05.02.2013 Aufrufe

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖKOKART Planfeststellungsverfahren<br />

München 3. Start- und Landebahn<br />

Tab. A.20.1.2 Makrozoobenthos der Fließgewässer. Bewertung der Untersuchungsabschnitte<br />

(MF...) und Gewässersysteme; vgl. auch Karte A.20.1.1<br />

Erläuterungen: Datengrundlage - Eigene Bestandsaufnahmen 2005/2006; UA - Untersuchungsabschnitt; W - Wertstufe Artenschutz/Artenvielfalt: 5+ - herausragend, 5 - sehr<br />

hoch, 4 - hoch, 3 - mittel, 2 - gering, 1 - sehr gering, 0 - ohne Bedeutung r. AZ - Gesamtzahl nachgewiesener Taxa; Rote Liste BY (Artenzahlen): Σ - Summe 1 bis lb, 1 - vom<br />

Aussterben bedroht, 2 - stark gefährdet, 3 - gefährdet, G - Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt, V - Vorwarnliste, lb - lokal bedeutsam; Suffix * - Montanarten, ** -<br />

Stromtalarten. ÖGr - Artenzahl ökologische Gruppen, Fließgewässer: Qs - Sumpfquellen, Qr - Rheokrene Quellabflüsse, Re - Grundwasserreiche Bäche, R - Bäche allgemein,<br />

P - Flüsse/Bäche mit fortgeschrittener Laufentwicklung, So - Sonstige, i.W. unspezifische Fließwasserarten (F) und Arten ungeklärter Habitatbindung (is); Suffix l - langsame<br />

Strömung. Aufgelistete Arten = vorrangig wertbestimmende Arten, Zahlenwerte in Klammern: ÖGr; Status nach RL BY; Stetigkeit im Gewässersystem/Σ maximal bei einer Begehung<br />

festgestellte Individuenzahl. Ökologische Gruppen Stillgewässer: (vgl. auch Kap. A. 20.2): M - Moorgewässer; Mr - Reichmoorgewässer; Av - Altwasserverlandung; Af -<br />

frische Altwasser/Kleingewässer; S - Stillgewässer unspezifisch; Suffix t - starke Wasserstandsschwankungen.<br />

UA Ortsangabe W AZ<br />

Rote Liste BY ÖGr<br />

Σ 1 2 3 G V lb Qr Qs Re R P So<br />

Sigara hellensii (Qr; 2; 1/2); Beraea pullata (Qr; lb; 1/3); Sialis fuliginosa (Rel; V; 2/20); Erpobdella vilnensis (Re; lb*; 1/1); Ochthebius bicolon (R; 2; 1/1); Baetis liebenauae (R;<br />

3; 2/13); Sigara fossarum (Rl; lb; 1/4); Aquarius najas (P; 3; 2/30); Planorbis carinatus (Fl; V; 1/1) + Stillwasserarten Planorbis planorbis (Mrt; V; 1/20); Gyrinus suffriani (Av; 1;<br />

1/5); Hippeutis complanatus (Av; 3; 1/10); Bathyomphalus contortus (Av; V; 1/15); Ephemera vulgata (Af; 3; 2/6); Haliplus confinis (Af; 3; 1/1);<br />

Schwarzgraben Zufluss [Wertstufe 5, sehr hohe Bedeutung]<br />

MF18 Graben 6 1 50 2 - - - - 1 1 1 - 1 - - -<br />

MF33 Oberlauf Zufluss Schwarzgraben 3 ('Quergraben') 1 33 1 - - - - - 1 - 1 - - - -<br />

MF35 Graben 3, SW Abbaugebiet Gutbrod-Weiher 3 36 7 - 2 - - 2 3 2 - 2 1 - 1<br />

MF36 Graben 4 ('7-Tagwerksgraben') 5 53 6 1 1 1 - 2 1 3 - 2 - - 1<br />

MF90 Nördlicher Zufluss Schwarzgraben, N BAB A92 1 26 1 - - - - 1 - - - 1 - - -<br />

MF91 Nördlicher Zufluss Schwarzgraben, bei 2. Wegquerung 4 44 4 1 1 - - 2 - 1 - 1 - - -<br />

Hydroporus memnonius (Qs; lb; 1/1); Limnebius nitidus (Qr; 2; 3/3); Limnephilus hirsutus (Qr; 3; 1/1); Hydroporus discretus (Qr; lb; 1/4); Beraea pullata (Qr; lb; 2/2); Baetis pentaphlebodes<br />

(Rel; 1; 1/30); Sialis fuliginosa (Rel; V; 5/46); Beraeodes minutus (Re; lb; 1/1); Ochthebius bicolon (R; 2; 1/1); Planorbis carinatus (Fl; V; 2/11) + Stillwasserarten:<br />

Gyrinus suffriani (Av; 1; 1/1); Notonecta viridis (Af; V; 1/1); Limnebius crinifer (S; lb**; 1/1)<br />

Vorfeld Viehlaßmoos Gräben [Wertstufe 4, hohe Bedeutung]<br />

MF19a Graben 22, W Mitterlern (Parallelgraben Südrand) 3 42 7 - 1 1 - 3 2 2 1 - - - 1<br />

MF20 Zufluss Schwarzgraben 2, W Mitterlern 4 53 5 - 1 2 - - 2 1 - 3 - 1 -<br />

Hydraena palustris (Qs; lb; 1/1); Limnebius nitidus (Qr; 2; 2/2); Stenophylax permistus (Qr; lb; 1/1); Agapetus nimbulus (Re; 3; 1/60); Hydroptila vectis (Re; lb; 1/30); Simulium<br />

angustitarse (Re; lb; 1/10); Caenis rivulorum (P; 3; 1/1); Planorbis carinatus (Fl; V; 1/1) + Stillwasserarten: Stagnicola fuscus (Mrt; V; 1/1); Hydroporus striola (Mr; V**; 1/1) +<br />

[Limnephilus binotatus/Grammotaulius nigropunctatus (Mr; 3; 1/1)]<br />

Gutbrodweiher Umfeld [Wertstufe 5, sehr hohe Bedeutung]<br />

MF34 Zufluss Hechtenbach 1 bei Abbaugebiet Gutbrod-Weiher 5 32 4 1 - 1 - - 2 - - 4 - - -<br />

Baetis pentaphlebodes (Rel; 1; 1/35); Agapetus nimbulus (Re; 3; 1/250); Simulium angustitarse (Re; lb; 1/3); Isoperla spec. (cf. grammatica; Re; lb; 1)<br />

Hechtenbach [Wertstufe 2, geringe Bedeutung]<br />

MF21 Hechtenbach Trattmoos, W Mitterlern 2 28 2 - - - - 1 1 - 1 1 - - -<br />

Beraea maura (Qs; lb; 1/1); Sialis fuliginosa (Rel; V; 1/1)<br />

Hechtenbach Zufluss [Wertstufe 5, sehr hohe Bedeutung]<br />

MF31 Zufluss Hechtenbach 6, Viehlaßmoos bei Gaden 5 51 11 1 1 3 - 3 3 2 1 - - - 2<br />

Gerris asper (Qs; 1; 1/2); Limnebius nitidus (Qr; 2; 1/3); Beraea pullata (Qr; lb; 1/1); Planorbis carinatus (Fl; V; 1/25) + Stillwasserarten: Ilybius guttiger (Mr; 3; 1/2); Limnebius<br />

aluta (Mr; 3; 1/3); Stagnicola fuscus (Mrt; V; 1/1); Ilybius quadriguttatus (Mr; lb; 1/1); Oligotricha striata (M; lb; 1/8); Bathyomphalus contortus (Av; V; 1/15); Pisidium milium (is;<br />

3; 1/2)<br />

Innerhalb der 29 10 hier bewerteten Gewässersysteme (vgl. dazu auch<br />

Kap. 2) nimmt der Keckeisgrenz- bzw. Kalkgriesgraben eine herausragende<br />

Stellung ein (Wertstufe 5+). Die besondere Bedeutung wird dabei nicht<br />

nur in den überwiegend auch kopfstarken Beständen hochgradig bedrohter<br />

und weiterer seltener, besonders standortspezifischer Arten der rheokrenen<br />

„Almbäche“ bzw. Auenquellbäche und der kalten Moosbäche und<br />

Gießer erkennbar - der Keckeisgraben beherbergt mit zwei vom Aussterben<br />

bedrohten und vier stark gefährdeten Arten eine absolut wie auch im<br />

10 Bei den Systemen von Süßgraben und Grüselgraben wurden die de facto abgetrennten Abschnitte südlich<br />

des Flughafens gesondert betrachtet, darüber hinaus auch bei den hier relevanten Zuflüssen zur Dorfen die<br />

beiden Zuflüsse aus den Hangwiesen, die einen deutlich anderen Gewässercharakter aufweisen als die restlichen<br />

Zubringer aus Langwiesen und Schulmoos.<br />

A.20.1-26 Fachbeitrag Fauna - A.20.1 Makrozoobenthos, Fließgewässer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!