05.02.2013 Aufrufe

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planfeststellungsverfahren ÖKOKART<br />

3. Start- und Landebahn München<br />

Bewertung<br />

Die Ergebnisse der Bestandsbewertung "Artenschutz/Artenvielfalt" sind in<br />

der nachfolgenden Tab. A.20.2.2 dokumentiert und mit den entsprechenden<br />

Kennwerten bzw. Artvorkommen untersetzt.<br />

Bei der Bewertung der Artenvielfalt werden in erster Linie Vorkommen<br />

spezifischer und (mutmaßlich) empfindlicher Arten berücksichtigt. Vorkommen<br />

eher unspezifischer Stillwasserarten können im Allgemeinen als<br />

wenig diversitätsbedeutsam gelten (hier ökologische Gruppe S). Bezüglich<br />

der Empfindlichkeit der Arten wird hilfsweise davon ausgegangen, dass<br />

gegenüber anthropogenen Beeinträchtigungen ihrer Lebensräume empfindliche<br />

Arten meist überregional bedroht sind und daher auf der Roten<br />

Liste geführt werden. Der besonderen Situation im Naturraum des nördlichen<br />

Erdinger Moos (mit Isaraue) bzw. hier etwa vorhandenen Einflussfaktoren,<br />

die zu einer lokalen Gefährdung überregional noch besser repräsentierter<br />

Arten führen können, wird durch die zusätzliche Einbeziehung<br />

der lokal bedeutsamen Arten Rechnung getragen. Als solche wurden vor<br />

allem Vertreter aus den oben als besonders relevant herausgestellten<br />

Gruppen der Moorarten identifiziert. Ein Teil dieser Arten zählt zugleich,<br />

zwei sogar ausschließlich, zum typischen Arteninventar von (durchströmten)<br />

Quellsümpfen und -rinnsalen. In Tab. A.20.2.1 ist deshalb - wo gegeben<br />

- auch die Zugehörigkeit der Arten zu den entsprechenden Fließwasserzönosen<br />

verzeichnet. Aus den beiden verbleibenden Altwasser-<br />

Gemeinschaften waren nur einige wenige als lokal bedeutsam einzustufen.<br />

Tab. A.20.2.2 Makrozoobenthos der stehenden Kleingewässer. Bewertung der Untersuchungsgewässer<br />

(UGew: MS...) und Funktionsräume mit Nachweis<br />

Erläuterungen: Datengrundlage - Eigene Bestandsaufnahmen 2006; UGew - Untersuchungsgewässer; W - Wertstufe Artenschutz/Artenvielfalt: 5+ - herausragend, 5 - sehr<br />

hoch, 4 - hoch, 3 - mittel, 2 - gering, 1 - sehr gering, 0 - ohne Bedeutung. AZ - Gesamtzahl nachgewiesener Taxa; Rote Liste TS (Artenzahlen): Σ - Summe 1 bis lb, 1 - vom<br />

Aussterben bedroht, 2 - stark gefährdet, 3 - gefährdet, G - Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt, V - Vorwarnliste, lb - lokal bedeutsam; Suffix * - Montanarten, ** -<br />

Stromtalarten. ÖGr - Artenzahl ökologische Gruppen, Stillgewässer: M - Moorgewässer, Mq - in Quellmooren, Mr - in Reichmooren, Mz - in Zwischen-/Übergangsmooren; A -<br />

Altwasser: Af - frische Altwasser/Kleingewässer, Av - Altwasserverlandung; S - Stillgewässer unspezifisch; Suffix t - starke Wasserstandsschwankungen. Aufgelistete Arten =<br />

vorrangig wertbestimmende Arten, Zahlenwerte in Klammern: ÖGr; Status nach RL BY; Stetigkeit im Gewässersystem/S maximal bei einer Begehung festgestellte Individuenzahl.<br />

Ökologische Gruppen Fließgewässer: (vgl. auch Kap. A. 20.1): Qs - Sumpfquellen, Qr - Rheokrene Quellabflüsse, Re - Grundwasserreiche Bäche, R - Bäche allgemein, P<br />

- Flüsse/Bäche mit fortgeschrittener Laufentwicklung, So - Sonstige, i.W. unspezifische Fließwasserarten (F) und Arten ungeklärter Habitatbindung (is); Suffix l - langsame<br />

Strömung. Genannten Arten (nur vorrang schutzrelevante): in Klammern: ökologische Gruppe; RL Bayern; Anzahl Fundstellen/Summe Individuen.<br />

UGew Ortsangabe W AZ<br />

04 Attaching [Wertstufe 4, von hoher Bedeutung]<br />

Rote Liste TS ÖGr<br />

Σ 1 2 3 G V lb Af Av M Mq Mr Mz So<br />

MS003 Flutrinne S Sportplatz, S-Rand Attaching 4 20 5 - - 2 - 2 1 - 1 - - 4 - -<br />

Aplexa hypnorum (Mrt; 3; 1/35); Planorbis planorbis (Mrt; V; 1/55); Pisidium obtusale (Mrt; V; 1/110); Limnephilus ignavus (Mrt; lb; 1/2); Hippeutis complanatus (Av; 3; 1/35)<br />

05 Vorbehaltsfläche Ost [Wertstufe 2, von geringer Bedeutung]<br />

MS022n Nördlicher Tümpel am Abfanggraben Ost 2 21 1 - - - - 1 - - - - - - - 1<br />

MS022s Südlicher Tümpel am Abfanggraben Ost 2 28 4 - - - - 2 2 1 - - - 1 - 2<br />

Hydroporus erythrocephalus (Mr; lb; 1/1); Haliplus obliquus (Af; lb; 1/1); Lymnaea stagnalis (S; V; 2/30); Microvelia reticulata (S; V; 1/1)<br />

06 Nördliche Randzone Flughafen [Wertstufe 2, von geringer Bedeutung]<br />

MS007 Tümpel in Gehölz 750 m SSO Schwaigermoos 2 9 2 - - - - 2 - - - - - 2 - -<br />

Planorbis planorbis (Mrt; V; 1/10); Stagnicola fuscus (Mrt; V; 1/30)<br />

Fachbeitrag Fauna - A.20.2 Makrozoobenthos, Kleingewässer A.20.2-15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!