05.02.2013 Aufrufe

Kohlhammer - Fachbuch-Journal

Kohlhammer - Fachbuch-Journal

Kohlhammer - Fachbuch-Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,<br />

eines der herausragenden Merkmale unseres <strong>Fachbuch</strong>programms tritt auch in dieser Vorschau<br />

wieder zutage, der interdisziplinäre Zugang zu wissenschaftlichen Themengebieten und Fragestellungen.<br />

Ein Beispiel hierfür ist die neue Reihe „Nachbarwissenschaften der Heil- und Sonderpädagogik“.<br />

Deren Anspruch ist es nicht nur alle für Heil- und Sonderpädagogen relevanten<br />

Erkenntnisse benachbarter wissenschaftlicher Disziplinen herauszuarbeiten, sondern auch<br />

Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Den Auftakt der Reihe bilden die beiden Bände<br />

„Psychologie in der Heil- und Sonderpädagogik“ von Erwin Breitenbach und „Philosophie in der<br />

Heil- und Sonderpädagogik“ von Markus Dederich. Der erstgenannte Band vermittelt das psychologisch-diagnostische<br />

Basiswissen und beschäftigt sich mit den neuesten neuro- und entwicklungspsychologischen Erkenntnissen, die im<br />

Zusammenhang mit Lernen und Lehren von Bedeutung sind. Im zweiten Band wird der Frage nachgegangen, inwieweit<br />

die Philosophie bei der Beantwortung dringlicher Fragen aus der heil- und sonderpädagogischen Praxis helfen kann und<br />

wie sie diese Praxis durch eine veränderte Sichtweise der Pädagoginnen und Pädagogen zu ändern vermag.<br />

Die neue Reihe „Psychoanalyse im 21. Jahrhundert“ zeigt, dass sich auch die Psychoanalyse nicht nur auf rein psychologische<br />

Erkenntnisse stützt, sondern auch kultur-, sozial- und geisteswissenschaftliche Perspektiven einbezieht.<br />

In allgemeinverständlichem Stil und kompakter Form verfasst, werden die grundlegenden Disziplinen, Konzepte und<br />

Anwendungsbereiche der modernen Psychoanalyse vorgestellt. Während sich der Band von Alfred Schöpf mit den<br />

„Philosophischen Grundlagen der Psychoanalyse“ beschäftigt, geht es bei Mathias Lohmer und Heidi Möller um die<br />

„Psychoanalyse in Organisationen“ und damit auch um die Frage, welchen Beitrag eine psychodynamische Beratung<br />

zu mehr Verständnis und Handlungsspielraum innerhalb von Organisationen zu leisten vermag. Der Band von Christiane<br />

Ludwig-Körner „Psychoanalytische Frühintervention und –förderung“ betrachtet die frühkindlichen Entwicklungsprozesse<br />

und den Aufbau der Mutter-Kind-Beziehung aus moderner psychoanalytischer Sicht.<br />

Eine weitere Stärke unseres Programms liegt im Aufgreifen aktueller und in der Öffentlichkeit kontrovers diskutierter<br />

Themen. Ein Beispiel hierfür ist der Titel „Integrationsland Deutschland“ von Karl-Heinz Meier-Braun und Reinhold<br />

Weber. Die beiden Herausgeber stellen mit Hilfe namhafter Autoren über 60 zentrale Begriffe des Politikfeldes Migration<br />

und Integration in Form eines Kompendiums zusammen und beleuchten vor diesem thematischen Hintergrund die<br />

Zukunft unserer Gesellschaft und deren inneren Zusammenhalt.<br />

Nicht zum ersten Mal, aber für den einen oder anderen Leser unserer Vorschau doch überraschend, beschäftigen wir<br />

uns auch in dieser Ausgabe mit dem Thema Fußball. Während der Titel von Wolfram Pyta die „Geschichte des Fußballs<br />

in Deutschland und Europa seit 1954“ und dabei insbesondere die Entwicklung der Bundesliga aufzeigt, steht in dem<br />

Werk von Markwart Herzog der „Frauenfußball in Deutschland“ im Fokus. Bis weit in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts<br />

herrschte die Ansicht vor, dass Fußball als Kampf- und Mannschaftssport exklusiv den Männern vorbehalten<br />

sein sollte. Anfangs noch belächelt, entwickelte sich der Frauenfußball ab den 70er Jahren schrittweise zu einem hochkarätigen<br />

Medienereignis in der heutigen Zeit. Der Titel beschreibt nicht nur diese Genese und geht auf die Gründung<br />

von Damen-Fußballabteilungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein, sondern beleuchtet auch die Präsentationsformen<br />

des Frauenfußballs in Künsten und Medien.<br />

Viel Freude bei der Lektüre unserer Vorschau<br />

wünscht Ihnen<br />

ppa. Michael Hörsch<br />

Vertriebsleiter<br />

[michael.hoersch@kohlhammer.de]<br />

Badenia Württembergica<br />

Deutscher Gemeindeverlag<br />

Ethik<br />

Feuerwehr und Brandschutz<br />

Geschichte<br />

Krankenhaus<br />

Kulturwissenschaft<br />

Literaturwissenschaft<br />

Medizin<br />

Pädagogik<br />

Pflege<br />

52<br />

48<br />

21<br />

55<br />

1<br />

38<br />

19<br />

52<br />

34<br />

21<br />

37<br />

Philosophie<br />

Psychologie<br />

Recht/Öffentliche Verwaltung<br />

Religionswissenschaft<br />

Theologie<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Zeitschriften<br />

Werbematerial<br />

Ansprechpartner<br />

Register<br />

Die sFr-Preise in diesem Prospekt sind unverbindliche Preisempfehlungen.<br />

20<br />

28<br />

42<br />

18<br />

7<br />

40<br />

57<br />

59<br />

64<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!