05.02.2013 Aufrufe

Product News 2006 - Vossloh

Product News 2006 - Vossloh

Product News 2006 - Vossloh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HighPerformance Standard<br />

Line monochrom<br />

Auch die Produktlinie der HighPerformance<br />

Standard Linienmodule 6 und 12 W werden<br />

um monochrome Varianten erweitert. In Kürze<br />

stehen die linienförmigen Hochleistungsmodule<br />

auch in den Farben Rot, Blau, Grün<br />

und Gelb zur Verfügung.<br />

Best.-Nr.: 526742, 526743<br />

Farbsteuermodule<br />

DigiLED DALI<br />

Die dreikanalige Farbsteuerung DigiLED DALI<br />

3-CH wurde speziell für die Ansteuerung der<br />

VS Optoelectronic RGB-Module entwickelt.<br />

Darüber hinaus kann sie für die unabhängige<br />

Farbsteuerung von drei monochromen<br />

LED-Modulen verwendet werden.<br />

DALI (Digital Appliance Lighting Interface) ist<br />

ein Übersetzungsprotokoll, dass speziell für<br />

raumbezogenes und intelligentes Lichtmanagement<br />

entwickelt wurde.<br />

Best.-Nr.: 529620<br />

LED-Konstantstromquellen<br />

Zur Ergänzung des Produktprogramms für die<br />

Ansteuerung von HighPower LED-Modulen<br />

steht neben den bereits verfügbaren Stromtreibern<br />

350 mA mit 11 W, 700 mA mit<br />

17 W und 1050 mA mit 18 W zukünftig<br />

auch eine weitere 350 mA Alternative mit<br />

6 W zur Verfügung. Aufgrund seiner kompakten<br />

Bauform lässt sich dieser Treiber<br />

einfach in vorhandene Housings integrieren.<br />

70 W-Konverter, 12 Volt<br />

Ergänzend zu den verfügbaren 24 Volt 70 W<br />

Betriebsgeräten erweitert VS Optoelectronic<br />

seine Angebotspalette um mehrere 12-Volt-<br />

Betriebsgeräte mit jeweils 70 W Ausgangsleistung.<br />

Analog zu den 24-Volt-Betriebsgeräten<br />

sind auch die 12-Volt-Betriebsgeräte mit<br />

und ohne Zugentlastung sowie als IP67-Version<br />

erhältlich. Die Konverter sind elektronisch<br />

gegen Überlastung, Übertemperatur und Kurzschluss<br />

geschützt und entsprechen allen<br />

relevanten Normen.<br />

Best.-Nr.: 530578, 530579<br />

Normen<br />

Informationen zur Normung von Betriebsgeräten und<br />

Fassungen für Lampen der allgemeinen Beleuchtung<br />

Die Normen der Betriebsgeräte sind in einen<br />

Basisteil für die Sicherheit (IEC 61347-1)<br />

sowie in Unterteilen (IEC 61347-2-x) für die<br />

verschiedenen Ausführungsformen der Betriebsgeräte<br />

geordnet. In separaten Teilen<br />

werden die Anforderungen zur Arbeitsweise<br />

(gemäß IEC 60921, IEC 60923 usw.)<br />

wiedergegeben. Für Kondensationskondensatoren<br />

gilt nach wie vor die Aufteilung in<br />

IEC 61048 für die Sicherheit und IEC 61049<br />

für die Arbeitsweise.<br />

Neuerdings kommen spezielle eigenständige<br />

Teile für die Beschreibungen der digitalen<br />

Schnittstellen von Betriebsgeräten in der Normenreihe<br />

62386 (auch hier wieder die Aufteilung<br />

in einen Basisteil und in separate Teile<br />

für die verschiedenen Betriebsgeräte) und die<br />

Anforderungen an den Energieverbrauch von<br />

Leuchtstofflampenschaltungen (hier gibt es bislang<br />

in Europa die Norm EN 60294) in der<br />

Normenreihe IEC 62442 hinzu. Beide Projekte<br />

sind zur Zeit bei der IEC in Bearbeitung,<br />

verabschiedete Normen liegen noch nicht<br />

vor.<br />

In COMEX und EPC werden die Normungsprojekte<br />

eingeleitet und in den einzelnen<br />

Stadien beraten. Dabei sind alle Mitgliedsstaaten<br />

der IEC und die Experten der nationalen<br />

Gremien eingebunden. Über festgelegte<br />

Regeln entstehen so aus den ersten<br />

Entwürfen, Ergänzungen und Veränderungen<br />

IEC-Publikationen, die eigentlichen Normen.<br />

Zur detaillierten Bearbeitung von Unterthemen<br />

werden im kleinen Expertenkreis in regelmäßigen<br />

Abständen zwischen den COMEX- und<br />

EPC-Sitzungen so genannte Projektteams<br />

(Panel) abgehalten.<br />

Themenschwerpunkte bei<br />

COMEX und EPC:<br />

• Für die von den elektronischen Vorschaltgeräten<br />

für Leuchtstofflampen bekannte<br />

digitale Schnittstelle "DALI" wird es in Zukunft<br />

eine eigenständige Norm geben, die<br />

in einen Basisteil 1, mit den generellen Anforderungen<br />

der Schnittstelle, und in einen<br />

separaten Teil 2, mit speziellen Anforderungen<br />

der Betriebsgeräte der einzelnen<br />

Lampenanwendungen, aufgeteilt sein wird.<br />

Damit in Zukunft die Anwendung mit den<br />

unterschiedlichsten Steuergeräten einfacher<br />

durchgeführt werden kann, ist auch mit der<br />

Normungsarbeit der Schnittstellen für<br />

Steuergeräte begonnen worden. Der neuen<br />

Norm wurde die IEC- Nummer 62386<br />

zugeteilt.<br />

Erfolgreiches<br />

Marketingtool<br />

Als <strong>Vossloh</strong>-Schwabe 2003 die erste T5-<br />

Musterbox seinen weltweiten Kunden zur<br />

Verfügung stellte, war das ein erster Versuch,<br />

die Produkte in dieser neuen Form<br />

zu präsentieren.<br />

Bis heute wurden weitere Musterboxen zu<br />

Ausgabe 6 · April <strong>2006</strong> · Seite 7<br />

• Die Normung von Betriebsgeräten für LED-<br />

Module mit separaten Teilen für die Sicherheit<br />

und die Arbeitsweisewird mit der Veröffentlichung<br />

beider Teile im ersten Schritt<br />

in Kürze abgeschlossen sein. Die Sicherheitsnorm<br />

wird unter IEC 61347–2–13 und<br />

die Arbeitsweisenorm unter IEC 62384<br />

veröffentlicht.<br />

• Durch die Einführung von speziellen Prüfschaltungen<br />

zu den Lebensdauerende-<br />

Effekten von Leuchtstofflampen werden<br />

elektronische Vorschaltgeräte noch sicherer<br />

und verhüten durch sicheres Abschalten<br />

kritische Übergangszustände bei Lampen.<br />

Über eine Einengung der Toleranzen zur<br />

Selektierung der am Lebensdauerende befindlichen<br />

Lampen und der Ausweitung der<br />

Testschaltungen zur Beurteilung von T8-,<br />

T10- und T12-Lampen wird zur Zeit beraten.<br />

Bislang sind die Tests nur für T5- und<br />

T4-Lampen vorgesehen. Die Angaben T4,<br />

T5, T8, T10 und T12 beziehen sich auf die<br />

in einigen Ländern üblichen Angaben des<br />

Lampendurchmessers in Achtel-Inch.<br />

• Bei konventionellen Vorschaltgeräten in<br />

doppelter oder verstärkter Isolierung (zum<br />

Einbau in Leuchten der Schutzklasse II)<br />

wurden nunmehr die erforderlichen Kriechund<br />

Luftstrecken auf die doppelten Werte<br />

der jetzt gültigen Werte für die Basisisolierung<br />

festgelegt. Durch die Veröffentlichung<br />

eines Corrigendums durch das<br />

IEC-Büro ist mit der Vergabe von ENEC-<br />

Prüfzeichen in Kürze zu rechnen. In der<br />

Leuchtennorm IEC 60598 ist ein Wert von<br />

3 mm vorgeschlagen, in der Vorschaltgerätenorm<br />

ist ein Wert von 3,4 mm in<br />

Beratung. Wird der Wert von 3 mm aus<br />

der Leuchtennorm angenommen, so<br />

übernimmt auch COMEX diesen Wert.<br />

• Für Folien, die bei magnetischen Vorschaltgeräten<br />

zur Isolierung zwischen der Kupferwicklung<br />

und dem Eisenkern eingesetzt<br />

werden, wird eine Materialfestigkeitsprüfung<br />

erarbeitet, die sicherstellen soll, dass<br />

die Folien eine Mindestfestigkeit aufweisen.<br />

Eine vergleichbare Prüfung wird schon<br />

heute bei Transformatoren durchgeführt.<br />

• Eine Klarstellung zum Durchschleifen der<br />

Verdrahtung (Weiterleitung des Netzanschlusses<br />

zu anderen Geräten) bei unabhängigen<br />

Vorschaltgeräten ist in Beratung.<br />

Es ist das Ziel, die gleichen Voraussetzungen<br />

bei der Durchgangsverdrahtung für<br />

unabhängige Vorschaltgeräte zu erreichen,<br />

wie sie heute schon bei Leuchten üblich sind.<br />

Fortsetzung auf Seite 8<br />

den Bereichen HID, Edison & Halogen, T8<br />

und T5 realisiert. Kunden in aller Welt sind<br />

von dieser kompakten Form der Produktpräsentation<br />

begeistert. Daher werden<br />

auch in diesem Jahr weitere Musterboxen<br />

folgen und den VS-Systemgedanken<br />

kommunizieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!