 19:00<br />

Uhr Stoma-Gymnastik in der Gaststätte Schmidthöfer in Berschweiler<br />

bei Kirn statt. Bitte voranmel<strong>den</strong>!<br />

19


Deutsche ILCO e. V.<br />

Region Nahe-Glan-Hunsrück<br />

Gruppe <strong>Birkenfeld</strong><br />

Ansprechpartner: Lothar Lang<br />

Anschrift: Kirchenweg 5<br />

55776 Berglangenbach<br />

Telefon: 06789 / 837<br />

Treffen: je<strong>den</strong> ersten Dienstag <strong>im</strong> Monat um 14.30<br />

Uhr <strong>im</strong> Kasino des DRK Elisabeth-Krankenhauses<br />

in <strong>Birkenfeld</strong><br />

Ziele: Die ILCO ist eine vom Selbsthilfegedanken geleitete<br />

und von ehrenamtlicher Mitarbeit geprägte Solidargemeinschaft<br />

von Stomaträgern und deren Angehörigen.<br />

Sie hat sich selbst verpflichtet, Stomaträgern<br />

in Deutschland beizustehen, sodass sei ein selbstbest<strong>im</strong>mtes<br />

und selbstständiges Leben mit dem Stoma<br />

führen können. Dazu bieten wir <strong>den</strong> Stomaträgern<br />

und deren Angehörigen Erfahrungsaustausch<br />

und Beratung zum täglichen Leben mit dem Stoma<br />

und bei Urostomie an.<br />

Angebote: Gespräche mit Gleichbetroffenen über Erfahrungen<br />

<strong>im</strong> Alltagsleben mit dem Stoma und der Urostomie,<br />

dazu gehören Einzelgespräche und Besuche <strong>im</strong><br />

Krankenhaus oder zu Hause, dazu gehören auch<br />

die Vermittlung zur Beratung und Behandlung durch<br />

kompetente Stoma-Professionelle<br />

Weitere Hinweise: Die Zahl der Stomaträger, die aus falscher<br />

Scham anonym bleiben wollen und dadurch<br />

häufig in eine ausweglose gesellschaftliche<br />

Isolation geraten, ergeben eine Dunkelziffer,<br />

die kaum abzuschätzen ist.<br />

Wir wollen und wir können helfen!<br />

20


Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft<br />

Ansprechpartnerin: Rosemarie Köhler<br />

Anschrift: Kiesstraße 39<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Telefon: 06781 / 44 51 1<br />

Treffen: Je<strong>den</strong> 2. Mittwoch <strong>im</strong> Monat ab 16.00 Uhr<br />

in der Gaststätte „Im Haag“ in Idar-Oberstein<br />

Kreativtreffen: Auskunft bei Frau Köhler<br />

Ziele: • Erfahrungsaustausch<br />

• Gemeinschaft in der Krankheit<br />

• Bessere Bewältigung der Krankheit<br />

• Verbesserung bzw. Erhaltung der Beweglichkeit<br />

der Hände durch Ergotherapie<br />

Angebote: Gruppenfahrten, Grillfeste, Vorträge<br />

21


Deutsche Parkinson Vereinigung e. V.<br />

Regionalgruppe Idar-Oberstein<br />

Ansprechpartnerin: Karola Ruppenthal<br />

Anschrift: Atzenhübel 3<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Telefon: 06781 / 43 85 9<br />

Fax: 06781 / 44 91 9<br />

Treffen: • am letzten Montag <strong>im</strong> Monat um 18.00 Uhr,<br />

Restaurant Ibis, Stadttheater in Idar-Oberstein<br />

• am zweiten Mittwoch <strong>im</strong> Monat um 16.00 Uhr,<br />

Jahnturnhalle <strong>Birkenfeld</strong><br />

Ziele: • Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Aufklärung von Parkinson-Patienten und Angehörigen<br />

über die Krankheit, sowie Informationen<br />

über <strong>den</strong> Stand von Forschung und Wissenschaft<br />

• Hilfe zur Selbsthilfe geben, insbesondere Vermeidung<br />

gesellschaftlicher Isolation<br />

Angebote: • Regelmäßige Treffen<br />

• Vorträge von Fachärzten, Therapeuten<br />

• Funktionstraining:<br />

Montags Gruppe I von 16.30 bis 17.30 Uhr und<br />

Gruppe II von 18.00 bis 19.00 Uhr <strong>im</strong> Stadttheater<br />

in Idar-Oberstein<br />

Dienstags Muskelaufbautraining um 13.00 Uhr <strong>im</strong><br />

Stadttheater „<strong>im</strong> Turm“<br />

Mittwochs Funktionstraining um 14.30 Uhr in der<br />

Jahnturnhalle in <strong>Birkenfeld</strong><br />

Freitags Wassergymnastik <strong>im</strong> Klinikum Idar-<br />

Oberstein<br />

Leitung: Waltraud Maurer, Tel. 06781 / 42533<br />

Weitere Hinweise: Bundesverband: Deutsche Parkinson Vereinigung<br />

e.V., Moselstraße 31, 41464 Neuss<br />

22


Deutsche Rheuma-Liga<br />

Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.<br />

örtliche Arbeitsgemeinschaft Idar-Oberstein<br />

Ansprechpartnerin: Maria Engler<br />

Anschrift: Im Dom 86<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Telefon: 06781 / 45 79 07<br />

Treffen: Je<strong>den</strong> 2. Dienstag <strong>im</strong> Monat offenes Treffen<br />

<strong>im</strong> Restaurant „Badischer Hof“, Hauptstraße<br />

377 in Oberstein um 19.30 Uhr bei Sommerzeit<br />

und 19.00 Uhr bei Winterzeit<br />

Eine Änderung des Termins wird in der Tageszeitung<br />

montags vorher bekannt gegeben.<br />

Ziele: Hilfe, Mithilfe, Selbsthilfe<br />

Wesentliche Aspekte der Arbeit sind Beratung,<br />

Bewegung, Begegnung und Betreuung<br />

Angebote: • Für die Betroffenen gibt es eine Vielzahl<br />

von Möglichkeiten der Unterstützung und<br />

Information <strong>im</strong> Leben mit der Krankheit.<br />

• spezielles Bewegungstraining durch<br />

Trocken- und Wassergymnastik unter krankengymnastischer<br />

Anleitung<br />

Die Krankenkassen genehmigen das Funktionstraining<br />

auf ärztliche Verordnung hin entsprechend<br />

<strong>den</strong> gesetzlichen Best<strong>im</strong>mungen.<br />

Weitere Hinweise: Das wichtigste ist eine frühe Erkennung, frühe<br />

Behandlung, eigene Initiative und aktive<br />

Mitwirkung.<br />

Die Deutsche Rheuma-Liga Rheinland-Pfalz<br />

ist eine starke Gemeinschaft mit mehr als<br />

15.000 Mitgliedern in über 70 örtlichen Arbeitsgemeinschaften.<br />

23


Deutsche Rheuma-Liga<br />

Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>Birkenfeld</strong><br />

Ansprechpartner: Helmut Pauly<br />

Anschrift: Hinzhauserweg 1a<br />

55767 Brücken<br />

Telefon: 06782 / 59 02<br />

Fax: 07882 / 98 07 40<br />

Treffen: Gesprächskreis für Fibromyalgiebetroffene<br />

Ansprechpartnerinnen: Frau Wernig und<br />

Frau Kalkowski<br />

Ziele: Bewegung, Begegnung, Beratung und Betreuung<br />

für rheumakranke Menschen<br />

Angebote: Warmwasser- und Trockengymnastik in der<br />

Elisabeth-Stiftung in <strong>Birkenfeld</strong><br />

24


Deutsche Rheuma-Liga<br />

Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.<br />

Arbeitsgemeinschaft „Eltern rheumakranker Kinder“<br />

Ansprechpartner: Udo Rau<br />

Anschrift: Kurzenbacherweg 6<br />

55767 Rötsweiler-Nockenthal<br />

Telefon: 06787 / 17 46<br />

E-Mail: karedo@t-online.de<br />

Treffen: Überregionale Elterntreffen bzw. Seminare <strong>im</strong><br />

Frühjahr und Herbst<br />

Ziele: • Hilfe, Beratung und Informationen für Eltern<br />

mit rheumakranken Kindern<br />

• Informationsaustausch mit betroffenen<br />

Familien<br />

• Öffentlichkeitsarbeit zur Besserung der Situation<br />

rheumakranker Kinder in Kindergarten,<br />

Schule, Ausbildung und Beruf<br />

• Gespräche mit Kindergärten, Schulen, Arbeitsämtern,<br />

Ministerien, Behindertenbeiräte und<br />

weiteren Behör<strong>den</strong> zur verbesserten Akzeptanz<br />

der speziellen Probleme rheumakranker<br />

Kinder<br />

Angebote: • Überregionale Treffen<br />

• Mehrere Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz<br />

• Seminare bzw. Schulungen<br />

25


Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew<br />

Ansprechpartnerin: Lore Krieger<br />

Anschrift: Bachweg 4<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Telefon: 06781 / 33 40 7<br />

Fax: 06781 / 33 40 7<br />

E-Mail: lorekrieger@yahoo.de<br />

Internet: www.dvmb-rlp.de<br />

Treffen: Je<strong>den</strong> Montag um 18:30 Uhr Trainingstherapie<br />

<strong>im</strong> meditraincenter, Werner Kirstein, Dr.-Ottmar-<br />

Kohler Straße 8, Idar-Oberstein<br />

Nach Absprache Stammtisch und Nordic<br />

Walking<br />

Ziele: • Erhaltung der körperlichen Beweglichkeit<br />

• Gruppengespräche, gemeinsam Probleme<br />

anpacken<br />

• Beratung der Patienten und Information<br />

• Bechtis nicht alleine lassen mit ihren Sorgen<br />

Angebote: • Spezielle Bechterew-Gymnastik<br />

• Nordic Walking<br />

• Stammtisch<br />

• Informationsabende<br />

• Fahrten zu <strong>den</strong> Bechterewtagen des Landesverbandes<br />

26


Diabetiker Selbsthilfegruppe <strong>Birkenfeld</strong>/Umgebung &<br />

Idar-Oberstein/Umgebung<br />

Ansprechpartner: Albert Schuler<br />

Anschrift: Dr.-Jamil-Kahey-Straße 5<br />

55767 Rötsweiler-Nockenthal<br />

Telefon/Fax: 06787 / 82 41<br />

Treffen: Diabetiker Selbsthilfegruppe <strong>Birkenfeld</strong>/Umgebung<br />

Je<strong>den</strong> 2. Dienstag <strong>im</strong> Monat, 19.45 Uhr, Pflegehe<strong>im</strong>,<br />

Cafeteria, Schulstraße 3, 55765 <strong>Birkenfeld</strong><br />

Diabetiker Selbsthilfegruppe Idar-Oberstein/<br />

Umgebung<br />

Je<strong>den</strong> 4. Dienstag <strong>im</strong> Monat, 19.00 Uhr, Klinikum Idar-<br />

Oberstein, Raum hinter der Cafeteria, Dr.-Ottmar-Kohler-<br />

Straße 2<br />

Ziele: • bessere Bewältigung der chronischen Erkrankung<br />

• ein Gemeinsamkeits- und Zusammengehörigkeitsgefühl<br />

geben<br />

• ein ständiges Bemühen, weitere Diabetiker anzusprechen<br />

• Öffentlichkeitsarbeit<br />

Angebote: • Monatliche Informations- und Schulungsabende, an <strong>den</strong>en<br />

alle relevanten Themen rund um <strong>den</strong> Diabetes von<br />

Medizinern und Fachleuten erörtert wer<strong>den</strong>.<br />

• eine Hilfe zur Selbsthilfe<br />

• einen Informations- und Erfahrungsaustausch<br />

• Freizeiten/Schulung<br />

• Informations- und Schulungsfahrten<br />

• verschie<strong>den</strong>e gemütliche Zusammentreffen<br />

• ein Miteinander unter Betroffenen<br />

Weitere Hinweise: Unsere Diabetiker <strong>Selbsthilfegruppen</strong> sind gemischte<br />

Gruppen von Typ 1 und Typ 2 Diabetikern.<br />

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass nur ein<br />

gut geschulter und informierter Diabetiker eine<br />

höhere Lebensqualität und einen besseren Umgang<br />

mit seiner Erkrankung hat.<br />

27


DSIO<br />

Down Syndrom Selbsthilfegruppe Idar-Oberstein und<br />

Umgebung<br />

Ansprechpartner: Sandra und Jürgen Ruppenthal<br />

Telefon: 06781 / 50 88 33<br />

E-Mail: info@down-syndrom-idar-oberstein.de<br />

Hompepage: www. down-syndrom-idar-oberstein.de<br />

Treffen: aktuelle Termine können auf der Hompage<br />

<strong>im</strong> Internet eingesehen wer<strong>den</strong><br />

28


Elternkreis drogengefährdete u. drogenabhängige<br />

Jugendliche Idar-Oberstein „Maribu“ e. V.<br />

Ansprechpartner: Harald Mais<br />

Anschrift: Layenstraße 169<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Telefon: 06781 / 47641<br />

Fax: 06785 / 94 26 1<br />

Treffen: Je<strong>den</strong> letzten Mittwoch <strong>im</strong> Monat <strong>im</strong> Ev. Gemeindezentrum<br />

in Kirn<br />

Ziele: Gesprächskreis für Eltern und Angehörige<br />

von Abhängigen<br />

Angebote: Hilfestellung bei notwendigen Behör<strong>den</strong>gängen,<br />

Arztbesuchen etc.<br />

29


Fibromyalgie Gruppe Tiefenstein<br />

Ansprechpartnerin: Elke Gordner<br />

Anschrift: Beryllstraße 18<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Telefon: 06781 / 33 71 8<br />

Fax: 06781 / 33 71 8<br />

E-Mail: e.h-o.gordner@t-online.de<br />

Treffen: Je<strong>den</strong> 2. Mittwoch <strong>im</strong> Monat in Veitsrodt,<br />

Gaststätte Hartmann-Dreher,<br />

Hauptstraße 18, um 19.30 Uhr<br />

Ziele: Akzeptieren, die Krankheit zu haben und<br />

lernen, damit zu leben<br />

Dies soll durch Gruppengespräche, Erfahrungsaustausch<br />

und Informationen rund<br />

um das Thema unterstützt wer<strong>den</strong>.<br />

Angebote: • Einladung von Referenten, die zu<br />

aktuellen Themen Stellung nehmen<br />

• Wir stellen unseren Mitgliedern Informationen<br />

zur Verfügung, die auf dem<br />

neusten Stand gehalten wer<strong>den</strong>.<br />

• Entspannungsübungen etc.<br />

Weitere Hinweise: In unserer Gruppe gilt:<br />

• Vertraulichkeit<br />

• Verbindlichkeit<br />

• Freiwilligkeit<br />

• Selbstbest<strong>im</strong>mung<br />

• Gleichheit<br />

30


Fibromyalgie Gruppe Weierbach<br />

Ansprechpartnerin: Loni Schneider<br />

Anschrift: Mittelbollenbacher Straße 48a<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Telefon: 06784 / 18 73<br />

Fax: 06784 / 18 73<br />

Treffen: monatliches Treffen <strong>im</strong> Gasthaus<br />

Naheklause, Idar-Oberstein-Weierbach<br />

Termin bitte bei Frau Schneider erfragen.<br />

Ziele: Information<br />

Unterstützung<br />

Gespräche<br />

Angebote: • Funktionstraining<br />

• Arzt-Referate<br />

• Gesprächskreise<br />

31


Frauennotruf<br />

Fachstelle zum Thema sexualisierte Gewalt<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Barbara Zschernack<br />

Susanne S. Findler<br />

Anschrift: Mainzer Straße 48<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Telefon: 06781 / 19 74 0<br />

Fax: 06781 / 509414<br />

E-Mail: info@frauennotruf-idar-oberstein.de<br />

Internet: frauennotruf-idar-oberstein.de<br />

Treffen: Beginn einer Selbsthilfegruppe bitte erfragen.<br />

Ziele: Wir beraten und unterstützen Frauen und Mädchen<br />

in der akuten Situation, aber auch dann, wenn das<br />

Gewalterlebnis schon länger zurückliegt und sie nun<br />

darüber re<strong>den</strong> wollen.<br />

Angebote: Telefonische und persönliche Beratungsgespräche<br />

(auch ohne Namensnennung); Begleitung zu ÄrztInnen,<br />

Polizei, Gerichtsverhandlungen, etc.; Informationsveranstaltungen<br />

und Seminare; Fachberatung<br />

für betroffene Berufsgruppen; Vermittlung von AnwältInnen,<br />

TherapeutInnen, etc.; Vermittlung betroffener<br />

Jungen an geeignete Beratungsstellen<br />

Weitere Hinweise: Interessierte Frauen können sich an uns<br />

wen<strong>den</strong>, wenn sie Unterstützung bei der Initiierung einer Selbsthilfegruppe<br />

wünschen (zu Vergewaltigung, Missbrauch in der<br />

Kindheit, sexuelle Gewalt in der Ehe, sexuelle Gewalt und Frauen<br />

mit Behinderung, usw.)<br />

32


Gesprächsgruppe für Angehörige von<br />

psychisch kranken Menschen<br />

Caritasverband für die Region<br />

Rhein-Hunsrück-Nahe e. V.<br />

Ansprechpartner: Günther Weinz<br />

Anschrift: Friedrichstraße 1<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Telefon: 06781 / 22 01 9<br />

Fax: 06781 / 26 98 2<br />

E-Mail: caritas.bir@t-online.de<br />

Treffen: Je<strong>den</strong> 2. Mittwoch <strong>im</strong> Monat, 19.30 - 21.00<br />

Uhr, Caritasverband, Friedrichstraße 1, Idar-<br />

Oberstein<br />

Angebote: Raum zur Aussprache, Austausch, emotionale<br />

Entlastung, Unterstützung und Stärkung,<br />

Hilfe in Krisen,<br />

Informations- und Wissensvermittlung z.B.<br />

über Krankheitsbilder oder rechtliche Fragen,<br />

Kennenlernen verschie<strong>den</strong>er Einrichtungen<br />

der Psychiatrie<br />

Zielgruppen: Eltern, Partner/innen, erwachsene Kinder,<br />

Geschwister, Freunde, Bekannte, Kollegen/<br />

Kolleginnen von psychisch kranken Menschen<br />

Weitere Hinweise: Keine Kosten, Vertraulichkeit, Freiwilligkeit,<br />

auch Geselligkeit, offen für neue Teilnehmer/innen,<br />

Einbeziehung externer Experten<br />

33


Gruppe krebserkrankter Frauen<br />

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V.<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Erni Weber Carlita Metzdorf-Klos<br />

Anschrift: Fallbachstraße 3 Krebsgesellschaft<br />

55743 Idar-Oberstein Rh.-Pf. e.V.<br />

Brotstraße 53<br />

54290 Trier<br />

Telefon: 06781 / 28 9 27 0651 / 40 55 1<br />

Treffen: Jeweils am 4. Dienstag eines Monats <strong>im</strong> Gemeinderaum<br />

der St. Walburga-Kirche,<br />

Wasenstraße 20, Idar-Oberstein<br />

Ziele: Bewältigungshilfen <strong>im</strong> Umgang mit der<br />

Krankheit<br />

Angebote: Erfahrungsaustausch, Information, Vorträge,<br />

Gruppengespräche zu verschie<strong>den</strong>en Themen,<br />

emotionale Unterstützung,<br />

Entspannungs-Verfahren, Kreatives, sozialrechtliche<br />

Beratung<br />

Weitere Hinweise: Es handelt sich, durch die Anwesenheit einer<br />

Mitarbeiterin der Krebsgesellschaft, um eine<br />

„begleitete“ Gruppe.<br />

Wir bitten um vorherige Kontaktaufnahme mit<br />

Frau Weber oder Frau Metzdorf-Klos.<br />

Einzelgespräche zum Thema Krebs für Betroffene<br />

und Angehörige jeweils am 4. Dienstag<br />

<strong>im</strong> Klinikum Idar-Oberstein in Göttschied<br />

von 10.00-15.00 Uhr mit Frau Metzdorf-Klos,<br />

Krebsberatungsstelle – um Voranmeldung<br />

wird gebeten.<br />

34


Hospizgruppe Obere Nahe<br />

Regionalgruppe der Internationalen Gesellschaft für<br />

Sterbebegleitung und Lebensbeistand<br />

Ansprechpartnerin: Cornelia Möckel<br />

Anschrift: Achatstraße 69<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Telefon: 06781 / 46 36 1<br />

Treffen: Einmal <strong>im</strong> Monat in <strong>den</strong> Seminarräumen<br />

des ASB, Tiefensteiner Straße 159, Idar-<br />

Oberstein<br />

Angebote: Unsere Hospizhelfer möchten vor Allem<br />

• schwerkranke und sterbende Menschen in<br />

diesem schwierigen Lebensabschnitt begleiten,<br />

• Ansprechpartner für Ärzte und Sorgen von<br />

Kranken und Angehörigen sein,<br />

• die Arbeit von Ärzten, Pflegediensten, Seelsorgern<br />

und anderen Fachkräften ehrenamtlich<br />

unterstützen und ergänzen,<br />

• Angehörige in der Zeit der Trauer begleiten.<br />

• Ausbildung zu ehrenamtlichen Hospizhelferinnen<br />

und -helfern<br />

Ziele: Uns geht es vor Allem darum, die Patienten in<br />

Einsamkeit, Schmerz und Angst nicht alleine zu<br />

lassen.<br />

Durch Öffentlichkeitsarbeit wollen wir <strong>den</strong> Gedanken<br />

der Hospizbewegung in unserer Region<br />

bekannt machen.<br />

35


Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e. V.<br />

Regionalgruppe Idar-Oberstein, Bad Kreuznach, Mainz,<br />

Kirn<br />

Ansprechpartnerin: Kerstin Gröner Rosi Knapp<br />

Anschrift: Kehrgasse 3<br />

76835 Weyher<br />

Telefon: 06323 / 59 93 06784 / 6818<br />

E-Mail: ckgroener@t-online.de<br />

Internet: www.lupus.rheumanet.org<br />

Treffen: Kirn: bitte bei Frau Knapp nachfragen<br />

Mainz: alle zwei Monate in der Uniklinik,<br />

Gebäude 206, 1. Stock, Konferenzraum,<br />

14.30 bis 16.30 Uhr<br />

Termine bitte bei Frau Gröner erfragen.<br />

Ziele: Vorträge von Fachärzten, Apothekern, Zusammenarbeit<br />

mit Medizinstu<strong>den</strong>ten, Zusammenarbeit<br />

mit Ärzten verschie<strong>den</strong>er<br />

Fachrichtungen,<br />

beraten, betreuen, informieren, aufklären,<br />

gemütliche Stun<strong>den</strong> in der Gruppe, Gruppenunternehmungen<br />

verschie<strong>den</strong>er Art,<br />

„nicht mehr alleine sein“, Kontakt zu anderen<br />

Regionalgruppen, Informationen für<br />

Interessierte und Angehörige; Gespräche<br />

in der Gruppe und untereinander<br />

Weitere Hinweise: Infos jeweils <strong>im</strong> Internet, spezielle Sachen<br />

bitte bei Frau Gröner nachfragen.<br />

36


mammamia<br />

Gesprächskreis für Frauen, die an Brustkrebs<br />

erkrankt sind<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Suse Albers-Druglat Silke Dressel<br />

Telefon: 06785 / 12 02 06752 / 91 20 77<br />

Treffen: Je<strong>den</strong> 1. Donnerstag <strong>im</strong> Monat von<br />

19.30-21.30 Uhr <strong>im</strong> Gemeindehaus Oberwörresbach<br />

Angebote: Wir tauschen Erfahrungen über verschie<strong>den</strong>e<br />

Behandlungsmöglichkeiten aus<br />

Wir sammeln Informationen über Rehamöglichkeiten<br />

und Kliniken.<br />

Wir lernen voneinander, mit der Erkrankung<br />

umzugehen.<br />

Wir stützen uns <strong>gegen</strong>seitig bei belasten<strong>den</strong><br />

Alltagssituationen.<br />

Wir la<strong>den</strong> Ärzte und Therapeuten zu Vorträgen<br />

ein.<br />

Wir planen und organisieren gemeinsame<br />

Freizeitaktivitäten wie Wandern, Konzertund<br />

Theaterbesuche, Rad fahren, Malen und<br />

Specksteinbearbeitung.<br />

Weitere Hinweise: Auf Frauen, die mitmachen wollen, freuen wir<br />

uns.<br />

37


Morbus-Osler-Selbsthilfe e. V.<br />

Ansprechpartner: Heinz Rothschmitt<br />

Anschrift: Bergstraße 3<br />

55606 Kellenbach<br />

Telefon: 06765 / 94 98 80<br />

Fax: 06765 / 94 97 74<br />

E-Mail: bdv-rothschmitt@t-online.de<br />

Internet: www.morbus-osler.de<br />

Treffen: Tagung einmal <strong>im</strong> Jahr<br />

Ziele: Gemeinsamkeit macht stark. Sie sind nicht<br />

allein. Wir haben uns zusammengefun<strong>den</strong>,<br />

um<br />

• zu informieren. Wir sind Ansprechpartner<br />

für Betroffene und Ärzte.<br />

• Unterstützung und Rückhalt zu geben. Wir<br />

vermitteln Ihnen Adressen von anderen Betroffenen<br />

und Ärzten, an die sie sich wen<strong>den</strong><br />

können. Wir versuchen, Ihnen mit unseren<br />

eigenen Erfahrungen und Möglichkeiten<br />

zur Seite zu stehen.<br />

Angebote: Einmal <strong>im</strong> Jahr treffen wir uns auf einer Tagung.<br />

Hier bietet sich die Möglichkeit zum<br />

persönlichen Gespräch untereinander und<br />

mit medizinischen Spezialisten, die dort Vorträge<br />

halten.<br />

Erfahrungsaustausch auch <strong>im</strong> Internet unter<br />

www.domeus.de/forum/morbus-osler<br />

Weitere Hinweise: Morbus Rendu-Osler-Weber =<br />

Hereditäre Hämorrhagische Teleangiektasie<br />

38


Regenbogen e. V.<br />

Selbsthilfegruppe der Behinderten <strong>im</strong> Kreis <strong>Birkenfeld</strong><br />

Ansprechpartnerin: Christa Gerhard<br />

Anschrift: Am Prämienmarkt 2<br />

55765 <strong>Birkenfeld</strong><br />

Telefon: 06782 / 36 09<br />

Beratungstelefon: 06782 / 40 92 9<br />

Treffen: Je<strong>den</strong> 2. Montag <strong>im</strong> Monat in der Elisabeth-Stiftung<br />

in <strong>Birkenfeld</strong><br />

Ziele: Unser Motto lautet „Lebenswert leben“.<br />

Angebote: Wir wollen:<br />

• Bindungen schaffen zwischen Behinderten<br />

und Nichtbehinderten<br />

• Erfahrungsaustausch zwischen Behinderten<br />

anregen<br />

• Wege ebnen zwischen Behinderten, Behör<strong>den</strong><br />

und Verbän<strong>den</strong><br />

• Gezielte Informationen weitergeben von Arbeitsamt,<br />

Gesundheitsamt, Versorgungsamt<br />

und anderen Institutionen<br />

• Kulturelle behindertengerechte Freizeitbeschäftigungen<br />

anstreben<br />

• Ansprechpartner sein für Eltern behinderter<br />

Kinder<br />

39


Regionalgruppe Morbus Recklinghausen<br />

Kreis Bad Kreuznach und <strong>Birkenfeld</strong><br />

Ansprechpartnerin: Marita Ziemer<br />

Telefon: 06752 / 41 06<br />

Fax: 06752 / 41 06<br />

E-Mail: maritaziemer@web.de<br />

Treffen: Zurzeit fin<strong>den</strong> keine Treffen statt<br />

Ziele: • Informationsaustausch<br />

• Bessere Aufklärung über die Krankheit<br />

• Unterstützung bei seelischen Problemen<br />

geben<br />

���������������������<br />

• Zusammengehörigkeitsgefühl geben<br />

40


Regionalgruppe Mukoviszidose e. V.<br />

Nahe-Hunsrück (NAHU)<br />

Ansprechpartnerin: Doris Schott<br />

Anschrift: Hahrachstraße 1<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Telefon: 06781 / 23 38 9<br />

Fax: 06781 / 26 01 26<br />

E-Mail: doris.schott@nahu.de<br />

Internet: www.nahu.de<br />

Treffen: Nach Vorankündigung in <strong>den</strong> Räumen<br />

des Arbeiter-Samariter-Bundes,<br />

Tiefensteiner Straße 159, Idar-Oberstein<br />

Ziele: • Information zur Erkrankung<br />

• Begleitung<br />

• Aufklärung<br />

• Erfahrungsaustausch<br />

Angebote: • Beratung<br />

• Fortbildung<br />

• Hilfe bei sozialen Fragen<br />

Weitere Hinweise: Geschäftsstelle des Mukoviszidose e.V.<br />

Ben<strong>den</strong>weg 101<br />

53121 Bonn<br />

Tel. 0228 / 66 10 26-27<br />

Fax 0228 / 66 92 64<br />

41


RLS e. V. Deutsche Restless Legs Vereinigung<br />

Ansprechpartnerin: Angelika Alsfasser<br />

Anschrift: Hauptstraße 51<br />

55767 Kronweiler<br />

Telefon: 06787 / 84 38<br />

E-Mail: angelikaalsfasser@web.de<br />

Internet: www.restless-legs.org<br />

Treffen: Vierteljährlich in der Lebenshilfe,<br />

Weißborr 11 in Göttschied<br />

Ziele: • Betreuung von Betroffene bei der zurzeit<br />

noch sehr unbekannten Krankheit<br />

• Vermittlung von Ärzten, die sich mit dem<br />

Krankheitsbild auskennen<br />

Weitere Hinweise: RLS e. V. Deutsche Restless Legs<br />

Vereinigung<br />

Schillerstraße 30<br />

80336 München<br />

42


Sarkoidose Selbsthilfegruppe<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Lieselotte T<strong>im</strong>pf Ute Grans<br />

Anschrift: Layenstraße 155<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Telefon: 06781 / 980 445 06532 / 14 86<br />

Treffen: Im Klinikum Idar-Oberstein nach Absprache<br />

(möglichst zusammen mit einer<br />

lebensbegleiten<strong>den</strong> Person).<br />

Termine bitte bei Frau T<strong>im</strong>pf erfragen.<br />

Ziele: • Sarkoidose akzeptieren zu lernen und<br />

dadurch besser zu leben<br />

• Innerhalb unseres Gesprächskreises für<br />

<strong>den</strong> Einzelnen neue Wege fin<strong>den</strong><br />

• Mut machen<br />

• Sozialen Rückzug vermei<strong>den</strong><br />

• Arzt-Patienten-Seminare möglichst gemeinsam<br />

besuchen – durch Erfahrung<br />

sich <strong>gegen</strong>seitig ergänzen und voneinander<br />

lernen<br />

• reger Austausch ist erwünscht<br />

Weitere Hinweise: Die Sarkoidose ist eine multisystemische<br />

Erkrankung. Sie befällt üblicherweise junge<br />

Erwachsene <strong>im</strong> mittleren Lebensalter.<br />

Häufige Krankheitsmanifestationen sind<br />

beidseitige Hiluslymphknotenvergrößerungen,<br />

Lungeninfiltrate sowie Augen- und<br />

Hautveränderungen. Leber, Milz, Lymphknoten,<br />

Speicheldrüse, Herz, Nervensystem,<br />

Muskeln, Knochen und andere Organe<br />

können ebenso befallen sein.<br />

43


Selbsthilfegruppe von Patienten mit Morbus Chron,<br />

Colitis Ulcerosa und Zöliakie (Sprue)<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Manuela Mais Sabine Latozki<br />

Anschrift: Schützenstraße 13 Dammstraße 44<br />

55767 Siesbach 55566 Bad Sobernhe<strong>im</strong><br />

Telefon: 06781 / 35 84 1 06751 / 36 30<br />

Treffen: Je<strong>den</strong> 3. Freitag <strong>im</strong> Monat um 19.30 Uhr <strong>im</strong><br />

Konferenzraum des Klinikum Idar-Oberstein<br />

Ziele: Wir diskutieren über neue Medikamente,<br />

neueste wissenschaftliche Erkenntnisse,<br />

über Arzne<strong>im</strong>ittelwirkungen und Krankheitsursachen.<br />

Das wichtigste bei unseren Treffen ist aber<br />

der Austausch persönlicher Erfahrungen,<br />

weil jeder Mensch anders auf die Krankheit<br />

reagiert.<br />

Angebote: Vorträge von Ärzten und Ernährungsberatern/innen<br />

Weihnachtsfeier<br />

Weitere Hinweise: Neugierig gewor<strong>den</strong>?<br />

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.<br />

zwangloses Treffen<br />

Sagen Sie „Ja“ zur Selbsthilfe!<br />

44


Selbsthilfegruppe „Psychiatrie-Erfahrene“<br />

Ansprechpartner: Werner Fuhr<br />

Anschrift: Vollmersbachstraße 9<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Telefon: 06781 / 45 03 76<br />

Treffen: Je<strong>den</strong> 1. Mittwoch <strong>im</strong> Monat von 17.00 -<br />

19.00 Uhr in der Kontaktstelle des Gemeindepsychiatrischen<br />

Zentrums, Bahnhofstraße<br />

25, Idar-Oberstein<br />

Ziele: • Wir wollen Vorurteile in der Gesellschaft<br />

<strong>gegen</strong>über psychisch kranken Menschen<br />

abbauen,<br />

• Erfahrungen austauschen und voneinander<br />

lernen, mit der Erkrankung umzugehen,<br />

• unser Selbstbewusstsein und unsere<br />

Selbstverantwortung stärken,<br />

• als gleichberechtigte Partner in die psychiatrischen<br />

Hilfsangebote einbezogen<br />

wer<strong>den</strong>,<br />

• unsere Rechte und Interessen durchsetzen<br />

und so Impulse für eine menschenwürdige<br />

Psychiatrie geben<br />

Weitere Hinweise: Die Gruppe wird fachärztlich und sozialarbeiterisch<br />

begleitet.<br />

Zu speziellen Themen wer<strong>den</strong> Referenten<br />

eingela<strong>den</strong>.<br />

45


Selbsthilfegruppe „Schlaganfall“<br />

Idar-Oberstein und Umgebung<br />

Ansprechpartnerin: Liselotte Konrad<br />

Anschrift: Auf Suppenau 1<br />

55743 Fischbach<br />

Telefon: 06784 / 25 28<br />

Treffen: Je<strong>den</strong> 1. Mittwoch <strong>im</strong> Monat um 15.00 Uhr<br />

<strong>im</strong> „Berghotel Kristall“, Wiesenstraße 10,<br />

in Idar<br />

Ziele: • Prävention – Warnsignale beachten<br />

• „Zurück ins Leben“<br />

• Das Leben nach einem Schlaganfall lebenswerter<br />

machen<br />

Angebote: • Infomaterial der Neurologie des Klinikum Idar-<br />

Oberstein<br />

• Infomaterial der Stiftung Deutsche Schlaganfall-<br />

Hilfe, Gütersloh<br />

• Dias zusammengestellt von Dr. Mandler, Oberarzt<br />

der Stroke Unit in Idar-Oberstein<br />

• Bei jedem Treffen dabei ist Dr. Eduard Erken,<br />

Oberarzt der Neurologie Idar-Oberstein<br />

• Aufklärung über <strong>den</strong> Schlaganfall:<br />

Warnsymptome<br />

Vorsorgemaßnahmen<br />

Behandlung<br />

Rehamaßnahmen<br />

46


Selbsthilfegruppe für Trauernde Eltern<br />

Ansprechpartnerin: Gaby Hörzer<br />

Anschrift: Zum Pickenrech 19<br />

54497 Morbach - Hoxel<br />

Telefon: 06533 / 58 28 (nach 19.00 Uhr)<br />

E-Mail: gaby.hoerzer@t-online.de<br />

Treffen: Je<strong>den</strong> 3. Mittwoch <strong>im</strong> Monat von 20.00<br />

bis 22.00 Uhr. in <strong>den</strong> Räumen des Deutschen<br />

Roten Kreuz abwechselnd an <strong>den</strong><br />

Standorten Bernkastel-Kues und<br />

Morbach<br />

Termine: Bitte bei Frau Hörzer erfragen.<br />

Ziele: „Trauer kann ich nicht überwin<strong>den</strong> wie<br />

einen Feind. Sie hört nie auf, sie verwandelt<br />

aber ihr Gesicht nach einer langen<br />

Zeit. Ihr Gesicht wird milder durch<br />

die Verwandlung von Schmerz in Hoffnung,<br />

von Hoffnung in ein tieferes Leben.“<br />

• Gemeinsam <strong>den</strong> Schmerz, die Trauer<br />

aufarbeiten<br />

• Für einander Da-sein<br />

• Lernen, mit der Trauer umzugehen<br />

• Die Zeit nutzen<br />

• Hilfe zur Selbsthilfe<br />

47


Selbsthilfe-Team Schlafapnoe<br />

Ansprechpartner: Manfred Göritz<br />

Anschrift: Unterer Pfarracker 19<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Telefon: 06784 / 98 00 34<br />

Fax: 06784 / 98 00 35<br />

E-Mail: goeritz-f@t-online.de<br />

Treffen: Je<strong>den</strong> letzten Mittwoch <strong>im</strong> Monat <strong>im</strong> Hotel-<br />

Café Rieth, Weierbacher Straße 13 in Idar-<br />

Oberstein-Weierbach<br />

Ziele: Unser Motto ist:<br />

„Betroffene helfen Betroffenen“.<br />

• Gespräche und Austausch mit<br />

Betroffenen<br />

• <strong>gegen</strong>seitige Unterstützung<br />

• Wege fin<strong>den</strong> aus der Isolation<br />

• neue Kontakte knüpfen<br />

• Beratung, Hilfe, Beistand bezüglich CPAP-<br />

Geräte<br />

Angebote: Fahrten zu CPAP-Maskenfirmen mit Vorträgen,<br />

Messen, Schlaflaboren, Fachzeitschriften,<br />

Seminare, Weihnachtsfeier<br />

Hinweise: Der Verein befindet sich in Gründung.<br />

48


Landesverband-Stotterer-Selbsthilfe<br />

Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e. V.<br />

Ansprechpartner: Thomas Buckl<br />

Anschrift: Heideshe<strong>im</strong>er Straße 26<br />

55124 Mainz<br />

Telefon: 06131 / 32 90 96 9<br />

Fax: 02685 / 98 79 56<br />

E-Mail: info@stottern-rlp-srl.de<br />

Internet: www.stottern-rlp-srl.de<br />

Treffen: 5 - 6-mal <strong>im</strong> Jahr auf Veranstaltungen<br />

Ziele: • Beratung von Stottern<strong>den</strong>, deren Angehörigen<br />

und Freun<strong>den</strong><br />

• Mitwirkung an und Durchführung von Veranstaltung<br />

als therapeutische Maßnahme<br />

Angebote: Seminare,<br />

Freizeitaktivitäten,<br />

Informationsveranstaltungen,<br />

Mitteilungsheft (monatlich)<br />

49


Tränendes Herz<br />

Gesprächskreis trauernder Eltern bei Verlust eines<br />

Kindes kurz vor, während oder nach der Geburt<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Marion Henn Annette Klein<br />

Anschrift: Auf dem Rain 30 Mainzer Straße 84<br />

55743 Idar-Oberstein 55743 Idar-Oberstein<br />

Telefon: 06784 / 22 10 06781 / 901349<br />

Internet: www.gespraechskreis-traenendes-herz.de<br />

Treffen: Je<strong>den</strong> 3. Freitag <strong>im</strong> Monat in <strong>den</strong> Räumen<br />

der Lebenshilfe e.V., Weißborr 11-13, Idar-<br />

Oberstein<br />

Ziele: Auffangen der Betroffenen in Schmerz und Trauer<br />

<strong>im</strong> Gesprächskreis oder auf Wunsch auch <strong>im</strong> Einzelgespräch<br />

Betreuung von Folgeschwangerschaften<br />

Aufklärung und Unterstützung „Dritter“ <strong>im</strong> Umgang<br />

mit Betroffenen<br />

Verbesserung der Betreuung von Betroffenen <strong>im</strong><br />

Klinikum und Zusammenarbeit mit <strong>den</strong> Stationen<br />

Das Hauptziel der Gruppe ist, dass unsere erlebten<br />

Erfahrungen für andere positiven Nutzen bringen<br />

sollen.<br />

Angebote: Offener Gesprächskreis<br />

Ausleihen von Literatur zum Thema<br />

Besuch bereits während des Klinikaufenthaltes seitens<br />

der Ansprechpartnerinnen<br />

Alle 2 Jahre Ge<strong>den</strong>kgottesdienst für verstorbene<br />

Kinder<br />

Jährliche Beisetzung der nichtbestattungspflichtigen<br />

Fehlgeburten auf dem Friedhof Almerich<br />

50


Wanderniere Selbsthilfegruppe e. V.<br />

Ansprechpartnerin: Birgit Blum<br />

Anschrift: Talstraße 24<br />

55767 Nockenthal<br />

Telefon: 06787 / 12 29<br />

Treffen: Zwe<strong>im</strong>al <strong>im</strong> Jahr wer<strong>den</strong> Vorträge von<br />

verschie<strong>den</strong>en nephrologischen Ärzten<br />

gehalten.<br />

Weitere Treffen nach Vereinbarung<br />

Ziele: Aufklärung über Organspende, Dialyse<br />

und Transplantation<br />

Angebote: Sommerfest, Weihnachtsfeier, verschie<strong>den</strong>e<br />

Ausflüge<br />

51


Spezielle Fachdienste für behinderte<br />

Menschen <strong>im</strong> Kreis <strong>Birkenfeld</strong><br />

52


Integrationsfachdienst (IFD) für hörbehinderte<br />

Menschen <strong>im</strong> Kreis <strong>Birkenfeld</strong><br />

Caritasverband für die Region Trier e. V.<br />

Ansprechpartnerin: Petra Poetschke<br />

Anschrift: Stresemannstraße 5-9<br />

54290 Trier<br />

Telefon: 0651 / 20 96-270<br />

Fax: 0651 / 20 96-295<br />

E-Mail: integrationsfachdienst@caritas-regiontrier.de<br />

poetschke.petra@caritas-region-trier.de<br />

Angebote: Beratungen <strong>im</strong> Kreis <strong>Birkenfeld</strong> bei Hausbesuchen<br />

möglich.<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

53


Integrationsfachdienst (IFD) Kreis <strong>Birkenfeld</strong><br />

Internationaler Bund e.V.<br />

Ansprechpartner: Hans Schmahl<br />

Anschrift: Auf der Idar 10<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Telefon: 06781 / 50 17 24<br />

Fax: 06781 / 2 79 85<br />

E-Mail: hans-schmahl@internationaler-bund.de<br />

Angebote: Büro- und Beratungszeiten:<br />

Montag - Donnerstag von 8.00 - 16.00 Uhr<br />

• Der IFD hat <strong>den</strong> gesetzlichen Auftrag, rat- und<br />

hilfesuchende Menschen mit Behinderungen<br />

<strong>im</strong> Bereich Arbeit und Leben zu beraten und zu<br />

unterstützen.<br />

• Er handelt <strong>im</strong> Auftrag des Integrationsamtes,<br />

der Agentur für Arbeit, der ARGE und anderer<br />

Rehabilitationsträger.<br />

• Ziel der Beratung und Unterstützung ist die<br />

Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse.<br />

• Arbeitgebern steht der IFD beratend zur Seite,<br />

wenn es um die Einstellung oder Einarbeitung<br />

von Menschen mit Behinderung geht.<br />

• Neben der Präsentation geeigneter Bewerber<br />

für die Besetzung eines Arbeits- oder Ausbildungsplatzes<br />

leistet er Hilfestellung bei der Abwicklung<br />

des Antragsverfahrens wie auch bei<br />

der Einrichtung eines behindertengerechten Arbeitsplatzes.<br />

Weitere Hinweise: Die Beratung be<strong>im</strong> IFD ist für die Ratsuchen<strong>den</strong><br />

kostenfrei.<br />

Beratungstermine und Hilfsangebote wer<strong>den</strong><br />

individuell abgest<strong>im</strong>mt.<br />

54


Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V.<br />

Beratungsstelle für Tumorkranke und<br />

Angehörige<br />

Ansprechpartnerin: Carlita Metzdorf-Klos<br />

Anschrift: Brotstraße 53<br />

54290 Trier<br />

Telefon: 0651 / 40 55 1<br />

Fax: 0651 / 43 61 15 1<br />

Sprechstunde: Idar-Oberstein<br />

Am 4. Dienstag eines Monats von<br />

10.00 – 15.00 Uhr,<br />

Klinikum Idar-Oberstein, Verwaltungstrakt<br />

Bitte vereinbaren Sie vorher telefonisch<br />

einen Gesprächstermin.<br />

Angebote: • Psychosoziale Beratung<br />

und Unterstützung von Tumorkranken<br />

und Angehörigen<br />

• Wir machen Hausbesuche oder besuchen<br />

Sie in der Klinik, in der Sie behandelt<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

• Alle Angebote sind kostenfrei. Die Mitarbeiterinnen<br />

unterliegen der Schweigepflicht.<br />

55


Integrationsfachdienst<br />

Berufsbegleitender Dienst (BBD)<br />

für schwerbehinderte und psychisch<br />

kranke Menschen <strong>im</strong> Arbeitsleben<br />

Träger: Hilfsverein Alzey/Rheinhessen e.V. in<br />

Kooperation mit dem Caritasverband für<br />

die Region Rhein-Hunsrück-Nahe e. V.<br />

Anschrift: Friedrichstraße 1 Kästrich 6<br />

55743 Idar-Oberstein 55232 Alzey<br />

Telefon: 06781 / 22 01 9 06731 / 6762<br />

Fax: 06781 / 26 98 2 06731 / 16 56<br />

E-Mail: kontakt@bbd-alzey.de<br />

Angebote: Beratung und Begleitung Betroffener<br />

• bei Problemen am Arbeitsplatz<br />

• bei der stufenweisen Wiedereingliederung<br />

• bei innerbetrieblicher Umsetzung<br />

• zur Aufklärung über behindertengerechte<br />

Arbeitsplatzgestaltung sowie finanzielle<br />

Hilfsmöglichkeiten<br />

Weitere Hinweise: • Die Beratung findet nach Vereinbarung<br />

statt.<br />

• Die gesetzliche Grundlage sind die<br />

§§ 102ff des Sozialgesetzbuch IX.<br />

• Das Beratungsangebot ist kostenfrei.<br />

• Die Beratung ist vertraulich.<br />

56


Psychosozialer Dienst<br />

des Gesundheitsamtes Idar-Oberstein<br />

Kreisverwaltung <strong>Birkenfeld</strong><br />

Ansprechpatnerinnen:<br />

Christa Grupe Tel. 06781 / 20 08-19<br />

Hildegard Höttemann Tel. 06781 / 20 08-13<br />

Nicole Schnapka Tel. 06781 / 20 08-17<br />

Anschrift: Mainzer Straße 157-159<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Telefon: 06781 / 20 08 - 0<br />

Fax: 06781 / 25 10 2<br />

Angebote: Beratung und Begleitung bei persönlichen<br />

und sozialen Problemen von Betroffenen und<br />

Angehörigen, die in Zusammenhang mit einer<br />

Erkrankung oder Behinderung stehen.<br />

Die Hilfe wird in Form von persönlichen Gesprächen<br />

und weiterführender Betreuung erbracht.<br />

Die Beratung ist kostenlos und streng vertraulich.<br />

Gespräche können <strong>im</strong> Gesundheitsamt,<br />

in <strong>den</strong> Außensprechstun<strong>den</strong> in <strong>Birkenfeld</strong>,<br />

Baumholder, Rhaunen und bei Hausbesuchen<br />

stattfin<strong>den</strong>.<br />

Weitere Hinweise: Ein weiteres Aufgabengebiet ist die gesundheitliche<br />

Aufklärung, Prävention und Gesundheitsförderung.<br />

57


Unterstützung für <strong>Selbsthilfegruppen</strong><br />

in Rheinland Pfalz<br />

58


Ansprechstelle <strong>im</strong> Ministerium für Arbeit, Soziales,<br />

Familie und Gesundheit<br />

Ansprechpartner/in: Dr. Eike Christiane Schumann<br />

Stephan Engel<br />

Anschrift: Referat 6323 -Allgemeine Gesundheitspolitik/Gesundheitsförderung-<br />

Bauhofstraße 9<br />

55116 Mainz<br />

Telefon: 06131 / 16 - 23 07<br />

06131 / 16 - 23 52<br />

Fax: 06131 / 16 - 17 - 23 07<br />

06131 / 16 - 17 - 23 52<br />

E-Mail: eike.schumann@masgff.rlp.de<br />

stephan.engel@masgff.rlp.de<br />

Internet: www.masfg.rlp.de/Gesundheit/<br />

Gesundheitsfoerderung/Selbsthilfe.htm<br />

Angebot: Unter o.g. Internetseite ist ein Adressenverzeichnis<br />

der <strong>Selbsthilfegruppen</strong> <strong>im</strong> Gesundheitsbereich<br />

in Rheinland-Pfalz erhältlich. Dort<br />

ist auch eine Onlinesuche möglich.<br />

Jede Selbsthilfeorganisation kann sich kostenlos<br />

eintragen lassen. Anmeldeformulare sind<br />

auf der Homepage oder be<strong>im</strong> Gesundheitsamt<br />

erhältlich.<br />

Weitere Hinweise: Zur Stärkung der regionalen Hilfsangebote<br />

für die <strong>Selbsthilfegruppen</strong> hat das<br />

Ministerium Anlaufstellen in Edeshe<strong>im</strong>,<br />

Mainz, Neuwied, Trier und Westerburg<br />

eingerichtet.<br />

Zuständig für <strong>den</strong> Kreis <strong>Birkenfeld</strong> ist die<br />

SEKIS in Trier.<br />

59


Landesarbeitsgemeinschaft der<br />

Selbsthilfekontaktstellen in Rheinland-Pfalz<br />

Ansprechpartner: Carsten Müller-Meine<br />

Anschrift: c/o SEKIS Trier<br />

Christophstraße 1<br />

54290 Trier<br />

Telefon: 0651 / 14 11 80<br />

Fax: 0651 / 99 17 68 8<br />

E-Mail: carsten.mueller-meine@sekis-trier.de<br />

Internet: www.selbsthilfe-rlp.de<br />

Weitere Hinweise: überregional tätig für ganz Rheinland-<br />

Pfalz<br />

60


Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e. V.<br />

Trier - SEKIS<br />

Ansprechpartner/in: Carsten Müller-Meine<br />

Elke Zang<br />

Anja Meine<br />

Anschrift: Christophstraße 1<br />

542920Trier<br />

Telefon: 0651 / 14 11 80<br />

Fax: 0651 / 99 17 68 8<br />

E-Mail: kontakt@sekis-trier.de<br />

Internet: www.sekis-trier.de<br />

Angebote: • Hilfe bei der Findung und Gründung von<br />

<strong>Selbsthilfegruppen</strong><br />

• Informationen über verschie<strong>den</strong>e Initiativen,<br />

Möglichkeiten und Probleme von<br />

<strong>Selbsthilfegruppen</strong> und -projekten<br />

• finanzielle, organisatorische und verwaltungstechnische<br />

Beratung<br />

• Bereitstellung und Vermittlung von Gruppenräumen<br />

sowie Nutzung von Bürokommunikationsmitteln<br />

• Seminare und Weiterbildungsveranstaltungen<br />

• Informationen zur Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Selbsthilfezeitung<br />

Weitere Hinweise: zuständig für <strong>den</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Birkenfeld</strong><br />

sowie die Stadt Trier und die <strong>Landkreis</strong>e<br />

Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm,<br />

Cochem-Zell, Daun, Kusel, Trier-Saarburg<br />

61


Überregionale Adressen<br />

62


Deutsche Arbeitgemeinschaft <strong>Selbsthilfegruppen</strong> e. V.<br />

Anschrift: Friedrichstrasse 28<br />

35392 Gießen<br />

Telefon: 0641 / 99 456 12<br />

Fax: 0641 / 99 456 19<br />

E-Mail: dagshg@gmx.de<br />

Internet: www.dag-shg.de<br />

Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft <strong>Selbsthilfegruppen</strong> e. V. ist<br />

der Fachverband zur Unterstützung von <strong>Selbsthilfegruppen</strong> und<br />

von Menschen, die sich für <strong>Selbsthilfegruppen</strong> interessieren. Sie<br />

besteht seit 1982.<br />

Das zentrale Ziel der Deutschen Arbeitsgemeinschaft <strong>Selbsthilfegruppen</strong><br />

e. V. ist es, Menschen anzuregen zur freiwilligen, gleich<br />

berechtigten und selbst best<strong>im</strong>mten Mitarbeit in <strong>Selbsthilfegruppen</strong>.<br />

Hier kommen Menschen zusammen, deren Aktivitäten sich<br />

auf die gemeinsame Bewältigung von Krankheiten, psychischen<br />

oder sozialen Problemen richten, von <strong>den</strong>en sie - entweder selber<br />

oder als Angehörige - betroffen sind.<br />

Um dieses Ziel zu erreichen, will die Deutsche Arbeitsgemeinschaft<br />

<strong>Selbsthilfegruppen</strong> e. V.<br />

• die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten der Gruppenselbsthilfe<br />

informieren,<br />

• die Gründungs- und Arbeitsbedingungen von <strong>Selbsthilfegruppen</strong><br />

erleichtern,<br />

• die fachliche Unterstützung von <strong>Selbsthilfegruppen</strong> qualitativ<br />

und quantitativ verbessern,<br />

• die sozial- und gesundheitspolitische Anerkennung von <strong>Selbsthilfegruppen</strong><br />

steigern,<br />

• zeitgemäße Modelle zur finanziellen Förderung von <strong>Selbsthilfegruppen</strong><br />

entwickeln,<br />

• Fachleute zu Selbsthilfethemen fortbil<strong>den</strong>,<br />

• Einfluss auf Politik und Verwaltung nehmen, um ein selbsthilfefreundlicheres<br />

Kl<strong>im</strong>a in unserem Lande zu schaffen.<br />

63


NAKOS<br />

Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung<br />

und Unterstützung von <strong>Selbsthilfegruppen</strong><br />

Anschrift: Wilmersdorfer Straße 39<br />

10627 Berlin<br />

Telefon: 030 / 31 01 89 60<br />

Fax: 030 / 31 01 89 70<br />

E-Mail: selbsthilfe@nakos.de<br />

Internet: www.nakos.de<br />

Angebote: NAKOS hält verschie<strong>den</strong>e Angebote zur Aufklärung<br />

und Information über gruppenbezogene<br />

Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung bereit. Die<br />

Angebote sind kostenlos und stehen allen Interessierten<br />

offen:<br />

1. Telefonische Aufklärung und Information zu Fragen<br />

der Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung<br />

2. Jährlich aktualisierte Adressverzeichnisse<br />

3. Informationsschriften<br />

Aufklärungs- und Informationsschriften über Struktur,<br />

Gründung und Arbeitsweise von <strong>Selbsthilfegruppen</strong><br />

und Selbsthilfekontaktstellen<br />

4. Veranstaltungen<br />

Fachtagungen zur gesellschaftlichen und institutionellen<br />

Verankerung des Selbsthilfegedankens und<br />

der Selbsthilfeförderung<br />

Weitere Hinweise: Zu diesen Zeiten können Sie uns telefonisch<br />

erreichen: Dienstag, Mittwoch und Freitag<br />

von 9.00 bis 13.00 Uhr, Donnerstag von<br />

13.00 bis 17.00 Uhr<br />

64


Bundesarbeitsgemeinschaft von Selbsthilfeverbän<strong>den</strong><br />

behinderter und chronisch kranker Menschen und ihren<br />

Angehörigen e. V. (BAG SELBSTHILFE)<br />

Anschrift: Kirchfeldstraße 149<br />

40215 Düsseldorf<br />

Telefon: 0211 / 31 00 6 - 0<br />

Fax: 0211 / 31 00 6 - 48<br />

E-Mail: info@bag.selbsthilfe.de<br />

Internet: www.bag-selbsthilfe.de<br />

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit<br />

Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen<br />

e. V. (BAG SELBSTHILFE) ist die Vereinigung der Selbsthilfeverbände<br />

behinderter und chronisch kranker Menschen und ihrer<br />

Angehörigen in Deutschland. In Ausgestaltung des Sozialstaatsgebots<br />

des Grundgesetzes tritt die BAG SELBSTHILFE unter <strong>den</strong><br />

Grundsätzen der Selbstbest<strong>im</strong>mung, Selbstvertretung, Normalisierung,<br />

Integration und Teilhabe für die rechtliche und tatsächliche<br />

Gleichstellung behinderter und chronisch kranker Menschen<br />

ein. Durch sozialpolitische Einflussnahme auf allen staatlichen<br />

Ebenen sowie durch Aufklärung und Information der Öffentlichkeit<br />

wirkt die BAG SELBSTHILFE darauf hin, behinderte und<br />

chronisch kranke Menschen an allen sie betreffen<strong>den</strong> Entscheidungen<br />

wirksam zu beteiligen.<br />

65


Landesarbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz<br />

Selbsthilfe Behinderter e. V. Mainz<br />

Anschrift: Kaiserstraße 42<br />

Postfach 2965<br />

55019 Mainz<br />

Telefon: 06131 / 33 62 80<br />

Fax: 06131 / 33 62 86<br />

E-Mail: lagsbrlp@t-online.de<br />

Internet: www.lag-sb-rlp.de<br />

Die L.A.G. Selbsthilfe Behinderter vertritt die Belange und Anliegen<br />

behinderter und chronisch kranker Menschen unabhängig<br />

von parteipolitischen, konfessionellen oder regierungspolitischen<br />

Bindungen als freier Verband.<br />

Sie orientiert sich alleine an <strong>den</strong> Interessen behinderter und chronisch<br />

kranker Menschen und ihrer Angehörigen.<br />

Die L.A.G. Selbsthilfe Behinderter setzt sich besonders<br />

• für die Förderung und Verwirklichung der Selbsthilfe<br />

• die Integration in allen Lebensbereichen und die Gleichberechtigung<br />

behinderter und chronisch kranker Menschen ein<br />

Sie fordert solidarisches Verhalten von nicht behinderten <strong>gegen</strong>über<br />

behinderten Menschen.<br />

Die L.A.G. Selbsthilfe Behinderter setzt sich für die Interessen<br />

behinderter und chronisch kranker Menschen in Politik und Gesellschaft<br />

ein. Sie erarbeitet Stellungnahmen zu aktuellen sozialpolitischen<br />

Problemen und wirkt in Ausschüssen und Beiräten<br />

mit.<br />

Die L.A.G. Selbsthilfe Behinderter bietet Beratung an oder vermittelt<br />

Beratung in rechtlichen, sozialen, pädagogischen und medizinischen<br />

Fragen<br />

Die L.A.G. Selbsthilfe Behinderter unterrichtet die Öffentlichkeit<br />

über allgemeine und aktuelle Probleme behinderter und chronisch<br />

kranker Menschen. Sie gibt Rundschreiben heraus und veranstaltet<br />

Fachtagungen.<br />

66


Rechtliche Tipps<br />

67


Hinweis<br />

Die folgen<strong>den</strong> Vordrucke sind nur beispielhaft. Sie ersetzen keine<br />

ausführliche Auseinandersetzung mit dem Thema Vorsorge.<br />

Zum Thema Vorsorge in <strong>den</strong> Bereichen „Rechtliche Betreuung“<br />

und „Patientenverfügung“ erhalten Sie bei folgen<strong>den</strong> Stellen ausführliche<br />

Beratung, Information und Vordrucke:<br />

• Kreisverwaltung <strong>Birkenfeld</strong><br />

Betreuungsbehörde<br />

Schneewiesenstraße 25<br />

55765 <strong>Birkenfeld</strong><br />

Tel. 06782 / 15 - 0<br />

• Kreisverwaltung <strong>Birkenfeld</strong><br />

Gesundheitsamt<br />

Psychosozialer Dienst<br />

Mainzer Straße 157-159<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Tel. 06781 / 2008 - 0<br />

• Amtgericht Idar-Oberstein<br />

Mainzer Straße 180<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Tel. 06781 / 5012 - 0<br />

Die Informationsbroschüre „Wer hilft mir, wenn…“ zu <strong>den</strong> Themen<br />

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung<br />

ist unter folgender Adresse zu beziehen:<br />

• Ministerium der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz<br />

Broschürenstelle<br />

Ernst-Ludwig-Straße 3<br />

55116 Mainz<br />

Tel. 06131 / 16 - 48 32<br />

Internet: www.justiz.rlp.de<br />

oder be<strong>im</strong> Gesundheitsamt, Kreisverwaltung <strong>Birkenfeld</strong> erhältlich.<br />

68


Rechtliche Betreuung<br />

__________________________________<br />

Name<br />

__________________________________<br />

Geburtsdatum und Geburtsort<br />

Betreuungsverfügung nach § 1897 BGB<br />

Wenn ich nicht mehr in der Lage sein sollte, meine Angelegenheiten<br />

selbst zu regeln und eine Betreuung nach dem Betreuungsgesetz<br />

notwendig wer<strong>den</strong> sollte, wünsche ich, dass unten<br />

aufgeführte Person mit der Betreuung beauftragt wird.<br />

Ich weise darauf hin, dass derjenige, der <strong>im</strong> Besitz der Verfügung<br />

ist, diese be<strong>im</strong> zuständigen Vormundschaftsgericht (Notariat) vorzulegen<br />

hat, wenn er von der Einleitung eines Verfahrens<br />

Kenntnis erlangt (§ 1901a BGB)!<br />

_______________________________________________<br />

Name<br />

_______________________________________________<br />

Anschrift<br />

_____________________ ________________________<br />

Ort, Datum Unterschrift<br />

69


Patientenverfügung<br />

__________________________________<br />

Name<br />

__________________________________<br />

Geburtsdatum und Geburtsort<br />

Patientenverfügung<br />

Im Falle einer lebensbedrohlichen Erkrankung und der Möglichkeit,<br />

dass ich Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann, sollen<br />

mit folgender Person<br />

_______________________________________________<br />

Name, Anschrift<br />

die anstehen<strong>den</strong> medizinischen Fragen erörtert wer<strong>den</strong>. Diese<br />

Person soll in jeglicher Hinsicht als nächster Angehöriger betrachtet<br />

wer<strong>den</strong>. Verwandte dürfen nur mit Zust<strong>im</strong>mung dieser<br />

Person hinzugezogen wer<strong>den</strong>.<br />

• Für mich selbst wünsche ich keine lebensverlängern<strong>den</strong> Maßnahmen,<br />

wenn nicht die Aussicht besteht, dass ich über meinen<br />

weiteren Fortgang der Behandlung wieder selber entschei<strong>den</strong><br />

kann.<br />

• Sind unumkehrbare neurologische Ausfälle eingetreten, wünsche<br />

ich lebensverlängernde Maßnahmen nicht.<br />

• Ich wünsche eine konsequente Schmerztherapie, auch wenn<br />

sie süchtig machen und lebensverkürzend wirken kann.<br />

(gegebenenfalls ganz oder teilweise streichen)<br />

Die behandeln<strong>den</strong> Ärzte und das medizinisch-pflegerische Personal<br />

sind <strong>gegen</strong>über der oben genannten Person von der Schweigepflicht<br />

entbun<strong>den</strong>.<br />

_____________________ ________________________<br />

Ort, Datum Unterschrift<br />

70


Vertretung durch Vollmacht<br />

Behör<strong>den</strong><br />

__________________________________<br />

Name<br />

__________________________________<br />

Geburtsdatum und Geburtsort<br />

Vollmacht<br />

Nachstehende Person ist von mir beauftragt und berechtigt, mich<br />

<strong>gegen</strong>über Behör<strong>den</strong> zu vertreten und Rechtsgeschäfte zu tätigen.<br />

Sie ist berechtigt, in meinem Namen Erklärungen abzugeben<br />

und Anträge zu stellen.<br />

Die Behör<strong>den</strong> und deren Mitarbeiter sind der benannten Person<br />

<strong>gegen</strong>über von der Schweigepflicht befreit.<br />

Diese Vollmacht ist jederzeit frei widerruflich.<br />

_______________________________________________<br />

Name<br />

_______________________________________________<br />

Anschrift<br />

_____________________ ________________________<br />

Ort, Datum Unterschrift<br />

71


Zugangsrecht<br />

__________________________________<br />

Name<br />

__________________________________<br />

Geburtsdatum und Geburtsort<br />

Verfügung<br />

Im Falle eines Klinikaufenthaltes wünsche ich, dass <strong>den</strong> unten<br />

benannten Personen jederzeit Zugang zu mir gewährt wird.<br />

_______________________________________________<br />

Name<br />

_______________________________________________<br />

Anschrift<br />

_______________________________________________<br />

Name<br />

_______________________________________________<br />

Anschrift<br />

_______________________________________________<br />

Name<br />

_______________________________________________<br />

Anschrift<br />

_____________________ ________________________<br />

Ort, Datum Unterschrift<br />

72


Wir bedanken uns herzlich bei <strong>den</strong> <strong>Selbsthilfegruppen</strong> und<br />

allen anderen Beteiligten für die Zusammenarbeit bei der<br />

Erstellung dieses Beratungsführers.<br />

Wir weisen darauf hin, dass jede Selbsthilfegruppe für ihren<br />

Inhalt selbst verantwortlich ist. Auf Grund der ständigen<br />

Veränderungen können wir für die Vollständigkeit aller<br />

Gruppen und die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr<br />

übernehmen.<br />

Wir bitten jede Gruppe oder Institution, uns eine Mitteilung<br />

über Änderungen zu geben.<br />

Herausgegeben:<br />

Kreisverwaltung <strong>Birkenfeld</strong><br />

Gesundheitsamt Idar-Oberstein<br />

- Psychosozialer Dienst -<br />

Mainzer Straße 157-159<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Telefon : 06781 / 2008-0<br />

Fax: 06781 / 25102<br />

73


Gesundheitsamt Idar-Oberstein<br />

Mainzer Straße 157-159<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Tel. 06781 / 20 08 - 0<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!