05.02.2013 Aufrufe

Medizin - Berliner Ärzteblatt

Medizin - Berliner Ärzteblatt

Medizin - Berliner Ärzteblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Medizin</strong><br />

wird die Kombinationstherapie<br />

mit ASS und Dipyridamol retard<br />

(Aggrenox®) mit höchster<br />

Evidenz- und Empfehlungsstärke<br />

empfohlen. Die passende Therapie<br />

mit einem Thrombozy-<br />

tenfunktionshemmer zusammen<br />

mit einer Ernährungsumstellung,<br />

Sport und ggf. Antihypertensiva<br />

und Statin kann das Rezidivrisiko<br />

deutlich reduzieren. So wurde<br />

in der ESPRIT-Studie schon durch<br />

die Sekundärprävention mit ASS<br />

plus Dipyridamol eine relative<br />

Risikoreduktion für den primären<br />

Endpunkt von 20 Prozent gegenüber<br />

der Monotherapie mit ASS<br />

erzielt.<br />

Hauptdefekte bei Typ-2-<br />

Diabetes angreifen<br />

JANUMET® (Sitagliptin/Metfor-<br />

min, MSD) hat von der Europäischen<br />

Kommission die Zulassung<br />

zur Behandlung des Typ-2-<br />

Diabetes erhalten. Der Wirkmechanismus<br />

zeichnet sich dadurch<br />

aus, dass es an allen drei Hauptdefekten<br />

bei Typ-2-Diabetes angreift:<br />

Betazelldysfunktion, Insu-<br />

linresistenz und der Überproduktion<br />

von Glukose durch die Leber.<br />

Die Sitagliptin-Komponente er-<br />

höht den Spiegel aktiver Inkretinhormone<br />

und verstärkt damit einen<br />

natürlichen, körpereigenen<br />

Prozess, der die Insulinsynthese<br />

und -freisetzung aus Betazellen<br />

der Bauchspeicheldrüse steigert.<br />

Inkretinantwort und DPP-4-Hemmung<br />

26<br />

Außerdem mindert es die Glukagonsekretion<br />

durch pankreatische<br />

Alphazellen, wodurch die<br />

hepatische Glukoseproduktion<br />

abnimmt. Metformin, eine Säule<br />

der Diabetestherapie, zielt auf<br />

die Insulinresistenz, indem es<br />

Aufnahme und Verwertung der<br />

Glukose erhöht. Auch Metformin<br />

senkt die Glukoseproduktion der<br />

Leber – auf eine zu Sitagliptin ergänzende<br />

Art und Weise.<br />

Prophylaxe venöser<br />

Thromboembolien<br />

Der Europäische Ausschuss für<br />

Humanarzneimittel (CHMP) empfiehlt<br />

die Zulassung des einmal<br />

täglich als Tablette einzunehmenden<br />

Gerinnungshemmers Rivaro-<br />

xaban (Xarelto®) für die Prophylaxe<br />

venöser Thromboembolien<br />

nach elektiver (geplanter) Hüft-<br />

oder Kniegelenkersatzoperation.<br />

Die endgültige Entscheidung<br />

durch die Europäische Kommission<br />

wird in wenigen Monaten erwartet.<br />

Die positive Beurteilung<br />

des CHMP erfolgte auf Basis<br />

eines umfangreichen klinischen<br />

Programms, das drei Phase-III-<br />

Studien mit Rivaroxaban umfasst.<br />

An diesem Programm nahmen<br />

rund 10 000 Patienten teil.<br />

Raucherentwöhnung<br />

Ergebnisse einer randomisierten,<br />

offenen Studie lassen den<br />

Bild: MSD<br />

Schluss zu, dass, obwohl 12 Wochen<br />

nach Studienbeginn signifikant<br />

höhere Erfolgsraten bei<br />

Champix (Vareniclintartrat) vorlagen,<br />

die nach sechs Monaten<br />

bzw. nach einem Jahr erhobenen<br />

Langzeiterfolgsraten keine signifikanten<br />

Unterschiede aufwie-<br />

Bild: AOK<br />

Stopp Rauchen: Hilfe bei der Entwöhnung<br />

sen. In getrennten doppelblinden,<br />

placebokontrollierten Zulassungsstudien<br />

zu NiQuitin und<br />

Champix (Vareniclintartrat) ergab<br />

sich für NiQuitin eine Erfolgsrate<br />

von 45 Prozent (gegenüber<br />

18 Prozent bei Placebo) am Ende<br />

der zehnten Behandlungswoche,<br />

für Champix (Vareniclintartrat)<br />

eine Erfolgsrate von 44 Prozent<br />

(gegenüber 18 Prozent bei Place-<br />

bo) am Ende der zwölften Behandlungswoche.<br />

Sekundärprävention von<br />

Hochrisikopatienten<br />

Der AT1-Blocker Telmisartan,<br />

bislang lediglich zur Therapie der<br />

Hypertonie zugelassen, reduziert<br />

die Rate kardiovaskulärer Ereignisse<br />

entsprechend der Daten der<br />

ONTARGET-Studie bei Hochrisikopatienten<br />

ebenso gut wie der<br />

ACE-Hemmer Ramipril, ist dabei<br />

aber deutlich besser verträglich.<br />

Das sei ein relevanter Vorteil,<br />

hieß es beim Kongress „Hypertension<br />

2008“ in Berlin. Hervorzuheben<br />

sei die Blutdruckkontrolle<br />

über 24 Stunden.<br />

07/08/2008/121/206 (Rotes Blatt) <strong>Berliner</strong> <strong>Ärzteblatt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!