05.02.2013 Aufrufe

Kohlhammer - Fachbuch-Journal

Kohlhammer - Fachbuch-Journal

Kohlhammer - Fachbuch-Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychologie<br />

Psychoanalyse<br />

Ralf T. Vogel<br />

Existenzielle Themen<br />

in der Psychotherapie<br />

Ca. 120 Seiten, kart.<br />

Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60<br />

Lindauer Beiträge zur Psychotherapie<br />

und Psychosomatik<br />

Achtet man im psychotherapeutischen<br />

Prozess auf die Themen, die die Patienten<br />

mitbringen, sieht man, dass sie um einige<br />

wenige Schwerpunkte kreisen, die auch den<br />

Therapeuten selbst nicht fremd sind, wie<br />

etwa den Tod, die Einsamkeit, Freiheit und<br />

Sinnlosigkeit des Lebens. In philosophischen<br />

und psychologischen Kreisen werden sie oft in<br />

Anlehung an Irvin D. Yalom als „existenzielle<br />

Themen“ bezeichnet. Das Buch behandelt die<br />

Kompetenzen aller großen Therapieschulen<br />

im Umgang mit diesen wichtigen Fragestellungen<br />

und bietet praxisnahe Vorschläge zur<br />

Umsetzung in therapeutische Handlungen.<br />

Der Autor<br />

Prof. Dr. phil. Ralf T. Vogel ist Verhaltenstherapeut<br />

und Psychoanalytiker, Lehranalytiker<br />

und Supervisor an verschiedenen psychotherapeutischen<br />

Ausbildungsinstituten und<br />

Honorarprofessor für Psychotherapie und<br />

Psychoanalyse an der HfBK in Dresden. In<br />

Ingolstadt ist er in privater Praxis für Psychotherapie<br />

und Supervision tätig.<br />

Käuferkreise, Zielgruppen<br />

Psychotherapeuten aller Schulrichtungen,<br />

Psychoanalytiker, praktisch orientierte Philosophen.<br />

Erscheint: 2. Quartal 2013<br />

ISBN 978-3-17-022685-2<br />

Psychologie<br />

Psychoanalyse<br />

Jürgen Körner<br />

Abwehr und Persönlichkeit<br />

Ca. 120 Seiten, kart.<br />

Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60<br />

Lindauer Beiträge zur Psychotherapie<br />

und Psychosomatik<br />

Was ist Abwehr? Bis heute dominiert die negative<br />

Seite ihrer Funktionen: Der Abwehrende<br />

schränkt sich selbst ein, verbirgt Wesentliches,<br />

Eigenes und entfernt sich gleichsam<br />

von sich selbst. Wir übersehen dabei die<br />

konstruktive Funktion der Abwehr, die es dem<br />

Subjekt doch erst ermöglicht, die vielfachen<br />

Einschränkungen und Zumutungen im Verlauf<br />

seiner Sozialisation nicht nur hinzunehmen,<br />

sondern auch zur Entwicklung seiner Persönlichkeit<br />

und Verfeinerung seines ästhetischen<br />

und kulturellen Lebens zu nutzen. Dieses<br />

Buch beschreibt die Geschichte der Abwehrkonzepte<br />

und untersucht die zentrale Rolle<br />

von Abwehrvorgängen in der Entwicklung der<br />

Persönlichkeit.<br />

Der Autor<br />

Dr. Jürgen Körner, Dipl.-Psych., Psychoanalytiker,<br />

war Professor für Sozialpädagogik an<br />

der Freien Universität Berlin, danach Gründungspräsident<br />

der International Psychoanalytic<br />

University Berlin.<br />

Käuferkreise, Zielgruppen<br />

Psychoanalytiker, Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologen,<br />

Kulturwissenschaftler.<br />

Erscheint: 2. Quartal 2013<br />

ISBN 978-3-17-022979-2<br />

Psychologie<br />

Psychoanalyse<br />

Michael Ermann<br />

Psychoanalyse<br />

in den Jahren nach Freud<br />

Entwicklungen 1940–1975<br />

2. Auflage<br />

128 Seiten, 16 Abb., 26 Tab., kart.<br />

€ (D) 18,90/sFr 27,50/€ (A) 19,50<br />

Lindauer Beiträge zur Psychotherapie<br />

und Psychosomatik<br />

Mit Freuds Tod im Londoner Exil 1939 und<br />

der Diskriminierung durch den Nationalsozialismus<br />

ging die Epoche der Psychoanalyse<br />

als innovative Botschaft in Mitteleuropa in<br />

der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu<br />

Ende. Die USA, London und Paris entwickelten<br />

sich zu den neuen Zentren. Von dort gingen<br />

ganz neue Entwicklungen aus, die den „klassischen<br />

Freud“ grundsätzlich erneuerten.<br />

Das Ergebnis waren die Ich-Psychologie<br />

und die Neopsychoanalyse in den USA, die<br />

Objektbeziehungstheorie in England und die<br />

strukturalistische Psychoanalyse in Frankreich.<br />

Das Buch zeichnet diese Entwicklungen<br />

in den Jahren 1940–1975 nach. Es endet mit<br />

einem Blick auf die Nachkriegsentwicklung in<br />

Deutschland und Österreich.<br />

Der Autor<br />

Prof. Dr. med. Michael Ermann ist Psychoanalytiker,<br />

Psychosomatiker und Psychotherapeut<br />

in München und leitete dort bis 2009 die psychosomatische<br />

Abteilung der Psychiatrischen<br />

Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität.<br />

Käuferkreise, Zielgruppen<br />

Psychotherapeuten, Psychologen, Studierende.<br />

Bereits erschienen<br />

ISBN 978-3-17-022190-1<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!