05.02.2013 Aufrufe

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖKOKART Planfeststellungsverfahren<br />

München 3. Start- und Landebahn<br />

Tab. <strong>A.1</strong>7.1 Nachtfalter und Kleinschmetterlinge. Gesamtartenliste mit Stetigkeiten und Fangzahlsummen.<br />

Erläuterungen: Datengrundlage - eigene Bestandsaufnahmen 2006. § - Schutzstatus nach BArtSchVO: b - besonders geschützt, s - streng geschützt. D, B, R - Gefährdungsgrad<br />

nach Roter Liste Deutschland (D), Bayern (B, TS - regional: Schotterplatten und Tertiärhügelland + eigene Abschätzung [Status lb]): 0 – ausgestorben, verschollen, 1 -<br />

vom Aussterben bedroht, 2 - stark gefährdet, 3 - gefährdet, G - Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt, V - Vorwarnliste, R – selten, D - Daten defizitär, lb - lokal bedeutsam,<br />

- - nicht nachgewiesen, * - nicht gefährdet;. St - Stetigkeit = Anzahl Untersuchungsflächen mit Vorkommen der Art, Σ – Fangzahl gesamt. ÖGr - Ökologische Gruppen,<br />

Arten der ... M - Magerrasen: Ma - ohne besondere Trockenheit, Mx - lückige, trockenwarme Magerrasen auf Kalkschotter, Ms - gebüschreiche Magerrasen/trockenwarmer<br />

Säume, Mt - Kiefern-Trockenaue; K - Kleinriede und Streuwiesen: Kk - Kleinseggenriede, Ks - Pfeifengrasstreuwiesen; R - Röhrichte, Großriede, Hochstaudenfluren:<br />

Rr - Landschilfbestände und Großseggenrieder, Rv - Röhrichte der Verlandung, Rh - feuchte und artenreiche Hochstaudenfluren/Wiesenbrachen; Wf - feuchte<br />

Wälder: Wfa - Auwälder, Wfm - Moor- und Bruchwälder; Wm - mesophile Wälder: Wms - Mineralbodenwälder, mäßig feucht, Wme - Wälder mittlerer Standorte; U - Arten der<br />

Ruderalfluren und Unkrautgesellschaften. W/F - Artpräferenzen Wärme/Feuchte: xt = xerothermophil/trockenheit- und wärmeliebend, t = thermophil/wärmeliebend, m = mesophil,<br />

h = hygrophil/feuchtigkeitsliebend, h+ = sehr feuchteliebend. 1 bis 5 und M: Artbezogene Empfindlichkeitsabschätzung bezüglich Lichtemissionen für die Arteigenschaften<br />

1 bis 5 (nur vorrangig naturschutzrelevante Arten), M - Mittelwert aus den Werten der Spalten 1 bis 5, näheres vergleiche Text.<br />

§ D B TS Arten St Σ ÖGr W/F 1 3 4 5 M<br />

Zwergwickler (Bucculatrigidae)<br />

Bucculatrix bechsteinella (Bechstein & Scharfenberg, 1805) 1 1<br />

Bucculatrix cidarella (Zeller, 1839) 2 2<br />

Bucculatrix ulmella Zeller, 1848 2 3<br />

Blatttütenmotten und Faltenminiermotten (Gra)cillariidae<br />

Caloptilia alchimiella (Scopoli, 1763) 1 1<br />

3 V Caloptilia cuculipennella (Hübner, 1796) 1 1 Mt t 3 1 2 0 1,5<br />

Caloptilia elongella (Linnaeus, 1761) 1 1<br />

Caloptilia hauderi (REBEL, 1906) 1 1<br />

Caloptilia rufipennella (Hübner, 1796) 2 2<br />

Caloptilia stigmatella (Fabricius, 1781) 7 19<br />

lb Gracillaria loriolella Frey, 1881 1 1 Mt t, m 3 3 2 ? 2,7<br />

Gracillaria syringella (Fabricius, 1794) 7 29<br />

Eucalybites auroguttella (Stephens, 1835) 1 1<br />

Calybites phasianipennella (Hübner, [1813]) 9 13<br />

Parornix anglicella (Stainton, 1850) 2 2<br />

Cameraria ohridella Deschka & Dimic, 1986 5 7<br />

Phyllocnistis saligna (Zeller, 1839) 5 5<br />

Phyllocnistis unipunctella (Stephens, 1834) 1 1<br />

Gespinst- und Knospenmotten (Yponomeutidae)<br />

Yponomeuta evonymella (Linnaeus, 1758) 10 2259<br />

Yponomeuta padella (Linnaeus, 1758) 6 557<br />

Yponomeuta cagnagella (Hübner, 1813) 6 9<br />

lb Yponomeuta rorrella (Hübner, 1796) 6 17 Wfa h, m 1 1 3 2 1,8<br />

Yponomeuta irrorella (Hübner, 1796) 2 3<br />

Yponomeuta plumbella ([Denis & Schiffermüller], 1775) 11 67<br />

Swammerdamia caesiella (Hübner, 1796) 2 7<br />

Swammerdamia pyrella (Villers, 1789) 1 1<br />

Paraswammerdamia lutarea (Haworth, 1828) 3 5<br />

Prays fraxinella (Bjerkander, 1784) 3 4<br />

Prays ruficeps (Heinemann, 1854) 6 11<br />

Argyresthia bergiella (Ratzeburg, 1840) 1 1<br />

Argyresthia brockeella (Hübner, 1813) 3 7<br />

Argyresthia goedartella (Linnaeus, 1758) 6 24<br />

Argyresthia pygmaeella ([Denis & Schiffermüller], 1775) 2 9<br />

Argyresthia curvella (Linnaeus, 1761) 6 7<br />

Argyresthia retinella Zeller, 1839 6 18<br />

Argyresthia spinosella Stainton, 1849 11 46<br />

3 3 Argyresthia semifusca (Haworth, 1828) 3 4 Wfa h, m 3 2 3 2 2,5<br />

Argyresthia pruniella (Clerck, 1759) 4 21<br />

Argyresthia albistria (Haworth, 1828) 4 13<br />

Ypsolophidae<br />

Plutellidae<br />

Ypsolopha dentella (Fabricius, 1775) 3 4<br />

Ypsolopha falcella ([Denis & Schiffermüller], 1775) 3 7<br />

Ypsolopha scabrella (Linnaeus, 1761) 3 3<br />

Ypsolopha horridella (Treitschke, 1835) 4 8<br />

Ypsolopha parenthesella (Linnaeus, 1761) 1 2<br />

Ypsolopha vittella (Linnaeus, 1758) 1 1<br />

Plutella xylostella (Linnaeus, 1758) 10 65<br />

<strong>A.1</strong>7-6 Fauna zum PFV - <strong>A.1</strong>7 Nachtfalter und Kleinschmetterlinge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!