06.02.2013 Aufrufe

Barlach-Dramen_Ueber.. - Peter Godzik

Barlach-Dramen_Ueber.. - Peter Godzik

Barlach-Dramen_Ueber.. - Peter Godzik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Verlauf seines rund einjÑhrigen Aufenthalts verlieren sich zwar diese von einem<br />

forcierten Patriotismus eingegebenen Ressentiments. Aber <strong>Barlach</strong> bleibt bis zuletzt<br />

ein skeptischer, abwartender Beobachter. Auch in Paris gelingt es ihm nicht, sich fÇr<br />

ein „Einziges und Wichtigstes“ zu bestimmen. Er zeichnet und magaziniert seine<br />

„Blickerlebnisse“ nach alter Gewohnheit in zahlreichen SkizzenbÇchern; er setzt seine<br />

plastischen und malerischen Experimente fort, entwirft Plakate, treibt in den Salons<br />

und Museen kunsthistorische Studien und fÇhrt im Çbrigen unter dÇrftigsten UmstÑnden<br />

im Kreis einer kleinen KÇnstler- und Literatengruppe ein Leben als Bohemien<br />

nach Pariser Zuschnitt.<br />

Besondere IntensitÑt wendet er an einen „Geisterroman“, in dem er zwei allegorische<br />

Figuren - den Humor und den Beobachtungsgeist - durch Paris abenteuern lÑÅt. Zwei<br />

BruchstÇcke dieser unvollendet gebliebenen Jugendarbeit haben das groÅe Autodafà,<br />

das <strong>Barlach</strong> vor seiner RuÅlandreise veranstaltete, Çberlebt. Als erstes literarisches<br />

SelbstportrÑt (und damit als frÇher VorlÑufer des Seespeck und des Gestohlenen<br />

Mondes) verdienen diese Fragmente auch heute noch unser Interesse. <strong>Barlach</strong><br />

treibt hier nÑmlich nicht nur eine allegorisch drapierte Kunst- und Zeitkritik. Seine satirische<br />

Abrechnung mit der Akademie, mit seinen Lehrern, Vorbildern, Freunden und<br />

Gegnern dient vor allem der eigenen Standortbestimmung und der tastenden Erkundung<br />

seiner MÖglichkeiten. In den Figuren des Humors und des Beobachtungsgeistes<br />

hat er - zum ersten Mal das DoppelgÑnger-Motiv erprobend - eigene WesenszÇge<br />

personifiziert: seine mit der RealitÑt frei schaltende Phantasie und seinen unbestechlichen<br />

Wirklichkeitssinn. DaÅ er „Auge und Geist“ als ein BrÇderpaar auftreten<br />

lÑÅt, besagt doch wohl, daÅ er die seinem Naturell eigentÇmlichen (offenkundig nur<br />

schwer zu vereinbarenden) Seh- und Darstellungsweisen in Einklang zu bringen<br />

suchte. Erst ein Jahrzehnt spÑter findet er die begriffliche LÖsung dieser Aufgabe.<br />

Der „plastische Blick“, schreibt er 1906 (noch vor der RuÅlandreise), sieht, „auf die<br />

Natur gerichtet, Zeit und Ewigkeit zugleich“, das heiÅt: er entdeckt und umfaÅt im<br />

Endlichen das Unendliche, im Wirklichen das áberwirkliche. Erfindung, Sprache und<br />

Stil der frÇheren Fragmente bezeugen jedoch, daÅ <strong>Barlach</strong> sich schon in Paris von<br />

der naturalistischen und der realistischen Natur- und Wirklichkeitsauflassung entschieden<br />

distanziert hat.<br />

Wie radikal seine Opposition gegen den Zeitgeist, vor allem gegen den in der Gestalt<br />

des „Herrn von GlÇck“ personifizierten Materialismus war, wird erst gegen Ende des<br />

BruchstÇcks deutlich: in dem Bericht des der UnglÇcksgÖttin verfallenen Beobachtungsgeistes.<br />

„Das UnglÇck“, heiÅt es in einer interpretierenden Randnotiz zu dem<br />

Geisterroman, „schafft mit kÇnstlerischer Seele, anders und andres als ein Roman.<br />

Es spielt ein furchtbares Schachspiel, aber mit vollendeter Kunst.“ Der fÇnfundzwanzigjÑhrige<br />

„Schweifer an der Grenze“, der in einem 1895 geschriebenen Brief bekennt,<br />

daÅ er „vorm GlÇck mehr Angst habe als vorm Jammer“, fÇhlt sich als Figur in<br />

diesem Schachspiel. Er verachtet die „glÇcksÇchtige Welt“, und er glaubt an die lÑuternde<br />

Kraft des Leidens. Seine Vision von der grenzenlosen Wachstums- und BildungsfÑhigkeit<br />

des Geistes, der vom UnglÇck zu den „herrlichsten Taten von Selbstlosigkeit<br />

und Hingabe“ angespornt wird, wÑchst aus dem Boden dieser GlÑubigkeit,<br />

die sich spÑter in seinen MÑrtyrergestalten ausprÑgen wird.<br />

„Ein biÅchen frisiert“ kehrt er im Mai 1896 nach Deutschland zurÇck. Er hat viel gesehen<br />

und manches gelernt; aber auch Paris hatte ihn nicht von seiner Ratlosigkeit<br />

kurieren kÖnnen. Die merkwÇrdige Unfruchtbarkeit dieser Exkursion hat <strong>Barlach</strong> spÑter<br />

damit zu erklÑren versucht, daÅ es ihm damals „am Erlebnis“ gefehlt habe – „was<br />

sich zutrug, begab sich bestenfalls als RaritÑt“. Er hatte zwar - so etwa lÑÅt sich diese<br />

Bemerkung Çbersetzen - ein Auge fÇr das MerkwÇrdige, aber noch kein GespÇr<br />

fÇr das Bedeutende: fÇr jene „glÇcklichen GegenstÑnde“, die nach Goethes Beobach-<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!