05.02.2013 Aufrufe

Kohlhammer - Fachbuch-Journal

Kohlhammer - Fachbuch-Journal

Kohlhammer - Fachbuch-Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Badenia-Württembergica<br />

Gudrun Emberger<br />

Robert Kretzschmar (Hrsg.)<br />

Die Quellen sprechen lassen<br />

Der Kriminalprozess gegen Joseph Süß<br />

Oppenheimer<br />

2., aktualisierte Auflage<br />

46 Abb., CD-ROM, Ca. 135 Seiten, kart.<br />

Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 35,50/ca. € (A) 25,70<br />

Eine Publikation des Landesarchivs<br />

Baden-Württemberg<br />

Am 12. März 1737 verstarb völlig unerwartet<br />

Herzog Karl Alexander von Württemberg.<br />

Unmittelbar danach wurde sein Geheimer<br />

Finanzienrat Joseph Süß Oppenheimer unter<br />

Hausarrest gestellt und kurz danach inhaftiert.<br />

Am 22. Mai 1737 wurde ein Kriminalprozess<br />

gegen ihn eröffnet und am 4. Februar<br />

1738 das Todesurteil an ihm vollstreckt.<br />

Die vorliegende Veröffentlichung schafft eine<br />

unmittelbare Begegnung mit den zu diesem<br />

Geschehen erhaltenen Quellen, indem sie<br />

Dokumente von besonderer Aussagekraft<br />

abdruckt. Im dazugehörigen Hörbuch werden<br />

diese „zum Sprechen gebracht“.<br />

Die Herausgeber<br />

Gudrun Emberger ist freiberufliche Historikerin.<br />

Professor Dr. Robert Kretzschmar ist Präsident<br />

des Landesarchivs Baden-Württemberg<br />

und Honorarprofessor an der Universität<br />

Tübingen.<br />

Käuferkreise, Zielgruppen<br />

Landeshistoriker, <strong>Journal</strong>isten, Archivare,<br />

historisch interessierte Öffentlichkeit, Lehrer<br />

und Schüler.<br />

Erscheint: 4. Quartal 2012<br />

ISBN 978-3-17-023020-0<br />

Badenia-Württembergica<br />

Mireille Geering (Hrsg.)<br />

Als badischer Militärmusiker<br />

in Napoleons Kriegen<br />

Balthasar Eccards Erinnerungen<br />

an die Feldzüge nach Österreich, Preußen<br />

und Russland<br />

Ca. 160 Seiten, Fester Einband<br />

Ca. € (D) 20,–/ca. sFr 28,90/ca. € (A) 20,60<br />

Veröffentlichungen der Kommission<br />

für geschichtliche Landeskunde<br />

in Baden-Württemberg<br />

Reihe A: Quellen, Band 57<br />

Von 7100 Badenern, die 1812 nach Russland<br />

in den Krieg zogen, kamen nur etwa 250<br />

bis 300 Mann zurück in die Heimat. Dem<br />

Militärmusiker Balthasar Eccard gelang die<br />

Rückkehr nach Mannheim, allerdings nicht<br />

in badischer, sondern in russischer Uniform.<br />

Jahre später schrieb er seine Erlebnisse aus<br />

den Jahren 1805 bis 1814 auf, in denen er an<br />

den Feldzügen Napoleons gegen Österreich,<br />

Preußen und Russland teilgenommen hatte.<br />

Diese Quelle berichtet von den Gräueln dieser<br />

Kriege und dem Schicksal eines einfachen<br />

Soldaten, der sein Überleben letztlich der<br />

Musik verdankte.<br />

Der Herausgeber<br />

Dr. Mireille Geering arbeitete als Musikhistorikerin<br />

viele Jahre in der Musikabteilung der<br />

Zentralbibliothek in Zürich und danach in der<br />

Abteilung Dokumentation + Archive von Radio<br />

DRS.<br />

Käuferkreise, Zielgruppen<br />

Alltags-, Mentalitäts-, Sozial- und Militärhistoriker<br />

sowie an badischer Landesgeschichte<br />

interessierte Leser.<br />

Erscheint: 1. Quartal 2013<br />

ISBN 978-3-17-023031-6<br />

Badenia-Württembergica<br />

Ronald G. Asch/Václav Bu˚žek<br />

Volker Trugenberger (Hrsg.)<br />

Adel in Südwestdeutschland<br />

und Böhmen 1450–1850<br />

Ca. 340 Seiten, Fester Einband<br />

Ca. € (D) 32,–/ca. sFr 42,90/ca. € (A) 32,90<br />

Veröffentlichungen der Kommission<br />

für geschichtliche Landeskunde<br />

in Baden-Württemberg:<br />

Reihe B, Forschungen Band 191<br />

Unterschiede und Gemeinsamkeiten der<br />

Adelslandschaften Böhmen und Südwestdeutschland<br />

sind außerordentlich reizvoll. Für<br />

beide Landschaften waren die Bindung an den<br />

Kaiser und das Haus Habsburg sowie die Verbundenheit<br />

mit der katholischen Kirche charakteristisch.<br />

Süddeutsche Adelsgeschlechter<br />

kauften Besitztümer in Böhmen und schlossen<br />

Ehen mit böhmischen Adeligen, ebenso<br />

wie böhmische Adelige durch Heiratspolitik<br />

Besitztümer im Reich erwarben. Exemplarisch<br />

untersuchen tschechische und deutsche<br />

Historiker einzelne Adelsgeschlechter in ihrer<br />

politischen Bedeutung.<br />

Die Herausgeber<br />

Dr. Ronald G. Asch ist Professor für Neuere<br />

Geschichte an der Universität Freiburg i.Br.;<br />

Professor Dr. Václav Bu˚žek leitet die Abteilung<br />

für Mittelalterliche und Frühneuzeitliche<br />

Geschichte des Historischen Instituts der<br />

Südböhmischen Universität Budweis; Archivdirektor<br />

Dr. Volker Trugenberger leitet die<br />

Abteilung Staatsarchiv Sigmaringen des<br />

Landesarchivs Baden-Württemberg.<br />

Käuferkreise, Zielgruppen<br />

Historiker; an Adels- und vergleichender Landesgeschichte<br />

interessierte Leser.<br />

Erscheint: 1. Quartal 2013<br />

ISBN 978-3-17-023030-9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!