06.02.2013 Aufrufe

Arbeitshilfe „Integrationshilfe in Kindertagesstätten“ - individuelle ...

Arbeitshilfe „Integrationshilfe in Kindertagesstätten“ - individuelle ...

Arbeitshilfe „Integrationshilfe in Kindertagesstätten“ - individuelle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales<br />

<strong>Arbeitshilfe</strong> <strong>„Integrationshilfe</strong> <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten“<br />

VIII.3 DIE PLANUNG UND GESTALTUNG<br />

DES ÜBERGANGS<br />

von der K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>in</strong> die für die<br />

<strong>in</strong>dividuelle Situation des beh<strong>in</strong>derten K<strong>in</strong>des<br />

passende Schulform<br />

• beg<strong>in</strong>nt so früh wie möglich, sodass das<br />

letzte Jahr <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung<br />

für den Übergang prozesshaft genutzt<br />

werden kann.<br />

• Die Gestaltung des Übergangs wird <strong>in</strong> der<br />

Fortschreibung der Förderplanung<br />

geregelt.<br />

Falls angedacht ist, e<strong>in</strong>e Integrationshilfe für<br />

den Schulbesuch zu beantragen, sollten die<br />

Eltern dies ebenfalls sehr früh tun. In diesem<br />

Fall gelten die Regelungen <strong>in</strong> der<br />

<strong>Arbeitshilfe</strong> <strong>„Integrationshilfe</strong> an Schulen“<br />

herausgegeben im Dezember 2008. Die <strong>Arbeitshilfe</strong><br />

steht im Internet unter der Adresse<br />

http://www.koblenz.de/familie_soziales/k<strong>in</strong>derta<br />

gesstaetten_grundschule.html zum Download<br />

bereit.<br />

IX SCHLUSSBEMERKUNG<br />

Die Mitglieder der Unter-Arbeitsgruppe s<strong>in</strong>d<br />

sich <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>schätzung e<strong>in</strong>ig, dass die praktische<br />

Handhabung dieser <strong>Arbeitshilfe</strong> reflektiert<br />

werden muss. Sie treffen sich e<strong>in</strong>mal jährlich,<br />

um die <strong>in</strong> der Praxis gemachten Erfahrungen zu<br />

besprechen und die <strong>Arbeitshilfe</strong> ggf. zu aktualisieren.<br />

- 27 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!