Kohlhammer - Fachbuch-Journal

Kohlhammer - Fachbuch-Journal Kohlhammer - Fachbuch-Journal

fachbuchjournal.de
von fachbuchjournal.de Mehr von diesem Publisher
05.02.2013 Aufrufe

16 Theologie Diakonie Dieter Kaufmann/Kornelius Knapp (Hrsg.) Demografischer Wandel in der Sozialwirtschaft – Herausforderungen, Ansatzpunkte, Lösungsstrategien Ca. 280 Seiten, ca. 30 Abb., kart. Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 39,90/ca. € (A) 29,90 Arbeitsplatz Diakonie, Band 1 Die Auswirkungen des demografischen Wandels machen sich in den Einrichtungen der Sozialwirtschaft bemerkbar. Hohe Arbeitsanforderungen und stark verdichtete Arbeit treffen auf Mitarbeitende, deren Durchschnittsalter kontinuierlich steigt. Damit sind an die Einrichtungen Anforderungen gestellt, denen sich Leitungs- und Führungskräfte, Mitarbeitende sowie deren Vertretungen stellen müssen. Verschiedene Artikel zeigen thematisch fokussiert auf, wie der demografische Wandel gestaltet werden kann. Der Sammelband bringt die Hintergrundinformationen zu den aktuellen und künftigen Herausforderungen, zeigt Ansatzpunkte auf und weist Lösungsstrategien aus. Die Herausgeber Oberkirchenrat Dieter Kaufmann ist Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg. Dr. Kornelius Knapp ist Referent Personalentwicklung im Diakonischen Werk Württemberg. Käuferkreise, Zielgruppen Diakonie- und Caritaswissenschaftler, Verantwortliche in sozialen Einrichtungen. Erscheint: 1. Quartal 2013 ISBN 978-3-17-022646-3 Theologie Diakonie Günter Buck/Anne Schreyer-Schubert Kompetenzen entwickeln und Arbeitsplätze attraktiv gestalten Antworten auf den demografischen Wandel Ca. 80 Seiten, ca. 55 Abb., 2c, kart. Ca. € (D) 18,–/ca. sFr 25,90/ca. € (A) 18,50 Arbeitsplatz Diakonie, Band 2 Wenn aufgrund des demografischen Wandels Mitarbeitende immer schwerer zu gewinnen sind, kommt der Planung und Entwicklung der Kompetenzen von Mitarbeitenden in sozialen Einrichtungen eine wichtige Rolle zu. Kompetenzen, die nicht verfügbar sind, müssen von außen gewonnen werden – dazu müssen Arbeitsplätze attraktiv sein. Der Leitfaden beschreibt, wie soziale Einrichtungen ein Kompetenzmanagement einführen können, das Lebensereignisse und Berufsphasen berücksichtigt. Zudem wird beschrieben, wie die Attraktivität von Arbeitsplätzen ausgebaut werden kann. Illustriert durch viele Beispiele und Hinweise auf konkrete Praxiserfahrungen, können die LeserInnen direkte Anregungen für die eigene Einrichtung gewinnen. Die Autorin/der Autor Günter Buck ist Referent für Jugendberufshilfe bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit; Anne Schreyer-Schubert ist Referentin für Qualitätsmanagement, Kompetenzentwicklung und Familie im Diakonischen Werk Württemberg. Käuferkreise, Zielgruppen Diakonie- und Caritaswissenschaftler, Verantwortliche in sozialen Einrichtungen. Erscheint: 1. Quartal 2013 ISBN 978-3-17-022647-0 Theologie Diakonie Kornelius Knapp Gesundes Arbeiten in der Sozialwirtschaft gestalten Antworten auf den demografischen Wandel Ca. 100 Seiten, ca. 45 Abb., 2c, kart. Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 27,50/ca. € (A) 19,60 Arbeitsplatz Diakonie, Band 3 Das Durchschnittsalter der Bevölkerung und damit auch der Erwerbstätigen steigt. Dieser demografische Trend macht sich auch in sozialen Einrichtungen bemerkbar; die Gesunderhaltung der Mitarbeitenden wird immer wichtiger. Der Autor beschreibt das Konzept „BELEV – Gesunde Arbeit gestalten“ sowie seine Anwendung in sozialen Einrichtungen. Zunächst gibt er einen Einblick in die Grundlagen und Prinzipien eines ursachenbezogenen Gesundheitsmanagements. Es wird deutlich, welche Handlungsfelder und Aspekte in dem systematisch aufgebauten Modell zu berücksichtigen sind. Auf dieser Basis werden alle Schritte zur Implementierung von betrieblichem Gesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen beschrieben. Beispiele aus Einrichtungen geben konkrete Verbesserungsvorschläge. Der Autor Dr. Kornelius Knapp ist Referent Personalentwicklung im Diakonischen Werk Württemberg. Käuferkreise, Zielgruppen Diakonie- und Caritaswissenschaftler, Verantwortliche in sozialen Einrichtungen. Erscheint: 1. Quartal 2013 ISBN 978-3-17-022648-7

Theologie Diakonie Klaus Kießling/Heinz Schmidt (Hrsg.) Diakonisch Menschen bilden Motivationen – Grundierungen – Impulse Ca. 260 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 DIAKONIE. Bildung – Gestaltung – Organisation, Band 13 Diakonische Bildung basiert auf anthropologischen Prämissen, die jedoch meist unausgesprochen und unhinterfragt bleiben. Deren Reflexion erfolgt bisher allenfalls in ersten Ansätzen, auch fehlt es an einer Verbindung von theologisch oder human- und sozialwissenschaftlich entworfenen Anthropologien einerseits mit gelebter oder auch ungelebter Anthropologie andererseits. Eine Auseinandersetzung mit impliziten und expliziten Menschenbildern sowie mit einschlägigen Erkenntnissen aus Neurobiologie, Psychologie und Soziologie, (Heil- und Sonder-)Pädagogik, Philosophie und Theologie tut not: So entwickeln die Autorinnen und Autoren dieses Bandes anthropologische Grundierungen diakonischer Bildung und Pastoral. Vielfältige Impulse runden das Studienbuch in praktischtheologischer Absicht ab. Die Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus Kießling ist katholischer Religionspädagoge und Pastoralpsychologe an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main und Ständiger Diakon. Prof. Dr. Heinz Schmidt ist evangelischer Religionspädagoge und emeritierter Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts der Universität Heidelberg. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, PädagogInnen, Verantwortliche in Kirche, Diakonie und Caritas. Erscheint: 2. Quartal 2013 ISBN 978-3-17-022650-0 Theologie Diakonie Ellen Eidt/Claudia Schulz (Hrsg.) Evaluation im Diakonat Sozialwissenschaftliche Vermessung diakonischer Praxis Ca. 280 Seiten, kart. Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70 Diakonat – Theoriekonzepte und Praxisentwicklung, Band 4 Wie kann diakonische Arbeit nachhaltig gelingen? Ergebnisse der qualitativen Evaluation diakonischer Praxisprojekte zeigen Grundstrukturen erfolgreicher Arbeit im Diakonat und ihre typischen Schwierigkeiten. Weitere Forschung im kirchlich-diakonischen Umfeld der Projekte leuchtet Herausforderungen diakonischer Praxis aus. Berücksichtigt sind die Perspektiven von Hilfebedürftigen, Diakoninnen und Diakonen, Ehrenamtlichen, Projektträgern und Anstellungsverantwortlichen. Die Analyse von Projektprozessen, die Reflexion struktureller Rahmenbedingungen und die Sichtung diakonisch-missionarischer Kompetenzprofile machen diesen Band für Forschung und Praxis gleichermaßen interessant. Die Herausgeberinnen Ellen Eidt, Leiterin der Geschäftsstelle des Projekts „Diakonat – neu gedacht, neu gelebt“ der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Prof. Dr. Claudia Schulz, Evangelische Hochschule Ludwigsburg. Käuferkreise, Zielgruppen Verantwortliche in Diakonie und Kirche, DiakoniewissenschaftlerInnen, TheologInnen. Erscheint: 2. Quartal 2013 ISBN 978-3-17-023014-9 Theologie Diakonie Hans-Walter Schmuhl/Ulrike Winkler (Hrsg.) Welt in der Welt Heime für Menschen mit geistiger Behinderung in der Perspektive der Disability History Ca. 310 Seiten, kart. Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 51,90/ca. € (A) 40,10 Behinderung – Theologie – Kirche, Band 6 Menschen mit Behinderungen werden zunehmend zu einem Thema der Geschichtswissenschaft. Impulse gehen dabei von den Disability Studies aus, die einen neuen Zugang zum Phänomen der Behinderung suchen, indem sie Behinderung als „soziokulturelle Konstruktion“ auffassen. Dieser vielversprechende Ansatz ist in Studien zu geschlossenen Einrichtungen bisher kaum aufgegriffen worden. Dabei sind solche Heime soziale Räume, in denen sich die Zuschreibungs-, Deutungs- und Benennungsprozesse bei der soziokulturellen Konstruktion von Behinderung extrem verdichten. Der Band versammelt Beiträge zur Theorie und Methodik der Disability History, zur Geschichte einzelner Heime und zu professionellen Diskursen in Heil- und Sonderpädagogik und Theologie. Der Herausgeber/die Herausgeberin Dr. Hans-Walter Schmuhl ist apl. Prof. an der Universität Bielefeld und stellvertretender Leiter des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal-Bethel. Dr. Ulrike Winkler ist selbstständige Politikwissenschaftlerin in Berlin. Käuferkreise, Zielgruppen DiakoniewissenschaftlerInnen, HistorikerInnen. Erscheint: 1. Quartal 2013 ISBN 978-3-17-022962-4 17

Theologie<br />

Diakonie<br />

Klaus Kießling/Heinz Schmidt (Hrsg.)<br />

Diakonisch Menschen bilden<br />

Motivationen – Grundierungen – Impulse<br />

Ca. 260 Seiten, kart.<br />

Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70<br />

DIAKONIE. Bildung – Gestaltung – Organisation,<br />

Band 13<br />

Diakonische Bildung basiert auf anthropologischen<br />

Prämissen, die jedoch meist unausgesprochen<br />

und unhinterfragt bleiben. Deren<br />

Reflexion erfolgt bisher allenfalls in ersten<br />

Ansätzen, auch fehlt es an einer Verbindung<br />

von theologisch oder human- und sozialwissenschaftlich<br />

entworfenen Anthropologien<br />

einerseits mit gelebter oder auch ungelebter<br />

Anthropologie andererseits. Eine Auseinandersetzung<br />

mit impliziten und expliziten<br />

Menschenbildern sowie mit einschlägigen<br />

Erkenntnissen aus Neurobiologie, Psychologie<br />

und Soziologie, (Heil- und Sonder-)Pädagogik,<br />

Philosophie und Theologie tut not: So entwickeln<br />

die Autorinnen und Autoren dieses<br />

Bandes anthropologische Grundierungen<br />

diakonischer Bildung und Pastoral. Vielfältige<br />

Impulse runden das Studienbuch in praktischtheologischer<br />

Absicht ab.<br />

Die Herausgeber<br />

Prof. Dr. Dr. Klaus Kießling ist katholischer<br />

Religionspädagoge und Pastoralpsychologe<br />

an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt<br />

am Main und Ständiger Diakon. Prof. Dr. Heinz<br />

Schmidt ist evangelischer Religionspädagoge<br />

und emeritierter Direktor des Diakoniewissenschaftlichen<br />

Instituts der Universität<br />

Heidelberg.<br />

Käuferkreise, Zielgruppen<br />

TheologInnen, PädagogInnen, Verantwortliche<br />

in Kirche, Diakonie und Caritas.<br />

Erscheint: 2. Quartal 2013<br />

ISBN 978-3-17-022650-0<br />

Theologie<br />

Diakonie<br />

Ellen Eidt/Claudia Schulz (Hrsg.)<br />

Evaluation im Diakonat<br />

Sozialwissenschaftliche Vermessung<br />

diakonischer Praxis<br />

Ca. 280 Seiten, kart.<br />

Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 24,70<br />

Diakonat – Theoriekonzepte<br />

und Praxisentwicklung, Band 4<br />

Wie kann diakonische Arbeit nachhaltig gelingen?<br />

Ergebnisse der qualitativen Evaluation<br />

diakonischer Praxisprojekte zeigen Grundstrukturen<br />

erfolgreicher Arbeit im Diakonat<br />

und ihre typischen Schwierigkeiten. Weitere<br />

Forschung im kirchlich-diakonischen Umfeld<br />

der Projekte leuchtet Herausforderungen<br />

diakonischer Praxis aus. Berücksichtigt sind<br />

die Perspektiven von Hilfebedürftigen, Diakoninnen<br />

und Diakonen, Ehrenamtlichen,<br />

Projektträgern und Anstellungsverantwortlichen.<br />

Die Analyse von Projektprozessen, die<br />

Reflexion struktureller Rahmenbedingungen<br />

und die Sichtung diakonisch-missionarischer<br />

Kompetenzprofile machen diesen Band für<br />

Forschung und Praxis gleichermaßen interessant.<br />

Die Herausgeberinnen<br />

Ellen Eidt, Leiterin der Geschäftsstelle des<br />

Projekts „Diakonat – neu gedacht, neu gelebt“<br />

der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.<br />

Prof. Dr. Claudia Schulz, Evangelische<br />

Hochschule Ludwigsburg.<br />

Käuferkreise, Zielgruppen<br />

Verantwortliche in Diakonie und Kirche, DiakoniewissenschaftlerInnen,<br />

TheologInnen.<br />

Erscheint: 2. Quartal 2013<br />

ISBN 978-3-17-023014-9<br />

Theologie<br />

Diakonie<br />

Hans-Walter Schmuhl/Ulrike Winkler (Hrsg.)<br />

Welt in der Welt<br />

Heime für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung in der Perspektive<br />

der Disability History<br />

Ca. 310 Seiten, kart.<br />

Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 51,90/ca. € (A) 40,10<br />

Behinderung – Theologie – Kirche, Band 6<br />

Menschen mit Behinderungen werden zunehmend<br />

zu einem Thema der Geschichtswissenschaft.<br />

Impulse gehen dabei von den Disability<br />

Studies aus, die einen neuen Zugang<br />

zum Phänomen der Behinderung suchen,<br />

indem sie Behinderung als „soziokulturelle<br />

Konstruktion“ auffassen. Dieser vielversprechende<br />

Ansatz ist in Studien zu geschlossenen<br />

Einrichtungen bisher kaum aufgegriffen<br />

worden. Dabei sind solche Heime soziale<br />

Räume, in denen sich die Zuschreibungs-,<br />

Deutungs- und Benennungsprozesse bei der<br />

soziokulturellen Konstruktion von Behinderung<br />

extrem verdichten. Der Band versammelt<br />

Beiträge zur Theorie und Methodik der Disability<br />

History, zur Geschichte einzelner Heime<br />

und zu professionellen Diskursen in Heil- und<br />

Sonderpädagogik und Theologie.<br />

Der Herausgeber/die Herausgeberin<br />

Dr. Hans-Walter Schmuhl ist apl. Prof. an der<br />

Universität Bielefeld und stellvertretender<br />

Leiter des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte<br />

an der Kirchlichen Hochschule<br />

Wuppertal-Bethel. Dr. Ulrike Winkler ist<br />

selbstständige Politikwissenschaftlerin in<br />

Berlin.<br />

Käuferkreise, Zielgruppen<br />

DiakoniewissenschaftlerInnen, HistorikerInnen.<br />

Erscheint: 1. Quartal 2013<br />

ISBN 978-3-17-022962-4<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!