Bericht der Experten zur Spitalsreform II - Land Oberösterreich

Bericht der Experten zur Spitalsreform II - Land Oberösterreich Bericht der Experten zur Spitalsreform II - Land Oberösterreich

www2.land.oberoesterreich.gv.at
von www2.land.oberoesterreich.gv.at Mehr von diesem Publisher
06.02.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis Bericht der oö. Spitalsreformkommission 1. Auftrag und Einleitung _______________________________________________ 1 1.1. Mitglieder der Kommission ____________________________________________ 1 1.1.1 Von den Spitalsträgern entsandte Mitglieder _____________________________________ 2 1.1.2 Trägerunabhängige Experten _________________________________________________ 2 1.1.3 sonstige trägerunabhängige Experten ___________________________________________ 2 1.1.4 Begleitung der Kommission von Seiten des Landes Oberösterreich ___________________ 2 1.3. Arbeitsweise der Kommission __________________________________________ 3 1.4. Grundannahmen der Kommission ______________________________________ 4 1.5. Inhaltliche Gliederung der Arbeit ______________________________________ 5 1.6. Grenzen der Kommissionsarbeit ________________________________________ 6 2. Methodik und Vorgehensweise _________________________________________ 7 2.1. Informationssammlung und Datenaufbereitung ___________________________ 7 2.2. Clusterung der Themenbereiche und Beschlussfassung ____________________ 11 2.3. Modell der Kostenveränderungsrechnung _______________________________ 13 3. Problemdarstellung _________________________________________________ 16 3.1. Reformbedarf im österreichischen Krankenhauswesen ____________________ 16 3.2. Darstellung der Inanspruchnahme von Krankenhausleistungen in OÖ _______ 17 3.3. Patientenstromanalyse _______________________________________________ 21 3.4. Weitere Analysen ___________________________________________________ 23 3.5. Angebotsstruktur – qualitative Beschreibung ____________________________ 26 4. Angebotsplanung ___________________________________________________ 28 4.1. Beschreibung der Methodik __________________________________________ 28 4.2. Abschätzung der Einflussparameter ___________________________________ 30 4.3. Bettenbedarfsrechnungen nach Versorgungsregion und Fach ______________ 32 4.4. Referenzzentren, überregionale Leistungen und Leistungen mit verbindlichen und empfohlenen Mindestfrequenzen _________________________________________ 36 5. Kostendämpfungspotenziale im Supportbereich ____________________________ 39 5.1. Analyse medizinischer Supportbereiche und Großgeräte __________________ 39 5.1.1. Medizinisch-chemische Labors _________________________________________________ 39 5.1.2. Pathologie __________________________________________________________________ 41 5.1.3. Radiologie _________________________________________________________________ 42 5.1.4. Weitere Konzentrationspotenziale hinsichtlich Führung von Instituten bzw. Schaffung von Verbundmodellen: ________________________________________________________________ 44 5.1.5. Medizintechnische Großgeräte _________________________________________________ 45

Bericht der oö. Spitalsreformkommission 5.2. Analyse nicht medizinischer Supportbereiche ____________________________ 50 5.2.1. Methodik ________________________________________________________________ 51 5.2.1.1. Interessenten- und Häuserbeteiligung _______________________________________ 52 5.2.1.2. Krankenanstaltendokumentation (KDok) _____________________________________ 52 5.2.1.3. Datenerhebungen für den Bereich Facility Management (FM) ____________________ 53 5.2.1.4. Datenerhebungen für den Bereich IT _________________________________________ 61 5.2.1.5. Datenerhebungen für den Bereich PR ________________________________________ 63 5.2.1.6. Datenerhebungen für den Bereich Apotheke __________________________________ 64 5.2.1.7. Datenerhebungen für den Bereich Sterilisation ________________________________ 66 5.2.1.8. Einheitliche Rechnungsabschlüsse des Landes _________________________________ 68 5.2.1.9. Erhebungsbezogene Experteninterviews______________________________________ 71 5.2.2. Festlegungen / Ergebnisse im Sekundärbereich __________________________________ 72 6. Rahmenbedingungen und Begleitmaßnahmen _____________________________ 74 6.1. Optimierung der Schnittstellen zu vor- und nachgelagerten Bereichen _______ 74 6.1.1. Aufgabenstellung und Zielsetzung ____________________________________________ 74 6.1.2 Vorgehensweise ___________________________________________________________ 74 6.1.3. Vorschläge der Expertenkommission __________________________________________ 75 6.1.3.1. Integrierte Planung, Steuerung und Budgetierung (intramuraler Bereich, niedergelassener Bereich) ______________________________________________________________________ 75 6.1.3.2. Versorgung von psychisch Kranken – Entlastung der stationären Bereiche __________ 77 6.1.3.3. Alten- und Pflegebereich __________________________________________________ 78 6.1.3.4. Rehab-Bereich __________________________________________________________ 80 6.1.3.5. Sonstige Maßnahmen ____________________________________________________ 81 6.2. Organisatorische Maßnahmen im Krankenhaus _____________________________ 82 6.2.1. Aufgabenstellung und Vorgehensweise __________________________________________ 82 6.2.2. Ziele im Sinne der Reformkommission ___________________________________________ 83 6.2.3. Vorschläge der Expertenkommission ____________________________________________ 83 6.2.3.1. Ausbau tagesklinischer und ambulanter Bereich zur Entlastung der vollstationären Bereiche ______________________________________________________________________ 83 6.2.3.2. Aufgabenanalysen zwischen den Personalgruppen, Effizienzerhöhung durch Zuordnung von Aufgabenbereichen im Krankenhaus ____________________________________________ 86 6.2.3.3. Organisatorische Maßnahmen _____________________________________________ 88 6.2.3.4. Steuerung des nicht medizinischen Bereiches __________________________________ 96 6.2.3.5. Prozess für die Neueinführung medizinischer Methoden _________________________ 97 6.2.3.6. Empfehlungen zur Wahrnehmung der Aufgaben in der Schwerpunkt- und Zentralversorgung ______________________________________________________________ 99 6.3. Rechtliche und finanzielle Aspekte ____________________________________ 100 6.3.1. Ausgangslage ____________________________________________________________ 100 6.3.2. Methodik _______________________________________________________________ 101 6.3.3. Festlegungen / Ergebnisse __________________________________________________ 104 7. Konzeptentwicklung für ein Evaluationsmodell der Ergebnisse der oö. Spitalsreformkommission ________________________________________________ 106 7.1. Ausgangslage ______________________________________________________ 106 7.2. Methodik _________________________________________________________ 106 7.3. Dokumentation der Maßnahmen _____________________________________ 111

Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Bericht</strong> <strong>der</strong> oö. <strong>Spitalsreform</strong>kommission<br />

1. Auftrag und Einleitung _______________________________________________ 1<br />

1.1. Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kommission ____________________________________________ 1<br />

1.1.1 Von den Spitalsträgern entsandte Mitglie<strong>der</strong> _____________________________________ 2<br />

1.1.2 Trägerunabhängige <strong>Experten</strong> _________________________________________________ 2<br />

1.1.3 sonstige trägerunabhängige <strong>Experten</strong> ___________________________________________ 2<br />

1.1.4 Begleitung <strong>der</strong> Kommission von Seiten des <strong>Land</strong>es Oberösterreich ___________________ 2<br />

1.3. Arbeitsweise <strong>der</strong> Kommission __________________________________________ 3<br />

1.4. Grundannahmen <strong>der</strong> Kommission ______________________________________ 4<br />

1.5. Inhaltliche Glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Arbeit ______________________________________ 5<br />

1.6. Grenzen <strong>der</strong> Kommissionsarbeit ________________________________________ 6<br />

2. Methodik und Vorgehensweise _________________________________________ 7<br />

2.1. Informationssammlung und Datenaufbereitung ___________________________ 7<br />

2.2. Clusterung <strong>der</strong> Themenbereiche und Beschlussfassung ____________________ 11<br />

2.3. Modell <strong>der</strong> Kostenverän<strong>der</strong>ungsrechnung _______________________________ 13<br />

3. Problemdarstellung _________________________________________________ 16<br />

3.1. Reformbedarf im österreichischen Krankenhauswesen ____________________ 16<br />

3.2. Darstellung <strong>der</strong> Inanspruchnahme von Krankenhausleistungen in OÖ _______ 17<br />

3.3. Patientenstromanalyse _______________________________________________ 21<br />

3.4. Weitere Analysen ___________________________________________________ 23<br />

3.5. Angebotsstruktur – qualitative Beschreibung ____________________________ 26<br />

4. Angebotsplanung ___________________________________________________ 28<br />

4.1. Beschreibung <strong>der</strong> Methodik __________________________________________ 28<br />

4.2. Abschätzung <strong>der</strong> Einflussparameter ___________________________________ 30<br />

4.3. Bettenbedarfsrechnungen nach Versorgungsregion und Fach ______________ 32<br />

4.4. Referenzzentren, überregionale Leistungen und Leistungen mit verbindlichen<br />

und empfohlenen Mindestfrequenzen _________________________________________ 36<br />

5. Kostendämpfungspotenziale im Supportbereich ____________________________ 39<br />

5.1. Analyse medizinischer Supportbereiche und Großgeräte __________________ 39<br />

5.1.1. Medizinisch-chemische Labors _________________________________________________ 39<br />

5.1.2. Pathologie __________________________________________________________________ 41<br />

5.1.3. Radiologie _________________________________________________________________ 42<br />

5.1.4. Weitere Konzentrationspotenziale hinsichtlich Führung von Instituten bzw. Schaffung von<br />

Verbundmodellen: ________________________________________________________________ 44<br />

5.1.5. Medizintechnische Großgeräte _________________________________________________ 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!