05.02.2013 Aufrufe

Handreichung PROJEKTarbeit - mebis - Bayern

Handreichung PROJEKTarbeit - mebis - Bayern

Handreichung PROJEKTarbeit - mebis - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2 Themen<br />

Lebensumwelt<br />

der Schüler<br />

Themenstellungen, die der Lebensumwelt der Schülerinnen und Schüler<br />

entspringen und ihren Interessen entsprechen oder zumindest<br />

weitgehend entgegenkommen, tragen maßgeblich zu einer Verbesserung<br />

der Unterrichtsqualität bei. Der Unterricht wird lebendiger, die<br />

Schüler werden durch die erzielten Erfolgserlebnisse motivierter und<br />

sie sind stolz auf ihre Arbeits- und Lernergebnisse (sie nehmen ihren<br />

Lernprozess insgesamt weit mehr wahr aufgrund der positiven Auswirkungen<br />

des Unterrichts).<br />

Themenstellung – Spagat zwischen kreativem Freiraum und konkreten Vorgaben<br />

Bei der Themenstellung gibt es keinerlei wirkliche Einschränkungen. Kaum ein Thema kann<br />

nicht mindestens mit einer der Ebenen des Lehrplans verknüpft werden. Bei der Themenwahl<br />

im Rahmen der PROJEKTpräsentation gibt es zudem keine Lehrplanbindung.<br />

LP-EBENE 1:<br />

mm<br />

SCHULARTPROFIL<br />

DER REALSCHULE<br />

„Die sechsjährige Schulzeit an<br />

der Realschule ermöglicht eine<br />

intensive und gleichzeitig flexible<br />

Gestaltung von Unterricht und<br />

Schulleben, vor allem auch im<br />

Hinblick auf die Förderung<br />

grundlegender Kompetenzen<br />

und Schlüsselqualifikationen<br />

für das Berufsleben. Eine besondere<br />

Rolle spielt die Beschäftigung<br />

mit den Informations- und<br />

Kommunikationstechniken“ (S.14<br />

LP)<br />

LP-EBENE 2:<br />

BILDUNGS- und<br />

ERZIEHUNGSAUFTRAG<br />

„Über die fachspezifischen Kenntnisse und<br />

Fertigkeiten hinaus erwerben die Schüler<br />

in allen Unterrichtfächern grundlegenden<br />

Einstellungen und Haltungen, .... Hierzu<br />

gehören:<br />

a) Arbeitstugenden wie Pünktlichkeit<br />

u. Ordnung<br />

b) Ausdauer<br />

c) Entscheidungsfähigkeit<br />

d) Flexibilität<br />

e) Kommunikationsfähigkeit<br />

f) Konzentrationsvermögen<br />

g) Kreativität<br />

h) Lernfähigkeit u. –willigkeit<br />

i) Selbstständigkeit<br />

j) systematisches Vorgehen<br />

k) Verantwortungsbewusstsein<br />

l) Zuverlässigkeit“ (S. 15 LP)<br />

Fächerübergreifende Bildungs- und<br />

Erziehungsaufgaben wie<br />

Berufliche Orientierung, Europa, Familien-<br />

u. Sexualerziehung, Gesundheitserziehung,<br />

Gewaltfreies Zusammenleben, Informationstechnische<br />

Grundbildung, Medienerziehung,<br />

Menschenrechtserziehung,<br />

Politische Bildung, Umwelterziehung, Verkehrs-<br />

und Sicherheitserziehung (S. 29 ff.<br />

LP)<br />

- 15 -<br />

LP-EBENE 3:<br />

EINZELNE<br />

FACHLEHRPLÄNE<br />

„Fächerverbindende Unterrichtsvorhaben“<br />

sind gerade<br />

in der Jahrgangsstufe 9 explizit<br />

im Lehrplan ausgewiesen.<br />

Diese „eignen sich in besonderer<br />

Weise für handlungs- und<br />

schülerorientierte Unterrichtsverfahren,<br />

und zwar sowohl<br />

bei der Planung als auch bei<br />

der Durchführung und bei der<br />

Präsentation bzw. Dokumentation<br />

der Arbeitsergebnisse.“<br />

(S. 103 LP)<br />

Pädagogisches Leitthema in<br />

Jahrgangstufe 9:<br />

Lebensperspektiven entwickeln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!