05.02.2013 Aufrufe

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planfeststellungsverfahren ÖKOKART<br />

3. Start- und Landebahn München<br />

Tab. A.20.1.1 Makrozoobenthos der Fließgewässer. Gesamtartenliste mit Stetigkeiten, maximalen<br />

und mittleren Fangzahlen<br />

Erläuterungen: Datengrundlage - Eigene Bestandsaufnahmen 2005/2006. § - Schutzstatus nach BArtSchVO: b - besonders geschützt; D, BY - Gefährdungsgrad nach Roter<br />

Liste Deutschland (D), Bayern (BY + eigene Abschätzung [Status lb]): 1 - vom Aussterben bedroht, 2 - stark gefährdet, 3 - gefährdet, G - Gefährdung anzunehmen, aber Status<br />

unbekannt, V - Vorwarnliste, lb - lokal bedeutsam; Suffix * - Montanarten, ** - Stromtalarten. ÖF - Ökologische Gruppen, Fließgewässer: Qs - Sumpfquellen, Qr - Rheokrene<br />

Quellabflüsse, Re - Grundwasserreiche Bäche, R - Bäche allgemein, P - Flüsse/Bäche mit fortgeschrittener Laufentwicklung, F - Fließgewässer unspezifisch; Suffix l -<br />

langsame Strömung. ÖS - dito, Stillgewässer (vgl. Kap. A.20.2): M - Moorgewässer, Mq - in Quellmooren, Mr - in Reichmooren, Mz - in Zwischen-/Übergangsmooren; A -<br />

Altwasser: Af - frische Altwasser/Auekleingewässer, Av - Altwasserverlandung; S - Stillgewässer unspezifisch; Suffix t - starke Wasserstandsschwankungen. St - Stetigkeit -<br />

Anzahl Untersuchungsabschnitte mit Vorkommen der Art, Mx - maximal bei einer Begehung und an einem Untersuchungsabschnitt festgestellte Anzahl, M - mittlere Anzahl<br />

in den Nachweisabschnitten.<br />

§ D BY ÖF ÖS Arten St Mx M<br />

Helius sp. 2 1 1,0<br />

Psychodidae gen. sp. 1 1 1,0<br />

Ptychoptera sp. 21 35 6,9<br />

Dixa sp. 18 20 2,5<br />

Dixella sp. 3 2 1,3<br />

Culicidae gen. sp. 1 7 7,0<br />

Simulium aureum-Gruppe 2 125 66,0<br />

lb Re Simulium angustitarse (LUNDSTRÖM 1911) 7 25 6,6<br />

Simulium lundstromi (ENDERLEIN 1921) 4 35 18,8<br />

Simulium vernum MACQUART 1826 7 15 4,7<br />

Simulium (Nevermannia) sp. 2 1 1,0<br />

Simulium noelleri FRIEDERICHS 1920 1 5 5,0<br />

Simulium ornatum MEIGEN 1818 38 400 65,2<br />

Simulium posticatum MEIGEN 1838 1 5 5,0<br />

Simulium reptans (LINNAEUS 1758) 1 5 5,0<br />

Simulium vulgare DOROGOSTAISKY, RUBZOV & VLASENKO 1935 1 5 5,0<br />

Simulium lineatum (MEIGEN 1804) 4 60 27,0<br />

Simulium equinum (LINNAEUS 1758) 8 30 10,9<br />

Simulium (s.l.) sp. 57 500 70,5<br />

Ceratopogonidae gen. sp. 24 15 2,0<br />

Rheotanytarsus sp. 3 50 25,3<br />

Tanypodinae gen. sp. 56 30 7,1<br />

Diamesinae gen. sp. 34 90 18,9<br />

Chironomini gen. sp. 13 55 7,9<br />

Tanytarsini gen. sp. 25 45 8,7<br />

Chironomidae gen. sp. 75 315 23,9<br />

Tabanidae gen. sp. 13 20 2,7<br />

Atherix ibis (FABRICIUS 1798) 6 45 10,5<br />

Oxycera sp. 22 25 3,3<br />

Stratiomys sp. 1 1 1,0<br />

Stratiomyidae gen. sp. 2 2 1,5<br />

Hemerodromia sp. 1 1 1,0<br />

Prodiamesa sp. 21 40 7,1<br />

Sciomyzidae gen. sp. 1 1 1,0<br />

Limnophora sp. 4 4 1,8<br />

Moostierchen (Bryozoa)<br />

Bryozoa fam. gen. sp. 1 2 2,0<br />

Im Rahmen der aktuellen Arbeiten konnten insgesamt 293 Arten lebend<br />

nachgewiesen werden. Das Gros stellen die Wasserkäfer mit 97 und die<br />

Köcherfliegen mit 71 Arten, Schnecken, Wasserwanzen und Eintagsfliegen<br />

erreichen mit knapp 20 bis 25 Arten ebenfalls noch sehr hohe Werte.<br />

Hinzu kommen 86 nicht auf Artniveau bestimmte Taxa (vgl. Tab.<br />

A.20.1.1). Die Verteilung der Nachweise auf die UA ist Kap. B, Datendokumentation,<br />

zu entnehmen.<br />

Fachbeitrag Fauna - A.20.1 Makrozoobenthos, Fließgewässer A.20.1-11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!