06.02.2013 Aufrufe

Biolumineszenz - Institut

Biolumineszenz - Institut

Biolumineszenz - Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Institut</strong> für Organische Chemie<br />

<strong>Biolumineszenz</strong><br />

H. Hönig<br />

Wirkstoffe aus dem Pflanzen- Pflanzen und Tierreich:<br />

Abwandlung und Nutzung<br />

LV 641.271 (V 2011.1)<br />

Professor H. Hönig Horst Cerjak, 19.12.2005<br />

<strong>Biolumineszenz</strong> SS 2011<br />

1


<strong>Institut</strong> für Organische Chemie<br />

Inhalt<br />

Allgemeines<br />

Beispiele<br />

Anwendungen<br />

Professor H. Hönig Horst Cerjak, 19.12.2005<br />

<strong>Biolumineszenz</strong> SS 2011<br />

2


<strong>Institut</strong> für Organische Chemie<br />

Allgemeines (I)<br />

Spezielles Gebiet der Chemolumineszenz<br />

= Entstehung des „kalten Lichts“ von<br />

Bakterien<br />

Flagellaten („Meeresleuchten“)<br />

Pilzen<br />

Schwämmen<br />

Quallen<br />

Würmern<br />

Krebsen<br />

Fischen<br />

Insekten („Glühwürmchen“)<br />

Professor H. Hönig Horst Cerjak, 19.12.2005<br />

<strong>Biolumineszenz</strong> SS 2011<br />

3


<strong>Institut</strong> für Organische Chemie<br />

Allgemeines (II)<br />

Luciferin + O 2<br />

Nebenbedingungen:<br />

oft ATP, Mg 2+ , Ca 2+ o.ä.<br />

Luciferase<br />

Produkt(e) + hν<br />

Professor H. Hönig Horst Cerjak, 19.12.2005<br />

<strong>Biolumineszenz</strong> SS 2011<br />

O<br />

O<br />

O<br />

R<br />

α-Peroxy-lactone<br />

1,2-Dioxetan-3-one<br />

4


<strong>Institut</strong> für Organische Chemie<br />

Allgemeines (III)<br />

Biologische Funktion oft unbekannt; ev.:<br />

Erkennen von Artgenossen<br />

Anlocken von Sexualpartnern<br />

Abschreckung von Feinden<br />

Suche und Anlockung von Beute<br />

ev. Sauerstoffvernichtung am Beginn der Evolution<br />

Professor H. Hönig Horst Cerjak, 19.12.2005<br />

<strong>Biolumineszenz</strong> SS 2011<br />

5


<strong>Institut</strong> für Organische Chemie<br />

Beispiele (I)<br />

Cypridina hilgendorfii<br />

(Muschelkrebs)<br />

N<br />

H<br />

O<br />

N<br />

N<br />

H<br />

N<br />

Cypridina-Luciferin<br />

RN 7173-34-9<br />

NH NH 2<br />

NH<br />

Photostomias guernei<br />

(Tiefseefisch)<br />

Professor H. Hönig Horst Cerjak, 19.12.2005<br />

<strong>Biolumineszenz</strong> SS 2011<br />

6


<strong>Institut</strong> für Organische Chemie<br />

Beispiele (II)<br />

Aequorea aequorea<br />

(Leuchtqualle)<br />

Aequorin = Photoprotein,<br />

ca. 19500 D<br />

2 t Quallen -> 125 mg<br />

benötigt Spuren Ca 2+ oder Sr 2+<br />

prosthetische Gruppe:<br />

Professor H. Hönig Horst Cerjak, 19.12.2005<br />

<strong>Biolumineszenz</strong> SS 2011<br />

HO<br />

O<br />

N<br />

N<br />

H<br />

N<br />

Coelenterazin<br />

RN 55779-48-1<br />

OH<br />

7


<strong>Institut</strong> für Organische Chemie<br />

Beispiele (III)<br />

Sergia lucens<br />

(Tiefsee-Dekapode)<br />

HO<br />

O<br />

N<br />

N<br />

H<br />

N<br />

Coelenterazin<br />

RN 55779-48-1<br />

OH<br />

+ O 2<br />

- CO 2<br />

Glo-Fish<br />

(Genmanipulierter Zebrafisch)<br />

Coelenteramid<br />

RN 50611-86-4<br />

Professor H. Hönig Horst Cerjak, 19.12.2005<br />

<strong>Biolumineszenz</strong> SS 2011<br />

HO<br />

O<br />

H<br />

N<br />

N<br />

H<br />

NH<br />

OH<br />

8


<strong>Institut</strong> für Organische Chemie<br />

Photinus pyralis<br />

(„firefly“)<br />

HO<br />

Beispiele (IV)<br />

N<br />

S<br />

N<br />

S<br />

O<br />

Photinus-Luciferin<br />

RN 20240-2105<br />

OH<br />

Luciola cruciata<br />

japanischer Leuchtkäfer<br />

O N<br />

H<br />

N O<br />

Luciopterin<br />

RN 19845-00-2<br />

Professor H. Hönig Horst Cerjak, 19.12.2005<br />

<strong>Biolumineszenz</strong> SS 2011<br />

HN<br />

Lampyris noctiluca Phausis splendidula<br />

heimische Glühwürmchen<br />

O<br />

N<br />

9


<strong>Institut</strong> für Organische Chemie<br />

Beispiele (V)<br />

Latia neritoides<br />

Wasserschnecke<br />

Latia-Luciferin<br />

RN 21730-91-6<br />

O O<br />

Professor H. Hönig Horst Cerjak, 19.12.2005<br />

<strong>Biolumineszenz</strong> SS 2011<br />

10


<strong>Institut</strong> für Organische Chemie<br />

Beispiele (VI)<br />

Vampirtintenfisch<br />

(Vampyroteuthis infernalis)<br />

Tiefsee, um 1.000 m<br />

Wunderlampen<br />

(Lycoteuthis spec.)<br />

Tiefsee, bis 3.000 m<br />

Professor H. Hönig Horst Cerjak, 19.12.2005<br />

<strong>Biolumineszenz</strong> SS 2011<br />

11


<strong>Institut</strong> für Organische Chemie<br />

Beispiele (VII)<br />

Hallimasch<br />

(Armillaria spp.)<br />

Es leuchtet das Mycel<br />

„Größtes Lebewesen“ der Erde:<br />

(Armillaria ostoyae) im Malheur<br />

National Forest (Oregon, USA):<br />

[880 ha, 2.400 Jahre, 600 t]<br />

HO<br />

Leuchtender Ölbaumpilz<br />

(Omphalotus olearius)<br />

An Kastanien, Eichen, Ölbäumen<br />

Illudin S<br />

Lampeterol, Lunamycin<br />

RN 1149-99-1<br />

Verwechslung mit<br />

Eierschwamm<br />

Professor H. Hönig Horst Cerjak, 19.12.2005<br />

<strong>Biolumineszenz</strong> SS 2011<br />

O<br />

OH<br />

OH<br />

12


<strong>Institut</strong> für Organische Chemie<br />

Anwendungen<br />

Luminometrie:<br />

Bestimmung kleinster Mengen von<br />

O 2<br />

ATP<br />

NAD (NADP)<br />

Ca 2+<br />

Professor H. Hönig Horst Cerjak, 19.12.2005<br />

<strong>Biolumineszenz</strong> SS 2011<br />

13


<strong>Institut</strong> für Organische Chemie<br />

Ende der Einheit<br />

„<strong>Biolumineszenz</strong>“<br />

Professor H. Hönig Horst Cerjak, 19.12.2005<br />

<strong>Biolumineszenz</strong> SS 2011<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!