05.02.2013 Aufrufe

Krugmans New Economic Geography und Migration-KNORR

Krugmans New Economic Geography und Migration-KNORR

Krugmans New Economic Geography und Migration-KNORR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Beispiel zur Umsetzung der migrationstheoretischen Erkenntnisse des Zentrum-<br />

Peripherie-Modells im Weltentwicklungsbericht 2009<br />

Der Weltentwicklungsbericht 2009 (WEB) trägt den Titel „Wirtschaftsgeografie neu<br />

gestalten“ <strong>und</strong> hat sich genau dies zum Ziel gesetzt. Dabei geht es den Autoren des WEB<br />

darum, ein „neues Rahmenwerk für die politische Diskussion über Urbanisierung,<br />

Gebietsentwicklung <strong>und</strong> regionale Integration“ (WELTBANK 2009: xiii) zu erarbeiten.<br />

„Wirtschaftswachstum findet immer unausgewogen statt, aber der wirtschaftliche<br />

Entwicklungsprozess kann dennoch integrativ erfolgen“ (WELTBANK 2009: 1). Dies ist die<br />

zentrale Botschaft des WEB 2009, die auf Basis einer Analyse der Erfahrungen heutiger<br />

Industriestaaten in ihren früheren Entwicklungsphasen getroffen wird.<br />

Genau solche unausgewogenen räumlichen Entwicklungen, bei denen es zur Herausbildung<br />

von Zentrum-Peripherie-Strukturen (z.B. städtische Zentren <strong>und</strong> von Armut betroffene<br />

Dörfer) kommt, untersucht auch Paul Krugman in der in dieser Arbeit vorgestellten Theorie.<br />

Wie in Kapitel 3 erläutert, spielt bei den Prozessen, die zu derartigen Strukturen führen, die<br />

<strong>Migration</strong> von Arbeitskräften eine große Rolle. Auch der WEB kommt zu dem Schluss, dass<br />

<strong>Migration</strong> einer der drei für die wirtschaftsgeographischen Veränderungen entscheidenden<br />

Marktfaktoren 26 ist. Hierbei muss aber festgehalten werden, dass die<br />

wirtschaftsgeographischen Veränderungen, die im WEB analysiert werden, nicht nur die<br />

Entstehung von Konzentrationen wirtschaftlicher Aktivitäten, also Divergenz, meinen,<br />

sondern auch die im höheren Entwicklungsstand folgende Konvergenz der Lebensstandards.<br />

Gerade für das Erreichen dieser Angleichung der Lebensstandards zwischen Zentrum <strong>und</strong><br />

Peripherie (egal auf welcher räumlichen Ebene) bei trotzdem weiterbestehenden ungleich<br />

verteilten Wirtschaftsaktivitäten, schreibt der WEB der Arbeitskräftemobilität eine wichtige<br />

Rolle zu. In <strong>Krugmans</strong> Modell hingegen gibt es keine Hinweise darauf, dass es bei einer<br />

stabilen Z-P-Struktur gleichzeitig zur Angleichung der Reallöhne, die ja den Wohlstand einer<br />

Region, bzw. auch den Lebensstandard der Menschen in der Region indirekt repräsentieren,<br />

kommen kann. Denn folgt man der Logik des Z-P-Modells <strong>Krugmans</strong>, so würde<br />

beispielsweise ein durch politische Maßnahmen 27 erfolgter Angleich der Reallöhne bzw. der<br />

Lebensstandards zur Rückwanderung der Arbeiter <strong>und</strong> der Unternehmen in die Peripherie<br />

führen – so lange bis eine vollkommene Gleichverteilung der Industrie <strong>und</strong> der industriellen<br />

Arbeitskräfte erfolgt. Der WEB kommt jedoch zu einem anderen Ergebnis. Denn er zeigt,<br />

26<br />

Die anderen sind Agglomeration sowie Produktspezialisierung <strong>und</strong> Handel. Vgl. WELTBANK 2009: 151-238.<br />

27<br />

Solche politischen Maßnahmen existieren in <strong>Krugmans</strong> Modell nicht, es handelt sich hierbei nur um ein<br />

Gedankenexperiment der Autorin zur Verdeutlichung der Modelllogik.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!