05.02.2013 Aufrufe

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planfeststellungsverfahren ÖKOKART<br />

3. Start- und Landebahn München<br />

die Laufabschnitte jenseits der BAB A 92 in der weiteren Isarau bis zur<br />

Mündung in den Süßgraben, der hier ebenfalls seine höchste Wertigkeit<br />

erreicht (vgl. oben);<br />

• bzw. weiter westlich der Loosgraben in der Lüsse, dessen Ursprungsbereich<br />

eine sehr hohe Funktion für den im Naturraum besonders bezeichnenden<br />

quelltypischen Zwergwasserkäfer Limnebius nitidus aufweist,<br />

in seinem weiteren Verlauf aber an Bedeutung verliert;<br />

• die Goldach nördlich von Attaching in der Lüsse und im weiteren Verlauf<br />

nach Norden bis in die bzw. in der Isaraue sowie<br />

• einer von zwei südlichen Zuflüssen des Schwarzgrabens im Vorfeld des<br />

Viehlaßmoos, der in seiner wertbestimmenden Fauna an den von den<br />

Gutbrod-Weihern entwässernden Zufluss des Hechtenbachs erinnert.<br />

Bilanziert man die Untersuchungsabschnitte der Gewässersysteme im<br />

Einzelnen, so ergibt sich folgendes, der bereits erwähnten starken Fragmentierung<br />

der Fauna entsprechendes Bild:<br />

• Knapp ein Viertel der untersuchten Gewässerabschnitte (N=22) ist als<br />

mindestens sehr hochwertig, einer davon aufgrund des kopfstarken<br />

Vorkommens der besonders diversitätsbedeutsamen Valvata studeri<br />

sogar als herausragend einzustufen. Die entsprechenden Gewässerabschnitte<br />

sind teilweise durch eine besondere Akkumulation vorrangig<br />

schutzrelevanter Arten gekennzeichnet, wobei mindestens stark gefährdete<br />

Arten Bestandteil der Zönose sind, und vielfach zugleich durch<br />

eine besondere Spezifität der Artengemeinschaft. Andererseits fallen<br />

auch UA in diese hohe Kategorie, bei denen die Anzahl schutzrelevanter<br />

Arten zumindest nicht außergewöhnlich hoch ist, die aber eine hohe<br />

bis sehr hohe Funktion für zumindest einzelne besonders bedeutsame<br />

Arten aufweisen (z.B. Theresienkanal S Flughafen, Dorfen oh Eittinger<br />

Weiher u.a.).<br />

• Weitere 17 UA, also knapp 20 %, weisen sämtlich bereits nennenswerte<br />

Funktionen für (mutmaßlich) stark gefährdete bzw. begrenzte Funktionen<br />

für vom Aussterben bedrohte Arten auf, ohne dass eine besondere<br />

Akkumulation vorrangig schutzrelevanter Arten oder eine herausragende<br />

Artenvielfalt und Spezifität der ermittelten Zönosen erkennbar<br />

würde. Sie sind Wertstufe 4 zuzurechnen.<br />

• Knapp einem Drittel der UA kommt aus naturschutzfachlicher Sicht eine<br />

mittlere Bedeutung zu (N=27), darunter zehn Abschnitte, in denen<br />

auch Vorkommen von (mutmaßlich) stark gefährdeten Arten festgestellt<br />

werden konnten, die aber sämtlich eine allenfalls stark begrenzte Funktion<br />

für solche Arten aufweisen und auch nur dann der mittleren Wertstufe<br />

zugeordnet wurden, wenn die entsprechenden Arten andernorts<br />

Fachbeitrag Fauna - A.20.1 Makrozoobenthos, Fließgewässer A.20.1-29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!