05.02.2013 Aufrufe

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

A Anhang A.1 Fledermäuse - Deutscher Fluglärmdienst eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planfeststellungsverfahren ÖKOKART<br />

3. Start- und Landebahn München<br />

von weiteren Gewässern des Raums liegen regelmäßige Winterbeobachtungen<br />

auch größerer Trupps der Art 17 vor, die hier bis zum Zufrieren<br />

der Gewässer verweilt und danach oftmals gehäuft auf der benachbarten<br />

Isar zu beobachten ist 18 .<br />

• Nachweise der Schellente gelangen in den Monaten November und<br />

Dezember 2006 auf dem Eittinger Weiher 19 und im März auf dem Mittlere<br />

Isar-Kanal. Diese sporadischen Nachweise von ein bis zwei Tieren<br />

kennzeichnen das alljährliche Auftreten der Art im Raum recht gut.<br />

PFORR stellt die Art zu den sehr seltenen, nur lokal, gelegentlich bis<br />

sporadisch und in kleiner Zahl im Raum erscheinenden Arten 20 . Auch<br />

weitere Sekundärdaten und eigene Beobachtungen beziehen sich auf<br />

einzelne Tiere, bei weitgehendem Fehlen in den zentralen Wintermonaten.<br />

• Der Gänsesäger (Mergus merganser) ist mit einer Wochenstetigkeit<br />

und einer UF-Stetigkeit von jeweils über 50 % sowie einer Individuensumme<br />

von 111 und maximal 24 Individuen zu den subdominanten<br />

Wintervogelarten des untersuchten Bereichs zu zählen. Kontinuierliche<br />

Nachweise liegen etwas überraschend erst ab Ende Dezember vor,<br />

wohingegen im Oktober und November nur eine Beobachtung gelang.<br />

Dies legt den Schluss nahe, dass es sich bei den Tieren in der Mehrzahl<br />

um zugewanderte "echte" Wintergäste und nicht ausschließlich um<br />

Individuen der benachbarten Brutpopulation an der Isar handelt. Die<br />

Truppgrößen schwanken und lassen über den Winter keinen Trend erkennen;<br />

vermutlich führen kurzzeitige Einflüge aus benachbarten Gebieten<br />

und häufige Gewässerwechsel zu stark fluktuierenden Werten.<br />

• Jeweils einzelne Wasserrallen konnten am 26. und 31.10.2006 sowie<br />

am 14.02.2007 am Eittinger Weiher und am 30.01.2007 auf einem<br />

Kiesweiher der Firma Gutbrod beobachtet werden. Nach Abschluss der<br />

Brutzeit liegen von zahlreichen Gewässern des EKG, auch Entwässerungsgräben<br />

oder relativ naturfernen Gewässern, Nachweise vor. Die<br />

Art überwintert alljährlich in geringer Zahl im Gebiet.<br />

Als deutschland- und/oder bayernweit gefährdet gilt eine weitere Wintervogelart:<br />

• Löffelente: Jeweils zwei Individuen konnten im November, Dezember<br />

und Januar 2006/2007 an zwei unterschiedlichen Kiesweihern der Firma<br />

Gutbrod beobachtet werden. Die Art ist im Raum Sommervogel und<br />

Zuggast in geringer Zahl und es liegen auch aus früheren Jahren<br />

17<br />

PFORR in litt. 2005; eig. Beob. [SCHRAML]<br />

18<br />

eig. Beob. [SCHRAML]<br />

19<br />

Beobachtungen von zwei Individuen an zwei Terminen betreffen vermutlich immer die gleichen, zwischenzeitlich<br />

auf andere Gewässer abgewanderten Tiere<br />

20<br />

PFORR in litt. 2005<br />

Fauna zum PFV - A.6 Wintervögel A.6-9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!