05.02.2013 Aufrufe

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖKOKART Planfeststellungsverfahren<br />

München 3. Start- und Landebahn<br />

Tab. <strong>A.1</strong>0.1 Koppe. Nachweise im Rahmen der aktuellen Erhebungen, vgl. Karte <strong>A.1</strong>0.1<br />

Erläuterungen: Nr - MZB..- Nummer des Untersuchungsabschnitts der Makrozoobenthos-Untersuchung; SP .. - Nummer des Reusenstandorts Schlammpeitzger-Nachsuche.<br />

Reihung der Standorte von der Quelle zur Mündung. Datum - Nachweisdatum. Bestand - Anzahl festgestellter Tiere, A - Adulte und Semiadulte, J - Juvenile; alle Nachweise<br />

unter MZB.. - HESS & HECKES leg./det., unter SP.. - GRUBER leg./det.<br />

Nr Bezeichnung Datum Bestand<br />

08 - Dorfen-System<br />

MZB52 Dorfen oh Querung FTO, 250 m uh EW, 1,3 km NO Schwaig 2006/10/15 1 A<br />

MZB81 Dorfen uh Querung ED 19, 1,5 km NO Gaden 2006/06/12 4,12 A,J<br />

MZB81 Dorfen uh Querung ED 19, 1,5 km NO Gaden 2006/06/12 5 J<br />

Bewertung<br />

Zu den Grundlagen und Kriterien der Bewertung "Artenschutz/Artenvielfalt"<br />

vergleiche Kap. 3.2.<br />

Der Bestand der Koppe im UG ist aus artenschutzfachlicher Sicht aufgrund<br />

seiner Ausdehnung und des für den Naturraum sicher relativ dichten<br />

Netzes besetzter Gewässer von regionaler Bedeutung. Sechs der<br />

Gewässersysteme, deren Bestand oben beschrieben wurde, sind unter<br />

dem Aspekt Artenschutz/ Artenvielfalt der Wertstufe 3 (mittel bzw. von lokaler<br />

Bedeutung) zu subsumieren: Angerbach-System (03), Süßgraben-<br />

System (05), Keckeisgrenzgraben-System (07) und Dorfen-System (08)<br />

sowie - trotz der ungünstigen Datenlage zumindest dem Potenzial nach -<br />

auch Isar mit Isarkanal (01) und Pförreraugraben (02). Das Goldach-System<br />

(04) und die Ableitgräben (06) erhalten nur Wertstufe 1 (sehr gering).<br />

Obwohl auch bewertungsrelevant kann der Frage, inwieweit die Art sich in<br />

diesem Raum heute noch innerhalb der Grenzen der Einzugsgebiete frei<br />

bewegen kann und damit auch nach einer etwaigen Fragmentierung der<br />

Population hier nicht nachgegangen werden. Es ist aber festzuhalten,<br />

dass die Koppe als kleiner Grundfisch bereits kleine Abstürze bergwärts<br />

nicht überwinden kann.<br />

Literatur<br />

LEUNER, E. & M. KLEIN (2000): Fische. - In: BOHL, E., GERBER, J., GROH,<br />

K., JUNGBLUTH, J.H., KLEIN, M. & E. LEUNER: Ergebnisse der Artenkartierungen<br />

in den Fließgewässern Bayerns. Fische, Krebse, Muscheln. - Bayerisches<br />

Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten<br />

(Hrsgb.), München, S. 11-168.<br />

ÖKOKART (2006): Raumordnungsunterlagen 3.Start- und Landebahn.<br />

Fachbeitrag Fauna. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag der Flughafen<br />

München GmbH; Bearbeiter: HESS, M. & U. HECKES, München 98 S. +<br />

<strong>Anhang</strong> + Karten.<br />

REINARTZ, R. (1997): Untersuchungen zur Gefährdungssituation der<br />

Fischart Nase (Chondrostoma nasus L.) in bayerischen Gewässern. - Dis-<br />

<strong>A.1</strong>0-6 Fachbeitrag Fauna - <strong>A.1</strong>0 Koppe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!