05.02.2013 Aufrufe

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖKOKART Planfeststellungsverfahren<br />

München 3. Start- und Landebahn<br />

Tab. A.5.1 Brutvögel/Sommervögel. Gesamtartenliste mit Stetigkeiten und Bestandswerten<br />

Erläuterungen: Datengrundlage - eigene Bestandsaufnahmen 2006. § - Schutzstatus nach BNatSchG/VS-RL: b - besonders geschützt, s - streng geschützt (s' - <strong>Anhang</strong> A der<br />

EU-Artenschutzverordnung). VS - <strong>Anhang</strong> der EU-Vogelschutzrichtlinie. D, BY, TS - Gefährdungsgrad nach Roter Liste Deutschland (D), Bayern (BY, TS - regional: Schotterplatten<br />

und Tertiärhügelland + eigene Abschätzung [Status lb]): 1 - Vom Aussterben bedroht, 2 - Stark gefährdet, 3 - gefährdet, R -selten, II - Vermehrungsgast, III - Neozoon,<br />

V - Vorwarnliste, lb - lokal bedeutsam. ÖGr - Ökologische Gruppen: AN - Talauen-Niedermoorlandschaft: AN - allgemein, ANg - mit Gehölzen, ANRÖ - Röhricht/Verlandung,<br />

ANW - Wiesenbrüter; GF - Fließgewässer: GF - Fließgewässer allgemein, GFf - Fluss; GS - Stillgewässer: GS - allgemein; GSf - flach, ggf. klein und/oder astatisch, GSg -<br />

groß; K - Bäuerliche Kulturlandschaft: KHO - Kulturlandschaft, halboffen (mit Gebüschen, einzelnen Bäumen), KHOn - dito, mit naturnahen Kleinstrukturen, KO - weithin offen;<br />

M - Magerrasen und Heiden; W - Wald: W - allgemein, i.W. Laub- und Mischwald, Wa - Auwald, Feuchtwald, Wn - Nadelwald, Wz - tendenziell submontan/zonal (Buche). U -<br />

Siedlungen; Nicht eingestuft: N! - Zooflüchtling, besetzte nichtheimische Art, GAST - Gastarten, für die das Gebiet kein standörtliches Potenzial für weitergehende Funktionen<br />

aufweist (z.B. Arten der Gebirge oder der Tundra). Bestand Brutvögel - Kennwerte des Brutbestands im EKG; Bestand Gastvögel: Bestandswerte Gastvögel und Bestandswerte<br />

Brutvögel für die UF des EKG ohne Brutbestand. St - Stetigkeit = Anzahl Untersuchungsflächen mit Vorkommen der Art (St% - ... in Prozent, 100 % = 146), BP - Summe<br />

Brutpaare (insbesondere Werte > 30 mit breitem Vertrauensintervall!). Sta - maximal festgestellter Status: D - sicher brütend, C - wahrscheinlich brütend, B - möglicherweise<br />

brütend [Brutvögel], A - zur Brutzeit beobachtet, N - Nahrungsgast, Z - Zuggast (Gastarten). A - Abundanz in Bruttpaaren/100 ha. Mx - maximal bei einer Begehung und an<br />

einer UF festgestellte Anzahl Individuen.<br />

§ VS D BY TS Arten ÖGr<br />

Bestand Brutvögel Bestand Gastvögel<br />

St St% BP Sta A St St% Mx Sta<br />

b 3 3 Löffelente GSf 5 3,4 4 Z<br />

b 2 3 3 Kolbenente GSg 2 1,4 2 D 0,04 3 2,1 2 N<br />

b Tafelente GSg 4 2,7 5 N<br />

b Reiherente GSg 6 4,1 20 D 0,43 6 4,1 54 A<br />

b 3 2 2 Gänsesäger GFf 1 0,7 1 D 0,02 11 7,5 2 N<br />

b V V Wachtel KO 23 15,8 28 C 0,61 6 4,1 2 A<br />

III Jagdfasan N! 89 61,0 238 D 5,16 15 10,3 4 A<br />

b 2 3 2 Rebhuhn KHOn 22 15,1 27 C 0,59 7 4,8 4 A<br />

b V lb Zwergtaucher GSf 6 4,1 7 C 0,15 1 0,7 1 G<br />

b Haubentaucher GSg 6 4,1 14 D 0,30 1 0,7 2 G<br />

b V V V Kormoran GSg 15 10,3 15 A<br />

b I Silberreiher ANRÖ 13 8,9 3 N<br />

b V V Graureiher ANg 18 12,3 4 N<br />

s I 3 3 3 Weißstorch AN 1 0,7 1 G<br />

s' I 3 2 Fischadler GSg 3 2,1 1 G<br />

s' I 3 V Wespenbussard KHOn 4 2,7 1 Z<br />

s' I 1 1 1 Kornweihe ANW 4 2,7 1 Z<br />

s' I 2 1 1 Wiesenweihe ANW 5 3,4 1 N<br />

s' I 3 3 Rohrweihe ANRÖ 3 2,1 4 D 0,09 34 23,3 3 A<br />

s' 3 3 Habicht W 7 4,8 3 A<br />

s' Sperber W 3 2,1 3 D 0,07 21 14,4 2 A<br />

s' I 3 2 Schwarzmilan ANg 7 4,8 1 N<br />

s' Mäusebussard KHO 13 8,9 13 D 0,28 62 42,5 5 A<br />

s' I Merlin GAST 1 0,7 1 G<br />

s' 3 V V Baumfalke KHOn 4 2,7 8 A<br />

s' I 3 3 3 Wanderfalke KHOn 2 1,4 1 G<br />

s' Turmfalke KHO 11 7,5 13 D 0,28 82 56,2 4 A<br />

b 2 2 Wasserralle ANRÖ 4 2,7 11 C 0,24<br />

s I 2 1 1 Wachtelkönig ANW 1 0,7 1 Z<br />

s I 1 1 1 Tüpfelsumpfhuhn ANRÖ 1 0,7 1 B 0,02<br />

s I 1 1 II Kleines Sumpfhuhn ANRÖ 1 0,7 2 Z<br />

s V V V Teichhuhn ANRÖ 12 8,2 17 C 0,37 5 3,4 1 A<br />

b Blässhuhn GS 17 11,6 59 D 1,28 6 4,1 6 N<br />

s I 1 Goldregenpfeifer GAST 1 0,7 1 G<br />

s 2 2 2 Kiebitz ANW 75 51,4 540 D 11,70 33 22,6 121 A<br />

s 3 V Flussregenpfeifer GFf 7 4,8 10 D 0,22 7 4,8 2 N<br />

b Regenbrachvogel GAST 1 0,7 2 Z<br />

s 2 1 1 Großer Brachvogel ANW 35 24,0 76 D 1,65 49 33,6 26 A<br />

s 1 1 1 Bekassine ANW 1 0,7 1 B 0,02 7 4,8 7 Z<br />

s 1 1 1 Flussuferläufer GFf 4 2,7 2 Z<br />

b Dunkelwasserläufer GAST 3 2,1 3 Z<br />

s 2 1 1 Rotschenkel ANW 1 0,7 1 Z<br />

b II Grünschenkel GAST 2 1,4 5 Z<br />

s 2 II Waldwasserläufer GAST 9 6,2 4 Z<br />

s I 0 Bruchwasserläufer GAST 6 4,1 16 Z<br />

A.5-4 Fachbeitrag Fauna - A.5 Brutvögel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!